Sechsfache Dreikampfsieger in Heuchelheim
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Ende August fand ein Sportfest
beim ATB Heuchelheim mit zahlreicher Beteiligung von Athleten des
TSV Iggelheim statt. Gleich sechsmal ging ein TSV-Sieger hervor.
Trainerin Claudia Wagner (W40) siegte in ihrer
Altersgruppe mit ihrem 50-Meter-Lauf in 8,5 Sekunden, Weitsprung
mit 3,24 Meter und Kugelstoß von 6,20 Meter. Trainerin Sarah
Hahn trug ebenfalls den Sieg bei den Frauen davon. Sie lief auf
100 Meter in 15,4 Sekunden, sprang 4,13 Meter und stieß die Kugel
auf 6,80 Meter. Elena Löchner (U18) konnte keine das Wasser
reichen und so siegte sie souverän mit ihren Leistungen im
Weitsprung von 4,68 Meter, 100-Meter-Lauf in 14,2 Sekunden und
Kugelstoß von 10,20 Meter. Lena Kleiber (U20) siegte mit dem
100-Meter-Sprint in 14,5 Sekunden, Weitsprung von 4,35 Meter und
Kugelstoß mit 8,54 Meter. Als Jüngste im TSV-Bunde trug die
6-Jährige Lilly Müller den Sieg davon. Sie war ihrer
Konkurrentin haushoch überlegen mit ihrem Weitsprung von 2,45 Meter
(PB), 50-Meter-Lauf in 10,8 Sekunden und Ballwurf von 9,50 Meter.
Cheftrainer Hans Koob belegte bei den Senioren M70 Platz 1.
Ihm gelang ein Vollballwurf auf eine Weite von 20,65 Meter,
Standweitsprung auf 1,95 Meter und Kugelstoß von 8,92 Meter. Bronze
erkämpfte sich Raphael Dienst (M10) mit persönlichen
Bestleistungen in allen Disziplinen. Er lief über 50 Meter in 8,4
Sekunden, sprang 3,66 Meter weit und warf den Schlagball auf 22,50
Meter. Auch Elisa Esser (W11) kam auf Platz 3 mit ihren
Leistungen im Weitsprung mit 3,64 Meter, 50-Meter-Sprint in 8,5
Sekunden und beim Ballwurf von sagenhaften 29,50 Meter und auch
persönlicher Bestleistung (beste Weite in der Altersgruppe). Rang 3
auch für Juliane Dienst (W7) mit ihren Leistungen im
Weitsprung mit 2,57 Meter, 50-Meter-Lauf in 10,5 Sekunden und
Ballwurf auf 6,50 Meter. Ihre gleichaltrige Teamkollegin Emma
Malz kam auf Rang 4 (Weitsprung 2,28 Meter, 50-Meter-Lauf 10,5
Sekunden, Ballwurf 8,50 Meter). Der 11-jährige Yannick Malz
wurde ebenfalls Vierter (Weitsprung 3,35 Meter (PB), 50-Meter-Lauf
9,0 Sekunden, Ballwurf 25,00 Meter (PB). In einem riesigen
15-köpfigen Teilnehmerfeld schlug sich Selina Reiser (W9)
sehr tapfer und wurde Vierte. Sie hatte den weitesten Sprung von
3,45 Meter absolviert, warf den Ball auf persönliche Bestweite von
18,00 Meter und lief auf 50 Meter in 9,0 Sekunden. Alina
Becker (W9) belegte einen Platz im Mittelfeld mit persönlicher
Bestleistung im Weitsprung. TSV-Zuwachs gab es durch Marlon
Deege (M7), der erstmalig an einem Wettkampf teilnahm und sich
ebenfalls im Mittelfeld platzierte.
Nach den Dreikämpfen gab es noch 800-Meter-Läufe, bei denen die
TSV-Jugend folgende Ergebnisse erzielte: Platz 2 wurde es für
Raphael Dienst in 3:39 Minuten, Platz 3 für Alina
Becker in 3:27 Minuten (PB) und Yannick Malz in 3:09
Minuten (PB). Auf Rang 8 lief Selina Reiser in 3:57 Minuten
(PB) ein.
06.09.2017
Elena Löchner Deutsche Vizemeisterin
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim/Berlin- In der Pfingstwoche
nahmen unter einer Vielzahl von Sportlern auch Leichtathleten des
TSV Iggelheim beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin
teil. Dort fanden gleichzeitig die Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes statt.
Die 16-jährige TSV-Leichtathletin Elena Löchner
startete bei heißen Temperaturen im Fünfkampf und musste mit der
fünftbesten Qualipunktzahl zunächst den 100-Meter-Lauf bestreiten.
Trotz Gegenwind lief sie hierbei hervorragende 13,75 Sekunden. Es
folgte der Weitsprung, wo die frischgebackene Pfalzmeisterin mit
super 5,14 Metern, dem zweitbesten Sprung aller Teilnehmerinnen,
ihre Bestleistung von Bad Bergzabern wiederholte. Nach gutem
Kugelstoß von 10,44 Metern folgte das Schleuderballwerfen. Den 1 kg
schweren Ball katapultierte die Iggelheimerin auf die ordentliche
Weite von 38,39 Meter und lag damit schon mit knappem Vorsprung zur
Nächstplatzierten auf dem 2. Rang. Den krönenden Abschluss bildete
jedoch der 1000-Meter-Lauf, den sie exakt „nach Fahrplan“ ihres
Trainers absolvierte und in einer persönlichen Bestzeit von 3:28,5
Minuten strahlend für sich entscheiden konnte. Somit wurde Elena
mit 54,366 Punkten hinter Lena Brunnhübner (TuS Roland Brey)
Deutsche Vizemeisterin. 
Der Jubel der mitgereisten Familienmitglieder und Fans war groß
und Hans Koob war sichtlich stolz auf seinen Schützling, denn
schließlich hatte das sehr intensive Training der 16-Jährigen unter
seinen Fittichen wieder einmal zum Erfolg geführt.
Mit der neuen Gesamtpunktzahl verbesserte Elena auch den
TSV-Vereinsrekord, der vor genau 20 Jahren von Tanja Höschle
aufgestellt wurde, die damals in Celle ebenfalls Deutsche
Vizemeisterin geworden war. Nach Elenas Meistertitel von 2014 und
ihrem dritten Platz vom vergangenen Jahr hat das
TSV-Mehrkampftalent nun die komplette Medaillensammlung
erkämpft.
Elena startete als „warm up“ auch ein paar Tage vorher in
Berlin bei den Wahlwettkämpfen.
Auch hier punktete sie im leichtathletischen Vierkampf mit ihren
hervorragenden Leistungen im 100-Meter-Lauf mit 13,77 Sekunden,
Weitsprung mit 5,05 Meter, Kugelstoß mit 9,69 Meter und
Schleuderballwurf mit 38,72 Meter. Das ergaben insgesamt 43,11
Punkte und eine Bronzemedaille. Trainer Hans Koob wollte
ebenfalls nicht nur begleiten und coachen, sondern selber aktiv bei
den Wahlwettkämpfen mitmachen. Er startete im leichtathletischen
Dreikampf der Altersklasse M70 mit Standsprung von 1,87 Meter,
Kugelstoßen mit 9,35 Meter und dem Vollballwurf mit 19,54 Meter.
Das ergab 22,78 Punkte und einen guten 12. Platz unter rund
50Teilnehmern.
Text und Foto: TSV Iggelheim
13.06.2017
Pfalzmeisterin Elena Löchner
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am Wochenende konnten die
beiden TSVlerinnen Elena Löchner (U18) und Lena Kleiber (U20)
bei den Pfalzmeisterschaften in Bad Bergzabern ihr
leichtathletisches Können unter Beweis stellen.
Am Samstag hatte die 16-jährige Elena Löchner ihr besonderes
Highlight im Weitsprung. Erstmals übertraf der Schützling von
Trainer Hans Koob die 5-Meter-Marke und wurde mit 5,14 Meter
(persönliche Bestweite) überlegen Pfalzmeisterin.
Im 200-Meter-Lauf verbesserte sie bereits zum dritten Mal den
Vereinsrekord um eine halbe Sekunde und lief in guten 27,72
Sekunden auf Rang 4. Diese Platzierung gab es auch beim Kugelstoßen
mit 10,06 Meter.
Lena Kleiber war am Sonntag (21.05.) dran. Sie machte beim
Kugelstoßen mit und kam mit 8,27 Meter auf Rang 4. Beim
100-Meter-Sprint erreichte sie in 14,52 Sekunden Platz 5. Text
und Foto: TSV Iggelheim
29.05.2017
Sportlicher Vatertagsausflug mit 2 Turnfestsiegern
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 25. Mai fand das allseits
beliebte, hoch gelegene Bergturnfest des Turngau Rhein-Limburg in
Deidesheim statt. Es waren zwar nicht ganz so viele
TSV-Leichtathleten wie sonst dabei, aber immer noch genug, um
Medaillen abzuräumen.
So betreute Trainer Hans Koob (M70) nicht nur seine
Schützlinge, sondern machte am Vormittag auch aktiv mit und
erreichte mit seinen Wertungen (Kugelstoßen 9,29 Meter, Standsprung
1,91 Meter, Vollballwurf 18,39 Meter) Platz 1. Neben dem ältesten
TSV-Teilnehmer wurde auch die jüngste Iggelheimerin
Turnfestsiegerin: Die 6-jährige Lilly Müller hatte den
besten Ballwurf von super 11,00 Meter. Beim 50-Meter-Sprint kam sie
in 10,8 Sekunden durch das Ziel und im Weitsprung wurden es
erstaunliche 2,28 Meter. Sie übertraf sich an diesem Tag selbst mit
durchweg persönlichen Bestleistungen und nahm strahlend ihre erste
Goldmedaille in Empfang.
Mirko Esser (M13) ließ mit seinem Ballwurf von
fantastischen 43,00 Meter (persönliche Bestleistung) seine
Kontrahenten „alt“ aussehen. In Verbindung mit seinem 75-Meter-Lauf
in 12,4 Sekunden und dem Weitsprung von 3,82 Meter mit ebenfalls
persönlicher Bestleistung wurde es somit Platz 2. Auch Trainerin
Sarah Hahn, die nach ihrem Dreikampf mit der Betreuung ihrer
jungen Schützlinge alle Hände voll zu tun hatte, konnte sich bei
den Frauen den zweiten Platz sichern. Sie lief auf 100 Meter 14,7
Sekunden, sprang 4,02 Meter weit und stieß die Kugel auf 7,05
Meter.
Die Dritte im Bunde der „Silberlinge“ war Elisa Esser
(F11), die mit ihrem Ballwurf von 26,00 Meter gegenüber ihrer
Konkurrenz punkten konnte. Sie lief auf 50 Meter 8,4 Sekunden und
sprang 3,67 Meter weit.
Florian Gärtner (M11) erkämpfte sich mit seinen
Leistungen im 50-Meter-Sprint in 9,0 Sekunden, Weitsprung von 3,59
Meter (persönliche Bestweite) und Ballwurf von 24,50 Meter Rang 3.
Gleich hinter ihm auf Rang 4 kam der gleichaltrige Yannick
Malz mit seiner persönlichen Bestweite im Ballwurf von 24,50
Meter. Platz 5 wurde es für Selina Reiser (F9) mit durchweg
guten Leistungen und einem hervorragenden Weitsprung auf 3,45 Meter
(der beste in ihrer Altersgruppe). Benjamin Gärtner (M9)
wurde Sechster mit zwei persönlichen Bestleistungen im Weitsprung
mit 3,10 Meter und im Ballwurf mit 21,00 Meter.
Bei den 10-Jährigen platzierten sich Lara Müller
(persönliche Bestleistungen im Weitsprung 3,27 Meter und Ballwurf
18,50 Meter), Lucie Zehfuß (persönliche Bestleistungen im
50-Meter-Lauf in 8,9 Sekunden und Weitsprung 3,37 Meter) und
Sophie Plasberg (persönliche Bestleistung im Ballwurf mit
18,00 Meter) im mittleren Bereich. Die 7-Jährige Neu-TSV-Akteurin
Emma Malz landete ebenfalls im Mittelfeld. Bei den
abschließenden, sonst von Erfolg gekrönten Staffelläufen, kamen die
TSV-Schüler MF 10/11 über 4x50 Meter dieses Jahr auf Rang 6 und 7.
Text: Brigitte Melder
29.05.2017
4 Goldmedaillen für TSV-Athletinnen
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Mit fetter Beute kehrten Elena
Löchner (Jg 2001) und Lena Kleiber (Jg. 1999) am 29.04. vom
Werfertag in Heuchelheim zurück.
So warf Löchner den Schleuderball auf persönliche Bestweite von
39,95 Meter und die Weite beim Kugelstoßen betrug beachtliche
10,39 Meter. Mit diesen Ergebnissen konnte nur GOLD
herauskommen.
Kleiber versuchte sich erstmalig in einem Wettkampf im
Schleuderballwerfen und siegte mit 36,16 Meter. Beim Kugelstoßen
blieb die Kugel bei 7,82 Meter liegen. Auch diese beiden Wertungen
brachten ihr den ersten Platz.
Text und Foto: TSV Iggelheim-
29.05.2017
Elena Löchner übertrifft sich selbst
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 6. Mai fanden unter
hervorragenden Wettkampfbedingungen die
Bezirkseinzelmeisterschaften der Vorderpfalz im Limburgerhofer
Stadion statt.
Mit dabei war die TSV-Leichtathletin Elena Löchner (U18), die
ihre persönliche Bestzeit beim 200-Meter-Lauf in 28,24 Sekunden
hatte und erneut den Vereinsrekord knackte. Diese Leistung brachte
sie auf dem Siegerpodest ganz nach oben.
Da kann man nur gratulieren!
Text und Foto: TSV Iggelheim
08.05.2017
Dreimal Gold für den TSV
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 8. April fanden bei
schönstem Wettkampfwetter die Deutschen Meisterschaften für
einarmigen Gewichtswurf und Kugelstoß-Dreikampf in Mutterstadtt
statt.
Vom TSV Iggelheim nahmen lediglich Sarah Hahn (W26) und Elena
Löchner (W16) teil und dies überaus erfolgreich, denn sie kehrten
mit 3 Goldmedaillen zurück. Im einarmigen Gewichtwerfen warf
Sarah Hahn das 5 kg schwere Gewicht auf eine Weite von 13,58
Meter und siegte.
Elena Löchner hatte 3 kg in ihrer Hand und schaffte 22,63
Meter, was ebenfalls der Sieg und persönliche Bestleistung war. Im
Kugelstoß-Dreikampf siegte sie mit den Vorgaben „Standstoß,
Angleitstoß und Anlaufstoß“ und kam auf eine Gesamtweite von 28,93
Meter.
Text und Foto: TSV Iggelheim
10.04.2017
TSV-Jungathletin Selina Reiser gewinnt Hallenpokal
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 19.03. wurde in der
Ludwigshafener Leichtathletikhalle der Hallenpokal des Turngau
Rhein-Limburg ins Visier genommen. Als einzige TSV-Athletin konnte
die 9-jährige Selina Reiser unter 15 Teilnehmerinnen den
Pokal ihr Eigen nennen.
Sie erkämpfte sich im 50-Meter-Sprint in 8,7 Sekunden,
Weitsprung von 3,52 Meter und beim Vollballwurf mit 7,96 Metern 907
Punkte und lag mit diesen persönlichen Bestleistungen eine
Nasenlänge vor ihren Konkurrentinnen. Ebenfalls auf das Podest mit
Platz 3 kam die 11-jährige Elisa Esser unter 19
Teilnehmerinnen mit 1020 Punkten. Sie lief auf 50 Meter in einer
rasanten Zeit von nur 8,1 Sekunden, sprang 3,76 Meter weit und warf
den Vollball auf super 9,32 Meter, was alles persönliche
Bestleistungen waren.
Knapp am Podestplatz vorbei schrammte die Jüngste im Bunde,
nämlich die 6-jährige Lilly Müller. Sie wurde Vierte unter
11 Teilnehmerinnen mit 366 Punkten. Sie lief auf 50 Meter 11,5
Sekunden (PB), im Weitsprung waren es 1,90 Meter und im erstmaligen
Vollballwurf 3,32 Meter. Die 9-jährige Alina Becker wurde
Siebte mit 680 Punkten, und zwar im 50-Meter-Lauf in 9,4 Sekunden,
Weitsprung mit 2,63 Meter und im Vollballwurf mit 5,72 Meter (PB).
In großen Teilnehmerfeldern bewegten sich auch folgende
Leichtathleten, die dann folgende Platzierungen erreichten:
Raphael Dienst (M10) Platz 10 mit 828 Punkten (50 Meter in 8,5
Sekunden, Weitsprung 3,38 Meter, Vollball 8,02 Meter – alles
persönliche Bestleistungen)
Florian Gärtner (M11) Platz 12 mit 806 Punkten (50 Meter in 8,8
Sekunden, Weitsprung 3,49 Meter, Vollball 7,53 Meter – alles
persönliche Bestleistungen)
Lorraine Kuhn (F11) Platz 12 mit 902 Punkten (50 Meter in 8,8
Sekunden, Weitsprung 3,56 Meter (PB), Vollball 7,91 Meter PB)
Yannick Malz (M11) Platz 13 mit 766 Punkten (50 Meter in 8,9
Sekunden (PB), Weitsprung 3,34 Meter, erstmals Vollball 6,77
Meter)
Lara Müller (F10) Platz 14 mit 817 Punkten (50 Meter in 8,6
Sekunden (PB), Weitsprung 2,95 Meter, Vollball 6,68 Meter)
Benjamin Gärtner (M9) Platz 18 mit 639 Punkten (50 Meter in 9,7
Sekunden, Weitsprung 2,93 Meter, erstmals Vollball 6,28 Meter
– alles persönliche Bestleistungen)
Die mitgereiste Trainerin Claudia Wagner war zufrieden mit ihren
zehn Wettkämpfern und das Jahr ist noch jung und noch etliche
Steigerungen möglich.
TSV Iggelheim, Presse
21.03.2017
Gewerbeverein zeigt sich wieder großzügig.
Spende an
die Peter-Gärtner-Realschule
plus
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim - Der Gewerbeverein Böhl-Iggelheim
beteiligt sich seit auf dem im Ortsteil Böhl am 1. Adventwochenende
stattfindenden Weihnachtmarkt. Die Mitglieder des Gewerbevereins
bestücken eine reichhaltige Tombola, bei der es attraktive Preise
zu gewinnen gibt. Der Erlös aus dieser Tombola wird jedes Jahr
einer sozialen Einrichtung, Kitas, Vereinen, auch schon mal der
Freiwilligen Feuerwehr für deren Jugendarbeit, zur Verfügung
gestellt. In diesem Jahr wurde die Peter-Gärtner-Realschule plus
bedacht.
Seit einiger Zeit gibt es an der PGS zwei
Berufseinstiegsbegleiterinnen. Diese helfen den Schülerinnen und
Schülern der Abschlussklassen in persönlichen Gesprächen die
geeignete Berufswahl zu treffen. Um eine entspannte Atmosphäre zu
schaffen wurde in der Schulbibliothek eine Sitzecke eingerichtet.
Die Schüler hatten sich hierfür so genannte Sitzsäcke
gewünscht.
Und die Finanzierung dieser Sitzmöbel hatte der Gewerbeverein
übernommen. Mitglieder des Gewerbevereins mit ihrer Vorsitzenden
Eva-Maria Vogt übergaben diese Sitzsäcke symbolhaft stellvertretend
für die Schule an die Schüler Marcel Herbold und Samuel Remle,
welche ihre neuen Sitzgelegenheiten begeistert in Empfang nahmen
und natürlich sofort ausprobierten.
10.03.2017
Mit höheren Zielen in die Rückrunde
FC Palatia Böhl blickt optimistisch in die Zukunft
Von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- „Wir wollen weiter oben mitspielen und
streben wenn möglich den Aufstieg an“ erklärte der 1. Vorsitzende
der Palatia Böhl,Michael Knebel. Die 1. Mannschaft liegt
nach der Vorrunde in der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt mit 44
Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. 2 Punkte vor dem TUS Diedesfeld,
hat dabei noch ein Spiel weniger ausgetragen. Auch das
Torverhältnis von 67:18 spricht eine deutliche Sprache zu Gunsten
der Palatia. Gerade dies beweist, dass bei der Palatia ein
attraktiver offensiver Fußball gespielt wird, wie Peter Baumann,
der bei der Palatia für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich
zeichnet, mit Nachdruck betont. Dies ist auch ein großer Verdienst
des Trainers Kaan Alkaya, der bei der Mannschaft und den
Verantwortlichen hohes Ansehen geniest. Seinen Vertrag für ein
weiteres Jahr hat Kaan Alkaya verlängert. Der Zusammenhalt in der
Mannschaft ist sehr gut, auch ein besonderer Verdienst von Kaan
Alkaya, der mit Christian Wallnoch, der für die 2. Mannschaft
verantwortlich zeichnet, eine konstruktive Zusammenarbeit pflegt.
Dies Alles lässt die Verantwortlichen der Palatia hoffnungsvoll in
die Zukunft blicken und höhere Ziele, wie den Aufstieg, ins Auge
fassen.
Die Weichen für eine erfolgreiche Rückrunde sind also gestellt.
Das erste Rückrundenspiel am 05.03.2017, ausgerechnet beim
Verfolger TUS Diedesfeld, wird, hoffentlich den positiven
Aufwärtstrend bestätigen.
Gerade wegen des attraktiven Sports, der bei der Palatia geboten
wird, wünschen sich Michael
Knebel, wie Alle, die bei der Palatia Verantwortung tragen, mehr
Zuschauer. Damit würde die gute Spielweise der Mannschaft gewürdigt
werden und wäre auch ein Zeichen für den Zusammenhalt innerhalb der
Vereins. „Wir müssen wieder eine „Palatia-Familie“ werden betonen
Michel Knebel, Peter Baumann und Heinz Gräber unisono. Die
Umstrukturierungen nach der letzten Mitgliederversammlung mit Wahl
der neuen Vorstandschaft zeigen Früchte. Besonders im
Jugendbereich, wo zur Zeit ca. 130 Kinder unter sehr engagiert
arbeitenden, ausgebildeten Jugendtrainer wirken, ist dies besonders
sichtbar. Natürlich gelten auch hier die Gesetzmäßigkeiten, welche
alle Vereine treffen. Deshalb ist die Fusion mit dem VfB Iggelheim,
mit dem seit diesem Jahr eine Spielgemeinschaft aller Mannschaften
im Jugendbereich besteht, immer auch ein Thema.
Hier betont der 1. Vorsitzende besonders den Jugendförderverein,
ohne dessen tatkräftige Unterstützung dieser Aufschwung im
Jugendbereich nicht möglich gewesen wäre.
Die „Rentnerband“ besteht leider nur noch aus drei
Einzelkämpfer. Gerade diese aktive Truppe braucht umgehend
Verstärkung, um die Pflege rund um das Vereinsgelände weiterhin so
effektiv gestalten zu können wie dies immer noch bewerkstelligt
wird.
„Wir sind auch immer auf der Suche nach Ideen, um das
Vereinsleben zu stärken“ betonte Michael Knebel. Und er wünscht
sich auch hier die Mitwirkung der Mitglieder. „Der Kreativität
jedes einzelnen Vereinsmitglieds sind kein Grenzen gesetzt“ betont
der 1. Vorsitzende. So wird am 04. Mai. 2017 auf dem Gelände der
Familie Rieger, in der Kirchenstraße 30 in Böhl, „die Wutz
geschlacht“ ,also ein großes Schlachtfest stattfinden.
Und das kulturelle Aushängeschild der Palatia, ihre
Theatergruppe, ist schon jetzt in den Vorbereitungen, um ihrem
Publikum aus Nah und Fern etwas Besonderes bieten zu können“ wie
Peter Baumann betont .
21.02.2017
TSV-Leichtathletinnen bei Pfalzmeisterschaften
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 14. und 15.01. fanden
in der Ludwigshafener Leichtathletikhalle die
Pfalz-Hallenmeisterschaften statt. Vom TSV Iggelheim nahmen Elena
Löchner bei den U18 und Lena Kleiber bei den U20 teil, somit traten
beide als Jahrgangsjüngere an und hatten es trotz eifrigem
Wintertraining ein wenig schwerer.
Kleiber hatte Pech mit dem Anlauf und verpasste im Weitsprung
mit 4,22 Meter knapp den Podestplatz und kam auf Rang Vier. Im
Kugelstoßen mit erstmals 4-Kilogramm-Gewicht kam die Kugel bei 9,12
Meter auf und es wurde Platz sechs. Löchner wurde im Weitsprung
unter 17 Teilnehmerinnen mit 4,65 Meter Fünfte. Sie nahm erstmals
am 200-Meter-Lauf teil und erreichte in 28,80 Sekunden den sechsten
Platz und Vereinsrekord. In einem Teilnehmerfeld von 10
Kugelstoßerinnen stieß sie die Kugel auf eine Weite von 10,34 Meter
und wurde Fünfte. Im 60-Meter-Sprint (25 Teilnehmerinnen) mit 8,72
Sekunden verpasste sie um eine hundertstel Sekunde knapp die
Qualifikation für den Endlauf, obwohl dies ihre persönliche
Bestleistung war und wurde somit Siebte.
Sowohl die Athletinnen als auch Trainer Hans Koob, der an beiden
Tagen die beiden Mädchen coachte, waren mit den Leistungen
zufrieden. TSV Iggelheim, Presse
19.01.2017
Ehrenabend bei den „Igg´lemer Bessem“
Ordenregen – Ehrennadeln
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Seit nunmehr fünf Jahren gehört der
Ehrenabend der Karnevalsabteilung im TSV Iggelheim, die
„Igg´lemer Bessem“ zu einem der Höhepunkte in der jeweiligen
Kampagne. Die Bessem hatten in ihre festlich geschmückte
Narhalla, die TSV Halle an der Jahnstraße, eingeladen. “Dass
wir diesen Abend so gestalten hat sich bewährt “ erklärte
Präsident, Kurt Hauck, in seinen einleitenden Worten. „Wir können
uns heute Abend auch in Ruhe austauschen, plaudern und uns so in
der „Bessem-Familie immer besser kennenlernen. Und in Ruhe
ordentlich ausstatten un ehren wem Ehre gebührt.“ hob Hauck hervor.
Als sehr positiv wertete der Präsident die große Resonanz, die die
Einladung zum Ehrenabend gefunden hatte. Die TSV Halle war fast bis
auf den letzten Platz gefüllt.
„Wir haben heute Abend eine Menge Orden zu vergeben und Ehrungen
für lange Mitarbeit bei den Bessem zu verteilen, das würde nach
unserer Auffassung den Rahmen einer Prunksitzung bei weitem
sprengen“ erklärte Sitzungspräsidentin Christina Schön, die von
Sven Jandura dieses Amt übernommen hat. „Und wir gewinnen durch den
Ehrenabend Zeit, können jetzt 3 Auftritte mehr in die Sitzungen
einbauen“ erklärte Kurt Hauck..
Stilvoll eröffnete Prinzessin Pia I, die von Kurt Hauck
zur Bühne geleitet wurde, den Abend. Die Moderation des Abends
von Christina Schön, gemeinsam mit Kurt Hauck war in vielen
Passagen „büttenreif“, löste immer spontane Lacher und Applaus bei
den Besuchern aus.
Die einzelnen Ehrungen und Ordensverleihungen an die Mitglieder
der Garden, an die Aktiven oder die vielen Helfer vor und hinter
der Bühne wurden immer wieder aufgelockert durch die famosen
Auftritte von Tanzmariechen Emily Speckmann-Daub ,sowie den
Tanzgarden der Bessem.
Die Minis zeigten ihren neuen Tanz, mit ganz tollen Kostümen und
entführten die Zuschauer in das geheimnisvolle Reich von Sherlock
Holmes und anderer Detektive.
Und natürlich wirbelten die Midis, die Juniorengarde und das
Prunkstück der Bessem bei den Garden, die„Rehbachnixen“, gekonnt
temperamentvoll über die närrische Rostrah. Immer von stürmischen
Applaus begleitet.
Natürlich lies es sich Pia I nicht nehmen ihre ganze Familie auf
die Bühne zu bitten und „ordentlich“ auszustatten.
Ja nicht nur Ehrungen waren vor zu nehmen. Insgesamt
wurden 36 Bessem vergeben, 16 x in Bronze, 16 x in Silber und 10 x
in Gold. „ Die gute Jugendarbeit bei den Bessem macht sich bezahlt“
wie Kurt Hauck stolz bemerkt. Fast ein ganzer Elferrat, 11 junge
Damen und Herren konnte in den Kreis der „Blookittel“ aufgenommen
werden. Natürlich nicht ohne vorher die Kunst des Besenbindens zu
demonstrieren. Es mussten funktionsfähige Besen sein, mit denen
nach der Zeremonie die Bühne vom Konfettiregen befreit werden
konnte. Was natürlich kein Problem darstellte. Ein echter Bessem
stellt auch einen Besen her – gut – die närrischen Juroren drückte
bei manchen Exemplaren mehr wie zwei Augen zu.
„Der Abend war gelungen, das Konzept, wenn auch wie alles im
Leben noch verbessert werden kann, hat sich auch heute Abend wieder
bewährt. Wir werden den Ehrenabend weiterhin als festen Bestandteil
unseres Jahresprogrammes aufnehmen“ betonten Präsident Kurt Hauck
und Christina Schön unisono.
Die Geehrten im Einzelnen:
Mini-Bessem: in Bronze: Jandura Lilly Sue,
Krasniqi Ejona, Eri Mattern Holly, Müller Emily
Windecker Lena
Midi-Bessem: Bronze: Janz Vivienne
Müller, Lara Schubert, Samira Strohbeck, Emilia Ziegele
Mila Junioren Garde: Bronze:
Mayr Fabienne, Silber: Bohrmann Julia, Kaczmarek
Chiara, Kelle Emily, Speckmann-Daub Emily
Rehbachnixen: Gold: Hammer Kelly,
Limbarth Chantal, Zeitler Sabrina
Jugendschautanz: Silber: Keller Giuliana
Komiteeter, Büttenredner, unermüdliche Helfer:
Bronze: Utmaleki János, Bieber Sophie, Hartmann
Marco, Reimschüssel Annette
Silber: Wagenknecht Ralf, Wagenknecht Udo, Hammer
Bernd, Ossowski Moritz, Schwenk Martina,
Gold: Ober Dieter, Ober Sabine, Schilling Ludwig, Wassner
Katharina, Breitwieser Ober Kevin, Schilling Gabi
Bild: fg
24.11.2016
Bessem Ehrungen - Bilderalbum
TSV-Vereinsmeister 2016

TSV Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- An einem sonnigen
Septembersamstag fanden die TSV-Vereinsmeisterschaften statt. Durch
ein paar wenige Helfer war der Platz in einen wettkampftauglichen
Zustand versetzt worden. Über 50 Teilnehmer hatten sich
eingefunden, darunter auch ein paar Neuzugänge.
TSV-Vereinsmeisterinnen 2016 sind folgende Sportlerinnen
geworden:
- im Dreikampf: Lilly Müller (W5) mit PB im Weitsprung mit 2,10
Meter, Neuzugang Amelie Roth (W6), Selina Reiser (W8), Lara Müller
(W9), Lorraine Kuhn (W10) mit PB im Ballwurf auf 21,00 Meter,
Thalea Baumgartner (W13), Elena Löchner (W15), Lisa Frugah (W16)
mit PB im Kugelstoßen auf 10,09 Meter, Neuzugang Celina Hery (W19),
Sarah Hahn (F), Angela Kröger (W50) mit PB im Kugelstoßen auf 6,50
Meter
- im Vierkampf: Elisa Esser (W10) mit PB im Ballwurf auf 29,00
Meter
- im 800-Meter-Lauf: Lilly Müller (W5), Alina Becker (W8) mit PB
in 3:45 Minuten, Lara Müller (W9) mit PB in 4:03 Minuten, Elisa
Esser (W10)
- im Kugelstoßen: Thalea Baumgartner (W13), Claudia Wagner
(W40), Brigitte Melder (W60)
- im Diskuswerfen: Sarah Hahn (F) und Claudia Wagner (W40)
TSV-Vereinsmeister 2016 sind folgende Sportler
geworden:
- im Dreikampf: Felix Koob (M6) mit PB im Weitsprung auf 2,19
Meter und Ballwurf auf 13,00 Meter, Raphael Dienst (M8) mit PB im
Weitsprung auf 3,28 Meter und Ballwurf auf 17,00 Meter, Tyler
Baumgartner (M10) hatte in allen Disziplinen persönliche
Bestleistungen, Dennis Imo (M11), Jonas Schmitt (M15) mit PB im
Kugelstoßen auf 9,40 Meter, Julian Melder (M20), Robin Strohmaier
(M21) mit PB im Kugelstoßen auf 8,05 Meter, Timo Kröger (M) mit PB
im 100-Meter-Sprint in 12,5 Sekunden, Jochen Koob (M35), Harald
Kröger (M50)
- im Vierkampf: Mirko Esser (M12) mit persönlichen
Bestleistungen in allen Disziplinen, Kevin Wagner (M15) mit PB im
Weitsprung auf 4,34 Meter und Kugelstoßen auf 7,50 Meter, Simon
Schmitt (M17), Luka Kröger (M20), Stefan Feick (M21)
und Andreas Sundheimer (M35)
- im 800-Meter-Lauf: Felix Koob (M6), Benjamin Gärtner (M8), Tyler
Baumgartner (M10), Dennis Imo (M11), Mirko Esser (M12), Jonas
Schmitt (M15) mit PB in 3:11 Minuten und Simon Schmitt (M17), der
in sämtlichen Disziplinen mit einer prima Steigerung überzeugte
- im Kugelstoßen: Mirko Esser (M12), Hans Koob (M65)
- im Diskuswerfen: Kevin Wagner (M15), Timo Kröger (M) mit PB
auf 18,75 Meter, Andreas Sundheimer (M35), Hans Koob (M65)
Zahlreich waren auch die Vizevereinsmeister/innen in
diversen Disziplinen: Juliana Dienst (W5), Alina Becker (W8) mit PB
im Weitsprung auf 2,77 Meter , Neuzugang Luisa Gnädig (W9), Faza
Shala (W10) mit PB im Weitsprung auf 2,80 Meter, Lorraine Kuhn
(W10), Patricia Benek (W15), Lena Kleiber (W16) mit PB im
Kugelstoßen auf 8,77 Meter, Daniela Jessl (F), Neuzugang Sebastian
Roth (M8), Raphael Dienst (M8), Florian Gärtner (M10) mit PB im
Weitsprung auf 3,38 Meter und Ballwurf auf 26,00 Meter,
Yannick Malz (M10) und Neuzugang Nico Münch (M11)
Weitere Platzierungen haben erreicht: Platz 3 Lucie Zehfuß (W9),
Platz 4 Sophie Plasberg (W9) im Dreikampf und 800-m-Lauf, Faza
Shala (W10) im 800-m-Lauf Platz 3, Benjamin Gärtner (M8) Platz 3
und Luka Imo (M8) Platz 4 im Dreikampf, Roth 3. Platz und Imo 4.
Platz im 800-m-Lauf, Maximilian Roth auf Platz 3 und Yannick Malz
(M10) auf Platz 4 im Dreikampf, Gärtner Platz 3 und Roth Platz 4 im
800-m-Lauf, Neuzugang Vanessa Bendusch Platz 3 im Dreikampf
Die Vereinsmeister/innen 2016 erhalten ihre Urkunden und
Medaillen bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier am 19. November
2016 in der TSV-Halle. Ein großes Dankeschön auch an die
Kampfrichter sowie für die Kaffee- und Kuchenspenden. Text und
Foto: TSV Iggelheim
24.10.2016
Sarah Hahn bei Schleuderball-DM
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Zu den kürzlich stattgefundenen
Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwerfen in
Heuchelheim trat bei schönstem Wettkampfwetter auch
TSV-Leichtathletin Sarah Hahn bei den Frauen an. Bis zum letzten
Wurf lag sie noch auf Rang 4, wurde dann aber mit ihrer Weite von
33,90 Meter übertroffen und kam auf letztendlich auf Platz 5. Es
war zwar nicht Bestweite für Hahn, aber sie war trotzdem mit sich
zufrieden.
06.10.2016
Elena Löchner erkämpft Bronze bei DM
v.l.: Elena, Stefan, Lisa und Koob
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim/Bruchsal- Ein turbulentes
Wochenende hatten vier TSV-Leichtathleten bei den Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes in Bruchsal am
17./18.09. zu bewältigen.
Am besten schnitt die 15-jährige Elena Löchner vom TSV
Iggelheim im leichtathletischen Fünfkampf der 14/15-jährigen
Mädchen mit einer Bronzemedaille ab. Nach einem starken
100-Meter-Sprint in 13,67 Sekunden steigerte sie ihre persönliche
Bestleistung im Weitsprung auf beachtliche 4,95 Meter. Im
anschließenden Kugelstoßwettbewerb katapultierte sie die 3
Kilogramm schwere Kugel auf 10,65 Meter.
Ihr Schleuderballwurf landete knapp unter ihrer Bestleistung bei
35,10 Meter. Durch intensive Vorbereitungszeit und Coaching durch
Trainer Hans Koob lief Elena die abschließenden 1000 Meter sehr
diszipliniert und verkürzte ihre Qualizeit um fast 10 Sekunden auf
3:33 Minuten mit persönlicher Bestleistung. Mit dieser
Tagesleistung stellte Elena, die bereits vor 2 Jahren Deutsche
Meisterin in dieser Disziplin geworden war, auch einen neuen
Vereinsrekord mit insgesamt 52,996 Punkten auf.
In der
Einzeldisziplin Schleuderballwerfen belegte sie mit 34,37 Meter
einen Mittelfeldplatz.
Einziger männlicher TSV-Athlet war der 21-jährige Stefan
Feick, der erstmals bei den Männern starten musste. Er
belegte nach einem sehr guten Wettkampf mit Steigerung seiner
Qualileistungen von Pirmasens Rang 6 mit 52,710 Gesamtpunkten.
Keine Bestleistung, aber als Bester von allen Weitspringern in
seiner Gruppe landete er auf 6,18 Meter. Im 100-Meter-Sprint
stoppte die Uhr bei 11,89 Sekunden, die Kugel flog auf persönliche
Bestweite von 9,84 Meter, persönliche Bestweite auch im
Schleuderballwerfen auf 44,64 Meter und beim abschließenden
2000-Meter-Lauf wurden es 6:56,3 Minuten.
Für Thalea Baumgartner (W13) war es die erste Teilnahme
an Deutschen Meisterschaften. Mit 41,249 Punkten kam sie auf einen
Mittelfeldplatz. Nach dem 75-Meter-Lauf in 11,14 Sekunden,
Weitsprung von 4,42 Meter, Kugelstoß auf 6,53 Meter und dem
1000-Meter-Lauf in 4:11,7 Minuten hatte sie ihre persönliche Best-
und Glanzleistung beim Schleuderballwerfen mit fast 5 Meter
Steigerung zur Quali auf 28,44 Meter.
Lisa Frugah (W16) nahm nur an der Disziplin
Schleuderballwerfen teil. Sie kam nicht an ihre Qualileistung heran
und belegte mit 29,12 Meter eine Mittelfeldplatzierung. Trainer
Koob und die mitgereisten Fans waren stolz auf die kleine, aber
feine TSV-Truppe.
Text und Foto: TSV Iggelheim, Presse
22.09.2016
TSV-Nachwuchs mischt auf
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim/Dannstadt- Beim Sportfest in
Dannstadt fanden sich am 11. September bei heißem Spätsommerwetter
und Rekordbeteiligung unter der Obhut der Trainer, Hahn, Wagner und
Koob auch etliche TSV-Leichtathleten ein.
Sarah Hahn nahm bei den Frauen auch aktiv teil und siegte
sowohl im Weitsprung mit 4,23 Meter als auch im Kugelstoßen mit
7,14 Meter.
Auch Elena Löchner (U16) dominierte in den Disziplinen
Weitsprung mit 4,62 Meter, 100-Meter-Sprint in 13,8 Sekunden und
Kugelstoßen auf 10,24 Meter jeweils auf Rang 1.
Lena Kleiber (U18) erzielte zweimal persönliche
Bestleistungen: im Kugelstoßen mit 8,69 Meter auf Platz 2 und
im Hochsprung mit 1,28 Meter auf Platz 1. Im 100-Meter-Lauf wurde
sie in 14,3 Sekunden Zweite und im Weitsprung mit 4,30 Meter
Dritte.
Thalea Baumgartner (U14) schlug sich in einem großen
Teilnehmerfeld sehr gut, wie z. B. im Weitsprung auf 4,32 Meter auf
Platz 2, im 75-Meter-Sprint in 11,1 Sekunden auf Rang 2 und im
Kugelstoßen mit persönlicher Bestweite auf 6,83 Meter auf Platz 3.
Unter 16 Teilnehmerinnen erkämpfte sich Elisa Esser (W10)
mit 2 Punkten Vorsprung Dreikampf-Gold. Ihre persönlichen
Bestleistungen lagen im 50-Meter-Sprint in 8,4 Sekunden und
Ballwurf mit sagenhaften 27,00 Meter. Außerdem sprang sie 3,55
Meter weit. Selina Reiser (W8) wurde Dritte mit ihren
Leistungen im 50-Meter-Sprint in 9,3 Sekunden, Ballwurf von 15,00
Meter und im Weitsprung mit 3,16 Meter (1 cm Steigerung auf
persönliche Bestleistung).
Mirko Esser (M12) belegte mit persönlichen Bestleistungen
im Weitsprung auf 3,74 Meter und im 75-Meter-Sprint in 12,1
Sekunden Rang 4. Seine erstmalige Kugelstoßteilnahme auf 6,51 Meter
brachte ihn sogar auf Rang 2.
Die Mädchen Lara Müller und Lucie Zehfuß (beide
W9), Alina Becker (W8), Lilly Müller (W6) und
Yannick Malz (M10) belegten Mittelfeldplätze.
Bei den abschließenden 50-Meter-Pendelstaffeln siegten die U12er
in „Zusammenarbeit“ mit dem ATB Heuchelheim in 34,7 Sekunden.
Die U10er wurden in 39,9 Sekunden Vierte.
Beim Mannschaftspokal wurde der TSV Iggelheim mit 11169
Gesamtpunkten mit Bronze ausgezeichnet.
Text und Foto: TSV Iggelheim, Leichtathletik
18.09.2016
Elena Löchner Pfalz-Vize in Neustadt
Böhl-Iggelheim/Neustadt- Am 3. und 4.September
fanden die Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften in Neustadt statt.
Als einzige TSV Teilnehmerin startete die
15-jährige Elena Löchner am Sonntag im Vierkampf.
Ihre durchweg guten Leistungen setzten sich aus dem 100m Lauf,
den sie in 14,10 Sekunden absolvierte,
dem Weitsprung mit einer Weite von 4,53 m,
dem Hochsprung in dem sie 1,34 m hoch sprang
und ihrer Paradediziplin, dem Kugelstoßen, bei dem die Kugel bei
starken 10,77 m liegen blieb, zusammen.
Mit nur 4 Punkten Rückstand zur Erstplatzierten erreichte Elena
mit 1877 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz.
Text und Foto: TSV Iggelheim, Presse
16.09.2016
Iggelheimer Spitzenplätze beim Sportfest
TSV Iggelheim - Leichtathletik

Böhl-Iggelheim- Kürzlich fand das 32.
Jugend-/Aktivensportfest des ATB Heuchelheim statt und die
TSV-Sportler kehrten mit viel Gold zurück. Ein neuer Stern am
TSV-Himmel ist die 8-Jährige Selina Reiser, die in ihrer
Altersgruppe mit 3,15 Meter am weitesten sprang und auch
persönliche Bestleistung darstellte. Auch im Ballwurf mit 15,00
Meter war es persönliche Bestleistung, im 50-Meter-Sprint lag sie
mit 9,3 s auch weit vorne. Im abschließenden 800-Meter-Lauf in 4:03
Minuten belegte sie Rang 4. Elisa Esser (W10) leuchtete auch
mit durchweg persönlichen Bestleistungen und einem phänomenalen
Ballwurf von 25,50 Meter. In der Weitsprungwertung hatte sie die
beste Weite ihrer Altersklasse auf 3,60 Meter und im 50-Meter-Lauf
waren es 8,6 Sekunden - natürlich Platz 1. Mit Thalea
Baumgartner (W13) hat der TSV ebenfalls ein starkes Mädchen und
wiederum einen ersten Platz. Sie zog im 75-Meter-Lauf in starken
10,8 Sekunden an ihrer Konkurrenz vorbei wie auch im Weitsprung mit
4,18 Meter und dem Ballwurf mit 36,50 Meter punktete sie. Elena
Löchner (W15) ist unter diesen vielen Newcomern bereits ein
„alter Hase“ und landete vorhersehbar auf Platz 1. Ihre absolute
Stärke liegt im Kugelstoßen mit super 10,03 Meter und im Weitsprung
mit 4,49 Meter. In 14,2 Sekunden lief sie beim 100-Meter-Lauf durch
das Ziel. Als Trainerin und Aktive nahm Sarah Hahn bei den
Frauen als einzige teil und siegte somit. Sie hatte im Kugelstoßen
eine persönliche Bestleistung mit 7,28 Meter, lief auf 100 Meter
14,9 Sekunden und sprang 3,97 Meter. Ebenso im Alleingang siegte
die erst 5-Jährige Lilly Müller. Es war ihr zweites
Sportfest und schon hatte sie zwei Bestleistungen im Weitsprung mit
1,92 Meter und im Ballwurf mit 7,50 Meter (50-Meter-Lauf 14,8
Sekunden). Der ebenfalls als Trainer fungierende und als Aktiver
teilnehmende Edgar Christ (M65) belegte als Solist Platz 1.
Neben dem Standweitsprung mit 2,07 Meter, was persönliche
Bestleistung war, und dem Kugelstoßen mit 7,86 Meter wählte er den
Vollballwurf und landete bei 16,83 Meter. Timo Kröger
(Männer) bezwang seinen Kontrahenten und siegte unter anderem mit
persönlicher Bestweite im Kugelstoßen auf 8,30 Meter. Er lief auf
100 Meter in 12,9 Sekunden und sprang 4,80 Meter. Rang 2 im
800-Meter-Lauf gab es für Alina Becker (W8) mit persönlicher
Bestzeit in 3:48 Minuten. Auf Platz 3 schaffte es Laura-Celine
Weinerth (W15), die mit ihrem Kugelstoßversuch über 7,93 Meter
überraschte, denn dies war ein Meter weiter als noch vor einer
Woche. Im 100-Meter-Lauf waren es 15,8 Sekunden und im Weitsprung
3,76 Meter. Auch Lena Kleiber (U18) belegte Rang 3 mit ihren
durchweg guten Leistungen im 100-Meter-Lauf in 14,1 Sekunden,
Weitsprung mit 4,20 Meter und im Kugelstoßen mit 7,53 Meter.
Lara Müller (W9) schrammte nur ganz knapp am Podestplatz
vorbei und kam auf Rang 4 (50 Meter 9,5 Sekunden, Weit 3,04 Meter,
Ballwurf 15,50 Meter). Ebenfalls Rang 4 belegte der 9-Jährige
Raphael Dienst, der seine persönliche Bestleistung im
Weitsprung mit 3,27 Meter hatte (zweitbeste Weite in der
Altersgruppe), 9,0 Sekunden auf 50 Meter lief und den Ball 14,50
Meter weit warf. Im abschließenden 800-Meter-Lauf in 3:23 Minuten
wurde es Platz 3. TSV-Neuling Yannick Malz (M10) belegte den
5. Platz (50 Meter 9,6 Sekunden, Weit 3,15 Meter, Ballwurf 19,00
Meter). Alina Becker (W8 - PB Weitsprung 2,44 Meter) und
Lucie Zehfuß (W9 - PB Ballwurf 8,50 Meter) belegten Plätze im
Mittelfeld.
Text und Foto: TSV Iggelheim
07.07.2016
Strahlende Gewinner beim Bergturnfest in Eisenberg
-crop.jpg)
TSV Iggelheim/Leichtathletik -
Iggelheimer in Top Form
Böhl-Iggelheim/Eisenberg- Am 26.06. fand bei
herrlichem Sportwetter das siebte Bergturnfest des Turngau
Rhein-Limburg in Eisenberg statt. Als betreuende Trainer und
gleichzeitig aktive Sportler siegten Edgar Christ und Sarah
Hahn.
Edgar Christ (M65-69) holte sich 1075 Punkte mit dem
Standsprung auf 1,92 Meter, beim Kugelstoßen mit 7,92 Meter und
beim Vollballwurf mit 14,74 Meter.
Sarah Hahn (W20-29) ergatterte 1256 Punkte im
100-Meter-Lauf in 14,2 Sekunden, im Weitsprung mit 4,25 Meter und
im Kugelstoßen mit 7,08 Meter.
Elena Löchner (W15) war in top Form und freute besonders
über ihre persönliche Bestleistung im Kugelstoßen mit hammermäßigen
10,93 Metern und ließ ihre Konkurrenz mit über 2,5 Meter Vorsprung
weit hinter sich. Auch im 100-Meter-Sprint in 13,2 Sekunden
(Handstopp) war es persönliche Bestleistung. So hatte sie mit dem
Weitsprung von 4,68 Meter zusammen eine persönliche Bestleistung
von 1546 Punkte und belegte Platz 1.
Auch Thalea Baumgartner (W13) verbessert sich von
Sportfest zu Sportfest. Sie siegte mit 1400 Punkten und hatte ihre
persönliche Bestleistung beim 75-Meter-Lauf in 10,5 Sekunden
(Handstopp). Im Weitsprung kam sie auf 4,34 Meter und der Ballwurf
bestätigte ihre Bestleistung von 38,00 Meter.
Laura-Celine Weinerth (W15) nimmt nach einer
gesundheitlich bedingten Pause wieder Fahrt auf und belegte Platz 3
mit 1152 Punkten. Sie hatte persönliche Bestleistungen auf 100
Meter 14,8 Sekunden und im Kugelstoßen mit 6,92 Meter, beim
Weitsprung waren es 3,80 Meter.
Selina Reiser (W8) kam auf Rang 4 mit 711 Punkten. Bei
ihr ist der Weitsprung mit 3,12 Meter als persönliche Bestleistung
und weitester Sprung in ihrer Altersklasse hervorzuheben. Auch der
50-Meter-Sprint in 9,2 Sekunden war persönliche Bestleistung
(Ballwurf 10,50 Meter).
Lorraine Kuhn (W10), Sophie Plasberg (W9) und
Lucie Zehfuß (W9) belegten trotz einiger persönlicher
Bestleistungen Plätze im Mittelfeld. Text und Foto: TSV
Iggelheim, Presse
27.06.2016
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Löchner kam, sah und siegte
Limburgerhof- Am 31.05. fand das alljährliche,
mit 320 Sportlern besuchte Kreisjugendsportfest in Limburgerhof
statt. Auch der TSV Iggelheim schickte vier Leichtathleten hin, um
unter dem Ranking von etlichen Schulen ihr sportliches Können unter
Beweis zu stellen. Das beste Ergebnis holte die momentane TSV-Ikone
Elena Löchner (wJU16) auf dem ersten Platz unter 36
Teilnehmerinnen und das, obwohl sie nicht mal ihre Bestleistungen
hervorzauberte. So sprang sie 4,56 Meter weit, stieß die Kugel 9,34
Meter und lief auf 100 Meter in 13,9 Sekunden. Auch Chiara
Kaczmarek (wJU14) überzeugte mit ihren durchweg guten
Leistungen, aber auch hier keine Bestleistungen, und kam unter
sagenhaften 51 Teilnehmerinnen auf einen super sechsten Platz. Sie
sprang 4,06 Meter, warf den Ball 30,00 Meter weit und lief auf 75
Meter in 11,3 Sekunden. Nach 3 Jahren war auch wieder
Laura-Celine Weinerth (wJU16) mit von der Partie und
bestritt den Wettkampf mit dem erstmaligen Kugelstoß auf 6,80
Meter, erstmaligem 100-Meter-Lauf in 15,2 Sekunden und im
Weitsprung mit 3,65 Meter, was sie auf Rang 10 von 36 brachte.
Männliche Verstärkung bekamen die Mädels durch Mikro Esser
(mJU14), der mit seinen Leistungen im Weitsprung auf 3,09 Meter,
Ballwurf auf 33,00 Meter und im 75-Meter-Sprint in 13,6 Sekunden
auf einen mittleren Rang kam. Text: TSV Iggelheim, bm
10.06.2016
Ehrungsstunde des Musikvereins Iggelheim 1984 e.V.
Am Sonntag den 05. Juni 2016 lud der Musikverein Iggelheim
zur alljährlichen Ehrungsstunde.
Böhl-Iggelheim- Der 1. Vorsitzende Peter Christ
bedankte sich für 25 Jahre treue Mitgliedschaft bei Tony
Blankenmeister, Else und Helmut Klamm, Heidi und Karl-Theo Knecht,
Maria Patermann sowie bei Gabriele, Florian, Benjamin und Peter
Peschke. Letzterer hatte den Verein neben seiner fördernden
Mitgliedschaft auch neun Jahre lang als zweiter Vorstand mit
geleitet.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Musikerinnen und Musiker
vom Vorsitzenden des Kreismusikverbandes, Theo Hery, für
langjähriges Musizieren ausgezeichnet: So wurde Victoria Schäfer
für 5 Jahre aktive Tätigkeit die Jugendehrennadel mit Silberkranz
sowie Maike Zwingmann, Elisa Zwing und Lukas Schäfer das bronzene
Ehrenzeichen für 10 Jahre verliehen. Nicole Peschke erhielt für
20-jährige musikalische Aktivität beim Musikverein Iggelheim das
silberne Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. Außerdem konnten
in diesem Jahr zwei ganz besondere Auszeichnungen verliehen werden:
Karl-Peter Maurer hat sich durch 50 Jahre musikalische Tätigkeit am
Flügelhorn das Goldene Ehrenzeichen des Landes verdient. Der
Trompeter Karl-Heinz Jost bekam die Ehrennadel in Diamant mit
Jahreszahl und Ehrenbrief für 60-jährige Tätigkeit im Namen der
Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände verliehen.
Weitere Informationen zum Verein und seinen musikalischen wie
außermusikalischen Aktivitäten unter www.musikverein-iggelheim.de
Text und Foto: fg
08.06.2016
TSV-Leichtathleten schaffen DM-Quali
Böhl-Iggelheim- Am 28.05. fand in Pirmasens das
Landesturnfest Rheinland-Pfalz statt. 5 TSV-Leichtathleten nutzten
hierbei die Möglichkeit zur Qualifizierung zu den Deutschen
Meisterschaften im Herbst. Am besten schnitt Elena Löchner
(W14/15) ab. Die 15-Jährige belegte mit starken Leistungen den
zweiten Platz, wobei sie mit 50,867 Punkten (für die A-Quali waren
46 Punkte nötig) weit über der geforderten Punktzahl lag.
Elena lief auf 100 Meter 13,66 Sekunden, sprang 4,82 Meter weit,
stieß die Kugel auf 9,91 Meter und warf den Schleuderball auf 33,63
Meter. Beim abschließenden 1000-Meter-Lauf in 3:42,2 Minuten
verausgabte sie sich so, dass sie den anschließenden
Einzelwettbewerb Schleuderballwurf mit 28,88 Meter nur auf Platz
neun beendete. Im Rahmen des Mehrkampfes hatte sie aber auch die
Einzelquali Schleuderballwerfen geschafft.
Stefan Feick (M20+) wurde im Fünfkampf Vierter und
qualifizierte sich gut als DM-Teilnehmer mit 51,587 Punkten
(geforderte Quali waren 50 Punkte). Er hatte durchweg gute
Leistungen und im Kugelstoßen mit 9,76 Meter und im 2000-Meter-Lauf
in 7:12,3 Minuten gar zwei Bestleistungen. Die 100-Meter-Linie
durchlief er in 11,93 Sekunden, beim Weitsprung waren es starke
6,07 Meter und sein Schleuderball flog 43,52 Meter weit.
In einem riesigen Teilnehmerfeld fand sich auch Lisa
Frugah (W16-17) im Schleuderball-Einzelwettbewerb wieder. Sie
zeigte sich nach dreiwöchiger Krankheit überraschend stark, warf
das ein Kilogramm schwere Gerät auf persönliche Bestweite von 35,55
Meter und schaffte somit Platz 5. Die A-Quali von 36,00 Meter
hat Lisa zwar knapp verfehlt, aber die B-Qualiweite von 32,00 Meter
deutlich übertroffen.
Neugierig auf die Quali war auch Thalea Baumgartner
(W12/13), die erstmals an einem Qualiwettkampf teilnahm und sich
mit Platz 7 recht gut schlug. Thalea glänzte sowohl beim
75-Meter-Lauf in 10,86 Sekunden als auch im Weitsprung mit super
4,56 Meter mit Bestleistungen. Im Kugelstoßen waren es 6,30 Meter
und im erstmaligen Schleuderballwurf 23,94 Meter. Ebenfalls
erstmals lief sie 1000 Meter in 4:04,9 Minuten. Die für die A-Quali
erforderlichen 43 Punkte verfehlte sie zwar, aber dafür passten
ihre 41,021 Punkte für die B-Quali. Somit darf auch sie mit ihren
Leichtathletikkameraden zu den Deutschen Meisterschaften
fahren.
Auch die in der gleichen Altersgruppe startende 12-Jährige
Chiara Kaczmarek nahm erstmals an einem Qualiwettkampf teil
und platzierte sich als 13. im Mittelfeld. Sie lief auf 75 Meter
11,37 Sekunden, sprang 4,23 Meter und stieß die Kugel 6,20 Meter
weit. Neuland war für sie ebenfalls das Schleuderballwerfen, das
sie aber auf Anhieb mit prima 25,55 Meter Weite meisterte. Ihr
erster 1000-Meter-Lauf war auch recht gut, wobei sie in 4:07
Minuten über die Ziellinie lief. Trotz dieser guten Leistungen
verfehlte sie dann doch ganz knapp mit 39,653 Punkten die
Qualifikation (40,50 Punkte) zur DM. Die mitgereisten Elternteile
sowie die betreuenden Trainer Claudia Wagner und Hans Koob waren
mit ihren Schützlingen insgesamt sehr zufrieden.
Text: TSV Iggelheim, Presse
02.06.2016
Löchner zweimal Pfalz-Vize
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 22.05. fanden in Landau bei
traumhaftem Wetter die Pfalzmeisterschaften statt. Einzige
TSV-Teilnehmerin war Elena Löchner (U16), die mit zwei
Vize-Pfalzmeisterschaftstiteln nach Hause fuhr.
An diesem Tage war sie trainerlos auf sich alleine gestellt.
Trotzdem verbesserte sie sich im 300-Meter-Lauf um über 2
Sekunden mit persönlicher Bestzeit in 44,22 Sekunden, was ihr Platz
2 bescherte. Die Kugel blieb unter Elenas eingependelter
10-Meter-Marke auf 9,61 Meter liegen, was aber ihrem wiederum
zweiten Platz keinen Abbruch tat.
Text und Foto: TSV Iggelheim
24.05.2016
TSV Iggelheim - Leichtathletik
TSV glänzt mit drei Bezirksmeisterinnen v.L.: Chiara Kaczmarek, Thalea Baumgartner, Lorraine Kuhn, Elena Löchner
TSV glänzt mit drei Bezirksmeisterinnen
Haßloch/Böhl-Iggelheim- Am 07. Mai fanden im
benachbarten Haßloch die Bezirksmehrkampfmeisterschaften statt.
Beim Blockwettkampf Wurf nahm Elena Löchner (W15) als
einzige Teilnehmerin äußerst kämpferisch und nachdem sie von ihrer
Erkältung weitgehend genesen war, mit sagenhaften vier persönlichen
Bestleistungen teil.
Elena siegte im Gesamtwettkampf mit 100-Meter-Sprint in 13,73
Sekunden, 80-Meter-Hürdenlauf in 14,10 Sekunden (PB), Weitsprung
mit 4,85 Meter (PB nach fast 2 Jahren), Kugelstoßen mit 10,40 Meter
(PB) und Diskuswurf von 20,23 Meter (PB).
Platz 1 im Dreikampf wurde es für Chiara Kaczmarek (W12),
die auf 75 Meter persönliche Bestzeit in 11,27 Sekunden lief und
sowohl im Weitsprung mit 4,15 Meter als auch im Ballwurf mit 32,00
Meter ihre Konkurrenz um Längen abhängte. Thalea Baumgartner
(W13) ist die Dritte TSV-Siegerin, die ihre Stärken im
75-Meter-Lauf in super 11,09 Sekunden (persönliche Bestzeit) und im
Weitsprung mit grandiosen 3,93 Meter hatte und ebenfalls an ihrer
Konkurrenz vorbei zog. Beim Ballwurf mit 32,00 Meter hatte sie
starke Konkurrenz. Elena, Chiara und Thalea trainieren momentan
wegen der Vorbereitungen auf die Quali zu den Deutschen
Meisterschaften verstärkt mit Trainer Hans Koob, der das
TSV-Quartett an diesem Tage auch betreute.
Die Jüngste im Bunde war Lorraine Kuhn (W10), die mit
ihren Leistungen im 50-Meter-Lauf in 8,52 Sekunden, Weitsprung mit
3,37 Meter und im Ballwurf mit 19,00 Metern Rang 5
belegte.
Text und Foto: TSV Iggelheim, Presse
13.05.2016
Ansturm auf Bergturnfest – TSV stellt 5 Turnfestsieger
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 05.05. nahmen 18
TSV-Leichtathleten am Bergturnfest in Deidesheim unter dem Ehrenmal
teil. Das Wetter hätte am Vatertag nicht besser sein können, also
sprachen beste Voraussetzungen für ein gutes Gelingen.
Turnfest-Sieger war unter anderem Stefan Feick (M20-22), der
sich einen Zweikampf lieferte, auf 100 Meter 12,2 Sekunden lief,
5,63 Meter weit sprang und die Kugel auf 9,60 Meter platzierte.
Edgar Christ (M65) konnte im Alleingang Platz 1 übernehmen, er
stieß die Kugel 8,03 Meter weit, im Standsprung kam er auf 2,03
Meter und den Vollball warf er 20,75 Meter weit. Bei den Frauen
gewann Claudia Wagner (F40) ebenfalls als einzige Teilnehmerin. Sie
lief auf 50 Meter 8,5 Sekunden, sprang 3,63 Meter und stieß die
Kugel 6,87 Meter weit. Newcomerin Thalea Baumgartner (F13) siegte
und hatte eine persönliche Bestleistung in einem grandiosen
Ballwurf von 38,00 Meter, lief auf 75 Meter in 11,3 Sekunden und
sprang 3,84 Meter weit. Auch Chiara Kaczmarek (F12) ließ ihre
Mitstreiterinnen „alt aussehen“ und siegte haushoch mit einem
fantastischen Ballwurf von 40,00 Meter, einem hervorragenden
Weitsprung von 4,20 Meter und dem 75-Meter-Lauf in 11,5 Sekunden.
Platz 2 ging an Dieter Kuhn (M55) mit seinem 50-Meter-Lauf in 7,6
Sekunden, Weitsprung auf 3,78 Meter und Kugelstoß auf 7,58 Meter.
Rang 2 auch für Sarah Hahn (F23-29), die auf 100 Meter 15,2
Sekunden brauchte, 4,09 Meter sprang und die Kugel auf 7,03 Meter
brachte. Elena Löchner (F15) wurde Zweite mit ihrem 100-Meter-Lauf
in 14,0 Sekunden, Weitsprung von 4,30 Meter und im Kugelstoßen von
9,67 Meter. In einem riesigen Teilnehmerfeld konnte sich auf
Platz 2 Elisa Esser
(F10) erfolgreich messen. Sie sprang persönliche Bestweite auf 3,42
Meter, lief auf 50 Meter in 8,7 Sekunden und warf den Ball 24,00
Meter weit. Ebenfalls mit 18 Teilnehmerinnen aufnehmen musste es
Lara Müller (F9) und kam erfreulicherweise auf Platz 2. Sie war
Beste im Weitsprung in ihrer Altersklasse auf 3,24 Meter, der Ball
flog 17,50 Meter weit und auf 50 Meter lief sie 9,0 Sekunden (alles
persönliche Bestleistungen). Platz 3 wurde es für Timo Kröger
(M23-29), der nach 6 Jahren eine persönliche Bestleistung im
Kugelstoßen auf 8,25 Meter hatte, auf 100 Meter in 13,0 Sekunden
lief und 5,09 Meter sprang. Eine Überraschung war Mirko Esser (M12)
auf Platz 3, denn es war sein erstes Sportfest außerhalb des TSV.
Er überflügelte alle Konkurrenten im hammermäßigen Ballwurf von
37,00 Meter, sprang persönliche Bestweite auf 3,31 Meter und lief
über 75 Meter 12,7 Sekunden. Selina Reiser (F8) wurde Dritte unter
12 Teilnehmerinnen und sprang als einzige und mit persönlicher
Bestleistung über 3,10 Meter, die 50 Meter legte sie in 9,8
Sekunden zurück und den Ball warf sie 12,00 Meter weit. Raphael
Dienst (M9) hatte durchweg persönliche Bestleistungen und belegte
unter 14 Teilnehmern Platz 5 ebenso TSV-Neuzugang und Nesthäkchen
Lilly Müller (F6). Florian Gärtner (M10 - PB im Ballwurf auf 25,50
Meter), Lorraine Kuhn (F10) und Lucie Zehfuß (F9) belegten
Mittelfeldplätze. In der 4x50-Meter-Staffel der Schüler 8/9 mit
Lucie Zehfuß, Lara Müller, Tyler Baumgartner und Raphael Dienst
holte der TSV in einem großen Teilnehmerfeld in 38,1 s den Sieg ins
Haus. In der 4x50-Meter-Staffel Schüler 10/11 mit Elisa Esser,
Florian Gärtner, Lorraine Kuhn und Selina Reiser wurde es in 37,1
Sekunden Platz 3 von 10. Und in der 4x75-Meter-Staffel Schüler
12/13 mit Mirko Esser, Thalea Baumgartner, Chiara Kaczmarek und
nochmals Elisa Esser wurde es Platz 4 in 51,8 s. Die betreuenden
Trainer/innen Koob, Christ, Wagner und Hahn waren sehr zufrieden
mit ihren Schützlingen. Text und Foto: TSV Iggelheim
09.05.2016
Elena Löchner stößt am weitesten
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 30.04. fanden die
Bezirksmeisterschaften im Sportpark in Mutterstadt statt. Der
TSV-Mädchennachwuchs trat hier mit etlichen Bestleistungen an und
belegte Plätze von eins bis fünf. Bezirksmeisterin wurde Elena
Löchner (W15) im Kugelstoßen mit 10,32 Meter, das war nur ein
Zentimeter unter ihrer Bestleistung, aber mit großem Abstand zur
Zweitplatzierten. Vize und nur um einen Wimpernschlag besiegt wurde
sie in ihrem erstmaligen 300-Meter-Lauf in 46,58 Sekunden und im
Weitsprung mit 4,58 Meter. Im 100-Meter-Lauf in 14,17 Sekunden
wurde es Platz 5.
Dieses Jahr durchstarten möchte Thalea Baumgartner (W13)
und den Anfang hat sie bravourös gemeistert. Sie zeigte sich
gegenüber der Vorwoche schon gut verbessert und holte Platz zwei
jeweils im Kugelstoßen mit 6,34 Meter und im 800-Meter-Lauf in
3:18,92 Minuten, beides waren persönliche Bestleistungen. Erstmalig
musste sie die 75-Meter-Strecke bewältigen und kam in 11,16
Sekunden auf Platz 3. Den 4. Rang belegte sie im Weitsprung mit
3,83 Meter.
Auch die Jüngste im Bunde, nämlich Chiara Kaczmarek (W12)
hat der Ehrgeiz gepackt und so kamen beachtliche Ergebnisse heraus.
Jeweils Platz zwei holte sie im Kugelstoßen mit 6,40 Meter, was
persönliche Bestleistung war, und im Weitsprung mit starken 4,12
Meter. Auch sie musste erstmals 75 Meter laufen und erreichte in
11,42 Sekunden die Ziellinie auf Rang 3. Sie verbesserte ihre
persönliche Bestleistung im 800-Meter-Lauf in 3:11,32 Minuten auf
Rang 4. Thalea und Chiara hatten sich beim Weitsprung und im
75-Meter-Lauf in einem riesigen Teilnehmerfeld prima geschlagen und
der betreuende Trainer Hans Koob war happy. Text und Foto: TSV
Iggelheim
02.05.2016
Werfertreffen mit zwei Frischlingen
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 23.04. fand in familiärer
Atmosphäre beim ATB in Heuchelheim das beliebte Werfertreffen
statt. Leider war es an diesem Samstag sehr ungemütlich kalt und
mit Regen vermischt. Trotz dieser widrigen Umstände nahmen vom TSV
drei wurftalentierte Mädchen unter dem Coaching von Hans Koob
äußerst erfolgreich teil. Einen besonders siegreichen Nachmittag
hatte Elena Löchner (W15) mit zweimal erstem Platz und
persönlicher Bestleistung im Schleuderballwurf mit 36,60 Metern,
das waren über zwei Meter mehr als noch im letzten Jahr. Ihre Kugel
landete auf 10,09 Meter. Das erste Mal nahm an diesem Werfertreffen
Chiara Kaczmarek (W12) teil und konnte gleich in beiden
Disziplinen Platz zwei besteigen. Im Kugelstoßen verbesserte sie
ihre Bestleistung um 50 cm auf 5,90 Meter und im erstmaligen
Schleuderballwurf waren es prima 25,73 Meter. Auch Thalea
Baumgartner (W13) war das erste Mal bei dieser
Veranstaltung dabei und kam im Kugelstoßen mit 5,67 Metern
ebenfalls auf Platz zwei. Ihr Debüt hatte auch sie im
Schleuderballwerfen mit einer respektablen Weite von 22,43 Meter,
was ihr Rang drei einbrachte.
25.04.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Spielergebnisse Aktive:
TV 03
Wörth
- TSV Herren
1
37:30 (17:15)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 1,S. Gebhart 1, Hungerbühler 3/3,
Müller 7, Nessel 4,
Schäfer,
M. Schneider 3, P. Schneider 1, Weisser 4, Winterhalder 6
TuS Heiligenstein
- TSV
Damen
25:24 (10:12)
Tor: Liedy, Sandor
Feld: Eppel 3, Si. Gassert 1/1, So. Gassert,
Hochdörfer, Höhne 2/2,
Knauff 3,
Krug 3, Leonhardt, Pister 1, Spiess 2, S. Ulmer 3, Yilmaz 6/1
SV Meckenheim
- TSV
Herren
2
27:25 (10:9)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Baßler 7, Brill 2, Dägele 2, Fohs 8/4, Graß 1,
Holla 1,
Hornbach,
Regel 2, Schäfer 2
Jugendspielergebnisse:
TuS
Heiligenstein
.
-
mE-Jugend
26:9
(14:5)
Letzter Spieltag der Saison 2015/2016
am Sonntag, 1. Mai 2016 in der Wahagnieshalle
Bei den Damen spielt der Tabellenzweite gegen den -dritten um
den Aufstieg in die Pfalzliga. Wir freuen uns über viele Fans, die
unsere Mannschaft unterstützen.
16:00 Uhr TSV Damen
1
- HR Göllh./Eisenberg
18:00 Uhr TSV Herren
2
- TG Waldsee 2
25.04.2016
Neue Ära bei den Böhler Hängsching!
Annette Melzer neue
Präsidentin!
Von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Ein Hauch von Wehmut hing über der
Generalversammlung des Karnevalverein „Böhler Hängsching“, als
Clemens Kreitner ankündigte das Amt des Präsidenten nieder zu
legen. Clemens Kreitner übergibt, nach eigenen Worten, einen
wirtschaftlich gesunden Verein, der sich weit über die Region einen
guten Namen erarbeitet hat und großes Ansehen genießt. Mit derzeit
451 Mitgliedern gehören die Hängsching zu den Großvereinen in
Böhl-Iggelheim.
In seinem Rechenschaftsbericht erwähnte Kreitner natürlich die
umfangreichen karnevalistischen Aktivitäten. Angefangen bei der
Kampagneeröffnung am Hängschingbrunnen, über den stimmungsvollen
Prinzessinnenball, den Gardeball, die Kindermaskenbälle, spannte
Clemens Kreitner einen weiten Bogen zu den zwei Prunksitzungen, den
Höhepunkten im fastnachtlichen Geschehen. Zwei ausverkaufte
Sitzungen die ihre Qualität auch darin zeigten, dass nur aktive
„Hängsching“ , wie in all den Jahren zuvor auch, auf der Bühne
standen. Alle Veranstaltungen werden natürlich in bewährter Manier
auch in der kommenden Kampagne durchgeführt.
Aber nicht nur an Fastnacht treten die Hängsching in
Erscheinung. Ob beim Kerweumzug und bei der Kerwe mit ihrem großen
Ausschank in Böhl, beim Neujahrsempfang der Gemeinde, sind die
„Böhler Hängsching im dörflichen Leben immer präsent – ein Teil
Kulturgut eben. Beim Ortsjubiläum 1025 Iggelheim in diesem
Jahr werden die Hängsching am großen Festumzug am 10. Juli
teilnehmen und am Jubiläumsabend am 29. Oktober in der
Wahagnies-Halle übernimmt der Karnevalverein die Verköstigung der
Gäste.
Nicht unerwähnt lies Clemens Kreitner die verschiedensten
Veranstaltung, wie die Vorderpfälzer Fastnacht, oder
Pfalzmeisterschaften im karnevalistischem Gardetanz, welche im
Laufe seiner Präsidentschaft von den Böhler Hängsching mehrmals mit
großem Erfolg ausgerichtet wurden.
Melanie Hübner konnte von einem erfreulich positiven Kassenstand
berichten. Sie erhielt von den Rechnungsprüfern, Hans Peter und
Volker Dalder, ein ausdrückliches Lob. Auf Antrag von Volker Dalder
erfolgte die Entlastung des gesamten Präsidiums einstimmig.
Nachdem neben Clemens Kreitner auch Hermann Wagner, Uwe
Armbrust, Gerhard Braun und Christian Jacob aus dem Präsidium
ausgeschieden waren, standen Neuwahlen auf dem Programm. Diese
wurden von Volker Dalder routiniert und sachlich geleitet und
brachten folgende, jeweils einstimmige Ergebnisse.
Präsidentin:,Annette Melzer, Vizepräsident: Sven Gsellmann,
Sitzungspräsidenten:Heiko Tanski und Joachim Bollinger),
Schriftfüherinnen: Claudia Findeisen und Tanja
Bender,Schatzmeisterinnen: Melanie Hübner, Vanessa Regnet und Petra
Ronge
Bei den Karnevalsvereinen gehören eine Vielzahl Minister dem
Präsidium an.:Werner Vogel, Günter Roth und Thomas Diehl (Minister
für Aufbau ), Selina Weber und Sven Gsellmann ( Minister für
Dekoration), Volker Horst ( Minister für Ernährung), Oliver Weber
und Patricia Keck ( Minister für Garde), Max Kreitner und Michael
Nist ( Minister für Licht und Ton ), Joachim Bollinger ( Minister
für Orden), Sascha Hübner und Steffen Melzer (Minister für Regie ),
Uwe Kozma( Minister für Transport), Horst Reichling ( Minister
ZBV), Hans Peter und Volker Dalder begleiten weiterhin das Amt der
Kassenrevisoren
22.04.2016
Spielergebnisse - TSV Iggelheim / Handball
Spielergebnisse Aktive:
SG
Ottersh./Bellh./Zeiskam
- TSV Herren
1
32:32 (15:16)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser, Hartmann 1, Hildebrand, Müller 5,
Nessel 4,
Rech 5,
M. Schneider 10/6, P. Schneider 4, Weisser 2,
Winterhalder 1
TSV
Damen
- TuS Neuhofen
22:19 (13:13)
Tor: Liedy, Sandor
Feld: Eppel 5, So. Gassert 3, Hochdörfer, Höhne 7/7,
Knauff, Krug 1,
Leonhardt
1, Spiess 1, Taube, S. Ulmer 3, Yilmaz 1
SG Ottersh./Bellh./Zeiskam
2
- TSV Herren
2
31:31 (17:13)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Baßler 3, Dägele 3, Fairer, Fohs 10/3, Graß 1,
Hammer 4,
Holla 1,
Regel 7, Schäfer 2
TSV Damen
Res.
- TuS Neuhofen Res. 33:28
(16:15)
Tor: Liedy
Feld: Si. Gassert 4, So. Gassert 9, Link 2, Mattern,
Pister 4, Reis 2,
Remle 4,
Schneider 4/2, S. Ulmer 4
Jugendspielergebnisse:
mB-Jugend
- TV
Offenbach
19:24 (7:12)
mD-Jugend
- TV
Hochdorf
19:28 (10:13)
mD-Jugend
- TuS
Neuhofen
10:25
(3:14)
HSG
Lingenf./Schwegenh.
-
mE-Jugend
23:4
(9:2)
Nächster Spieltag:
Am Sonntag, 24.4.2016, mit dem letzten Spiel der Saison
der Herren 1
und damit der Entscheidung um die Meisterschaft in der
Pfalzliga
11:00 Uhr SV
Meckenheim
- TSV
Herren 2
13:30 Uhr SV Meckenheim
Res.
- TSV Damen Res.
Sporthalle Meckenheim
18:00 Uhr TV 03
Wörth
- TSV Herren 1
Bienwaldhalle Wörth
18:00 Uhr TuS
Heiligenstein
- TSV Damen
Rhein-Pfalz-Halle Römerberg-Heiligenstein
18.04.2016
TSV-Trio TOP Drei bei DM in Mutterstadt
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 09.04. fanden die Deutschen
Meisterschaften im Spezialsport für einarmigen Gewichtswurf und
Kugelstoß-Dreikampf in Mutterstadt statt. Vom TSV Iggelheim haben
drei bewährte Leichtathletinnen sehr erfolgreich teilgenommen.
Es gab wieder hervorragende Leistungen von Elena Löchner
(U16), die den ersten Platz im Gewichtswurf und den zweiten Platz
im Kugelstoß-Dreikampf erzielte. Im einarmigen Gewichtswurf warf
sie Bestleistung auf 22,45 Meter; im Kugelstoß-Dreikampf, der aus
Standstoß, Angleitstoß und Anlaufstoß bestand, kam sie ebenfalls
auf persönliche Bestweite von 29,09 Meter. Lisa Frugah (U18)
landete ihren Gewichtswurf auf persönliche Bestweite von 24,63
Meter und auch ihr Kugelstoß-Dreikampf war persönliche Bestleistung
mit 27,82 Meter. Beide Ergebnisse brachten sie auf den zweiten
Platz.
Die dritte im Bunde war Patricia Benek (U16). Sie belegte
im Gewichtswurf Rang zwei und im Kugel-Dreikampf Rang drei. Mit dem
einarmigen Gewichtswurf kam sie auf eine persönliche Bestweite von
21,20 Meter und im Kugelstoß-Dreikampf auf insgesamt 22,12
Meter. Text und Foto: TSV Iggelheim
11.04.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Spielergebnisse Aktive:
TSV Herren
1
- TV
Ruchheim
1
34:24 (16:12)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 2, Hartmann, Herrmann 1, Hildebrand 1,
Müller 5, Nessel 4,
Rech 8,
M. Schneider 7, P. Schneider 4, Winterhalder 2
TSV Kandel
2
- TSV
Damen
23: 27 (12:16)
Tor: Liedy, Sandor
Feld: Eppel 5, So. Gassert 3, Hochdörfer, Höhne 3/3,
Knauff 7, Krug 4,
Leonhardt
2, Pister, Spiess, Taube 1, S. Ulmer 1, Yilmaz 1
TSV Herren
2
- SG
Assenh./Dannstadt
28:26 (12:11)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Brill 1, Dägele 2, Fairer, Fohs 13/3, Graß 1,
Hammer 3,
Holla,
Liedy 1, Regel 4, Schäfer 3
Jugendspielergebnisse:
mB-Jugend
- SG
Wernersb./Annweiler
35:17 (18:10)
mE-Jugend
- SG
Ottersh./Bellh./Zeiskam
11:25 (8:13)
Nächster Spieltag:
Am Sonntag, 17.4.2016
in der Wahagnieshalle
12:45 Uhr
mD-Jugend
- TuS Neuhofen
16:00 Uhr TSV
Damen
- TuS Neuhofen
18:00Uhr TSV Damen
Res.
- TuS Neuhofen Res.
in der Spiegelbachhalle Bellheim
18:00 Uhr SG
Ottersh./Bellh./Zeisk.
- TSV Herren 1
20:00 Uhr SG
Ottersh./Bellh./Zeisk.
- TSV Herren 2
11.04.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Spielergebnisse Aktive:
HR
Göllh./Eisenberg
- TSV Herren
1
27:28 (13:17)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 2, Hartmann 2, Herrmann, Müller 8,
Nessel 5/3,
Rech 10,
M. Schneider 1/1, P. Schneider, Winterhalder
TSG Mutterstadt
- TSV
Damen
21:21 (11:8)
Tor: Gehart, Sandor
Feld: Eppel 5, So. Gassert 5/1, Hochdörfer, Knauff
4, Krug, Pister 1,
Schneider, Spiess 4/3, Taube, S. Ulmer, Yilmaz 2
22.03.2016
Mitgliederversammlung beim Gesangverein „Liederkranz“
Jürgen Hain führt
weiterhin den Verein
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Zur Mitgliederversammlung des
Gesangvereins Liederkranz 1879 e. V. konnte der 1. Vorsitzende
Jürgen Hain 25 stimmberechtigte Mitglieder, des 134 Mitglieder
zählenden Vereins, in der Sängerhalle in der Mühlwiesenstraße
begrüßen. Jürgen Hain, in Personalunion 1. Vorsitzender und
Chorleiter, lies die beiden letzten Jahre seiner 1. Amtszeit Revue
passieren. „Es ist uns gelungen alle Aktivitäten am Leben zu
erhalten. Sommerfest, 1. Maifeier, unsere stimmungsvolle
Weihnachtsfeier, die offenen Sonntage der Sängerhalle und besonders
der traditionelle Frühschoppen an Kerwemontag konnten, wenn auch
Manches in leicht veränderter Form, durchgeführt werden“ betonte
Hain mit Nachdruck. Dafür bedankte sich Jürgen Hain bei allen
Vereinsmitgliedern, so wie der gesamten Vorstandschaft, für den
unermüdlichen Einsatz.
Seinem Chor machte der Chorleiter ein großes Kompliment. Sei
man, sowohl bei den Männerstimmen, wie auch bei den Frauenstimmen,
bereit neue Wege mit zu gehen. Den, seit ca. einem Jahr
bestehenden, offenen Männerchor bezeichnete Jürgen Hain als
Erfolgsgeschichte. Hier treffen sich einmal im Monat zwischen 25
und 30 Sänger um ihrem kulturellem Hobby nachzugehen. Bei den
Sängerfesten der Traditionsvereine „Concordia Schifferstadt“,
„Kleinschifferstadt“, dem MGV Böhl und beim Bruderverein der
„Sängervereinigung Iggelheim“ war der Liederkranz immer vertreten
und wird diese Termine auch 2016 einhalten. Dies gilt auch für die
Teilnahme am Lätarefest, bei den seit vielen Jahren der Liederkranz
die Weckverteilung übernimmt.
„Wir sind ein wirtschaftlich gesunder Verein“
betonte Peter Hinkel in seinem Rechenschaftsbericht. Er konnte von
einer positiven Kassenlage berichten.
Die Revisoren, Dieter Rampe und Horst Kreitner erteilten
ein ausdrückliches Lob. Auf Antrag von Dieter Rampe erfolgte die
Entlastung der gesamten Vorstandschaft einstimmig.
Die vom Finanzamt geforderte Überarbeitung der Satzung machte
einige Änderungen notwendig, welche Alle einstimmig angenommen
wurden.
Die Versammlung diente auch zur Neuwahl der Vorstandschaft. Die
von Wahlleiter Rüdiger Stöck, routiniert geleiteten Neuwahlen
brachten folgende, jeweils einstimmige, Ergebnisse.
1. Vorsitzender Jürgen Hain, 2. Vorsitzende Margarete Worbs,
Geschäftsführerin: Sandra: Dietz, Schriftführerin: Irmtraut
Schröder,
Als Beisitzer wurden gewählt: Andrea Ostermayer-Pölsterl, Karin
Sommer, Rita Ostermayer, Willi Ostermayer
Als Revisoren fungieren weiterhin Dieter Rampe, so wie Horst
Kreitner.
Bild: fg
18.03.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Spielergebnisse Aktive
TSV Herren
1
- TG Waldsee
1
26:25 (12:8)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser, Hartmann, Herrmann, Hildebrand 4/1,
Müller 5, Nessel 4,
Rech 5, M.
Schneider 4/1, P. Schneider 1, Winterhalder 3
HSG
Dudenh./Schifferstadt
- TSV Herren
2
22:32 (11:16)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Brill 2, Dägele 2, Fairer, Fohs 11/2, Graß 1,
Hammer 5,
Liedy 4,
Regel 4, Schäfer 3, Tobies,
Jugendspielergebnisse:
mAB
Thaleischw./Wfb
-
mB-Jugend
23:22 (12:11)
HSG
Dudenh./Schifferst.
-
mE-Jugend
25:10 (11:3)
Nächster Spieltag:
Donnerstag, 17.3.2016
20:00 Uhr HR
Göllh./Eisenberg
- TSV Herren 1
Hans-Appel-Sporthalle, Göllheim
Samstag, 19.3.2016
17:30 Uhr TSG
Mutterstadt
- TSV Damen
Sporthalle TSG Mutterstadt
50 Jahre Handball CLOS Wahagnies –TSV Iggelheim
Vom 26.-29. Mai 2016 feiern die Handballer des TSV Iggelheim das
50-jährige Jubiläum ihrer Freundschaft mit dem französischen Verein
CLOS Wahagnies. An diesem Wochenende werden in der Wahagnieshalle
ein B-Jugend- und Aktiventurnier und in der TSV-Halle ein
Jubiläumsabend stattfinden.
Wer Interesse an den Aktivitäten hat, kann sich jederzeit auf
der Homepage www.handball-iggelheim.de
oder telefonisch bei Reiner Liedy (Tel. 78854) und Norbert
Stuhlfauth (Tel. 6130) informieren.
14.03.2016
Spielergebnisse TSV Iggelheim / Handball
Spielergebnisse Aktive
TV
Thaleischweiler
- TSV Herren
1
29:34
(13:17)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 2, Müller 8, Nessel 5/2, Rech,
M. Schneider 7/1,
P. Schneider 8, Schubing, Winterhalder 4
SV
Bornheim
- TSV
Damen
15:26 (8:14)
Tor: Gehart, Sandor
Feld: Eppel 7, So. Gassert 3, Hochdörfer 2/2, Höhne
3/1, Knauff 2,
Köhler,
Krug 1, Spiess 3, Taube, S. Ulmer 1, Yilmaz 4
Nächster Spieltag:
SAMSTAG, 12. März 2016 IN DER WAHAGNIESHALLE
SPITZENSPIEL DER PFALZLIGA
18:00 Uhr TSV Herren
1
- TG
Waldsee
Sonntag, 13.3.2016
18:30 Uhr HSG
Dudenh./Schifferstadt
- TSV Herren 2
Ganerbhalle, Dudenhofen
Donnerstag, 17.3.2016
20:00 Uhr HR
Göllh./Eisenberg
- TSV Herren 1
Hans-Appel-Sporthalle, Göllheim
07.03.2016
Harter Kampf um Hallenpokal
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 28.02. fand der
leichtathletische Wettkampf um den Hallenpokal in der
Ludwigshafener LA-Halle statt. Ausrichter war der Turngau
Rhein-Limburg. In fast allen Altersklassen gab es
überraschenderweise riesige Teilnehmerfelder, so mussten sich die
jungen TSVler mächtig ins Zeug legen, um gegen die Konkurrenz zu
bestehen. Da hatte es Siegerin Elena Löchner (F15) mit 1423
Punkten relativ leicht mit 2 Konkurrentinnen. Aber sie bestach wie
immer mit durchweg prima Leistungen und persönlicher Bestzeit auf
50 Meter in 7,4 Sekunden, beim Weitsprung waren es 4,55 Meter und
die 10,33 Meter beim Kugelstoßen konnte sie wie bei den
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften erneut abliefern. Einen weiteren
Sieg erringen konnte die erst 8-jährige Selina Reiser mit
710 Punkten und persönlicher Bestleistung im Weitsprung als einzige
über 3,03 Meter. Sie lief auf 50 Meter 9,6 Sekunden und warf zum
ersten Mal einen Vollball auf 5,15 Meter. Knapp am Podest vorbei
auf Rang 4 kam Thalea Baumgartner (F13 – 1145 Punkte) mit
persönlichen Bestleistungen im Weitsprung mit 4,09 Meter und im
50-Meter-Sprint in 7,7 Sekunden. Die Kugel flog 6,08 Meter weit.
Platz 4 war es auch für Chiara Kaczmarek (F12 – 1065
Punkte), die sich beim 50-Meter Sprint in 7,9 Sekunden verletzte
und nach einem einzigen Weitsprung mit 3,92 Meter sicherheitshalber
aufhörte. Die Premiere beim Kugelstoßen lag bei 5,40 Meter.
Lorraine Kuhn (F10 – 877 Punkte) musste sich Platz 4 mit
einer punktgleichen Konkurrentin teilen. Sie hatte persönliche
Bestleistungen im Weitsprung auf 3,41 Meter und beim Vollballwurf
auf 7,57 Meter. Der 50-Meter-Lauf stoppte bei 8,8 Sekunden. Die
gleichaltrige Elisa Esser (858 Punkte) hatte persönliche
Bestleistung im Weitsprung um 1 Zentimeter auf 3,27 Meter, lief auf
50 Meter 8,7 Sekunden und warf den Vollball 7,09 Meter weit. Sie
landete auf Platz 6.
Sophie Plasberg (F7 – 621 Punkte) kam trotz durchweg
persönlicher Bestleistungen unter 30 Teilnehmerinnen auf einen
Mittelfeldplatz, ebenso die gleichaltrige Julian Lembach
(545 Punkte). Auch Lara Müller (F8 -758 Punkte) lag
im Mittelfeld genau wie TSV-Neuzugang Lucie Zehfuß (F8 – 676
Punkte). Auch Alina Becker (F6 – 539 Punkte) gab ihr Bestes,
also alles Bestleistungen, brachten ihr aber auch nur einen
Mittelfeldplatz genau wie Florian Gärtner (M10 – 716 Punkte)
und Raphael Dienst (M9 – 639 Punkte). Sie alle mussten
erstmals mit einem Vollball hantieren. Der mitgereiste Trainer
Edgar Christ hatte alle Hände voll zu tun mit dieser Jungschar, war
aber am Ende des Tages froh über die erbrachten Leistungen.
Text: Brigitte Melder; Foto: Privat
01.03.2016
SC Böhl – Dieter-Ohme Pokal
Böhl-Iggelheim- Der traditionsreiche Wettbewerb um den
Dieter-Ohme-Wander-Pokal am 26. Februar 2016 bei Schützenclub Böhl
brachte bei einer guten Beteiligung folgende Ergebnisse.
Den 1.Platz und den Wanderpokal sowie eine Goldmedaille erhielt
Rüdiger Schott.
Den 2. Platz und eine Silbermedaille erreichte Gerhard
Schmaus.
Den 3. Platz und eine Bronzemedaille erhielt Hermann
Zipelius.
01.03.2016
TSV Iggelheim/Handball - Spielergebnisse
Spielergebnisse Aktive
TSV Herren
1
- TSV Kuhardt
1
29:27 (13:14)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 1, Hartmann 2, Hildebrand 4, Müller 8,
Nessel 3,
Rech 2,
M. Schneider 8, P. Schneider 1, Winterhalder
TSV
Damen
- SG
Assenh./Dannstadt
25:25 (16:15)
Tor: Liedy, Sandor
Feld: Eppel 5, So. Gassert 1, Höhne 2/2, Knauff 4,
Köhler 3/3,
Krug 2,
Pister, Spiess 3, Taube 2, S. Ulmer 1, Yilmaz 2
TSV Herren
2
- TSV Kuhardt
2
31:31 (15:15)
Tor: T. Gebhart
Feld: Brill 2, Fairer, Fohs 10, Graß, Holla 5,
Hornbach 2, Liedy 7,
Schäfer
3, Tobies 2
Jugendspielergebnisse:
mB-Jugend
- TV
Dahn
15:23 (5:11)
mD-Jugend
- JSG
Mutterst./Ruchheim
15:15 (6:8)
mE-Jugend
- TV
Kirrweiler
5:27 (4:11)
Nächster Spieltag:
Samstag, 5. März 2016
19:00 Uhr TV Thaleischweiler
- TSV
Herren 1
IGS Schule Thaleischweiler
Sonntag, 6. März 2016
18:00 Uhr SV
Bornheim
- TSV Damen
Sporthalle Bornheim
29.02.2016
FC Palatia Böhl mit höheren Zielen
Von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim-„Wir wollen weiter oben mitspielen und
streben wenn möglich den Aufstieg an“ erklärte Kaan Alkaya, der
Trainer der 1. Mannschaft beim Böhler Traditionsclub. Die Palatia
ist in dieser Punkterunde auf eigenen Platz noch unbesiegt und kann
sich auf die zweitbeste Abwehr der Liga stützen. Mit 31 Punkten und
einem Torverhältnis von 31:17 nimmt die 1. Mannschaft nach der
Vorrunde in der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt West zur Zeit den
5. Tabellenplatz ein. Der Abstand zum Spitzenreiter TUS
Niederkirchen beträgt gerade mal 4 Punkte. Und dieser Abstand soll
gleich zu Beginn der Rückrunde am 28.02.2016 verringert werden.
Denn dann geht es im Eröffnungsspiel gleich nach Niederkirchen.
Hier sollen gleich die Weichen für eine erfolgreiche Rückrunde
gestellt werden, wie Kaan Alkaya betonte. Die Umstellung des
Spielsystem auf Viererkette funktioniert nach den Worten des
Trainers immer besser und die Spielweise der Palatia wurde
insgesamt attraktiver. Der Zusammenhalt innerhalb des gesamten
Spielerkaders ist sehr gut, auch ein Verdienst der Trainer Kaan
Alkaya und Christian Wallnoch, der für die 2. Mannschaft
verantwortlich zeichnet. Die intensive Zusammenarbeit beider
Trainer hat sich sehr positiv auf den gesamten Trainingsbetrieb
ausgewirkt. „Individuelles intensives Training ist möglich, wird
gerne angenommen, die Jungs sind mit Eifer bei der Sache.Und die
gute Vorbereitung gibt eben Anlass, sich höhere Ziele zu stecken“
betonen beide Trainer. .
So haben sich auch die Leistungen der 2. Mannschaft gegenüber
dem Vorjahr deutlich verbessert. Die 2. Mannschaft nimmt in der
C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Staffel Ost.den achten Tabellenplatz,
mit 20 Punkten ein. Beide Trainer fühlen sich bei der Palatia wohl
und möchten die bisher erfolgreiche Arbeit auch in der nächsten
Saison fortsetzen.
Die verschiedensten Veränderungen sind ein großes Plus, wie aus
den Reihen der Vorstandschaft zu vernehmen ist, die sich mit den
bisher gezeigten Leistungen der 1. wie der 2. Mannschaft sehr
zufrieden zeigt. Auch den Zuschauern wird wieder attraktiver
Fußball geboten und es macht wieder Spaß auf den Fußballplatz am
Wasserturm zu gehen. Natürlich wünschen sich die Verantwortlichen,
wie auch Trainer und Spieler, dass die Zuschauerzahlen noch steigen
und auch wieder mehr Böhler Fußballfreunde ihre Mannschaft bei
Auswärtsspielen unterstützen.
23.02.2016
TSV Iggelheim / Handball
Spielergebnisse Aktive
TS Rodalben
1
- TSV Herren
1
30:31 (18:15)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 4, Dägele, Hartmann 2, Hildebrand,
Müller 9/3,
Rech 8,
Regel, M. Schneider 1, P. Schneider 2, Winterhalder 5
TSV
Damen
- SC
Bobenh./Roxheim
23:23 (13:13)
Tor: Liedy, Sandor
Feld: Eppel 4, So. Gassert 3, Hochdörfer, Höhne 1/1,
Knauff 3, Köhler 3/1,
Krug 2,
Leonhardt 1, Pister, Spiess 2, Taube 2, Yilmaz 2
TS Rodalben
2
- TSV Herren
2
22:22 (11:15)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Dägele 2, Fairer, Fohs 4, Graß 1/1, Holla 2,
Hornbach 2, Liedy,
Regel 5,
Schäfer 3, Sturm 3
TSV Damen
Res.
- SC Bobenh./Roxh.
Res.
26:29 (7:16)
Tor: Gehart
Feld: Ackermann, So. Gassert 9, Hochdörfer 1,
Mattern 1/1, Pister 6/3,
Reis,
Remle 4, Taube 5, Tobies,
Jugendspielergebnisse:
mD-Jugend
- HSG Dudenh./Schifferst.
2
15:18 (6:9)
mE-Jugend
- TuS
Heiligenstein
10:29
(3:15)
Nächster Heimspieltag:
Sonntag, 28. Februar 2016 in der Wahagnieshalle
10:00 Uhr
mE-Jugend
- TV Kirrweiler 2
11:15 Uhr mD-Jugend
- JSG Mutterst./Ruchheim
12:30 Uhr mB-Jugend
- TV Dahn
14:00 Uhr TSV Herren
2
- TSV Kuhardt 2
16:00 Uhr TSV Damen
- SG Assenh./Dannstadt
19:00 Uhr TSV Herren
1
- TSV Kuhardt 1
Text: TSV Iggelheim, Presse
22.02.2016
Neuwahlen beim Musikverein Iggelheim 1984 e.V.
Erfolgreiches Jahr 2015
absolviert
Böhl-Iggelheim- Die diesjährige
Mitgliederversammlung des Musikverein Iggelheim 1984, die am 10.
Februar 2016 im katholischen Pfarrzentrum Iggelheim stattfand,
stand im Zeichen der alle drei Jahre stattfindenden
Vorstandschaftswahlen. Zunächst jedoch wurden die Anwesenden in
Form von Berichten durch den ersten Vorsitzenden Peter Christ, die
Dirigenten Annika Barth (Jugend) und Jens Böhler (Stammorchester)
über die musikalischen und außermusikalischen Aktivitäten
informiert. Kassenwart Norbert Böhler präsentierte die finanzielle
Situation des Vereins und konnte für 2015 über ein deutliches Plus
in der Kasse berichten. Für 2016 wird ein ausgeglichener Haushalt
angestrebt. Die Kassenprüfer bestätigten die Angaben und der
Vorstand wurde daraufhin entlastet. Bei den anschließend
durchgeführten Neuwahlen wurde die bestehende Funktionsverteilung
einstimmig bestätigt:
· 1.
Vorsitzender
Peter Christ
· 2.
Vorsitzender
Ulrich Serr
·
Schriftführerin
Katja Christ
·
Schatzmeister
Norbert Böhler
· Jugend- und
Ausbildungswart Patrick Wittmann
·
Pressewart
Frederik Barth
·
Organisation
Ina Reiß, Matthias Zwing und Horst Wittmann
Der nächste anstehende Termin ist unser
Jahreskonzert, das am 19. März um 19:00 Uhr in der Wahagnieshalle
Böhl-Iggelheim stattfindet. Informationen zu unseren
Veranstaltungen, zu unserem Förderprogramm und zum Verein im
Allgemeinen gibt es im Internet unter www.musikverein-iggelheim.de
Text: Musikverein Iggelheim 1984 e.V.,
Presse
17.02.2016
„Dass Musik erklingt“
Gewerbeverein spendet
Musikinstrumente.
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Schon seit vielen Jahren
veranstaltet der Gewerbeverein Böhl-Iggelheim auf dem
Weihnachtmarkt im Ortsteil Böhl eine, mit wertvollen Preisen
bestückte, Tombola. Der Erlös hieraus fließt immer einer
Einrichtung am Ort, seien es z.B. Schulen, Kitas oder im
letzten Jahr der Freiwilligen Feuerwehr, zu. Hierbei ist der
Gewerbeverein darauf bedacht den erwirtschafteten Erlös in
Sachspenden weiter zu geben.
In diesem Jahr wurden die beiden Grundschulen am Ort
bedacht. Der Wunsch der Schulleitung der
Jokob-Heinrich-Lützel-Grundschule in Iggelheim waren ein
Cajon, so wie verschiedene Klang-und Rhythmusinstrumente.
Mitglieder des Gewerbeverein Böhl-Iggelheim mit ihren
Vorsitzenden Eva-Maria Vogt uns Claus Barthel übergaben nun die
Musikinstrumente, die stellvertretend von den Lehrerinnen Ilse
Dieroff und Susanne Kinscherf im Beisein einer großen Anzahl
Schülerinnen und Schülern entgegengenommen wurden. Erwartungsvoll
drängten sich die Kinder um den Tisch auf dem Claus Barthel die
beiden prall gefüllten Instrumententaschen ausgebreitet hatte.
Triangeln, Klanghölzer, Tamburine, Kastagnetten wanderten in die
Hände der begeisterten Schülerinnen und Schüler, wurden begutachtet
und natürlich sofort ausprobiert.
Susanne Kinscherf bedankte sich im Namen der Schule für die
großzügige Spende, die nach ihren Worten den Musikunterricht
erheblich bereichern wird. Die sich sofort anschließende kurze
Musikstunde zeigte dies sehr eindrucksvoll und die Begeisterung der
Kinder unterstrich die Dankesworte von Susanne Kinscherf.
Bild:fg
16.02.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Pfalzpokal Viertelfinale in der Wahagnieshalle
TSV Herren 1
- TSG
Friesenheim 2
27:32 (14:16)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 3 Graß 1, S. Gebhart 3, Hammer 3,
Herrmann, Müller 3,
Rech 1,
M. Schneider 9/6, P. Schneider 2, Winterhalder 2
Nächster Heimspieltag:
Sonntag, 14. Februar 2016 in der Wahagnieshalle
12:30 Uhr
mE-Jugend
- HSG Lingenf./Schwegenheim
14:00 Uhr TSV
Damen -
TSG Friesenheim 2
16:00 Uhr TSV Herren
2 - TSV Kandel
18:00 Uhr TSV Herren
1 - SG
Albersw./Ranschbach
08.02.2016
TSV Iggelheim / Handball
Spielergebnisse Aktive
TSV Herren
1
- SG
Albersw./Ranschbach
29:34 (13:15)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 1, Hartmann 3, Herrmann, Hildebrand 3,
Müller 5,
Rech 5,
Regel 2, M. Schneider 5/2, Winterhalder 5
TSV
Damen
- TSG Friesenheim
2
31:24 (14:9)
Tor: Liedy, Sandor
Feld: Eppel 8, So. Gassert, Hochdörfer 3, Höhne 6/5,
Knauff 5, Köhler 2,
Krug 2,
Leonhardt 1, Pister 1, Spiess, S. Ulmer 2, Yilmaz 1
TSV Herren
2
- TSV Kandel
2
28:23 (17:12)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Baßler 5, Dägele 3, Fairer, Fohs 7, Graß 5/4,
Liedy 3,
Regel 4,
Schäfer 1, Tobies
Jugendspielergebnisse:
TV
Offenbach
-
mB-Jugend
16:22 (8:9)
mE-Jugend
- HSG
Lingenf./Schwegenheim
8:35 (4:18)
Nächster Spieltag:
Samstag, 20. Februar 2016
18:00 Uhr TS Rodalben
2
- TSV Herren 2
20:00 Uhr TS Rodalben
1
- TSV Herren 1
TSR Sporthalle Rodalben
Sonntag, 21. Februar 2016 in der Wahagnieshalle
12:45 Uhr
mE-Jugend
- TuS Heiligenstei
14:15 Uhr
mD-Jugend
- HSG
Dudenh./Schifferst. 2
16:00 Uhr TSV Damen
- SC Bobenh./Roxheim
18:00 Uhr TSV Damen
Res.
- SC Bobenh./Roxheim Res.
15.02.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Pfalzpokal Viertelfinale in der Wahagnieshalle
Samstag, 6. Februar 2016
16:00 Uhr TSV Herren
1 - TSG
Friesenheim 2
Spielergebnisse Aktive:
HSC
Frankenthal
- TSV Damen
24:27 (11:11)
Tor: Liedy, Sandor
Feld: Eppel 5, So. Gassert 6, Höhne 2/2, Knauff 1,
Köhler 1,
Krug 1,
Leonhardt 3, Pister, Spieß 5, Taube, S.Ulmer , Yilmaz 3
TV Offenbach
2
- TSV Herren
2
35:24 (14:10)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Baßler, Brill, Dägele, Fohs 9, Graß, Hammer 8,
Holla,
Liedy 1,
Regel 5, Schäfer 1
Jugendspielergebnisse:
SG
Wernersb./Annw.
-
mB-Jugend
21:27 (11:12)
TV Hochdorf
-
mD-Jugend
34:12 (14:3)
SG
Ottersh./Bellh./Zeisk.
-
mE-Jugend
22:9 (13:6)
Trainingszeiten der Jugendmannschaften
mB-Jugend (Jg.
98/99)
Di. 18:30 – 20:00 Uhr
Wahagnieshalle
Do.18:30 – 20:00 Uhr
PGS-Halle
m/wD-Jugend (Jg.
02/03)
Mi. 17:00 – 18:30 Uhr
Wahagnieshalle
Do.17:00 – 18:30 Uhr
PGS-Halle
m/w E-Jugend (Jg.
04/05)
Di. 17:00 – 18:30 Uhr
Wahagnieshalle
Do. 17:00 - 18:30 Uhr
Wahagnieshalle
Minis (Jg. 06 u.
jünger)
Fr. 15:30 – 16:30 Uhr
Grundschule Iggelh.
Neue Spieler/innen sind jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Auskünfte direkt im Training oder bei Jugendleiter Jan
Gebhart
(Email: jangebhart@handball-iggelheim.de).
„Wenn nicht jetzt, wann dann!“
01.02.2016
Iggelheimer TSV-Athletin mit Bestleistungen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
Vorne links: TSV-Athletin Elena Löchner im Kreis der siegreichen Kugelstoßerinnen
Böhl-Iggelheim- Am 23. Januar fanden nach den eine Woche
zuvor durchgeführten Pfalzmeisterschaften in der Ludwigshafener
Leichtathletikhalle nun die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
statt.
Vom TSV Iggelheim nahm nur die 15-jährige Elena Löchner
teil.
Beim 60m-Hürdenlauf konnte Elena ihre guten Leistungen der
Vorwoche bestätigen und lief in 10,42 sec. nur knapp über ihrer
Bestleistung durchs Ziel. Mit dieser Zeit erreichte sie in dem
enormen Teilnehmerfeld aus 5 Vorläufen einen guten
Mittelfeldplatz.
Im anschließenden Weitsprungwettbewerb war die Teilnehmerzahl
gar so groß, dass zunächst ein Ausscheidungsspringen auf zwei
Anlagen durchgeführt werden musste. In ihrer Gruppe wurde Elena mit
4,67m zwar Erste, verpasste aber insgesamt wegen 5 cm knapp das
anschließende Finale.
Zum Schluss trat die Vizepfalzmeisterin der Vorwoche in ihrer
Lieblingsdisziplin, dem Kugelstoßen an. Auch hierbei war die
Teilnehmerzahl groß. Gegenüber den Pfalzmeisterschaften steigerte
sich die TSV-Mehrkämpferin und übertraf erstmals fast bei jedem
Stoß die 10m-Marke. Ihr bester Versuch landete bei starken 10,33m,
was insgesamt den 5. Platz bedeutete. Damit zeigte sich nicht nur
die Athletin sehr zufrieden, auch der betreuende Trainer Hans Koob
lobte die insgesamt guten Leistungen seines Schützlings. Text
und Foto: TSV Iggelheim
26.01.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Spielergebnisse Aktive:
TSV Herren
1
- MSG Oggersh./ASV
Lu
26:26 (12:12)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 2, Fohs, Hammer, Hartmann 2, Herrmann
2, Hildebrand 6,
Hungerbühler, Rech 1, M. Schneider 8/4, P. Schneider 1,
Winterhalder 4,
TSV Damen
- TSV
Speyer
34:17 (17:10)
Tor: Gehart, Liedy
Feld: Eppel 4, So. Gassert 6, Hochdörfer, Höhne 4/1,
Knauff 4, Köhler 3/1,
Krug 6,
Leonhardt, Pister, Taube 1, S.Ulmer 4, Yilmaz 2
TSV Herren
2
- HSG
Landau/Land
25:20 (10:12)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Brill 1, Dägele, Fohs 6, Graß, Hammer 5/1,
Holla 3, Liedy,
Regel 4,
Schäfer 6/1
Jugendspielergebnisse:
mB-Jugend
- mAB
Thaleischw./Waldfischbach
16:23 (9:12)
mD-Jugend
- TV
Rheingönheim
5:27 (2:9)
mE-Jugend
- HSG Dudenh./Schifferst.
3
8:26 (3:10)
Nächster Spieltag
Sonntag, 31. Januar 2016
11:30
Uhr HSC
Frankenthal
- TSV Damen
Andreas-Albert-Schule, Frankenthal
15:30 Uhr TV Offenbach
2
- TSV Herren 2
Queichtalhalle, Offenbach
18:00 Uhr HR
Göllh./Eisenberg
- TSV Herren 1
Hans-Appel-Sporthalle, Göllheim
25.01.2016
Elena Löchner Vizemeisterin bei Pfalz-Hallenmeisterschaften
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 16. und 17.01. wurden
nach dem „Winterschlaf“ die Leichtathletik-Pfalzmeisterschaften in
der Ludwigshafener LA-Halle ausgetragen. Nach intensivem Training
während der Weihnachtsferien startete am ersten Tag bereits Elena
Löchner (W15) im Kugelstoßen und glänzte mit einer persönlichen
Bestleistung als neue Vizepfalzmeisterin im Kugelstoßen mit
fantastischen 10,09 Metern. Ihre gleichaltrige Vereinskameradin
Patricia Benek wurde in mit 7,71 Metern Vierte. Der
60-Meter-Hürdenlauf von Elena mit wiederum persönlicher
Bestleistung von 10,38 Sekunden bescherte ihr in einem sehr knappen
Rennen den 4. Platz. Beim 60-Meter-Sprint verpasste Elena mit 8,89
Sekunden auf Rang 7 ganz knapp die Quali für den Endlauf und so
nahmen weder Elena noch Patricia mit 8,93 Sekunden am Endlauf teil.
Beim Weitsprung, der letzten Disziplin an diesem Tag, sprang Elena
mehrfach deutlich vor dem Brett ab, blieb somit unter ihren
Möglichkeiten, belegte aber dennoch mit 4,47 Metern den dritten
Platz. Im Gegensatz zu ihrer „einseitigen“ Konkurrenz meisterte die
Mehrkämpferin mehrere Disziplinen an diesem Tag – und dies
mit gutem Erfolg.
Am zweiten Tag kam dann die weibliche Jugend U18 zum Zug, wobei
2 Jahrgänge zusammen gewertet wurden. Vom TSV nahmen die 16-Jährige
Lisa Frugah und die 17-Jährige, noch wettkampfunerfahrene Lena
Kleiber teil. Beim Kugelstoßen belegte Lisa mit guten 9,59 Metern
Rang 7 und Lena mit persönlicher Bestweite von 8,53 Meter Rang 9.
Ebenfalls persönliche Bestleistung hatte Lena im Weitsprung mit
4,49 Metern auf Rang 7 in einem großen Teilnehmerfeld. Während sich
im 60-Meter-Vorlauf Lisa mit 8,79 Sekunden für den Endlauf
qualifizieren konnte, wurde Lena wegen eines Fehlstarts
disqualifiziert. Im B-Endlauf in 8,80 Sekunden lief Lisa dann als
Vierte durchs Ziel. Der an beiden Tagen betreuende Trainer Hans
Koob zeigte sich mit seinem Mädel-Quartett sehr
zufrieden. Brigitte Melder
18.01.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Spielergebnisse Aktive:
TV Offenbach
1
- TSV
Herren
1
39:31 (10:16)
Tor: Hopfinger, Kern
Feld: Amuser 3, Hartmann 2, Herrmann 1, Hungerbühler
2, Müller 6,
Rech 3,
M. Schneider 7/5, P. Schneider 1,Winterhalder 6,
TV Kirrweiler 2
- TSV
Herren
2
17:27 (10:13)
Tor: Brasovean, T. Gebhart
Feld: Brill 1, Dägele 3, Fohs 7, Graß 1, Hammer 2,
Holla,
Liedy 5,
Regel 3, Schäfer 5,
TSG Mutterstadt Res.
- TSV
Damen
Res.
34:24 (18:11)
Tor: Gehart
Feld: So. Gassert 6/1, Hochdörfer, Höhne 1, Krug 3,
Mattern 1,
Pister 7/5,
Reis, Schneider 2, S. Ulmer 4
Jugendspielergebnisse:
TV Dahn
-
mB-Jugend
21:19 (11:7)
JSG
Mutterst./Ruchh.2
-
mD-Jugend
- 23:16 (11:7)
TV Kirrweiler
2
-
mE-Jugend
21:12 (7:7)
Heimspieltag in der Wahagnieshalle
Sonntag, 24. Januar 2016
10:00
Uhr
mE-Jugend
- HSG Dudenh./Schifferst. 3
11:15 Uhr mD-Jugend
- TV
Rheingönheim
12:30 Uhr mB-Jugend
- mAB
Thaleischw./Waldfischbach
14:00 Uhr TSV Herren
2 - HSG
Landau/Land
16:00 Uhr TSV Damen
- TSV
Speyer
18:00 Uhr TSV Herren
1 - MSG
Oggersh./ASV Lu
18.01.2016
TSV Iggelheim / Handball - Spielergebnisse
Pfalzpokal Männer
TSV Herren
1
- TS
Rodalben
33:24
(18:16)
Tor: T. Gebhart, Hopfinger
Feld: Amuser 2, Fohs, Hartmann 5, Herrmann 3, Müller
6, Rech 5,
M.
Schneider 3, P. Schneider 2, Schubing 6/1, Weisser 1
Nächster Spieltag:
Sonntag, 17. Januar 2016
18:00
Uhr TV
Offenbach
- TSV Herren 1
Queichtalhalle Offenbach
18:00 Uhr TV Kirrweiler
2
- TSV Herren 2
Reblandhalle Kirrweiler
14:45 Uhr TSG Mutterstadt
Res. - TSV Damen
Res.
TSG-Sporthalle Mutterstadt
11.01.2016
TSV Iggelheim / Leichtathletik
Zweimal Bronze zum Jahresabschluss
Ludwigshafen- Am 13.12. fanden die
alljährlichen Bezirkshallenmeisterschaften in Ludwigshafen statt.
Den TSV Iggelheim vertrat nur eine Leichtathletin, nämlich die
12-jährige Thalea Baumgartner. Sie steigerte sich im Kugelstoßen
mit persönlicher Bestleistung auf 6,11 Meter und lief das erste Mal
60 Meter in einer Zeit von 9,20 Sekunden. Beide Disziplinen
brachten ihr jeweils die Bronzemedaille. Ihr Weitsprung, wo sie
erstmals vom Brett abspringen musste, lag unter ihren Möglichkeiten
von normalerweise 4,00 Metern mit gesprungenen 3,27 Meter, was Rang
5 ergab. Text: TSV Iggelheim, Presse
17.12.2015
Stimmungsvoller Jahresabschluss beim Männergesangverein Liederkranz
Verdiente Mitglieder
ausgezeichnet
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Der Gesangverein Liederkranz
hatte seine Sängerinnen und Sänger in die Sängerhalle in der
Mühlwiesenstraße eingeladen. „In vorweihnachtlicher Atmosphäre
wollen wir das Jahr ausklingen lassen und verdiente Mitglieder
ehren“ betonte der 1. Vorsitzende Jürgen Hain. Dieser nahm
dann auch die Ehrungen für den Gesangverein vor
Für 35 Jahre im Verein wurden Gerd Spieß und Paul Veigl mit
Urkunde und der Ehrennadel in Silber bedacht. Rüdiger Stöck ist
seit 40 Jahren Mitglied beim Liederkranz. Gar 60 Jahre hält Manfred
Sommer dem Liederkranz die Treue.
Der Vorsitzende des
Sängerkreises Speyer, Erich Armbrüster, betonte die Wichtigkeit der
Gesangvereine auch in der heutigen Zeit. Dass sich dem Chorgesang
immer noch Menschen über Jahre und Jahrzehnte verschreiben ist nach
den Worten Armbrüsters mehr als anerkennenswert und kann als
Vorbild für die Jugend dienen. Für 40 Jahre aktives singen erhielt
Rüdiger Stöck die Ehrennadel in Gold nebst Urkunde vom
Pfälzer Sängerbund.
Achtzehn Jahre Vorstandsarbeit, Jahrzehnte im Vorstand, „Mädchen
für Alles beim Liederkranz“ zeichnete Erich Armbrüster das
Sängerleben von Reinmund Sommer nach. Für seine Tätigkeit als
Sänger, die mittlerweile 60 Jahre andauert, erhielt Reimund Sommer
die Ehrennadel mit Schleife vom Deutschen Sängerbund.
Die Auszeichnungen waren eingebunden in weihnachtliche
Liedvorträge des gemischten Chors geleitet von Jürgen Hain, der
schon jetzt die gute Zusammenarbeit mit den Sängerinnen und Sängern
ausdrücklich lobte.
16.12.2015
Elena Löchner und Julian Melder TSV-Sportler des Jahres 2015
Jahresabschlussfeier
der TSV-Leichtathleten
Böhl-Iggelheim- Am 21. November fand in der
TSV-Halle in Iggelheim die Jahresabschlussfeier der
TSV-Leichtathleten mit Proklamation der Sportler des Jahres statt.
Die Veranstaltung mit nahezu 120 Besuchern wurde von zwei jungen
Bands der Musikschule Sascha Leicht eröffnet. Mit herzlichen Worten
begrüßte Robin Strohmaier die Gäste, allen voran den Beigeordneten
der Gemeinde Böhl-Iggelheim und gleichzeitig TSV-Ehrenvorsitzenden
Bernd Johann, in Vertretung des verhinderten Bürgermeisters sowie
den weiteren TSV-Ehrenvorsitzenden Heinz Staffen und TSV-Boss
Jürgen Haupt. Luka Kröger gab einen Jahresüberblick und schickte
Dankesworte an die anwesenden Helfer und Trainer. Im Jahr 2015
waren die Athleten auf 22 Sportfesten, hatten 174 Platzierungen von
Rang eins bis sechs, wobei TSV-Athleten 56 Mal auf dem obersten
Siegertreppchen standen, 54 Mal wurde es Silber und 29 Mal Bronze.
Sportliche Höhepunkte des Jahres 2015 waren die badischen
Landesmehrkampf-Meisterschaften in Bruchsal mit
Qualifikationsmöglichkeit zu den Deutschen Meisterschaften des
Turnerbundes in Eutin. Wegen der Entfernung nahm nur Julian Melder
daran teil und kehrte mit zwei fünften Plätzen heim. Bei den
Pfalzmehrkampfmeisterschaften in Neustadt hob sich Elena Löchner
mit ihrem Titel im Vierkampf und einem Vereinsrekord im Siebenkampf
hervor.
Bei der anschließenden interessanten Karatevorführung des VT
Böhl mischte auch das TSV-Eigengewächs Kevin Wagner mit. Die
Übergabe der knapp 60 Sportabzeichen erfolgte durch Hans Koob,
Angela Kröger, Ursula Gaab und stellvertretend für den
Bürgermeister durch Bernd Johann, der dabei den
Sportabzeichenprüfern für ihr Engagement dankte. Die Auszeichnung
der Vereinsmeister 2015 in Form von Pokalen und Urkunden übernahmen
Edgar Christ, Julian Melder und Brigitte Löchner. Beim
anschließenden Jugend-Schautanz der Igglemer Bessem gab es tosenden
Applaus und Zugaberufe. Auch hier waren TSV-Eigengewächse mit von
der Partie. Durch das Programm führte souverän Stefan Feick. Die
Staffel-Slalom- und Laufeinlagen der kleinen TSV-Leichtathleten war
auch dieses Jahr wieder ein gern gesehener Programmpunkt, der von
Edgar Christ und Sarah Hahn prima gemeistert wurde. Wie jedes Jahr
gab es eine Diashow mit allen TSV-Athleten auf diversen
Sportfesten, zusammengestellt von Familie Melder. Etliche
Weinpräsente wechselten als Dankeschön von Verein und Abteilung für
die Verantwortlichen sowie für die ehrenamtlichen Helfer und
Trainer den Besitzer. Auch die Trainingsfleißigsten erhielten eine
zusätzliche Belohnung, bevor sich alle über ein Jahresgeschenk
freuen durften. Die Trainer wurden wiederum von ihren Schützlingen
mit einem kleinen Dankeschön belohnt.
Die Krönung des Abends war natürlich die Proklamation zum
Sportler des Jahres, vorgetragen durch Sarah Hahn und Robin
Strohmaier. Die Wanderpokale, die von Heinz Staffen gestiftet
worden waren, wurden von ihm selbst überreicht, während Bernd
Johann die Jahrespokale übergab. Zum dritten Mal in Folge ging der
Wanderpokal an Elena Löchner (W14), die ihn nun nach dreimaliger
Erringung behalten darf. Mit stetem Fleiß, wachsenden
Bestleistungen und ihrem Vereinsrekord und Pfalz-Mehrkampftitel hat
sie sich ihn redlich verdient. Ebenfalls das dritte Mal mit einer
kleinen Unterbrechung in 2014 hielt Julian Melder (M19) den
begehrten Wanderpokal in den Händen und darf ihn nun ebenfalls sein
Eigen nennen. Er wurde unter anderem als einziger TSV-Teilnehmer
bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften des Turnerbundes in
Eutin sowohl im Mehrkampf als auch im Einzel Schleuderballwerfen
Fünfter. Auf den zweiten Platz kam auch dieses Jahr wieder die
mehrkampferprobte Lisa Frugah (W15), die etliche hochwertige
Sportfeste mit vorderen Platzierungen belegte und beim
Kreisjugendsportfest als Siegerin hervorging. Der diesmal
Zweitplatzierte arbeitet sich immer weiter nach vorne: Letztes Jahr
war es noch Bronze und dieses Jahr gab es Silber für den
11-jährigen Lukas Hahn, der permanent Erstplatzierungen
aufweisen kann. Bei Pfalzmeisterschaften war er zweimal sogar
hochgemeldet worden und belegte einen 5. und 7. Platz. Wiederum auf
dem Bronze-Siegerpodest nahm Patricia Benek (W14) Platz. Sie
hatte gute Platzierungen beim Schleuderballwerfen und siegte beim
Hallenpokal in Ludwigshafen. Platz 3 bei den Männern ging an den
flinken und sprunggewaltigen Vorjahressieger Stefan Feick
M20) mit etlichen Erst- und Zweitplatzierungen.
24.11.2015
TSV-Vereinsmeister 2015
Böhl-Iggelheim- Am letzten Samstag im
September fanden die TSV-Vereinsmeisterschaften statt. Durch ein
paar fleißige Helfer war der Platz in einen wettkampftauglichen
Zustand versetzt worden. Knapp 40 Teilnehmer hatten sich
eingefunden, darunter auch zwei „Frischlinge“.
TSV-Vereinsmeisterinnen 2015 sind folgende Sportlerinnen
geworden:
Weiblich – im Dreikampf: Selina Reiser (W7) mit PB im Weitsprung
mit 2,82 Meter und Ballwurf von 13,50 Metern, Lara Müller (W8) mit
PB im Weitsprung mit 3,02 Meter und 15,50 Meter im Ballwurf, Elisa
Esser (W9) mit PB im Ballwurf von 25,50 Meter, Miriam Pachner (W10)
mit PB im Weitsprung mit 3,54 Meter und Ballwurf von 19,50 Meter,
Chiara Kaczmarek (W11), Thalea Baumgartner (W12), Patricia Benek
(W14), Sarah Hahn (Frauen) und Claudia Wagner (W40)
Weiblich – im Vierkampf: Elena Löchner (W14), Lisa Frugah (W15),
Lena Kleiber (W16) mit PB im Kugelstoßen 8,22 Meter und
100-Meter-Lauf in 14,0 Sekunden
Weiblich – im 800-Meter-Lauf: Alina Becker (W7) in PB 3,52 Minuten,
Lara Müller (W8) erstmals, Lorraine Kuhn (W9) mit PB in 3:49
Minuten und Miriam Pachner (W10)
Weiblich – Kugelstoßen: Chiara Kaczmarek (W11), Thalea
Baumgartner (W12) und Christa Glanzner (W50)
Weiblich – Diskuswerfen: Patricia Benek (W14) mit PB 20,28 Meter,
Lisa Frugah (W15), Lena Kleiber (W16) erstmals, Sarah Hahn (Frauen)
und Claudia Wagner (W40)
TSV-Vereinsmeister 2015 sind folgende Sportler
geworden:
Männlich – im Dreikampf: Benjamin Gärtner (M7), Florian Gärtner
(M9) mit Gesamt-PB im Weitsprung 2,91 Meter, Ballwurf 16,50 Meter
und 50-Meter-Sprint in 9,4 Sekunden, Dennis Imo (M10) mit PB im
Weitsprung mit 3,30 Meter, Lukas Hahn (M11), Patrick Wagner (M12)
mit PB Ballwurf 26,50 Meter und erstmals 75-Meter-Sprint, Julian
Melder (M19), Robin Strohmaier (M20), Till Dägele (M21), Jochen
Koob (M35) mit PB im Kugelstoß 8,72 Meter, Harald Kröger (M50) und
Dieter Kuhn (M55)
Männlich – im Vierkampf: Luka Kröger (M19) mit Gesamt-PBs im
Weitsprung 6,00 Meter, Kugelstoßen 8,3 Meter und 100-Meter-Sprint
in 12,0 Sekunden, Stefan Feick (M20) mit PB im Weitsprung mit 6,40
Meter und Hochsprung mit 1,75 Meter, Matthias Linder (M30) mit PB
im Weitsprung 5,29 Meter und Kugelstoß 10,04 Meter und Andreas
Sundheimer (M35)
Männlich – im 800-Meter-Lauf: Benjamin Gärtner (M7) erstmals,
Florian Gärtner (M9) mit PB 3:35 Minuten, Dennis Imo (M10) mit 3:35
Minuten und Lukas Hahn (M11)
Männlich – Kugelstoßen: Rainer Weickert (M45)
Männlich – Diskuswerfen: Julian Melder (M19 ) mit PB 30,27 Meter,
Matthias Linder (M30) mit PB 28,76 Meter, Jochen Koob (M35) und
Hans Koob (M65)
Zahlreich waren auch die Vizevereinsmeister/innen wie z. B.
Alina Becker (W7) mit PB im Weitsprung mit 2,34 Meter und
50-Meter-Sprint in 10,8 Sekunden und Selina Reiser im
800-Meter-Lauf, Neuzugang Sophie Plasberg im 3-Kampf und
800-Meter-Lauf, Lorraine Kuhn (W9) mit PB im 50-Meter-Lauf in 8,5
Sekunden, Elena Löchner (W14) im Diskus, Daniela Jessl (Frauen),
Felix Koob (M5), Neuzugang Mirko Esser (M11), Luka Kröger (M19) im
Diskus, Daniel Gaab (M20) und Andreas Sundheimer (M35) im
Diskus
Die Vereinsmeister/innen 2015 erhalten ihre Urkunden und
Medaillen bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier am 21. November
2015 in der TSV-Halle.
Ein großes Dankeschön auch an die Kampfrichter sowie für Kaffee-
und Kuchenspenden.
TSV Iggelheim, Presse
05.10.2015
Benek und Melder Deutsche Schleuderball-Vizemeister
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Heuchelheim- Am 27.09. fanden Internationale
Deutsche Meisterschaften im Schleuderballwerfen in Heuchelheim
statt.
Vom TSV Iggelheim zählten die Schülerinnen Patricia Benek (W14),
Lisa Frugah (W15) und Elena Löchner (W14) an diesem Tag zu der
Weiblichen Jugend B und hatten ordentlich Konkurrenz.
Männliche TSV-Verstärkung gab es durch den A-Jugendlichen Julian
Melder (M19). Mit 51,56 geworfenen Metern wurde er Deutscher
Vizemeister im Schleuderballwerfen.
Patricia Benek hatte eine durchweg gute 30er-Serie und wurde mit
persönlicher Bestleistung von 32,92 Metern ebenfalls Deutsche
Vizemeisterin. Elena Löchner folgte sozusagen auf den Fuß mit prima
32,27 Metern und ergatterte Bronze.
Lisa Frugah kam nicht ganz an die 30 Meter und belegte mit 29,18
Metern im großen Teilnehmerfeld Platz 7.
Trotz der starken Windböen, die immer wieder über den Platz
fegten und das Werfen stark beeinträchtigten, war man mit den
Ergebnissen und Platzierungen recht zufrieden.
TSV Iggelheim, Presse
28.09.2015
Elena Löchner Pfalzmeisterin im Vierkampf
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Neustadt / Böhl-Iggelheim- Zeitgleich zu den
Deutschen Meisterschaften fanden am 19. und 20.09. auch die
Pfalzmeisterschaften in Neustadt statt. Elena Löchner (W14)
startete sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf, was sich über
beide Wettkampftage hinzog. Ihre prima Leistungen wurden durch den
Titel „Pfalzmeisterin“ im Vierkampf belohnt.
Hier konnte sie im 100-Meter-Lauf in 13,99 Sekunden, Weitsprung
mit 4,67 Metern, Hochsprung von 1,28 Metern und einem phänomenalen
Kugelstoß von satten 9,87 Metern (persönliche Bestleistung)
auftrumpfen.
Am darauf folgenden Tag kamen dann noch die Disziplinen
80-Meter-Hürdenlauf in persönlicher Bestzeit von 15,04 Sekunden,
erstmaligem Speerwurf von 14,64 Metern und der 800-Meter-Lauf in
persönlicher Bestzeit von 2:47,33 Minuten hinzu. Insgesamt wurde
sie im Siebenkampf dann Vize-Pfalzmeisterin und knackte sogar den
Vereinsrekord.
Der talentierte 11-Jährige Lukas Hahn wurde für M12
hochgemeldet, was sich durchaus bezahlt machte, denn ein prima
Platz 5 unter 18 Teilnehmern war das Resultat. Er lief die 75 Meter
in persönlicher Bestzeit von 11,13 Sekunden, sprang genau 4,00
Meter und warf erstmals den 200-Gramm-Ball 33,50 Meter weit.
Text und Foto: TSV Iggelheim Leichtathletik, Presse
23.09.2015
Melder bei Deutschen Meisterschaften zweimal Fünfter
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Eutin / Böhl-Iggelheim- Eine lange Anreise war
das für die am 19./20. September in Eutin stattgefundenen Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes.
Den TSV Iggelheim vertrat als einziger Leichtathlet und
trainerlos Julian Melder (M19).
Auf sich alleine gestellt begann der Fünfkampf am Samstag mit
dem 100-Meter-Lauf in 12,28 Sekunden. Es folgte der Weitsprung mit
5,38 Meter und die Disziplin Kugelstoßen mit 11,54 Metern. Sein
Schleuderballwurf auf phantastische 55,71 Meter war nicht nur
persönliche Bestweite mit dem 1,5 Kilogramm schweren Gerät, sondern
auch zweitbeste Weite der Fünfkämpfer.
Beim abschließenden 1000-Meter-Lauf in strömendem Regen zeigte
er Kampfgeist und überholte noch einzelne Teilnehmer auf den
letzten 200 Metern, was eine recht gute Zeit von 3:17,5 Minuten
brachte.
All diese Wertungen brachten ihn auf einen respektablen fünften
Platz. Am darauf folgenden, recht windigen Tag kam noch die
Einzeldisziplin Schleuderballwerfen hinzu, die er mit 52,27 Metern
wiederum auf Rang Fünf beendete.
Text und Foto: TSV Iggelheim Leichtathletik, Presse
23.09.2015
TSV-Silber für Mannschaftsleistung
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 13.09. fand das 18.
Leichtathletik-Sportfest „An der Angel“ mit reger TSV-Beteiligung
in Dannstadt statt. Der lange Vormittag gehörte den „älteren“
Sportlern, während am Nachmittag dann die jüngeren Nachwuchstalente
ihr Können unter Beweis stellen durften. In Top Form erwies sich
Stefan Feick (M U23), der sowohl im Weitsprung mit 6,07
Metern als auch im 100-Meter-Sprint mit 11,7 Sekunden konkurrenzlos
gewann. Julian Melder (MJU20) lief sich schon mal für die
bevorstehenden Deutschen Meisterschaften in Eutin „warm“. Er kam im
Kugelstoßen mit 11,36 Metern auf Platz 1, im
100-Meter-Kopf-an-Kopf-Rennen in 12,2 Sekunden und im Weitsprung
mit 5,47 Metern jeweils auf Rang 2. Kevin Wagner (M14)
siegte konkurrenzlos in den Disziplinen Weitsprung mit 3,77 Metern,
100-Meter-Sprint in 15,2 Sekunden und mit persönlicher Bestleistung
im Kugelstoßen mit 6,82 Metern. Schade, dass sich Lukas Hahn beim
Einspringen für die erste Disziplin, dem Weitsprung, verletzte und
somit nur tatenlos seinen Konkurrenten zusehen musste. Seinen
zweiten Wettkampf überhaupt hatte Raphael Dienst (M8) mit
durchweg persönlichen Bestleistungen im Dreikampf bei 50 Metern in
9,5 Sekunden, im Weitsprung mit 2,74 Metern und im Ballwurf mit
11,00 Metern. Auch bei der weiblichen Seite gibt es durchweg gute
Ergebnisse zu vermelden. So siegte ohne Konkurrenz Claudia
Wagner (F40) im Kugelstoßen mit 6,97 Metern und Sarah
Hahn (F) im Weitsprung mit 4,20 Metern, 100-Meter-Sprint in
15,2 Sekunden und im Kugelstoßen mit 6,96 Metern. Auch in Lena
Kleibers Alter (W16) hätte man sich mehr Teilnehmerinnen
gewünscht. Sie kam im Weitsprung mit einer persönlichen Bestweite
von 4,23 Metern und im 100-Meter-Lauf in 14,7 Sekunden auf Rang 1,
im Kugelstoßen wurde sie mit 7,01 Metern Zweite. Lisa Frugah
(W15) sicherte sich beim Kugelstoßen mit einer prima Weite von 9,10
Metern den Sieg. Im 100-Meter-Lauf mit 14,3 Sekunden und im
Hochsprung mit 1,23 Metern wurde es dann Silber und im Weitsprung
mit 4,35 Metern Bronze. Elena Löchner (W14) holte zweimal
Gold im Weitsprung mit 4,47 Metern und mit wuchtigem Kugelstoß von
9,40 Metern. Platz 2 wurde es im 100-Meter-Lauf in 14,2 Sekunden
und Rang 3 bei 1,31 Metern im Hochsprung. Die gleichaltrige
Patricia Benek konnte im Kugelstoßen mit 8,10 Metern den 2.
Platz belegen; im Weitsprung mit 4,23 Metern und im
100-Meter-Sprint in 14,7 Sekunden wurde sie jeweils Vierte.
Thalea Baumgartner (W12) freute sich über ihre persönliche
Bestleistung im Kugelstoßen mit 5,79 Metern auf Platz 3, sogar
Platz 2 wurde es im 75-Meter-Sprint in 11,7 Sekunden und Platz 4 im
Weitsprung mit 3,93 Metern. Die diesjährige Siegesserie bei
Chiara Kaczmarek (W11) reißt nicht ab. Auch diesmal belegte
sie Platz 1 mit ihren durchweg guten Leistungen (50 Meter 8,3
Sekunden, Weitsprung 3,90 Meter und besonders im hammermäßigen
Ballwurf von 35,50 Metern). Zwei persönliche Bestleistungen im
50-Meter-Lauf in 9,6 Sekunden und Ballwurf mit 13,00 Metern
(Weitsprung 2,73 Meter) ergaben den ersten Platz für Selina
Reiser (W7). Elisa Esser (W9) kam im Dreikampf auf Platz
4. Sie hatte ihr persönliches Highlight beim Ballwurf mit 21,50
Metern, beim 50-Meter-Lauf waren es 9,1 Sekunden und im Weitsprung
3,06 Meter). Die gleichaltrige Lorraine Kuhn belegte in dem
großen Teilnehmerfeld einen Mittelfeldplatz. Auch Lara
Müller (W8) verfehlte trotz persönlicher Bestleistung im
Weitsprung mit 2,75 Meter knapp das Siegertreppchen und kam auf
Rang 4. Über 50 Meter lief sie in 10,0 Sekunden durchs Ziel und der
Ball flog 11,50 Meter weit. Bei den 50-Meter-Pendelstaffeln U10
belegte der TSV in 38,0 Sekunden Rang 3. Schaut man auf die
Mannschaftswertung, haben die TSV-Leichtathleten auf Rang 2 mit
insgesamt 16948 Punkten super abgeschnitten. So sahen das auch die
betreuenden Trainer Claudia Wagner, Sarah Hahn, Edgar Christ und
Hans Koob, die vollzählig vertreten waren. Text: TSV Iggelheim,
Presse
17.09.2015
Aufbruch bei der Palatia Böhl!
v.l.: hinter Reihe: Viktor Lakmann, Viktor Kuharev, Daniel Holzapfel, vordere Reihe: Manuel Kelly, Trainer Alkaya Kaan
Attraktivere Spielweise angestrebt!
Von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- „Nachdem wir unsere Vereinsstrukturen neu
aufgestellt, moderner gestaltet haben, soll auch bei der Palatia
wieder ein attraktiverer Fußball gespielt werden“ erklärte Peter
Baumann, der bei der Palatia in Böhl für die Öffentlichkeitsarbeit
zuständig ist. „Wir wollen damit unseren treuen Zuschauern guten
Sport bieten und erhoffen uns natürlich auch eine größere
Zuschauerresonanz und mehr Zuschauer“ fügte Peter Baumann an.
Mit Alkaya Kaan wurde ein neuer Trainer verpflichtet, mit dem
diese Ziele erreicht werden sollen. Alkaya Kaan wird auch als
Spielertrainer die Mannschaft verstärken. Neben dem Trainer wurden
auch vier neue, junge Spieler verpflichtet, die nach Meinung des
Trainers und der Verantwortlichen bei der Palatia eine Verstärkung
darstellen.
Alkaya Kaan bringt Trainererfahrung aus der A-Klasse mit in der
er 3 Jahre als Spielertrainer erfolgreich gewirkt hat. Natürlich
muss ich die Mannschaft erst einmal kennenlernen lernen“ erklärte
der sympathische Trainer. „ Aber mein erster Eindruck ist, dass in
den Jungs genügend Potential steckt um langfristig, wenn nicht
sogar mittelfristig, Erfolg zu haben. Mit dem Abstieg wollen wir
nichts zu tun haben. Unser Ziel ist ein sicherer Tabellenplatz“
umreist der Trainer seine Ziele. Und er liegt damit ganz auf Linie
des Vereins. Ein Systemumstellung - weg vom Libero – hin zur
Viererkette – was eine schönere und erfolgversprechende Spielweise
nach sich zieht – ist das erste Ziel von Alkaya Kaan. Die
Verpflichtung von 4 neuen Spielen soll eine erfolgreiche Spielweise
mit gewährleisten.
Peter Baumann verweist auch auf die gute Jugendarbeit, welche
bei der Palatia geleistet wird. 100 Kinder und Jugendliche tummeln
sich z.Z. in den verschiedensten Mannschaften. „Wir erhoffen uns
natürlich auch Nachwuchs aus den eigenen Reihen“ erklären Kaan und
Baumann unisono. Bild: fg
05.08.2015
DM-Quali von Iggelheimer TSV-Leichtathletik-Quartett geschafft
v.l.: Stefan Feick, Elena Löchner, Trainer Hans Koob, Lisa Frugah, Julian Melder
Bruchsal/Böhl-Iggelheim- Am 26.07. hatten die
Leichtathleten Lisa Frugah, Elena Löchner, Stefan Feick und Julian
Melder vom TSV Iggelheim bei den badischen Landesmeisterschaften in
Bruchsal die Möglichkeit, sich für die Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen Turnerbundes (Fünfkampf und
Einzelkampf) in Eutin im September zu qualifizieren. Unter der
Obhut ihres Trainers Hans Koob versuchten sie, das Beste aus sich
herauszuholen, was mehr oder weniger gut gelang.
Für die A-Quali der 14-15-Jährigen Mädchen waren 46 Punkte von
Nöten, die Elena Löchner mit 48,653 Zählern souverän
erkämpfen konnte. Die tags zuvor gerade 14 Jahre alt gewordene
Elena lief auf 100 Meter 13,90 Sekunden, sprang 4,34 Meter weit,
stieß die Kugel auf 9,15 Meter, warf den Schleuderball 34,13 Meter
weit und lief die 1000-Meter in 3:43,8 Minuten. Die 1 Jahr ältere
Lisa Frugah lag mit ihren 45,645 Punkten nur ganz knapp
unter der A-Quali-Norm, kann aber mit der B-Quali von deutlich
übertroffenen 44 Punkten sicher mit der DM-Teilnahme rechnen. Lisa
sprintete auf 100 Meter 14,02 Sekunden, sprang 4,20 Meter weit,
stieß die Kugel starke 9,58 Meter, warf den Schleuderball 32,39
Meter weit und lief die 1000-Meter-Strecke in 4:23,5 Minuten. Der
erstmals bei den Männern startende Stefan Feick schaffte die
A-Quali (50 Punkte erforderlich) mit durchweg erfreulichen
Leistungen und erreichte 50,834 Punkte, die sich zusammensetzten
aus 100-Meter-Sprint in super 11,82 Sekunden, prima Weitsprung von
5,97 Metern, 9,18 Metern im Kugelstoßen, 44,09 Metern (pers.
Bestleistung) im Schleuderballwurf und dem erstmals zu bezwingenden
2000-Meter-Lauf in 7:22,2 Minuten. Julian Melder (M19)
verpasste die A-Quali mit 50,919 Punkten knapp um 81 Tausendstel,
übertraf aber die B-Norm von 45 Punkten deutlich und hat sich somit
auch sicher für Eutin qualifiziert. Der TSV-Mehrkämpfer lief auf
100 Meter in 12,31 Sekunden, sprang 5,43 Meter weit, kam im
Kugelstoß auf 11,01 Meter, katapultierte den Schleuderball 51,35
Meter weit und lief nach 1000 Metern in 3:35,8 Minuten durchs
Ziel.
Im anschließenden Schleuderball-Einzelwettbewerb gelang Julian
seine beste Weite mit 51,30 Metern, wobei er die A-Qualinorm von 45
Metern deutlich übertraf. Auch Elena Löchner (W14) mit 34,50 Metern
und Lisa Frugah mit 32,39 Metern schafften mit der B-Einzelquali
die Teilnahme an den Deutschenden Turnerbund-Meisterschaften, wozu
die Iggelheimer Leichtathleten herzlich gratulieren. Text und
Foto: Brigitte Melder
27.07.2015
Strahlende Gewinner beim Bergturnfest
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 12.07. fand bei strahlendem Sonnenschein das gut
durchorganisierte Bergturnfest des Turngau Rhein-Limburg in
Eisenberg statt. Der TSV Iggelheim war mit acht Leichtathleten vor
Ort und holte etliche Plätze von Eins bis Drei. Trainerin Claudia
Wagner hatte an diesem Tag viel zu tun, da alle Altersklassen
vertreten waren. Die Leistungen vom erst 11-Jährigen Lukas
Hahn verblüfften die Kampfrichter. Er gewann haushoch und hatte
zwei persönliche Bestleistungen im 50-Meter-Sprint in 7,6 Sekunden
und Weitsprung von hervorragenden 4,48 Meter. Im Ballwurf waren es
36,50 Meter. Julian Melder (M19) is back. Nach einem Tief
glänzte er mit einer persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen mit
fantastischen 11,81 Meter. Auch der 100-Meter-Sprint in 12,3
Sekunden und Weitsprung mit 5,32 Meter stimmten ihn zufrieden. Der
21-Jährige Tim Dägele durfte an diesem Tag konkurrenzlos den
Sieg nach Hause tragen. Er hatte gleich zwei persönliche
Bestleistungen im 100-Meter-Lauf in 12,5 Sekunden und Kugelstoßen
mit 7,19 Meter (Weitsprung 4,18 Meter). Bei den Mädchen geht es mit
den Siegen gleich weiter. So gewann in bewährter Weise Elena
Löchner (W14) mit ihren durchweg prima Leistungen im
100-Meter-Sprint in 13,8 Sekunden, Weitsprung mit 4,63 Meter und im
Kugelstoßen mit 9,55 Meter. Mit die jüngste TSV-Teilnehmerin
Elisa Esser (W9) holte sich Gold mit zwei persönlichen
Bestleistungen im 50-Meter-Lauf in 8,7 Sekunden und im Weitsprung
mit 3,26 Meter. Im Ballwurf mit 19,00 Meter war sie in ihrer
Altersklasse unschlagbar. Die Silbermedaille sicherte sich
Patricia Benek (W14) mit durchweg guten Leistungen wie zum
Beispiel dem 100-Meter-Lauf in 14,2 Sekunden, Weitsprung mit 4,16
Meter und im Kugelstoßen mit 7,89 Meter. Auch Thalea
Baumgartner (W12) bekam die Silbermedaille umgehängt. Sie
glänzte im 75-Meter-Lauf in 11,4 Sekunden, Weitsprung mit 3,99
Meter und im Ballwurf mit einer super Weite von 31,50 Meter. Bronze
gab es für Lorraine Kuhn (W9) mit einer persönlichen
Bestleistung im 50-Meter-Lauf in 8,6 Sekunden, Weitsprung von 3,24
Meter und Ballwurf von 16,50 Meter.
Text und Foto: TSV Iggelheim
14.07.2015
Geballte Ladung Iggelheimer
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Am 21.06. fand ein Sportfest in Heuchelheim mit zahlreicher
Beteiligung von TSV-Leichtathleten statt. Zwischen eigenem
Wettkampf und Betreuung der Athleten balancierte Trainer Edgar
Christ (M60), der mit seinen Leistungen von 1147 Punkten Platz 1
holte. Starke Leistungen hatte Stefan Feick (M20) mit 1692 Punkten
auf Platz 1 und persönlicher Bestleistung im 100-Meter-Sprint in
11,30 Sekunden.
In derselben Altersklasse kam Till Dägele auf Platz 2 mit 1240
Punkten. Bei MJU20 wurde Julian Melder mit 1502 Punkten Sieger,
dicht gefolgt auf Platz 2 vom gleichaltrigen Luka Kröger mit 1481
Punkten, der auch eine persönliche Bestleistung im Kugelstoßen von
7,47 Metern vorweisen konnte. Lukas Hahn (M11) siegte mit durchweg
guten Leistungen mit 1044 Punkten. Namensvetterin Sarah Hahn wurde
Zweite bei den Frauen mit 1156 Punkten. Lena Kleiber (WJU18) siegte
mit durchweg persönlichen Bestleistungen und 1251 Punkten. Auch
Elena Löchner (W14) wurde souveräne Siegerin mit ihren 1411
Punkten. Thalea Baumgartner (W12) brachte ebenfalls ihre
Sieges-Schäfchen ins Trockene mit prima 1147 Punkten. Chiara
Kaczmarek (W11) hat dieses Jahr einen richtig guten Lauf und kam
wieder auf einen 1. Platz mit 1301 Punkten. Elisa Esser (W9) hatte
eine persönliche Bestleistung im Ballwurf auf 19,00 Meter und wurde
mit 884 Punkten Zweite. Direkt hinter ihr platzierte sich Lorraine
Kuhn mit 853 Punkten und einer persönlichen Bestleistung im
50-Meter-Lauf in 8,8 Sekunden. Lara Müller (W8) hatte 701 Punkte
und einen persönlichen Bestsprung von 2,68 Meter, was sie auf Platz
4 brachte.
In derselben Altersgruppe kam Julia Lembach mit 501 Punkten auf
einen Mittelfeldplatz. Selina Reiser (W7) wurde Zweite und hatte
eine persönliche Bestleistung im Weitsprung mit 2,80 Meter, was
insgesamt 587 Punkte ergab. Sie nahm außerdem am 800-Meter-Lauf
teil, den sie ebenfalls auf Rang 2 in 3:57 Minuten meisterte. Alina
Becker (im gleichen Alter) belegte Rang 5 mit 369 Punkten. Auch sie
hatte persönliche Bestleistungen im Weitsprung mit 2,01 Meter und
Ballwurf mit 9,00 Meter. Beim 800-Meter-Lauf wurde sie in 4:01
Sekunden Dritte. Benjamin Gärtner (M7) hatte 238 Punkte und belegte
Platz 4.
10.07.2015
Super Dreikampfergebnisse in Weidenthal
TSV Iggelheim
- Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 14.06. fand ein
Schülersportfest in Weidenthal statt, an dem auch der jüngere
TSV-Nachwuchs teilnahm. Dank dem Coaching durch Trainer Edgar
Christ heimsten die Kids insgesamt 4 Goldmedaillen ein. Nach den
glorreichen Pokalsiegen in Iggelheim konnten auch diesmal Lukas
Hahn, Chiara Kaczmarek und Lara Müller auf dem obersten
Siegerpodest stehen. Aber auch Thalea Baumgartner (W12) war
in Höchstform und gewann mit ihren Leistungen im 75-Meter-Lauf in
11,5 Sekunden, Weitsprung auf 3,86 Meter und Ballwurf auf 32,00
Meter (1195 Punkte).
Die Leistungen von Lukas Hahn (M11) waren im
50-Meter-Lauf 7,9 Sekunden, Weitsprung 4,20 Meter und Ballwurf
37,00 Meter (1048 Punkte). Außerdem nahm er am 800-Meter-Lauf teil,
den er in 3:02,3 Minuten mit einem Sieg beendete. Chiara
Kaczmarek (W11) lief auf 50 Meter in 8,2 Sekunden, sprang 4,13
Meter weit und warf den Ball 36,00 Meter (1250 Punkte). Jung aber
oho trifft auf Lara Müller (W8) zu, die auf 50 Meter
persönliche Bestzeit in 9,2 Sekunden lief, 2,62 Meter sprang und
den Ball 14,50 Meter weit warf (705 Punkte). Marie Pachner
(W12) lieferte gleich 2 persönliche Bestleistungen im 75-Meter-Lauf
in 11,9 Sekunden und Ballwurf auf 26,00 Meter, im Weitsprung waren
es 3,54 Meter (1059 Punkte). Diese Ergebnisse brachten sie auf
einen respektablen Platz 3. Text und Foto: TSV
Iggelheim
19.06.2015
Dreierpack wieder siegreich
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 27.05.15 fand im
Leichtathletikstation in Limburgerhof das alljährliche
Kreisjugend-Sportfest unter TSV-Beteiligung statt. Trainer Koob,
der sich bereits im Vorfeld bei den Vorbereitungen einbrachte, warf
immer wieder ein Auge auf seine Schützlinge. Das erfolgreiche
TSV-Dreiergespann der WJU16 konnte auch bei diesen Dreikämpfen
seine Qualitäten zeigen.
So gewann Lisa Frugah unter 27 Teilnehmerinnen mit ihren
Leistungen im Weitsprung mit 4,30 Meter, Kugelstoßen mit 9,53 Meter
und im 100-Meter-Lauf in 13,81 Sekunden (1418 Punkte). Auf Platz 2
folgte die 1 Jahr jüngere Elena Löchner mit 4,44 Meter im
Weitsprung, 8,97 Meter im Kugelstoßen und 14,04 Sekunden im
100-Meter-Sprint (1393 Punkte). Patricia Benek, ebenfalls im
jüngeren Jahrgang, sprang 4,35 Meter weit, stieß die Kugel auf 7,98
Meter und lief über 100 Meter in 14,28 Sekunden (1321 Punkte), was
sie dann auf Rang 3 brachte.
Und es gab noch eine Drittplatzierung bei den Mädchen U14 von
Thalea Baumgartner. Sie hatte durchweg gute Ergebnisse in einem 26
Teilnehmerinnen umfassenden Teilnehmerfeld und sprang 3,60 Meter
weit, warf den Ball 26,00 Meter weit und lief über 75 Meter in
11,74 Sekunden (1102 Punkte). Ihre gleichaltrige Teamkameradin
Marie Pachner erreichte mit ihren Leistungen einen Mittelfeldplatz.
Platz 11 im Dreikampf konnte sich Florent Shala bei den MJU14 unter
35 Teilnehmern erkämpfen. Er sprang 3,71 Meter weit, warf den Ball
36,00 Meter und lief über 75 m in 11,54 Sekunden (1042 Punkte). Er
nahm außerdem am Kugelstoßen teil und kam mit 5,56 Meter auf Platz
5.
Der erst 11jährige Lukas Hahn musste bei den B-Schülern
mitmachen, die teilweise schon 13 Jahre alt waren, kam dann aber
mit seinen Leistungen im Weitsprung von 3,76 Meter, Ballwurf mit
33,00 Meter und im erstmaligen 75-Meter-Lauf in 11,57 Sekunden auf
einen Mittelfeldplatz (1025 Punkte). Im 800-Meter-Lauf schaffte er
unter 15 Teilnehmern in 2:55,78 Minuten Rang 9. Ebenfalls im
Mittelfeld befand sich Marcel Imo (MJU16), der erstmals 100 m
zurücklegen musste. Im Mannschaftsergebnis waren die U16-Mädchen
nicht zu schlagen und gewannen mit 4132 Punkten, ebenso im
abschließenden Staffellauf in 54,57 Sekunden.
Bereits im Mai fanden die Pfalzmeisterschaften in Zweibrücken
statt. Hier nahm vom TSV nur Julian Melder (U20) im Kugelstoßen
teil und erreichte mit 11,11 Meter Rang 5.
15.06.2015
TSV-Athleten gewinnen 4 Jubiläums-Pokale
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- An Fronleichnam fand beim TSV
Iggelheim mit 180 Teilnehmern das alljährliche Schüler- und
Jugendsportfest statt. Otmar Christ und seine Stammhelfer kümmerten
sich um das leibliche Wohl. Die gute Organisation hatten dieses
Jahr erstmals Brigitte Löchner und Petra Frugah in der Hand. Die
Ergebnisse wurden den ganzen Tag über vom Team unter Rainer
Glanzner ausgewertet. Nachdem der TSV-Platz in tagelanger Vorarbeit
unter Georg Benek wettkampftauglich gemacht wurde, konnte es also
losgehen. Die Sonne gab alles und die Wettkämpfer ebenso. Bei der
Siegerehrung wurden die Pokale, Medaillen und Urkunden vom 1.
Beigeordneten Karl-Heinz Hasenstab und Abteilungsvize Frugah
überreicht. An dieser Stelle ein Dankeschön an die
Gemeindeverwaltung und Böhl-Iggelheimer Geschäftswelt für die
Pokalspenden. Hans Koob führte „Regie“ am Mikrofon.
Große Freude herrschte über die diesjährigen vier Pokalsieger
aus Iggelheim, nämlich Lukas Hahn, Lara Müller, Chiara Kaczmarek
und Elena Löchner. Alle Ergebnisse sind auf der TSV-Homepage unter
www.tsv-iggelheim.de
nachzulesen.
Pokalsiegerin Elena Löchner addierte ihre Punkte durch
die ersten Plätze im 100-Meter-Lauf in 13,5 Sekunden, im Weitsprung
auf 4,73 Meter und im Kugelstoßen auf sagenhafte 9,59 Meter. Ihre
gleichaltrige Kollegin Patricia Benek lag in allen
Disziplinen auf Platz 2, so über 100 Meter nur knapp hinter Elena
in 13,6 Sekunden, im Weitsprung auf 4,68 Meter und im Kugelstoßen
auf 7,57 Meter.
Bereits zum zweiten Mal durfte Lukas Hahn (M11) den
begehrten Pokal sein Eigen nennen. Er punktete mit seinen prima
Leistungen im 50-Meter-Sprint in 7,7 Sekunden, Weitsprung mit 4,33
Meter und im Ballwurf mit 37,50 Meter.
Chiara Kaczmarek (W11) freute sich riesig über den Pokal,
den sie mit ihren tollen Leistungen errungen hat. Sie lief auf 50
Meter in 7,9 Sekunden, sprang 4,23 Meter und warf den Ball auf
grandiose 40,50 Meter.
Das erste Mal überhaupt dabei und gleich mit dem Pokal in der
Hand glänzte Lara Müller (W8) mit allgemein guten
Dreikampf-Ergebnissen im 50-Meter-Lauf in 9,5 Sekunden, Weitsprung
mit 2,67 Meter und Ballwurf von 15,00 Metern.
In der Altersklasse M14 belegte Marcel Imo im
100-Meter-Lauf in 13,9 Sekunden Platz 2, im Kugelstoßen kam er auf
Platz 3 mit 5,15 Meter und im Weitsprung wurde es mit 3,58 Meter
Rang 5. Der gleichaltrige Kevin Wagner wurde beim
Kugelstoßen mit 6,44 Meter Zweiter, im Weitsprung mit 3,99 Meter
Vierter und über 100 Meter mit 15,1 Sekunden Fünfter. TSV-Neuling
bei den Leichtathleten war Matthias Schmitz (M15). Er
belegte Platz 2 im 100-Meter-Lauf in 14,1 Sekunden, kam jeweils auf
Platz 3 im Weitsprung mit 4,16 Meter und im Kugelstoßen mit 8,96
Meter. Florent Shala (M13) hatte folgende Platzierungen:
Kugelstoßen 6,97 Meter und Ballwurf 36,50 Meter jeweils Platz 2,
Weitsprung 4,39 Meter Platz 3, 75 Meter-Lauf 10,9 Sekunden Platz 4.
Lisa Frugah (W15) siegte im 100-Meter-Endlauf in 13,6
Sekunden zeitgleich mit 2 auswärtigen Mitstreiterinnen, im
Weitsprung wurde sie bei 4,38 Meter Zweite ebenso im Kugelstoßen
mit 9,42 Meter. Thalea Baumgartner (W12) kam im Ballwurf mit
30,50 Meter auf Platz 3, im 75-Meter-Endlauf in 11,2 Sekunden auf
Platz 4, im Kugelstoßen mit 5,26 Meter auf Rang 5 und im Weitsprung
mit 4,00 Meter auf Rang 7.
Im Dreikampf der Kinder W9 belegte TSV-Neuling Elisa
Esser Platz 2 für ihre tollen Leistungen im 50-Meter-Sprint in
8,9 Sekunden, Weitsprung mit 3,14 Meter und Ballwurf von 17,00
Meter. Dicht auf ihren Fersen auf Platz 3 befand sich Lorraine
Kuhn, die 9,4 Sekunden lief, 2,84 Meter sprang und den Ball
11,00 Meter warf. In dieser Riege wurde Faza Shala Siebte.
TSV-Neuling Frederike Schmitz (W13) kam im Ballwurf mit
21,00 Metern auf Rang 4, in allen anderen Disziplinen lag sie im
Mittelfeld. Hier befanden sich auch im Dreikampf Dennis Imo (M10),
Florian Gärtner (M9), Benjamin Gärtner und Luca Imo (M8), Silja
Unger (W10), Karoline Peterson (W9), bei den W8 Selina Reiser, Tuna
Aleyna, Julia Lembach und Alina Becker, bei W11 Lisa Hauk und
Henriette Schmitz.
Zum Abschluss folgten die Jubiläums-Pendelstaffeln, bei denen
die TSV-Teams zweimal Rang 2 belegten: einmal bei M/W 8/9 über 4x50
Meter in 37,2 Sekunden (Schmitz, Kuhn, Müller, Esser) und einmal
bei M/W 10/11 über 4x50 Meter in 33,9 Sekunden (Imo, Hauk,
Kaczmarek, Hahn). Zwei weitere TSV-Staffeln belegten
Mittelfeldplätze. Brigitte Melder
10.06.2015
Goldmädchen bei Wurfwettkampf
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Kürzlich wurden die
Bezirksmehrkampfmeisterschaften Vorderpfalz Blockwettkampf Wurf in
Haßloch ausgetragen. Vom TSV Iggelheim holte sich Elena Löchner
(W14) die Goldmedaille mit 2227 Punkten. Sie verbesserte ihre
persönlichen Bestleistungen gleich in drei Disziplinen: im
100-Meter-Sprint in 13,92 Sekunden, 80-Meter-Hürdenlauf in 15,08
Sekunden und Diskuswurf auf 20,09 Meter. Im Weitsprung kam sie auf
4,64 Meter und im Kugelstoßen auf 8,88 Meter.
Lisa Frugah (W15) belegte mit ihren 2307 Punkten ebenfalls Platz
1. Auch sie hatte eine persönliche Bestleistung im
80-Meter-Hürdenlauf in 13,91 Sekunden vorzuweisen. Im
100-Meter-Sprint waren es 13,94 Sekunden, Weitsprung 4,66 Meter,
Kugelstoßen 9,13 Meter und im Diskuswurf 21,05 Meter. TSV
Iggelheim, Presse
22.05.2015
11 auf einen Streich
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Seit Jahren verbringen die
TSVler ihren „Vatertag“ beim Bergturnfest in Deidesheim, so auch
dieses Jahr wieder in gewohnt großer Anzahl. In der Riege M20-22
gewann Stefan Feick mit einem schnellen 100-Meter-Sprint in
11,8 Sekunden, Weitsprung 5,76 Meter und Kugelstoß mit 8,82 Meter.
Der älteste TSV-Sieger war Dieter Kuhn (M55) mit seinem
50-Meter-Sprint in 7,6 Sekunden, Weitsprung mit 3,99 Meter und im
Kugelstoßen mit 7,10 Meter. Bei den 11-Jährigen siegte Lukas
Hahn haushoch mit gleich zwei persönlichen Bestleistungen im
Weitsprung mit geknackter 4-Meter-Marke (4,20 Meter) und im
Ballwurf mit fantastischen 42 Metern (50-Meter-Lauf 7,8 Sekunden).
Bei den Frauen ging Claudia Wagner als Siegerin hervor. Sie
hatte ihre persönliche Bestleistung im 50-Meter-Sprint in 8,3
Sekunden. Lisa Frugah (F15) siegte überlegen mit ihrem
schnellen 100-Meter-Sprint in 13,9 Sekunden, dem wuchtigen
Kugelstoß von 9,56 Meter und ihrem Bestleistungs-Weitsprung von
4,74 Meter, dessen Steigerung auf den Tag genau 1 Jahr brauchte.
Klar, dass die Siegerin bei den 14-Jährigen Elena Löchner
war. Sie hatte ihre persönliche Bestleistung im 100-Meter-Sprint in
14 Sekunden, im Weitsprung waren es 4,61 Meter, im Kugelstoßen 8,85
Meter. Knapp dahinter auf Rang 2 platzierte sich Patricia
Benek, die gleich zwei persönliche Bestleistungen hatte, einmal
im 100-Meter-Lauf in 14,2 Sekunden und im Kugelstoßen von 8,11
Meter (Weitsprung 4,50 Meter). Thalea Baumgartner (F12)
siegte und überzeugte auf ganzer Linie mit ihrem großartigen
Bestleistungs-Ballwurf von 34 Metern, Bestleistung im Weitsprung
mit 3,73 Metern und im erstmaligen 75-Meter-Sprint in 11,6
Sekunden. Ihre gleichaltrige Teamkameradin Marie Pachner kam
auf Platz 2 und hatte ebenfalls im Ballwurf persönliche
Bestleistung von 25 Metern. Ihr erster 75-Meter-Lauf wurde bei 12,1
Sekunden gestoppt und im Weitsprung waren es 3,51 Meter. Chiara
Kaczmarek (F11) hatte mit rundum persönlichen Bestleistungen
einen sehr guten Saisonstart. Sie lief 8,4 Sekunden auf 50 Meter,
sprang super 3,97 Meter weit und warf den Ball 41 Meter weit.
Lorraine Kuhn (F9) hatte ebenfalls die Nase ganz vorne und
eine persönliche Bestweite im Sprung mit prima 3,33 Meter, beim
50-Meter-Lauf waren es 8,9 Sekunden und im Ballwurf 17 Meter. Eine
kleine Sensation war TSV-Neuling Lara Müller (F8), die sich
sozusagen von Null auf Hundert Rang 2 sicherte. Sie lief auf 50
Meter in 9,3 Sekunden, sprang 2,65 Meter und warf den Ball 10 Meter
weit. Miriam Pachner (F10) verfehlte nur durch 2 Pünktchen
Silber. Mit persönlicher Bestleistung im Ballwurf von 18,50 Meter,
Weitsprung von 3,25 Meter und 50-Meter-Sprint in 8,3 Sekunden kam
sie auf Platz 3. Till Dägele (M20-22) kam im
100-Meter-Sprint in 12,9 Sekunden, Weitsprung mit 5,27 Meter und
Kugelstoßen mit 6,78 Meter auf Rang 6. Florian Gärtner (M9),
TSV-Neuling Raphael Dienst (M8) und Benjamin Gärtner (M7), der in
jeder Disziplin mit Bestleistungen glänzte, fanden sich auf
Mittelplatzierungen wieder. Zum Abschluss fanden unter dem Jubel
der Zuschauer die Staffelläufe statt. Hier belegte der TSV
Iggelheim gleich zweimal den ersten Platz, und zwar bei der
4x100-Meter-Staffel MF14/15 (Lisa Frugah, Elena Löchner, Patricia
Benek, Julia König) in 57,6 Sekunden und bei der 4x50-Meter-Staffel
MF10/11 (Lorraine Kuhn, Tyler Baumgartner, Chiara Kaczmarek, Lukas
Hahn) in 35,7 Sekunden. Bei der 4x50-Meter-Staffel MF8/9 (Florian
Gärtner, Raphael Dienst, Benjamin Gärtner, Lara Müller) wurde es in
42,6 Sekunden Platz 6. Die 3 mitgereisten Trainer Claudia Wagner,
Edgar Christ und Hans Koob waren mit ihren Schützlingen sehr
zufrieden.
18.05.2015
Goldregen für TSV-Werferquintett
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 02.05. fand in familiärer
Atmosphäre beim ATB in Heuchelheim das beliebte Werfertreffen
statt. Vom TSV nahmen 5 Wurfasse unter dem Coaching von Hans Koob
äußerst erfolgreich teil. Einen besonders erfolgreichen Nachmittag
hatte Patricia Benek (W14) mit gleich zwei persönlichen
Bestleistungen. Sie kam im Schleuderballwerfen mit wuchtigen 34,89
Metern auf Platz 1 und im Kugelstoßen mit 1 Zentimeter
Bestleistungssteigerung auf 8,01 Meter.
Ihre gleichaltrige Teamkameradin Elena Löchner hatte im
Kugelstoßen die Nase vorn und stieß die Kugel auf persönliche
Bestweite von 9,26 Meter. Im Schleuderball wurde sie im „internen
Vergleichskampf“ mit 32,48 Meter Zweite.
Lisa Frugah (W15) landete ihren Schleuderball ebenfalls
auf persönliche Bestweite von 33,36 Meter, was Platz 1 bedeutete.
Im Kugelstoßen mit 9,41 Meter hatte sie die Nase vor ihrer
Konkurrentin und sicherte sich ebenfalls Platz 1.
Männliche Verstärkung hatten die 3 Mädchen durch Julian
Melder (M19) und Stefan Feick (M), welcher dieses Jahr
erstmals bei den Ü20-Männern startete. Julian belegte jeweils Platz
1 mit einem umjubelten Schleuderballwurf von 50,51 Meter und super
Kugelstoß von 11,22 Meter, der nur knapp unter seiner Bestleistung
lag. Stefan hatte mit den schwereren Wurfgeräten einen prima
Einstand, so belegte er im Schleuderballwerfen mit 42,75 Meter und
im Kugelstoßen mit wuchtigen 9,60 Meter jeweils Platz 1.
Erwähnenswert ist die hervorragende Organisation beim ATB
Heuchelheim, dem man für das nächste Jahr mehr Teilnehmer
wünscht.
Bereits im Januar fand bei eisigen Temperaturen der Leininger
Crosslauf statt, bei dem das TSV-Nachwuchstalent Lukas Hahn
(M11) über 1.100 Meter in 4:41,2 Minuten Platz 3 belegte. Text
und Foto: TSV Iggelheim
04.05.2015
Wurfstarke Bezirksmeisterinnen
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 25.04. fanden die
Bezirksmeisterschaften Vorderpfalz mit Einzeldisziplinen im
Ludwigshafener Südweststadion statt. Unter der Obhut von Trainer
Hans Koob nahmen wiederum 4 TSV-Leichtathleten teil.
Lisa Frugah (W15) wurde mit einem hammermäßig weiten
Kugelstoß und persönlicher Bestweite von 9,80 Meter
Bezirksmeisterin. Sie kam mit ihrem Stoß fast 2 Meter weiter als
die Zweitplatzierte. Ihren 80-Meter-Hürdenlauf absolvierte sie
ebenfalls in persönlicher Bestzeit von 14,84 Sekunden und bescherte
ihr Platz 2. Im 100-Meter-Sprint in 14,25 Sekunden wurde es Rang 3
und im Weitsprung mit 4,34 Meter Rang 4.
Elena Löchner (W14) haute die Kugel ebenfalls auf eine
super Weite von 8,77 Meter raus. Dieses Ergebnis machte sie zur
Bezirksmeisterin im Kugelstoßen. Durch den Alterssprung lief sie
das erste Mal sowohl 100 Meter in 14,34 Sekunden als auch im
80-Meter-Hürdenlauf in 15,21 Sekunden jeweils auf Platz 2. Im
Weitsprung kam sie mit 4,65 Meter ebenfalls auf den zweiten Platz
von 12 Teilnehmerinnen.
Aus dem Dreier-Clan fehlt nur noch Patricia Benek (W14),
die ebenfalls im Kugelstoßen mit 7,89 Meter ihre beste Platzierung
auf Rang 2 hatte. Ihr erstmaliger 100-Meter-Sprint brachte sie mit
14,56 Sekunden auf Platz 4, ebenso im Weitsprung mit 4,45
Meter.
Männliche Verstärkung erhielten sie durch Julian Melder
(M19), der durch Trainingsrückstand und Verletzung nicht seine
Bestleistungen abrufen konnte. So kam er im Kugelstoßen mit 10,66
Meter und im Weitsprung mit 5,17 Meter jeweils auf Rang 3 und im
100-Meter-Sprint mit 12,59 Sekunden nur auf Rang 5. Text und
Foto: TSV Iggelheim
27.04.2015
Top Platzierungen bei DM in Mutterstadt
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 18.04. fanden die Deutschen
Meisterschaften im Spezialsport für Einarmigen Gewichtswurf und
Kugelstoß-Dreikampf in Mutterstadt statt. Vom TSV Iggelheim haben 4
Leichtathleten sehr erfolgreich teilgenommen. Die dreiköpfige
Mädelmannschaft, die von Hans Koob betreut wurde, bekam für ihre
Leistungen den Mannschaftspokal zum ersten Platz überreicht. Dazu
beigetragen haben die hervorragenden Leistungen von Elena
Löchner (W 14), die in beiden Disziplinen den ersten Platz
belegte. Im Einarmigen Gewichtswurf warf sie 20,92 Meter auf
persönliche Bestweite, im Kugelstoß-Dreikampf, der aus Standstoß,
Angleitstoß und Anlaufstoß bestand, kam sie ebenfalls auf
persönliche Bestweite von 26,50 Meter. Lisa Frugah (W15)
landete ihren Gewichtswurf auf 18,93 Meter und ihr
Kugelstoß-Dreikampf mit persönlicher Bestleistung lag nur 2
Zentimeter hinter Teamkameradin Elena auf 26,48 Meter. Beide
Ergebnisse brachten sie auf den zweiten Platz.
Die dritte im Bunde war Patricia Benek (W14). Sie belegte
in beiden Disziplinen Rang 3 und hatte mit dem einarmigen
Gewichtswurf von 18,56 Meter und im Kugelstoß-Dreikampf mit 22,92
Meter jeweils persönliche Bestweiten vorzuweisen.
Julian Melder (M19) musste sich gegen starke Konkurrenz
behaupten und kam im Einarmigen Gewichtswurf mit 19,97 Meter
persönlicher Bestweite auf Platz 3. Im Kugelstoß-Dreikampf war es
im Vergleich zum Vorjahr mit 31,57 Metern ebenfalls persönliche
Bestleistung, reichte aber nur für Platz 5.
19.04.2015
Hallenpokale für TSV-Nachwuchs
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Bevor die Freiluftsaison
beginnt wurde am 22.03. vom Turngau Rhein-Limburg der 21.
Leichtathletik-Hallenpokal in Ludwigshafen ausgerichtet. Unter der
Fürsorge ihres Trainers Edgar Christ nahmen vier junge
Nachwuchsleichtathleten teil.
Der einzige männliche Teilnehmer war Lukas Hahn (M11),
der beachtliche Leistungen ablieferte und dafür den Pokal erhielt.
In der Altersklasse war er mit Abstand der Beste und glänzte beim
50-Meter-Sprint in 7,8 Sekunden, sprang persönliche Bestweite auf
3,99 Meter und warf den Vollball ebenfalls auf persönliche
Bestweite von 12,19 Meter (1036 Punkte).
Patricia Benek (F14) heimste auch einen Siegerpokal ein
und zwar konkurrenzlos, aber mit tollen Leistungen im
50-Meter-Sprint in 7,4 Sekunden, Weitsprung mit 4,26 Meter und im
Kugelstoßen mit 7,88 Meter (1287 Punkte). Auf Platz 3 kam
Lorraine Kuhn (F9), die an diesem Tag auch prima Leistungen
ablieferte. So lief sie auf 50 Meter in 9,1 Sekunden, sprang
persönliche Bestweite auf 3,21 Meter und warf den Vollball
ebenfalls auf persönliche Bestweite von 7,00 Meter (812 Punkte).
Thalea Baumgartner (F12) war die Vierte im Bunde und belegte
Rang 5 unter 10 Teilnehmerinnen. Mit flinken 7,9 Sekunden kam sie
nach 50 Metern durch das Ziel, im Weitsprung waren es 3,59 Meter
und bei ihrer Kugelstoßpremiere blieb die Kugel auf 5,43 Metern
liegen (1026 Punkte).
Text und Foto: TSV-Leichtathletik
25.03.2015
Mitgliederversammlung beim Verein Kinder von Shitkowitschi-Leben nach Tschernobyl e. V.
Beeindruckende
Bilanz
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Zur Mitgliederversammlung konnte Stephan
Hanisch 27 stimmberechtigte Mitglieder, des 280 Mitglieder
zählenden Verein, in der Sängerhalle des Gesangvereins
„Liederkranz“ in der Mühlwiesenstraße begrüßen. Hier dankte Hanisch
besonders dem Männergesangverein Liederkranz, der in all den
vergangenen Jahren seine Sängerhalle für die unterschiedlichsten
Aktionen und Veranstaltung kostenlos zur Verfügung stellte.
Lebensmittelbestellaktion, Arbeitseinsätze im Krankenhaus
in Lenin, Studienreise mit dem Bus nach Shitkowitschi, und
den Konvoi im Herbst nannte der erste Vorsitzende Stephan Hanisch
als besonders herausragende Ereignisse in 2014. Zur Feier des
20-jährigen Bestehens des Partnerverein „Barmherzigkeit“ war eine
größere Gruppe aus der Pfalz nach Weißrussland gereist.
Eine besondere Erwähnung erfuhr natürlich die Kindererholung,
bei der 53 Kinder, mit ihren Betreuern aus der Region um die
weißrussische Stadt Shitkowitschi unbeschwerte drei Wochen
Erholungsurlaub in der Pfalz verbringen konnten. „Selbst nach so
langer Zeit sind die Auswirkungen der Reaktorkatastrophe von
Tschernobyl noch spürbar und der Erholungsaufenthalt von
Kindern hier bei uns ist nach wie vor die herausragende Aktion
unseres Vereins“ erklärte Stephan Hanisch. Die genannten Aktionen
werden auch im Jahr 2015 wieder in bewährter Weise
durchgeführt.
Seit drei Jahren engagiert sich der Verein bei einem
Inklusionsprojekt im Kindersanatorium NADESHDA, einer
Rehabilitationseinrichtung für besonders bedürftige Kinder sowie
behinderter junger Erwachsener im Kindersanatorium NADESHDA in
Weißrussland. Dieses Projekt wird bereits zum dritten Male
durchgeführt. Diese Kinder haben keine Möglichkeit nach Deutschland
zu kommen. 2015 soll wieder eine integrative Gruppe, bestehend aus
gesunden und behinderten Kindern zusammen mit Müttern und
einer Lehrerin, gebildet werden. Eine solche Gruppe ist in
Weißrussland noch immer ein Novum und sicherlich in Bezug auf
Zusammenleben und Integration richtungsweisend. Behinderte Kinder
werden in Weißrussland noch immer eher versteckt und ein
Zusammenleben mit Nichtbehinderten ist praktisch noch
ausgeschlossen. Auch dass sich Mütter hier nicht nur um die eigenen
Kinder kümmern, ist nicht gerade selbstverständlich. So hat das
Rehazentrum Nadeshda Vorbildfunktion und wird auch deshalb vom
Verein „Kinder von Shitkowitschi-Leben nach Tschernobyl e. V.
unterstützt. Wie Stephan Hanisch berichtete, hat diese Aktion
des Vereins mittlerweile Nachahmer bei mehreren Hilfsorganisationen
gefunden.
Der 1.Vorsitzende dankte allen Helferinnen, Helfern und den
Sponsoren für ihre tatkräftige Unterstützung, die er sich auch
weiterhin für die anstehenden Projekte wünscht.
Wie Gabi Möller, die den Fachausschuss „Kindererholung leitet,
erklärte, soll auch 2015 wieder ein Erholungsaufenthalt für Kinder
durchgeführt werden. Dieser, seit mittlerweile 23 Jahren
jährlich strahlengeschädigten Kindern ermöglichte Aufenthalt in der
Pfalz, wird vom 24. Juli bis 15. August. 2015 stattfinden.
Natürlich hofft Gabi Möller wieder auf große Resonanz in der
Bevölkerung. Der Verein sucht wieder Gasteltern die ein oder zwei
Kinder in dieser Zeit bei sich aufnehmen. Aus organisatorischen
Gründen sollte die Anmeldung bis zum 15. April 2015 erfolgen.
Über die humanitären Hilfen berichtete Paul Volker sehr
anschaulich. Im Frühjahr wurden von einer Delegation des Vereins in
Weißrussland Lebensmittel eingekauft, die an besonders Bedürftige
vor Ort in der Region um Shitkowitschi verteilt wurden. Der
Herbstkonvoi brachte über 500 Kleiderpakete, über 200
Lebensmittelpakete, Fahrräder und Kinderwagen nach Shitkowitschi.
Hier konnten noch einmal Lebensmittel für ca. 200
Lebensmittelpakete gekauft und verteilt werden.
Das landwirtschaftliche Projekt „Nadeshda plus“ läuft, nach den
Worten von Werner Bossert gut. Gewächshäuser zur Pflanzenanzucht
konnten errichtet werden Das Projekt Saatkartoffeln läuft
vielversprechend. Diese werden in Weißrussland vermehrt und
an Kleinbauern verteilt. Werner Bossert betont ausdrücklich, dass
bei den landwirtschaftlichen Projekten nach den Prinzipien einer
integrierten Landwirtschaft gehandelt wird. Über sach – und
fachgerechte Umsetzung wachen Fachleute aus dem Verein immer wieder
persönlich vor Ort. Dies gilt für alle Hilfsmaßnahmen. Diese werden
zusammen mit einem zuverlässigen Partner in Shitkowitschi mit
Vereinsmitgliedern koordiniert und durchgeführt. In vielen Fällen,
z.B. die Verteilung der Lebensmittelpakete, erfolgt zusammen mit
Mitgliedern des Vereins.
Schatzmeister Hans-Jürgen Kippstuhl konnte von einer
positiven Kassenlage berichten. Die Kassenprüfer Heinz
Vogelgesang und Peter Hartmeyer erteilten ausdrücklich ein
Lob und die Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte
einstimmig.
Auch der Haushaltsplan 2015 und ein Antrag des Vorstands
auf Mitgliedschaft im neu gegründeten Verein „Freunde von NADESHDA
in Deutschland e.V.“, der die Arbeiten der verschiedenen
Hilfsorganisationen in NADESHDA koordinieren und effizienter machen
soll, fanden die Zustimmung der
Mitglieder.
Weitere Infos, besonders zur Kindererholung, sind unter www.kinder-von-shitkowitschi.de im
Internet abrufbar.
Weiter Kontakt:
Kinder von Shitkowitschi - Leben nach Tschernobyl e.V.
Uhlandstraße 38 a
67459 Böhl-Iggelheim
E-Mail: info@kinder-von-shitkowitschi.de
Spenden können auf folgende Konten eingezahlt werden:
Volksbank Kur- und Rheinpfalz IBAN: DE26
5479 0000 0000 2810 26
Sparkasse Südliche Weinstraße IBAN: DE11 5485 0010
0035 1214 33
02.03.2015
Ehrungsabend beim TSV Iggelheim
„Um den
Verein verdient gemacht“
von Franz Gabath
Es ist guter und lange gepflegter Brauch beim TSV Iggelheim,
einmal im Jahr verdiente und langjährige Mitglieder in einer
besonderen Feierstunde zu ehren. Der Verein hatte in seine „Gute
Stube“ in der TSV-Gaststätte in der Jahnstraße eingeladen.
„Wir freuen uns, dass sie der Einladung gefolgt sind, denn für
den TSV ist es eine besondere Ehre, sie liebe Jubilare für ihre
Treue zum Verein auszuzeichnen“ betonte der 1. Vorsitzende des TSV,
Jürgen Haupt. „Sie haben über Jahrzehnte nicht nur dem Verein die
Treue gehalten, sondern die meisten von ihnen haben sich als aktive
Sportler, oder in den unterschiedlichsten Abteilungen, wie z.B. in
der Karnevalsabteilung den
„Igg` lemer Bessem“ als Aktive und hinter den Kulissen in
dankenswerter Weise engagiert. Sie haben dadurch zur großen
Bekanntheit des TSV weit über die Ortsgrenzen hinaus beigetragen.
Das gilt natürlich auch für die Handballer, so wie besonders für
die Leichtathletikabteilung, die besonders im Jugendbereich
unzählige Erfolge auf regionaler und nationaler Ebne, schon über
Jahrzehnte, zu verzeichnen hat. Dafür gilt ihnen mein
aufrichtiger Dank und meine Anerkennung“ ergänzte Jürgen Haupt.
„Sie haben sich um den TSV verdient gemacht“ war das Fazit des 1.
Vorsitzenden.
Jürgen Haupt nahm dann, assistiert von den beiden
Ehrenvorsitzenden, Bernd Johann, so wie Heinz Staffen die Ehrungen
vor.
Mit der Bronzenen Vereinsnadel für 10- jährige aktive Mitarbeit
und 20-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Ursula
Gaab, Tobias Heidinger, Christoph Hollar, Ellen Karcher,
Thomas Konrad, Nektarakis Konstantinidis, Christel Lehmann,
Nicolas Lehmann, Ralf, Nessel, Dieter Ober, Sabine Ober, Sven
Piotrowski, Elisabeth Pister, Heinz Reiß, Nils Salingue, Martin
Stadler, Martina Bergmeier, Claudia Hammer, Kurt Hammer, Elsbeth
Keck, Harald Keck, Christian Müller
Die Silberne Nadel für 20 Jahre aktive Mitarbeit oder 35 Jahre
passive Mitgliedschaft wurde verliehen an: Felix Centner, Andre
Daub, Albert Handrich, Günter Hauck, Hannelore Talaska, Gerhard
Talaska, Sabine Theobald, Heinrich Kropp, Horst Steuer.
Für 30 Jahre aktive Mitarbeit im TSV erhielten die Goldene
Nadel: Udo Bernatz, Else Christ, Kurt Hauck,Uwe Herrmann, Luise
Sauer, Gerhard Sturm.
Die Höchste Auszeichnung die der TSV zu vergeben hat ist die
Goldene Ehrennadel mit Diplom. Heinz Staffen zeichnete in sehr
persönlichen Worten den Werdegang und die Verdienste von Karl-Heinz
Soffner, dem diese hohe Ehre zu Teil wurde, nach. Der
Ehrenvorsitzende nannte Karl-Heinz Soffner als große Stütze für den
Verein und ein Vorbild für die Jugend.
Peter Rieber, der ebenfalls dies hohe Auszeichnung erhält,
wird die Ehrung nachgereicht. Bild: fg
01.03.2015
PTB-Meisterehrung für TSV-Leichtathleten
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Heute, am 22. Februar fanden
für die im Jahre 2014 herausragenden Sportler bei den Deutschen
Meisterschaften Ehrungen statt, und zwar in Lustadt, bei dem
Pfälzern auch kurz Loschd genannt. In der festlich geschmückten
Turnhalle des TV Lustadt fanden nach mehreren Ansprachen durch
Günter Kern (Landesregierung), Walter Benz (PTB-Präsident), Dieter
Noppenberger (Präsident Sportbund Pfalz), Dr. Gebhart
(Bundestagsabgeordneter) und Herrn Leibeck (Verbandsbürgermeister
Lingenfeld) besagte Ehrungen statt.
Aufgelockert wurden diese durch turnerische Beiträge des TV
Schwegenheim mit dem Thema „WoMen at work“. Die Pokale und Urkunden
wurden übergeben durch die Ortsbürgermeister Hardardt und Leibeck
sowie Inge Hollerith als Vizepräsidentin des Pfälzer
Turnerbundes.
Zuerst durften die mitgereisten Trainer auf die Bühne, von
Seiten des TSV Iggelheim war dies Hans Koob. Er bekam ein kleines
Präsent als Dank für seine Mühe in der Jugendarbeit.
Auf den dritten Plätzen hatte der TSV Iggelheim gleich zwei
erfolgreiche Athleten vorzuweisen, nämlich Stefan Feick (U20) für
seine Platzierung im leichtathletischen Fünfkampf und Julian Melder
(U20) für seinen Erfolg beim Schleuderballwerfen. Julian bekam
zusätzlich eine Urkunde für seinen vierten Platz im
leichtathletischen Fünfkampf.
Während die Bühne unter der Last der Bronze-Geehrten, unter
anderem auch etliche Gruppen, zu brechen drohte, waren es bei den
Deutschen Meisterehrungen doch recht wenige, nämlich zehn. Hier
hatte der TSV Iggelheim die 13-Jährige Elena Löchner stolz
vorzuweisen. Sie ist die erste Deutsche Meisterin beim TSV und man
wird wohl noch viel von ihr hören.
Text und Foto: Brigitte Melder
22.02.2015
Trainingszeiten des TSV Iggelheim / Handball
Trainingszeiten der Jugendmannschaften
mB-Jugend
(Jg.
98/99/00)
Di. 18:30 – 20:00
Uhr
Wahagnieshalle
Do.18:30 – 20:00
Uhr PGS-Halle
m/wD-Jugend
(Jg.
02/03)
Mi. 17:00 – 18:30
Uhr
Wahagnieshalle
Do.17:00 – 18:30
Uhr
PGS-Halle
m/w E-Jugend
(Jg.
04/05)
Di. 17:00 – 18:30
Uhr
Wahagnieshalle
Minis
(Jg. 06 u. jünger) Fr. 15:30 – 16:30
Uhr Grundschule
Igg.
Neue Spieler/innen sind jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Auskünfte direkt im Training oder bei Jugendleiter Jan
Gebhart
(Email: jangebhart@handball-iggelheim.de).
Vorschau:
Samstag, 21.2.2015
17:30 Uhr TSG
Mutterstadtf
- TSV Damen
Sporthalle TSG Mutterstadt
20:00 Uhr TV
Ruchheim
- TSV Herren 1
Sporthalle Ruchheim
Sonntag, 22.2.2015
11:00 Uhr SV
Meckenheim
- TSV Herren 2
Sporthalle Meckenheim
16.02.2015
Harter Kampf für Rheinland-Pfalz
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 17.01. fanden nach den
Pfalzmeisterschaften von letzter Woche die
Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen statt. Für
die U16 startenden TSV-Athletinnen Lisa Frugah und Elena Löchner
war es die erstmalige Teilnahme in dieser hochwertigen Liga.
Es kamen zwar keine Bestleistungen heraus, aber gekämpft haben
die beiden Mädels auf jeden Fall. So sprang Elena mit 4,62 Metern
unter 40 Teilnehmerinnen auf einen respektablen 11. Platz. Im
Kugelstoßen kam sie mit 8,73 Metern auf Rang 14. In dieser
Disziplin kam ihre um 1 Jahr ältere Teamkameradin Lisa mit
wuchtigen 9,22 Metern auf Platz 12 von über 20 Teilnehmerinnen. Im
Weitsprung mit 4,33 Metern und im 60-Meter-Sprint in 8,62 Sekunden
in einem riesigen Teilnehmerfeld und 8 Vorläufen belegte sie einen
Platz im Mittelfeld. Brigitte
Melder
19.01.2015
Elena Löchner Vize-Pfalzmeisterin
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Der erste sportliche Wettkampf im neuen Jahr war am 10. und
11.01.15 in der LA-Halle in Ludwigshafen der Kampf um die
Pfalzmeisterschaften.
Elena Löchner (W14) wurde Vize-Pfalzmeisterin im
Kugelstoßen mit enormen 8,93 Metern. Im Weitsprung steigerte sie
sich auf 4,55 Meter, was ihr Bronze bescherte. In ihrer
Parade-Disziplin 60-Meter-Hürden hatte sie sehr starke Konkurrenz
und kam so in einer Zeit von 10,97 Sekunden auf Platz 5. Im
60-Meter-Sprint belegte sie in 8,91 Sekunden Rang 10.
Lisa Frugah (W15) hatte ausgesprochenes Pech und
verfehlte gleich zweimal den begehrten Podestplatz. Im Weitsprung
erreichte sie mit 4,43 Metern in den letzten beiden Versuchen Rang
4 ebenso wie im Kugelstoßen mit wuchtigen 9,58 Metern. Im
60-Meter-Hürdenlauf in persönlicher Bestzeit von 10,66 Sekunden
belegte sie Rang 5. Beim 60-Meter-Sprint wurde es mit 8,94 Sekunden
Rang 8.
Patricia Benek (W14) belegte im Kugelstoßen mit 7,97
Metern Rang 5 und im letzten Versuch im Weitsprung mit 4,23 Meter
Rang 7. Im 60-Meter-Lauf kam sie mit 8,89 Sekunden noch vor ihre
Teamkameradin Elena auf Rang 9.
Lukas Hahn (M11), der hochgemeldet wurde auf M12, nahm
das erste Mal an einer Pfalzmeisterschaft teil. Er schlug sich gar
nicht schlecht in dem großen, 20 Teilnehmer umfassenden
Teilnehmerfeld und kam im Weitsprung mit 3,88 Meter auf Rang 7.und
sprintete auf 60 Meter in 9,34 Sekunden auf Rang 10. Text und
Foto: TSV Iggelheim
12.01.2015
Quintett eröffnet Hallensaison
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 14.12. fanden in der LA-Halle in Ludwigshafen die
Bezirksmeisterschaften statt, wobei die diesjährige Wintersaison
auch von fünf TSV-Leichtathleten mit eröffnet wurde.
Für Julian Melder (U20) begann der Wettkampf als erstes
mit dem Kugelstoßen, das er mit persönlicher Bestleistung von
11,38 Metern für sich entschied. Beim 60-Meter-Sprint wurde er
ebenfalls mit persönlicher Bestleistung Zweiter in 7,70 Sekunden
und ebenso im Weitsprung mit 5,71 Metern. Die gleiche Weite
erzielte auch Stefan Feick (U20), nur dass er mit seiner
besseren zweiten Weite dann auf Rang 1 vor Julian kam. Auch den
60-Meter-Sprint konnte Stefan in einer rasanten persönlichen
Bestzeit von 7,43 Sekunden für sich entscheiden. Das Mädels-Trio
war wieder vertreten durch Lisa Frugah (W14), Elena
Löchner und Patricia Benek (beide W13). Elena war eine
Granate im Kugelstoßen, die die Kugel auf 9,08 Meter beförderte und
somit den Sieg errang. Im 60-Meter-Hürdensprint kam sie in 10,79
Sekunden auf Rang 2, im Weitsprung mit 4,31 Meter auf Rang 4 und im
60-Meter-Lauf steigerte sie ihre persönliche Bestleistung auf 8,89
Sekunden (Rang 5). Kugelstoß-Spezialistin Lisa stieß die Kugel auf
prima 9,45 Meter, die sie auf Platz 2 brachte. Auch im
60-Meter-Sprint hatte sie eine fantastische Zeit mit persönlicher
Bestleistung von 8,56 Sekunden und erreichte hier ebenfalls die
Silbermedaille. Im Weitsprung wurde es mit 4,53 Metern Platz 4.
Patricia zählt auch zu den talentierten Kugelstoßerinnen, denn mit
7,63 Metern schaffte sie es auf den Bronzeplatz, ebenso im
60-Meter-Sprint in persönlicher Bestzeit von 8,77 Sekunden. Beim
Weitsprung war es dann mit 3,99 Metern Rang 5.
Der mitgereiste Trainer Hans Koob kümmerte sich um sein Team und
war den Trainingsumständen entsprechend doch sehr zufrieden mit den
Leistungen seiner Schützlinge.Text und Foto: brimel
15.12.2014
Stimmungsvolle Adventsfeier beim Sozialverband VdK Ortsverband Iggelheim
Von Franz
Gabath
Böhl-Iggelheim- Über 80 Mitglieder des
Ortsverbandes des VdK Iggelheim konnte die erste Vorsitzende Karin
Reichling im Clubhaus des VfB Iggelheim an der Wehlach
begrüßen.
Stimmungsvoll hatten fleißige Helferinnen und Helfer den Saal
vorweihnachtlich mit Tannengrün dekoriert. Lichtgirlande und
Teelichter zauberten ein behagliches Licht. Nüsse, Äpfel,
Mandarinen auf den Tischen luden zum naschen ein.
Ein riesiges Küchenbuffet, mit selbstgebackenen Spezialitäten,
war aufgebaut. Der kleine Unkostenbeitrag den die Besucher
für Kaffee und Kuchen zu entrichten hatten dient einem guten
Zweck. Der Erlös wird der Gemeinde Böhl-Iggelheim zur Verfügung
gestellt um sozial schwächere Familien mit Kindern zu
unterstützen. Die Mitglieder des VdK erhielten alle ein kleines
Präsent.
Die zweite Vorsitzende Roswitha Bruch stimmte mit Gedichten und
Geschichten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Dass die
meist reifere Jugend die alten Weisen nicht verlernt hat, wurde
beim gemeinsamen Singen alter Weihnachtslieder deutlich.
Wie jedes Jahr erfreute sich auch diesmal die große Tombola
großer Beliebtheit. Die Preise waren allesamt von der Iggelheimer
Geschäftswelt und den Banken gestiftet.
Auch in diesem Jahr war der VdK während der Leistungsschau zur
Iggelheimer Kerwe mit einem sehr gut besuchten Info-Stand
vertreten. Für die Kinder wurde ein Luftballonwettbewerb
durchgeführt. Karin Reichling und Roswitha Bruch konnten den
Kindern, deren Luftballone am weitesten geflogen waren bei der
Adventsfeier die Preise überreichen. Der Luftballon von Mirco Bruch
flog mit 417 km bis nach Solkwitz. 239 km nach Wehr schaffte es der
Ballon von Michael Stuck. Der Ballon von Selina Reiser landete nach
79 km in Landau. Bild: fg
09.12.2014
Elena Löchner und Stefan Feick TSV-Sportler des Jahres 2014
Petra Frugah, Edgar Christ, Heinz Staffen, Julian Melder, Lisa Frugah, Elena Löchner, Stefan Feick, Patricia Benek, Lukas Hahn, Brigitte Löchner, Hans Koob
Jahresabschlussfeier der
TSV-Leichtathleten
Böhl-Iggelheim- Am 29. November
fand in der TSV-Halle in Iggelheim die Jahresabschlussfeier der
TSV-Leichtathleten mit Proklamation der Sportler des Jahres statt.
Die Veranstaltung mit nahezu 150 Besuchern wurde erfreulicherweise
wieder von der dreiköpfigen Band „Rolling cube“ unter Mitwirkung
des TSV-Athleten Robin Strohmeier begleitet und eröffnet. Besonders
zu erwähnen ist die talentierte junge Sängerin Nina Lohmann mit
ihrer glockenklaren Stimme. Abteilungsleiter Hans Koob leitete den
Abend mit herzlichen Worten ein und begrüßte die Ehrengäste
Bürgermeister Peter Christ, den TSV-Ehrenvorsitzenden Heinz Staffen
sowie TSV-Boss Jürgen Haupt.
In seinem Jahresrückblick berichtete Koob unter
anderem von den 32 Sportfesten mit TSV-Beteiligung und hob die
insgesamt 215 Platzierungen von Rang eins bis sechs hervor, wobei
TSV-Athleten 73 mal auf dem obersten Siegertreppchen standen, 51
Mal wurde es Silber und 41 Mal Bronze – acht Mal wurde der
Vereinsrekord verbessert. Sportliche Höhepunkte des Jahres 2014
waren die Landesmehrkampf-Meisterschaften mit
Qualifikationsmöglichkeit zu den DM in Saarlouis und daraus
resultierend die Deutschen Meisterschaften des Turnerbundes in
Einbeck mit top Platzierungen. Besonders stolz ist die Abteilung
auf die erste Deutsche Meisterin im Mehrkampf Elena Löchner. Ein
großes Lob erhielten auch Stefan Feick und Julian Melder für ihre
Bronzeplatzierungen. Auch Patricia Benek wurde für ihre Leistungen
in einem riesigen DM-Teilnehmerfeld gelobt und Lisa Frugah als
Pfalzmehrkampfmeisterin im historischen Siebenkampf in
Limburgerhof.
Bei der Übergabe der über 60 Sportabzeichen musste
die Bühne wegen Überfüllung fast geschlossen werden. Die
Auszeichnung der Vereinsmeister 2014 in Form von hübschen
Glasständern und Urkunden übernahmen Brigitte Löchner und
Petra Frugah. Zwischen den diversen Ehrungen wie auch der
Überreichung der Sportabzeichen durch Angela Kröger und
Bürgermeister Peter Christ wurde das Programm immer wieder
aufgelockert durch das Musiktrio und die Mädels der
TSV-Showtanzgruppe, die einmal als Engel und das andere Mal aus dem
Märchen-Zauberer-Monster-Bereich auf der Bühne die Blicke auf sich
zogen und jedes Mal nach hervorragendem Auftritt Zugaben
geben mussten. Auch hier waren TSV-Leichtathletinnen aktiv dabei.
Die kleinen Leichtathleten des TSV begeisterten wiederum mit ihren
Staffelspielen unter Leitung von Sarah Hahn und Edgar Christ und
wurden durch viel Beifall angefeuert. Wie jedes Jahr gab es wieder
eine Diashow mit allen TSV-Athleten auf diversen Sportfesten,
zusammengestellt von Familie Melder. Etliche Weinpräsente
wechselten als Dankeschön von Verein und Abteilung für die
ehrenamtlichen Helfer den Besitzer und die Trainingsfleißigsten
erhielten auch ihre Belohnung, bevor sich alle über ein
Jahresgeschenk freuen durften. Die Trainer wurden wiederum von
ihren Schützlingen mit einem kleinen Dankeschön belohnt.
Die Krönung des Abends war natürlich die
Proklamation zum Sportler des Jahres. Wen verwundert es, dass Elena
Löchner (W13) die große „Abstauberin“ des Jahres 2014 war? Mit
stetem Fleiß, wachsenden Bestleistungen und Vereinsrekorden sowie
der Krönung als erste Deutsche Meisterin beim TSV nahm sie den
Wanderpokal und ihren eigenen Jahrespokal entgegen. Sie wurde das
zweite Mal hintereinander Sportlerin des Jahres. Das erste Mal ganz
oben, sozusagen von Null auf Hundert, sprintete Stefan Feick (U20).
Er wurde nicht nur im Fünfkampf bei den DM in Einbeck mit Bronze
belohnt, sondern tummelte sich dieses Jahr auch erfolgreich auf
diversen Sportplätzen und Meisterschaften wie Pfalz und
Rheinland-Pfalz. Auf dem 2. Platz kam auch dieses Jahr wieder Lisa
Frugah (W14), die ihre Qualitäten nicht nur im Mehrkampf in
Limburgerhof bewiesen hat, sondern auch 2 Vereinsrekorde und
etliche Sportfestsiege vorweisen kann. Vorjahressieger Julian
Melder (U20) wurde ebenfalls Zweiter für unter anderem seine
Bronzemedaille bei den DM im Schleuderballwerfen und
Pfalzmeisterschaft im Dreisprung. Rang 3 ging an die Dritte im
Mädels-Trio Patricia Benek (W13) für ihre durchweg guten
Platzierungen und an den Jüngsten im Bunde, nämlich Lukas Hahn
(M10), mit seinen abonnierten Sportfest-Erstplatzierungen. Die von
Heinz Staffen gestifteten Wanderpokale durfte er jeweils nach der
von Sarah Hahn und Hans Koob abwechselnd gehaltenen Laudatio selbst
überreichen. Text und Foto: Brigitte Melder
02.12.2014
Harmonische Mitgliederversammlung beim FC Palatia Böhl
Mario Joder
lenkt weiter das Palatia-Schiff!
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Nachdem vor einigen Wochen bei der
Mitgliederversammlung keine neue Vorstandschaft gebildet werden
konnte wurden die Mitglieder ein weiteres Mal zur
Mitgliederversammlung eingeladen. 30 stimmberechtigte Mitglieder
konnte der 1. Vorsitzende, Mario Joder in der Gaststätte des FC
Palatia Böhl in der Lindenstraße willkommen heißen,
Mario Joder erklärte noch einmal die Gründe, die ihn seinerzeit
bewogen hatten, nicht mehr als 1. Vorsitzender zur Verfügung stehen
zu wollen. Die Arbeitsbelastung in den alten Vereinsstrukturen
wurden einfach zu viel. Das Umfeld bezüglich Familie, Beruf und
Freizeitverhalten habe sich in den letzten Jahren stark gewandelt,
so dass es zunehmend schwieriger werde verantwortliche
Vereinsarbeit von nur Wenigen leisten zu lassen.
Michael Knebel erklärte an Hand einer sehr detaillierten
Power-Point Präsentation die bisherigen Strukturen und
Aufgabenverteilungen bei der Palatia. In den letzten Wochen haben
sich Mitlieder, denen das Wohl und den Fortbestand des Vereins am
Herzen liegt, mehrmals getroffen um eine Bestandsanalyse zu
erstellen und über neue Strukturen nachzudenken. So sollen künftig
neue Geschäftsbereiche generiert werden und Verantwortlichen dieser
Bereiche mit mehr Verantwortung und Kompetenz ausgestattet
werden. Dies bezieht sich auch auf auf die finanziellen
Bereiche. Die einzelnen Abteilungen sollen ein festes Jahresbudget
erhalten über die der Abteilungsleiter mit seinen Mitstreitern
sinnvoll entscheiden kann und für die Einhaltung dieses
Kostenrahmens auch verantwortlich zeichnet.
Zwei Bereiche stellte Michael Knebel besonders heraus. Zum Einen
den Jugendbereich. Die Jugendarbeit, die bis vor zwei Jahren
praktisch zum Erliegen gekommen war, wurde seit dieser Zeit
durch den unermüdlichen und engagierten Einsatz der Jugendleiter
wieder zu einer festen Größe des Vereins. Ca. 100 Kinder tummeln
sich mittlerweile in den verschiedensten Trainingsgruppen. Hier
zollte Knebel dem Förderverein und dem Jugendförderverein höchstes
Lob und Anerkennung.
Zum anderen würdigte der designierte 2. Vorsitzende die
aufopferungsvolle Arbeit der „Rentnerband“. Neue Mitglieder
in diesem Kreis, vor allen von jungen Rentnern, wären hier herzlich
willkommen – weil dringend gebraucht.
Die Gespräche mit dem VfB Iggelheim sollten weitergeführt und
das Verhältnis beider Vereine weiterentwickelt werden.
Aus Kreisen des Ältestenrates kam die Bitte, dieses
Gremium vor vereinsinternen Entscheidungsprozessen mit
einzubeziehen und einzubinden. Nach Joder´s und Knebel´s Meinung
ist dies ein Ansatz, dass Alt und Jung bei der Palatia besser
zusammenarbeiten.
Die Gaststätte wird weiterhin an jedem Donnerstag geöffnet
sein. Man erhofft sich auch hier einen besseren Zuspruch der
Vereinsmitglieder.
Mit ihrem Jahresbeiträgen liegt die Palatia weit unter den
Summen, die bei vergleichbaren Vereinen erhoben werden. Die
Mitgliederversammlung beschloss den Jahresbeitrag ab dem Jahre 2015
auf 60 Euro und den Beitrag für Jugendliche auf 60 Euro anzuheben.
Mario Joder weist hier besonders darauf hin, dass der
Familienbeitrag nicht erhöht wurde. Dieser beträgt weiterhin 108
Euro. „Da im Familienbeitrag auch eine sozial Komponente enthalten
ist, haben wir diesen Beitrag nicht angetastet“ erklärten Joder und
Knebel unisono. Die Beitragsanpassung wurde von der
Mitgliederversammlung, bei einer Enthaltung, einstimmig beschlossen
.
Das von Michael Knebel vorgestellte neue Konzept fand die
uneingeschränkte Zustimmung der Mitgliederversammlung. Die Wahlen,
vom Wahlleiter Michael Knebel routiniert geleitet, brachten
dann auch jeweils einstimmige Ergebnisse :
1. Vorsitzender: Mario Joder, 2. Vorsitzender: Michael Knebel,
Hauptkassierer: Markus Hendel, Schriftführerin: Maren Flockerzi,
Mitgliederverwaltung: Jürgen Eckrich, Öffentlichkeitsarbeit: Peter
Baumert, Thomas Markotschi, Marco Hammer, Platzkassierer: Michael
Knebel, Kulturausschuss: Manfred Klemens, Walter Blauth, Jürgen
Pfleger, Sportausschuss: Harald Pfeiffer, Lech Czwojdrak, Peter
Rheinfrank, Daniel Keferstein
Dem Ältestenrat gehören an: die Ehrenvorsitzenden, Volker
Dalder, Manfred Schlosser.
Als Kassenrevisor fungiert Jan Butzmann
„Wir haben heute einen Riesenschritt für unsere Palatia getan“
erklärte ein sichtlich zufriedener Michael Knebel zum
Schluss. Bild:fg
15.11.2014
Die TSV-Leichtathleten kürten ihre Vereinsmeister
Böhl-Iggelheim- Am letzten Samstag im September
fand die Leichtathletik-Vereinsmeisterschaft des TSV Iggelheim
statt. Dank zahlreicher, fleißiger Helfer war der TSV-Platz
vorbereitet worden und nach einer Begrüßung durch Abteilungsleiter
Hans Koob konnten die rund 70 Teilnehmer pünktlich um 13.30 Uhr an
den Start gehen. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder einige
„Neulinge“ angemeldet.
TSV-Vereinsmeisterinnen 2014 dürfen sich folgende
Sportlerinnen nennen:
Weiblich – im 3-Kampf: Selina Reiser (W6), Lorraine Kuhn
(W8), Miriam Pachner (W9), Chiara Kaczmarek (W10), Thalea
Baumgartner (W11), Patricia Benek (W13), Lisa Frugah (W14), Lena
Kleiber (W15), Sarah Hahn (Frauen), Claudia Wagner (W35) und Angela
Kröger (W50)
Weiblich – im 4-Kampf: Elena Löchner (W13)
Weiblich – im 800-m-Lauf: Alina Becker (W6), Lorraine
Kuhn (W8), Miriam Pachner (W9), Chiara Kaczmarek (W10), Thalea
Baumgartner (W11), Lisa Frugah (W14), Lena Kleiber (W15)
Weiblich – Kugelstoßen: Elena Löchner (W13), Lena Kleiber
(W15) und Christa Glanzner (W50)
Weiblich – Diskuswerfen: Patricia Benek (W13), Lisa
Frugah (W14), Sarah Hahn (Frauen) und Claudia Wagner (W35)
TSV-Vereinsmeister 2014 dürfen sich folgende Sportler
nennen:
Männlich – im 3-Kampf: Felix Koob (M4), Benjamin Gärtner
(M6), Nils Armreich (M7), Tyler Baumgartner (M8), Dennis Imo (M9),
Lukas Hahn (M10), Patrick Wagner (M11), Marcel Imo (M13), Julian
Melder (M18), Stefan Feick (M19), Till Dägele (M20), Timo Kröger
(M21), Andreas Sundheimer (M30), Jochen Koob (M35), Jörg Unger
(M45), Dieter Kuhn (M50), und Edgar Christ (M60)
Männlich – im 4-Kampf: Luka Kröger (M18)
Männlich – im 800-m-Lauf: Nils Armreich (M7), Florian
Gärtner (M8), Dennis Imo (M9), Lukas Hahn (M10) und Marcel Imo
(M13)
Männlich – Kugelstoßen: Kevin Wagner (M13) und Hans Koob
(M65)
Männlich – Diskuswerfen: Julian Melder (M18), Stefan
Feick (M19), Andreas Sundheimer (M30) und Hans Koob (M65)
Zahlreich waren auch die Vizevereinsmeister/innen wie z. B.
Stella Schlauch (W6), Karoline Peterson (W8), Silja Unger (W9),
Lisa Hauk (W10), Edona Krasniqi (W11), Daniela Jessl (Frauen), Luca
Imo (M6), Tim Unger (M18), Robin Strohmaier (M19) und Harald Kröger
(M45)
Die Vereinsmeister/innen 2014 erhalten ihre Urkunden und
Medaillen bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier am 29. November
2014 in der TSV-Halle.
Ein großes Dankeschön auch an die Helfer/innen beim Messen sowie
für Kaffee und Kuchen. Text und Foto: TSV
Iggelheim
07.11.2014
Elena ist ein Supertalent
Ehrungen beim TSV Iggelheim für erfolgreiche
Leichtathletinnen und Leichtathleten.
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Zu einer kleinen Feierstunde in
der Gaststätte des TSV Iggelheim hatte der TSV Iggelheim
eingeladen. Hier ehrte der Verein zusammen mit der die
Leichtathletikabteilung ihre erfolgreichen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen
Turnerbundes im niedersächsischen Einbeck. Herausragend hier
natürlich der Titel einer Deutschen Meisterin im leichtathletischen
Fünfkampf, den Elena Löchner erringen konnte. Stefan
Feick und Julian Melder vervollständigten die
erfolgreiche Teilnahme in Einbeck mit dem Gewinn jeweils einer
Bronzemedaille.
Leichtathletik-Abteilungsleiter und gleichzeitig Trainer
des erfolgreichen Leichtathletikteams des TSV Iggelheim,
Hans Koob, zeichnete in launigen Worten den
sportlichen Werdegang von Elena Löchner nach. Elena Löchner
erblickte 2001 das Licht der Welt. „Vielleicht ein gutes Omen,
Christian Reif wurde in diesem Jahr zum ersten Mal Deutscher
Meister“erklärte Koob schmunzelnd. Als Siebenjährige nahm Elena
Löchner zum ersten Mal an den Vereinsmeisterschaften des TSV
Iggelheim teil und wurde auf Anhieb Vereinsmeister. Das große
Talent von Elena war nach Koob´s Worten schon früh zu erkennen.
Stück für Stück erklomm Elena die Erfolgsleiter weiter nach oben.
Erste Plätze und hervorragende Platzierungen bei den
unterschiedlichsten Wettkämpfen waren der Erfolg unermüdlichen und
intensiven Trainingsfleißes. Eine Tatsache, die Hans Koob bei all
seinen Schützlingen positiv feststellen kann. So war die
Qualifikation zur diesjährigen Teilnahme an den Deutschen
Meisterschaften einfach die logische Folge wie Koob betonte. “ An
den Meistertitel haben wir nicht unbedingt geglaubt-natürlich
insgeheim ein wenig gehofft“ gab Koob seine Empfindungen preis.
Umso erfreulicher natürlich dann das Ergebnis sonntags in
Einbeck. Die 4,81 Meter im Weitsprung bedeuteten persönlichen
Bestleistungen. Elena lief auf 75 Meter starke 10,67 Sekunden,
stieß die Kugel auf gute 8,17 Meter, warf den Schleuderball 32,66
Meter weit und lief die 1000 Meter in stark verbesserter
persönlicher Bestzeit und neuem TSV-Vereinsrekord in 3:36,6
Minuten. Die Gesamtaddition aller in den Einzeldisziplinen
erzielten Ergebnisse ergaben 48,26 Punkte – Deutsche
Meisterschaft.
In der Einzeldisziplin Schleuderballwerfen verfehlte Elena am
Samstag um 11 cm denkbar knapp den Endkampf und wurde von 37
gemeldeten Teilnehmern mit 32,27 Metern Neunte. In diesem Wettkampf
belegte die gleichaltrige Patricia Benek vom TSV mit 30,24m
den achtbaren14. Platz.
Stefan Feick im Fünfkampf und Julian Melder im
Schleuderballwerfen komplettierten den Erfolg der TSV
Leichtathleten in Einbeck mit ihren Bronzemedaillen.
Der Vorsitzende des TSV Iggelheim, Jürgen Haupt, zeigte
sich erfreut, dass aus der Leichtathletikabteilung des Großvereins
in der Gemeinde Böhl-Iggelheim wieder eine Deutsche Meisterin
herangereift ist, die Anlass zur Hoffnung auf weitere große Erfolge
gibt. Als äußeres Zeichen der Anerkennung zeichnete Jürgen Haupt,
Elena Löchner mit der Goldenen Ehrennadel des TSV aus. Stefan Feick
wurde für seine hervorragende Leistung mit der Bronzenen Ehrennadel
des TSV geehrt. Julian Melder ist bereits Träger der Silbernen
Ehrennadel des TSV.
Im Auftrag des Landrates des Rhein-Pfalz-Kreises, Clemens
Körner (CDU), so wie Von Bürgermeister, Peter Christ
(CDU) überreichte Hans Koob ein Glückwunschschreiben und
Präsent an Elena Löchner.
In Vertretung von Bürgermeister Peter Christ überbrachte der 2.
Beigeordnete, Bernd Johann (FWG) die Glückwünsche der
Gemeinde und überreichte auch hier ein Glückwunschschreiben, so wie
ein großes Blumengebinde. Bernd Johann betonte, dass die Gemeinde
stolz ist auf die Deutsche Meisterin, Elena Löchner. Er wünschte
weiter viel Erfolg in ihrer sportlichen Laufbahn. „Wir hoffen, dass
du den Namen Böhl-Iggelheim weit im Land und darüber hinaus
bekanntmachst“ gab Bernd Johann der strahlenden Elena mit auf den
Weg.
In seiner Eigenschaft als Ehrenvorsitzender des TSV,
zeichnete Bernd Johann dann Elena Löchner noch mit dem Ehrenteller
des TSV aus.
Der 1. Trainer von Elena, Edgar Christ, gratulierte mit einem
großen Blumenstrauß in den Vereinsfarben des TSV.
Allen Vier Teilnehmern an den Deutschen Meisterschaften
überreichte dann Hans Koob Präsente der Leichtathletikabteilung. Er
hob noch einmal das große Engagement und die Leistungsbereitschaft
seiner Leichtathletinnen und Leichtathleten hervor, die das Motto
„Ohne Fleiß kein Preis“ mehr als verinnerlicht hätten, was sich
dann in hervorragenden Platzierungen bei großen Wettkämpfen, bis zu
Meistertiteln, niederschlägt. „Wir sind stolz auf euch. Ihr macht
dem TSV überall wo ihr auftretet, viel Ehre“ betonte ein sichtlich
stolzer Abteilungsleiter und Trainer.
Dem engagierten Abteilungsleiter überreichten dann die Sportler
selbst ein Präsent. „Dafür, dass sie immer für uns da sind, uns
unterstützen und helfen, ja auch mal „im Training hart rannehmen“,
möchten wir uns ganz herzlich bedanken“ brachte Stefan Feick die
Dankesworte an Hans Koob auf den Punkt, denen sich auch der
Ehrenvorsitzende des TSV, Heinz Staffen lobend anschloss. Bild:
fg
05.11.2014
Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Schlag auf Schlag geht es bei Patricia Benek (W13) in der
Leichtathletik zu. Vor einer Woche noch bei den Deutschen
Meisterschaften, am 27.09. Vereinsmeisterschaften und am 28.09.
Bezirksmeisterschaften.
Der Fleiß wurde durch den Sieg der Bezirksmeisterschaften
Vorderpfalz belohnt.
Ihre persönliche Bestleistung hatte sie beim sehr guten Ballwurf
auf 34,00 Meter, im Weitsprung waren es 4,10 Meter und beim
75-Meter-Lauf kam sie auf 10,91 Sekunden und ließ mit ihren super
Leistungen die Konkurrenz weit hinter sich.
Lisa Frugah (W14) nahm erfolgreich am Vierkampf teil.
Persönliche Bestleistung erzielte sie im Hochsprung mit 1,36 Meter.
Im Kugelstoßen war sie unschlagbar mit ihren wuchtigen 9,09 Metern;
sie sprang 4,52 Meter weit und lief auf 100 Meter 14,11 Sekunden.
Diese hervorragenden Leistungen brachten sie dann auf Platz 2.
01.10.2014
Julian Melder Meister des Schleuderballs
TSV Iggelheim- Leichtathletik
Am 28.09. fanden bei strahlendem Sonnenschein in Heuchelheim die
Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwerfen
statt. Ausrichter war der LSW-Spezialsport Deutschland e.V.
Noch ganz warm von den Deutschen Meisterschaften in Einbeck eine
Woche zuvor trat der 18-jährige Julian Melder bei der Disziplin
Schleuderballwerfen an. Hier liegt seine Stärke und sein Konkurrent
hatte keinerlei Chance gegen ihn.
Somit gewann er mit starken 53,05 Metern (alle Versuche über 50
Meter) die Goldmedaille der männlichen Jugend
A.
01.10.2014
Wieder Medaillenregen in Dannstadt beim 17. Leichtathletik-Sportfest
TSV
Iggelheim- Leichtathletik
Am Sonntag den 14.09.2014 fand das 17. Leichtathletik-Sportfest
des TV Dannstadt statt. Wie im letzten Jahr waren viele
TSV-Leichtathleten mit ihren Familien gekommen und freuten sich
über die sehr guten Plätze und Ergebnisse in ihren jeweiligen
Altersklassen:
M60 Edgar Christ 1. Platz Kugelstoßen 7,26 kg
MJU20 Stefan Feick jew. 1. Platz Weitsprung und 100-m-Lauf und
2. Platz Kugelstoßen 6 kg (PB)
MJU20 Luka Kröger jew. 2. Platz Weitsprung und 100-m-Lauf
(PB)
MJU20 Julian Melder 1. Platz Kugelstoßen 6 kg jew. 3. Platz
Weitsprung und 100-m-Lauf
M10 Lukas Hahn 2. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung und
Ballweitwurf
F35 Claudia Wagner jew. 1. Platz Weitsprung, 75-m-Lauf und
Kugelstoßen 4 kg
Frauen Sarah Hahn jew. 1. Platz Kugelstoßen 4 kg (PB),
100-m-Lauf und Weitsprung
W14 Lisa Frugah 1. Platz Kugelstoßen 3 kg, 2. Platz 100-m-Lauf,
3. Platz Weitsprung und Hochsprung
W13 Elena Löchner jew. 1. Platz Weitsprung und Kugelstoßen 3 kg
jew. 2. Platz 75-m-Lauf und Hochsprung
W13 Patricia Benek 1. Platz 75-m-Lauf und jew. 2. Platz
Weitsprung (PB) + Kugelstoßen 3 kg
W11 Thalea Baumgärtner 2.Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf,
Weitsprung und Ballweitwurf
W8 Lorraine Kuhn 3. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung
und Ballweitwurf
W6 Selina Reiser 1. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung
und Ballweitwurf (PB)
W6 Stella Schlauch 3. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf (PB),
Weitsprung und Ballweitwurf (PB)
W6 Alina Becker 4. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung und
Ballweitwurf (alle PBs)
Beim Mannschaftspokal erreichte der TSV Iggelheim mit 16776
Punkten den 2. Platz, wie auch im vergangenen Jahr.
Text und Foto: TSV Iggelheim, Abt. Leichtathletik.
29.09.2014
Elena Löchner Deutsche Meisterin im Mehrkampf
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 20./21.09. fanden für vier TSV-Leichtathleten die lang
ersehnten Deutschen Mehrkampfmeisterschaften des Deutschen
Turnerbundes im niedersächsischen Einbeck statt. Ein TSV-Höhepunkt
der Veranstaltung war der Sieg der 13-jährigen Elena Löchner im
Fünfkampf am Sonntag.
In einem riesigen Teilnehmerfeld punktete sie mit persönlichen
Bestleistungen im Weitsprung mit hervorragenden 4,81 Meter, lief
auf 75 Meter 10,67 Sekunden, stieß die Kugel auf 8,17 Meter, warf
den Schleuderball auf aufgeweichtem Boden 32,66 Meter weit und lief
die 1000 Meter in persönlicher Bestzeit in super 3:36,6 Minuten. In
der Einzeldisziplin Schleuderballwerfen wurde sie mit 32,27 Metern
Neunte.
Tags zuvor ging es für den 19-jährigen Stefan Feick und den
18-jährigen Julian Melder im Fünfkampf zur Sache. Beide starteten
bei U20, wobei Julian dieses Jahr mit den Älteren gewertet wurde.
Es war ein spannender Wettkampf zwischen den beiden Freunden.
Während Julian nach 4 Disziplinen (100 Meter 12,26 Sekunden,
Weitsprung 5,44 Meter, Kugelstoß 10,83 Meter, Schleuderball 53,00
Meter) auf Rang 3 lag, wurde er mit seinen 3:15,5 Minuten in einem
phänomenalen 1000-Meter-Lauf und persönlicher Bestzeit in 2:54,8
Minuten von Stefan sozusagen „entthront“. So durfte dann Stefan mit
seinen durchweg guten Leistungen im 100-Meter-Lauf in 11,74
Sekunden, Weitsprung von 5,62 Metern, Kugelstoß von 10,37 Metern
und Schleuderballwurf von 41,65 Meter das Treppchen für die
Bronzemedaille besteigen. Julian belegte mit durchweg
zufriedenstellenden Leistungen Rang 4. Er hatte sein Highlight am
Sonntag bei seiner „Spezialität“ Schleuderballwerfen. Mit
gewaltigen 53,80 Metern sicherte sich der Vorjahresvize Bronze.
Stefan wurde mit 37,05 Metern Neunter. Patricia Benek (U14)
startete wegen des 43 Teilnehmerinnen umfassenden Feldes in einer
anderen Riege wie die gleichaltrige Elena. Sie belegte in der
Einzeldisziplin Schleuderballwerfen einen prima 14. Platz mit ihrem
Wurf von 30,24 Metern. Ihre Fünfkampf-Wertungen waren im
75-Meter-Sprint 10,70 Sekunden, Weitsprung 4,50 Meter, Kugelstoß
7,67 Meter, Schleuderballwurf 28,49 Meter und im 1000-Meter-Lauf,
der eine persönliche Bestleistung war, wurden 4:23,3 Minuten
gestoppt. Somit wurde Patricia Benek beim Fünfkampf Dreizehnte von
43 Teilnehmerinnen. Ein respektables Ergebnis!
Alle vier Athleten, die sonntags antraten, hatten mit
Regenschauern und aufgeweichtem Boden zu kämpfen, so dass die
Leistungen besonderes Gewicht bekommen. Trainer Hans Koob,
Trainerin Claudia Wagner sowie alle mitgereisten Familienmitglieder
waren sehr zufrieden mit ihren Sportlerinnen und Sportlern.
22.09.2014
Weitere Wettkampferfahrung für Lisa Frugah bei RLP-Meisterschaft
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Am Samstag, den 19.07.2014 startete ein weiteres Mitglied aus
der Leichtathletikabteilung des TSV Iggelheim bei den
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.
Die Meisterschaften der 14/15Jährigen fanden in Saulheim statt
und Lisa Frugah ging in ihrer Altersklasse W14 an den Start.
Im Kugelstoßen erzielte sie mit guten 9,47 m einen respektablen
6. Platz. Beim 100-m-Vorlauf qualifizierte sie sich mit 13,96 Sek
für den B-Endlauf. Hier blieb die Stoppuhr nach 13,98 Sek stehen;
dies war der 11. Platz. Beim Weitsprung blieb sie leider mit 4,33 m
deutlich unter ihrer Bestleistung und konnte nicht mehr am Endkampf
teilnehmen.
So sammelte Lisa zwar keine Medaillen, aber doch wertvolle
Wettkampferfahrung gegen eine starke Konkurrenz aus ganz
Rheinland-Pfalz.
01.08.2014
Girlpower beim Kreisjugendsportfest in Limburgerhof
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Anfang Juni 2014 fand man/frau sich in Limburgerhof
ein, um beim Kreisjugendsportfest teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt
waren alle Schülerinnen und Schüler aus den Schulen im
Rhein-Pfalz-Kreis, sowie alle Jugendlichen die für einen Verein im
Rhein-Pfalz-Kreis starten.
Auch vom TSV Iggelheim Abt. Leichtathletik machten
sich wieder vier Athleten mit ihrem Trainer Hans Koob auf den
Weg.
Lisa Frugah (wJU16) erkämpfte sich mit 4,30
m im Weitsprung, 9,10 m im Kugelstoßen und 13,78 Sek im 100-m-Lauf
1402 Punkte und sicherte sich in einem großen Teilnehmerfeld die
Goldmedaille. Bei den Einzelwettkämpfen trat sie noch beim
Hochsprung an, hier erreichte sie mit 1,34 m den vierten Platz.
Die Silbermedaille holte sich Elena Löchner
(wJU14) in ihrer Altersklasse. Elenas Gesamtpunkte von 1359 Punkten
setzten sich aus 4,52 m im Weitsprung, 31,50 m beim Ballweitwurf
und 10,67. beim 75-m-Lauf zusammen. Ihre gleichaltrige Kollegin
Patricia Benek (wJU14) sicherte sich knapp hinter Elena die
Bronzemedaille mit einer Gesamtpunktzahl von 1321 Punkten. Patricia
sprang 4,28 m weit, beim Ballweitwurf wurden 31,00 m gemessen und
für den 75-m-Lauf brauchte sie 10,72 Sek.
Tim Brendel (mJU16) erzielte mit 4,44 m beim
Weitsprung, 7,41 m beim Kugelstoßen und 13,86 Sek beim 100-m-Lauf
einen Platz im Mittelfeld. Auch er trat beim Einzelwettkampf
Hochsprung an, hier erreichte er den 8. Platz mit 1,33 m.
26.07.2014
Bronzener Glanz für Stefan Feick in Koblenz
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Am Samstag, den 12.07.2014 startete Stefan Feick für die
Leichtathletikabteilung des TSV Iggelheim bei den
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften des Deutschen Turnerbundes in
Koblenz.
Verletzungsbedingt konnte Stefan (M19) beim Sprint und Sprung im
Mehrkampf nicht die gewohnte Leistungen erbringen, erreichte jedoch
folgende Ergebnisse: Er sprang mäßige 5,12 m weit, sprintete im
100-m-Lauf bei 11,94 Sek. über die Ziellinie, im Schleuderball
erreichte er 39,76 m, 9,55 m standen beim Kugelstoßen auf der
Ergebnisliste und den 1000-m-Lauf beendete er nach 3:17,3 Min.
Damit erreichte er eine Gesamtpunktzahl von 48,76 Punkten und
freute sich über die Bronzemedaille.
Im Einzelwettkampf Schleuderball steigerter er sich später
kontinuierlich von 38,93 m bis auf 45,38 m im letzten Versuch. Auch
hier freute er sich über die Landes-Bronzemedaille. Annette
Wind
18.07.2014
TSV-Dreiergespann beim Laufabend
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 10.07. fand in
Limburgerhof ein Abendsportfest mit den Disziplinen Sprint,
Hürdenlauf und Hochsprung statt. Vom TSV Iggelheim gingen die
bewährten drei jungen Damen an den Start. In der Altersklasse W14
startete Lisa Frugah beim 100-Meter-Lauf und gewann diesen
in guten 13,50 Sekunden. Sie nahm auch das zweite Mal in diesem
Jahr beim 80-Meter-Hürdenlauf teil. Nachdem Trainer Hans Koob noch
kurzfristig den Anlauf zur 1. Hürde umgestellt hatte, übersprang
die Siebenkampf-Pfalzmeisterin alle Hürden optimal und steigerte
sich um starke 2 Sekunden auf persönliche Bestzeit von 13,54
Sekunden, was ihr Platz 2 bescherte. Im Hochsprung lag sie danach
nur 1 cm unter ihrer Bestleistung und eroberte sich mit 1,33 Metern
ebenfalls Platz 2. Bei der jüngeren Altersklasse W13 belegte
Elena Löchner in ihrer Paradedisziplin 60-Meter-Hürdenlauf
in 10,77 Sekunden Rang 3 und im 75-Meter-Lauf mit 10,86 Sekunden
Platz 5. Ihre gleichaltrige Teamkameradin Patricia Benek
zeigte sich hierbei deutlich stärker und kam in 10,58 Sekunden als
Drittplatzierte ins Ziel.
Am 05.07. fanden auch die
Senioren-Pfalzmeisterschaften in Edenkoben statt. Hierbei nahm
Claudia Wagner erfolgreich teil, denn sie wurde beim 100-Meter-Lauf
in 15,83 Sekunden, beim Kugelstoßen mit 6,96 Metern und im
Diskuswurf mit 19,58 Metern jeweils Pfalzmeisterin.
Brigitte Melder
16.07.2014
Männergesangverein 1856 Böhl - Gemischter Chor feiert Sommerfest

von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Sehr zufrieden blickten die beiden
Vorsitzenden Horst Kilian und Gerhard Bauer auf das diesjährige
Sommerfest zurück. Der Gemischte Chor des Männergesangvereins 1856
Böhl hatte die Bevölkerung zum Sommerfest auf sein Gelände im
Schulgäßchen eingeladen. Und an den beiden Tagen waren fast immer
alle Tische und Bänke mit gutgelaunten Besucherinnen und Besuchern
im überdachten Anbau, so wie unter den großen Sonnenschirmen im
Freigelände besetzt
Das an beiden Tagen herrschende warme bis heiße Sommerwetter
verleitete manchen Lokalpatriot zu dem Ausspruch, dass der liebe
Gott ein Böhler sein müsse. Zumindest meinte Petrus, den man ja
gemeinhin für das Wetter verantwortlich macht, gut mit den
Sängerinnen und Sängern, die sich sehr um das leibliche Wohl ihrer
Gäste bemühten. Der laue Samstagabend verleitet Viele, länger als
geplant zu verweilen. „Rappelvoll war die Bude“ wie Gerhard Bauer
auf gut pfälzisch meinte. Die Musikerinnen und Musiker des
Musikverein „Die Musketiere“ aus Böhl waren hier der Garant für
gute Stimmung und Fröhlichkeit.
Auch der Gesangverein Liederkranz, der Bruderverein aus
Iggelheim, mit seinem gemischten Chor, unter der Leitung von Jürgen
Hain, hatte das zum Sommerfest passende Liedgut in den Noten und
den Kehlen.
Von Liebe Freude, Sonne, Sommer Wein sangen auch die drei Chöre,
Männerchor, Frauenchor, gemischter Chor vom Gesangverein
Klein-Schifferstadt unter der Leitung von Rainer Diehl zum
Sonntäglichen Frühschoppen. Auch hier lachte die Sonne vom blauen,
wolkenlosem Himmel.
Volkstümliche Preise sind bei den Sängern so wie so
obligatorisch, so dass am Sonntag so manche Küche kalt blieb, die
Hausfrauen entlastet waren und man es sich beim Gemischten Chor des
MGV munden ließ. Der Rollbraten mit selbstgemachten Knödeln ist
seit Jahren ein Renner beim Böhler Gesangverein. Und die
Grillspezialitäten von Gerhard Schmaus sind bei so manchen
Vereinsfesten berühmt.
Selbstredend hatten die Chorfrauen es auch nicht an
wohlschmeckenden Kuchen und Torten fehlen lassen. Was da im
Sängerheim aufgebaut war ließ wirklich keine Wünsche offen. So
Mancher vergas da die guten Vorsätze, die körperliche Linie
betreffend.
Bild: fg
07.07.2014
Super Ausbeute für TSV-Sextett in Eisenberg
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim/Eisenberg- Bei brütender Hitze
fand am 06.07. in Eisenberg das Bergturnfest des Turnerbundes
statt. Die Ausbeute der TSV-Leichtathleten war erstaunlich, denn es
gab nur Gold und Silber.
Als einziger männlicher TSV-Teilnehmer fuhr Julian Melder
(M18) mit und kehrte mit einer Goldmedaille heim. Seine Leistungen
im Einzelnen waren 100-Meter-Sprint in 12,0 Sekunden, Kugelstoßen
mit 10,16 Metern und Weitsprung mit 5,41 Metern. Die Jüngste im
Sextett war die 8-Jährige Lorraine Kuhn mit einer
persönlichen Bestleistung im Weitsprung mit 3,06 Metern, im
50-Meter-Sprint waren es 9,2 Sekunden und im Ballwurf 16,00 Meter,
wodurch sie sich die Goldmedaille sicherte.
Lisa Frugah (F14) hatte ihre Konkurrentin im Griff und
siegte mit zwei persönlichen Bestleistungen im 100-Meter-Lauf in
13,4 Sekunden und im Kugelstoßen mit enormen 9,79 Metern, im
Weitsprung waren es 4,47 Meter. Elena Löchner (F13) gewann
ebenfalls Gold und freute sich über eine persönliche Bestleistung
im Weitsprung mit 4,77 Metern, im 75-Meter-Lauf lag sie erstmals
vor ihrer Teamkameradin Patricia in 10,3 Sekunden und im Ballwurf
waren es 33,50 Meter. Der gleichaltrigen Patricia Benek
glückte auch eine persönliche Bestweite im Sprung mit 4,51 Metern,
im 75-Meter-Lauf war bei 10,6 Sekunden Stopp und der Ball flog
ebenfalls auf 33,50 Meter. Somit lag sie knapp hinter Elena auf
Rang 2. Thalea Baumgartner (F11) wurde ebenfalls Zweite mit
durchweg guten Leistungen im Weitsprung mit 3,58 Metern, im
50-Meter-Lauf in 7,9 Sekunden und beim Ballwurf auf 26,00
Meter.
Die Siegerehrung fand unter großem Beifall der mitgereisten
„Fans“ statt und man konnte dank reibungslosem Ablauf bereits nach
3 Stunden wieder die Heimfahrt antreten.
Text und Foto: Brigitte Melder
07.07.2014
TSV-Athleten wagen sich nach Heuchelheim
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim/Heuchelheim- Am 29.06. lud der
ATB Heuchelheim zu seinem diesjährigen Schüler-/Jugend- und
Aktivensportfest ein und 20 Leichtathleten folgten ihr, obwohl es
am Morgen noch ganz danach aussah, als ob das Sportfest im wahrsten
Sinne des Wortes ins Wasser fallen würde.
Da nicht alle Disziplinen wegen der Rutschgefahr ausgeführt
werden konnten, beschränkte man sich auf den Dreikampf und
800-Meter-Lauf. Die TSVler räumten an diesem Tag ordentlich
Podestplätze ab, schon alleine 11 Mal Sieg. Im Einzelnen waren dies
der mitgereiste Trainer Edgar Christ (M60) mit 1457 Punkten, Dieter
Kuhn (M55) mit 1309 Punkten und Julian Melder (M18) mit großem
Vorsprung 1548 Punkte und persönliche Bestlaufzeit in 11,8
Sekunden. Lukas Hahn (M10) mit 987 Punkten und einem hervorragenden
Ballbestwurf auf 37,50 Meter ließ seine Konkurrenten gnadenlos
hinter sich. Das weibliche Geschlecht führte bei den Siegen Sarah
Hahn (F 23) mit 1059 Punkten an, Lisa Frugah (W14) mit 1368 Punkten
mit haushohem Vorsprung vor der Zweitplatzierten, Elena Löchner
(W13) mit 1303 Punkten, Thalea Baumgartner (W11) mit 1241 Punkten
und einem persönlichen Bestballwurf auf sage und schreibe 29,00
Meter, Chiara Kaczmarek (W10) mit 1088 Punkten, die gleich zwei
persönliche Bestleistungen vorzuweisen hatte, und zwar im Sprint in
8,5 Sekunden und im Weitsprung mit 3,76 Meter, Lorraine Kuhn (W8)
mit 809 Punkten und einer persönlichen Bestleistung im Ballwurf von
prima 20,00 Metern und dem „Frischling“ Selina Reiser (W6), die mit
ihrem zweiten Sportfestbesuch und 435 Punkten mit PBs im rasanten
Lauf von 10,4 Sekunden und im Weitsprung mit 2,25 Metern gleich den
Sieg heim fuhr.
Es folgten sechs Mal die Silberplatzierungen, die da wären Robin
Strohmaier (M19) mit1297 Punkten, Luca Imo (M6) mit 20 Punkten und
PB im Weitsprung mit 1,43 Meter, Patricia Benek (W13) mit 1266
Punkten und „TSV-Neuling“ Stella Schlauch (W6) mit 368 Punkten und
dem jahrgangsweitesten Sprung von 2,28 Metern. Noch weitere zweite
Plätze und persönliche Bestleistungen gab es im 800-Meter-Lauf für
Lorraine Kuhn (W8) in 4:00 Minuten und Miriam Pachner (W9) in 3:23
Minuten. Sie gehörte mit PB im Weitsprung mit 3,39 Metern und
Ballwurf mit 18 Metern und insgesamt 946 Punkten zu den
Drittplatzierten genau wie Marcel Imo (M13) mit 970 Punkten. Die
Plätze 5 gingen an Dennis Imo (M9) mit 478 Punkten, Marie Pachner
(W11) mit 970 Punkten und Lisa Hauk (W10) mit 777 Punkten.
Die Siegerehrung fand nach einem fast trockenen Wettkampftag
dann doch noch im Regen statt. Aber was soll’s, die guten
Leistungen waren im Trockenen und Edgar Christ war mit seinem
TSV-Nachwuchs zufrieden.
Text und Foto: Brigitte Melder
07.07.2014
Sonne, Gesang und Fröhlichkeit - Sängervereinigung Iggelheim feiert Sommerfest
Sonne, Gesang und
Fröhlichkeit - Sängervereinigung Iggelheim feiert
Sommerfest
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Drei Tage lang feierte die
Sängervereinigung Iggelheim ihr traditionelles Sommerfest auf ihrem
Gelände in der Sandgasse. In ihrem, mit viel Mühe und Liebe,
geschmückten überdachten Anbau an das Sängerheim angrenzend,
fühlten sich die zahlreichen Gäste an allen Tagen sichtlich wohl.
Mit viel Blumenschmuck war die Halle dekoriert. Dazu, paasend zu
der derzeit in Brasilien laufenden Fußball-WM, zierten Flaggen der
teilnehmenden Nationen und andere Utensilien wie, Bälle, Trikots
oder Fußballschuhe die Festhalle.
Ein besonderer Renner im kulinarischen Angebot der
Sängervereinigung war wie immer der schon traditionelle Spießbraten
vom überdimensionierten Grill. Wurde dieser noch vor Jahren in
schweißtreibender Beinarbeit per Muskelkraft auf fahrradähnlicher
Konstruktion angetrieben, hat hier mittlerweile auch die Technik
Einzug gehalten und der Grill dreht sich nun motorgetrieben.
Bedient werden die Gäste bei den Sängerinnen und Sängern noch an
den Tischen. Die Mitglieder der einzelnen Chöre, Männerchor,
Frauenchor, gemischter Chor, oder Modern-Chor kümmerten sich mehr
als aufmerksam um ihre Gäste. Kein Durst blieb ungestillt und
Hunger konnte erst gar nicht erst aufkommen. An der „Südseebar“
wurden von netten Damen köstliche Cocktails serviert.
Die Damen des Vereins hatten im Sängerheim ein überwältigendes
Kuchenbuffet mit Selbstgebackenem aufgebaut. So mancher Gast vergaß
dabei seine guten Vorsätze bez. der Linie und des Gewichts.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten zum einen die Chöre
befreundeter Gesangsvereine. So zeigten der Chor des MGV
Klein-Schifferstadt am Samstagabend sein Können. Der Chor des MGV
Concordia Schifferstad, so wie der Chor des MGV Eintracht
Schifferstadtt gastierten beim Frühschoppen am Sonntag.
Die „Brudervereine“
der Sängervereinigung, die Sängerinnen und Sänger vom Gesangverein
Liederkranz aus Iggelheim, so wie der gemischten Chor des MGV Böhl
zeigten am Montag Abend zum Festausklang ihre gesangliches
Fertigkeiten, die mit viel Beifall bedacht wurden. Der Montag, nur
die Sängervereinigung verlängert ihr Fest über das Wochenende
hinaus, darf getrost als ein Abend der Vereine bezeichnet werden.
Viele
DorfArt, Partnerschaftsverein, katholischer Kirchenchor
Iggelheim waren mit beachtlichen Abordnungen vertreten. Auch die
Freiwillige Feuerwehr Böhl-Iggelheim war, wie schon in all den
vorausgegangenen Jahren, Gast bei den Sängern.
Zur allgemeinen musikalischer Unterhaltung trug die Band
„Rassler & Friends“, eine Formation die aus den Reihen der
Sängervereinigung hervorging, bei. Die Oldis aus den 60iger Jahren
bis hin zu modernsten Schlagern animierten zum mitsingen, schunkeln
und zum tanzen. Dies gilt ebenso für „De Steff un´s Fritzl“ die zum
Ausklang kräftig in Saiten und Tasten griffen. .
„Wir sind mit dem diesjährigen Sommerfest wieder mehr als
zufrieden“ betonte der erste Vorsitzende Herbert Bohrer. „Das gute
Sommerwetter hat natürlich auch zum Gelingen beigetragen. Ein ganz
besonderer Dank gilt unseren vielen Gästen, die beweisen, dass wir
als der zweitgrößte Verein in Böhl-Iggelheim, eine feste Größe im
örtlichen Vereinsleben sind“ ergänzte Herbert Bohrer. Ein
besonderes Lob zollte Geschäftsführer Gerhard Saur auch den vielen
Helfern im Verein, die in der Vorbereitung und bei der Durchführung
des Sommerfestes wieder hervorragende Arbeit geleistet haben. „Ohne
deren selbstlosen Einsatz wäre ein solche Veranstaltung über drei
Tage nicht durchzuführen“, betonte Gerhard Saur anerkennend. Wurde
der gute Zuspruch, gerade in den Zeiten der Fußballspiele der WM
etwas gemindert, so minderte es nicht besonders den Erfolg des
Festes. Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer waren ja
auch neugergi, besonders auf den Ausgang des Viertefinalspieles am
Montag gegen Algerien und kamen so auch zu einem vergnüglichen
Fußballvergnügen.
Bild: fg Gesangverein Liederkranz aus Iggelheim
02.07.2014
TSV Iggelheim - Erfolgreiches TSV-Schülersportfest
TSV Iggelheim -
Leichtathletik - Erfolgreiches TSV-Schülersportfest
Böhl-Iggelheim- Nach Jahrzehnte langer
Tradition musste das 29. Nationale Schüler- und Jugendsportfest des
TSV Iggelheim wegen Terminkollision diesmal vom
Fronleichnam-Donnerstag auf den Sonntag, 22.06. verlegt werden.
Otmar Christ und seine Stammhelfer kümmerten sich um das leibliche
Wohl der aus nah und fern angereisten rund 200 Athleten und
weiteren zahlreichen Mitreisenden. Es gab spannende Wettkämpfe mit
vielen persönlichen Bestleistungen, besonders im Sprint und
Weitsprung, aber auch einzelne Topleistungen. Die Ergebnisse
wertete dieses Jahr als Nachfolger von Jürgen Christ Rainer
Glanzner mit seinem Team schnellstens aus.
Bei der Siegerehrung wurden die Pokale und Urkunden von
Bürgermeister Peter Christ und Abteilungsvize
Petra Frugah überreicht. An dieser Stelle gleich ein Dankeschön an
die Gemeindeverwaltung und Böhl-Iggelheimer Geschäftswelt, die die
Pokale spendeten.
So freuten sich Abteilungsleiter Hans Koob und das gesamte
TSV-Helferteam besonders über die beiden Iggelheimer
Pokalsieger Lukas Hahn und Elena Löchner.
Die TSV-Aktiven hatten folgende Ergebnisse (alle Ergebnisse sind
auch auf der TSV Homepage nachzulesen unter www.tsv-iggelheim.de):
Ergebnisse Einzelwettbewerbe (PB=persönliche Bestleistung):
Elena Löchner (W13) hatte ihr Highlight im Hochsprung mit
PB von übersprungenen 1,34 Meter und in einem fantastischen
Bestleistungs-Kugelstoß von 9,11 Meter, was ihr beides Platz 1
bescherte, beim 75-Meter-Sprint kam sie auf Platz 2, ebenso im
Weitsprung.
Patricia Benek (W13) hatte eine PB im 75-Meter-Sprint auf
Platz 1, gleiche Platzierung und weitengleich im Ballwurf mit
Elena, Rang 2 war es im Kugelstoßen, und im Weitsprung lag sie auf
Rang 3.
Annika Wind (W12) nahm erstmals beim Kugelstoßen teil und
kam auf Rang 3, ihr erstmaliger 75-Meter-Lauf bescherte ihr Rang 4,
ebenso der Ballwurf.
Marcel Imo (M13) mit Platz 2 und PB über 75 m, im
Weitsprung auf Platz 3 und PB, beim Ballwurf Platz 2 und PB und im
Kugelstoßen Platz 3.
Florent Shala (M12) hatte alles PB im Kugelstoßen auf
Platz 2 und auf Platz 4 im 75-m-Lauf und Weitsprung.
Ergebnisse im Dreikampf (50-Meter-Lauf, Weitsprung,
Ballwurf):
Lukas Hahn (M10) mit guten Leistungen kam Dank seines
tollen Ballwurfs auf Platz 1
Chiara Kaczmarek (W10) hatte eine PB im Lauf und kam mit
ihren Leistungen auf Platz 3
Miriam Pachner (W9) hatte den schnellsten Lauf (PB), was
sie auf Platz 4 brachte
Thalea Baumgartner (W11) wurde an ihrem Bestleistungstag
in allen Disziplinen Fünfte
Lorraine Kuhn (W8) hatte starke Konkurrenz und eine PB im
Lauf und kam auf Platz 5
Im Mittelfeld platzierten sich alphabetisch:
Tyler Baumgartner (M8) PB im Lauf
Lisa Hauk (W10) PB im Lauf
Dennis Imo (M9) PB im Lauf und Ballwurf
Luka Imo (M8)
Edona Krasniqi (W11) PB im Lauf und Weitsprung
Marie Pachner (W11) PB im Weitsprung
Caroline Peterson (W8) mit PB im Lauf und Weitsprung
Faza Shala (W8) mit sämtlichen PB
Patrick Wagner (M11) PB im Lauf und Weitsprung
Frisch zum TSV hinzugestoßen und sozusagen am Schnuppern waren
an dem Tag die als 8-Jährige startenden Nils Amreich (M8), Selina
Reiser (W8), Stella Schlauch (W8) und Alina Becker (W8). Herzlich
Willkommen!
Die beliebten 4x50-Meter-Pendelstaffen bildeten den Abschluss,
wobei es zweimal Rang 4 und einen 8. Platz für die Iggelheimer
gab.
Text und Foto: TSV Iggelheim, Presse
26.06.2014
TSV Iggelheim - Elena Löchner Pfalzvize im Mehrkampf
TSV
Iggelheim - Elena Löchner Pfalzvize im Mehrkampf
Böhl-Iggelheim/Haßloch- Bei den
Leichtathletik-Pfalzmeisterschaften der 13jährigen Schülerinnen in
Haßloch errang an Fronleichnam das TSV-Nachwuchstalent Elena
Löchner im Blockwettkampf Wurf die Silbermedaille.
Bei der 1. Disziplin, dem 60m-Hürdenlauf, ging Elena mit 10,45
sec. deutlich in Führung, wobei sie einen neuen TSV-Vereinsrekord
aufstellte.
Leider erwischte sie beim anschließenden Diskuswerfen keinen
guten Tag, denn ihre Scheibe landete nur bei 18,20m – und so fiel
sie deutlich hinter ihre Konkurrentin aus Zweibrücken zurück, die
27,60m weit warf.
Mit einer starken Zeit über 75m von 10,66 sec. und großartigen
Kugelstoßleistung von 8,44 m holte sie wieder deutlich auf.
Auch in der letzten Disziplin, dem Weitsprung schaffte die
TSVlerin mit 4,65m noch eine neue Bestleistung, musste sich dann
aber doch mit insgesamt 2272 Punkten (neuer TSV-Vereinsrekord)
hinter ihrer Konkurrentin, die 30 Punkte mehr auf ihrem Konto
verbuchen konnte, auf dem 2. Platz bei der Siegerehrung einreihen
und erhielt die Silbermedaille.
Da die Wettkämpfe gleichzeitig als Bezirksbestenkämpfe gewertet
wurden, konnte sich Elena auch über den Bezirksmeister-Titel
freuen.
Text: Koob Foto: TSV Iggelheim, Presse
24.06.2014
TSV-Quartett schafft Quali für Deutsche Meisterschaften
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim/Einbeck- Am 14.06. fanden im
Saarland die saarl. Landesmeisterschaften und gleichzeitig die
Qualifikations-Wettkämpfe für die Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften im September in Einbeck statt. Die weite
Reise nach Saarlouis hat sich für alle vier TSV-Leichtathleten mehr
als gelohnt.
Den Beginn machten die B-Schülerinnen Elena Löchner und Patricia
Benek (beide W13) in der Schleuderball-Einzeldisziplin. Elena
schleuderte den Ball auf persönliche Bestweite von 33,90 Meter und
wurde damit Erste. Patricia konnte mit der Weite von 31,49 Metern
Platz 3 belegen und damit auch die Qualinorm von 25m deutlich
übertreffen.
Es folgten dann die Mehrkampf-Meisterschaften im 5-Kampf, die
für unsere Athleten außer Konkurrenz waren, da sie im „Ausland“
antraten. Elena schaffte mit insgesamt starken 47,50 Punkten Platz
1 und die Qualifikation (es waren 38 Punkte gefordert) absolut
problemlos mit ihren super Leistungen im 75-Meter-Sprint in 10,76
Sekunden, Schleuderballwurf von 33,46 Metern, Weitsprung von 4,57
Metern, Kugelstoß von 8,38 Metern und dem abschließenden
phantastischen 1000-Meter-Lauf mit persönlicher Bestleistung und
sogar Vereinsrekord in 3:43 Minuten. Auch Patricia schaffte die
Quali souverän mit 42,69 Punkten. Sie lief auf 75 Meter persönliche
Bestzeit in 10,64 Sekunden, schleuderte den Ball 31,59 Meter auf
Bestweite, sprang 4,40 Meter, stieß die Kugel auf 7,12 Meter lief
auf 1000 Metern in persönlicher Bestzeit 4:32 Minuten und wurde
Gesamtsechste.
Die beiden A-Jugendlichen Stefan Feick und Julian Melder (U20)
schafften ihre Qualifikation auch bravourös. In der Einzeldisziplin
lag Stefan mit 46,63 Metern (pers. Bestweite) als Zweiter einen
Tick vor dem Deutschen Vorjahresvizemeister Julian mit 46,50
Metern. Julian musste dieses Jahr erstmals mit dem 1,5-kg-Ball
werfen. Im 5-Kampf lag dann Julian mit einer Gesamtpunktzahl von
53,52 Punkten (Rang 2) vor Stefan mit 52,88 Punkten. Julians
Leistungen summierten sich aus dem 100-Meter-Lauf in 12,40
Sekunden, Weitsprung mit persönlicher Bestleistung von 5,96 Metern,
Kugelstoßbestweite von satten 11,31 Metern, Schleuderballwurf auf
51,63 Meter (pers. Bestweite im Vergleich zur Einzeldisziplin) und
einem abschließenden guten 1000-Meter-Lauf in 3:18,95 Minuten.
Stefan wuchs über sich hinaus beim Kugelstoßen, wobei er erstmals
die 10-Meter-Marke übertraf und persönliche Bestweite mit 10,29
Meter stieß. Im 100-Meter-Sprint war er unschlagbar mit seinen
11,74 Sekunden. Er sprang 5,76 Meter weit und schleuderte den Ball
auf 44,80 Meter. Beim 1000-Meter-Lauf führte er das Feld bis auf
800 Meter an und durchlief dann das Ziel in 3:10,53 Minuten als
Dritter. Beide TSVler übertrafen somit die Qualinorm von 48 Punkten
deutlich.
Nach einem langen, heißen Tag und glücklichen Gesichtern bei
Athleten, Eltern und Trainer Hans Koob mit dem Gefühl „Wir sind
dabei“ ging‘s dann wieder Richtung Heimat.
Text und Foto: TSV Iggelheim/Leichtathletik, Presse
21.06.2014
Leichtathletik Pfalzmeisterschaft Limburgerhof - Lisa Frugah aus Böhl-Iggelheim erfolgreich
Lisa
Frugah holt Pfalz-Mehrkampfkrone
Böhl-Iggelheim/Limburgerhof- Mit Lisa Frugah
knüpft man bei den Leichtathleten des TSV Iggelheim an die früheren
guten Zeiten als vorderpfälzische Mehrkampfhochburg an, in denen
bei Deutschen Meisterschaften mehrere vordere Plätze und gar mit
der Mannschaft eine Bronzemedaille im Zehnkampf errungen werden
konnte.
An Pfingstsonntag und –Montag bestritt die 14Jährige Lisa in
Limburgerhof ihren ersten Siebenkampf und errang auf Anhieb
Pfalzgold.
Schon am Sonntag hatte Lisa nach ihrem ersten 80m-Hürdenlauf in
15,08sec., einem Speerwurf von 21,29m, dem Weitsprung von 4,26m und
dem 100m-Lauf in guten 13,84 sec. rund 200 Punkte Vorsprung zu
ihren Verfolgerinnen.
Montags konnte sie trotz des erneut tropisch heißen Wetters mit
ihrem Kugelstoß von starken 9,05m, dem Hochsprung von 1,32m und dem
800m-Lauf in 3:20 min. den Vorsprung auf fast genau 300 Punkte
ausbauen und erreichte insgesamt 2922 Punkte und damit ihren ersten
Pfalzmeistertitel, worüber sich besonders Trainer Hans Koob
freute.
Von Limburgerhofs Bürgermeister Peter Kern
erhielt Lisa den Pfalzmeisterwimpel überreicht.
Text und Foto: TSV Iggelheim, Abt. Leichtathletik,
Presse
21.06.2014
PREMIERE - Erster Ju-Jutsu-Landeslehrgang beim TSV-Iggelheim

Erster
Ju-Jutsu-Landeslehrgang ein voller Erfolg
Böhl-Iggelheim- Für 30 hoch motivierte Teilnehmer
unterschiedlicher Leistungsstufen hieß es bei heißen Temperaturen
am Samstag, den 07.06.2014 in der TSV-Halle Gürtel um den Bauch
wickeln und ab auf die Matte. Sie wurden begrüßt von den Referenten
Dr. Hans Halbgewachs (4. Dan), Adolf Freudenmacher (6. Dan) und dem
Trainer der Ju-Jutsu-Abteilung des TSV Iggelheim Egon Schach (5.
Dan).
Nach einem kurzen Aufwärmen hatten alle Teilnehmer die
entsprechende Betriebstemperatur, um in das Thema Vielfältigkeit
einzusteigen. Dabei wurden den Teilnehmern z.B. ein neuer
Beinrollwurf aus dem 3. Dan gegen drei unterschiedliche Angriffe
vorgestellt und unter Anleitung trainiert. Weiterhin übten die
Gürtelanwärter einen Handdrehgriff gegen sogar sechs verschiedene
Angriffe.
Landes- oder Bundeslehrgänge sind in der Vorbereitungszeit
verpflichtend für eine Prüfungsteilnahme ab dem 3. Kyu
(Grün). Bei dem anspruchsvollen Lehrgang in Iggelheim waren neben
den Teilnehmern des ausrichtenden TSV-Iggelheim noch Mitglieder von
vier weiteren Vereinen aus der Region mit dabei. Besonders
erfreulich war es, dass eine große Zahl an Jugendlichen den Kurs
absolvierte.
Auch für das leibliche Wohl war in der Pause mit Snacks gesorgt
und nach drei schweißtreibenden Trainingsstunden sind alle
Teilnehmer bestens auf die demnächst anstehende Gürtelprüfung
vorbereitet.
Interessierte Erwachsene, Jugendliche oder Kinder ab 6
Jahren können immer montags ab 18:00 Uhr in der TSV-Halle Iggelheim
bei einer Ju-Jutsu-Trainingseinheit reinschauen und gleich
mitmachen.
Weitere Informationen im Internet unter: www.tsv-iggelheim.de
Text und Foto: TSV Iggelheim 1884 e. V., Presse
20.06.2014
Böhl-Iggelheim erfolgreich bei Landesmeisterschaften der Bossler
T S V Iggelheim
Böhl-Iggelheim- Die Bossler des T
S V Igggelheim waren bei den Landesmeisterschaften in Wörrstadt
sehr erfolgreich.
Die Damen wie die Herren wurden Landesmeister von
Rheinland-Pfalz.
Die Damenmannschaft mit Brigitte Deck, Roswitha
Scharfenberger, Helga Schropp und Martin Stadler als
Mannschaftsführer erreichten bei den Damen den 1. Platz .
Die Herrenmannschaft mit Dieter Erdmann, Karl-Heinz
Erdmann, Christian Scharfenberger und Ernst Herrmann als
Mannschaftsführer erreichten bei den Herren ebenfalls den 1.
Platz.
Damit sind beide Mannschaften für die Deutsche
Meisterschaft am 24. + 25. Oktober in Sondershausen Thüringen
qualifiziert. Dort dürfen nur die Landesmeister teilnehmen.
Die Iggelheimer Damenmannschaft wurde seit 1987 27
mal Landesmeister und nahmen 27 mal bei den Deutschen
Meisterschaften teil. Die besten Ergebnisse waren 2 mal 2. Platz
und 2 mal 3. Platz
Hoffentlich wird auch dieses Jahr ein gutes
Ergebnis erreicht.
Text: Ernst Herrmann
19.06.2014
Iggelheimer stellen 8 Turnfestsieger
Böhl-Iggelheim- Beim 87. Bergturnfest des
Rhein-Limburg-Gaus in Deidesheim unter dem Ehrenmal konnten sich am
Himmelfahrtsdonnerstag wie bereits schon im Jahr zuvor 8
Leichtathleten des TSV Iggelheim als Turnfestsieger feiern lassen.
Zu den 3 Vorjahressiegern und gleichzeitig Trainern Sarah Hahn (F
23 mit 1147 Punkten), Claudia Wagner (F35 mit 1115 P.) und Hans
Koob (M65 mit 1253 P.) kam Dieter Kuhn (M55 mit 1126 P.) hinzu.
Aber auch Angela Kröger (F50 mit 940 P.) und Lukas Hahn (M10 mit
Bestleistung im Weitsprung auf 3,95m und insgesamt 962 Punkten)
konnten ihre Vorjahressiege wiederholen. Turnfestsiegerinnen 2014
wurden zudem Lisa Frugah (W14), die sich im Weitsprung auf 4,66m
verbesserte, über 100m 13,8 sec. benötigte, die Kugel 8,74m weit
stieß und somit 1408 Punkte erreichte sowie die TSV-Sportlerin des
vergangenen Jahres Elena Löchner (W13), die im Weitsprung 4,64m
schaffte, die 75m in 11,0 durchlief und sich beim Ballwurf auf ihre
neue Bestleistung von 34m steigerte, wodurch sich 1349 Punkte
ergaben.
Topfit zeigte sich auch der Iggelheimer Nachwuchs bei den
Pendelstaffeln, wobei die 10/11Jährigen Thalea Baumgartner, Lisa
Hauk, Chiara Kaczmarek und Lukas Hahn in starken 35,1 sec. allen
anderen Mannschaften nicht den Hauch einer Chance ließen.
Turnfest-Silber ging 3 Mal an den TSV: Hinter Elena wurde bei
den 13jährigen Mädchen Patricia Benek mit 1299 Punkten Zweite (75m
in 10,9 sec, Weitsprung 4,21m und neue Bestleistung im Ballwurf mit
33m); Stefan Feick (M19) lief über 100m 11,7 sec, sprang 5,54m weit
und stieß die Kugel auf 9,70m, was 1601 Punkte ergab; auch Chiara
Kaczmarek (W10) durfte sich mit 1059 Punkten über eine
Silbermedaille freuen (50m 8,7 sec, Weit 3,69m; Ballwurf 27,50m).
In allen 3 Disziplinen steigerte Chiara ihre bisherige
Bestleistung.
4 Mal errangen die Iggelheimer Bronze: 
Vorjahressiegerin Lorraine Kuhn (F8) musste sich nach 9,2 sec.
über 50m, 2,95m im Weitsprung und 16m beim Ballwurf (775 Punkte)
diesmal mit Platz 3 zufrieden geben. Bronze ging auch an Thalea
Baumgartner (W11) nach schnellen 50m in 8,2 sec., neuer
persönlicher Bestleistung im Weitsprung von 3,60m und dem Ballwurf
von 25m, was 1070 Punkte ergab. Ebenso auf Rang 3 kam
Dreisprung-Pfalzmeister Julian Melder (M18) nach 12,6 sec. über
100m, 5,81m im Weitsprung und 10,21m beim Kugelstoßen, wodurch sich
1562 Punkte addierten. Die vierte Bronzemedaille erhielt Trainer
Edgar Christ, der nach 2 Disziplinen verletzungsbedingt aufgeben
musste.
Die zahlreichen weiteren guten Ergebnisse und Platzierungen
rundeten den Iggelheimer Gesamterfolg ab: Timo Kröger (M20+) wurde
ebenso wie sein Vater Harald (M45) Vierter, während Bruder Luka
(M18) trotz neuer Bestleistung über 100m in 12,4 sec. bei der
starken Konkurrenz Rang 6 belegte. Auf ebenfalls Platz 6 kam Tyler
Baumgartner (M8) mit jeweils neuer Bestleistung im 50m-Lauf in 9,9
sec., Weitsprung 2,68m und Ballwurf 15,5m, wodurch er sich auf 490
Punkte steigerte. Bei den Mädchen der Klasse F10 schaffte Lisa Hauk
(F10) mit Bestleistungen über 50m und im Weitsprung Rang 9, während
Caroline Peterson (F8), die erstmals Wettkampfpraxis schnupperte
und ansprechende Leistungen zeigte, den 18. Platz belegte.
Mit großem Lob der Trainer und mitgereisten Fans konnten die
TSV-Aktiven frohgelaunt den Heimweg antreten. Text und Foto:
TSV Iggelheim
04.06.2014
Die Abteilung Bosseln des TSV Iggelheim veranstaltete am 24.5. ein Bosselturnier
Böhl-Iggelheim- Bei den Damen nahmen 10
Mannschaften Teil. Die Iggelheimer Damen mit Brigitte Deck,
Roswitha Scharfenberger,Helga Schropp und Debra Fischer als
Mannschaftsführerin erreichten den 4.Platz.
Die Männermannschaft des T S V mit Dieter Erdmann,Karl-Heinz
Erdmann,Christian Scharfenberger und Wolfgang Fink als
Mannschaftsführer erreichten unter 11 Mannschaften den 3..Platz.
Somit haben sich die Iggelheimer als gute Gastgeber verhalten.
Am 31.5.14 nahmen die Iggelheimer Bossler am Bosselturnier in
Weilburg teil.Die Damen mit Brigitte Deck ,Debra Fischer,Roswitha
Scharfenberger und Roland Fischer als Mannschaftsführer erreichten
unter 11 Mannschaften den 5.Platz.
Die Herrenmannschaft des T S V Iggelheim mit Dieter Erdmann
,Karl-Heinz Erdmann,Christian Scharfenberger und Ernst Herrmann als
Mannschaftsführer erreichten unter 11 Mannschaften den 4. Platz.
Allerdings verschenkten sie den 2. Platz und gewannen viele
Sympathien weil sie einen großen Fehler der Wörrstadter Mannschaft
gegen Iggelheim nicht beanstandet haben.
Am 14.6.14 nehmen die Damen und Herren des T S V Iggelheim an
den Landesmeisterschaften in Wörrstadt teil und hoffen auf ein
gutes Ergebnis.
04.06.2014
Dreimal Gold beim Schülersportfest
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Am Sonntag den 18.05.2014 fuhr Trainer Edgar Christ vom TSV
Iggelheim mit drei talentierten Leichtathletinnen zum
Schülersportfest ins Erdbeertal nach Weidenthal. Bei strahlendem
Sonnenschein holte sich das Trio Thalea Baumgartner (W11), Chiara
Kaczmarek (W10) und Lorraine Kuhn (W8) jeweils die Goldmedaille und
wurden von den mitgereisten Fans begeistert gefeiert.
Folgende Leistungen wurden im Dreikampf erzielt:
Thalea: 50-m-Lauf – 8,4 Sek, Weitsprung – 3,34 m und
Ballweitwurf – 25,5 m (PB) ergibt 1022 Punkte
Chiara: 50-m-Lauf – 8,9 Sek, Weitsprung – 3,42 m und
Ballweitwurf – 26 m ergibt 990 Punkte, sie verbesserte in allen
drei Disziplinen ihre persönliche Bestleistung
Lorraine: 50-m-Lauf – 9,5 Sek, Weitsprung – 2,93 m und
Ballweitwurf – 15 m ergibt 733 Punkte.
04.06.2014
Bossler desTSV Iggelheim weiter in Erfolgsspur!
Böhl-Iggelheim- Die Iggelheimer Bossler
setzten die Erfolgsserie vom vergangen Jahr fort. In Heusenstamm
konnte die Herrenmannschaft mit Dieter Erdmann, Karl-Heinz Erdmann,
Christian Scharfenberger und Wolfgang Fink als Mannschaftsführer
den 1. Platz von insgesamt 26 Mannschaften erreichen. Die Gegner
kamen aus Leverkusen, Weilburg, Grünberg, Wetzlar, Gießen,
Bürstadt, Fulda, Frankenthal, Banstadl, Kelsterbach, Friedberg und
Pfungstadt. Um den Gesamtsieg kämpfte die Iggelheimer
Männermannschaft gegen die Frauenmannschaft aus Fulda und gewann
21:17. Somit konnten die Iggelheimer den Pokal mit nach Hause
nehmen.
Die Damenmannschaft mit Brigitte Deck, Roswitha
Scharfenberger, Helga Schropp und Debora Fischer als
Mannschaftsführerin haben ganz knapp unter 12 Mannschaften einen
Podestplatz verpasst. Die Gegner kamen aus Kelsterbach,
Frankenthal, Leverkusen, Fulda, Friedberg, Wetzlar, Heusenstamm,
Pfungstadt, Zwingenberg, Gießen und Weilburg.
Die Behindertenabteilung des TSV Iggelheim
veranstaltet am 24.05.2014 ab 10 Uhr in der Wahagnishalle Iggelheim
ein Bosseltunier.
Hierzu ergeht herzliche Einladung.
Die Teilnehmer kommen aus Rheinland-Pfalz, Hessen
und dem Saarland. Die Iggelheimer Bossler würden sich freuen, wenn
sie viele Zuschauer begrüßen könnten. Eintritt ist frei, Kaffee und
Kuchen und belegte Brötchen werden angeboten.
16.05.2014
4 Bezirksmeistertitel für Elena Löchner und Stefan Feick
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Die Bezirksmeisterschaften in Neustadt standen am Samstag,
03.05.2014 im Leichtathletikkalender und 6 TSV-Athleten machten
sich auf den Weg.
Elena Löchner (W13) erkämpfte sich zwei Meistertitel, beim
60-m-Hürdenlauf, den sie mit 11,03 Sek absolvierte sowie beim
Kugelstoßen mit der 3-kg-Kugel und einer Weite von 7,82 m (PB).
Beim 75-m-Lauf erreichte sie mit 11,37 Sek den 6. Platz und beim
Weitsprung mit 4,28 den 5. Platz.
Ihre gleichaltrige TSV-Kollegin Patricia Benek (W13) erzielte
mit 7,76 m beim Kugelstoßen den 2. Platz. 11,19 Sek beim 75-m-Lauf
und 4,33 m beim Weitsprung reichten jeweils für den 4. Platz.
Als neue A-Schülerin startete Lisa Frugah (W14) das erste Mal
beim 100-m-Lauf, hier blieb die Stoppuhr schon nach 14,49 Sek
stehen. Dies reichte für den 3. Platz ebenso wie beim Weitsprung
mit 4,45 m. Doch nicht nur Bronzeplätze holte sich Lisa an diesem
Samstag, beim Kugelstoßen freute sie sich mit guten 8,69 m über den
zweiten Platz.
Stefan Feick (MJU20) konnte ebenfalls zwei Meistertitel mit nach
Hause nehmen. Den einen beim 100-m-Lauf nach einem Raketenstart mit
starken 11,88 Sek (PB) und den zweiten beim Weitsprung mit
ausgezeichneten 6,21 m. Beim Kugelstoßen landete die Kugel bei 9,82
m und das war der 5. Platz.
Luka Kröger (MJU20) sprang 5,80 m weit und freute sich über den
2. Platz.
Zweimal reichte es bei Julian Melder (MJU20) für Platz 4. Einmal
mit 5,59 m beim Weitsprung und mit 10,44 m beim Kugelstoßen.
Trainer Hans Koob, der sein TSV-Sextett betreute, zeigte sich
mit den guten Ergebnissen, die trotz des ungemütlich kalten Wetters
erreicht wurden, sehr zufrieden.
Annette Wind
07.05.2014
TSV-Werfer bei den Deutschen Meisterschaften in Mutterstadt erfolgreich
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 27.04. wurde der TSV Iggelheim durch 3 männliche
A-Jugendliche und 2 Schülerinnen vertreten. Die Ausbeute war für
die Mädels hervorragend, aber die Jungs hatten sehr starke
Konkurrenz. In der Gesamtwertung der beiden Wettkämpfe
Kugelstoßdreikampf (bestehend aus Stand, Angleiten und
Anlauf) mit insgesamt 83,08 Metern und einarmiges
Gewichtwerfen mit insgesamt 51,54 Metern wurde die
Mannschaft der männlichen TSV-Jugend
A jeweils Zweite. Elena Löchner (U14) belegte als
Einzelkämpferin Platz 1 in beiden Disziplinen: Gewichtwerfen 19,61
m (in jedem Wurf um 2 Meter gesteigert) und im Kugel-Dreikampf mit
insgesamt prima 22,50 Metern. Lisa Frugah (U16) mit einer starken
Konkurrentin belegte jeweils Platz 2. Sie warf beim einarmigen
Gewichtwerfen das Gerät im ersten Versuch auf sehr gute 20,44 Meter
und im Kugel-Dreikampf flog die Kugel insgesamt 23,64 Meter
weit. Im einarmigen Gewichtwurf belegte Julian Melder
(erstmals mJA) mit dem 6 kg schweren Kugelgehänge und 17,91 m
Platz 4; im Kugelstoßdreikampf wurde er mit insgesamt 30, 80 Metern
Fünfter. Beim Kugelwettkampf folgte Daniel Gaab (mJA) mit 29,07
Metern auf Platz 6 und der gleichaltrige Stefan Feick mit 27,86
Metern auf Platz 7. Beim einarmigen Gewichtwurf war die Platzierung
der Beiden genau umgekehrt. Auf Rang 5 kam Stefan mit 16,90 Metern
gleich im ersten Wurf, Daniel wurde Sechster mit nur wenigen
Zentimetern weniger nämlich 16,73 Metern. Nach einem zügigen Ablauf
der Wettkämpfe und der Siegerehrung zog die kleine Karawane wieder
gen Iggelheim.
Am Tag zuvor hatte Julian Melder bereits seinen diesjährigen
ersten Wettkampf beim Werferauftakt in Bellheim. Er belegte im
Kugelstoßen mit der schweren Kugel auf guten 10,60 Meter Rang
2.
04.05.2014
Lokalderbys im Handball-Pfalzpokal
TSV Iggelheim/Handball
Im Viertelfinale des Pfalzpokals haben es sowohl die
Damen als auch die Herren des TSV Iggelheim mit Mannschaften aus
der Nachbarschaft zu tun.
Die Männer des Pfalzligisten TSV Iggelheim empfangen die TSG
Haßloch, aktueller Tabellenführer in der Oberliga, am Donnerstag
den 6. März 2014. Die Damen des TSV, die in der Verbandsliga
spielen, haben den TV Schifferstadt, Spitzenreiter in der
Pfalzliga, am Samstag den 8. März 2014 zu Gast.
Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Pokalderbys freuen, denn
die Iggelheimer wollen trotz der höherklassig spielenden Gegner die
Überraschung schaffen und ins Final Four einziehen. Über lautstarke
Unterstützung vieler Fans in der Wahagnieshalle würden sich
die Mannschaften sehr freuen.
Do., 6.3.2014, 20:00 Uhr TSV Herren 1 - TSG Haßloch
Sa., 8.3.2014, 18:00 Uhr TSV Damen - TV Schifferstadt
Spielergebnisse Aktive:
TV Kirrweiler - TSV Herren 1 25:31 (13:15)
SG Wernersb./Annweiler - TSV Herren 2 34:28 (19:13)
Tor: J. Gebhart, T. Gebhart
Feld: Brill, S. Gebhart 5/2, Graß, Hammer 3, Kielbasa 8/2, Liedy
3/1,
Peschke 3, Pister 6/1
TV Kirrweiler - TSV Damen 40:28 (19:10)
Tor: Breiter, Gehart
Feld: A. Gassert 3, S. Gassert 1, Knauff 3, Köhler 5, Krug
4,
Leonhardt 3, Spiess 3/2, Taube 2, S. Ulmer 2/1, Yilmaz 2
TV Kirrweiler Res. - TSV Damen Res. 27:18 (11:9)
Tor: V. Ulmer
Feld: A. Gassert 4, Leonhardt 2, Mattern, Mirzaoglu 4,
Pister 2, Reis 1, Remle 2, Schneider, Stadler 1, S. Ulmer 2
Jugendspielergebnisse:
SG Wernersb./Annweiler - mC-Jugend 31:35 (15:21)
SG Ottersh./Bellh./Zeiskam - mE-Jugend 12:10 (6:3)
24.02.2014
PTB-Meisterehrung für TSV-Athleten
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Für ihre besonderen Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften
2013 während des Deutschen Turnfestes in unserer Metropolregion lud
der Pfälzer Turnerbund unter Vorsitz des Turnerbund-Präsidenten
Walter Benz die Wettkämpfer mit Platzierungen 1-6 mit ihren
Trainern am 16. Februar in die TSR-Sporthalle nach Rodalben
ein.
Vom TSV Iggelheim wurde Julian Melder (M16-17) für seinen
zweiten Platz im Schleuderballwerfen sowie den vierten Platz im
leichtathletischen Fünfkampf mit Urkunden und einem Glaspokal
geehrt. Lisa Frugah (W12-13) erkämpfte sich bei den Deutschen
Meisterschaften in der Einzeldisziplin Schleuderballwerfen Platz
drei, wofür auch ihr die Ehre zuteil wurde.
Und auch Stefan Feick (M18-19) überzeugte während der
Meisterschaften mit prima Leistungen, wofür letztendlich Platz vier
im Mehrkampf heraus sprang. Auch Lisa und Stefan erhielten aus den
Händen von Herrn Benz Pokale und Urkunden.
Alle drei Leichtathleten inklusive dem mitgereisten Trainer Hans
Koob nebst Familien waren stolz und verlebten einen schönen
Vormittag in der prall gefüllten Halle. Brigitte
Melder
17.02.2014
Interessante Konkurrenz bei Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Am 18.01.2014 ging das TSV-Duo Lisa Frugah (wJ U16) und Tim
Brendel (mJ U16) in Ludwigshafen bei den
Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften an den Start. Beide mussten
sich mit vielen um ein Jahr ältere Konkurrenten messen. Sonntags
darauf machte sich Stefan Feick (M U20) zu seinen Meisterschaften
auf den Weg nach Ludwigshafen.
Bei einem großen und interessanten Teilnehmerfeld ging Lisa
Frugah (W14) bei ihrer Paradedisziplin, dem 60-m-Lauf, an den
Start. Hier ist sie wohl nicht zu bremsen, da sie mit 8,59 Sek.
wieder ihre persönliche Bestleistung vom letzten Wochenende
steigerte und Platz 17 belegte. Auch beim Kugelstoßen mit starken
8,92 m erzielte sie eine neue Bestleistung und erreichte den 16.
Platz. Mit 4,48 m beim Weitsprung verpasste sie ihren eigenen
Rekord nur knapp und sprang auf Platz 15.
Auch Tim Brendel (M14) verbesserte seine persönliche
Bestleistung beim 60-m-Lauf und erzielte 8,62 Sek und einen 21.
Platz. Mit Rang 13 von 31 steht er beim Weitsprung in der
Ergebnisliste. Hier sprang er 4,77 m weit.
Stefan Feick (M U20) freute sich sonntags über starke 6,16 m im
Weitsprung und somit Platz 6. Mit 7,45 Sek beim 60-m-Lauf
bestätigte er seine gute Leistung vom letzten Wochenende.
Auch dieses Mal freute sich Trainer Hans Koob über die tollen
Ergebnisse.
23.01.2014
Elena Löchner startet mit Vereinsrekord ins neue Jahr
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Am 2. Wochenende im Januar fanden die
Pfalz-Hallenmeisterschaften 2014 in Ludwigshafen statt. Vom TSV
Iggelheim gingen das Mädchen-Trio Lisa Frugah (W14), Elena
Löchner (W13) und Patricia Benek (W13) sowie der Hahn im
Korb Stefan Feick (M U20) an den Start.
Elena Löchner (W13) erzielte beim 1. Wettkampf des neuen
Jahres einen neuen Vereinsrekord. Über 60m Hürden lief sie nach
10,78 Sek (PB) durchs Ziel, musste sich ihrer Konkurrentin jedoch
um 1 Hundertstel geschlagen geben, durfte sich aber über die
Silbermedaille freuen. Zwei Bronzemedaillen gab es für Elena dann
noch beim Stabhochsprung mit 2,00 m (PB) und beim Kugelstoßen mit
7,48 m (PB). Nach ihrem 60-m-Lauf blieb die Stoppuhr bei 9,10 Sek
stehen; dies war der 7. Platz. Beim Weitsprung sprang sie 3,96 m
weit und dies ergab in einem großen Teilnehmerfeld den 12. Platz.
Elena startete bereits samstags in der höheren Altersklasse (W14)
mit Lisa Frugah beim Stabhochsprung. Sie erreichte wie ihre
Vereinskameradin 1,80 m und sicherte sich mit dieser zusammen die
Pfalzmeisterschaft.
Patricia Benek (W13) lief beim 60-m-Vorlauf nach 8,94 Sek
durchs Ziel, im Endlauf steigerte sie sich auf starke 8,89 Sek (PB)
und holte damit trotz Knieproblemen eine überraschende
Silbermedaille. Beim Kugelstoßen stieß sie 7,38 m und erreichte
hinter Elena den vierten Platz. Rang 10 ersprang sie sich zudem
noch mit 4,00 m beim Weitsprung.
Lisa Frugah (W14) steigerte erneut ihre
Sprintbestleistung. Sie war mit 8,62 Sek beim 60-m-Vorlauf nicht zu
bremsen und im Endlauf wurde sie mit 8,70 Sek Vierte. In ihrer
neuen Disziplin Stabhochsprung erreichte sie 1,80 m (PB) und wurde
wie ihre Vereinskameradin Elena Pfalzmeisterin. Beim Weitsprung
schaffte sie 4,35 m und sicherte sich damit den dritten Platz.
Einen weiteren vierten Platz erzielte sie mit 8,10 m im
Kugelstoßen.
Eine weitere Silbermedaille holte sich Stefan Feick (M
U20) mit 5,89 m im Weitsprung. Auf der 60-m-Sprintstrecke kam
Stefan im Vorlauf auf 7,54 Sek. und qualifizierte sich für den
Endlauf, in dem er sich auf 7,44 Sek (PB) steigerte und den vierten
Platz belegte.
Trainer Hans Koob, der seine Schützlinge an beiden Tagen
betreute, freute sich mit ihnen, dass das umfangreiche Training
während der Weihnachtsferien von großem Erfolg gekrönt wurde.
17.01.2014
Lisa Frugah beendet das Jahr 2013 mit Vereinsrekord beim 60-m-Lauf
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Am 3. Adventssonntag fanden die
Bezirkshallenmeisterschaften der Vorderpfalz in Ludwigshafen
statt.
Bei diesen Hallenmeisterschaften wurden nochmal die
Bestleistungen geknackt. Alle vier teilnehmenden TSV-Leichtathleten
Lisa Frugah (W13), Elena Löchner (W12), Patricia Benek (W12)
und Tim Brendel (M13) verbesserten sich beim 60-m-Lauf und
Lisa Frugah (W13) stellte sogar einen neuen Vereinsrekord
mit 8,63 Sek. auf. Ebenso stellte sie beim Kugelstoßen ihre alte
Bestleistung von 7,58 m ein und freute sich über starke 8,20 m und
der damit verbundenen Bronzemedaille. Eine weitere Bronzemedaille
erzielte sie mit 4,50 m beim Weitsprung.
Die TSV-Sportlerin des Jahres Elena Löchner (W12)
qualifizierte sich mit 8,90 Sek. (PB) beim 60-m-Vorlauf und beim
60-m-Endlauf blieb die Stoppuhr bei 9,06 sec. stehen. Dies
bedeutete Platz 6. Bei ihrer Paradedisziplin, dem Weitsprung sprang
sie 4,11 m und holte sich den 4. Platz. Über eine Silbermedaille
freute sie sich beim Kugelstoßen mit 7,31 m.
Patricia Benek (W12) sprintete im 60-m-Vorlauf in 8,97
Sek. über die Ziellinie und verpasste knapp die Qualifikation für
den Endlauf. Beim Weitsprung wurden 3,68 m gemessen, dies war der
11. Platz in einem großen Teilnehmerfeld und beim Kugelstoßen
reichten die 7,10 m für die Bronzemedaille.
Tim Brendel (M13) lief beim 60-m-Lauf nach 8,74 sec (PB)
über die Ziellinie. Dies war, wie auch schon im letzten Jahr ein 3.
Platz und beim Weitsprung sicherte er sich mit 4,81 m, ebenfalls
wie im letzten Jahr den 2. Platz. Einen 2. Platz erreichte er auch
im Hochsprung mit 1,40 m.
Der mitgereiste Trainer Hans Koob freute sich mit seinen
Schützlingen.
20.12.2013
Achtbares Ergebnis bei Deutschen Meisterschaften
T S V Iggelheim
Die Damenmannschaft im Bosseln des TSV Iggelheim hat bei der
deutschen Meisterschaft in Schmelz im Saarland ein achtbares
Ergebnis erreicht.
Sie konnten trotz schlechten Bahnverhältnissen unter 16
Mannschaften den 8. Platz erreichen. Die Berliner Damen beschwerten
sich über die schlechten Bahnverhältnisse, daraufhin wurde am 2.
Tag die Bahn um einen Meter verkürzt, trotzdem waren die körperlich
kräftigeren Damen noch im Vorteil.
Das Damenteam mit Deck Brigitte, Scharfenberger Roswitha,
Schropp Helga und Hlawitschka Waltraud als
Mannschaftsführerin erreichten 293:285 Treffer und 15:15
Punkten.
Trotz den widrigen Verhältnissen ein achtbares Ergebnis. Die
Gegner waren alles Landesmeister aus allen Bundesländer.
13.12.2013
Elena Löchner und Julian Melder TSV-Sportler des Jahres 2013
Böhl-Iggelheim- Bei der Jahresabschlussfeier der
Leichtathleten des TSV Iggelheim am 23.11. wurden erstmals die
12-jährige Elena Löchner und zum 2. Mal der 17-jährige Julian
Melder zu den Sportlern des Jahres gekürt.
Zur Feierstunde konnte Abteilungsleiter Hans Koob
mit rund 180 Zuschauern auch die beiden Ehrenvorsitzenden Heinz
Staffen und Bernd Johann - zugleich 2. Beigeordneter der Gemeinde -
und den TSV-Vorsitzenden Jürgen Haupt begrüßen. Herr Johann und
Herr Koob überreichten rund 70 Sportabzeichen und Herr Koob mit
Abteilungsvize Brigitte Löchner die Auszeichnungen der
Vereinsmeister 2013 mit Medaillen und Urkunden.
Für das sportliche Rahmenprogramm sorgten die
kleinen Leichtathleten mit einer Staffelvorführung unter der Regie
von Sarah Hahn und Edgar Christ. Eine Abordnung der neu gegründeten
Ju-Jutsu-TSV-Abteilung mit Abteilungsleiter Egon Schach
demonstrierte diverse Abwehrtechniken. Moderne musikalische
Unterhaltung lieferte die Jugendkapelle des Böhl-Iggelheimer
Musikvereins unter Stabführung von Annika Serr.
Das Highlight des Abends war die Proklamation zum
Sportler des Jahres, die von Abteilungsboss Koob und Vize Löchner
vorgenommen wurde. Als Grundlage dienten die sportlichen Leistungen
bzw. guten Platzierungen bei Wettkämpfen sowie Trainingsfleiß.
Sportlerin des Jahres wurde erstmals Elena Löchner,
die durch zahlreiche vordere Platzierungen im verflossenen
Wettkampfjahr und ihren 7. Platz bei den Deutschen
Mehrkampfmeisterschaften des Turnerbundes während des
Internationalen Deutschen Turnfestes punkten konnte. Ihr folgten
auf den Plätzen 2 und 3 Vorjahressiegerin Lisa Frugah und Patricia
Benek. Beim männlichen Geschlecht konnte Julian Melder seinen im
Vorjahr erkämpften Titel wiederholen. Er war bei den deutschen
Turnermeisterschaften im Fünfkampf Vierter und in der
Einzeldisziplin Schleuderballwerfen sogar Vizemeister geworden.
Pech für ihn war nur, dass er am Vortag der Abschlussfeier nach
einer Sportverletzung an der Schulter operiert werden musste und
somit nicht an der Auszeichnung teilnehmen konnte. Auf Platz 2
rangierte erneut Tim Brendel vor dem 9jährigen Lucas Hahn, der
erstmals das begehrte Treppchen besteigen durfte.
Die von Heinz Staffen gestifteten Wanderpokale
wurden durch ihn selbst und die Jahrespokale durch Bernd Johann und
Jürgen Haupt überreicht.
Zum Abschluss durften sich die Trainer und
Abteilungsverantwortlichen über Geschenke des Vereins und der
Abteilung sowie der Leichtathletiknachwuchses über kleine
Jahresgeschenke freuen.
29.11.2013
Großer Andrang und starke Ergebnisse bei TSV-Vereinsmeisterschaften
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Wie in jedem Jahr fand am vorletzten Septembersamstag die
Vereinsmeisterschaft des TSV Iggelheim statt. Dank zahlreicher,
fleißiger Helfer war der TSV-Platz vorbereitet worden. Nach einer
Begrüßung durch Abteilungsleiter Hans Koob konnten die rund 70
Teilnehmer, darunter viele „Neue“, wie z.B. Mila Ziegele, Nele
Frank, Sabine Hahn, Renata Benek, Steffi Brendel, Susanne Kuhn,
Brigitte Löchner, Felix Koob, Benjamin Gärtner, Gernot Frank und
Jürgen Hauk, pünktlich um 13.30 Uhr an den Start gehen.
TSV-Vereinsmeisterinnen 2013 dürfen sich
folgende Sportlerinnen nennen:
Weiblich – im 3-Kampf: Emilia Strohbeck (W6), Lorraine
Kuhn (W7), Miriam Pachner (W8), Chiara Kaczmarek (W9), Lea-Michelle
Weinerth (W10), Annika Wind (W11), Patricia Benek (W12), Judith
Regel (W15), Maike Zwingmann (W17), Sarah Hahn (W22), Daniela Jessl
(Frauen), Claudia Wagner (W35), Stephanie Regel (W40) und Angela
Kröger (W50)
Weiblich – im 4-Kampf: Elena Löchner (W12) und Lisa
Frugah (W13)
Weiblich – im 800-m-Lauf: Lorraine Kuhn (W6/7), Miriam
Pachner (W8/9), Lea-Michelle Weinerth (W10/11) und Elena Löchner
(W12/13)
Weiblich – im 1000-m-Lauf: Ursel Gaab (W55)
Weiblich – Kugelstoßen: Elena Löchner (W12), Lisa Frugah
(W13), Sabine Hahn (W35), Renata Benek (W40), Susanne Kuhn (W45),
Christa Glanzner (W50) und Brigitte Melder (W55)
Weiblich – Diskuswerfen: Maike Zwingmann (W17), Sarah
Hahn (W22), Daniela Jessl (Frauen) und Claudia Wagner (W35)
TSV-Vereinsmeister 2013 dürfen sich
folgende Sportler nennen:
Männlich – im 3-Kampf: Felix Koob (M3), Benjamin Gärtner
(M5), Florian Gärtner (M7), Dennis Imo (M8), Lukas Hahn (M9), Finn
Bundenthal (M11), Jonas Schmitt (M12), Tim Brendel (M13), Simon
Schmitt (M14), Tim Unger (M17), Stefan Feick (M18), Fabian Hey
(M19), Timo Kröger (M20), Christian Feick (M21), Andreas Sundheimer
(M30), Jochen Koob (M35), Dieter Weinerth (M45), Dieter Kuhn (M50),
Jürgen Hauk (M55) und Edgar Christ (M60)
Männlich – im 4-Kampf: Patrick Wagner (M10), Mike Pachner
(M16) und Julian Melder (M17)
Männlich – im 1000-m-Lauf: Lukas Hahn (M9), Finn
Bundenthal (M10/11), Jonas Schmitt (M12), Simon Schmitt (M14) und
Mike Pachner (M16)
Männlich – im 3000-m-Lauf: Fabian Hey (M19)
Männlich – Kugelstoßen: Jonas Schmitt (M12), Gernot Frank
(M45) und Hans Koob (M65)
Männlich – Diskuswerfen: Julian Melder (M17), Christian
Feick (M21), Andreas Sundheimer (M30) und Hans Koob (M65)
Zahlreich waren auch die Vizevereinsmeister/innen wie z. B. Mila
Ziegele (W6), Faza Shala (W7), Lisa Hauk (W9), Thalea Baumgartner
(W10), Laura-Celine Weinerth (W12), Steffi Brendel (W40), Beate
Feick (W50), Jannis Oefner (M9), Florent Shala (M11), Kevin Wagner
(M12), Luka Kröger (M17), Robin Strohmaier (M18), Thorsten Gaab
(M19), Harald Kröger (M45) und Wolfgang Strohmaier (M50).
Bei gutem Wetter gab es auch herausragende Leistungen wie z.B.
bei den Schülerinnen von Lisa Frugah über 75m in 10,8 sec., Elena
Löchner mit 1,25m im Hochsprung, Patricia Benek und Lisa Frugah mit
4,43m im Weitsprung oder der fulminante 800m-Lauf der 10jährigen
Lea Michelle Weinerth in 3:15 min. sowie bei der männlichen Jugend
die 6,23m von Stefan Feick im Weitsprung, 1,60m im Hochsprung von
Luka Kröger oder 11,20m im Kugelstoßen von Julian Melder.
Die Vereinsmeister/innen 2013 erhalten ihre Urkunden und
Medaillen bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier am 23. November
2013 in der TSV-Halle.
Ein großes Dankeschön auch an die Helfer/innen beim Messen sowie
für Kaffee und Kuchen.
04.11.2013
Melder siegt für TSV Iggelheim beim Schleuderballwerfen
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Ende September fand in Heuchelheim bei den Internationalen
Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwerfen und
LSW-Steinstoß-Dreikampf auch ein Rahmenprogramm für die Jugend A
und B im Schleuderballwerfen (1 kg Schleuderballgewicht) statt.
Hierbei nahm Julian Melder (U18) sehr erfolgreich teil.
Er erkämpfte sich mit 53,62 Metern den Sieg. Im Vergleich zu den
Deutschen Meisterschaften im Mai lag er hiermit unter seinen
Möglichkeiten, aber durch den herrschenden Gegenwind war an diesem
Tag nicht mehr drin.
03.10.2013
Medaillenregen in Dannstadt beim 16. Leichtathletik-Sportfest
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Am Sonntag den 08.09.2013 fand das 16. Leichtathletik-Sportfest
des TV Dannstadt statt. Viele TSV-Leichtathleten waren mit ihren
Familien gekommen und freuten sich über die sehr guten Plätze und
Ergebnisse in ihren jeweiligen Altersklassen:
M65 Hans Koob jew. 1. Platz 50-m-Lauf und Kugelstoßen 5 kg
M55 Dieter Kuhn 1. Platz 50-m-Lauf
MJU20 Stefan Feick jew. 1. Platz Weitsprung, 100-m-Lauf und
Kugelstoßen 6 kg
MJU18 Julian Melder 1. Platz Kugelstoßen 5 kg
M13 Tim Brendel jew. 1. Platz Weitsprung, 75-m-Lauf, Hochsprung
und Kugelstoßen 3 kg
M12 Kevin Wagner 1. Platz Kugelstoßen 3 kg
M10 Patrick Wagner 5. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung
und Ballweitwurf
M9 Lukas Hahn 2. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung und
Ballweitwurf
M8 Dennis Imo 4. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung und
Ballweitwurf
M3-M5 Luka Imo 3. Platz Schnupperwettkampf mit 30-m-Lauf,
Weitsprung und Ballweitwurf
F55 Brigitte Melder 1. Platz Kugelstoßen 4 kg
F35 Claudia Wagner jew. 1. Platz Weitsprung, 75-m-Lauf und
Kugelstoßen 4 kg
Frauen Daniela Jessl jew. 1. Platz Weitsprung und Kugelstoßen 4
kg
FU23 Sarah Hahn 1. Platz Kugelstoßen 4 kg und 2. Platz
Weitsprung
W13 Lisa Frugah jew. 2. Platz Weitsprung und Kugelstoßen 3 kg 3.
Platz 75-m-Lauf und 6. Platz Hochsprung
W12 Elena Löchner jew. 1. Platz Weitsprung und Kugelstoßen 3 kg
jew. 2. Platz 75-m-Lauf und Hochsprung
W12 Patricia Benek 1. Platz 75-m-Lauf und jew. 2. Platz
Weitsprung und Kugelstoßen 3 kg
W10 Thalea Baumgärtner 6.Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf,
Weitsprung und Ballweitwurf
W10 Marie Pachner 7. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung
und Ballweitwurf
W9 Lisa Hauk 12. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung und
Ballweitwurf
W8 Miriam Pachner 5. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung
und Ballweitwurf
W8 Silja Unger 11. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung und
Ballweitwurf
W7 Lorraine Kuhn 3. Platz Dreikampf mit 50-m-Lauf, Weitsprung
und Ballweitwurf
Am Nachmittag fanden die beliebten Pendelstaffeln statt, hier
belegte die Staffel U10 den 2. Platz und die Staffel U12 den 3.
Platz. Beim Mannschaftspokal erreichte der TSV Iggelheim mit 19712
Punkten den 2. Platz.
21.09.2013
TSV Iggelheim Leichtathletik
Kuhn und Hahn sichern sich die Goldmedaillen in
Altrip
Altrip- Am Samstag 31.08.2013 fanden nicht nur
in Neustadt die Pfalzmeisterschaften statt, sondern auch das
Schülersportfest in Altrip. In Altrip gingen Lorraine Kuhn
(W7), Thalea Baumgartner (W10), Lukas Hahn (M9),
Dennis Imo (M8) und Patrick Wagner (M10) beim
Dreikampf an den Start.
Die jüngste TSV-Athletin an diesem Tag Lorraine Kuhn
erkämpfte sich einen 1. Platz mit insgesamt 666 Punkten in ihrer
Altersklasse W7. So blieb die Stoppuhr bei 9,6 Sek. beim 50-m-Lauf
stehen, 13 m wurden beim Ballweitwurf und 2,73 m beim Weitsprung
gemessen. Beim Ballweitwurf verbesserte Lorraine ihre persönliche
Bestleistung.
Die zweite, weibliche TSV-Athletin Thalea Baumgartner
(W10) sicherte sich einen Platz im Mittelfeld mit 864 Punkten. Sie
erreichte nach 9,2 Sek. beim 50-m-Lauf die Ziellinie, warf den Ball
23 m und sprang 2,94 m weit.
Einen weiteren 1. Platz erreichte mit 846 Punkten Lukas
Hahn (M9). 8,6 Sek. beim 50-m-Lauf, 29 m beim Ballweitwurf und
3,60 m beim Weitsprung reichten klar für den Sieg in seiner
Altersklasse.
Dennis Imo (M8) erzielte mit 9,7 Sek beim 50-m-Lauf, 12 m
beim Ballweitwurf und 2,36 m beim Weitsprung insgesamt 415 Punkte,
dies ergab Platz 5.
Der älteste TSV-Athlet an diesem Tag in Altrip war Patrick
Wagner (M10). Mit 681 Punkten reichte es für einen Platz im
Mittelfeld. Die 50 Meter lief er in 9,0 Sek, den Ball warf er 19,5
m und 3,28 m sprang er weit.
Beim 800-m-Lauf erreichten die TSVler folgende
Ergebnisse:
Lorraine Kuhn (W7) – 1. Platz mit 4:03 Min (PB)
Thalea Baumgartner (W10) – 4. Platz mit 4:03 Min
Dennis Imo (M8) – 3. Platz mit 3:38 Min (PB)
Lukas Hahn (M9) – 3. Platz mit 3:35 Min
Patrick Wagner (M10) – 3. Platz mit 3:16 Min
18.09.2013
TSV bei den Pfalzmeisterschaften in Neustadt
Sehr gute Ergebnisse für das Trio Löchner, Frugah und
Melder
Iggelheim- Am Samstag
31.08.2013 fuhr das Trio Elena Löchner (wJU14-2001), Lisa Frugah
(wJU14-2000) und Julian Melder (mJU18) nach Neustadt zu den
Pfalzmeister-schaften.
Die drei TSV-Athleten hatten eine große Konkurrenz.
Elena startete mit 22 Sportlerinnen in ihrer Gruppe wJU14-2001
und erzielte mit insgesamt 1243 Punkten den 3. Platz. Sie lief die
75-Meter in 11,23 Sek., sprang 4,10 Meter weit und warf den
200-g-Ball 30,00 Meter.
Lisa verbesserte ihre persönliche Bestleistung beim 75-m-Lauf,
hier stoppte die Zeit bei 10,65 Sek. Beim Weitsprung wurden 4,09
Meter gemessen und beim Ballweitwurf mit dem 200-g-Ball 29,50
Meter. Dies ergaben zusammen 1293 Punkte und den 4. Platz in der
Gruppe wJU14-2000 mit 18 Teilnehmerinnen.
Julian hatte an diesem Tag das größte Teilnehmerfeld im
Fünfkampf der männlichen Jugend U18 mit 30 Meldungen.
Auch er verbesserte seine persönliche Bestleistung beim
100-m-Lauf in 12,35 Sek. Beim Weitsprung erzielte er 5,40 Meter,
die Kugel stieß er 11,50 Meter weit und 1,52 Meter sprang er hoch.
Er lief das erste Mal die 400-m-Strecke in einer Zeit von 55,94 s,
die ihn zum Abschluss noch von Platz 7 auf Platz 6 mit 2587 Punkten
brachte.
Mit diesen sehr guten Ergebnissen kamen sie strahlend nach
Hause. Bild und Text: fg
02.09.2013
Partnerschaftsverein Böhl-Iggelheim mit Wahagnies auf gesunden Beinen - Stuhlfauth weiterhin Vorsitzender
Die Vorstandschaft des Partnerverein
Böhl-Iggelheim Von Franz
GabathHarmonisch verlief die 18. Mitgliederversammlung des
Partnerschaftsverein Böhl-Iggelheim. Der 1. Vorsitzende des
Partnerschaftsvereins, Norbert Stuhlfauth, konnte eine große
Anzahl Mitglieder des 110 Mitglieder zählenden Vereins im Ratssaal
der Gemeindeverwaltung begrüßen.
Waren seitens des Vereins im Berichtszeitraum keine großen
Aktionen geplant und durchgeführt worden, so gab es mehr im
privaten Bereich zahlreiche Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern
der Partnergemeinde in Wahagnies. Die Handballer des TSV Iggelheim,
die auf fast 50 Jahre Verbundenheit mit ihren französischen
Freunden zurückblicken können, sind in regen Kontakt. So gab es
erst vor wenigen Tagen ein gemeinsames Trainingslager der
Damenmannschaften des TSV Iggelheim mit den französischen
Handballerinen aus Wahagnies.
Vom 12. bis 28. Juli diesen Jahres verbrachten 10 Kinder aus
Wahagnies und 10 Kinder aus Böhl-Iggelheim fünf erlebnisreiche
gemeinsame Tage in der Jugendfreizeitstätte des Rhein-Pfalz-Kreises
in Mechtersheim. (Speyer-Kurier berichtete) Dieser
Jugendaustausch wurde auch in diesem Jahr wieder in nicht
unerheblichem Maße vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, das
in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiern kann, als auch von der
Gemeinde Böhl-Iggelheim und dem Partnerschaftsverein
finanziell gefördert und unterstützt.
Eine Tatsache, die Norbert Stuhlfauth besonders hervorhob. Sein
besonderer Dank galt der Leiterin des Jugendzentrums
Böhl-Iggelheim, Birgit Kerler, die mit Helferinnen und
Helfern des Partnerschaftsvereins ein abwechslungsreiches Programm
für die Kinder zusammengestellt hatte. Für das leibliche Wohl
sorgten Damen vom Partnerschaftsverein. Vielgelobt wurde diese
Küche sowohl von den französischen, als auch von den deutschen
Gästen. Bürgermeister Peter Christ (CDU) lobte ausdrücklich
das Engagement des Partnerschaftsverein beim Jugendaustausch und
dankte Allen die sich in vielfältiger Weise eingesetzt haben.
„Die Jugend sind die Zukunft, auch die unseres Vereins. Ohne die
Jugend hat der Verein keine Zukunft“ betonte Norbert Stuhlfauth.
Nachwuchs zu gewinnen ist eines der Hauptziele des
Partnerschaftsvereins. Die Verantwortlichen erhoffen sich durch die
Jugendaustausche und die sich daraus ergebende Freundschaften
zwischen den Kindern und Jugendlichen beider Länder, auch ein
Potential für neue, junge Mitglieder. Ansprechpartner könnten auch
die Eltern der Kinder, die am Jugendaustausch teilgenommen haben,
sein.
Den schon seit Jahren mit großem Erfolg in der Wahagnies-Halle
veranstalteten „Französischen Abend“ nannte Norbert Stuhlfath „ein
nicht mehr weg zu denkendes Kulturangebot in der Gemeinde“. „Es ist
ein sichtbares, vielbeachtetes Lebenszeichen unseres Vereins“
betonte Stuhlfauth. Dieser Abend ist in diesem Jahr auf den 26.
Oktober im Foyer der Wahagnieshalle terminiert. Der Vorverkauf wird
in Kürze beginnen.
Das schon seit einigen Jahren durchgeführte Boule- Turnier hat
sich zu einem festen Bestandteil im Vereinsleben gemausert. Mit 20
Spielern und vielen Zuschauern war das Tournier 2013 gut besucht.
Man denkt für das Tournier 2014 über eine gemeinsame Veranstaltung
mit der Gruppe der Boulespieler vom VT Böhl nach. Leider erhielt
der Partnerschaftsverein von DorfArt, wo auch eine
Boulespielergemeinschaft existiert, auf Anfrage bezüglich
Beteiligung, keine Antwort.
Am Kerwesonntag, am 15. September 2011 wird es wieder eine
Vernissage von deutschen und französischen Künstlern im Kreativhaus
in der Haßlocherstraße 6 geben
Schatzmeister Karl-Heinz Rothaug konnte von einer positiven
Kassenlage berichten. Er erhielt von den Kassenprüfern Traudel Roos
und Walter Zischkale ein ausdrückliches Lob und auf Traudel Roos
Antrag erfolgte die Entlastung der gesamten Vorstandschaft
einstimmig.
Die Mitgliederversammlung diente auch zur Neuwahl der gesamten
Vorstandschaft. Die von Bürgermeister Peter Christ routiniert und
zügig durchgeführten Wahlen brachten folgende Ergebnisse.
1.Vorsitzender: Norbert Stuhlfauth, 2. Vorsitzende: Doris
Rieger, 3. Vorsitzende: Ulrich Gräßle, Schriftführer: Siegwart
Skötsch, Schatzmeister: Karl-Heinz Rothaug. Elvira
Salingue-Deobald, Albert Salingue, Lydia Gräßle, sowie Martina
Eisel wurden zu Beisitzern bestimmt. Als Kassenprüfer fungieren
weiterhin Traudel Roos und Walter Zischkale.
Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Bild fg
31.08.2013
Silber für Lisa Frugah beim Kreisjugendsportfest in Limburgerhof
TSV Iggelheim- Leichtathletik
Böhl-Iggelheim-
Am 11. Juni 2013 fand man/frau sich in Limburgerhof ein, um beim
Kreisjugendsportfest teilzunehmen. Teilnahmeberechtigt waren alle
Schülerinnen und Schüler aus den Schulen im Rhein-Pfalz-Kreis,
sowie alle Jugendlichen die für einen Verein im Rhein-Pfalz-Kreis
starten.
Auch vom TSV Iggelheim Abt. Leichtathletik machten sich wieder
einige Athleten mit ihrem Trainer Hans Koob auf den Weg.
Lisa Frugah (wJU14) erkämpfte sich mit 4,41 m im
Weitsprung, 30,00 m im Ballweitwurf und 10,74 Sek im 75-m-Lauf 1325
Punkte und erreichte in einem großen Teilnehmerfeld den 2. Platz.
Ihre beiden Klassenkameraden Elena Löchner (wJU14) und
Tim Brendel (mJU14) erzielten mit ihren Ergebnissen jeweils
den 4. Platz.
Elenas Gesamtpunkte von 1281 Punkten setzten sich aus 4,49 m im
Weitsprung, 30,00 m beim Ballweitwurf und 11,32 Sek. beim 75-m-Lauf
zusammen. Tim sprang 4,98 m weit, warf 33,5 m weit und beim
75-m-Lauf blieb die Uhr bei 10,68 Sek stehen, dies waren 1243
Punkte.
Laura-Celine Weinerth (wJU14) ebenfalls eine
Klassenkameradin erreichte mit 1243 Punkten den 6. Platz. Sie
sprang 3,97 m weit, den Ball warf sie 33,50 m weit und beim
75-m-Lauf waren es 11,39 Sek.
Mike Pachner (mJU18) und Finn Bundenthal (mJU14)
erzielten mit ihren guten Leistungen Plätze im Mittelfeld.
In der Mannschaftswertung wJU14 siegte der TSV Iggelheim mit
3856 Punkten und auch bei der 4x75-m-Staffel gab es den 1. Platz
mit 41,19 Sek.
18.07.2013
Trio Baumgartner, Löchner und Hahn in Eisenberg Turnfestsieger
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am Sonntag, 23.06.2013 führte der Weg von einigen TSV-Athleten
mit ihrem Trainer Edgar Christ nach Eisenberg zum 4.
Bergturnfest.
Thalea Baumgartner (F10), Elena Löchner (F12) und
Lukas Hahn (M9) sicherten sich an diesem Tag in ihren
Altersklassen jeweils den 1. Platz im 3-Kampf.
Thalea erreichte 979 Punkte mit 8,5 sec beim 50-m-Lauf,
3,18 m beim Weitsprung und 24,50 m beim Ballweitwurf, hier
verbesserte sie auch ihre persönliche Bestleistung.
Elena verbesserte ihre persönliche Bestleistungen beim
Weitsprung mit 4,43 m und 33,00 m beim Ballweitwurf. Beim 75-m-Lauf
blieb die Stoppuhr bei 11,1 sec stehen. Dies ergab insgesamt 1307
Punkte.
Lukas stand mit 816 Dreikampfpunkten ganz oben auf dem
Siegerpodest. Diesen ersten Platz sicherte er sich mit 8,8 sec beim
50-m-Lauf, 3,44 m beim Weitsprung und 30 m beim Ballweitwurf.
Chiara Kaczmarek (F9) und Miriam Pachner (F8)
erreichten jeweils in ihren Altersklassen den zweiten Platz.
Chiara erzielte 921 Punkte mit 9,1 sec beim 50-m-Lauf,
3,20 m beim Weitsprung und 24 m beim Ballweitwurf. Sie verbesserte
ihre persönlichen Bestleistungen beim Weitsprung und
Ballweitwurf.
Miriam verbesserte ihre persönlichen Bestleistungen beim
50-m-Lauf mit 8,7 sec und 3,31 m beim Weitsprung. Beim Ballweitwurf
katapultierte sie den 80-g-Ball 14,50 m weit.
Ihre Schwester Marie Pachner (F10) freute sich über den
4. Platz in ihrer Altersklasse mit 868 Punkten. Diese setzten sich
aus den Ergebnissen wie folgt zusammen: 8,4 sec beim 50-m-Lauf
(PB), 3,14 m beim Weitsprung (PB) und 15,5 m beim Ballweitwurf.
Lorraine Kuhn musste als Siebenjährige bei den
Achtjährigen mitstarten und erreichte hierbei mit 636 Punkten einen
guten 5. Platz. 9,6 sec beim 50-m-Lauf, 2,64 m beim Weitsprung und
12 m beim Ballweitwurf ergaben dieses Ergebnis.
02.07.2013
Medaillenregen in Heuchelheim beim 29. Schüler-, Jugend- und Aktivensportfest
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 16.06.2013 machten sich einige TSV-Athleten auf den Weg nach
Heuchelheim zum 29. Schüler-, Jugend- und Aktivensportfest.
Edgar Christ (M60) erreichte in seiner Altersklasse den
1. Platz mit 1132 Punkten. Seine Ergebnisse waren 4,00 m beim
Weitsprung, 7,95 m beim Kugelstoßen und 18,70 m beim
Medizinball-Weitwurf.
In seiner Funktion als Trainer freute er sich über die tollen
Ergebnisse seiner Schützlinge.
So erzielte das Trio Thalea Baumgartner (W10), Chiara
Kaczmarek (W9) und Lukas Hahn (M9) in ihren
Altersklassen jeweils den 1. Platz.
Die TSV-Athleten erzielten an diesem Tag folgende Ergebnisse
im 3-Kampf:
Lukas Hahn (M9) – 1. Platz mit 900 Punkten; 8,2 sec beim
50-m-Lauf (PB), 3,33 m beim Weitsprung und 35 m beim Ballweitwurf
(PB)
Florian Gärtner (M7) – 7. Platz mit 175 Punkten; 12,3 sec
beim 50-m-Lauf, 2,01 m beim Weitsprung und 9,5 m beim
Ballweitwurf
Thalea Baumgartner (W10) – 1. Platz mit 975 Punkten; 8,4
sec beim 50-m-Lauf (PB), 3,20 m beim Weitsprung und 23 m beim
Ballweitwurf (PB)
Marie Pachner (W10) – 2. Platz mit 855 Punkten; 8,5 sec
beim 50-m-Lauf (PB), 3,12 m beim Weitsprung (PB) und 15 m beim
Ballweitwurf
Chiara Kaczmarek (W9) – 1. Platz mit 853 Punkten; 9,0 sec
beim 50-m-Lauf, 2,91 m beim Weitsprung und 21 m beim
Ballweitwurf
Lisa Hauk (W9) – 2. Platz mit 618 Punkten; 9,6 sec beim
50-m-Lauf (PB), 2,52 m beim Weitsprung und 12 m beim
Ballweitwurf
Luisa Münch (W9) – 4. Platz mit 557 Punkten; 10,3 sec
beim 50-m-Lauf, 2,62 m beim Weitsprung (PB) und 10,5 m beim
Ballweitwurf
Miriam Pachner (W8) – 2. Platz mit 742 Punkten; 9,0 sec
beim 50-m-Lauf, 2,91 m beim Weitsprung und 13 m beim
Ballweitwurf
Lorraine Kuhn (W7) – 2. Platz mit 556 Punkten; 9,8 sec
beim 50-m-Lauf, 2,44 m beim Weitsprung und 10 m beim
Ballweitwurf
Beim 800-m-Lauf gab es folgende Ergebnisse:
Chiara Kaczmarek (W9) – 1. Platz mit 3:50 min
Miriam Pachner (W8) – 3. Platz mit 3:47 min
Marie Pachner (W10) – 4. Platz mit 3:42 min (PB)
Thalea Baumgartner (W10) - 5. Platz mit 3:44 min
Lukas Hahn (M9) – 3. Platz mit 3:29 min
Bei den Staffelwettbewerben blieb die Uhr für das Quartett TSV
Iggelheim I bei 36,3 sec stehen, dies bedeutete Platz 2 und für die
Mannschaft TSV Iggelheim II bei 39,6 sec, dies war beim Endergebnis
Platz 4.
02.07.2013
Gold- und Bronzemedaillen in Haßloch bei Bezirks-Schüler-Mehrkampf-Tag
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Am 09.06.2013 war der Bezirks-Schüler-Mehrkampf-Tag 2013 in
Haßloch.
Die besten Platzierungen erreichten Lisa Frugah (W13) und
der gleichaltrige Tim Brendel (M13) mit jeweils den ersten
Plätzen. Auch bei den beiden Drittplatzierten in ihren
Altersklassen Elena Löchner (W12) und Lea-Michelle
Weinerth (W10) war die Freude über die tollen Ergebnisse
groß.
Lisa erkämpfte sich mit 11,03 sec beim 75-m-Lauf, 27,50 m beim
Ballweitwurf und 4,26 m beim Weitsprung 1258 Punkte und somit den
1. Platz im Dreikampf. Tim lief die 75-m in 10,90 sec, warf 36,50 m
und sprang 4,73 m weit; dies ergaben 1216 Punkte und ebenfalls den
Bezirksmeistertitel.
Auf den dritten Podestplatz kam Elena mit ihren Leistungen im
Weitsprung mit 4,04 m, dem Ballwurf von 27,50 m und im 75-m-Sprint
in 11,01 sec und insgesamt 1234 Punkten.
Ebenfalls auf den dritten Podestplatz kam Lea-Michelle mit 9,02
sec beim 50-m-Lauf, Ballwurf mit 22,00 m und Weitsprung mit 3,00 m;
dies waren im Endergebnis 10 Platzpunkte nach der neuen
Punktewertung.
Die zwölfjährige Patricia Benek verletzte sich bei den
Wettkämpfen und musste leider aufgeben!
21.06.2013
Julian Melder im Dreisprung Vize-Rheinland-Pfalz-Meister
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 8. Juni 2013 wurden für die Jahrgänge
U18 in Ingelheim am Rhein die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bei
herrlichem Sonnenschein ausgetragen.
Pünktlich zum Dreisprung, zu dem sich der Iggelheimer Julian
Melder angemeldet hatte, setzte dann jedoch ein Regenschauer ein,
der genau nach seinen 6 Sprüngen wieder endete. Julian nahm nur
beim Dreisprung teil, aber das mit guten 11,34 m und Platz 2 sehr
erfolgreich.
So hatte sich der weite Weg für den neuen
Rheinland-Pfalz-Vizemeister doch gelohnt.
21.06.2013
Julian Melder Deutscher Vizemeister beim Schleuderball
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Es war DAS Sportevent des Jahres am
Pfingstwochenende, das Internationale Deutsche Turnfest in der
Metropolregion Rhein-Neckar und einige TSV-Athleten waren äußerst
erfolgreich dabei. So wurde Julian Melder bei der männlichen
Jugend 16/17 mit hervorragenden 60,26 Metern bei strömendem Regen
Deutscher Vizemeister im Schleuderballwerfen. Am darauf folgenden
Tag trat er im Leichtathletik-Fünfkampf an und übertraf abermals
seine Bestweite vom Vortag im Schleuderballwerfen auf sensationelle
65,75 m, was gleichzeitig Vereinsrekord darstellt. Auch im
1000-Meter-Lauf legte er sich in persönlicher Bestzeit in 3:14,7
Minuten richtig ins Zeug. Beim Weitsprung mit 5,58, 100-m-lauf in
12,74 und Kugelstoß mit 11,32 m lag er unter seinen Möglichkeiten.
Diese Leistungen brachten ihn auf Rang 4.
Lisa Frugah (W12/13) hatte ebenfalls in der
Einzeldisziplin Schleuderballwerfen eine persönliche Bestweite von
32,50 Metern, die ihr dann Bronze bescherte. Im Fünfkampf glänzte
sie mit persönlicher Bestweite im Weitsprung von 4,47 m, 75-m-Lauf
11,08 s, 1000-m-Lauf 4:27,8 min, Kugelstoßen 7,22 m und
Schleuderball mit 29,21 m. Das brachte sie auf Rang 9.
Stefan Feick (M18) übertrumpfte sich selbst an diesem Tag
mit durchweg hervorragenden persönlichen Bestleistungen, die ihn
auf Rang 4 brachten. Seine Leistungen: 100 m 11,99 s, 1000-m-Lauf
3:04,9 min, Weitsprung 5,98 m, Kugelstoß mit 9,59 m und
Schleuderballwurf von 42,21 m.
Elena Löchner (W12/13) konnte sich mit ihren Leistungen
noch vor ihre Teamkameradin Lisa auf Rang 7 setzen und hatte ihr
persönliches Highlight im 1000-m-Lauf in 3:51,0 Minuten. Auch ihre
restlichen Leistungen waren durchweg gut: 75-m-Lauf 11,21 s,
Weitsprung 4,23 m, Kugelstoß 6,78 m Schleuderball 27,77 m.
Tim Brendel (M12/13) kam mit seinen prima Leistungen auf
Platz 10 und hatte seine persönliche Bestleistung im
Schleuderballwurf mit hervorragenden 30,72 m. Die restlichen
Fünfkampfwerte setzten sich zusammen aus 75-m-Lauf in 10,95 s,
1000-m-Lauf in 3:42,9 Minuten, Weitsprung mit 4,72 m und Kugelstoß
mit 7,58 Metern.
Robin Strohmaier (M18), Patricia Benek (W12) und
Sarah Hahn (W20+) holten sich Mittelfeldplatzierungen, wobei
Patricia eine persönliche Bestleistung im Schleuderballwurf von
super 28,25 m hatte. Betreuende Trainer waren Hans Koob, Edgar
Christ und Claudia Wagner, die sich sehr um ihre Schützlinge
kümmerten und am Ende der beiden Tage voller Stolz auf den
TSV-Nachwuchs blicken konnten.
23.05.2013
TSV Iggelheim stellt 8 Turnfestsieger
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am Christi Himmelfahrts-Donnerstag machten sich wieder viele
TSV-Leichtathleten mit ihren Familien nach Deidesheim auf, zum 86.
Bergturnfest des Rhein-Limburg-Gaus.
Abteilungsleiter Hans Koob sowie die Trainer Claudia
Wagner, Sarah Hahn und Edgar Christ freuten sich mit Ihren
Schützlingen, denn vom TSV Iggelheim gingen 8 Athleten als Sieger
im Dreikampf hervor.
Lorraine Kuhn (F7) mit 649 Punkten; Lisa Frugah
(F13) mit 1277 Punkten, Claudia Wagner (F35) mit 1079
Punkten und Angela Kröger (F50) mit 875 Punkten bei den
Schülerinnen und Frauen sowie Lukas Hahn (M9) mit 842
Punkten, Julian Melder (M16/17) mit 1561 Punkten, Stefan
Feick (M18/19) mit 1529 Punkten und Hans Koob (M65) mit
1239 Punkten bei den Schülern und Männern.
6 Athleten errangen jeweils die Silbermedaille in ihren
Altersklassen; Miriam Pachner (F8) mit 762 Punkten,
Patricia Benek und Elena Löchner (F12) waren beide
mit 1200 Punkten punktgleich, Sarah Hahn (F20-22) mit 1250
Punkten, Finn Bundenthal (M11) mit 886 Punkten und Tim
Brendel (M13) mit 1146 Punkten.
Die Bronzemedaillen gingen an Thalea Baumgärtner (F10)
mit 916 Punkten, Maike Zwingmann (F17) mit 1174 Punkten und
Luka Kröger (M16/17) mit 1395 Punkten.
Robin Strohmaier (M18/19) mit 1362 Punkten und Harald
Kröger (M45) mit 929 Punkten erzielten jeweils den 4 Platz.
Platz 5 erreichten Chiara Kaczmarek mit 862 Punkten,
Timo Kröger (M20-22) mit 1277 Punkten und die
Wagner-Brüder Kevin (M12) mit 518 Punkten und Patrick
(M10) mit 358 Punkten.
Silja Unger (F8) mit 425 Punkten, Lisa Hauk (F9)
mit 576 Punkten, Luisa Münch mit 567 Punkten, Marie
Pachner (F10) mit 789 Punkten, Mandy Pfirrmann (F10) mit
641 Punkten, Annika Wind (F11) mit 676 Punken und Jannis
Oefner (M9) mit 520 Punkten erreichten in ihren Altersklassen
Plätze im Mittelfeld.
Die persönlichen Bestleistungen verbesserte Hans Koob im
Standsprung, Stefan Feick und Robin Strohmaier mussten das erste
Mal mit der schwereren Kugel stoßen. Luka Kröger sprang weiter als
bisher und Tim Brendel warf den Ball weiter als bei seinen letzten
Wettkämpfen. Kevin Wagner musste das erste Mal 75 m laufen und
Jannis Oefner verbesserte sich beim Ballwurf.
Auch bei den Schülerinnen gab es Verbesserungen der persönlichen
Leistungen.
Maike Zwingmann war seit langer Zeit mal wieder bei einem Wettkampf
dabei und verbesserte sich im Kugelstoßen, Lisa Frugah im Ballwurf,
Thalea Baumgartner und Marie Pachner im Weitsprung und Ballwurf.
Chiara Kaczmarek verbesserte sich in allen 3 Disziplinen und Silja
Unger beim 50-m-Lauf sowie Ballwurf. Lorraine Kuhn sprang weiter
als bisher.
Mandy Pfirrmann, Lisa Hauk und Luisa Münch schnupperten das erste
Mal Wettkampfluft.
Zum Abschluss folgten die 4x50- bzw. 4x75-Meter-Schülerstaffeln,
bei denen die TSVler wie folgt die Ziellinie erreichten:
TSV Iggelheim I (W/M 8/9) 2. Platz mit 37,9 Sek; Pachner Miriam,
Kaczmarek, Oefner, Hahn
TSV Iggelheim II (W/M 8/9) 8. Platz mit 45,4 Sek; Unger, Münch,
Hauck, Kuhn
TSV Iggelheim III (W/M 10/11) 5. Platz mit 37,0 Sek; Pachner
Marie, Pfirrmann, Wind, Baumgärtner
TSC Iggelheim IV (W/M 12/13) 4. Platz mit 48,6 Sek; Löchner,
Brendel, Bundenthal, Frugah
15.05.2013
Julian Melder Pfalz-Dreisprung-Meister
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 11.05. veranstaltete der Leichtathletik-Verband in Landau
seine Pfalzmeisterschaften Teil 1 in Einzeldisziplinen. In manchen
Altersklassen gingen etliche Leichtathleten an den Start, so dass
die vorderen Platzierungen einmal mehr hoch anzurechnen sind. Bis
auf einen Regenschauer blieb das Wetter konstant bewölkt bis
sonnig.
Pfalzmeister im Dreisprung wurde Julian Melder (U18) mit
guten 11,33 Metern, die ihn 20 cm vom steten Konkurrenten Jürgen
Hartmann (TuS Otterbach) trennten. Im Kugelstoßen wurde er unter 18
Teilnehmern mit 11,63 Metern Fünfter. Beim 100-Meter-Sprint hatte
er es unter 35 Teilnehmern nicht leicht und belegte in 12,46
Sekunden einen Platz im Mittelfeld.
Tim Brendel (M13) wurde für seine durchweg guten
Leistungen jeweils mit Bronze belohnt. So sprang er erneut
persönliche Bestweite von hervorragenden 4,82 Metern. Bei seinem
75-Meter-Sprint hatte er sowohl im Vorlauf mit 10,84 Sekunden als
auch im Endlauf mit 10,75 Sekunden unglaubliches Pech, da immer in
seinem Lauf die Technik versagte und er wiederholt laufen musste.
Außerdem lief er zeitgleich mit Rang 2 durch das Ziel, nur das
Zielfoto brachte Aufschluss.
Elena Löchner (W12) hatte ihre beste Platzierung im
Kugelstoßen mit wuchtigen 6,93 Meter auf Platz 3. Im Weitsprung
wurde sie mit 3,89 Metern unter 38 Teilnehmerinnen Sechste ebenso
im 75-Meter-Sprint (Vorlauf 11,12 Sekunden, Endlauf 11,18 Sekunden)
unter sage und schreibe 42 Teilnehmerinnen. Prima Leistung!
Vierte im Bunde war Lisa Frugah (W13), die an diesem Tage
Rang 5 gepachtet hatte. Auch sie hatte mit einem riesigen
Teilnehmerfeld (28) zu kämpfen. Sie lief persönliche Bestzeit im
Vorlauf der 75-Meter-Strecke mit fantastischen 10,87 Sekunden,
konnte sie aber im Endlauf mit 10,93 Sekunden nicht halten. Im
Weitsprung waren es beachtliche 4,37 Meter und im Kugelstoßen 7,03
Meter.
15.05.2013
TSV-Athleten glänzen bei Bezirksmeisterschaften
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 04.05. auf dem Weg zu den Bezirksmeisterschaften nach
Eisenberg dachte man, es bliebe wieder ein verregneter Tag, aber er
wurde dann doch noch recht schön. Julian Melder (U18) und
Tim Brendel (M13) nahmen an mehreren Einzelwettkämpfen teil,
Patricia Benek (W12) und Lisa Frugah (W13) kamen
später zum Kugelstoßen hinzu. Alle wurden mit etlichen Medaillen
belohnt.
Patricia holte sich mit einer persönlichen Bestleistung im
Kugelstoßen von 6,94 Metern den Titel der Bezirksmeisterin und
freute sich riesig. Lisa kam mit 6,95 Metern auf Rang 2. Tim wurde
im 75-m-Sprint in 10,90 Sekunden Zweiter, im Kugelstoßen mit 7,40
Meter (PB im Freien) und im Weitsprung mit 4,57 Meter jeweils
Dritter.
Julian wuchtete die Kugel auf persönliche Bestweite von 11,70
Metern auf Platz 2. Auch im Diskuswurf mit 28,30 Metern wurde er
Zweiter, im Weitsprung mit 5,57 Metern Dritter und im
100-Meter-Sprint in 12,51 Sekunden Sechster.
06.05.2013
TSV-Power beim Werferabend in Heuchelheim
TSV Iggelheim
- Leichtathletik
Am 03.05.2013 fand der Werferabend in Heuchelheim statt. Bei
noch schönem Wetter erreichten die TSV-Athleten 13 erste
Platzierungen und 4 zweite Plätze.
Über die ersten Plätze in verschiedenen Einzelwettkämpfen
konnten sich folgende TSV-Athleten freuen:
Julian Melder (U18) mit 11,32 m beim Kugelstoßen, 55,76 m
mit dem Schleuderball und beim Diskuswerfen 33,37 m (PB).
Tim Brendel (M13) beim Kugelstoßen mit 7,33 m und
Schleuderball mit 27,58 m (PB).
Daniela Jessl (F) beim Kugelstoßen und Diskuswerfen.
Claudia Wagner (F35) stieß die Kugel 4,43 m weit und die
Diskusscheibe flog 22,32 m (PB), bei ihrem ersten
Schleuderballwettkampf warf sie 27,38 m (PB).
Brigitte Melder (F55) erreichte beim Kugelstoßen 6,21
m.
Elena Löchner (W12) mit 6,82 m im Kugelstoßen und 27,88
(PB) beim Schleuderballwerfen.
Über die zweiten Plätze freuten sich an diesem Abend
Patricia Benek (W12) mit 6,31 beim Kugelstoßen und mit 25,25
m (PB) beim Schleuderballwerfen und Lisa Frugah (W13) mit
7,58 m (PB) im Kugelstoßen und 29,58 m (PB) mit dem
Schleuderball.
06.05.2013
TSV-Athleten beim 19. Leichtathletik-Meeting der LG Weinstraße in Bad Dürkheim erfolgreich
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Am Morgen des 28.04.2013 ging es für die TSV-Athleten nach Bad
Dürkheim zum 19. Leichtathletik-Meeting der LG Weinstraße.
Lukas Hahn (M9) sicherte sich im Dreikampf mit 838
Punkten einen 2. Platz. Für die 50 m brauchte er 8,4 sec, 27,00 m
warf er den Ball weit und sprang bei 3,53 m in die Sandgrube. Der
gleichaltrige Jannis Oefner (M9) verbesserte seine
persönliche Bestleistung beim 50-m-Lauf mit 10,0 sec, beim
Ballweitwurf waren es 19,50 m und beim Weitsprung 2,69 m, dies
bedeutete mit 527 Punkten den 12. Platz in einem großen
Teilnehmerfeld. Der dritte Junge im Bunde an diesem Sonntag war
Tim Brendel (M13), auch er verbesserte seine persönliche
Bestleistung beim 75-m-Lauf mit 10,8 sec, beim Ballweitwurf
erreichte er 34,50 m und beim Weitsprung 4,53 m, mit diesen
Ergebnissen freute er sich über eine Bronzeplatzierung. Beim
Kugelstoßen erreichte er mit 7,32 m den 5. Platz.
Die gleichaltrige Lisa Frugah (W13) verbesserte gleich in
2 Disziplinen ihre persönliche Bestleistungen; sie freute sich über
4,46 m im Weitsprung und 28,50 m im Ballweitwurf, mit den 10,9 sec
beim 75-m-Lauf erreichte sie 1280 Punkte und somit einen 4. Platz.
Beim Kugelstoßen erreichte sie mit 7,03 m ebenfalls den 4.
Platz.
Eine weitere Verbesserung ihrer Bestleistung erreichte Elena
Löchner (W12) mit 10,9 sec beim 75-m-Lauf. Mit den 25,50 m beim
Ballweitwurf sowie den 4,12 m beim Weitsprung ergaben sich 1213
Punkte und einen 4. Platz. Mit 7,18 m beim Kugelstoßen konnte sie
sich über einen tollen 2. Platz freuen.
Patricia Benek (W12) trat beim Kugelstoßen an und
erreichte mit 5,81 m Platz 6.
Thalea Baumgärtner (W10) holte sich einen 3 Platz, sie
freute sich über 915 Punkte. Diese bekam sie für 19,50 m (PB) beim
Ballweitwurf, 8,3 sec beim 50-m-Lauf und 3,01 m beim
Weitsprung.
Die gleichaltrige Marie Pachner (W10) warf 16,50 m (PB)
weit, sprang 2,75 m weit und rannte in 8,7 sec beim 50-m-Lauf
durchs Ziel, dies bedeutete mit 798 Punkten den 8. Platz.
Ihre Schwester Miriam Pachner (W8) war an diesem Sonntag
die Jüngste TSV-Iggelheim-Teilnehmerin, sie verbesserte ihre
persönliche Bestleistung im Weitsprung mit 2,89 m, warf den Ball
14,50 m weit und für den 50-m-Lauf benötigte sie 8,9 sec. Dies
ergab zusammen 771 Punkte und einen tollen 3. Platz.
02.05.2013
Werfertag für Hartgesottene
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Am 27.04.2013 fand der 1. Werferauftakt in Bellheim unter
widrigen Wetterbedingungen statt. Bei gefühlten Minusgraden und
ständigem Regen war es ein sehr ungemütliches Sportfest für die
TSV-Iggelheim-Athleten. Trainerin Claudia Wagner siegte jeweils bei
den Frauen (W35) im Kugelstoßen mit 6,50 Metern und im Diskuswurf
mit 21,81 Metern.
Daniela Jessl ging bei den Frauen ebenfalls in beiden
Disziplinen als Siegerin hervor. Julian Melder (U18) belegte im
Kugelstoßen mit persönlicher Bestleistung von 11,34 Metern Rang 2
und erstmaligem Speerwurf mit 34,31 Metern Rang 5.
02.05.2013
Medaillenregen für die TSV Iggelheim Athleten
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Am 21. April 2013 war der Leichtathletik-Saisonauftakt in
Frankenthal.
So startete die TSV-Jüngste an diesem Sonntag Lorraine
Kuhn (W7) mit 9,63 sec beim 50-m-Lauf, 2,55 m beim Weitsprung
und 12,00 m (PB) beim Ballweitwurf klar mit einer Goldmedaille.
Für Miriam Pachner (W8) begann der Saisonauftakt mit zwei
persönlichen Bestleistungen, 16,00 m im Ballweitwurf und 2,86 m
beim Weitsprung. 8,93 sec rannte sie beim 50-m-Lauf. Mit diesen
Ergebnissen sicherte sie sich die Silbermedaille.
Lea-Michelle Weinerth (W10) erreichte in ihrer
Altersklasse den 4. Platz mit 19,00 m beim Ballweitwurf, 3,43 m
beim Weitsprung, hier verbesserte sie auch ihre persönliche
Bestleistung und 8,74 sec beim 50-m-Lauf.
Die gleichaltrige Marie Pachner (W10) warf 15,00 m weit,
sprang 3,06 m weit und rannte in 8,94 sec beim 50-m-Lauf durchs
Ziel, dies bedeutete den 7. Platz und in allen Disziplinen
verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung.
Annika Wind (W11) verbesserte ihre persönliche
Bestleistung im Ballweitwurf mit 18,00 m, erzielte 8,97 sec beim
50-m-Lauf und 2,83 m beim Weitsprung, dies ergab den 5. Platz.
Elena Löchner (W12) erkämpfte sich grandios die ersten
Plätze im 75-m-Lauf mit 11,45 sec, 4,30 m im Weitsprung, 6,80 m im
Kugelstoßen sowie tolle 2:53:49 min beim 800-m-Lauf.
Die gleichaltrige Laura-Celine Weinerth (W12) freute sich
über den 2. Platz bei ihrem ersten 75-m-Lauf in 11,58 sec, einen
weiteren 2. Platz im Weitsprung mit 4,04 und einen 3. Platz im
Kugelstoßen mit 5,31 m, auch hier war sie das erste Mal am
Start.
Der 2. Platz im Kugelstoßen ging in dieser Altersklasse an
Patricia Benek (W12) mit 6,69 m, hier verbesserte sie ihre
persönliche Bestleistung.
In der Altersklasse W13 erreichte Lisa Frugah beim
75-m-lauf mit 10,99 sec einen 2. Platz, ebenso mit 4,35m beim
Weitsprung. Die 6,48 m im Kugelstoßen ergaben einen 3. Platz, auch
die 3:12:42 (PB) beim 800-m-Lauf reichten für Platz 3.
Lukas Hahn (M9) sicherte sich die Silbermedaille mit
29,00 m im Ballweitwurf, 3,43 m im Weitsprung und 8,63 sec
50-m-Lauf.
Jannis Öfner (M9) sprang 2,82 m weit, beim Ballweitwurf
warf er 16,50 m weit und mit 10,08 sec ging er beim 50-m-Lauf über
die Ziellinie, dies bedeutete den 7. Platz. Seine persönlichen
Bestleistungen verbesserte er beim Weitsprung und beim
50-m-Lauf.
Patrick Wagner (M10) warf den Ball 21,5 m weit, sprang
3,39 m (PB) weit und die Stoppuhr blieb beim 50-m-Lauf bei 9,00 sec
stehen, diese Ergebnisse ergaben den 4. Platz.
Sein Bruder Kevin Wagner (M12) siegte bei seinem ersten
Einzelwettkampf im Kugelstoßen mit 4,26 m.
Tim Brendel (M13) siegte mit 10,9 sec beim 75-m-Lauf, mit
4,67 m im Weitsprung und 2:58:45 beim 800-m-Lauf, mit diesen ersten
Plätzen verbesserte er auch seine persönlichen Bestleistungen. Beim
Kugelstoßen wurden 7,37 m gemessen, dies war der 3. Platz.
An diesem Wochenende trat Julian Melder (U18) vom TSV
Iggelheim beim 2. Sprint-Sprung-Meeting in Neustadt an. Er konnte
im Weitsprung mit 5,31 Meter den fünften Platz und im
100-Meter-Sprint mit 12,68 Sekunden unter 20 Teilnehmern den
siebten Platz ergattern. Leider versagte die Technik beim ersten
Lauf und so musste dieser wiederholt werden, was natürlich Kraft
gekostet hat. Aber für den ersten Freiluft-Wettbewerb in diesem
Jahr war Julian mit dem Ergebnis recht zufrieden.
02.05.2013
2. “Luxor-Cup” ein großer Erfolg beim TC Böhl-Iggelheim
Böhl-Iggelheim- Wie schon im
vergangenen Jahr gestaltete sich auch in diesem Jahr das
Leistungsklassen-Turnier (LK) beim Tennisclub Böhl-Iggelheim auf
seiner Anlage an der Wehlachstraße zu einem großen Erfolg.
Insgesamt 72 Herren kämpften um “Spiel, Satz und Sieg.
In Vergleich zum Vorjahr wurde
2013 erstmalig die Konkurrenz der aktiven Herren hinzugenommen.
Dadurch wurde das Leistungsklassen-Turnier für 4 unterschiedliche
Altersgruppen ausgetragen. Herren (LK9 bis LK23), Herren 30 (LK 6
bis LK23), Herren 40 (LK9 bis LK23) und Herren 50 (LK9 bis LK23).
Dementsprechend erhöhte sich auch die Anzahl der Turnierteilnehmer
auf 72 Spieler.
Während in den beiden Jahren zuvor strahlender Sonnenschein war,
musste dieses Mal ein wettertechnischer Rückschlag hingenommen
werden. Am Samstagnachmittag musste sogar eine eineinhalbstündige
Regenpause eingelegt werden. Dank der guten Organisation und
Zeitplanung, konnten aber trotzdem alle Spiele planmäßig noch am
selben Tag beendet werden.
Leider beginnt für viele Spieler der Region die Saison bereits
mit Verletzungen, sodass im Vorfeld viele Absagen hingenommen
werden mussten. Trauriger Weise zählten hierzu auch die an eins
gesetzten Teilnehmer der Konkurrenzen Herren 30 und Herren 40.
Trotz dieser
Absagen wurde bei allen Spielen hervorragender Tennissport geboten,
so dass die Zuschauer allesamt zufrieden waren. Sowohl von den
Zuschauern, als auch von den Akteuren wurde die umsichtige und
reibungslose Organisation gelobt. Sportwart Wolfgang Herrgen
uns sein Team umschifften mühelos die Unbilden des Wetters, so dass
das Turnier im Zeitrahmen beendet werden konnte. Für die Bewirtung
der Gäste zeichnete Renate Daub mit ihren Helferinnen und
Helfern verantwortlich. Der 1. Vorsitzende, Heinz Menzel,
konnte ein sehr positives Resümee, was den sportlichen Teil und
gesellschaftlichen Aspekt der Veranstaltung betraf. Ein Turnier,
das sicher weiter geführt werden wird.
Die Endspiele gestalteten sich allesamt sehr spannend und
brachten durchwegs knappe Ergebnisse.
Besonders stolz sind die Verantwortlichen des TC Böhl-Iggelheim,
dass bei den Herren mit Michael Wollnik ein Spieler aus
ihrem Verein den Sieg davontragen konnte.
Die Ergebnisse
der einzelnen Konkurrenzen:
Herren (16 Teilnehmer)
Hauptrunde:
Michael Wollnik (TC Böhl-Iggelheim) - Nebenrunde: Jan Baumheier
(TC Grün-Weiss Neustadt)
Herren 30 (16 Teilnehmer)
Hauptrunde:
Dirk Hoffmann (TC Mörsch Frankenthal) - Nebenrunde: Bogustaw Figiel
(BASF TC Ludwigshafen) -
Herren 40 (24 Teilnehmer)
Hauptrunde:
Michael Klonig (TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim) – Nebenrunde:
Georg Gann (TC Böhl-Iggelheim)
Herren 50 (16 Teilnehmer)
Hauptrunde: Jacek Kwiatkowski – Nebenrunde: Claus-Dieter
Ostermann (TC Pfeddersheim)
Die Pokale, Urkunden und Preise wurden von den
„Luxor-Filmbetrieben Englert“ zur Verfügung gestellt.
24.04.2013
Erfolgreiches Wochenende zum Saisonabschluss
TSV Iggelheim/Handball
Unsere Damenmannschaft konnte an diesem Wochenende selbst nicht
mehr aktiv in die Entscheidung eingreifen. Durch die Niederlage des
direkten Konkurrenten FSG Niederfeld/Rheingönheim konnten unsere
Mädels aber nicht mehr vom 5. Tabellenplatz verdrängt werden
und haben damit die Qualifikation zur eingleisigen Verbandsliga
geschafft. Glückwunsch an die Mannschaft mit dem Trainerteam um
Jochen Hammer.
Die Herren 2 sind am Samstag mit großer Fangemeinde mit dem Bus
nach Thaleischweiler gefahren, um dort ebenfalls den Verbleib in
der Verbandsliga zu erreichen. Die Mannschaft hat ihre unglaubliche
Serie fortgesetzt und auch das Spiel beim Meister TV
Thaleischweiler gewonnen. Die Zuschauer erlebten ein spannendes
Spiel mit immer wieder wechselnden Führungen. Vor allem in der
2. Halbzeit trieb das Iggelheimer Team die gegnerischen
Schützen mit einer überragenden Abwehrleistung zur Verzweiflung.
Nach dem Schlusspfiff feierten Spieler und Fans ausgelassen die 2
Punkte und damit den Klassenerhalt. Glückwunsch an die Mannschaft
und Trainer Thomas Brill und ein besonderes Dankeschön auch in
dieser Woche an den
Musikverein Iggelheim 1984 e.V., der die Mannschaft während
des gesamten Spiels super unterstützt hat.
Die Herren 1 gewinnen das Auswärtsspiel beim TuS KL-Dansenberg
2. Mit diesem Sieg konnte das Team von Axel Wilbrandt den 3.
Tabellenplatz in der Pfalzliga verteidigen.
TuS KL-Dansenberg - TSV Herrren 1 30:32 (11:17)
Tor: Henning, Hopfinger
Feld: Hungerbühler 2, Kielbasa 1, Kinsler 3, Manuel Nessel
2,
Rech 3, Schmitt 2, M. Schneider 2, P. Schneider 3, Wendler
5/4,
Wenzel 6, Weisser 3
TV Thaleischweiler - TSV Herren 2 21:22 (15:6)
Tor: T. Gebhart, Löchner
Feld: Baßler 5/2, S. Gebhart 3, Graß, Hammer 1, Lagun 3, Martin
Nessel,
Ruf 1, M. Schneider 4, P. Schneider, Sturm 2, Tobies, Volz
3,
TSV Herren Res. - TV Kirrweiler Res. 13:34 (5:19)
Tor: J. Gebhart
Feld: Brill 2, Groß 2, Hoffmann, T. Hornbach, Kükenhöhner 3, R.
Liedy,
Reimschüssel, R. Schneider 1, Tobies 4
22.04.2013
TSV-Quintett bei Werfer-DM erfolgreich
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 13.04.2013 fanden im Mutterstadter Sportpark die offenen
Deutschen Meisterschaften im Kugelstoßdreikampf und einarmigen
Gewichtwerfen statt. Beim Kugelstoßen ergoss sich gerade der Himmel
über die Athleten, der sich aber später zusehends aufhellte. Vom
TSV Iggelheim nahmen erstmals drei B-Schülerinnen teil sowie
Julian Melder (mJA) und Sarah Hahn (Frauen). Den
Mannschaftssieg im Kugel-Dreikampf und damit den
Deutschen-Meister-Titel errangen Patricia Benek, Lisa Frugah
und Elena Löchner. Die ein Jahr ältere Lisa Frugah
gewann den 3-Kampf, der aus Angleiten, Stand und Anlauf bestand,
mit einer Gesamtweite von 20,25 Metern und wurde hiermit Deutsche
Meisterin. Deutsche Vizemeisterin wurde Patricia Benek mit
19,26 Metern und Elena Löchner Dritte mit 19,18 Metern.
Sarah Hahn wurde beim einarmigen Gewichtwerfen mit 13,10
Metern Zweite und damit Deutsche Vizemeisterin. Einziger männlicher
Teilnehmer in dieser Runde war der 17jährige Julian Melder,
der im einarmigen Gewichtwerfen mit 24,94 Metern Deutscher
Vizemeister wurde. Beim Kugelstoß-Dreikampf belegte er mit 32,67
Metern Rang 3.
In familiärer Atmosphäre ging beim TSG Mutterstadt alles recht
zügig vonstatten, so dass man nach Wettkampfende und sofortiger
Siegerehrung mit Medaillen geschmückt sofort stolz nach Hause
fahren konnte.
19.04.2013
TSV Iggelheim/Handball - Erfolgreicher Sonntag
Drei Siege für unsere aktiven Mannschaften und eine
überragende Stimmung in der Wahagnieshalle beim letzten
Heimspieltag
Den Anfang am Erfolgssonntag machte unsere Damenmannschaft mit
einem souveränen 21:9-Erfolg gegen Haßloch.
Die Herren 2 besiegten Heiligenstein nach tollem Kampf mit 34:29.
Unser Team überzeugte gegen den TuS und hat sich das Endspiel um
Platz 5 und damit den Klassenerhalt in der Verbandsliga nächsten
Samstag, 19:00 Uhr in Thaleischweiler verdient. Zum wichtigsten
Spiel der Saison möchten wir mit einem Bus anreisen (Abfahrt
Samstag, 20.04.2013, 16:30 Uhr, TSV-Vereinsheim) und bieten
unseren Fans an, gegen einen Unkostenbeitrag an dieser Fahrt
teilzunehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an
foerderverein@handball-iggelheim.de.
Sofern die Busfahrt nicht zustande kommen sollte, würden wir Sie
auf diesem Weg in Kenntnis setzen.
Zum Abschluss des Tages besiegten die Herren 1 den Gast aus
Rodalben mit 37:26. Die Iggelheimer waren ganz schlecht in die
Partie gestartet, drehten das Spiel aber durch viele einfache
Kontertore und setzten mit einem Kempator das finale Highlight. Mit
einem Sieg gegen KL-Dansenberg kann unsere Mannschaft den dritten
Tabellenplatz in der Pfalzliga aus eigener Kraft erreichen.
Ein besonderer Dank geht von der Handballabteilung an alle
Besucher, die unsere Mannschaften bei den letzten Heimspielen
unterstützt haben. Insbesondere möchten wir dem
Musikverein Iggelheim 1984 e.V. danken, der mit einer
Abordnung in der Wahagnieshalle vertreten war und die Spiele der
Herren 1 und 2 zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat. Das war
wirklich spitze und wir freuen uns schon jetzt auf weitere
lautstarke Unterstützung in der neuen Saison!
TSV Herrren 1 - TS Rodalben 37:26 (18:12)
Tor: Henning, Hopfinger
Feld: Hartmann 2, Hungerbühler, Kielbasa, Kinsler 4, Manuel
Nessel 4,
Rech 2, Schmitt 1, M. Schneider 9, P. Schneider, Wendler
6/2,
Wenzel 4, Weisser 5
TSV Herren 2 - TuS Heiligenstein 34:29 (18:16)
Tor: T. Gebhart, Löchner
Feld: Baßler 13/5, S. Gebhart 3, Graß, Hammer 3, Konrad,
Lagun,
Liedy, Martin Nessel 1, P. Schneider 2, Sturm 4, Tobies 2, Volz
6,
TSV Damen - TSG Haßloch 21:9 (8:3)
Tor: Gehart, Liedy
Feld: Broda, A. Gassert, S. Gassert, Knauff 4, Köhler 3/2, Krug
1,
Leonhardt 1, Remle 1/1, Spiess 2, S. Ulmer 2/1, Yilmaz 3,
Jugendspielergebnis:
mC-Jugend - TV Offenbach 8:31 (5:11)
Vorschau:
Sa., 20.4.13, 19:00 Uhr TV Thaleischweiler - TSV Herren 2
IGS Schule, Thaleischweiler
So. 21.4.13, 17:30 Uhr TuS KL-Dansenberg - TSV Herren 1
Sporthalle KL-Dansenberg
15.04.2013
TSV Iggelheim verabschiedet Gertrud Müller
Böhl-Iggelheim-
Ende Dezember 2012 verabschiedete der TSV Iggelheim die 83 jährige
Gertrud Müller bei einer geselligen Runde in der
TSV-Gaststätte.
Frau Müller hat nach 60 aktiven Jahren als
Übungsleiterin im Bereich Turnen aufgehört. Seit 1952 war sie
zuerst an der Seite von Eugen Bohrmann als Helferin im Kinder- und
Jugendturnen tätig. 1968 machte sie den Übungsleiterschein. Von da
an trainierte sie von den Kleinen (Mutter-Kind-Turnen) über
Kinder-Jugend-Gruppen bis zu einer Frauengruppe. Drei bis vier
Stunden jeden Donnerstag waren Programm, aber immer mit Liebe zum
Sport. Auch die eigenen Kinder wurden so in den Verein eingebunden,
als turnende Mitglieder, später auch als Übungsleiter. Bosseln,
damals eine neue Sportart, kam dazu. Gleich im zweiten Jahr hatten
die Damen einen riesigen Erfolg mit dem zweiten Platz bei deutschen
Meisterschaften. Die Pokale und Urkunden im „Sportzimmer“ von
Robert und Gertrud Müller sprechen für sich.
In den letzten Jahren gab Frau Müller das Bosseln
auf, turnte aber weiterhin jeden Dienstag mit ihren Seniorinnen in
der TSV-Halle. Die Gruppe wurde über die Jahre immer kleiner,
deshalb habe sie auch den Entschluss gefasst aufzuhören. Als
Krönung ihrer sportlichen Laufbahn wurde sie im Dezember mit der
goldenen Ehrennadel mit Diplom des deutschen Turnerbundes
ausgezeichnet.
Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute, vor allem
Gesundheit. Als Ehrenmitglied wird sie uns erhalten bleiben.
TSV Iggelheim, Presse
22.02.2013
Hahn und Bundenthal werden Vierter beim 29. Leininger-Crosslauf
TSV Iggelheim- Leichtathletik
Am Samstag, 26.01.2013 fand der 29. Leininger-Crosslauf rund um
das Rudolf-Harbig-Station in Grünstadt statt.
Lukas Hahn (M9) und Finn Bundenthal (M11) gingen
bei eisigen Temperaturen für den TSV Iggelheim bei den 1.100 Metern
an den Start und belegten beide die vierten Plätze in ihren
Altersklassen. Bei Lukas Hahn zeigte die Stoppuhr 5:36 min und Finn
Bundenthal ging bei 5:08 min über die Ziellinie.
05.02.2013
Melder wird Fünfter bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Am 19./20.01. fanden in der Leichtathletikhalle in Ludwigshafen
die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften statt. Am 20.01. nahm Julian
Melder (U18) gleich früh morgens am Dreisprung-Wettkampf teil.
Mit den 11,08 Metern belegte er Platz 5 und lag unter seinen
Möglichkeiten von den eine Woche zuvor stattgefundenen
Pfalzmeisterschaften mit 11,42 Metern, mit denen er bei den
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Dritter geworden wäre.
22.01.2013
3 TSV-Athleten holen sich Vize-Pfalz-Meisterschaften
TSV Iggelheim-
Leichtathletik
Am Samstag, 12.01.2013 und Sonntag, 13.01.2013 starteten 7
TSV-Athleten in die neue Leichtathletik-Wettkampfsaison mit den
Pfalz-Hallenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle
Ludwigshafen.
Herr Koob, der mitgereiste Trainer, konnte sich über 3
Vize-Pfalz-Meisterschaften und vier Bronzeplatzierungen sowie
weiteren guten Platzierungen seiner Schützlinge freuen.
Durch einen Dreisprung mit 11,42 m (PB) sicherte sich Julian
Melder (mU18) eine der Vize-Pfalz-Meisterschaften und dass
trotz krankheitsbedingten Trainingsrückstand. Im Kugelstoßen
erreichte er mit 11,32 m (PB) einen 6. Platz und beim Weitsprung
mit 5,33 m einen Platz im Mittelfeld.
Die 2. Vize-Pfalz-Meisterschaft ging an Tim Brendel (M13)
mit einem Weitsprung von 4,59 m, dann sprintete er mit 8,96 sec
beim 60 m-Lauf, nicht nur zu einer neuen persönlichen Bestleistung,
sondern auch noch auf einen 3. Platz. Auch im Kugelstoßen
verbesserte er mit 7,14 m seine persönliche Bestleistung und
landete auf Platz 5.
Elena Löchner (W12) freute sich über eine
Vize-Pfalz-Meisterschaft im Kugelstoßen. Sie stieß die Kugel 6,47 m
weit. Weiter freute sie sich über einen 3. Platz bei ihrem ersten
60m-Hürden-Lauf in 11,88 sec. Beim 60m-Lauf blieb die Stoppuhr bei
9,22 sec (PB) stehen, dies war ein 4. Platz. Dann freute sie sich
noch über einen weiteren 3. Platz beim Weitsprung von 4,18 m .
Eine weitere Bronzeplatzierung erreichte die gleichaltrige
Patricia Benek (W12) mit 5,72 m im Kugelstoßen und einen 4.
Platz mit 4,15 m im Weitsprung. Den 60m-Lauf musste sie leider
verletzungsbedingt absagen.
Gegen eine große Konkurenz musste Lisa Frugah (W13)
antreten. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung beim
60m-Vorlauf auf neuen Vereinsrekord von 8,96 sec. und erzielte im
Endlauf mit 9,06 s Rang 6. Auch sie startete das erste Mal beim
60m-Hürden-Lauf und kam bei 11,56 sec als 5. über die Ziellinie.
Mit 4,09 m im Weitsprung und 7,08 m im Kugelstoßen erreichte sie
Plätze 9 und 5.
Bei den Frauen sprang Sarah Hahn im Weitsprung mit 4,41 m
auf einen 6. Platz.
Stefan Feick (mU20) sprang mit 5,43 m auf einen 5. Platz
und mit 24,84 sec lief er beim 200m-Lauf auf einen Platz im
Mittelfeld und verbesserte gleichzeitig seine persönliche
Bestleistung.
Der 8jährige Lukas Hahn (MKU10) beendete das Jahr 2012
mit einem 6. Platz bei dem 1-km-Silvesterlauf in Schifferstadt in
4,17 min.
17.01.2013
Patricia Benek sprintet zu Bezirks-Gold
TSV Iggelheim- Leichtathletik
Am 3. Adventssonntag öffnete sich die Tür der
Leichtathletikhalle Ludwigshafen für 7 TSV-Leichtathleten zu den
Bezirks-Halleneinzelmeisterschaften 2012.
So startete die TSV-Sportlerin des Jahres 2012 Lisa
Frugah (W12) mit einer persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen
mit 7,32 m auf Platz 2. Beim 60-m-Vorlauf sowie im Endlauf kam sie
jeweils nach 8,97 sec. ins Ziel, dies bedeutete eine 4. Platzierung
und beim Weitsprung erreichte sie den 3. Platz mit 4,22 m.
Patricia Benek
(W11) sprintete im 50-m-Vorlauf in 7,70 sec über die Ziellinie und
beim 50-m-Endlauf blieb die Stoppuhr ebenfalls bei 7,70 sec stehen.
Patricia konnte sich dann als neue Bezirksmeisterin mit der
Goldmedaille feiern lassen. Beim Weitsprung wurden 4,32 m gemessen,
dies war der 4. Platz und beim Kugelstoßen reichten die 5,85 m für
den 5. Platz.
In den gleichen Disziplinen startete Elena Löchner (W11)
mit dem 50-m-Vorlauf in 7,86 sec und beim 50-m-Endlauf mit 7,94
sec. Dies bedeutete Platz 3. Bei ihrer Paradedisziplin, dem
Weitsprung sprang sie mit 4,38 m ihre persönliche Bestleistung und
holte sich den 2. Platz. Eine weitere persönliche Bestleistung
erreichte Elena beim Kugelstoßen mit 6,55 m und dem 4. Platz.
In der Altersklasse W10 startete Lisa-Marie Valceschini
beim 50-m-Vorlauf mit 7,94 sec und beim 50-m-Endlauf mit 8,07 sec,
dieses Ergebnis brachte einen 3. Platz. Auch im Weitsprung erzielte
sie mit 4,10 m eine persönliche Bestleistung und bekam nochmals
Bezirks-Bronze.
Ebenfalls in der Altersklasse W10 startete Annika Wind.
Beim 50-m-Vorlauf blieb die Stoppuhr bei 9,23 sec stehen. Beim
Weitsprung konnten 2,99 m gemessen werden, dies war der 14.
Platz.
Tim Brendel (M12) lief im 60-m-Vorlauf 9,17 sec und beim
60-m-Endlauf in 9,18 sec über die Ziellinie. Dies war ein 3. Platz
und beim Weitsprung sicherte er sich mit 4,64 m (PB) den 2. Platz.
Leider konnte er verletzungsbedingt beim späteren Hochsprung nicht
teilnehmen.
Robin Strohmeier (M 17) startete mit 9,64 m beim
Kugelstoßen und diese Leistung wurde mit dem 3. Platz belohnt. Mit
5,21 m sprang er sich beim Weitsprung auf den 2. Platz und mit 1,55
m im Hochsprung endete für ihn der Tag mit einem 4. Platz.
17.12.2012
TSV-Vereinsehrungen 2012
Böhl-Iggelheim- Immer kurz vor Weihnachte
ehrt der TSV Iggelheim in einer Feierstunde seine langjährigen
verdienten Mitglieder.
So konnte auch in diesem Jahr der 1. Vorsitzende, Jürgen Haupt,
eine ganze Reihe Ehrennadeln mit den dazugehörenden Urkunden
verleihen. Die Jubilare im einzelnen: Goldene Ehrennadel mit Diplom
(4.5) (50 Jahre Mitglied:) 
-
Durst Herbert
-
Metzger Erhard
-
Weißenmaier Roger
Goldene Nadel (4.2) (30 Jahre aktiv:)
-
Daub Christel
-
Koob Marianne
-
Liedy Manfred
-
Schleicher Cornelia
Silberne Nadel (4.1) (20 Jahre aktiv / 35 Jahre passiv)
Bronzene Nadel (4.0) (10 Jahre aktiv / 20 Jahre
passiv/Landessieger)
13.12.2012
Lisa Frugah und Julian Melder TSV-Sportler des Jahres 2012
Böhl-Iggelheim-
Am 24.11.12 fand in der mit 180 Plätzen voll besetzten TSV-Halle in
Iggelheim die Leichtathletik-Jahresabschlussfeier mit Proklamation
der Sportler des Jahres statt. Die Veranstaltung wurde auch dieses
Jahr von der Band „Rolling cube“ unter Mitwirkung des TSV-Athleten
Robin Strohmaier begleitet und eröffnet. Die junge Band spielte
aktuelle Popnummern und bekam tosenden Applaus. Abteilungsleiter
Hans Koob leitete den Abend mit herzlichen Worten ein und begrüßte
die Ehrengäste Bernd Johann (2. Beigeordneter der Gemeinde und
zugleich TSV-Ehrenvorsitzender) und Jürgen Haupt (TSV-Boss).
Im Jahresrückblick berichtete Koob unter anderem von 35
besuchten Sportfesten mit 322 Platzierungen von Rang eins bis
sechs, wobei TSV-Athleten 102 Mal auf der obersten Stufe des
Siegerpodests standen, 74 Mal wurde es Silber und 50 Mal Bronze,
neun Mal wurde der Vereinsrekord verbessert. Sportliche Highlights
im laufenden Jahr waren die Deutschen Meisterschaften des
Turnerbundes in Einbeck und die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in
Zweibrücken. Besonders stolz ist die Abteilung auf Liam Radetz, dem
dreifachen Rheinland-Pfalz-Meister im Mehrkampf, Schleuderball und
Steinstoßen. Aber auch bei den Deutschen Meisterschaften in Einbeck
mit Rang 4 im Steinstoßen und Rang 5 im Schleuderballwerfen hatte
er die beste TSV-Platzierung. Besonders erwähnt wurde auch Karolin
Schöpke für ihre guten Mehrkampfleistungen und Rang 2 bei den
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften sowie Elena Löchner, Tim Brendel
und Julian Melder auf Rang 3.
Bei der Überreichung der insgesamt 75 Sportabzeichen fasste die
Bühne kaum die vielen Absolventen. Die Auszeichnung der
Vereinsmeister 2012 in Form von Medaillen und Urkunden übernahmen
Jürgen Haupt und Hans Koob, verkündet wurden sie durch Robin
Strohmaier und Sarah Hahn. Zwischen den diversen Ehrungen stellte
ein Turnquintett des TSV Speyer und eine Mädchenschar von den
Igglemer Bessem gekonnt und unter tosendem Applaus ihr Können unter
Beweis. Die kleinen Leichtathleten des TSV begeisterten dieses Jahr
mit horizontalen Staffeln unter der Regie von Claudia Wagner, woran
sich eine Seilsprung-Demo mit den Übungen des künftigen
Sportabzeichens anschloss. Auch die diesjährige
Jahresabschlussfeier begleitete eine Diashow der TSV-Athleten auf
Sportfesten, zusammengestellt von Hans-Peter Melder. Etliche
Weinpräsente wurden an die diversen Helfer in der Leichtathletik
seitens des TSV und der Abteilung für ihren Einsatz überreicht,
während die Trainingsfleißigsten altersgerechte Geschenke
erhielten. Auch die ehrenamtlichen Trainer wurden von ihren
Schützlingen zum Dank mit Präsenten bedacht.
Die Krönung des Abends war natürlich die Proklamation zum
Sportler des Jahres. Nach 4 Jahren in „Warteposition“ auf den
Plätzen 2 und 3 wurde es dieses Jahr erstmalig Platz 1 für Julian
Melder (16 Jahre), der bei den Pfalzmeisterschaften im Dreisprung
Silber, bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften des Turnerbundes im
Fünfkampf und Schleuderballwerfen Bronze und bei den Deutschen
Meisterschaften des Turnerbundes in Einbeck im Schleuderballwerfen
Rang 12 erreichte. Auf Platz 2 kam erstmals Tim Brendel (12 Jahre),
der bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften des Turnerbundes im
Fünfkampf Bronze, beim Bergturnfest Silber erreichte und auf
etlichen Sportfesten vordere Platzierungen hatte. Auf Platz 3 stand
ebenfalls das erste Mal Stefan Feick (17 Jahre), der beim
Bergturnfest siegte, bei den Pfalzmeisterschaften im Fünfkampf den
fünften Platz und bei den Deutschen Meisterschaften des
Turnerbundes Rang 15 belegte. Bei den Mädchen bestieg erstmals Lisa
Frugah (12 Jahre) den Thron. Sie siegte bei etlichen Sportfesten,
bei den Bergturnfesten belegte sie die Plätze 1 und 2 und bei den
Bezirksmeisterschaften wurde sie Dritte. Auf Platz 2 folgte
Patricia Benek (11 Jahre), die einen fulminanten Sieg beim
Kreisjugendsportfest feierte, bei den Bergturnfesten ebenfalls
siegte und bei den Bezirksmeisterschaften Platz 2 belegte. Auf
Platz 3 befand sich erstmals Karolin Schöpke (11 Jahre). Sie
belegte bei den Hallenpfalzmeisterschaften im Kugelstoßen und beim
Bergturnfest Rang 2, bei den Waldlaufbezirksmeisterschaften Platz 1
und bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften des Turnerbundes wurde
es Silber im Fünfkampf.
Die von Heinz Staffen gestifteten Wanderpokale wurden durch
Bernd Johann, Jürgen Haupt und Hans Koob überreicht.
27.11.2012
Achtungserfolg der TSV Damen bei den Deutschen Meisterschaften
Böhl-Iggelheim- Die Deutschen Meisterschaften im Bossel
der Damen fanden in Wesseling in Nordrhein-Westfalen, mit 16
Mannschaften aus 10 Landesverbänden, statt. Die teilnehmenden
Mannschaften kamen aus Köthen in Sachsen-Anhalt, aus Arnstadt in
Thüringen, aus Hüttersdorf im Saarland, aus Langenhagen in
Niedersachsen, aus Gladbeck in Nordrhein-Westfalen, Neutraubling
und Weiden aus Bayern, Tempelhof aus Berlin, Stadthagen aus
Holstein, Frankeneck und Böhl-Iggelheim aus Rheinland-Pfalz.
Das Iggelheimer Team vom TSV mit Brigitte Deck, Roswitha
Scharfenberger, Helga Schropp und Heidi Junghans als
Mannschaftsführerin erkämpften den beachtlichen 7. Platz. 8 Siegen
standen 6 Niederlagen und ein Unentschieden gegenüber.
Das Ergebnis ist hoch einzuschätzen, da die genannten
Landesverbände mit ihren Meistermannschaften vertreten waren.
Erneut stellten die Iggelheimer Damen unter Beweis, in
Rheinland-Pfalz die führende Position im Bosseln einzunehmen.
09.11.2012
Iggelheimer Bossler erneut sehr erfolgreich!
Die Senioren Sportgruppe des TSV Iggelheim hat bei ihrem eigenem
Bosseltunier an dem 27 gegen Mannschaften teilnahmen, zwei 1.Plätze
und einen 2.Platz erreicht.
Das Damenteam mit Deck Brigitte, Scharfenberger Roswitha,
Schropp Helga und Junghans Heidi als Mannschaftsführerin erreichten
den 1. Platz mit 9:1 Punkten und 85:74 Treffer.Die Gegner kamen aus
Mörlenbach, Wörrstadt, Lampertheim, Weilburg und Kelsterbach.
Die Herrenmannschaft mit Erdmann Dieter, Erdmann
Karl-Heinz,Scharfenberger Christian und Herrmann Ernst als
Mannschaftsführer erreichten den 2.Platz mit 10:2 Punkten und
102:79 Treffer in der Vorrunde, Halbfinale wurde mit 13:12 gegen
Wörrstadt gewonnen und das Finale mit 16:10 gegen Kelsterbach
verloren.Die Gegner kamen aus Bürstadt Kelsterbach,Bad
Kreuznach,Weilburg,Grünstadt,Heusenstamm und Wörrstadt.
Die Mix Mannschaft mit Fink Wolfgang,Scharfenberger
Roswitha,Schropp Helga und Junghans Heidi als Mannschaftsführerin
erreichten den 1.Platz mit 8:2 Punkten und 87:60 Treffer .Gegner
kamen aus Bürstadt 1 und 2 Wörrstadt, Heusenstamm und
Frankenecktal.
Auf Grund der gezeigten Leistungen haben die Iggelheimer Bossler
ihre Vormachtstellung in Südwestdeutschland erneut unter Beweis
gestellt.
Was ist Bosseln?
Bosseln - das entspricht etwa dem Eisstockschießen in der Halle
Untergrund ist ein Parkettboden oder Kunststoffbelag auf dem die
Bossel gleitet 16 Meter lang ist die gesamte Bahn, 12 Meter misst
die Spielbahn,an die sich der 4 Meter lange Zielbereich
anschließt.Etwa 4500 Gramm wiegt die Bossel,die einen abgeflachten,
halb kugeligen Körper hat und wie ein Eisstock aussieht.Um die
Scheibe herum ist grüner oder weißer Gummiring angebracht,der
zeigt,welchem Team die Bossel gehört. Auf der Unterseite des
Bossels sind Bürsten aufgeschraubt,auf denen sie in Richtung
Zielraum gleitet.Ziel ist es die Bossel so nah wie möglich an die
Daube heran zulegen.Die Daube ist ein roter Holzwürfel mit 10
Zentimeter Kantenlänge.Die Bossel,die am nächsten an der Daube
liegt bringt zwei Punkte für die Mannschaft, jede andere Bossel,die
am Ende Eines der sechs Durchgänge noch im Zielraum ist einen
Punkt. Jede Mannschaft hat 3 Spieler, die pro Durchgang einmal
werfen, sowie einen Mannschaftsführer der außerhalb der Bahn
postiert ist. Er zeigt den Spielern, die die Bahn während des
Durchgangs nicht betreten dürfen, wohin sie am besten zielen und
welche Mannschaft – grün oder weiß derzeit am nächsten zu der Daube
ist.
25.10.2012
Neues Sportangebot beim TSV Iggelheim
Ju-Jutsu --- Effektive Selbstverteidigung
---
Ju-Jutsu ist eine Freizeitsportbetätigung die
gleichermaßen für Frauen und Männer, als auch für Kinder, Senioren
und Behinderte geeignet ist.
Ju-Jutsu hat sich aus dem japanischen Jiu-Jiutsu
entwickelt und war ursprünglich für die Polizeiausbildung und die
Ausbildung des Bundesgrenzschutzes und von Sicherheitskräften
gedacht. Es beinhaltet Techniken aus Judo, Karate, Aikido und
mittlerweile betreiben immer mehr Freizeitsportler Ju-Jutsu als
Breitensport. Ju steht für "dem Angreifer geschickt ausweichen" und
Jutsu steht für "die Kunst, einen Angriff erfolgreich abzuwehren
oder Kunstgriffe anzuwenden". Das heißt, den Angreifer so human wie
möglich von weiteren Angriffen abzuhalten.
Aus diesen humanen Gründen entstanden Festlege-,
Aufhebe- und Transporttechniken in vielfältiger Form. Allerdings
werden Wurf-, Würge- und Hebeltechniken ebenso gelehrt, wie Stoß-,
Schlag- und Tritttechniken.
Diese Einzeltechniken sinnvoll zu verbinden
machen Ju-Jutsu so interessant und vielseitig.
Gerade weil die Selbstverteidigung nicht
ausschließlich im Vordergrund steht, entstanden kindgerechte und
altersgerechte Programme, die letztlich aber zur Selbstverteidigung
entsprechend der eigenen Fähigkeiten führen.
Dadurch, dass Ju-Jutsu nicht an starre Schemata
gebunden ist, ist es offen für viele Richtungen der Kampfkünste,
die alle integriert werden können. So ist Ju-Jutsu eine umfassende
Selbstverteidigung- und Kampfkunst, für Frauen, Männer und
Jugendliche beiderlei Geschlechts. Durch die ausgeprägte
Körperschule die zur Beherrschung notwendig ist, ist es über die
Maßen gut zur persönlichen Fitness geeignet.
Sollten Sie Interesse an
dieser Sportart haben, dann schauen Sie doch einfach mal bei uns
vorbei. Denn zu diesem neuen Sportangebot des TSV Iggelheim, findet
eine unverbindliche Informationsveranstaltung und ein 1. Training
am Montag, 05.11.2012 um 18:00 Uhr in der TSV Halle Iggelheim,
Jahnstraße 2, 67459 Böhl-Iggelheim, statt.
Weitere Auskunft erteilt:
Herr Egon Schach
Schubertstraße 14
67454 Haßloch
Telefon: 06324/80628
Mitglied im Landesverband Ju Jutsu Pfalz e. V.
10.10.2012
TSV-Leichtathleten ermittelten Vereinsmeister
TSV Iggelheim
Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Das vorletzte
Septemberwochenende nutzte der TSV Iggelheim, um seine
Vereinsmeisterschaften auszutragen. Dank zahlreicher fleißiger
Helfer war der TSV-Platz von den Herbstvorboten befreit worden und
es gab keine Hindernisse. Nach einer Begrüßung durch
Abteilungsleiter Hans Koob konnten die rund 70 Teilnehmer pünktlich
um 13.30 Uhr mit den Kurzstreckenläufen beginnen. Den
interessierten Gästen, u.a. TSV-Boss Jürgen Haupt, wurden wiederum
zahlreiche Bestleistungen geboten, vor allem im Weitsprung von
Christian Feick mit 6,15m, im Hochsprung von Robin Strohmaier mit
1,65m und in den Wurfdisziplinen (weitester Kugelstoß von Julian
Melder mit 11,14m).
TSV-Vereinsmeister/innen 2012 der einzelnen Mehrkampfklassen
dürfen sich folgende Leichtatzhleten nennen:
Männlich – im 3-Kampf: Timo Kröger (U20), Robin
Strohmaier (MJB/4-Kampf), Stefan Feick (MJB), Mike Pachner (M15),
Gerrit Glanzner (M14), Maik Platz (M13/4-Kampf), Simon Schmitt
(M13), Tim Brendel (M12/4-Kampf), Jonas Schmitt (M11), Finn
Bundenthal (M10), Patrick Wagner (M9), Lukas Hahn (M8), Dennis Imo
(M7)
Weiblich – im 3-Kampf: Maike Zwingmann (WJB), Saskia Rohe
(W13), Lisa Frugah (W12/4-Kampf), Fabienne Stenger-Klein (W12),
Elena Löchner (W11/4-Kampf), Patricia Benek (W11), Lisa-Marie
Valceschini (W10), Lea-Michelle Weinerth (W9), Chiara Kaczmarek
(W8), Miriam Pachner (W7), Lorraine Kuhn (W6)
Aktive und Senioren: Christian Feick (M), Jürgen Christ
(M/4-Kampf), Jochen Koob (M30), Andreas Sundheimer (M30/4-Kampf),
Jörg Unger (M45), Dieter Kuhn (M50), Peter Feick (M55). Edgar
Christ (M60), Daniela Jessl (F), Sarah Hahn (F/4-Kampf), Annette
Wind (W35), Angela Kröger (W45)
Zahlreich waren auch die Vizevereinsmeister wie z. B. Marcel Imo
(M11), Florent Shala (M10), Jannis Oefner (M8), Karolin Schöpke
(W11-4-Kampf), Laura-Celine Weinerth (W11), Annika Wind (W10),
Thalea Baumgartner (W9), Melanie Magin (W8), Silja Unger (W7), Faza
Shala (W6), Fabian Hey (MJA), Luka Kröger (MJB/4-Kampf), Tim Unger
(MJB), Dieter Weinerth (M45), Wolfgang Strohmaier (M50)
Mit Langstreckenläufen von 800 Meter und 1000 Meter für
Schülerinnen und Schüler und 3000m fürs Sportabzeichen der
Erwachsenen, sowie mit den Einzeldisziplinen Kugelstoßen,
Hochsprung und Diskuswerfen wurden die Vereinsmeisterschaften
beendet.
Die Vereinsmeister 2012 erhalten ihre Urkunden und Medaillen bei
der diesjährigen Jahresabschlussfeier am 24. November in der
TSV-Halle.
04.10.2012
TSV Iggelheim
Radetz und Melder Steinstoß- und Schleuderballsieger
Am 23.09. lud der ATB Heuchelheim zu den Internationalen
Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwerfen und Steinstoßen
ein. Vom TSV Iggelheim belegte Liam Radetz (mJA) im
Steinstoßdreikampf den ersten Platz. Er wuchtete die
unterschiedlich schweren Steine auf vortreffliche persönliche
Bestweiten. So landeten der 5-Kilogramm-Stein bei hervorragenden
14,69 Meter, der 7,5-Kilogramm-Stein bei 12,80 Meter und der
10-Kilogramm-Stein bei 9,99 Meter, die am Ende mit einer
Gesamtweite von 37,48 Meter zum Sieg und dem
Deutschen-Meister-Titel führten. Julian Melder (mJB) nahm
beim Schleuderballwerfen teil und steigerte seine Bestleistung von
54,66 Meter von den Deutschen Meisterschaften in Einbeck nochmals
auf hervorragende 58,85 Meter. Auch er freute sich über seine
ausgezeichnete Leistung und Erstplatzierung.
25.09.2012
TSV-Leichtathleten ermitteln Vereinsmeister
Das vorletzte Septemberwochenende nutzte der TSV Iggelheim, um
seine Vereinsmeisterschaften auszutragen. Dank zahlreicher
fleißiger Helfer war der TSV-Platz von den Herbstvorboten befreit
worden und es gab keine Hindernisse. Nach einer Begrüßung durch
Abteilungsleiter Hans Koob konnten die rund 70 Teilnehmer
pünktlich um 13.30 Uhr mit den Kurzstreckenläufen beginnen. Den
interessierten Gästen, u.a. TSV-Boss Jürgen Haupt, wurden wiederum
zahlreiche Bestleistungen geboten, vor allem im Weitsprung von
Christian Feick mit 6,15m, im Hochsprung von Robin Strohmaier mit
1,65m und in den Wurfdisziplinen (weitester Kugelstoß von Julian
Melder mit 11,14m).
TSV-Vereinsmeister/innen 2012 der einzelnen Mehrkampfklassen
dürfen sich folgende Leichtatzhleten nennen:
Männlich – im 3-Kampf: Timo Kröger (U20), Robin
Strohmaier (MJB/4-Kampf), Stefan Feick (MJB), Mike Pachner (M15),
Gerrit Glanzner (M14), Maik Platz (M13/4-Kampf), Simon Schmitt
(M13), Tim Brendel (M12/4-Kampf), Jonas Schmitt (M11), Finn
Bundenthal (M10), Patrick Wagner (M9), Lukas Hahn (M8), Dennis Imo
(M7)
Weiblich – im 3-Kampf: Maike Zwingmann (WJB), Saskia Rohe
(W13), Lisa Frugah (W12/4-Kampf), Fabienne Stenger-Klein (W12),
Elena Löchner (W11/4-Kampf), Patricia Benek (W11), Lisa-Marie
Valceschini (W10), Lea-Michelle Weinerth (W9), Chiara Kaczmarek
(W8), Miriam Pachner (W7), Lorraine Kuhn (W6)
Aktive und Senioren: Christian Feick (M), Jürgen Christ
(M/4-Kampf), Jochen Koob (M30), Andreas Sundheimer (M30/4-Kampf),
Jörg Unger (M45), Dieter Kuhn (M50), Peter Feick (M55). Edgar
Christ (M60), Daniela Jessl (F), Sarah Hahn (F/4-Kampf), Annette
Wind (W35), Angela Kröger (W45)
Zahlreich waren auch die Vizevereinsmeister wie z. B. Marcel Imo
(M11), Florent Shala (M10), Jannis Oefner (M8), Karolin Schöpke
(W11-4-Kampf), Laura-Celine Weinerth (W11), Annika Wind (W10),
Thalea Baumgartner (W9), Melanie Magin (W8), Silja Unger (W7), Faza
Shala (W6), Fabian Hey (MJA), Luka Kröger (MJB/4-Kampf), Tim Unger
(MJB), Dieter Weinerth (M45), Wolfgang Strohmaier (M50)
Mit Langstreckenläufen von 800 Meter und 1000 Meter für
Schülerinnen und Schüler und 3000m fürs Sportabzeichen der
Erwachsenen, sowie mit den Einzeldisziplinen Kugelstoßen,
Hochsprung und Diskuswerfen wurden die Vereinsmeisterschaften
beendet.
Die Vereinsmeister 2012 erhalten ihre Urkunden und Medaillen bei
der diesjährigen Jahresabschlussfeier am 24. November in der
TSV-Halle.
27.09.2012
TSV Iggelheim/Handball 1
Spielergebnisse:
SG
Albersw./Ranschb.1
- TSV Herren
1
42:33 (16:16)
Tor: Henning, Hopfinger
Feld: Hammer 3, Hartmann 3/1, Hungerbühler
8/4, Kielbasa 1, Kinsler 6,
Rech, Schneider 1, Wenzel 7, Winterhalder 4
SG
Albersw./Ranschb.2
- TSV Herren
2
26:28 (10:13)
Tor: T. Gebhart, Robinski
Feld: Baßler 13/6, S. Gebhart 2, Graß 1,
Hammer 2, Koch 1, Lagun 2,
H. Liedy 2, M. Nessel 1, Sturm 1, Tobies 1, Volz, Will 2
TV Ruchheim
2
- TSV
Damen
31:17 (15:7)
Tor: Liedy
Feld: Broda 1, A. Gassert, S. Gassert 3/1,
Hoffmann 1, Köhler 2/1, Knauff 3,
Krug, Leonhardt 1, Schneider, Spiess, S. Ulmer 5/4, V. Ulmer,
Yilmaz 1
TV Ruchheim
Res.
- TSV Damen
Res.
29:23 (15:11)
Tor: Liedy
Feld: Dägele 1, A. Gassert 4, S. Gassert 3,
Hanke 1, Hoffmann 3, Köhler 6,
Knauff, Mirzaoglu 1, Reis, Remle 3, Schneider, Stadler 1, V.
Ulmer
Jugendspielergebnisse:
HSG
Eppst./Maxdorf
-
mA-Jugend
35:19
mABC Dudenh./Schwegenh. -
mD-Jugend
26:18
Nächster Heimspieltag
am Sonntag, 30.9.2012 in der Wahagnieshalle:
12:00 Uhr
TSV Damen
Res.
- TG Waldsee Res.
14:00 Uhr
TSV
Damen
- SG Assenh./Dannstadt
16:00 Uhr
TSV Herren
2
- SV Meckenheim
18:00 Uhr
TSV Herren
1
- TV 03 Wörth 1
25.09.2012
C-Schülerinnen wiederum mit Vereinsrekord
Mit
5969 Punkten ist am 09.09. ein erneuter Vereinsrekord beim
Dreikampf der C-Schülerinnen-Mannschaft beim Sportfest in Dannstadt
aufgestellt worden. Aber nicht nur hier stach man heraus, sondern
mit etlichen Podestplätzen und Bestleistungen. Trainer Edgar
Christ (M60) stieß die Kugel auf persönliche Bestweite von 8,78
Meter und siegte, ebenso Trainer Hans Koob (M65), der auf 50
Meter in schnellen 7,9 Sekunden sprintete und die Kugel 9,19 Meter
weit stieß. Luka Kröger (M17) konnte mit zwei Bestleistungen
aufwarten, und zwar im Weitsprung mit super 5,79 Meter und im
Hochsprung mit 1,60 Meter. Beide Wertungen brachten ihn auf Platz
1.
Stefan Feick (M18) holte sich den Sieg im Kugelstoßen mit
persönlicher Bestleistung von 9,91 Meter und im 100-Meter-Sprint in
12,0 Sekunden, im Weitsprung landete er mit 5,51 Meter auf Platz 2.
Mike Pachner (M15) erbrachte ebenfalls Bestleistungen im
Weitsprung mit 4,88 Meter, im 100-Meter-Lauf in 13,0 Sekunden und
im Kugelstoßen mit 8,62 Meter. Tim Brendel (M12) wurde
jeweils Zweiter im Weitsprung mit 4,33 Meter und im 75-Meter-Lauf
in 11,4 Sekunden. Bei den Frauen siegten Daniela Jessl im
Kugelstoßen und Sarah Hahn (U23) im 100-Meter-Lauf in 14,2
Sekunden und im Kugelstoßen mit 7,48 Meter. Im Weitsprung wurde sie
Zweite mit 4,35 Meter.
Lisa Frugah (W12) schaffte persönliche Bestleistungen im
Kugelstoßen mit 7,08 Meter und im 75-Meter-Lauf in 10,9 Sekunden;
beides brachte sie auf Rang 2. Beim Weitsprung mit 4,02 Meter
landete sie auf Rang 3. Bei den Dreikämpfen belegten den zweiten
Platz Lisa-Marie Valceschini (W10) mit pB im Sprint in
7,9 Sekunden und Ballwurf von 27,00 Meter (1120 Punkte) und
Elena Löchner (W11) mit pB im Weitsprung mit 4,22 Meter und
im Ballwurf mit 29,00 Meter (1234 Punkte). Die Bronzeplatzierungen
gingen an Patricia Beneck (W11) mit 1217 Punkten, Miriam
Pachner (W7) mit pB im Weitsprung mit 2,75 Meter und im
Ballwurf mit 11,00 Meter (694 Punkte) und Lukas Hahn (M8)
mit pB im 50-Meter-Lauf in 8,6 Sekunden und Weitsprung mit 3,62
Meter (864 Punkte). Knapp am Podest vorbei auf Rang 4 schrammten
Karolin Schöpke (W11) mit 1209 Punkten, Marcel Imo
(M11) mit pB im Ballwurf mit 28,00 Metern (817 Punkte), Dennis
Imo (M7) mit durchgängigen pB (468 Punkte) und Lea-Michelle
Weinerth (W9) mit pB im Sprint in 8,6 Sekunden und Weitsprung
mit 3,18 Meter (902 Punkte).
Laura-Celine Weinerth (W11) kam auf Platz 5 mit pB im
50-Meter-Sprint in 7,9 Sekunden (1189 Punkte), Kevin Wagner
(M11) mit 454 Punkten und TSV-Neuling Yannis Oeffner (M8)
mit durchweg persönlichen Bestleistungen und 519 Punkten auf Rang
6. Madlen Naumann, Annika Wind, Thalea Baumgartner, Marie Pachner,
Edona Krasniqi und Sarah Naumann konnten sich trotz vereinzelter
Bestleistungen nicht unter den ersten Sechs platzieren. Bei den
Pendelstaffeln siegte die weibliche U12-Mannschaft TSV Iggelheim I
in hervorragenden 32,5 Sekunden, ebenso die weibliche
U10-Mannschaft in 37,2 Sekunden. Bei der männlichen U10-Mannschaft
in 37,8 Sekunden wurde es Rang 3 und bei der weiblichen
U12-Mannschaft TSV Iggelheim II Rang 4 in 35,4 Sekunden. Die beiden
Trainer waren mit den Tagesleistungen ihrer Schützlinge
zufrieden.
15.09.2012
Großer Erfolg beim Deutschlandpokal.
Damen beim Bosseln hervorragend platziert.
Die Damen der Behindertensportabteilung im TSV Iggelheim konnten
beim Bosseln einen weitern großen Erfolg verbuchen. Beim
Deutschlandpokal, im saarländischen Schmelz, konnte unter 13
Mannschaften der 6. Platz erkämpft werden. Ein Ergebnis über das
sich Helga Schropp, Roswitha Scharfenberger, Brigitte Deck, Heidi
Junghans besonders freuten. War doch die Creme de la Creme aus
Deutschland in dieser Sportart am Start.
Die Ergebnisse im Einzelnen: gegen HG Köthen 20:0; BSG Differten
32:17; VSG Kelsterbach 32:17; PST Trier 19:18; BSG Gladbeck 21:17;
GRS Kleinblittersdorf 23:12; BSG Dortmund 21:21; BSG Baesweiler
20:20; RSG Hüttersdorf 19:21; BSG Wessling 17:21; BSG Alsdorf
18:20; BSG Ludweiler 19:21;
Auf Grund der erzielten Leistungen haben die Iggelheimer Damen
ihre Vormachtstellung in Rheinland-Pfalz erneut unter Beweis
gestellt.
15.09.2012
TSV-Athleten überschwemmen Heuchelheim
TSV
Iggelheim- Leichtathletik
Am 02.09. war wieder fast der ganze TSV Iggelheim
unterwegs gen Heuchelheim zum ATB-Sportfest.
Die wenigen Vereine, die teilgenommen hatten, teilten die
Erfolge unter sich. Somit kamen etliche Siege und Podestplätze im
Dreikampf für die TSV-Athleten zustande. Trainer Edgar
Christ gewann bei M60 mit 1341 Punkten und dem
800-Gramm-Ballwurf auf Bestweite von 21,16 Metern. Er musste den
Standsprung absolvieren, der mit 1,90 Metern seiner Körpergröße
entsprach. Harald Kröger gewann bei M40 mit 652 Punkten und
Sarah Hahn bei den Frauen mit 1146 Punkten.
Von den Ältesten zu den Jüngsten, nämlich Lukas Hahn
(M8), der der Konkurrenz Null Chance gab und mit einer Bestleistung
im Ballwurf von 33,00 Metern und 827 Punkten als Sieger hervorging.
Tim Brendel (M12) erging es ebenso mit Bestweite im Ballwurf
von 36,00 Metern und einem überlegenen Sieg mit 1092 Punkten.
Stefan Feick (mJB) siegte mit 1461 Punkten mit durchweg
guten Leistungen. Timo Kröger (mJA) kam mit 1175 Punkten zum
Sieg. Lisa-Marie Valceschini (W10) konnte gleich zwei
Bestleistungen vorweisen, nämlich im 50-m-Sprint in 8,0 Sekunden
und im Ballwurf mit 26,50 Metern, die ihr Platz 1 bescherten. Bei
den 11-Jährigen Mädchen hatte Patricia Benek mit 1241
Punkten die Nase vor Elena Löchner, die 50-Meter-Bestzeit in
7,8 Sekunden lief, und mit 1175 Punkten Silber gewann. Geglänzt hat
an diesem Tage auch die Jüngste TSVlerin Miriam Pachner (W7)
mit Bestweite im Sprung mit 2,69 Metern und 641 Punkten auf Rang 2.
Finn Bundenthal wurde bei den 10-Jährigen mit 873 Punkten
und durchweg prima Leistungen Zweiter, ebenso Luka Kröger
(MmJB) mit persönlicher Bestsprungweite von 5,47 Metern und 1295
Punkten. Lisa Frugah (W12) gewann Bronze mit 1132 Punkten.
Auf Rang 4 kam Thalea Baumgartner (W9) mit persönlicher
Bestleistung im Ballwurf mit 16,00 Metern und 709 Punkten, ebenso
Annika Wind (W10) mit 732 Punkten. TSV-Neuzugang Jannis
Oefner (M8) kam mit 458 Punkten auf Rang 6. Bei den
1000-Meter-Läufen dominierte Stefan Feick das Feld in persönlicher
Bestzeit in hervorragenden 3:09 Minuten auf Platz 1. Sieger im
800-Meter-Lauf waren auch Finn Bundenthal in 3:09 Minuten, Lukas
Hahn in 3:23 Minuten und Sarah Hahn in 3:17 Minuten.
Einen hammermäßigen Lauf legte die erst 7-Jährige Miriam Pachner
in 3:38 Minuten hin, die zeitgleich mit Platz 1 durchs Ziel lief.
Platz 2 auch für Lisa-Marie Valceschini in 3:21 Minuten. Thalea
Baumgartner kam in 3:48 Minuten auf Rang 3 und Annika Wind in 3:33
Minuten auf Rang 5. Zum Abschluss folgten dann die legendären
Pendelstaffeln: Platz 1 über je 4x75 Meter in 41,8 Sekunden mit
Hahn, Kröger T., Kröger L. und Feick sowie für das
B-Schüler-Team Löchner, Frugah, Brendel und Lena Kühle (VFL
Neuhofen) in 45,8 Sekunden. Über 4x50 Meter ging das C-Schüler-Team
Wind, Bundenthal, Löchner und Valceschini in 34,1 Sekunden durch
das Ziel. Die D-Schüler Pachner, Baumgartner, Oefner und Hahn
belegten Rang 2 in 43,3 Sekunden über 4x50 Meter.
08.09.2012
Stefan Feick holt Pfalz-Bronze
TSV
Iggelheim- Leichtathletik
Die am 01.09. in Neustadt ausgetragenen Pfalzmeisterschaften
waren sehr gut besucht. So hatten es die Athleten des TSV Iggelheim
recht schwer, auf die vorderen Plätze zu kommen. Einem gelang es
allerdings, und das war Stefan Feick (M17), der Platz 3
unter 15 Teilnehmern im Fünfkampf belegte. Er lief sehr gute 12,30
Sekunden auf 100 Meter, sprang 5,67 Meter weit, stieß die Kugel auf
8,80 Meter, übersprang die Latte bei persönlicher Bestleistung auf
1,60 Meter und lief erstmals über 400 Meter gute 58,71 Sekunden.
Rang 8 unter 19 Teilnehmern wurde es im Dreikampf für Tim
Brendel (M12). Er lief über 75 Meter in 11,69 Sekunden, sprang
4,14 Meter weit und warf den Ball 30,50 Meter. Lisa Frugah
(W12) hatte in einem 22 Teilnehmerinnen umfassendes Feld Platz 9
geschafft. Sie lief über 75 Meter 11,61 Sekunden, sprang 4,03 Meter
und warf den Ball 21,00 Meter. Robin Strohmaier (M17) lief über 100
Meter 12,73 Sekunden, sprang 5,43 Meter, stieß die Kugel 9,83 Meter
und sprang 1,60 Meter hoch. Wegen einer Erkältung musste er den
anschließenden 400-Meter-Lauf absagen.
Tags
zuvor fand unter widrigen Wetterbedingungen die Eisenberger
Flugnacht statt. Fast durchweg war es kalt und verregnet.
Nichtsdestotrotz liefen zwei TSV-Mädchen beim
800-Meter-Eröffnungslauf mit und schlugen sich sehr gut. So lief
Elena Löchner (W11) in einer wunderbaren Zeit von 3:01,09
Minuten als Dritte durchs Ziel. Patricia Benek (W11) belegte
mit persönlicher Bestzeit in 3:23,56 Minuten Rang 7.
04.09.2012
TSV-Athleten mit Vereinsrekord in Bestform
TSV Iggelheim -
Leichtathletik
Nach den Sommerferien war das erste Sportfest beim DJK SC
Schwarz-Weiß in Frankenthal am 26.08. angesagt. Und so konnten die
jungen TSV-Leichtathleten wieder einmal mehr im Dreikampf zeigen,
was in ihnen steckt. Patricia Benek (W11) siegte mit
durchweg guten Leistungen im 50-m-Sprint in 7,6 s (erneute
Einstellung des Vereinsrekords), Weitsprung mit 4,17 m und im
Ballwurf mit 34,00 m. Die 10-Jährige Lisa-Marie Valceschini
ging ebenfalls als Siegerin hervor. Sie hatte an diesem Tag gleich
mehrere Bestleistungen vorzuweisen, wie z. B. im Weitsprung mit
3,79 m, im Ballwurf mit 26,00 m (50 m 8,1 s) und im abschließenden
800-m-Lauf in 3:21 min, die sie auf Platz 2 brachten. Silber
erkämpfte sich Lisa Frugah (W12) mit ihren ebenfalls
durchweg guten Leistungen im 75-m-Sprint in 11,4 s, Weitsprung mit
4,15 m und im Ballwurf mit 25,00 m. Auf 800 m lief sie sogar
Bestzeit in 3:14 min auf Platz 2. Karolin Schöpke (W11)
steigerte sich im Ballwurf auf persönliche Bestweite von 33,00 m.
Auf 50 m lief sie 7,9 s und im Weitsprung waren es 3,99 m. Auch für
sie war es Silber, ebenso für Lea-Michelle Weinerth (W9),
die ebenfalls im Ballwurf Bestweite auf 23,00 m warf, 9,0 s für 50
m brauchte und 3,15 m weit sprang. Im abschließenden 800-m-Lauf
siegte sie sogar in einer prima Zeit von 3:24 min. Der Hahn im Korb
und ebenfalls Zweitplatzierter war an diesem Tag Tim Brendel
(M12), der seine persönliche Bestleistung im Weitsprung auf 4,38 m
steigerte. Er lief auf 75 m 11,4 s und warf den Ball 35,00 m weit.
Auf der 1000-m-Strecke war er unschlagbar und holte sich in 3:50
min den Sieg. Laura-Celine Weinert (W11) steigerte sich im
50-m-Sprint auf persönliche Bestzeit in 8,0 s und im Ballwurf auf
31,00 m. Im Weitsprung mit 3,85 m blieb sie unter ihren
Möglichkeiten. Diese Ergebnisse bescherten ihr Rang 3. Elena
Löchner (W11) ging im 800-m-Lauf in persönlicher Bestzeit in
hervorragenden 3:01 min als Siegerin hervor. Trotz persönlicher
Bestweite im Ballwurf mit 25,00 m (50 m in 8,1 s, Weit 4,20 m)
wurde es Rang 5. Bei dem abschließenden 50-m-Staffellauf konnten
die C-Schülerinnen Löchner, Schöpke, Benek und Weinerth in 30,2 s
sogar einen neuen Vereinsrekord aufstellen. Die Betreuer Christ und
Benek freuten sich mit ihren Schützlingen über diesen Erfolg.
30.08.2012
Miss und Mister Böhl 2012
Kaninchenzuchtverein P 94
Böhl e. V. krönt das schönste Jungtierpaar
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Im Rahmen seiner
diesjährigen Jungtierschau prämierte der Kaninchenzuchtverein P 94
seine bestes Paar mit dem Titel eier Miss und Mister Böhl 2012. 76
Jungtiere wurden in Vereinsheim „Am Pfaffenpfad“
in Böhl vorgestellt. Alle begutachteten Tiere wurden mit hohen
Punktzahlen bedacht.
Karl Thomas der 1. Vorsitzende des Kaninchenzuchtvereins zeigte
sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Jungtierschau.
„In unserer Schau sind Rassen wie Widderzwerge blau, Kleinsilber
hell, Kleinsilber gelb, Havanna braun, Loh-Havanna, Seperator
sandfarben zu bewundern“ erklärte Karl Thomas. „Die jeweils
erzielten hohen Bewertungspunkte zeugen vom hohen Qualitätsstandard
unserer Züchter“ betonte er mit sichtlichem Stolz.
Wird bei
den Kaninchenzüchtern in Böhl jährlich der beste Rammler und
die beste Häsin prämiert, so wurden diesen beiden erstmalig die
Titel „Mister und Miss Böhl“ verliehen. Richard Knopf, einer der
ältesten Züchter im Verein, so wie Stefan Stahl, konnten mit ihren
Tieren die hohen Auszeichnungen gewinnen.
Der Kaninchenzuchtverein Böhl hat mit seinen 40 Mitgliedern, mit
14 Züchtern, beachtliche Erfolge vorzuweisen. Besonders zufrieden
ist der Verein, dass sich auch 4 Jugendliche der Kaninchenzucht
verschrieben haben. Regelmäßig werden Ausstellungen auf Landes-
Bundesebene und im benachbarten Ausland besucht. Und nicht selten
kehren die Züchter mit hohen Auszeichnungen zurück.
Zur diesjährigen Tierschau waren immer zahlreiche Besucher
anzutreffen. Viele waren mit ihren Kindern gekommen, die mit Freude
und Interesse die Tiere beobachteten. So manche der Kinder hätte
einen der Hasen am liebsten auf den Arm genommen, gestreichelt und
gleich mit nach Hause genommen.
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wurde auch das jährliche
Sommerfest durchgeführt. Das herrliche Sommerwetter machte auch
diesen Programmpunkt zu einem großen Erfolg. Das gastronomische
Angebot der Kaninchenzüchter wurde hervorragend angenommen. Zum
Frühschoppen am Sonntag mit Mittagesen riss der Besucherstrom nicht
ab. Und das reichhaltige Kuchenangebot wurde am Nachmittag lies
keine Wünsche offen.
Am
Sonntag, der als Pflegetag deklariert war, konnten sich
interessierte Besucher von erfolgreichen Züchtern des Vereins über
die artgerechte Haltung von Kaninchen beraten lassen. Auch wurde
mitgebrachten Tieren ein fachgerechter Krallenschnitt verpasst.
Herr Lothar Rau kümmerte sich sehr geduldig um die mitgebrachten
Kaninchen. Fragen um die Fütterung wurden beantwortet, Tipps zur
Pflege gegeben, eigentlich alles rund um die Kaninchenhaltung wurde
den Interessierten Besucherinnen und Besuchern erklärt.
Außerdem wurden folgende Mitglieder geehrt: Dora Stuck und
Richard Knopf für 40 Jahr Mitgliedschaft, so wie Sabrina Stuck für
25 Jahre Treue zum Verein.
„Wir konnten auch dieses Jahr, obwohl wir ein kleiner Verein
sind, der Bevölkerung wieder eine interessante Veranstaltung
anbieten“ betonte ein sichtlich zufriedener erster Vorsitzender
abschließend.
Weitere Informationen über den Kaninchenzuchtverein Böhl sind im
Netz unter www.kzv-p94.repage.de abrufbar.
Bild: fg
15.08.2012
So seh’n Sieger aus
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Ende Juni lud der Turngau Rhein-Limburg zum 3. Bergturnfest nach
Eisenberg ein und so machten sich früh morgens bei herrlichem
Sonnenschein auch etliche TSV-Leichtathleten samt Betreuer auf den
Weg. Überragend war wieder einmal Patricia Benek (W11), die
persönliche Bestzeit auf 50 Meter in grandiosen 7,6 Sekunden
sprintete und damit den Vereinsrekord einstellte, 4,23 Meter weit
sprang und 32,00 Meter den Ball warf. Dies brachte ihr stattliche
1291 Punkte. Auch Lisa Frugah (W12) legte ein enormes Tempo
über 75 m in 11,1 Sekunden hin, der Weitsprung gelang super mit
4,13 Meter und der Ball flog 24,50 Meter weit, ergab dann 1181
Punkte. Der 10-Jährige Finn Bundenthal lag mit 885 Punkten
weit vor seinen Konkurrenten ebenfalls auf Platz 1. So lief er 8,3
Sekunden persönliche Bestzeit auf 50 Meter, sprang 3,42 Meter und
warf den Ball 33,00 Meter weit. Bei den Jugendlichen kam, sah und
siegte Stefan Feick (M16) mit einem hervorragenden
100-Meter-Sprint in 12,0 Sekunden, Weitsprung von 5,43 Meter und
Kugelstoß mit 9,50 Meter, die ihm 1551 Punkte brachten. Die beiden
mitgereisten Trainer Edgar Christ (M60-64) und Hans
Koob (M65-69) waren nicht nur zum Vergnügen da, sondern
absolvierten ebenfalls ihren Dreikampf mit Siegen. Herr Christ lief
auf 50 Meter in 8,2 Sekunden, sprang 3,23 Meter und stieß die Kugel
auf persönliche Bestweite von 8,71 Meter (1016 Punkte). Herr Koob
musste Standsprung machen und hatte eine persönliche Bestweite auf
2,10 Meter, stieß die Kugel 9,06 Meter weit und warf den Vollball
19,10 Meter weit (1220 Punkte). Platz 2 erkämpfte sich Robin
Strohmaier (M16) ganz knapp hinter Stefan Feick, nämlich mit
1538 Punkten. Er lief über 100 Meter in 12,5 Sekunden, sprang 5,52
Meter und stieß die Kugel mit 10,10 Meter auf persönliche
Bestweite. Vize wurde auch Elena Löchner (W11) mit 1134
Punkten. Sie war mit 8,1 Sekunden über 50 Meter recht flott
unterwegs, sprang persönliche Bestweite von 4,17 Meter und warf den
Ball 23,50 Meter weit. Beim obligatorischen Gruppenfoto sah man nur
fröhliche Gesichter, denn alle traten ihren Heimweg mit einer
Medaille an.
04.07.2012
Iggelheimer Leichtathleten schaffen DM-Qualifikation
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 09.06. fuhren die TSV-Leichtathleten
nebst Familien und Trainer Koob/Christ zu den
Rheinland-Pfalz-Mehrkampfmeisterschaften nach Zweibrücken zwecks
Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften am 15./16.09.12 in
Einbeck.
Rheinland-Pfalz-Meister wurde Liam Radetz (M18) sowohl im
Fünfkampf mit überragenden 61,94 Punkten (48 Punkte DM-Vorgabe) als
auch im Einzelwettkampf Schleuderballwurf mit 54,89 Meter und im
Steinstoßen mit 10,31 Meter. Den Fünfkampf bestritt er mit großem
Vorsprung: 100-Meter-Lauf in 11,85 Sekunden, Weitsprung mit 6,19
Meter, Kugelstoßen mit 13,93 Meter, Schleuderballwurf mit 54,23
Meter und 1000-Meter-Lauf in 3:03,24 Minuten.
Vize-Rheinland-Pfalz-Meisterin wurde Karolin Schöpke (W11)
mit 39,40 Punkten und guten Leistungen im erstmaligen
75-Meter-Sprint in 11,47 Sekunden, Weitsprung mit 4,14 Meter,
Kugelstoßen mit persönlicher Bestleistung von 5,93 Meter,
erstmaligem Schleuderballwurf von 19,31 Meter und dem sensationell
schnellsten 1000-Meter-Lauf in 3:48,25 Minuten. Auf Platz 3 folgte
die gleichaltrige Elena Löchner mit 38,95 Punkten und ihren
Leistungen im 75-Meter-Lauf in 11,69 Sekunden, persönlichem
Bestsprung auf 4,07 Meter, Kugelstoß auf 5,11 Meter,
Schleuderballwurf auf phantastische 24,08 Meter und im
1000-Meter-Lauf in starken 3:52,21 Minuten. Ebenfalls auf Platz 3
schlug sich Tim Brendel (M12 – 36,00 Punkte) souverän mit
seinen durchweg prima Leistungen im 75-Meter-Lauf in 11,30
Sekunden, Weitsprung mit 4,29 Meter, Kugelstoß mit 5,72 Meter,
persönlichem Bestwurf mit dem Schleuderball auf 27,44 Meter
und dem 1000-Meter-Lauf in guten 3:39,07 Minuten. Auch Julian
Melder (M16), der mit den Jahrgangsälteren gewertet wurde,
erkämpfte sich Rheinland-Pfalz-Bronze mit 53,03 Punkten. Auf 100
Meter sprintete er in 12,66 Sekunden, persönliche Bestleistungen
waren es im Weitsprung mit 5,61 Meter, im Kugelstoßen mit
10,55 Meter und im Schleuderballwurf mit hervorragenden 53,93
Meter. Auf 1000 Meter lief er 3:34,08 Minuten. In der
Einzeldisziplin Schleuderballwurf wurde er am Nachmittag mit 49,86
Meter ebenfalls Dritter. Stefan Feick (M17 – 51,72 Punkte)
kam auf Platz 4 mit durchweg guten Leistungen im 100-Meter-Lauf in
12,25 Sekunden, Weitsprung mit 5,67 Meter, Kugelstoß auf 9,69
Meter, Schleuderballwurf auf 41,58 Meter und einem prima
1000-Meter-Lauf in 3:16,76 Minuten persönliche Bestzeit. Auch
Patricia Benek (W11) belegte Rang 4 mit 38,27 Punkten. Sie
hatte ihre persönlichen Highlights im 75-Meter-Sprint in 11,25
Sekunden, dem Kugelstoßen auf 5,40 Meter und dem neu erlernten
Schleuderballwurf auf 21,81 Meter. Beim Weitsprung mit 4,03 Meter
und dem 1000-Meter-Lauf in 4:10,59 Minuten blieb sie knapp unter
ihren Möglichkeiten. Auf Rang 6 platzierte sich Robin
Strohmaier (M17) mit 49,82 Punkten. Seine persönlichen
Bestleistungen hatte er im Weitsprung mit 5,65 Meter und im
Schleuderballwurf auf 40,09 Meter (100-Meter-Lauf 12,78 Sekunden,
Kugelstoßen 10,00 Meter, 1000-Meter-Lauf 3:26,67 Minuten).
Ebenfalls Platz 6 belegte Sarah Hahn (W20) mit 45,80
Punkten. Sie lief auf 100 m 14,65 Sekunden, sprang 4,55 Meter,
stieß die Kugel auf 7,33 Meter, warf den Schleuderball 31,21 Meter
und lief auf 1000 Meter gute 3:56,51 Minuten. Einzige
Nichtqualifizierte mit 38,56 Punkten (39 Punkte war Qualinorm) auf
Platz 10 war Lisa Frugah (W12), obwohl sie einen wunderbaren
Schleuderballwurf auf 26,77 Meter hatte. Ihre Leistungen im
75-Meter-Lauf in 11,47 Sekunden, Weitsprung mit 3,91 Meter,
Kugelstoß mit 5,08 Meter und dem 1000-Meter-Lauf in 4:11,28 Minuten
reichten leider nicht aus.
Trainer Hans Koob freute sich mit den begleitenden
TSV-Anhängern, dass er fast alle seine Schäfchen zur Quali gebracht
hatte.
12.06.2012
27. Schülersportfest des TSV ein voller Erfolg
Böhl-Iggelheim-
„Wir sind mit dem Verlauf des diesjährigen Schülersportfestes mehr
als zufrieden“ betonte ein sichtlich gelöster Vorsitzender der
Leichtathletikabteilung im TSV Iggelheim, Hans Koob. Besonders
erfreulich zeigte sich Hans Koob, dass im Gegensatz zum vorigen
Jahr, in dem 180 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start
waren, in diesem Jahr mit 245 Kindern und Jugendlichen diese Zahl
deutlich übertroffen wurde. Aus immerhin 25 Vereinen, darunter aus
Ludwigshafen und Mannheim, waren die jungen Leute, größtenteils mit
ihren Eltern am Fronleichnamstag nach Iggelheim angereist.
Die familiäre Atmosphäre beim TSV ist ein Markenzeichen des
Schülersportfestes in Iggelheim, das die engagierten Helferinnen
und Helfer der Leichtathletikabteilung jetzt schon zum 27. Mal
ausrichteten. Ein Grund, warum das Iggelheimer Schülersportfest so
großen Anklang bei den auswärtigen Vereinen und den Eltern der
jungen Wettkämpfer findet. So gab es in allen Wettbewerben z. T.
herausragende Ergebnisse. Wenn auch dieses Mal kein TSV Athlet ganz
oben auf dem Siegertreppchen stehen konnte, ab es doch
hervorragende Platzierungen
Abteilungsleiter
Hans Koob und Trainer Edgar Christ hatten in den vorausgegangenen
Tagen mit zahlreichen Helfern die TSV-Anlage wettkampftauglich
vorbereitet. Auch diesen Helfern gebührt ein dickes Dankeschön.
Viele fleißige Hände sorgten um das leibliche Wohl der
Gäste. Jürgen Christ mit seinem Team leitete während der
Veranstaltung die Auswertungen am Computer, so dass auch die
Siegerehrungen zeitplangerecht durchgeführt werden konnten. Auch
Teil einer perfekten Organisation und deren Durchführung, die das
Iggelheimer Sportfest des TSV auszeichnet.
Die Pokale für die 16 Altersklassen wurden von der
Böhl-Iggelheimer Geschäftswelt gesponsert. Ihnen allen zollte Hans
Koob einen besonderen Dank. Zusätzlich gab es viele Sachpreise, die
bei der Siegerehrung gerne entgegengenommen wurden. Die Pokale und
Urkunden überreichte Bürgermeister Peter Christ.
Die Pokalgewinner:
Klasse
|
Alter
|
Gewinner/in
|
Verein
|
Männliche Jugend
|
M15
|
Felix Rodach
|
TSG Haßloch
|
Männliche Jugend
|
M14
|
Philip Schleifer
|
VTV Mundenheim
|
Männliche Jugend
|
M13
|
Imran Achmed |
TSG Grünstadt
|
Männliche Jugend
|
M12
|
Jan Bender
|
TSV Freinsheim
|
Männliche Kinder
|
M11
|
Vladislav Lukanov
|
MTG Mannheim
|
Männliche Kinder
|
M10
|
Marlon Schwarz
|
TB Oppau
|
Männliche Kinder
|
M9
|
Pasquale Godon
|
ABC Ludwigshafen
|
Männliche Kinder
|
M8 +
jünger
|
Kai Schroth
|
TSG Haßloch
|
|
|
|
|
Weibliche Jugend
|
W15
|
Sandra Wagner
|
TB Oppau
|
Weibliche Jugend
|
W14
|
Yemisi Ogunleye
|
TSG Haßloch
|
Weibliche Jugend
|
W13
|
Lara Hümke
|
LG Weinstraße
|
Weibliche Jugend
|
W12
|
Lena Kühle
|
VfL Neuhofen
|
Weibliche Kinder
|
W11
|
Saskia Woidy
|
LG Weinstraße
|
Weibliche Kinder
|
W10
|
Hoa Dinh Thi
|
TSG Mutterstadt
|
Weibliche Kinder
|
W9
|
Jessica Keller
|
LAC Frankenthal
|
Weibliche Kinder
|
W8 +
jünger
|
Jule Orth
|
TV Dannstadt
|
Wort und Bild: kajef
11.06.2012
Handballer des TSV Iggelheim unterstützen Typisierungsaktion des TuS Neuhofen
TSV Iggelheim/Handball
Böhl-Iggelheim- Am 13. Mai 2012 führte der TuS Neuhofen
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS)
eine Typisierungsaktion zur Gewinnung neuer Stammzellenspender im
Kampf gegen Leukämie durch. Anlass dieser Veranstaltung war die
Leukämieerkrankung des Neuhofener Torwarts Alex Rück.
Für die Handballer des TSV Iggelheim stand sofort fest, den
Sportskameraden in seinem Kampf gegen die Krankheit zu
unterstützen. So versammelte sich eine Vielzahl unserer aktiven
Spielerinnen und Spieler in der Neuhofener Rehbachhalle, um sich
durch eine Blutentnahme als mögliche Knochenmarkspender typisieren
zu lassen. Außerdem trugen die Mannschaften mit einer Geldspende
zur finanziellen Unterstützung der kostenintensiven Arbeit der DKMS
bei. Diese Summe wurde von unserem Förderverein noch
verdoppelt.
Bei der vonseiten des TuS Neuhofen perfekt organisierten Aktion
konnten 1.861 neue Stammzellenspender registriert sowie 18.100,- €
an Geldspenden verzeichnet werden. Der DKMS entstanden durch die
Typisierungen jedoch Kosten in Höhe von 93.050,- €. Der TSV
Iggelheim möchte aus diesem Grund den Aufruf des TuS Neuhofen
bekräftigen und Sie bitten, auch nachträglich die Aktion „Hilfe für
Alex und Andere“ durch Spendengelder voranzubringen.
DKMS-Spendenkonto:
Kreissparkasse Rhein-Pfalz
Kto.: 294397
, BLZ: 54550120 Aus Neuhofen
erreichte uns mittlerweile die erfreuliche Nachricht, dass ein
Stammzellenspender für Alex gefunden wurde. Die Handballer des TSV
Iggelheim wünschen Alex viel Kraft und alles Gute für seinen
weiteren Lebensweg, der ihn hoffentlich aufs Handballfeld
zurückführen wird.
Lassen auch Sie sich als Knochenmarkspender registrieren und
helfen Sie dadurch, Menschenleben zu retten! Die nötigen
Informationen erhalten Sie unter www.dkms.de.
06.06.2012
Erfolgreiche Judokas in Oggersheim
TSV Iggelheim belegte sehr gute Platzierungen beim Judoturnier
in Oggersheim
Bei der U12 belegte Leon Walter einen beachtlichen 1. Platz.
Jasmin Spitzfaden errang bei der U11 den 3. Platz, sowie Sophie
Wenz und Luka Grimm jeweils den 2. Platz.
Für die noch jungen Judokas war es das erste Turnier bei einem
offiziellen Wettbewerb in ihrer sportlichen Laufbahn.
Die Judokas trainieren Mittwochs in der Alterklasse ab 5 Jahren
von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr und ab 17:30 Uhr für Jedermann in der
TSV Halle Böhl-Iggelheim, Jahnstraße 2.
Interessiert Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene sind in der
Judoabteilung herzlich willkommen, Auskunft erteilt:
Abteilungsleiter Heinz Kramer Rennbahnstraße 45 67454 Haßloch
Telefon: 06324/5047
31.05.2012
TSV-Jungschar wird Mannschaftssieger
So sehen Sieger aus
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Die Nachkömmlinge des TSV Iggelheim trieb es bei herrlichem
Sonnenschein am 22.05.12 zum Schülersportfest nach
Offenbach/Queich. Es gab hervorragende Bestleistungen fast aller
Schüler. Das TSV-Team weibliche Kinder U12 im Dreikampf wurde mit
5375 Punkten Mannschaftssieger. Unter 20 Teilnehmern erkämpfte sich
der jüngste TSV-Athlet Lukas Hahn (M8) mit persönlichen
Bestleistungen im Weitsprung mit 3,34 Metern und im Ballwurf mit
31,50 Metern sowie dem 50-Meter-Lauf in 9,04 Sekunden Silber (816
Punkte). Für Patricia Benek (W11) wurde es im Dreikampf
Platz 2 mit einem super schnellen 50-Meter-Lauf in 7,89 Sekunden,
was ihre persönliche Bestleistung darstellte. Im Weitsprung wurden
es prima 4,15 Meter und im Ballwurf 31,00 Meter (1265 Punkte).
Persönliche Bestzeit lief sie auf 800 Meter in 3:31,41 Minuten auf
Rang 5. Ihre gleichaltrige Teamkameradin Karolin
Schöpke folgte im Dreikampf auf Platz 3 mit einer persönlichen
Bestweite im Weitsprung mit fantastischem 4,21 Metern. Im
50-Meter-Sprint waren es 7,94 Sekunden und im Ballwurf 27,00 Meter
(1224 Punkte). Beim 800-Meter-Lauf in fantastischer Bestzeit in
2:56,75 Minuten schlitterte sie nur ganz knapp am Sieg vorbei auf
Platz 2. Auch Lisa-Marie Valceschini (W10)auf Rang 3 hatte
eine persönliche Bestweite im Weitsprung mit 3,72 Meter, im Lauf
waren es 8,41 Sekunden und im Ballwurf 21,50 Meter (1048
Punkte).
In den Einzelwettkämpfen schlug sich Tim Brendel (M12)
recht wacker. So wurde es im 800-Meter-Lauf in prima 2:55,73
Minuten Gold, im Weitsprung mit hervorragenden 4,37 Metern Bronze
und persönliche Bestweite, ebenso im 75-Meter-Sprint in 11,41
Sekunden. Trotz persönlicher Bestweite im Kugelstoßen mit 6,24
Metern wurde es hier nur Platz 5. Lisa Frugah (W12) lief auf
800 Meter persönliche Bestzeit in 3:20,57 Minuten auf Rang 1. Beim
75-Meter-Sprint belegte sie in 11,42 Sekunden Rang 4, im
Kugelstoßen mit 5,76 Metern Rang 5. Im Weitsprung und Ballwurf
wurde es ein Mittelfeldplatz. Elena Löchner (W11) konnte
auch eine persönliche Bestzeit auf 800 Meter in 3:10,06 Minuten auf
Rang 3 vermelden und belegte im Dreikampf unter den 22
Teilnehmerinnen einen guten siebten Platz mit ebenfalls
persönlicher Bestleistung im Weitsprung mit 4,05 Meter. Während
Annika Wind (W10) im 800-Meter-Lauf mit persönlicher
Bestzeit in 3:44,55 Minuten auf Rang 5 lief, wurde es im Dreikampf
trotz pers. Bestsprung auf 3,20 Meter ein Mittelfeldplatz. Die
gleichaltrige Kim Frugah musste den Dreikampf
verletzungsbedingt abbrechen. Finn Bundenthal (M10) glänzte
ebenfalls mit persönlichen Bestleistungen im 800-Meter-Lauf in
3:04,69 Minuten auf Platz 4 und Bestsprung auf 3,42 Meter, belegte
im Dreikampf jedoch nur einen Mittelfeldplatz.
31.05.2012
TSV-Duo auf Siegertreppchen
TSV Iggelheim-Leichtathletik
Bei dem am 27.05. stattgefundenen Seniorensportfest mit
Pfingstmehrkämpfen in Limburgerhof gewann Robin Strohmaier
(U18) den 5-Kampf mit den Wertungen im Hochsprung mit 1,54 m,
Weitsprung mit 5,33 m, 100-m-Lauf in 12,78 s, Kugelstoß mit 9,22 m
und 400-m-Lauf in 1:03,26 Minuten. Seine Trainerin Claudia
Wagner (W35) belegte ebenfalls die ersten Plätze im 100-m-Lauf
in 15,94 s, Diskuswurf auf 21,53 m und im Kugelstoßen mit
persönlicher Bestleistung auf 7,22 m. Im Weitsprung mit 3,71 m
wurde sie Zweite.
31.05.2012
TSV-Leichtathletin Patricia Benek Sensation des Tages
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Unter das alljährlich stattfindende
Kreisjugendsportfest in Limburgerhof mischten sich auch vier
TSV-Athleten. Nicht schlecht staunten die Leute an der
Weitsprunganlage, als die erst 11-Jährige Patricia Benek in
der Altersklasse U14 persönliche Bestleistung auf hervorragende
4,16 Meter sprang. Außerdem musste sie wegen der Hochmeldung
erstmals 75 Meter laufen, die sie als Schnellste von allen in einer
super Zeit von 11,52 Sekunden hinter sich ließ. Der 200 g schwere
Ball flog 25,50 Meter weit. All diese herausragenden Wertungen mit
1183 Punkten im Dreikampf brachten der Jüngsten und Kleinsten in
der Altersgruppe bis 13 Jahre den sensationellen Sieg,
worüber sich besonders Trainer und Betreuer Hans Koob freute.
Bronze im Mehrkampf holte Judith Regel (U16), die 3,81 Meter
weit sprang; die Kugel stieß sie in ihrer Altersklasse am weitesten
auf 7,54 Meter, was auch persönliche Bestweite war, und auf
erstmals 100 Metern lief sie in 15,72 Sekunden (1139 Punkte). Zudem
wurde sie über 800 Meter Zweite. Auf Platz 5 kam Daniel Gaab
(U18), der zwei persönliche Bestleistungen erzielte, und zwar im
Weitsprung mit 4,95 Metern und im Kugelstoßen mit 10,34 Meter. Mit
dem 100-Meter-Lauf in 13,83 Sekunden erzielte er 1216 Punkte.
Mike Pachner (U16) wurde Achter mit seinen durchweg guten
Leistungen im Weitsprung mit 4,68 Meter, Kugelstoß mit persönlicher
Bestweite auf 8,48 Meter und 100-Meter-Sprint in persönlicher
Bestzeit von 13,38 Sekunden (1326 Punkte).
31.05.2012
TSV fast gänzlich beim Bergturnfest
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 17.05. nahmen fast alle
TSV-Leichtathleten am Bergturnfest des Turngau Rhein-Limburg in
Deidesheim teil und machten es zu einem besonderen „Vatertag“.
Turnfestsieger waren Cheftrainer Hans Koob (M65) mit 1216
Punkten, Stefan Feick (M16/17) mit fantastischen 1612
Punkten und Top-Bestleistungen und Lukas Hahn (M8) mit prima
734 Punkten. Turnfestsiegerinnen waren Trainerin Sarah Hahn
(F20-22) mit 1255 Punkten, Trainerin Claudia Wagner (F35)
mit 1074 Punkten und Patricia Benek (F11) mit persönlicher
Bestleistung im Weitsprung auf 4,00 Meter und 1226 Punkten.
Zweitplatzierungen erkämpften sich Trainer Edgar Christ
(M60) mit 1047 Punkten, Julian Melder (M16/17) mit
persönlicher Bestleistung im Kugelstoßen auf 10,48 und 1514
Punkten, Tim Brendel (M12) mit 1079 Punkten, Lisa
Frugah (F12) mit persönlicher Bestlaufzeit auf 75 m in
11,4 Sekunden und 1133 Punkten und Karolin Schöpke
(F11) mit 1147 Punkten. Bronzemedaillen wurden verteilt an
Harald Kröger (M45) mit 984 Punkten, Mike Pachner
(M15) mit persönlichen Bestleistungen im Weitsprung mit 4,70 Meter
und Kugelstoßen mit 8,40 Meter und 1251 Punkten, Angela
Kröger (F45) mit 927 Punkten, Elena Löchner (F11) mit
persönlichen Bestleistungen im Ballwurf mit 26,50 m und
50-Meter-Sprint in 8,2 s, was 1130 Punkte ergab, und Miriam
Pachner (F7) unter 19 Teilnehmerinnen mit persönlichen
Bestleistungen im Lauf in 9,6 Sekunden und Weitsprung mit 2,60
Meter. Knapp am Podestplatz vorbei auf Rang 4 schrammten Patrick
Wagner (M9) mit persönlicher Ballwurfweite von 18,00 Metern
(602 Punkte), Adrian Diesing (M7-452 Punkte),
Laura-Celine Weinerth (F11), die durchweg persönliche
Bestleistungen hatte (50m in 8,2 Sekunden, Ballwurf 24,50 Meter und
einen super Weitsprung mit 4,13 Meter) und sie nur ein einziger
Punkt von Platz 3 trennte (1129 P.), ihre Schwester
Lea-Michelle (F9) mit ebenfalls persönlichen Bestleistungen
im Weitsprung mit 2,94 Meter und Ballwurf von 19,00 Metern (806
Punkte) und Chiara Kaczmarek (F8) mit durchweg persönlichen
Bestleistungen im 22 Teilnehmer umfassenden Feld im Lauf in 9,7
Sekunden, Weitsprung mit 2,75 Meter und Ballwurf von 17,00
Metern (720 P.). Timo und Luka Kröger, Kevin Wagner, Finn
Bundenthal, Florent Shala, Lisa-Marie Valceschini, Madlen Naumann,
Annika Wind, Kim Frugah, Thalea Baumgartner, Marie Pachner, Sarah
Naumann und Faza Shala belegten die Plätze 5 bis Mittelfeld.
Zum Abschluss folgte die 4x50-Meter-Schülerstaffel, bei denen
die Teilnehmer MF10/11 des TSV Iggelheim I mit 33,5 Sekunden
siegten, in der Altersklasse MF8/9 wurde Iggelheim III in 37,6
Sekunden Zweiter, in der Altersklasse MF 12/13 auf 4x75 Meter wurde
Iggelheim V in 46,6 Sekunden ebenfalls Zweiter, Iggelheim II
(MF10/11) wurde mit 36,9 Sekunden Vierte und Iggelheim IV (MF8/9)
in 41,2 s auf 50 Meter belegte Platz 7.
21.05.2012
TSV beim MLP-Marathon vertreten
TSV Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Beim diesjährigen MLP-Marathon am
12.05.12. mischten unter 1400 Teilnehmern auch drei Athleten des
TSV Iggelheim mit. Die beste Platzierung in seiner Altersklasse
machte Daniel Gaab (M17) über 4,2 Kilometer auf Rang 3 in
prima 14:40 Minuten. Annika Wind (W10) wurde in ihrer
Altersklasse beim Kids-Run unter 88 Mädchen über 2,1 Kilometer in
genau 10 Minuten Zwölfte. Ihr Vater Andreas Wind (AK40)
belegte im Halbmarathon in 1:51:25 Stunden Platz 177.
21.05.2012
Melder Vizepfalzmeister im Dreisprung
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Eisenberg lud am 12.05. zu den
Pfalzmeisterschaften Teil I ein und drei TSV-Athleten nahmen daran
teil. Die beste Platzierung machte Julian Melder (U18) im
Dreisprung mit persönlicher Bestweite von 11,40 Metern, die ihn zum
Vizepfalzmeister machten. Im Kugelstoßen wurde er mit 10,13 Metern
Sechster und im 100-Meter-Sprint in 12,51 Sekunden lag er im
Mittelfeld von 28 Teilnehmern. Tim Brendel (M12) steigerte
sich im 75-Meter-Sprint von 11,42 Sekunden im Vorlauf auf 11,40
Sekunden im Endlauf und wurde Vierter. Beim Ballwurf wurde er mit
31,00 Metern Sechster und im Weitsprung mit 3,76 Metern belegte er
Rang 7. Lisa Frugah (W12) stieß die Kugel 5,28 Meter weit
und wurde Fünfte. Obwohl sie persönliche Bestzeit auf 75 Meter in
11,64 Sekunden sprintete und 3,68 Meter weit sprang, wurde es unter
dem riesengroßen Teilnehmerfeld ein Mittelfeldrang.
14.05.2012
TSV-Athleten vs. Sturmböen
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Beim sturmgepeitschten
Abend-Werfertreffen in Heuchelheim zeigte am 04.05. der TSV große
Präsenz.
Zur Seite stand den zahlreichen Athleten Trainer Edgar
Christ (M60), der selber am Kugelstoßen mit 7,90 Meter und im
Schleuderballwurf mit 32,42 Meter teilnahm und auch siegte. Bei den
Schülern siegte Tim Brendel (M12) mit 6,17 Meter im
Kugelstoßen; beim Neuland Schleuderballwurf wurde er mit 22,73
Meter Dritter. Bei den U18ern ging der Sieg sowohl im Kugelstoßen
mit 10,32 Meter als auch im Schleuderballwurf mit hervorragenden
52,38 Meter an Julian Melder; die dieses Jahr gewichtigere
Diskusscheibe warf er mit 23,68 Metern auf Rang 2 hinter
Robin Strohmaier, der den Diskus auf persönliche Bestweite
von 23,98 Meter warf. Robin stieß auch die Kugel mit 10,08 Meter
auf Rang 2 und persönliche Bestleistung und den Schleuderball mit
40,08 Meter auf Rang 4. Daniel Gaab hatte einen tollen
persönlichen Bestleistungs-Schleuderballwurf mit 47,18 Meter, der
ihn auf Rang 2 brachte. Im Kugelstoßen mit 9,75 Meter wurde er
Dritter. Stefan Feick hatte ebenfalls persönliche Bestweiten
beim Schleuderball mit 42,99 Meter auf Rang 3 und Kugelstoßen
mit 9,47 Meter auf Rang 4. Bei den Schülerinnen siegte Elena
Löchner (W11) beim Kugelstoßen mit persönlicher Bestweite von
5,74 Metern, gefolgt von Karolin Schöpke mit 4,62 Meter.
Beim frisch erlernten Schleuderballwerfen waren die Rollen
vertauscht; hier siegte Karolin Schöpke mit 19,18 Meter und Elena
Löchner mit 18,80 Meter wurde Zweite. Die 12-Jährige Lisa
Frugah wurde jeweils Zweite im Kugelstoßen mit 5,60 Meter und
Schleuderballwurf mit 23,34 Meter. Bei den Frauen kam Brigitte
Melder (W55) mit 6,43 Metern beim Kugelstoßen zum Sieg, ebenso
Sarah Hahn mit 7,08 Meter, beim Diskuswurf mit 19,56 Meter
und beim Schleuderball mit 23,38 Meter. Daniela Jessl folgte
jeweils auf Platz 2 im Kugelstoßen mit 5,98 Meter und im Diskus mit
13,75 Meter.
09.05.2012
Vier Medaillen für TSV Iggelheim
TSV
Iggelheim-Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Ein sportliches Wochenende war es für
einige Athleten des TSV Iggelheim. Nach dem Werferabend in
Heuchelheim am 04.05. fanden gleich am nächsten Tag die gut
besuchten verregneten Bezirksmeisterschaften der Vorderpfalz in
Limburgerhof statt. Dieser Herausforderung stellten sich Lisa
Frugah, Tim Brendel und Julian Melder, wobei Tim Brendel
(M12) mit drei Medaillen am erfolgreichsten abschnitt. Beim
800-Meter-Lauf in 3:11,77 Minuten siegte er, beim erstmaligen
75-Meter-Sprint in 11,20 Sekunden wurde er Zweiter und im
Weitsprung mit 3,95 Meter Dritter. Lisa Frugah (W12)
erkämpfte sich im Kugelstoßen mit 5,44 Metern die Silbermedaille.
Auch sie muss sich erst an die 75-Meter-Sprintstrecke gewöhnen und
konnte sich mit 11,88 Sekunden leider nicht für den Endkampf
qualifizieren. Der Weitsprung wollte an diesem Tag nicht recht
gelingen und so kam eine Mittelfeldplatzierung zustande. Julian
Melder (M16) hatte die beste Platzierung auf Rang 4 beim
Kugelstoßen mit erneuter Bestleistung auf 10,34 Meter. Auch beim
ihm gab es Weitsprungprobleme, so dass ein einziger mit 5,01 Meter
akzeptabel war, ihn aber nur auf Platz 7 brachte ebenso der
100-Meter-Sprint.
Am 28.04. nahm Daniel Gaab (U18) an den
Pfalz-Langstreckenmeisterschaften in Bad Dürkheim teil. In der Zeit
von 11:17,56 Minuten hat er die 3000-Meter-Strecke als Sechster
zurückgelegt.
08.05.2012
Ergebnisse Handball
Böhl-Iggelheim - TSV
Iggelheim/Handball
TSV Herren 1 - TV03 Wörth 1 33:28
(15:16)
Tor: Henning, Löchner
Feld: Hammer 2, Hartmann 3, Hungerbühler,
Kielbasa 1, Linder 5, Manuel Nessel 5, Schmitt, Schneider 4,
Wendler 2, Wenzel 10, Winterhalder 1
Damen Res. - TG Waldsee Res. 35:32
(14:13)
Tor: Bender, Liedy
Feld: Dägele 3, A. Gassert 8/1, Hanke 2,
Köhler 1, Mattern 2, Mirzaoglu 1, Reis 1, Schneider, Spiess
8/1, Stadler 2, Yilmaz 7/2
TSV Herren 2 - TV03 Wörth
2 6:22 (15:9)
Tor: T. Gebhart, Kinscherff
Feld: Baßler 3, S. Gebhart 2, Graß 2, Koch 6,
Konrad 3, Martin Nessel 2, Peschke 3, Piotrowski 2, Sturm 5,
Tobies 3, Volz 4/1, Will 1
Jugendspielergebnis:
TV Dahn - mD-Jugend 21:21
Zweite Mannschaft kehrt in die Verbandsliga zurück
Die 2. Herrenmannschaft des TSV Iggelheim kehrt nach einem Jahr
in der A-Klasse wieder in die Verbandsliga zurück. Nach dem
überzeugenden 36:22-Sieg gegen den TV Wörth 2 musste die Mannschaft
von Trainer Thomas Brill allerdings auf Schützenhilfe aus
Kirrweiler hoffen. Dort trat der Aufstiegskonkurrent TV Herxheim
zum abschließenden Spiel der Saison an. Spieler und Fans fieberten
in der heimischen Wahagnieshalle mit, wo per SMS die aktuellen
Spielstände aus Kirrweiler eintrafen. Um kurz vor 20:00 Uhr kam
endlich der erlösende Anruf: TV Kirrweiler 2 gewinnt mit 23:21
gegen Herxheim. Geschafft! In der Wahagnieshalle brachen alle Dämme
und der Aufstieg des TSV 2 wurde gebührend gefeiert:
06.05.2012
Patricia Benek siegt für TSV Iggelheim
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Bei dem am 29.04. stattgefundenen Leichtathletik-Meeting der LG
Weinstraße in Bad Dürkheim ging mit Patricia Benek (W11)
eine strahlende TSV-Athletin als Siegerin hervor. Sie hatte gleich
zwei persönliche Bestleistungen vorzuweisen, und zwar im Weitsprung
mit 3,93 Meter und im Ballwurf mit hervorragenden 35,50 Meter, im
50-Meter-Sprint lief sie 8,0 Sekunden (1243 Punkte). Beim
800-Meter-Lauf war es zwar persönliche Bestzeit mit 3:38,6 Minuten,
reichte aber nur für Rang 9. Auf ihre Dreikampf-Fersen heftete sich
die gleichaltrige Karolin Schöpke mit 1213 Punkten und
durchweg persönlichen Bestleistungen im Weitsprung mit 4,13 Metern,
Ballwurf mit 28,00 Metern und im 50-Meter-Sprint in 7,8 Sekunden.
Auf der 800-Meter-Strecke wurde sie in 3:09,00 Minuten Dritte.
Lisa Frugah (W12) verbesserte sich in den Einzeldisziplinen
Kugelstoßen auf 5,86 Meter und im 800-Meter-Lauf in 3:34,6 Minuten,
was ihr beides Mal Bronze einbrachte. Im Dreikampf kam sie auf Rang
7 mit der pers. Bestleistung im 75-Meter-Sprint in 11,7 Sekunden,
Ballwurf mit 22,50 Metern und Weitsprung mit 3,66 Metern (1059
Punkte). Elena Löchner (W11) belegte Rang 4 mit 1080 Punkten
und einem persönlichen Bestballwurf auf 25,00 Meter. Sie sprang
3,84 Meter und lief 8,4 Sekunden. Rang 7 wurde es in 3:23,7 Minuten
beim 800-Meter-Lauf. Lisa-Marie Valceschini (W10) erkämpfte
sich Rang 6 mit ihren Leistungen im 50-Meter-Lauf in 8,3 Sekunden,
Ballwurf von 20,50 Metern und im Weitsprung von 3,38 Metern (ergab
978 Punkte). Rang 5 mit persönlicher Bestzeit von prima 3:21,7
Minuten wurde es auf 800 Metern. Annika Wind (W10)
platzierte sich bei den 800 Metern in 3:50,60 Minuten auf Rang 7
und belegte trotz persönlicher Dreikampf-Bestleistungen im
Weitsprung mit 3,11 Metern und im Sprint mit 8,7 Sekunden (Ballwurf
14,50 Meter) nur einen Mittelplatz. Bei der abschließenden
4x50-Meter-Staffel mit Wind, Schöpke, Benek und Löchner in einer
hervorragenden Zeit von 32,3 Sekunden wurden die Mädels sogar mit
Silber belohnt, worüber besonders Trainer Hans Koob erfreut war,
der seine Mädels betreute.
02.05.2012
TSV-Leichtathleten klein, aber oho
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Am 28.04. fand bei schönstem Sonnenschein beim VfL Bellheim ein
Bambinisportfest statt, zu dem auch die vier jüngsten TSV-Athleten
in Begleitung von Trainerin Claudia Wagner fuhren. Die neueste
Errungenschaft des TSV Iggelheim Namens Lukas Hahn (M8) ließ
sämtliche Mitläufer beim 50-Meter-Sprint in 9,10 Sekunden weit
hinter sich, sprang zweitbeste Weite mit 3,22 Meter und warf auch
den Ball mit 30,00 Metern auf Bestweite. Alles in allem siegte er
unter 16 Teilnehmern und lag mit 784 Punkten über 100 Punkte vor
dem Zweitplatzierten. Mit Siegerin Lorraine Kuhn (W6) wächst
ebenfalls eine talentierte Weitspringerin beim TSV heran. Auch sie
lag weit vorne mit ihren Ergebnissen im Lauf mit 11,10 Sekunden,
Weitsprung mit pers. Bestweite 2,21 Metern und dem Ballwurf mit
pers. Bestweite 9,50 Metern, was 438 Punkte ergab. Bei den
9-Jährigen Jungs belegte Patrick Wagner einen guten 12.
Platz unter 20 Teilnehmern, hatte sogar persönliche Bestweiten im
Weitsprung mit 3,00 Metern und im Ballwurf mit 17,00 Metern,
außerdem lief recht flotte 9,30 Sekunden (614 Punkte). Sarah
Naumann (W7) hatte an diesem Tag ein wenig Pech. Da keiner der
Weitsprünge gültig war, wurde es keine gute Platzierung.
30.04.2012
Geballte TSV-Mädchen-Power
TSV
Iggelheim - Leichtathletik
Zum Saisoneröffnungssportfest in Frankenthal am 22.04. war auch
wieder die TSV-Jungschar angetreten, die sogar den Mannschaftssieg
der 10/11-jährigen C-Schülerinnen mit insgesamt 5078 Punkten nach
Hause trug. Siegerin im Dreikampf war die 11-Jährige
Patricia Benek mit 1168 Punkten. Sie legte einen
beachtlichen Sprint in nur 8,02 Sekunden hin, sprang 3,78 Meter und
warf den Ball 28,00 Meter weit. Karolin Schöpke (W11) lag
nur ganz knapp hinter ihr mit 1161 Punkten auf Rang 2. Sie lief auf
50 Meter 8,10 Sekunden, sprang persönliche Bestweite auf 4,03 Meter
und warf den Ball auf 25,00 Meter Bestweite. Lisa-Marie
Vaceschini (W10) holte sich Bronze mit 974 Punkten mit einem
sehr guten Sprint in 8,68 Sekunden, Sprungweite von 3,36 Metern und
Ballwurf von 21,50 Metern (pers. Bestweite). Die 11-Jährige
Elena Löchner verfehlte den Podestplatz nur knapp um 8
Punkte (1003). Sie lief 8,55 Sekunden, sprang 3,79 Meter und im
Ballwurf waren es 18,50 Meter. Thalea Baumgartner (W9) wurde
Fünfte mit 727 Punkten, einem Sprint in 9,45 Sekunden, Weitsprung
mit 2,73 Metern und Ballwurf von 15,00 Metern. Annika Wind
(W10) belegte einen Mittelplatz. Im 800-Meter-Lauf lief Karolin
Schöpke sogar der um ein Jahr älteren Konkurrenz gnadenlos davon
hin zum Sieg, nämlich in starken 2:58,49 Minuten. Ihre ein Jahr
jüngere TSV-Kameradin Annika Wind belegte in 3:45,84 Minuten den
vierten Platz mit einer persönlichen Bestzeit. Jeweils Platz 2 in
den Einzeldisziplinen 75-Meter-Lauf (erstmals) in 11,82 Sekunden
und fast zeitgleich mit Platz 1 im Ziel und im Weitsprung mit 3,97
Metern wurde es für die 12-Jährige Lisa Frugah. Im
Kugelstoßen erreichte sie mit 5,47 m den vierten Platz und pers.
Bestweite.
Am gleichen Wochenenende fand auch der 8. Marathon Deutsche
Weinstraße in Bockenheim statt. Auch hier nahmen TSV-Athleten teil,
so im Bambinilauf Annika Wind (weibl. Schülerinnen C)
mit 5:01 Minuten über 1000 Meter auf Platz 11 und Adrian
Diesing (männl. Schüler E) in 4:41 Minuten auf Platz 17. Beim
Halbmarathon kamen Andreas Wind (M40) in 1:58:43 Stunden und
Peter Feick (M55) in 2:03:34 Stunden durch das Ziel
auf Mittelplätze.
29.04.2012
Wurfstarke TSV-Mannschaft bei den DM
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Der Sportpark in Mutterstadt stand am
14.04. im Fokus der Deutschen Meisterschaften im einarmigen
Gewichtwurf und Kugelstoß-Dreikampf. Der TSV Iggelheim wurde
hier durch eine starke Mannschaft mit Sarah Hahn (W20), Robin
Strohmaier, Daniel Gaab und Julian Melder (alle männliche Jugend B)
vertreten. In beiden Sportarten gingen sie als Mannschaftssieger
hervor und erhielten aus Vorstandshänden einen Pokal. Zuerst
absolvierte man den Kugelstoß-3-Kampf, der aus Stand, Angleiten und
Anlauf bestand. Alle drei Wertungen zusammen addiert brachten
Julian Melder mit insgesamt 29,99 m den
Deutschen-Vizemeister-Titel ein. Robin Strohmaier folgte nur
knapp dahinter mit 29,22 m auf Rang 3 und Daniel Gaab, der
das erste Mal dabei war, mit 28,99 m auf Platz 4. Zum Abschluss
ging es dann in den „Käfig“ zum einarmigen Gewichtwerfen mit einer
5 kg schweren Kugel an einer Kette. Hier hatte Robin Strohmaier die
Nase vorn und konnte mit 22,05 m den Vizetitel holen. Julian Melder
musste als 96er-Jahrgang das erste Mal mit der schweren Kugel
hantieren und schlug sich mit 20,55 m und einem guten dritten Platz
recht wacker. Nur um 3 cm verfehlte Daniel Gaab diese Platzierung
und nahm für 20,52 m Platz 4 ein. Bei den Frauen nahm Sarah Hahn im
einarmigen Gewichtwerfen teil und schleuderte die 5-kg-Kugel 14,08
m weit, was ihr den dritten Platz bescherte. Der betreuende Trainer
Hans Koob war am Ende des Tages mit seinen Schützlingen zufrieden.
Lobend sei erwähnt, dass die TSG Mutterstadt flott weg ihre
Disziplinen durchzog, so dass man am Ende wesentlich früher als
vorgesehen die „Eiszeit“ verlassen konnte. Denn so manch einer
hatte sich des Morgens wohl gedacht, dass es warm würde, was sich
dann als Irrtum herausstellte.
16.04.2012
VdK Iggelheim Jahreshauptversammlung
Steigende
Mitgliederzahlen. Ehrung langjähriger Mitglieder.
Zur Jahreshauptversammlung konnte die erste Vorsitzende Karin
Reichelt ca. 40 Mitglieder, des 240 Mitglieder starken
Ortsverbandes Iggelheim des VdK, in der von den Damen des VdK
österlich dekorierten, Halle des VfB Iggelheim Am Neugraben
begrüßen. Blumenschmuck, so wie Osterhasen mit bunten Eiern zierten
die Tische. Neben dem Geschäftsbericht und dem Kassenbericht und
Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft standen Ehrungen
verdienter und langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.
In ihrem Rechenschaftsbericht betonte die erste Vorsitzende
Karin Reichelt besonders die mannigfache Unterstützung die
zahlreichen Mitgliedern bei den verschiedensten Problemen gewährt
werden konnte. In enger Zusammenarbeit mit der Kreisgeschäftsstelle
in Ludwigshafen wurden Fragen besonders in Rentenangelegenheiten
oder bei Gesundheitsproblemen geklärt und konnten für die
betroffenen Mitglieder zu einem guten Ergebnis gebracht werden.
Bei der Kranzniederlegung zu Ehren der verstobenen Mitglieder
auf dem Friedhof in Ortsteil Iggelheim am Volkstrauertag war 2011
Landrat Clemens Körner (CDU) zu gegen.
Die geselligen Aktivitäten, wie die monatlichen Treffen,
erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Die Teilnahme von
jeweils dreißig bis vierzig Teilnehmern ist dafür der Beweis.
Die Tagesfahrt nach Koblenz zur Bundesgartenschau wurde mit
zwei Bussen durchgeführt. Dass es leider, wir meinten gerade es sei
der einzige während der ganzen BUGA gewesen, Regentag war, tat der
Begeisterung aber nur wenig Abbruch, erklärte eine sichtlich
zufriedene Vorsitzende.
Grillfest und Weihnachtsfeier waren wie jedes Jahr ein Renner.
Bei der Weihnachtsfeier wurde der, von Mitgliedern gestiftete,
Kuchen zu einem geringen Selbstkostenpreis verkauft. Der Erlös war
für Kinderaktionen der Gemeinde bestimmt. So konnten in einer
kleinen Feierstunde 200 Euro an Bürgermeister Peter Christ und an
die Leiterin des Jugendzentrums, Birgit Kerler, zur Bezuschussung
bedürftiger Kinder für das Kinderferienprogramm 2012 der Gemeinde
übergeben werden. (der Speyer-Kurier berichtete) Diese
Aktion ist auch für die Weihnachtsfeier am 07.12.2012 in diesem
Jahr geplant.
Der Infostand bei
der Leistungsschau 2010 an Kerwe hat sich bewährt. Die Resonanz
bei der Bevölkerung war gut und die Aktion soll auch in
diesem Jahr bei der Leistungsschau vom 15. bis 17. September
wiederholt werden. Sehr erfreulich ist die Mitgliederentwicklung.
Im Jahr 2011 konnten 23 neue Mitglieder gewonnen werden. „Man
sieht, der VdK wird geschätzt und dessen Hilfe gebraucht“ betonte
Karin Reichelt.
Die Tagesfahrt wird in diesem Jahr am 13.06 in die Residenz- und
Bischofstadt Fulda gehen. Monatstreffen werden weiter angeboten und
das obligatorische Grillfest auf dem Gelände des Hundevereins ist
auf den 13.07.2012 terminiert. Karin Reichelt bat um Mitthilfe im
Krankenbesuchsdienst und beim Besuch von Geburtstagen und andern
Jubiläen von Mitgliedern.
Besonders erwähnte Karin Reichelt, dass sich der VdK an der von
der Gemeinde angeregte Baumpflanzaktion am Radweg an der
Hahnhoferstraße beteiligte. Roswitha Bruch und sie selbst pflanzten
dort im Namen des VdK einen Kastanienbaum. Bruch rief die
Mitglieder auf, ab und zu eine Gießkanne Wasser mit zum VdK-Baum zu
nehmen um dessen Wuchs zu fördern.
Am 18. Februar 2012 hatte eine außerordentliche
Mitgliederversammlung eine Fusion mit dem Ortsverband Böhl
einstimmig abgelehnt. Diese Entscheidung wurde den Ortsverband Böhl
mitgeteilt. Es erfolgte keine Reaktion seitens Böhl.
Roswitha Bruch konnte von einem positiven Kassenstand berichten.
Sie merkte an, dass die von Landesverband geforderte
Bürokratie immer größere Formen annimmt. Auch ein
außerplanmäßiger Zuschuss für die Geschäftsstelle in Ludwigshafen
schlug mit einigen hundert Euro negativ zu Buche. Die
Geschäftsstelle wurde im Juni 2011 ins Bismarkcenter verlegt und
ist dort behindertengerecht und besser zugänglich, als in den alten
Räumen.
Kassenprüfer Herbert Durst und Werner Scarbata attestierten
einwandfreie Kassenführung und verteilten ausdrücklich ein Lob an
Roswitha Bruch und die gesamte Vorstandschaft für deren engagierte
Arbeit zum Wohl der Mitglieder. Werner Scarbata beantragte
die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die einstimmig
erteilt wurde.
Werner Scarbata wickelte die Wahlen zum Vorstand routiniert und
zügig ab. Die Wahlen brachten alle einstimmige Ergebnisse.
Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende
Karin Reichling, 2. Vorsitzende und Schatzmeisterin Roswitha Bruch,
Schriftführer Herbert Diehl. Als Beisitzer fungieren Gerd Obermann,
Rosemarie Lang, Jutta Dambach Margot Günter, Petra Hausberger, Rita
Nagel. Herbert Durst, so wie Werner Scarbata wurden wieder zu
Kassenrevisoren bestimmt.
Die beiden Vorsitzenden Karin Reichelt und Roswita Bruch nahmen
dann die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vor. Für 10 Jahre
Mitgliedschaft erfuhren die Ehrung Rosemarie Lang, Karin Jeske,
Marietta Julier, Bernd Brunner, Markus Heiser, Philipp Henrich,
Michael Schalk. Margarethe Gerlein, so wie Kuni Ohler erhielten
Urkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft
darf Willa Mischon zurückblicken. Den erkrankten Mitgliedern wird
die Ehrung zu Hause zuteil.
Franz Gabath; Bilder: fg
01.04.2012
Mitgliederversammlung beim Gesangverein „Liederkranz“
Günter Herrmann führt ab jetzt den Verein.
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Zur
Mitgliederversammlung des Gesangvereins Liederkranz 1879 e. V.
konnte der 1. Vorsitzende Raymund Sommer 36 stimmberechtigte
Mitglieder, des 132 Mitglieder zählenden Vereins, in der
Sängerhalle in der Mühlwiesenstraße begrüßen. „Wir sind ein
wirtschaftlich gesunder Verein“ betonte Raymund Sommer in
seinem Rechenschaftsbericht. Der Terminkalender des Männerchor, als
auch des Modern Chor „Voice Connection“, war im abgelaufenen Jahr
randvoll. Viele befreundete Vereine wurden zu Freundschaftssingen
besucht. „Wobei wir uns bei unserem Bruderverein, der
Sängervereinigung Iggelheim immer besonders wohl fühlen“ fügte
Sommer hinzu.
Das Maibaumfest mit dem Aufstellen des mächtigen Baumes zählt
mittlerweile zum festen Bestandteil des örtlichen Terminkalenders.
Weihnachtsfeier, Schlachtfest und Sommerfest sind nach wie vor ein
Höhepunkt im Vereinsleben. Besonders erwähnte Sommer die Teilnahme
am Neujahrsempfang der Gemeinde Böhl-Iggelheim, die er als
besonderen Erfolg wertete, insbesondere auch dadurch, dass
Männerchor und „Voice Connection“ gemeinsam auf der Bühne standen
und gemeinsame Lieder zum Vortrag brachten. Die Gründung des Modern
Chor „Voice Connection“ hat sich als Glücksgriff erwiesen. Das
vornehmlich englische Liedgut kontrastiert zwar zu dem klassischen
Liedgut eines Männergesangvereins, stellt aber dadurch auch eine
Bereicherung dar. Das weibliche Element wird auch bei den
Verfechtern eines reinen Männerchors durchaus als sinnvolle und
wünschenswerte Bereicherung empfunden. Bei all den positiven
Aspekten im Verein sprach Sommer das Problem der schwindenden
Chormitglieder an. „Wir laufen Gefahr in ein paar Jahren keine
geordnete Chorarbeit mehr gewährleisten zu können, da uns der
Nachwuchs fehlt“ erwähnte Sommer das Hauptproblem. Daher ist es
notwendig den Weg der Zusammenführung der beiden Chöre behutsam,
aber konsequent weiterzugehen. Das ist der Weg in die Zukunft des
Liederkranzes, da führt kein Weg daran vorbei, war das Fazit des 1.
Vorsitzenden. Und mit dem neuem Chorleiter Jürgen Hain hat der
Liederkranz nach Sommers Worten den richtigen Mann am
Dirigentenpult, der diese Aufgabe bewältigen wird. Gemeinsame
Chorarbeit ist schon geplant und schrittweise erweitert werden, wie
Jürgen Hain ausführte.
„Bei dieser
Mitgliederversammlung geht eine Ara zu Ende, wie die dies Fritz Imo
feststellte. Nach 14 Jahren als 1. Vorsitzender gab Raimund Sommer
dieses Amt ab. „Raimund Sommer war nicht nur 1. Vorsitzender, er
war die Seele des Vereins und dazu noch „Mädchen für Alles“ betonte
Fritz Imo in seiner Laudatio. Auch der langjährige gewissenhafte
Kassenverwalter, Horst Kreitner, kandidierte nicht mehr. Da zu den
beiden engagierten Vorstandsmitglieder n auch deren geduldige
Frauen gehören, wie sich Imo ausdrückte wurden Raimund Sommer,
Horst Kreitner und deren Gattinnen mit Präsentkörben und
Blumengebinden geehrt.
Horst Kreitner konnte von einer positiven Kassenlage berichten.
Und nachdem die Revisoren Dieter Rampe und Heinz Reis ein
ausdrückliches Lob verteilten, erfolgte die Entlastung der gesamten
Vorstandschaft einstimmig.
Die von Wahlleiter Günter Hauswirt, routiniert geleiteten
Neuwahlen brachten folgende, jeweils einstimmige, Ergebnisse. 1.
Vorsitzender Günter Herrmann, 2. Vorsitzender Fritz Imo,
Schriftführer Gerd Zimmermann, Kassenwart Peter Hinkel,
Betreuung der Liederkranzhalle: Raimund Sommer.
Als Revisoren fungieren weiterhin Dieter Rampe, so wie Heinz
Reis
In den Ausschuss wurden gewählt, Pressereferent Gerd Zimmermann
Stellvertretende Schriftführer Irmtraut Schroeder,
Stellvertretender Kassenwart Horst Kreitner, Chorsprecherinnen vom
Modern Chor Andrea Ostermayer-Pölsterl und Sandra Dietz,
Wirtschaftsbetrieb Karin Sommer und Rita Ostermayer, Instandhaltung
und Liederkranzhalle Willi Ostermayer, Fahnenträger Bernhard
Hartmann. Bild: fg
23.03.2012
Hallenflohmarkt im Freien
Zweiter privater Floh- und Trödelmarkt beim TSV
Böhl-Iggelheim- Nach dem
Erfolg im letzten Jahr hatte der TSV Iggelheim zum 2.
privaten Flohmarkt in die Sporthalle an der Jahnstraße
eingeladen. Das herrliche Frühlingswetter liest die Organisatoren
kurzerhand umdisponieren und den Flohmarkt ins Außengelände
verlegen. Auf den Tischen der über 40 Beschicker konnten die
Besucher so manch Brauchbares, Nützliche oder auch Kurioses finden.
So wurde unter all den Kleidungsstücken ein wunderschönes weißes
Kommunionkleid mit sämtlichem Zubehör angeboten.
Spielsachen aller Art von Modellautos über Puppen bis
Brettspiele waren im Angebot. Und besonders die kleinen Besucher
fanden Spaß an den vielen Tierfiguren. Kritisch achteten die
Käufer darauf, dass die angebotenen Dinge vor allem unbeschädigt
waren. Auch die Bücher durften zwar gelesen, aber nicht zerflettert
sein. Das galt besonders bei Geschirr und den vielen alten
Bierhumpen die in großer Anzahl unversehrt feilgeboten
wurde.
An einem Stand gab es Orden und Ehrenzeichen der ehemaligen
Streitkräfte der DDR zu erstehen.
Besonderen Spaß machte natürlich das Feilschen um den Preis der
angebotenen Waren. Es ist nicht der Preis an sich, der ist meistens
von dem Verkäufers sowie so sehr niedrig angesetzt ist, der zum
Verhandeln animiert. Es ist die Freude am Feilschen selbst. Und
wenn dann das Teil statt einen Euro nur noch 50 Cent kostet, kommt
das wohlige Gefühl auf „Ha, ich hab ein Schnäppchen gemacht“. Und
so wird mancher Kauf nur aus diesem Grund getätigt. Die Freude am
Handeln liegt aber auf beiden Seiten und der Verkäufer, meisten
waren es Verkäuferinnen, erzielten meist den Preis den sie sich
vorgestellt hatten. So sind beim Feilschen fast immer beiden Seiten
gedient und es herrscht immer eitel Sonnenschein.
Sehr freudig
wurde vermerkt, dass sehr viele Bürger vom Ort waren, die ihre
Waren zum Verkauf anboten. Alte „Flohmarkthasen“ aber auch solche,
die einfach einmal das Flair eines kleinen überschaubaren
Flohmarktes kennenlernen wollten. So waren auch etliche Kinder
dabei, die zusammen bei ihren Eltern oder auch mit einem eigenen
Stand vertreten waren. Ein Großteil Jugendlicher der sehr
erfolgreichen Leichtathletikabteilung des TSV war hier auch dabei.
„Wir wollen zum Erfolg unseres Vereins mit beitragen“ bekräftigte
Julian Melder, einer dieser hoffnungsvollen jungen
TSV-ler.
„Wir haben es zum 2. Mal mit dem Flohmarkt versucht und damit
beim TSV immer noch Neuland betreten“ betonte eine sichtlich
zufriedene Brigitte Melder, wenn auch der Besucheransturm etwas zu
wünschen übrig lies. Brigitte Melder, einen Dame mit über 30 Jahren
Flohmarkterfahrung, war eine der Mitinitiatoren für diese
Veranstaltung beim TSV. „Wir werden den eingeschlagenen Weg
bestimmt weitergehen, wir haben für 2012 noch zwei Termine. Am 09.
Juni und am 08. September wird es wieder einen Flohmarkt geben.
Also bitte schon vormerken“ ergänzte Sabine Schäfer.
Natürlich verwöhnte der TSV seine Besucher mit allerlei Speis
und Trank und einem reichlichen Kuchenbuffet. Kajef. Wort und
Bild
18.03.2012
Nachwuchsathleten beim Hallenpokal
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am
11.03.12 fand der alljährliche Hallenpokal-Leichtathletikwettkampf
des Turnerbundes Turngau Rhein-Limburg statt. Etliche junge
Nachwuchsathleten nutzten die Chance, ihr Können in Konkurrenz
unter Beweis zu stellen. So erreichten die beiden TSV-Jüngsten,
nämlich Lorraine Kuhn (F6) mit ihrer Bestleistung im
50-m-Sprint in 10,2 s, Weitsprung 1,97 m und Vollballwurf von 2,06
m sowie Lukas Hahn (M8) mit Gesamtbestleistungen im
50-m-Sprint in 8,9 s, Weitsprung 3,22 m und Vollballwurf von 8,42 m
jeweils den Vizetitel. Aber auch der 10-jährige Finn
Bundenthal mit Weitsprungbestleistung von 3,32 m,
50-m-Sprint in 8,4 s und Ballwurf von sehr starken 10,08 m erhielt
Silber. Die Bronzemedaille erkämpften sich bei den Mädchen Lisa
Frugah (F12) mit Bestleistung im 50-m-Sprint in 7,8 s,
Weitsprung von 3,86 m und im Kugelstoßen mit 5,80 m und Karolin
Schöpke (F11) mit durchweg guten Bestleistungen im Sprint mit
8,0 s, Weitsprung mit 4,02 m und Vollballwurf von hammermäßigen
9,47 m. Knapp am Siegerpodest auf Rang 4 kam der 9-jährige
Patrick Wagner; auch er hatte nur Bestleistungen an diesem
Tag im Lauf in 9,1 s, Weitsprung von 2,90 m und Ballwurf von 7,33
m. Platz 5 belegte die flinke Patricia Benek (F11) mit ihren
Leistungen im Sprint mit 7,9 s, Weitsprung mit 3,61 m und Ballwurf
von 9,29 m. Ihre gleichaltrige Teamkameradin Elena Löchner
wurde Sechste und knackte im Weitsprung erstmals die 4,00-m-Hürde,
lief 8,3 s und warf den Ball 8,71 m weit. Ebenfalls Platz 6 ging an
Tim Brendel (M12), der sich über Sprungbestleistung
von 4,08 m freute, 8,0 s lief und die Kugel auf 5,78 m stieß. Im
Mittelfeld platzierten sich Thalea Baumgartner (F9),
Jasmin Spitzfaden (F9) und Kevin Wagner (M11), die
alle gute Bestleistungen hervorbrachten. Trainerin Claudia Wagner
war mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden.
15.03.2012
Erfolgreiche TSV-Waldläufer
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 18.02. fand in Bad Dürkheim ein
Faschingswaldlauf statt. Der achtjährige TSV-Newcomer Lukas Hahn
holte sich hier über 800 Meter in 3:38 Minuten einen hervorragenden
zweiten Platz. TSV-Frischling Adrian Diesing (7 Jahre) musste in
der gleichen Altersklasse mitlaufen, folgte ihm aber nur kurz
darauf in starken 3:44 Minuten ins Ziel und erreichte Platz 5.
Am 10.03. ging es ins benachbarte Haßloch zu den
Waldlaufmeisterschaften des Bezirkes Vorderpfalz, ausgerichtet vom
LC Haßloch. Hier ging Karolin Schöpke (W11) als unangefochtene
strahlende Siegerin in hervorragenden 4:14 Minuten über eine 1100
Meter lange Strecke hervor. Thorsten Gaab (Jugend A) musste
unendlich erscheinende 3200 Meter laufen und kam in 13:38 Minuten
auf Rang 2. „Nur“ 2400 Meter hingegen musste sein Bruder Daniel
Gaab (Jugend B) zurücklegen und wurde in 8:31 Minuten Dritter. Auch
Lukas Hahn war wieder am Start und lief über 800 Meter dieses Mal
in 3:34 Minuten auf Platz 3. Sein Vater Jürgen, der erstmals im
TSV-Trikot unterwegs war, musste in der M 40-Seniorenklasse 5
Kilometer absolvieren und kam in 26:43 Minuten ins Ziel.
14.03.2012
Meldungen der Naturfreunde Iggelheim
Naturfreundehaus Iggelheim
Endlich ist es soweit: nach 7 Wochen Grundrenovierung der Küche
wird unser Haisl ab 2. März wieder geöffnet. Wir wünschen unseren
Küchenfeen viel Spaß in der neuen Küche!
Wanderung für Jung und Alt
Am 25. März treffen sich die Iggelheimer Naturfreunde im
Sauermilchtälchen. Es gibt eine Wandergruppe und eine Autogruppe
für die, die nicht so gut zu Fuß sind. Nähere Infos und Anmeldung
bei Stefan Rath, Tel. 06324/76320. Alle Naturfreunde ob jung ob alt
und Neue oder Interessierte sind recht herzlich eingeladen!
Arbeitseinsatz am 3. März
Unser nächster Arbeitseinsatz am Haisl findet am Samstag, 3.
März um 9 Uhr statt. Über zahlreiche Beteiligung und Hilfe freuen
wir uns. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl nach
getaner Arbeit wieder gesorgt.
26.02.2012
Aschermittwoch beim Musikverein Iggelheim 1984 e.V.
Heringsessen und Mitgliederversammlung.
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- „Wir haben
den Aschermittwoch zur Mitgliederversammlung nicht deshalb gewählt,
weil wir ein trauriger Verein wären, oder sonst einen Grund zur
Trauer oder Klage hätten“ erklärte der 1. Vorsitzende Peter Christ
in seinen Begrüßungsworten. „Aber mit dem Heringsessen betreten wir
Neuland und so haben wir Beides miteinander verbunden“ fügte Peter
Christ erklärend hinzu. 44 Mitglieder waren der Einladung ins
katholische Pfarrheim in der Rottstraße 33 gefolgt. Mit über 400
Mitgliedern zählt der Musikverein Iggelheim zu den Großvereinen im
Ort.
In seinem Rechenschaftsbericht erwähnte Christ besonders die
Aktivitäten während des vergangenen Jahres. „Wir blicken auf ein
erfolgreiches Jahr zurück“ betonte Peter Christ. Über 40
erfolgreiche Auftritte des Stammorchesters und der Jugendkapelle
wurden absolviert. Als besondere Erfolge konnte das Konzert
in der Wahagnies-Halle verbucht werden bei dem das Stammorchester
und das Jugendorchester konzertierten. Der Vereinsausflug zum
Kloster Eberbach, auf die Loreley mit Bootsfahrt auf dem Rhein
begeisterte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und war ein.
Höhepunkt im Vereinsleben zu dem auch die besinnliche
Weihnachtsfeier zählt. Besonders betonte der Vereinschef seine
Zufriedenheit darüber, dass das „Open-Air- Konzert“ 2011 ohne den,
für dieses Fest in den letzten Jahren üblichen Regen, durchgeführt
werden konnte. Die Terminierung war also richtig.
Die Freundschaft mit den Musikanten aus dem fränkischen
Eiersheim besteht seit 20 Jahren und wurde im Rahmen eines
mehrtägigen Besuches der befreundeten Musiker in Iggelheim mit
einem Speyerbesuch, einer Bootsfahrt auf dem Rhein und einer
Festveranstaltung im katholischen Pfarrheim in Iggelheim gebührend
gefeiert. Hier wurde auch die Freundschaft mit der Unterzeichnung
einer neuen Urkunde wieder bekräftigt und besiegelt.
Dirigent Johann Kern betonte die große Disziplin der Musiker und
die Bereitschaft im Orchester neue Wege mitzugehen. „Wir haben
einen ausgewogenen musikalischer Klangkörper so wie ein
harmonisches Vereinsleben“ betonte Johann Kern mit Zufriedenheit.
In der Vorstandschaft werden zurzeit neue Wege der
Mitgliederwerdung, besonders im Jugendbereich, diskutiert. Und
dafür müssen auch neue Instrumente angeschafft werden. Kern betonte
mit Nachdruck, dass der Verein seine Gelder ausdrücklich in die
Musikerausbildung und neue Instrumente investiert.
Johann Kern, wie auch Jens Böhler, der Dirigent der
Jugendkapelle, mahnten allerdings auch zu einem regelmäßigen Besuch
der Proben. Zurzeit musizieren ca. 60 Musiker in
Stammorchester und Jugendorchester.
„Die Beteiligungen am Lätareumzug in Iggelheim, am Sommertagszug
in Haßloch, oder bei der Eröffnung des Bad Dürkheimer Wurstmarktes
trugen, neben all den anderen Auftritten, dazu bei die hohe
musikalische Qualität unter Beweis zu stellen“ betonte Kern.
Musizieren beim St. Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde
wie Auftritte beim Weihnachtsmarkt in Böhl sind feste Bestandteile
des jährlichen Terminkalenders.
Jugendmusiknachmittag und Schnuppertag haben sich bewährt,
sollen aber in diesem Jahr noch attraktiver gestaltet werden.
Schatzmeister Norbert Böhler konnte von einem erfreulich
positiven Kassenstand berichten. Die Kassenprüferinnen Gertrud
Kiefer und Gerlinde Kownatzki erteilten ein ausdrückliches Lob. Auf
Antrag von Heiner Huwe wurde der gesamten Vorstandschaft einstimmig
Entlastung erteilt. Der Haushaltsplan für 2012 ist nahezu
ausgeglichen. Die geringe Unterdeckung wird voraussichtlich dadurch
bedingt, dass neue Instrumente, besonders für die Ausbildung der
Jugend, angeschafft werden. Der Haushaltsentwurf für 2012 wurde
einstimmig angenommen.
Die
Kassenprüferinnen Gertrud Kiefer und Gerlinde Kownatzki legten nach
28 Jahren das Amt der Kassenprüferinnen nieder. Seit Gründung des
Musikvereins waren die beiden Damen mit dieser wichtigen Aufgabe
betraut. Der 1. Vorsitzende Peter Christ dankte unter dem Applaus
der Mitglieder mit einem Blumengebinde für das langjährige
gewissenhafte Engagement. Annika Serr, so wie Anette Wittmann
wurden zu neuen Kassenprüferinnen gewählt.
Nach Aussagen vieler Mitglieder hat sich die Kombination aus
Mitgliederversammlung und Heringsessen mehr als bewährt. Die
fleißigen Damen um Anette Wittmann hatten köstlichen Heringssalat
mit Pellkartoffeln und „Weißem Kees“ zubereitet, so dass für
Alle das Geeignete angeboten wurde und daher Jeder voll des Lobes
über die Köstlichkeiten war. „Wer heute nicht da war ist selber
schuld“ war mehrmals zu hören.
Für 2012 gibt es schon einen umfangreichen
Veranstaltungskalender. Die Ehrenstunde mit der Auszeichnung
langjähriger Musikerinnen, Musiker und Mitglieder findet am 13. Mai
statt, der Vereinsausflug am 16. Juni wird nach Wetzlar führen. Die
Musikerfreizeit wird vom 25.-28.Mai in Neuweiler-Breitenerg
durchgeführt. Das OPEN-AIR- Konzert auf dem Dorfplatz wird 6.
Juli stattfinden. Das diesjährige Konzert in der Katholischen
Pfarrkirche in Iggelheim ist für den 4.November terminiert. Die
Weihnachtsfeier findet am 22. Dezember statt und am Hl. Abend wird
wieder an verschiedenen Plätzen in Iggelheim musiziert.
Alle Informationen sind unter www.musikverein-iggelheim.de
im Internet abrufbar. Bild: hw
23.02.2012
Neues Konzept in der Jugendarbeit des TSV trägt Früchte
Böhl-Iggelheim TSV
Iggelheim/Handball
Nächster Heimspieltag:
Sonntag, 26. Februar 2012 in der Wahagnieshalle
16:00 Uhr
TSV
Damen
- TV Ruchheim 2
18:00 Uhr
TSV Herren 1 - SG Wernersb.-Annweiler
20:00 Uhr
TSV Herren 2 - TV Dudenhofen
Neues Konzept in der Jugendarbeit des TSV trägt
Früchte

Wenige Wochen nach der Übernahme des Trainingsbetriebes im
Mini-Bereich durch Christian Baßler und Florian Sturm,
erfährt die Handballabteilung des TSV Iggelheim einen regen Zulauf
von Kindern der Jahrgänge 2004/2005. Doch nicht nur in diesem
Altersbereich, sondern auch in den älteren Jahrgängen 2002/2003
können Neuanmeldungen verzeichnet werden. Derzeit findet jeden
Freitag zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr ein
gemeinsames Training dieser Altersklassen statt (Sporthalle der
Jakob-Heinrich-Lützel-Schule in Iggelheim). Bei weiter
anhaltendem Interesse wird jedoch in Kürze ein weiterer
Trainingstermin angeboten werden und der TSV Iggelheim wird
erfreulicherweise wieder eine E-Jugend für den Spielbetrieb
anmelden können.
Das Konzept des Trainerteams sieht vor, den kleinen
Handballerinnen und Handballern mit viel Spaß und Bewegung die
Grundlagen des Sports zu vermitteln. Dabei werden die
Trainingseinheiten regelmäßig von Spielerinnen und Spielern der
aktiven Mannschaften besucht.
Alle interessierten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002-2005
können jederzeit zu einem unverbindlichen Probetraining
vorbeikommen.
Das Trainerteam und Eure Mitspieler freuen sich schon auf
Euch!
Kontakt:
Christian
Baßler
Florian Sturm
Tel.:
06327/961152
Tel.: 06232/3150460
E-Mail: igglemer@gmx.de
E-Mail: florian.sturm@freenet.de
17.02.2012
TSV-Nachwuchsläufer auf dem Vormarsch
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- Am 21.01. fanden der Leininger Crosslauf
und gleichzeitig Bezirksmeisterschaften Vorderpfalz statt, an denen
auch vier junge talentierte TSV-Leichtathleten teilnahmen. Es
war für alle der erste Lauf überhaupt und sie waren darauf vom
betreuenden Trainer Edgar Christ hervorragend eingestellt worden,
so dass prima Ergebnisse auf der 1100-Meter-Strecke herauskamen. Am
schnellsten war bei U11 Finn Bundenthal (M10) in 4:45,2
Minuten im Ziel, das brachte ihm beim Crosslauf und den
Bezirksmeisterschaften den Vizetitel ein. Bei U9 ging der erst
8-Jährige Lukas Hahn an den Start und wurde mit 5:24,6
Minuten Dritter und der Bezirksmeisterschaftswertung sogar Zweiter.
Bei den Mädchen schaffte es Thalea Baumgartner (W9) bei U10
in 6:55,0 Minuten in beiden Wertungen auf Platz Sechs und ihre
gleichaltrige Teamkameradin Jasmin Spitzfaden in 7:10,2
Minuten auf Rang Acht.
29.01.2012
Naturfreunde Iggelheim
Böhl-Iggelheim
Arbeitseinsatz
Unser erster Arbeitseinsatz am Haisl findet dieses Jahr am 4.
Februar um 9 Uhr statt. Um zahlreiche Beteiligung und Hilfe wird
gebeten. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl nach
getaner Arbeit wieder gesorgt.
Winterwanderung mit Esel
Am 5. Februar findet eine
Winterwanderung statt. Wir wandern vom Naturfreundehaus Iggelheim
nach Dudenhofen, wo wir uns mit Bratwurst, Punsch und Glühwein
stärken. Alle Mitglieder und (noch-) Nicht-Mitglieder und
Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung (damit wir auch
für genügend Würstchen und Glühwein sorgen können!) bei Stefan
Rath, Tel. 06324/76320
Hauptversammlung
Der Termin für die Hauptversammlung wurde verschoben: Unsere
diesjährige Hauptversammlung findet am 14. April um 17 Uhr im
Naturfreundehaus Iggelheim statt. Alle Mitglieder sind recht
herzlich eingeladen!
20.01.2012
Neues Trainerteam der Minis
TSV Iggelheim/Handball

Böhl-Iggelheim- Seit Anfang November
trainieren Christian Baßler und Florian Sturm die Minis der
Handballabteilung des TSV Iggelheim. Die bisherige Trainerin
Stephanie Regel wird die beiden in der Anfangszeit unterstützen und
sich danach aus dem Trainingsbetrieb zurückziehen. Der TSV möchte
sich an dieser Stelle bei Stephanie Regel für ihren unermüdlichen
Einsatz in der Jugendarbeit bedanken.
Die Kleinsten der Handballfamilie des TSV Iggelheim treffen sich
jeden Freitag zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr in der
Sporthalle der Jakob-Heinrich-Lützel-Schule in Iggelheim und
lernen dort mit viel Spaß und Bewegung die Grundlagen des
Handballsports.
Interessierte Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2004-2007 können
jederzeit zu einem unverbindlichen Probetraining vorbeikommen. Das
Trainerteam und Eure Mitspieler freuen sich schon auf Euch!
Kontakt:
Christian
Baßler
Florian Sturm
Tel.:
06327/961152
Tel.: 06232/3150460
E-Mail: igglemer@gmx.de
E-Mail: florian.sturm@freenet.de
Ergebnisse der 3. Runde Pfalzpokal:
SG
Ottersh.-Bellh.-Zeiskam.
- TSV Damen 31:21 (16:9)
Tor: Bender, Gehart
Feld: A. Gassert 2, S. Gassert 2, Hanke,
Knauff 3, Köhler 5/3, Krug,
Schneider, Spiess 2, S. Ulmer 1, Yilmaz 6
17.01.2012
Top Ten bei Pfalzhallenmeisterschaften
TSV Iggelheim Leichtathletik
Böhl-Iggelheim- An den Pfalzhallenmeisterschaften in
Ludwigshafen am 15.01.12 nahmen die besten Zehn des TSV Iggelheim
teil. Die Ausbeute bestand aus einer Vizepfalzmeisterin und drei
Bronzeplatzierungen, was sehr gut war, wenn man die Vielzahl der
beteiligten Athleten berücksichtigt. Karolin Schöpke
(W11-hochgemeldet auf W12) wurde als „Neuling“ gleich
Pfalzvizemeisterin im Kugelstoßen mit beachtlichen 5,48 Metern.
Beim 800-Meter-Lauf in 2:57,37 Minuten war es persönliche Bestzeit
und Rang Fünf. Ihre gleichaltrige Teamkameradin Elena Löchner
belegte den Bronzepodestplatz beim Kugelstoßen mit 5,37 Metern.
Beim 800-Meter-Lauf in 3:17,20 Minuten wurde sie Achte und beim
60-m-Sprint konnte sie sich in 9,68 Sekunden nicht für den Endkampf
qualifizieren. Der 12-Jährige Tim Brendel sorgte ebenfalls für eine
Überraschung im Kugelstoßen mit 5,88 Metern, die ihn auf Platz Drei
brachten. Über 800 Meter lief er persönliche Bestzeit in 2:53,41
Minuten auf Rang Sechs und im 60-Meter-Sprint in 9,44 Sekunden
wurde er Siebter. Robin Strohmaier (MJB) trat nur im Dreisprung an
und erreichte persönliche Bestweite und Bronze mit 11,00 Meter.
Julian Melder (erstmals bei MJB startend) landete mit persönlicher
Bestweite nur knapp dahinter auf Rang Vier mit 10,84 Meter. Auch
die Kugel ist ab diesem Jahr um ein Kilogramm schwerer und so war
er auf Rang Acht mit 9,38 Metern doch recht zufrieden. Sarah Hahn
(F) schaffte beim Dreisprung 8,82 Metern und wurde Vierte und im
Weitsprung mit 4,38 Meter Fünfte. Die 12-Jährige Lisa Frugah wurde
im Kugelstoßen mit 5,03 Metern Vierte und im etwas problematischen
Weitsprung, der für sie erstmals vom Brett gemessen wurde,
mit 3,30 Meter Achte. Für den 60-Meter-Endlauf in 9,40 Sekunden
konnte sie sich nicht qualifizieren und beim 800-Meter-Lauf musste
sie abbrechen. Stefan Feick (MJB) nahm erstmals am
Dreisprungwettbewerb teil und wurde mit guten 10,31 Metern Fünfter
ebenso im 14 Läufer umfassenden erstmaligen 200-Meter-Lauf in prima
24,94 Sekunden. Patricia Benek (ebenfalls für W12 hochgemeldet)
stieß die Kugel 4,47 Meter weit auf Rang Fünf, im 60-Meter-Sprint
in 9,60 Sekunden konnte sie sich leider nicht für den Endkampf
qualifizieren. Luka Kröger (erstmals MJB) versuchte sich erstmalig
im Dreisprung und gelangte mit 9,56 Meter auf Rang Sieben. Mit
dieser Ausbeute waren die betreuenden Trainer Hans Koob und Claudia
Wagner vollends zufrieden.
16.01.2012
Dieses Jahr gibt es wieder einen Ball!
Neujahrsempfang der Sängervereinigung Iggelheim
von Franz Gabath
Böhl-Iggelheim- Eine
große Anzahl, des mit über 500 Mitgliedern zu den Großvereinen in
Böhl-Iggelheim gehörenden Sängervereinigung, waren der Einladung
zum Neujahresempfang in das Sängerheim in der Sandgasse
gefolgt.
Die Sängerinnen und Sänger hatten sich traditionsgemäß
Schornsteinfegermeister Klaus Lang als Glücksbringer für das
kommende Jahr eingeladen. Klaus Lang begrüßte alle Besucherinnen
und Besucher per Handschlag, ehe fleißige Helfer, allen voran der
1. Vorsitzende Herbert Bohrer, das dem Anlass angemessene Glas Sekt
überreichten.
Klaus Lang sprach in seinen Wünschen zum Neuen Jahr vom
Optimismus, der die Menschen in 2012 begleiten möge. „Schauen wir
ein halbvolles Glas von der Sichtwiese an, dass es nicht halb leer,
sondern halb voll ist und betrachten wir unser Leben aus dieser
optimistischen Sichtweise „ war das Fazit das der „Schwarze Mann“
zur Betrachtung des kommenden Jahres zog.
Der erste Vorsitzende Herbert Bohrer zog ein kurzes Resümee des
vergangenen Jahres, das er mit den Worten schloss. „Was wir im
letzten Jahr nicht geschafft haben, das müssen wir auch im
Kommenden nicht unbedingt schaffen“.
Eine Neuigkeit, die mit viel Freude und Applaus aufgenommen
wurde, war die Ankündigung von Herbert Bohrer, dass die
Sängervereinigung 2012 wieder meinen Ball ausrichten wird. Die
Sängervereinigung will nach den Worten des ersten Vorsitzenden
wieder an eine alte Tradition des Vereins anknüpfen. „Wir wagen
diesen Schritt in der Gewissheit, hiermit einem vielfach geäußerten
Wunsch nachzukommen, so wie den gebührenden Zuspruch zu erfahren“
betonte Bohrer. Der Termin ist auf den 21. April 2012 festgesetzt.
Für die geeignete Tanzmusik wird die, aus der Sängervereinigung
hervorgegangene Kapelle „Rassler´s and Friend„ sorgen. Bild
fg
08.01.2012
Naturfreunde Iggelheim
Haisl geschlossen
Wegen Renovierungsarbeiten wird das Iggelheimer Naturfreundehaus
vom 16. Januar bis voraussichtlich 29. Februar geschlossen sein.
Wir wünschen Gutes Gelingen und freuen uns schon auf die
Wiedereröffnung!
Stammtisch am 20.1.2012
Unser erster Stammtisch im Neuen Jahr findet am 20. Januar um
19:30 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Wir würden uns
sehr über "Neue" und Interessierte freuen und laden alle
Naturfreunde und (noch-) Nicht-Naturfreunde recht herzlich ein!
Infos bei Geli Meister, Tel. 06324/970178
Supp mit Worscht und Waffle
Nach der sehr guten Resonanz unserer Spontanaktion mit Supp,
Woscht und Waffle im letzten Jahr, möchten wir dies im neuen Jahr
gerne wiederholen: Die zweite Runde beginnt am 22. Januar um
11 Uhr. (Trotz geschlossenem Haisl! - Toiletten sind
geöffnet...) Alle Wanderer und Spaziergänger können sich am
Haisl am gemütlichen Feuer bei Glühwein, Kinderpunsch und Supp mit
Worscht und Waffle stärken und damit unsere Spielplatzpläne
unterstützen! Die Naturfreunde Iggelheim freuen sich auf Ihren
Besuch!
Winterwanderung mit Esel
Am 5. Februar findet eine Winterwanderung statt. Wir wandern vom
Naturfreundehaus Iggelheim nach Dudenhofen, wo wir uns
mit Bratwurst, Punsch und Glühwein stärken. Alle Mitglieder und
(noch-) Nicht-Mitglieder und Interessierte sind herzlich
willkommen. Anmeldung (damit wir auch für genügend Würstchen und
Glühwein sorgen können!) bei Stefan Rath, Tel. 06324/76320
Fahrt an die Cote`d`Azur - noch Plätze frei
Wer möchte im April 2012 mit an die Cote`d`Azur fahren?
Krankheitsbedingt wurden einige Plätze frei. Infos bei Elke Stach,
Tel. 06324/6049
07.01.2012