TSC Grün-Gold veranstaltete "1. Dom-Tanz-Tage"
Speyer- An diesem Wochenende fanden in der
Speyerer Stadthalle die 1. Dom-Tanz-Tage statt, darunter auch die
Landesmeisterschaften der Hauptgruppe (D-A) und Hauptgruppe II
(D-S). Am Samstag startete das Turnierwochenende mit der Senioren
III B-Standard Klasse, bei der gleich drei Speyerer Paare
mittanzten. Werner und Christine Bücklein, Theo und Beate Hannen
sowie Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling traten
gegen 9 weitere Paare in der Vorrunde an. Mit viel Freude zeigten
sie jeweils die fünf Standardtänze dem Publikum und freuten sich
auch über den Einzug in das Finale. Dort gaben die drei Paare
nochmal alles und wurden dafür auch belohnt. Den 6. Platz
erreichten Klaus und Monika, der 5. Platz ging an Werner und
Christine. Fast bis zum Schluss warteten Theo und Beate, denn durch
die geschlossenen Wertungen blieben die Ergebnisse spannend.
Schließlich durfen sich die beiden dann über den 2. Platz auf dem
Treppchen freuen.
Bei der
späteren Senioren I A-Standard Klasse war die Stadthalle schon
deutlich mehr gefüllt mit Zuschauern. Hier starteten für den TSC
Grün-Gold Speyer Daniel und Manuela Xander sowie Matthis und
Tina Langhoff. In der Vorrunde tanzten insgesamt 8 Paare, doch
unsere Speyerer fanden sich beide im anschließenden Finale wieder.
Hier tanzten Daniel und Manuela auf den 6. Platz, Matthis und Tina
Langhoff belegten, knapp am Treppchen vorbei, den 3. Platz.
Auch die beiden HipHop-Tanzgruppen unseres Vereins, welche von
Julianna Schilling geleitet werden, waren wieder am Samstag als
Showact eingeplant. Sowohl die Gruppe „Super Fresh“ als auch die
„Zooper Novaz“ zeigten den Zuschauern einen Tanz-Mix aus HipHop
Newstyle, Dancehall, Housing, HipHop Oldschool. Beflügelt durch den
vielen Applaus gab es sogar eine Zugabe.
Das vorletzte Turnier das Tages war die Senioren II A-Latein
Klasse, in der ebenfalls drei Speyerer Paare vertreten waren.
Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra, Matthis und Tina Langhoff,
sowie Hans-Jürgen und Astrid Gallo brachten alle motiviert ihre
Choreografien auf die Tanzfläche. Unter kraftigem Applaus belegten
Matthis und Tina Platz 5, dicht gefolgt von Gerhard und Tynke, die
in diesem Turnier den 4. Platz für sich beanspruchten. Platz 1 ging
an Hans-Jürgen und Astrid, die glücklich ihren Podestplatz
einnahmen.
Am Sonntag war bereits zu ersten Startklasse des Tages der Saal
schon mit Publikum gefüllt, das kräftig applaudierte. Bei der
Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II C-Standard gingen Uli und
Saskia Morcinczyk an den Start. In einem Feld aus 5 Paaren
lagen sie weit vorne dabei und schliffen mit dem 3. Platz nur um
haaresbreite an Platz 2 vorbei. Auch in der folgenden Hauptgruppe
C-Standard gaben die beiden in einem Feld aus 6 Paaren nochmal ihr
Bestes. Hier belegten sie klar den 2. Platz und sind damit
Vizelandesmeister in dieser Klasse!
Die Hauptgruppe II A-Standard versprach schon ein erstes
Highlight für Tänzer und Publikum zu werden. Hier gingen insgesamt
5 Paare an den Start, darunter Sören Senger und Susanne
Kosmala. Durch die verdeckten Wertungen wurde es auch hier
spannend bis zum Schluss. Doch der Applaus nahm kein Ende, als die
beiden mit allen Einser-Wertungen ihren verdienten Podestplatz
einnahmen.
Strahlend vor Glück tanzten die beiden schließlich auch im
darauf folgenden Turnier der Hauptgruppe A Standard mit. Hier
wurden die beiden erneut kräftig angefeuert und erreichten Platz 2
von 6 Paaren. Als Sieger der Hauptgruppe II A-Standard durften die
beiden auch am letzten Turnier des Tages, der Hauptgruppe II
S-Standard Klasse, teilnehmen. Susanne und Sören mobilisierten
hierfür nochmal ihre letzten Kräfte und nahmen schließlich den 3.
Platz auf dem Treppchen ein.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
12.09.2017
Turniersieg für Ulrich und Silke Dahlke
Speyer- Bei
den 1. Wetterauer Tanztagen tanzten an diesem Wochenende Ulrich und
Silke Dahlke. Im ländlichen Bruchenbrücken bei Friedberg fanden die
beiden einen engagierten Verein vor, der ein tolles Turnier
ausgerichtet hat: Vom geschenkten Frotteehandtuch zur Begrüßung,
über einen guten Tanzboden, nette Turnierleitung, sehr gute
Verköstigungsmöglichkeiten und schöne Geschenke für alle
Platzierten (ein ganzer Rosenstock für den Turniergewinner) -
dieses Turnier gefiel vielen Teilnehmern.
Vormittags stellten sich die beiden der Konkurrenz der jüngeren
Senioren I C-Standard Klasse und beendeten damit ihre 3-monatige
sommerliche Turnierpause. Im Siebenerfeld erreichten sie die
Endrunde und ertanzten sich zufrieden den 4. Platz.
Am Nachmittag fand dann das Turnier der Senioren II C-Standard
Klasse statt, bei dem die Speyerer immer wieder lautstarke
Unterstützung von Schlachtenbummlern erhielten. Zusätzlich davon
beflügelt, fühlten sich Ulrich und Silke bereits in der Vorrunde
besonders wohl auf dem Parkett und zogen problemlos in die Endrunde
ein. Hier genossen die beiden nochmal jeden Tanz, sowie die gute
Atmosphäre, und freuten sich am Ende sehr über den klaren
Turniersieg.
Text und Foto: TSC Grün-Gold
05.09.2017
Stolze Ergebnisse von der GOC
Speyer- In der letzten Woche fanden in Stuttgart
die German Open Championships, kurz „GOC“, statt. Drei unserer
Speyerer Paare traten in den international geprägten Feldern gegen
starke Konkurrenten an. Auch unsere aktuelle BAS-Trainerin Petra
Bischoff-Hiel war vor Ort und stand den Tänzern mit Rat und Tat zur
Seite.
Markus und Vasinee Auer tanzten in zwei Turnieren mit. In
der Senioren I A-Standard Klasse verpassten sie nur knapp das
Halbfinale und belegten den 15. Platz von 21 Paaren. Im WDSF
Turnier der Senioren I Klasse tanzten die beiden auf Platz 102 von
113 Teilnehmern.
Sören Senger und Susanne Kosmala standen
nach einer verletzungsbedingten 18-monatigen Pause bei der GOC das
erste mal wieder auf der Tanzfläche. Das WDSF Turnier der
Hauptgruppe A/S Standard-Klasse war auch gleichzeitig das erste
internationale Turnier für die beiden. In dem tollen Ambiente des
Beethovensaals schossen die beiden mit ingesamt neun Kreuzen über
ihr niedrig gestecktes Ziel von einem Kreuz deutlich hinaus und
schlugen sogar 26 Paare. Das Speyerer A-Paar belegte in der
Gesamtwertung den geteilten Platz 215/216 von 242 Paaren.
Hans-Jürgen und Astrid Gallo tanzten bei der GOC gleich
drei Turniere. In dem WDSF Turnier der Senioren II Standard-Klasse
legten die beiden schon einen guten Start hin. In der zweiten
Zwischenrunde belegten sie hier die geteilten Plätze 117-122 von
228 Teilnehmern und schlugen damit über 100 Paare.
Das WDSF-Turnier der Senioren III Standard-Klasse verlief für
das Speyerer Paar noch erfolgreicher. Mit dem 63. Platz von 214
Paaren waren die beiden hier so nah an die 48er-Runde
herangekommen, wie noch nie. Damit sicherten sich die beiden
außerdem Platz 21 in der neuen DTV-Randliste der Senioren III
S-Standard Klasse.
Auch im WDSF Turnier der Senioren II A/S Latein Klasse tanzten
Hans-Jürgen und Astrid nur knapp an der 48er-Runde vorbei. Auf der
Fläche der Jahrgangsjüngeren mit dabei, belegten die beiden als
drittbestes internationales A-Paar des Turniers stolz den 51. Platz
von 81 Paaren. Text und Foto: TSC Grün-Gold
14.08.2017
Speyerer Tanzpaare in Wuppertal

Speyer- Am Wochenende tanzten unsere Paare bei
der "danceComp" in der historischen Stadthalle Wuppertal. Ihr
Ergebnisse lauten wie folgt:
Markus und Vasinee Auer:
WDSF Sen I Std: 71 von 93
Hans-Jürgen und Astrid Gallo:
WDSF Sen III Std: 53-54 von 116
WDSF Sen II Std: 105-108 von 165
Daniel und Manuela Xander:
Sen II A Std (Sonntag): 14 von 26
Sen II A Std (Freitag): 15 von 27
WDSF Sen II: 133-136 von 165
WDSF Turniere sind internationale Turniere, bei denen Paare der
A- und S-Klasse der jeweiligen Altersgruppen mittanzen dürfen.
Unsere Paare haben in den internationalen Startfeldern sehr gut
abgeschnitten und waren zufrieden mit ihren Leistungen. Für Auers
und Xanders waren dies die ersten WDSF-Turniere ihrer
Tänzerkarriere.
Isabel Köhler
24.07.2017
Speyerer Tanzpaare am Wochenende wieder erfolgreich

Alle guten Dinge sind drei
Gemäß dem Sprichwort „Alle guten Dinge sind drei!“, tanzten
Hans-Jürgen und Astrid Gallo bei den Bavarian
Dance Days sehr erfolgreich bei drei Turnieren mit. Es ging los in
der Senioren III A-Latein Klasse, bei der die beiden im Finale ganz
klar mit allen Einsen den 1. Platz belegten. Auch im folgenden
Senioren II A-Latein Turnier setzten sie sich deutlich gegen die 8
weiteren Paare in der Vorrunde durch und zeigten sich auch im
Finale von ihrer besten Seite. Der 1. Platz ging damit erneut nach
Speyer. Am Folgetag tanzten die beiden dann Turnier Nummer drei,
erneut in der Senioren II A-Latein Klasse. Hier startete die
Vorrunde mit 8 Paaren, doch auch hier erreichten Hans-Jürgen und
Astrid problemlos das Finale. Wie auch bei den Turnieren zuvor,
glänzten die Speyerer in allen fünf Tänzen mit ihren Leistungen und
wurden dafür auch belohnt. Somit ging nun der dritte 1. Platz
dieses Wochenendes an das Paar aus dem TSC Grün-Gold Speyer.

Finalplätze in Ludwigsburg
In der Hauptgruppe C-Standard tanzen an diesem Wochenende
Uli Kunz und Saskia Morcinczyk. Nach einer
Vorrunde mit 6 weiteren Paaren ging es für unsere Speyerer direkt
im Finale weiter. Hier überzeugten sie sowohl das Publikum, als
auch die Wertungsrichter und erreichten den 4. Platz. Auch in der
Hauptgruppe II C-Standard tanzten 6 Paare gemeinsam mit Uli und
Saskia in der Vorrunde. Im Anschluss daran durften sich die beiden
erneut über den Einzug in das Finale freuen. Hier belegten sie
schließlich den 5. Platz.
Klaus Schilling und Monika Marquard Schilling, sowie Werner und
Christine Bücklein, gingen in der Senioren II B-Standard Klasse an
den Start. In der Vorrunde tanzten insgesamt 10 Paare, Werner und
Christine verpassten als Anschlusspaar auf Platz 7 nur knapp den
Finaleinzug. Klaus und Monika belegten in der Endrunde schließlich
den 6. Platz. Text und Foto: TSC Grün-Gold
10.07.2017
Speyerer Paare setzen sich gut durch – tolle Plätze für den TSC Grün-Gold
Speyer- An
diesem Wochenende waren gleich 6 Speyerer Paare unterwegs auf dem
Tanzparkett verschiedener Turnierveranstaltungen und die Ergebnisse
können sich sehen lassen.
Tolle Ergebnisse beim „Tanzen im
Dreiländereck“
Gleich zwei Speyerer Paare zog es nach Aachen, zum Großevent
„Tanzen im Dreiländereck“, das dieses Jahr zum 15 Mal ausgerichtet
wurde. Zwei Aachener Vereine, sowie der Dürener Tanzsportverein,
organisierten die zahlreichen Turniere an drei verschiedenen
Locations in Aachen. Theo und Beate Hannen durften in der
ältesten Sporthalle NRWs von 1866, in schönem Ambiente auf gutem
Parkett in der Senioren III B-Standard Klasse starten. Nach der
Vorrunde freuten sie sich über den Einzug ins Finale und erreichten
dort, kräftig angefeuert von ihren Aachener Freunden, den 4. Platz
von 8 Paaren.
Sehr zurfrieden mit ihrer Leistung im Aachener Vereinsheim waren
Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra. Die beiden tanzten mit
viel Spaß im Ranglistenturnier der Senioren II S-Standard Klasse
und erreichten nach der Vorrunde, bestehend aus 72 teilnehmenden
Paaren, auch die erste Zwischenrunde. Hier belegten die Speyerer
schließlich den geteilten Platz 31.-33.
Sieg bei den Oberbayerischen
Pfingstturnieren
In der Unterschleißheimer Sporthalle tanzten am Samstag
Hans-Jürgen und Astrid Gallo. Zunächst ging es mit dem Turnier der
Senioren II A-Latein Klasse los, beidem die beiden problemlos das
Finale erreichten. Hier setzten sie sich ebenfalls nochmal gegen
die anderen Paare durch und freuten sich über den 1. Platz von 10
Paaren. Direkt im Anschluss daran folgte das Senioren III
S-Standard Klassen Turnier. Hier gingen insgesamt 15 Paare an den
Start. In dem qualitativ hochwertigen Feld, bestehend aus mehreren
Landesmeistern und Finalisten des Deutschland-Pokals, konnten sich
Hans-Jürgen und Astrid gut behaupten und erreichten nach zwei
Runden ebenfalls das Finale. Hier belegten sie abschließend den 4.
Platz.
Finale in Ingelheim
Am Samstag tanzten in Ingelheim am Rhein gleich zwei Paare in
der Senioren III B-Standard Klasse mit. In einem Feld aus 10 Paaren
starteten zwei Paare vom TSC Grün-Gold Speyer: Klaus Schilling mit
Monika Marquard-Schilling, sowie Werner und Christine Bücklein.
Klaus und Monika belegten schließlich Platz 8, Werner und Christine
freuten sich über den 6. Platz im anschließenden Finale.
Platz 4 in Seligendstadt
Daniel und Manuela Xander gingen am
Sonntag in Seligenstadt an den Start. In einer schönen Location
tanzten sie hier in der Senioren II A-Standard Klasse gegen 6
weitere Paare. Trotz der wenigen Zuschauer wurden die beiden um so
mehr von Speyerer Schlachtenbummlern angefeuert. Im Finale
erreichte das Paar schließlich den 4. Platz. Text und
Foto: TSC Grün-Gold
19.06.2017
Heiße Tanzeinlage bei der Landesmeisterschaft

Markus und Vasinee Auer kamen in den Genuss der
zahlreichen Jubelrufe
Speyer- Im Bewusstsein, nächstes Jahr schon zu
den Senioren III zu gehören, tanzten Ulrich und Silke Dahlke
nochmal ganz bewusst die Landesmeisterschaft der Senioren I
C-Standard Klasse in Kaiserslautern-Erfenbach mit. Bei den heißen
Temperaturen über 30 Grad waren die beiden mit ihrer Leistung sehr
zufrieden, die Wertungsrichter waren sich darüber allerdings eher
uneinig. Dadurch ließen sich die Speyerer jedoch nicht die gute
Stimmung verderben; in dem 6er-Finale erreichten sie schließlich
den 4. Platz. „Insgesamt war es ein schöner Turniertag“, betonte
Silke, besonders freute sie sich auch über die zahlreichen Speyerer
Schlachtenbummler, die lautstark unsere Paare anfeuerten.
Auch Markus und Vasinee Auer kamen in den Genuss der
zahlreichen Jubelrufe von unseren Speyerer Zuschauern. In der
brühend heißen Kreuzsteinhalle tanzten die beiden am Wochenende das
insgesamt achzigste Turnier ihrer Laufbahn. In der Senioren I
A-Standard Klasse erreichten die beiden den 2. Platz und sind
damit Vize-Landesmeister. Gleichzeitig ist dies für die Speyerer
die letzte der zehn benötigten Pflichtplatzierungen für den
Aufstieg in die S-Klasse. Ab jetzt heißt es also: Punkte
sammeln! Text und Fotos:Grün Gold Speyer
12.06.2017
Zufriedene Speyerer beim Südhessenpokal
Speyer- An diesem Wochenende fanden in Darmstadt
die Turniere um den Südhessenpokal 2017 statt. Auch zahlreiche
Speyerer nahmen den Weg auf sich, um auf den Tanzflächen ihr Bestes
zu geben. Den Anfang machten Andreas Hoffmann und Jasmin
Hänlein in der Hauptgruppe D-Latein. Unterstützt durch
die App „Top-Turnier“, durch welche man über das Smartphone die
aktuellen Rundenauslosungen einsehen kann, ging es für die beiden
los in einer Vorrunde mit 21 Teilnehmern. Nachdem alle drei Tänze
auf der relativ glatten Fläche getanzt waren, ging es für die
Speyerer auch weiter in der Zwischenrunde. Hier erreichten sie den
geteilten 12./13. Platz.
In der Senioren II C-Standard Klasse tanzten Ulrich und Silke
Dahlke gegen 12 weitere Paare. Sowohl in der Vorrunde, als auch
im anschließenden Finale, konnten die Speyerer alle Tänze durchweg
genießen. Einziger Kritikpunkt waren hier die längeren Wartezeiten
zwischen den einzelnen Runden, da auf zwei Flächen gleichzeitig
vier Turniere abgewickelt wurden. Dennoch konnten Ulrich und Silke
ihre vollen Leistungen abrufen und waren am Ende punktegleich mit
einem weiteren Paar. Durch eine der Skating-
Regeln belegten sie
schließlich nur knapp hinter den Zweitplatzierten den 3. Platz.
Zwei Speyerer Paare tanzten schließlich in der Senioren III
B-Standard Klasse mit. Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling, sowie Werner und Christine Bücklein, traten
in der Vorrunde gegen 15 weitere Paare an. Nachdem alle fünf Tänze
vorüber waren, freuten sich beide über den Einzug in die
Zwischenrunde. Dort ertanzten sich Werner und Christine zufrieden
den 8. Platz, Klaus und Monika belegten als Anschlusspaar an das
Finale den 7. Platz.
Gleich im Finale der Senioren II A-Standard Klasse durften
Daniel und Manuela Xander mit vier weiteren Paaren starten.
Unterstützt und gepuscht von zahlreichen Schlachtenbummlern,
zeigten sich die beiden souverän auf der Fläche und wurden dafür
auch belohnt. Mit jeweils einem zweiten Platz in Tango, Wiener
Walzer und Quickstep, und jeweils einem dritten Platz in Langsamen
Walzer und Slowfox, erreichten die beiden den 2. Platz auf dem
Treppchen. Dies ist gleichzeitig ihre erste Platzierung in dieser
Klasse. Text und Foto: Grün Gold Speyer
10.05.2017
Drei Speyerer Paare auf Turnieren unterwegs
Speyer- Im Haus Saalbau, in Frankfurt, tanzten
Werner und Christine Bücklein, sowie Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling, in der Senioren III B-Standard Klasse. Noch am
Vorabend waren Werner und Christine bei den Aufzeichnungen von
„Let’s Dance“ im Studio dabei gewesen, auf dem Rückweg von Köln kam
das Frankfurter Turnier ihnen also gerade recht. Um so erfreulicher
war dabei auch das verhältnismäßig große Startfeld von 17 Paaren.
Beide Speyerer Paare präsentierten sich sowohl in der Vorrunde, als
auch in den weiteren Runden, souverän auf der Fläche und wurden
dafür auch belohnt. Werner und Christine verpassten mit dem 8.
Platz nur knapp den Finaleinzug. Dennoch freuten sich die beiden,
denn nach einer längeren Verletzungspause geht es bei dem Speyerer
Paar endlich wieder bergauf. Monika und Klaus tanzten im Finale mit
und erreichten dabei den 6. Platz.
Markus und Vasinee Auer waren am Samstag in Königsbrunn
unterwegs. Der dort ansässige TanzSportClub dancepoint Königsbrunn
veranstaltete eine große Turnierveranstaltung über zwei Tage hinweg
und unser Speyerer Paar ging dabei in der Senioren I A-Standard
Klasse an den Start. Es ging los mit einer Vorrunde gegen 9 weitere
Paare. Mit viel Elan zeigten Markus und Vasinee ihre fünf Tänze
sowohl den Wertungsrichtern, als auch den Zuschauern und erreichten
schließlich das Finale des Turniers. Dabei belegten sie schließlich
den 5. Platz. Isabel Köhler
02.05.2017
Gute Platzierungen beim Turnier in St. Ingbert
Speyer- Beim
St. Ingbert Turnier erreichten Markus und Vasinee Auer klar den 1.
Platz von 4 Paaren in der Senioren I A-Standard Klasse. Als
Siegerpaar durften sie auch in der folgenden Senioren I S-Klasse
teilnehmen, in welcher sie den 2. Platz von 3 Paaren belegten.
Ulrich und Silke Dahlke gingen in St. Ingbert in der Senioren II
C-Standard Klasse an den Start, dabei erreichten sie den 2. Platz
von 7 Paaren. In der folgenden Senioren I C Standard Klasse
belegten sie außerdem den 2. Platz von 3 Paaren.
Auch Hans-Jürgen Gallo und Astrid Winter tanzten beim St.
Ingbert Turnier in der Senioren III S-Standard Klasse mit. Im
Finale mit 5 weiteren Paaren zeigten sie sich von ihrer besten
Seite und freuten sich über den 1. Platz auf dem Treppchen.
Text: Isabel Köhler; Foto: Grün Gold Speyer
27.04.2017
"Betriebsausflug des Grün-Gold Speyer nach Bad Kreuznach"
Speyer- Der "Betriebsausflug des Grün-Gold
Speyer nach Bad Kreuznach", wie es der Turnierleiter nannte,
startete mit insgesamt 17 Paaren in der Senioren III B-Standard
Klasse. Insgesamt waren hier drei Speyerer vertreten: Werner und
Christine Bücklein, Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling,
sowie Heinrich-Theodor Hannen und Beate Dittrich-Hannen, die an
diesem Tag das erste Mal für den Grün-Gold Speyer tanzten.
Nach der Vorrunde waren alle zufrieden mit ihren Leistungen und
hofften natürlich auch auf den Einzug in die Zwischenrunde. Dies
schafften auch alle drei Speyerer Paare.
Mit neuem Elan ging es hier nun weiter und es wurden erneut alle
fünf Standard-Tänze präsentiert. Werner und Christine belegten hier
schließlich als Anschlusspaar den geteilten 9./10. Platz. Die
anderen beiden Paare freuten sich sehr darüber, auch im Semifinale
nochmal ihr Bestes geben zu können. Dort erreichten Klaus und
Monika schließlich den 8. Platz, Heinrich-Theodor und Beate
verpassten mit dem 7. Platz nur knapp das Finale des Turniers.
Isabel Köhler
19.04.2017
Bestes deutsches Paar in Helsinki
Speyer-
An diesem Wochenende fand das größte Tanzsportevent Finnlands, die
Finish Open, in Helsinki statt.
Im WDSF Open Turnier der Senioren III Standard Klasse, gingen
Hans-Jürgen Gallo und Astrid Winter an den
Start. Dabei tanzten sie in der Vorrunde gegen 18 weitere Paare.
Auch im anschließenden Semifinale präsentierten die beiden sich
souverän auf der Fläche und verpassten nur knapp das Finale. Als
bestes deutsches Paar belegten sie schließlich den 7. Platz.
Als 10-Tänzer wagten die beiden hier auch ihren ersten
Auslandsstart in Latein. Dabei ging es gegen 21 weitere Paare in
die Vorrunde und nur ein Kreuz trennte das Speyerer Paar
schließlich vom Einzug in das Semifinale. Hans-Jürgen und Astrid
tanzten in diesem Turnier auf Platz 13.
Text und Foto: Tanzsportclub Grün-Gold
21.03.2017
Landesmeister und weitere Erfolge trotz kleiner Fläche
Speyer- An
diesem Samstag fanden in Dannstadt-Schauernheim die
Landesmeisterschaften (Rheinland-Pfalz) der D- bis S-Standard
Klassen für Senioren-II-Paare statt. In der Senioren II C-Standard
Klasse gingen Ulrich und Silke Dahlke an
den Start. Auch wenn die beiden versuchten den Erwartungsdruck
etwas abzuschütteln, fiel es ihnen doch schwer, das Turnier
entspannt anzugehen. Beim Eintanzen kam noch erschwerend hinzu,
dass sich die Tanzfläche als verhältnismäßig klein herausstellte
und die beiden Probleme hatten, ihre Folgen dort unterzubringen.
Doch auch die anderen Paare hatten mit dieser Gegebenheit zu
kämpfen. Nach einer Vorrunde mit 6 Paaren ging es gleich weiter im
Finale. Dort präsentierte das Speyerer Paar nochmal alle vier Tänze
und wurde dafür mit dem 1. Platz und dem Landesmeister-Titel
belohnt!
Als Erstplatzierte
durften die beiden auch in der folgenden Senioren II B-Standard
Klasse mittanzen. Aufgrund des straffen Zeitmanagements der
Turnierleitung ging es damit auch gleich weiter für Ulrich und
Silke. In der Vorrunde tanzten insgesamt 10 Paare, trotzdem
erreichte das Speyerer Paar deutlich das Finale. Befreit von jeder
Anspannung konnten sich die beiden nun nochmal auf der Tanzfläche
zeigen und wurden schließlich auf den 5. Platz gewertet.
Ebenfalls 10
Paare tanzten in der Senioren II A-Standard Klasse. Doch Matthis
und Tina Langhoff schafften trotz der kleinen Tanzfläche
problemlos den Sprung in das Finale. Hier zeigten sie sich nochmal
von ihrer besten Seite , auch wenn insgesamt mit harten Bandagen
gekämpft wurde. Knapp am Treppchen vorbei, ertanzten sich die
beiden den 4. Platz.
In der Senioren II S-Standard Klasse tanzten gleich drei
Speyerer Paare. Den geteilten 8./9. Platz belegten nach der
Vorrunde Christian und Iboja Matheis. Im
Finale tanzten schließlich Hans-Jürgen Gallo mit Astrid
Winter und Gerhard Kemper mit Tynke Spoelstra. Beide
Paare präsentierten sich sehr souverän auf der Fläche, doch für
Hans-Jürgen und Astrid reichte es nur für Platz 6, Gerhard und
Tynke dagegen freuten sich sehr über den 3. Platz auf dem
Treppchen.
Text und Foto: Tanzsportclub Grün-Gold
14.03.2017
Tanzsportclub Grün-Gold - Schwierigkeiten gekonnt gemeistert
Speyer/Kaiserslautern/Zwickau - An diesem
Wochenende gingen Matthis und Tina Langhoff in einem Turnier in
Zwickau an den Start.
Die Location hierfür war ein alter Ballsaal im Jugendstil, doch
leider fehlte es sowohl an Paaren, als auch an Zuschauern in dem
Raum. So tanzten die beiden schließlich gegen 4 weitere Tanzpaare
im Finale der Senioren II A-Standard Klasse. Hier kam es nun zu
zwei weiteren Schwierigkeiten: zum einen die schwierige Musik und
zum anderen eine nahezu quadratische Tanzfläche. Dennoch
präsentierten sich die Speyerer souverän in allen fünf Tänzen und
wurden dabei mit dem 3. Platz auf dem Treppchen belohnt. Die
Anregung zu einem Sekt für die Finalisten, wurde gleich im
Anschluss von den Ausrichtern des Turniers in die Tat
umgesetzt.
Bei den 20. Kaiserslauterer Tanzsport-Tagen 2017 traten Daniel
und Manuela Xander an. Hier ging es zunächst in eine Vorrunde aus 8
Paaren. Nach einer kurzen Ausrechenpause freuten sich die beiden
über den Einzug in das Finale. Dort gaben die beiden nochmal ihr
Bestes und belegten schließlich den 5. Platz.
Tanzsportclub Grün-Gold Speyer e.V., Isabel Köhler
06.03.2017
Der 21. Speyerer Orchideenpokal war ein voller Erfolg.
8 Turniere – 93 startende Paare
Speyer- Bei insgesamt 8 Turnieren gingen
93 Paare an den start. Neben tollen Pokalen gab es für die ersten
Plätze jeweils auch eine Orchidee zu gewinnen, welche vom
Blumenhaus Neumann aus Speyer gesponsert wurden. Bereits beim
ersten Turnier des Tages, der Hauptgruppe D-Latein, war die
Speyerer Stadthalle schon mehr als gut gefüllt. Familien, Freunde,
Tänzer und Schlachtenbummler fieberten gespannt dem
Turniergeschehen entgegen.
Von den insgesamt 15 Paaren in dieser Klasse, waren auch 4
Speyerer dabei. Andreas Hoffmann mit Jasmin Hänlein, Norman
Tummeley mit Marie Münzenberger, Marc Schleicher mit Johanna Butz
und Uli Kunz mit Saskia Morcinczyk. Zunächst ging es los mit
einer Vorrunde, die alle Paare souverän meisterten. Auch in der
Zwischenrunde mit 12 Paaren gaben unserer Speyerer nochmal alles.
Uli und Saskia belgten hier den 9. Platz, die anderen Paare freuten
sich über den Finaleinzug. Hier wurde schließlich verdeckt gewertet
und es blieb spannend bis zum Schluss. Auf Platz 6 tanzten sich
schließlich Marc und Johanna, Platz 5 ging an Andreas und Jasmin,
Norman und Marie wurden auf den 4. Platz gewertet.
In der nächsten Klasse, der Senioren IV S-Standard Klasse ging
keines unserer Paare an den Start, dafür aber in der sich
anschließenden Hauptgruppe C-Latein. Hier tanzten Daniel
Nothhelfer und Rebecca Weber für den TSC Grün-Gold Speyer. In
einem Feld aus 9 Paaren erreichten die beiden klar das Finale und
präsentierten sich auch hier nochmal von ihrer besten Seite. Dabei
erreichten die beiden schließlich den 5. Platz.
In einer der Ausrechenpausen, wärend der C-Klasse, präsentierten
sich auch unsere Kinder- und Jugend-Tanzgruppen, die von Julianna
Felske geleitet werden, auf der Tanzfläche. Los ging es mit den
Super-Cookies, den 5-11-Jährigen. Im Anschluss zeigte die Gruppe
Superfresh, die 10-13-Jährigen, eine tolle Hip-Hop-Choreografie auf
moderne Lieder von Major Lazer, Arianna Grande, und Weitere. Die
älteste Gruppe, die Zoopernovas, konnte dieses Mal leider nicht
dabei sein, da sie sich bereits auf einen weiteren Auftritt an
diesem Tag vorbereiten mussten. Dieser fand bei der Popfastnacht in
der Speyerer Halle 101 statt und wurde mit reichlich Applaus
belohnt.
Im Anschluss ging es weiter mit der Senioren II
A-Standard Klasse. Hier waren an diesem Tag die meisten Tanzpaare
vertreten. Daniel und Manuela Xander sowie Matthis und
Tina Langhoff starteten mit 17 weiteren Paaren in die Vorrunde.
Auch in der ersten Zwischenrunde konnten sich nochmal beide Paare
vor vollem Publikum präsentieren. Hier belegten schließlich Daniel
und Manuela den 9. Platz, Matthis und Tina strahlten über den
Einzug in das Finale. Da auch hier wieder verdeckt gewertet wurde,
blieb es bis zum Schluss aufregend für alle Paare. Die Speyerer
belegten schließlich, trotz einiger 2er-Wertungen, den 4.
Platz.
Direkt danach folgte das Turnier der Senioren III S-Standard
Klasse mit 13 Paaren. Aus Speyer waren hier Hans-Jürgen Gallo
und Astrid Winter vertreten. Die beiden tanzten souverän durch
Vor- und Zwischenrunde und erreichten klar das Finale des Turniers.
Hier durften sie sich über einen eindeutigen 2. Platz auf dem
Treppchen freuen. Die beiden waren erst am Tag davor beim
WDSF-Turnier in Dalfsen/ Niederlande gestartet und haben dort
ebenfalls ein tolles Ergebnis erzielt. Sie erreichten hier sicher
das Semifinale und verpassten mit dem 8. Platz nur knapp das Finale
des Turniers.
In der Hauptgruppe B-Latein tanzte keines
unserer Speyerer Paare, dafür aber gleich zwei in der Senioren I
A-Standard Klasse: Daniel und Manuela Xander sowie Markus und
Vasinee Auer traten gegen 5 weitere Paare. Die Vorrunde ließen
beide problemlos hinter sich und im Finale zeigten sie sich nochmal
von ihrer besten Seite. Daniel und Manuela wurden schließlich auf
den 6. Platz gewertet, für Markus und Vasinee war es ein
Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Paar aus dem Frankfurter Kreis. Knapp
am Treppchen vorbei, belegten die beiden schließlich den 4.
Platz.
Das letzte Turnier des Tages, die Hauptgruppe A-Latein, war mit
10 Paaren ebenfalls noch erstaunlich gut gefüllt. In der Vorrunde
tanzten auch Zhizhou Fang und Olena Steshenko vom TSC
Grün-Gold Speyer. Für ihre fünf absolvierten Tänze ernteten die
beiden kräftigen Applaus und verpassten mit dem geteilten 7./8.
Platz nur knapp das Finale des Turniers. Text und Foto:Grün
Gold Speyer
01.03.2017
21. Speyerer Orchideenpokal - Bilderalbum
Fang Steshenko
|
Gallo Winter
|
Xander
|
Tummeley Münzberger
|
Landesmeister und Vizelandesmeister aus Speyer
Mainz- An diesem Wochenende fanden in Mainz die
Landesmeisterschaften der Lateintänze in der Hauptgruppe II, sowie
in den Klassen Senioren I, II und III statt. Auch unsere Speyerer
Paare waren zahlreich vertreten um sich mit den anderen
Rheinland-Pfälzer Paaren zu messen.
In der Hauptgruppe II D-Latein gingen Uli Kunz und Saskia
Morcinczyk an den Start. Nach nur drei Wochen intensivem
Training, bestritten die beiden hier ihr erstes Latein-Turnier. In
einem Feld aus 6 Paaren ging es gleich los mit der Finalrunde. Dort
wurde das Speyerer Paar von sehr positiven Wertungen überrascht und
belegte am Ende den 2. Platz. Damit sind sie Vizelandesmeister in
dieser Klasse.
In der Senioren I A-Latein Klasse gingen gleich zwei Speyerer
Paare an den Start. Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra, sowie
Matthis und Tina Langhoff tanzten mit 4 weiteren Paaren im
Finale. Dabei erreichten Gerhard und Tynke den 3. Platz auf dem
Treppchen, Matthis und Tina belegten Platz 5.
Beide Paare tanzten auch in der sich anschließenden Senioren II
A-Latein Klasse. Hier waren insgesamt 6 Paare im Finale. Dabei
wurden Gerhard und Tynke auf den 2. Platz gewertet und sind damit
Vizelandesmeister in dieser Klasse. Matthis und Tina erreichten den
5. Platz.
Ein weiteres Speyerer Paar startete schließlich noch in der
Senioren III A-Latein Klasse. Hans-Jürgen Gallo und Astrid
Winter tanzten hier in einem kombinierten Turnier aus A- und
S-Klasse. Innerhalb ihrer Klasse erreichten sie dabei den 1. Platz
und sind damit Landesmeister.
Wir gratulieren allen Paaren zu diesen tollen Ergebnissen!
Isabel Köhler
21.02.2017
Ran an den (Winter-)Speck!
Speyer- Nach
einer längeren Turnierpause - gefüllt mit vielen Plätzchen und
leckerem Essen - hieß es jetzt für die ersten Speyerer Paare mal
wieder: „Ran an den (Winter-)Speck!“. Mit viel Elan und frischer
Energie gingen Ulrich und Silke Dahlke als gutes
Beispiel voran und tanzten an diesem Wochenende gleich drei
Turniere.
Sinsheimer Tanzsporttage
Am Samstag gingen die beiden bei den Sinsheimer Tanzsporttagen
an den Start. In der Vorrunde der Senioren I C-Standard Klasse
wurden die beiden lautstark durch Schlachtenbummler und eine gut
besuchte Halle unterstützt. So erreichten die beiden problemlos die
Endrunde des Turniers und wurden von den Wertungsrichtern auf den
2. Platz von insgesamt 8 Paaren gewertet.
Im darauf folgenden Turnier der Senioren II C-Standard Klasse
waren die beiden inzwischen gut eingetanzt und kamen auch hier
locker durch die Vorrunde mit weiteren 12 Paaren, sowie die sich
anschließende Zwischenrunde. Mit allen möglichen Kreuzen zogen
Ulrich und Silke schließlich in das Finale des Turniers ein und
präsentierten sich auch hier souverän auf der Fläche. Für ihre
Leistungen erhielten sie 4 Einsen im Langsamen Walzer, Tango und
Slowfox und sogar 5 Einsen im Quickstep. Dies bedeutete klar den 1.
Platz auf dem Treppchen für das Speyerer Paar!
Turniere im Kurhaus Baden-Baden
Am Sonntag durften Ulrich und Silke dann das erste Mal die
wunderbare Atmosphäre der Baden-Badener Veranstaltung „Tanztee
trifft Tanzturnier“ auskosten. Im schönen Benazet-Saal kamen die
beiden sehr gut durch die Vorrunde mit 10 Paaren und genossen das
Finale regelrecht, bei dem sie am Ende zufrieden auf den 2. Platz
gewertet wurden. Nachdem sie auch hier von den Vereinskollegen
lautstark unterstützt wurden, war es natürlich selbstverständlich,
dass sie die grün-goldenen Paare im späteren Turnier der Senioren
II A-Standard Klasse ebenfalls anfeuerten.
In dem Turnier der A-Klasse gingen insgesamt 23 Paare an den
Start, darunter auch Daniel und Manuela Xander vom TSC
Grün-Gold Speyer. Mit einer neuen Tango-Choreo starteten die beiden
freudig in die Vorrunde und tanzten nur knapp an der nächsten Runde
vorbei. Der geteilte 15./16. Platz entsprach schießlich dem
direkten Anschlussplatz an das Viertelfinale, dennoch waren die
beiden zufrieden mit ihrer Leistung in dem durchweg starken Feld.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
17.01.2017
Fußgängerzone oder Tanzfläche?
.jpg)
Speyer- Am Wochenende fand in Waiblingen das
alljährliche Nikolausturnier statt. Zum insgesamt dritten Mal waren
hier auch Daniel und Manuela Xander mit dabei, um beim TSC
Staufer Residenz den Nikolaus zu treffen und ihr letztes Turnier im
Jahr 2016 zu tanzen.
Angespornt durch ihre Ergebnisse aus den Vorjahren trafen
die beiden voller Elan in der weihnachtlich geschmückten Halle ein.
Trotz der großen Tanzfläche hatte das Eintanzen, mit teilweise mehr
als 15 Paaren gleichzeitig, zum Teil Ähnlichkeiten mit den
vorweihnachtlichen Fußgängerzonen. Irritiert durch ein paar
Unsicherheiten tanzten die Speyerer durch die Vorrunde mit 11
weiteren Tanzpaaren und wurden nach spannenden Minuten schließlich
als erstes Paar zum Finale aufgerufen.
Hier gelang es den beiden den Trend aus den ersten Turnieren in
der A-Klasse zu bestätigen. Mit viel Freude präsentierten sie sich
auf der Tanzfläche und wurden für ihre Leistungen mit dem 4. Platz
belohnt.
Neben diesem tollen Ergebnis freuen sich Daniel und Manuela
insgesamt über ein erfolgreiches Jahr 2016. Mit bemerkenswerten
Finalplätzen und Siegen, ihrem Aufstieg in die A-Klasse und den
ersten internationalen Erfahrungen wurden die Erwartungen des
Paares übertroffen. Isabel Köhler
13.12.2016
Die „kleinen“ Speyerer in der großen Welt
Speyer-
Zwei unserer Speyerer Paare gingen an diesem Wochenende im
niederländischen Noordhoek an den Start. Darunter zunächst
Hans-Jürgen Gallo und Astrid Winter, die
seit einiger Zeit das internationale Tanzparkett unsicher machen
und als weiteres Paar Daniel und Manuela Xander, die nach
ihrem Aufstieg in die A Klasse von den tollen Erzählungen anderer
Tänzer zu diesem spektakulären Turnierort gelockt wurden.
Spektakulär deshalb,
da das WDSF-Turnier nicht in irgendeiner Halle ausgeichtet wird,
sondern in der „Historical Curch Jozef“, die mit ihren großen
Rundbögen und einem tollen Lichtspiel im Kirchenschiff die Besucher
und Tänzer verzaubert.
Trotz dem Gedanken sich nun an zahlreichen Paaren aus dem
Ausland sowie der S-Klasse messen zu müssen, versuchten sich
Daniel und Manuela möglichst unbeeindruckt
einzutanzen. Aus der Vorrunde mit 30 Paaren kamen 17 gleich weiter
in die Zwischenrunde, die restlichen 13, darunter auch das Speyerer
Paar, tanzen nochmal im sogenannten „Re-Dance“. Aus dieser Runde
würden schließlich nochmal 7 Paare weiter kommen.
Nachdem sich die beiden hier wie gewohnt auf der großen
Tanzfläche präsentiert hatten, fehlte nur ein Kreuz der 9
Wertungsrichter für den Einzug in die nächste Tanzrunde. Dennoch
waren die beiden sehr zufrieden mit Platz 25. Hans-Jürgen und
Astrid erreichten schließlich das Semifinale des Turniers und
belegten hier zufrieden den 12. Platz. Text und Foto:
29.11.2016
Speyerer Tanzpaare erobern das Finale
Speyer-
An diesem Wochenende wurden im Tanzsportzentrum Sinsheim diverse
Turniere ausgerichtet. In der Senioren II A-Standard Klasse gingen
gleich drei unserer Speyerer Paare an den Start. Matthis und
Tina Langhoff, Felix und Kristina Bühler, sowie unser frisch
aufgestiegenes Paar Daniel und Manuela Xander.
In gespannter Erwartung ging es dann los mit der Vorrunde. Alle
Paare präsentierten sich hier souverän auf der Fläche und konnten
sich gegen die 8 weiteren Tanzpaare gut behaupten. Nach einer
kurzen Ausrechenpause standen schließlich die Finalisten fest: Alle
Speyerer waren mit dabei!
Da war die Freude natürlich riesig und mit breitem Grinsen ging
es weiter im anstehenden Finale. Hier gaben die Paare vom Grün-Gold
Speyer nochmal alles und wurden dafür auch belohnt. Knapp am
Treppchen vorbei belegten schließlich Matthis und Tina Platz 4,
Felix und Kristina Platz 5 und Daniel und Manuela Platz 6 in diesem
Turnier. Text und Foto: Grün-Gold Speyer
15.11.2016
Uli Kunz und Saskia Morcinczyk in die C-Klasse aufgestiegen!
Speyer- An diesem Wochenende veranstaltete der
TSC 1845 Heilbronn im ortsansässigen Hofwiesenzentrum Turniere in
verschiedenen Leistungsklassen. Auch Uli Kunz und Saskia
Morcinczyk kamen extra zu den 13. Heilbronner Tanzsporttagen
angereist, um dort die letzten Punkte für ihren Aufstieg zu
sammeln.
Los ging es in der Hauptgruppe II D-Standard Klasse. Hier traten
die beiden gegen 6 weitere Paare in der Vorrunde an. Nachdem sie
diese erfolgreich hinter sich gelassen hatten, tanzten sie im
Finale weiter. Die Wertungen in den drei Tänzen waren sehr
gemischt, dennoch reichte es für den zweiten Platz auf dem
Treppchen.
Da nun noch nicht alle benötigten Punkte erreicht waren, gingen
Uli und Saskia auch in der nachfolgenden Hauptgruppe D-Standard an
den Start. Hier tanzten 10 Paare in der Vorrunde. Das Speyerer Paar
präsentierte sich durchweg souverän und erreichte erneut das Finale
des Turniers. Auch hier waren die Wertungen wieder sehr
unterschiedlich. Mit einem dritten Platz im Langsamen Walzer, einem
vierten Platz im Tango und einem ersten Platz im Quickstep
erreichten die beiden schließlich Platz 3 auf dem Treppchen. Damit
gelang ihnen auch der verdiente Aufstieg in die C-Klasse.
Herzlichen Glückwunsch!
31.10.2016
TSC Grün-Gold Speyer - Das Warten hat sich gelohnt

Aufstieg und Platzierungen in Karlsruhe
Speyer/Karlsruhe- Am Samstag fand das
alljährliche Herbstturnier des TSC Rot-Weiss Karlsruhe statt. Mit
der Hoffnung die letzte Platzierung für den heiß ersehnten Aufstieg
zu ergattern, gingen auch Daniel und Manuela Xander hier in
der Senioren II B-Standard Klasse an den Start. Dabei wurden sie
begleitet von zahlreichen Schlachtenbummlern, die sie lautstark
unterstützten.
Trotz ersten Schwierigkeiten mit dem Parkett gingen die beiden
mit einem guten Gefühl in die Vorrunde, wo sie gegen 10 weitere
Paare antraten. Nach einem holprigen Langsamen Walzer, liefen die
weiteren Tänze dafür um so besser. Nun war das erste Warten auf die
Ergebnisse angesagt, doch der Turnierleiter erlöste die aufgeregten
Paare zügig und verkündete die Finalisten. Dabei freuten sich
Daniel und Manuela gleich doppelt: zum einen über ihren Finaleinzug
und zum anderen über die angekündigten geschlossenen Wertungen.
Konzentriert startete das Speyerer Paar schließlich in die
Endrunde und präsentierte sich souverän in allen fünf Tänzen. Dann
hieß es erneut „Warten“. An dieser Stelle hatte die Turnierleitung
für die beiden jedoch eine Überraschung parat. Denn noch vor der
Siegerehrung wurden sie gefragt, ob sie in dem nachfolgenden
Turnier der A-Klasse mittanzen möchten. Dies hieß in jedem Fall:
Mission „Aufstieg“ erfüllt! Doch nach wie vor wurde offen gehalten,
welchen Platz Daniel und Manuela nun belegten.
Endlich ging es dann los mit der Siegerehrung und die beiden
zitterten bis ganz zum Schluss. Denn als letztes aufgerufenes Paar
durften sie sich mit allen gewonnenen Tänzen über den 1. Platz auf
dem Treppchen freuen – ein würdiger Abschluss der B-Klasse. Auch
das nachfolgende A-Klassen-Turnier ließen sich die beiden nicht
entgehen und ertanzten sich mit dem 12. Platz auch schon die ersten
Punkte in der neuen Klasse.

Auch Hans-Jürgen Gallo und Astrid Winter tanzten an
diesem Tag im Turnier der Senioren III S-Standard mit. Dabei ging
es los mit einer Vorrunde, in welcher sich die beiden selbstbewusst
auf der Fläche präsentierten. Die 8 Paare wurden schließlich auf 6
reduziert und auch für unser Speyerer Paar ging es weiter im
Finale. Dort gaben die beiden nochmal ihr Bestes und wurden dafür
auch belohnt. Mit einer klaren Wertung in allen Tänzen belegte das
Paar schließlich den 2. Platz auf dem Treppchen.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
25.10.2016
Einser-Regen für Speyer beim Heimturnier TSC Grün-Gold
Speyer- Dieses
Wochenende fanden in der Speyerer Stadthalle unsere
Herbst-Tanzturniere statt. Dabei gingen zahlreiche Paare in
verschiedenen Klassen an den Start. Den Anfang machte die Senioren
II D-Standard Klasse vor einem noch recht spärlich besuchten Saal.
Aus Speyer starteten Ulrich und Silke Dahlke in einem Feld
aus gerade mal 5 Paaren.
Die Besonderheit dieses Turniers waren zweifelsfrei die
verdeckten Wertungen, welche das Endergebnis um so spannender
machten. Nach einer Vorrunde und dem anschließenden Finale war es
dann soweit und die Paare wurden nach und nach zur Siegerehrung
aufgerufen. Schließlich war das letzte Paar an der Reihe, mit allen
gewonnenen Tänzen: Ulrich und Silke erreichten den 1. Platz in
diesem Turnier.
Als Siegerpaar ließen sie es sich auch nicht nehmen, nochmal im
darauf folgenden Turnier der Senioren II C-Standard Klasse
mitzutanzen. Hier ging es mit 6 weiteren Paaren in die Vorrunde und
für Ulrich und Silke auch in das Finale des Turniers. Dabei zeigten
sich die beiden wiederholt souverän auf der Tanzfläche, auch wenn
der Slow-Fox stellenweise noch etwas holprig war. Bei der
Siegerehrung war dann wieder „Abwarten“ angesagt. Nacheinander
wurden die Paare zum Podest gerufen und bis zum Schluss blieb es
für Dahlkes spannend. Doch auch hier waren sich die Wertungsrichter
einig und der erste Platz ging nach Speyer. Gleichzeitig zu den
beiden Siegen durften sich Ulrich und Silke auch über den
verdienten Aufstieg in die C-Klasse freuen.
Das nachfolgende kombinierte Turnier aus Hauptgruppe II- und
Hauptgruppe D-Latein ging mit 7 Paaren in die Vorrunde. Mit dabei
waren Andreas Hoffmann und Jasmin Hänlein aus Speyer, die
mit viel Spaß das Finale erreichten. Auch hier blieb bis zum
Schluss das Endergebnis unklar und die beiden mussten zittern.
Schließlich belegte das Speyerer Paar den 5. Platz und sammelte
damit ihre erste Platzierung für die C-Klasse.
Um die Stimmung weiter aufzulockern gab es an dieser Stelle
einen Auftritt unserer Hip-Hop-Gruppen, welche von Julianna Felske
trainiert werden. Zu modernen Beats bewegten sich die Gruppen
„Urban Cookie“, „Super Fresh“ und „Zooper Novaz“. Gerade für die
Ältesten, die Zooper Novaz,, hatte der Aufrtitt eine besondere
Bedeutung. Denn dies war quasi die „Generealprobe“ für ihren
anschließenden Auftritt auf dem Lichterfest des Speyerer
Flughafens. Mit viel Spaß präsentierten die Gruppen ihre
Choreografien und ernteten dafür großen Applaus von Eltern,
Tanzpaaren und Publikum.
Auch in der Hauptgruppe II D-Standard war eines unserer Speyerer
Paare dabei. Uli Kunz und Saskia Morcinczyk starteten in
einem Feld aus 4 Paaren. Nach einer kurzen Vorrunde ging es weiter
mit dem Finale. Die beiden wurden schließlich deutliche Sieger
dieses Turniers, mit allen Einsen in allen Tänzen.
In der Hauptgruppe D Standard waren die Speyerer ebenfalls
dabei. Nach einer Vorrunde aus 7 Paaren fanden sich Uli und Saskia
auch hier im Finale des Turniers wieder. Wie auch in den vorherigen
Turnieren ließen die Endergebnisse auf sich warten. Nachdem jedoch
alle übrigen Paare schon zur Übergabe der Urkunden aufgerufen
wurden, bestand kein Zweifel mehr darüber, wer den 1. Platz
belegte: Uli und Saskia gewannen auch in diesem Turnier.
Anschließend ging es weiter in der Hauptgruppe II
C-Latein und die klassische Standardmusik wich feurigen
Lateinrhytmen. Daniel Nothhelfer und Rebecca
Weber vom TSC Grün-Gold Speyer tanzten motiviert in
der Vorrunde und dem anschließenden Finale. Danach ging es weiter
mit der Siegerehrung. Bis auf die letzten beiden Paare standen
bereits alle mit ihren Urkunden neben beziehungsweise auf dem
Treppchen. Mit jeweils zwei ersten und zwei zweiten Plätzen in den
vier Tänzen war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nur um Haaresbreite
belegten Daniel und Rebecca den 2. Platz von 6 Paaren.
Für die beiden ging es auch gleich im Turnier der Hauptgruppe C
Latein weiter. Mittlerweile war es schon 20 Uhr und Paare, sowie
Helfer, waren bereits geschafft von dem langen Tag. Dennoch wurde
kräftig für die Tänzer applaudiert, welche sich durch Vorrunde und
Finale kämpften. Doch Daniel und Rebecca ließen sich die Müdigkeit
nicht anmerken und gaben bis zum Schluss ihr Bestes. Dafür wurden
sie mit dem 4. Platz und einer weiteren Platzierung für die
B-Klasse belohnt.
Der zweite
Turniertag startete sonnig und mit gut gefüllten Startfeldern.
Bereits in dem ersten Turnier des Tages, der Senioren II B-Standard
Klasse, tanzten 13 Paare mit. Daniel und Manuela
Xander vertraten hier den TSC Grün-Gold Speyer.
Nachdem die beiden sich durch die Vorrunde und die Zwischenrunde
getanzt hatten, stand das Finale an. Unter großem Applaus zeigte
das Speyerer Paar nochmals Bestleistungen und wurde dafür auch
belohnt. Durch die verdeckten Wertungen mussten sich die beiden
zwar gedulden, doch schnell war klar, wer sich in den oberen Rängen
befindet. Daniel und Manuela freuten sich riesig über den 2. Platz
auf dem Treppchen und eine weitere Platzierung für die
A-Klasse.
In der Senioren III A-Standard Klasse ging es gleich weiter mit
7 Paaren. Nach der Vorrunde freuen sich unser 1.
Vereinsvorsitzender Thomas Wünsch und seine Frau Ulrike über
den Einzug in das Finale des Turniers - dieses Mal mit offener
Wertung. Hierbei war schon nach den ersten beiden Tänzen eine
Tendenz sichtbar, denn ein Großteil der Einsen ging an unser
Speyerer Paar. Dies zog sich auch durch die weiteren Tänze hindurch
und der Sieg dieses Turniers ging damit an Thomas und Ulrike.
Das letzte Turnier des Tages fand in der Senioren II A-Standard
Klasse statt. Dabei waren gleich zwei unserer Speyerer Paare
vertreten: Matthis und Tina Langhoff, sowie Felix und Kristina
Bühler. Beide tanzten souverän durch die Vorrunde mit 12 Paaren
in das Finale des Turniers. Auch hier ließen die Leistungen der
beiden Paare nicht nach und das wurde auch in den offenen Wertungen
deutlich. Der 3. Platz auf dem Treppchen ging schließlich an
Matthis und Tina, Sieger des Turniers wurden Felix und
Kristina.
Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu diesen hervorragenden
Leistungen!
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
05.10.2016
Neue Vize-Landesmeister und weiterer Treppchenplatz für Speyer
Speyer- Am Sonntag fand in Mainz der „Ball des
Weines“ statt. Hier werden alljährlich die Landesmeister der
S-Klasse in den Standardtänzen der Hauptgruppe, Senioren I sowie
Senioren III gekürt.
Mit dabei in der Senioren III S-Klasse waren Hans-Jürgen
Gallo und seine Partnerin Astrid Winter. Die beiden traten in
der Vorrunde gegen 9 weitere Paare an. Nachdem sie sich hier
souverän präsentiert hatten, durften sie sich schließlich über den
Einzug in das Finale freuen. Auch hier zeigte sich das Speyerer
Paar nochmal von seiner besten Seite und belegte schließlich Platz
2. Damit ging der Vize-Landesmeister-Titel an den TSC Grün-Gold
Speyer.
Heute ging es in Mainz gleich weiter mit diversen Turnieren. Bei
dem „2. Turniertanztag 2016“ gingen Uli Kunz und Saskia
Morcinczik in der Hauptgruppe D-Standard an den Start. Aufgrund
von 6 teilnehmenden Paaren ging es hier gleich los mit dem Finale.
Hier tanzten die beiden mit viel Freude durch ihre Choreographien
und wurden dafür auch belohnt. Am Schluss erreichten sie Platz 3
auf dem Treppchen. TSC Grün-Gold Speyer, Presse
28.09.2016
Tanzsport - Ergebnisse vom Wochenende

Viernheim:
Samstag:
· Ulrich und Silke
Dahlke, Senioren II D-Standard: 1. von 11
· Als Erstplatzierte
durften Dahlkes in der Senioren II C-Standard Klasse mittanzen: 1.
Von 11
Sonntag:
· Ulrich und Silke
Dahlke, Senioren II D-Standard: 1. von 6
· Als Ersplatzierte
durften Dahlkes wieder in der C-Klasse tanzen: 2. von 11
Königsbrunn:
Samstag:
· Daniel und Manuela
Xander, Senioren II B-Standard: 3. von 13
Sonntag:
· Daniel und Manuela
Xander, Senioren II B-Standard: 4. Von 15
Bertrange/Luxemburg:
Samstag:
· Hans-Jürgen Gallo
und Astrid Winter, WDSF Senior III Open Standard: 10. von 45
· Benjamin und Valeska
Exner, WDSF Open S-Standard: 30. von 40
Sonntag:
· Hans Jürgen Gallo
und Astrid Winter, WDSF Senior III Open Standard: 13. von 46
22.09.2016
Schwimmbad-Wetter auf der Tanzfläche
Speyer- Zum 34. Mal veranstaltete der
Tanz-Sport-Club Fischbach an diesem Wochenende in der Kelkheimer
Stadthalle die „Taunus-Tanz-Tage“. Das Motto dieser Veranstaltung
war „Tanzsport zum Anschauen für Jedermann“ und bot den Zuschauern
20 Turniere in Haupt- und Seniorengruppen.
Auch eines unserer Speyerer Paare war an diesem Wochenende in
der Senioren II B-Standard Klasse am Start. Daniel und Manuela
Xander tanzten in der Vorrunde gegen 9 weitere Paare. Doch
diese waren nicht ihre einzigen „Gegner“ an diesem Tag, da
zusätzlich auch alle mit der wetterbedingten Hitze zu kämpfen
hatten. Der Turnierleiter sprach diesbezüglich sogar von vielen
Absagen aufgrund der „Schwimmbad-Krankheit“.
Spätestens jedoch nach der Vorrunde waren alle Tänzer so nass,
als wären sie selbst gerade aus dem Schwimmbecken gestiegen. Daniel
und Manuela tanzten sich trotz der Temperaturen durch die Vorrunde
in das Finale des Turniers und gaben dort nochmal ihr Bestes. Die
Speyerer erreichten am Ende den 5. Platz. Isabel
Köhler
14.09.2016
Speyerer erzielen tolle Plätze auf der Landesmeisterschaft
Speyer- In Ludwigshafen fanden an diesem
Wochenende die Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften der
Hauptgruppe (D- bis A-Klasse) und Hauptgruppe II (D- bis S-Klasse)
in den Standardtänzen statt. Mit dabei waren auch einige Speyerer
Paare, die sich sogar diverse Titel sichern konnten.
Das erste Turnier in der Hauptgruppe II D-Standard tanzten
Uli Kunz und Saskia Morcinczyk. Hier ging es auch gleich los
mit einer Endrunde, welche die beiden erfolgreich meisterten.
Einstimmig wurde das Speyerer Paar schließlich auf den 1. Platz
gewertet.
Im Anschluss daran ging es, auch für Uli und Saskia, weiter in
der Hauptgruppe D-Standard. Mit Patrick Hoffmann und Dominique
Harster startete hier auch noch ein weiteres Paar aus Speyer.
Im Finale erreichten Uli und Saskia erneut den 1. Platz, Patrick
und Dominique tanzen auf Platz 4 und erreichten damit ihre letzte
fehlende Platzierung zum Aufstieg in die C-Klasse.
Im letzten Turnier des Tages, der Hauptgruppe II S-Standard
Klasse, tanzten Benjamin und Valeska Exner mit. Dabei
erreichten sie im Finale den 2. Platz und wurden somit
Vizelandesmeister in der höchsten Turnier-Klasse. TSC Grün-Gold
Speyer, Presse
07.09.2016
Speyerer Tanzpaare bei den German Open Championchips
Stuttgart- Vom
9. Bis zum 13. August fanden in Stuttgart die German Open
Championchips (GOC) statt. Dabei fanden zahlreiche nationale, sowie
internationale Tänzer den Weg in die Säle und Hallen, in denen die
Turniere ausgetragen wurden. Neben den Amateutänzern, waren
natürlich auch die Profis hier am Start, darunter unser Speyerer
Standard-Paar Günther und Antje Nagel.
Die beiden traten in der MasterClass II an und erreichten hier,
wie auch in den letzten beiden Jahren, das Finale des
Turniers. Dort tanzen sie insgesamt auf Platz 6.
Nur noch ein weiteres Paar aus Speyer nahm den weiten Weg zur
GOC auf sich: Markus und Vasinee Auer gingen in der Senioren
I A-Standard Klasse an den Start. Trotz den fallenden Temperaturen
außerhalb, war es in der Reithalle, in der die beiden tanzten, noch
drückend warm. Von den 37 Startern in dieser Klasse waren 1/3
internationale Paare, die extra aus China, Russland, Kanada, etc.
angereist waren.
Die Vorrunde wurde in vier Heats getanzt, mit jeweils 8 oder 9
Paaren auf der großen Tanzfläche. Insgesamt 13 Wertungsrichter aus
12 Nationen beäugten die Tänzer kritisch und verteilten eifrig ihre
Kreuze. Nur knapp verfehlten Markus und Vasinee die nächste Runde
und belegten schließlich Platz 27.
Doch im Anschluss wartete noch eine kleine Überraschung auf die
beiden. Vasinee, als geborene Thailänderin, bekam zufällig noch die
Gelegenheit den Präsidenten des thailändischen Tanzsportverbandes
(TDSA Thai DanceSport Association), Mr. Sittichai Preyadara, zu
treffen und ein paar Worte mit ihm zu wechseln. Der TDSA hat um die
800 Mitglieder und 60 Paare innerhalb des WDSF am Start.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
16.08.2016
Gute Stimmung am Wochenende
Saarlouis/Speyer- Am Samstag richtete der
Tanzsportclub Rubin Saarlouis das „Rubin-Pokalturnier“ für diverse
Tanzklassen aus. In der Senioren II A-Standard Klasse, die als
zeitlich letztes Turnier das „Highlight“ des Tages bildete, waren
auch Felix und Kristine Bühler vom TSC Grün-Gold Speyer am
Start.
Trotz einer einstündigen Verspätung war die Stimmung unter den
10 startenden Paaren noch sehr gut und die Vorrunde konnte
beginnen. Hier zeigten sich unsere Speyerer bereits von ihrer
besten Seite und freuten sich anschließend über den Einzug ins
Finale. Auch hier überzeugten die beiden deutlich sowohl die
Wertungsrichter, als auch das Publikum, und erreichten damit den 2.
Platz auf dem Treppchen.
MonRo-Open-Air-Festival in Ludwigsburg
Ludwigsburg- Das jährlich stattfindende
Tanzfestival der Tanzsportakademie Ludwigsburg wurde dieses Jahr an
beiden Tagen von Michael Benisch und Selina Störtz besucht.
Auch wenn der Samstag nicht ganz ihren Vorstellungen entsprach,
gaben sie am Sonntag nochmal alles. Hier verpassten sie um ein
Kreuz das Finale des Turniers und erreichten als Anschlusspaar den
7. Platz. Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
19.07.2016
So sehen Sieger aus!
Speyer/Neuwied- Der Tanzsportclub Neuwied
richtete am Sonntag die Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften
in den Senioren III C, B und A Standard-Klassen aus.
Unsere Speyerer Tänzer Werner und Christine Bücklein
fieberten diesem Tag schon eine ganze Weile entgegen, da ihnen nur
noch wenige Punkte bis zum Aufstieg in die nächste Klasse
fehlten.
So nahmen die beiden
den recht weiten Weg nach Neuwied auf sich, um dort alles zu geben.
Die Vorrunde in der Senioren III C-Standard Klasse bestand aus
insgesamt 10 Paaren.
Dabei setzten sich die Speyerer gut durch und erreichten mit 20
Kreuzen das Finale. Auch hier ließen sich Werner und Christine
nicht bremsen und wurden dafür auch belohnt.
Der erste Platz ging damit an den TSC Grün-Gold! Doch nicht nur
Pokal und Landesmeister-Titel boten den beiden Anlass zur Freude,
sondern auch ihr gleichzeitiger Aufstieg in die B-Klasse.
Hier feierten sie auch gleich ihr Debut und nahmen an dem
folgenden Turnier der Senioren III B-Standard Klasse teil. Dabei
tanzten sie sich durch die Vorrunde aus 13 Paaren und belegten in
der Zwischenrunde schließlich den 10. Platz.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer,
Presse
28.06.2016
TSC Grün-Gold Speyer Ergebnisse
Daniel und Manuela Xander erreichen den 4 Platz bei der Landesmeisterschaft Senioren I
Finale für Speyer - Finalrunden bei der
Trophy
Speyer/Cannstadt/Weiterstadt/Kaiserslautern- In
Cannstadt fand an diesem Wochenende der dritte Teil der TBW
Trophy-Serie der Hauptgruppe und Hauptgruppe II statt. Auch unsere
Speyerer Paare waren dort vertreten und sicherten sich
Finalplätze.
In der Hauptgruppe II D-Standard gingen am Samstag Uli Kuntz
und Saskia Morcinczyk an den Start. Aufgrund der
Teilnehmeranzahl von 5 Paaren ging es gleich mit dem Finale los.
Hier konnten sich die beiden durchweg gute Wertungen sichern und
erreichten damit den 3. Platz auf dem Treppchen.
Michael Benisch und Selina Störtz tanzen Samstag und
Sonntag in der Hauptgruppe C-Standard. Dabei ging es am ersten Tag
mit 11 Paaren in die Vorrunde. Diese überstanden die beiden
problemlos und es ging weiter im Finale. Hier erreichten sie im
Langsamen Walzer den 4. Platz, im Tango den 5. Platz und in Slowfox
und Quickstep wurden sie auf den 3. Platz gewertet. Insgesamt wurde
es für das Speyerer Paar dann der 4. Platz. Am Sonntag startete die
Vorrunde der C-Klasse mit 13 Paaren. Nachdem sie diese ebenfalls
erfolgreich gemeistert hatten, erreichten Michael und Selina in der
Zwischenrunde knapp den 8. Platz.
Erster
Platz in Weiterstadt
Beim Weiterstädter Turniertag tanzten Werner und Christine
Bücklein in der Senioren II C-Standard Klasse. Aufgrund des
geringen Startfeldes wurde gleich mit der Finalrunde begonnen.
Dabei präsentierten sich die beiden souverän, was sich auch in den
Wertungen wiederspiegelte. Schließlich durfte sich das Speyerer
Paar sogar über den 1. Platz in diesem Turnier freuen.
Landesmeisterschaft Senioren I
Die TRP-Landesmeisterschaften der Senioren I Standard-Klassen
wurden dieses Jahr in Kaiserslautern ausgetragen. Aufgrund der
spärlichen Meldungen mussten sowohl die Senioren I D-Standard
Klasse, als auch die Senioren I C-Standard Klasse abgesagt werden.
Somit wurde dann mit der Senioren I B-Standard Klasse gestartet, in
der auch Daniel und Manuela Xander mittanzten. Auch hier
ging es gleich mit dem Finale des Turniers los und die Speyerer
präsentierten sich von ihrer besten Seite. Dabei belegten sie
schließlich den 4. Platz. Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
e.V., Presse
14.06.2016
6 Platzierungen für Dahlkes bei der TBW-Trophy
Höfingen- Am Samstag und Sonntag fand in
Höfingen der zweite Teil der TBW-Trophy-Serie der Senioren statt.
Mit dabei war auch eines unserer Speyerer Paare, welches gleich 6
Platzierungen mit nach Hause nahm.
Aufgrund der Doppelstartmöglichkeit gingen Ulrich und Silke
Dahlke sowohl in der Senioren I D-Standard Klasse, also auch in
der Senioren II D-Standard Klasse an den Start.
Trotz fehlender Eintanzmöglichkeiten ging es am Samstag los mit
der Senioren I D-Standard Klasse. Dabei konnten sich die beiden
gegen 7 Paare in der Vorrunde durchsetzen und schafften gleich den
Sprung ins Finale. Hier tanzten sie nochmal gegen starke Konkurrenz
und erreichten zufrieden den 3. Platz.
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es auch gleich wieder mit
der Senioren II D Standard-Klasse, in der 11 Paare die Vorrunde
tanzten. Auch hier schaffte das Speyerer Paar problemlos den
Finaleinzug und durfte sich dabei auch über mehr als positive
Wertungen freuen. Deutlich erreichten Ulrich und Silke hier in den
ersten Platz auf dem Treppchen.
Am Sonntag verlief das Turnierprogramm wieder ähnlich, der
Einstieg erfolgte wieder in der Senioren I D-Standard Klasse. Auch
an diesem Tag tanzten sich die beiden problemlos durch die
Vorrunde, bestehend aus 8 Paaren, und ins Finale. Hier belegten sie
schließlich den 4. Platz auf dem Treppchen und in der
Trophy-Gesamtwertung den 5. Platz.
Auch das Turnier der Senioren II D-Standard Klasse verlief,
abgesehen von längeren Wartezeiten, ohne Probleme für die beiden.
Nach der Vorrunde mit 9 anderen Paaren ging es für das Speyerer
Paar erneut weiter im Finale. Hier zeigten sie sich nochmal von
ihrer besten Seite und tanzten auf den 3. Platz. In der
Trophy-Gesamtwertung konnten sie sich in dieser Klasse sogar die
Silbermedaille sichern. Text: TSC Grün-Gold Speyer,
Presse
07.06.2016
Speyerer Tanzpaare feiern Siegesreihe
Erster Platz –
Aufstieg – Erster Platz
Speyer- An diesem Wochenende waren
Matthis und Tina Langhoff zu Gast beim 1.
TSC Grün-Gold Leipzig 1947, die ein Ballturnier ausrichteten.
Getanzt wurde dabei um den Grün-Goldenen Mai-Pokal der Gemeinde
Bennewitz. In einer schönen Atmosphäre ging das Speyerer Paar hier
in der Senioren II B-Latein Klasse an den Start. Dabei tanzten sie
in der Vorrunde gegen 8 Paare und konnten sich hier auch für das
Finale des Turniers qualifizieren. Dort gaben sie nochmal ihr
Bestes und erreichten unter großem Applaus der Zuschauer den 1.
Platz.
Als Siegerpaar ließen es sich die beiden dann auch nicht nehmen,
nochmal in dem Turnier der Senioren II A-Latein Klasse
teilzunehmen. Auch hier gingen insgesamt 9 Paare an den Start. Die
Freude war schließlich umso größer, als Matthis und Tina auch hier
den Finaleinzug schafften. Damit hatten sie nun auch die restlichen
Punkte zusammen, die sie noch für ihren Aufstieg in die A-Klasse
benötigten. Ganz entspannt und überglücklich konnten die
beiden nun auch die letzten Runden tanzen und auch hier wartete
nochmal eine Überraschung auf das Speyerer Paar. Spätestens nach
dem Paso Double, bei dem die beiden alle Einsen bekamen, war
nämlich auch hier klar, wer das Turnier gewinnen würde: Matthis und
Tina siegten auch in der A-Klasse. Wir gratulieren somit zum
Doppelsieg in B- und A-Klasse und zu einem würdigen Aufstieg!
Siege und Finalrunden in Wiesbaden
In einer
ebenfalls sehr schönen Turnieratmosphäre tanzten drei weitere
Speyerer Paare in Wiesbaden. Dort wurde vom TC Blau-Orange das
erste Wiesbadener Mehrflächenturnier ausgetragen.
In der Hauptgruppe D-Standard gingen Patrick Hoffmann
und Dominique Harster an den Start. Dabei traten sie
am Samstag gegen 6 Paare an und erreichten auf Anhieb das Finale.
Mit viel Freude ging es hier weiter und die Leistung der Speyerer
wurde auch belohnt: Erneut ging ein Turniersieg an den TSC
Grün-Gold! Auch der zweite Turniertag verlief für die beiden
erfolgreich. Durch ein Feld aus 10 Paaren konnten sich die beiden
locker in das Finale tanzen und erreichten hier mit dem 4. Platz
eine weitere Platzierung für die C-Klasse.
Michael Benisch und Selina Störtz tanzten an diesem
Wochenende in der Hauptgruppe C-Standard mit. Am Samstag ging es
hier gleich los mit einem Finale, in dem die beiden den 5. Platz
belegten. Am Sonntag ging es weiter mit 8 Paaren in der
Vorrunde, doch auch
hier konnten sich die beiden gut behaupten und zogen in das Finale
ein. Hier wurde es schließlich spannend, da sie durch verdeckte
Wertungen erst im Anschluss des Turniers ihr Ergebnis erfuhren. Mit
großer Freude belegten sie am Ende den 4. Platz und konnten damit
ihre erste Platzierung erreichen.
Auch Daniel und Manuela Xander zog es am
Samstag und Sonntag nach Wiesbaden. Die beiden starteten hier in
der Senioren II B-Standard Klasse und zogen an beiden Tagen mit
jeweils 25 Kreuzen in die finalen Endrunden ein. Dabei erreichten
sie am ersten Tag den 3. Platz von 10 Paaren mit jeweils einem
dritten Platz im Langsamen Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep und
einem vierten Platz im Wiener Walzer. Am zweiten Tag erreichten sie
in einem Feld aus 8 Paaren deutlich den 2. Platz in allen Tänzen
und konnten dem Siegerpaar sogar vier Einser-Wertungen „klauen“.
Damit konnten sich Daniel und Manuela gleich zwei Platzierungen für
die A-Klasse sichern. Text und Foto: TSC Grün-Gold
Speyer
24.05.2016
Speyerer Tanzpaare mischen Finalrunden auf
Erlangen: Noch 8 Punkte bis zum Aufstieg
Beim „Mittelfränkischen Tanzsportwochenende der Senioren“ in
Erlangen, tanzten Matthis und Tina Lanhoff gleich an zwei
Tagen mit. Am Samstag starteten sie hier in der Senioren II
B-Latein Klasse und es ging mit 6 Paaren direkt in das Finale des
Turniers. Dabei wurden die beiden deutlich auf den zweiten Platz
gewertet und konnten im Paso Doble sogar den ersten Platz für sich
einnehmen. Somit ertanzten sie sich insgesamt den 2. Platz auf dem
Treppchen.
Auch am zweiten Turniertag präsentierte sich das Speyerer Paar
souverän in der Vorrunde und auch im Finale der Senioren II
B-Latein Klasse. Dabei konnten sie die Wertungsrichter sogar noch
mehr als am Vortag von ihren Leistungen überzeugen und erreichten
damit den 1. Platz von 7 Paaren.
Mit diesem Erfolg durften Matthis und Tina schließlich auch in
der Senioren II A-Latein Klasse mittanzen, wo sie sogar den 5.
Platz von 7 Paaren belegten. Damit fehlen ihnen nur noch 8 Punkte
bis zu ihrem Aufstieg in die A-Klasse!
Platzierung in Ludwigsburg
Pünktlich zu Pfingsten fand in Ludwigsburg das alljährliche
„Pfingstturnier“ statt. In der Hauptgruppe D-Standard tanzte hier
unser Speyerer Paar Patrick Hoffmann und Dominique Harster.
Am Sonntag ging es los mit einer Vorrunde aus 15 Paaren, welche die
beiden erfolgreich meisterten. In der anschließenden Zwischenrunde
verpassten sie knapp den Finaleinzug und belegten als Anschlusspaar
den 7. Platz.
Am Montag versuchten die beiden nochmal ihr Glück und schafften
auf Anhieb den Sprung in das Finale des Turniers. Dort wurden sie
mit gemischten Wertungen im Langsamen Walzer und Quickstep auf den
6. Platz und im Tango auf den 4. Platz gewertet. Damit erreichten
sie mit dem 6. Platz eine weitere Platzierung für die C-Klasse.
Zwei Mal 3. Platz in
Trier
Der Tanzsportclub Treviris Trier 1986 richtete an diesem
Wochenende die 3. „Moseltanzsporttage“ aus. Auch Werner und
Christine Bücklein nahmen den etwas weiteren Weg auf sich, um
an einem der Turniere teilzunehmen. In der Senioren III C-Standard
Klasse gingen insgesamt 15 Paare an den Start. Nachdem die Speyerer
sowohl Vor- und Zwischenrunde souverän gemeistert hatten, freuten
sie sich über den Einzug in das Finale des Turniers. Auch dort
ließen ihre tänzerischen Leistungen nicht nach und wurden
schließlich belohnt: Der 3. Platz auf dem Treppchen ging an diesem
Tag nach Speyer!
Ebenfalls motiviert starteten Markus und Vasinee Auer im
Kombinationsturnier aus Senioren I A- und S-Standard. Mit dem
Sieger aus der B-Klasse ging es für die vier Paare gleich los mit
dem Finale. Die Wertungen für unsere Speyerer lagen dabei immer
zwischen dem zweiten und dritten Platz und um Haaresbreite wurde es
schließlich Platz 3 für die beiden. Dennoch freuten sie sich
darüber, eines der S-Klassen-Paare hinter sich gelassen zu haben.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
18.05.2016
Hessen tanzt 2016: 8 Paare – 3 Finalrunden – 1 Aufstieg

Speyer- An diesem Wochenende fand vom 6. bis
zum 8. Mai das große Tanzturnier „Hessen tanzt“ in Frankfurt am
Main statt. Jedes Jahr werden hier in der Eissporthalle bis zu 6
Turniere gleichzeitig ausgetragen. Zahlreiche Tanzpaare, national
und international, reisen dazu an und gestalten zusammen mit
Trainern und Schaulustigen die sportliche Atmosphäre in der großen
Halle. Umrundet wird die beliebte Veranstaltung von vielen
Verkaufsständen, die alles anpreisen, was das Tänzer-Herz
begehrt.
Auch viele Speyerer Paare wollten sich das Wochenende
nicht entgehen lassen, die Ergebnisse findet ihr hier in
chronologischer Reihenfolge nach Leistungsklassen.
Hauptgruppe D Standard: Hier starteten Uli Kunz und Saskia
Morcinczyk am Sonntag. Die beiden verfehlten nur knapp die
erste Zwischenrunde und belegten Platz 33 von 52 Paaren.
Hauptgruppe D Latein: Ihr erstes gemeinsames Turnier bestritten
am Samstag Andreas Hoffmann und Jasmin Hänlein. Dabei
belegten sie Platz 63-67 von 78 Paaren und sicherten sich hier ihre
ersten 11 Punkte.
Senioren II D Standard: In dieser Klasse tanzten Ulrich und
Silke Dahlke ihr insgesamt 4. Turnier und erzielten dabei eine
hervorragende Leistung. In einem Feld aus 31 Paaren kämpften sich
die beiden durch Vorrunde und zwei Zwischenrunden in das Finale des
Turniers. Hier erzielten sie im Langsamen Walzer den 3. Platz und
in Tango und Quickstepp jeweils Platz 5. Damit erreichten sie sehr
zufrieden in der Gesamtwertung den 5. Platz und sammeln eine
weitere Platzierung, sowie volle 20 Punkte für die C-Klasse
ein.
Hauptgruppe C Latein: Sowohl Samstag als auch Sonntag
starteten in dieser Klasse Daniel Nothhelfer und seine Partnerin
Rebecca Weber. Die beiden erreichten am ersten Tag Platz 56-58
von 93 Paaren und am zweiten Tag Platz 71/72 von 87 Paaren. Damit
konnten sie sich zumindest an einem der beiden Turniere die volle
Punktzahl sichern.
Senioren II C Standard: Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling gingen hier an den Start und
erreichten hier, knapp an der Zwischenrunde vorbei, den 20./21.
Platz von 32 Paaren.
Senioren III C Standard: Auch hier tanzte das Speyerer Paar mit
und erlebte platztechnisch eine enorme Steigerung zum vorherigen
Turnier. Gemeinsam mit ihren Vereinskollegen Werner und
Christine Bücklein ging es los mit der Vorrunde aus 26 Paaren.
Souverän präsentierten sich hier beide Paare und tanzten sich
schließlich durch weitere zwei Zwischenrunden in das Finale des
Turniers. Auch dort gaben sie ihr Bestes und lieferten sich sogar
einen kleinen Zweikampf um die letzten beiden Plätze. Dabei konnten
sich am Ende knapp Werner und Christine mit dem 5. Platz
durchsetzen, Klaus und Monika belegten Platz 6. Doch für die beiden
gab es trotzdem einen Grund zur Freude, denn mit diesem Ergebnis
sind sie nun in die B-Klasse aufgestiegen.
Hauptgruppe B Latein: An beiden Tagen tanzen in dieser Klasse
Marco Tummeley und Larissa Schuster. Dabei erreichten sie am
Samstag Platz 94-97 von 111 Paaren und am Sonntag Platz 88-89 von
100 Paaren. Somit konnten sie sich insgesamt 25 Punkte sichern und
die beiden freuen sich darauf, ihre zukünftigen Leistungen noch zu
steigern.
Senioren II B Standard: Am Freitag gingen hier Daniel und
Manuela Xander an den Start. Dabei kämpften sich die beiden,
trotz Erkältung in der Vorbereitungsphase, in die zweite
Zwischenrunde und belegten dort den 12./13. Platz von 35 Paaren.
Zufrieden nahm das Speyerer Paar seine 20 Punkte entgegen und trat,
zur nun schon fortgeschrittenen Uhrzeit (23 Uhr), den
wohlverdienten Heimweg an. Text und Foto: TSC
Grün-Gold
09.05.2016
Hessen tanzt 2016 - Bilderalbum
Aschaffenburg tanzt – und unsere Speyerer Paare gleich mit
Aschaffenburg- Am Wochenende richtete der TSC
Schwarz-Gold Aschaffenburg Tanzturniere unter dem Titel
„Aschaffenburg tanzt“ aus. Auch drei Speyerer Paare waren hier mit
dabei.
In der Senioren III C-Standard Klasse tanzten Werner und
Christine Bücklein, sowie Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling. Hierbei ging es los mit einer Vorrunde aus
15 Paaren. Diese überstanden beide Paare reibungslos und es ging
weiter in eine Zwischenrunde mit 10 Paaren. Auch hier zeigten sich
unsere Speyerer von ihrer besten Seite und durften sich sogar über
den Einzug in das Finale freuen. 
In dieser letzten Tanzrunde erreichten Klaus und
Monika schließlich den 5. Platz, Werner
und
Christine wurden glücklich Drittplatzierte. Da die beiden
bereits alle Platzierungen für die B-Klasse gesammelt haben, und
ihnen nur noch ca. 50 Punkte bis zum Aufstieg fehlen, konnten die
Speyerer das Turnier ganz entspannt genießen.
Um einiges spannender wurde es dann in der Senioren I A-Standard
Klasse, bei Markus und Vasinee Auer. Hier ging es schon damit los,
dass von den acht gemeldeten Paaren fünf Absagen eintrudelten. So
blieben bis zum Turnierbeginn nur noch drei Paare übrig, die gleich
ein Finale tanzten.
Markus und Vasinee
legten hier einen flotten Start hin und sammelten bereits im
Langsamen Walzer zwei von drei Einser-Wertungen ein.
Den Tango entschieden sie schließlich fast komplett für sich und
auch in den restlichen drei Tänzen lieferten sie sich ein
Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem anderen Paar um den ersten Platz.
Trotz ihren Anstrengungen wurde es am Schluss knapp der 2.
Platz. Doch davon lassen sich unsere Speyerer nicht unterkriegen
und schauen schon motiviert ihrem nächsten Turnier
entgegen.
Text und Foto: TSC Grün Gold Speyer
04.05.2016
Finalplätze beim Südhessenpokal
Speyer- An
diesem Wochenende fand in Darmstadt das Turnier um die
„Südhessenpokale“ statt. Mit dabei waren auch zwei unserer Speyerer
Paare.
Los ging es hier für Ulrich und Silke
Dahlke am Samstag in der Senioren II D-Standard
Klasse. Dort setzten sie sich in der Vorrunde gegen ein Feld aus 11
Paaren durch und freuten sich über ihren Einzug in das Finale. Da
die Turniere auf den insgesamt zwei Tanzflächen geschachtelt
durchgeführt wurden, hatten die beiden nun Pause, während die
Vorrunde der Senioren II C-Klasse absolviert wurde.
Nach dieser kurzen Erholung starteten die Speyerer nochmal mit
viel Energie im Finale durch und wurden dafür auch belohnt. Sie
belegten zufrieden den 3. Platz auf dem Treppchen und erhielten
damit, in ihrem insgesamt dritten Turnier, ihre dritte
Platzierung.
Am Sonntag gingen Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling in der Senioren III C-Standard Klasse an den
Start. Hier ging es los mit einer Vorrunde, bestehend aus 7
weiteren Paaren. Die beiden tanzten jedoch souverän ihre Programme
durch und erreichten damit auch das Finale. Dort gaben sie nochmals
ihr Bestes und belegten schließlich den 5. Platz. Text
und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
27.04.2016
Zweit Paare – Sieg und Aufstieg
Speyer- An diesem Wochenende fand in Karlsruhe
der zweite Teil der Trophy-Turnier-Serie 2016, für die Hauptgruppe
und Hauptgruppe II, statt. Dabei wurden auf insgesamt drei Flächen
Latein- und Standardturniere, von D- bis S-Klasse, ausgetragen.
In der D-Standard Klasse gingen auch zwei unserer Speyerer Paare
an den Start: Michael Benisch und Selina Störtz, sowie Uli Kunz
und Saskia Morcinczyk, traten in der Vorrunde gegen 16 weitere
Paare an. In der anschließenden Zwischenrunde belegten Uli und
Saskia den geteilten Platz 9-10 und Michael und Selina durften sich
über den Einzug in das Finale freuen. Dort
gaben die beiden
nochmal ihr Bestes und konnten in Langsamen Walzer und Tango den 5.
Platz, sowie im Quickstep den 4. Platz belegen. Daraus ergab sich
insgesamt der 5. Platz für die Speyerer und gleichzeitig auch der
Aufstieg in die C-Klasse!
Uli und Saskia, die nach ihren bereits absolvierten Tanzrunden
nun bestens eingetanzt waren, gingen auch in der Hauptgruppe II
D-Standard Klasse an den Start. Dort wurde mit 6 Paaren gleich ein
Finale getanzt, bei dem unser Speyerer Paar mehr als positiv
überrascht wurden: Die beiden gewannen deutlich alle drei Tänze und
erhielten 14 von 15 möglichen Einsen. Damit freuten sie sich über
den 1. Platz in diesem Turnier. Text und Foto: TSC Grün-Gold
Speyer
18.04.2016
Drei Paare – drei Mal Finale
Speyer- Vergangenes Wochenende fanden die 19.
Kaiserslauterer Tanzsporttage statt. Auf zwei Flächen wurden hier
insgesamt 30 Turniere ausgetragen.

In der Senioren II C-Standard Klasse gingen Werner
und Christine Bücklein an den Start. In einem Feld aus
11 Paaren ging es los mit einer Vorrunde und auch im anschließenden
Finale präsentierte sich das Speyerer Paar von seiner besten Seite.
Damit konnten sie sowohl Zuschauer, als auch Wertungsrichter,
überzeugen und erreichten schließlich den 4. Platz.
Im Anschluss ging es für die beiden gleich weiter mit dem
Turnier der Senioren III C-Standard Klasse. Auch hier gab es eine
Vorrunde, in der 13 Paar tanzten. Werner und Christine verpassten
hier jedoch knapp das Finale und beendeten das Turnier als
Anschlusspaar auf Platz 7.

Ein weiteres Paar aus Speyer sind Markus und Vasinee
Auer, die in der Senioren I A-Standard Klasse
mittanzten. Hier ging es gleich los mit dem Finale und die beiden
zeigten sich souverän in allen fünf Tänzen. Die Belohnung dafür
lies auch nicht lange warten, denn der 1. Platz und ein Pokal,
gingen an die Tänzer vom TSC Grün-Gold Speyer.

Das Feld der folgenden Senioren II A-Standard Klasse war mit 7
Paaren nur wenig mehr gefüllt, als das der Senioren I A-Klasse.
Dennoch begann es mit einer Vorrunde, bei der auch Felix
und Kristina Bühler, teilnahmen. Nachdem eines der
Paare ausgeschieden war, ging es weiter mit dem Finale. Hier konnte
das Speyerer Paar den 3. Platz auf dem Treppchen und damit eine
Platzierung erreichen. Text und Foto: TSC Grün- Gold
Speyer
23.03.2016
Tschechien gegen Deutschland in Sachsen
Speyer- Seit
2007 findet in der Radebeuler „Lößnitzhalle“ das „Sächsische
Seniorenwochenende“ statt, bei dem ausschließlich Turniere in den
Startklassen Senioren I, -II und –III ausgetragen werden. An zwei
Tagen starteten hier ca. 550 Paare auf insgesamt drei Flächen. Da
ein Großteil der Tänzer aus dem tschechischen Raum angereist war,
wurde das Turnier auf Tschechisch und auf Deutsch geleitet, sodass
es keine Verständnisprobleme gab.
Extra aus Speyer angereist waren Markus und Vasinee
Auer, die an beiden Tagen in der Senioren I A-Standard
Klasse an den Start gingen. Unter den hier teilnehmenden Paaren am
Samstag befanden sich, neben den Speyerern, noch ein weiteres Paar
aus Deutschland, sowie drei tschechische Tanzpaare. In diesem
kleinen Feld konnten sich Markus und Vasinee zunächst gut
durchsetzen und Tango, sowie Wiener Walzer, für sich entscheiden.
Ihre stärksten Konkurrenten, eines der tschechischen Paare, gewann
ebenfalls zwei der fünf Tänze und am Schluss entschied Skating über
die jeweiligen Platzierungen. Knapp am ersten Platz vorbei, freute
sich unser Speyerer Paar schließlich über den 2. Platz auf dem
Treppchen.
Auch der zweite Tag begann vielversprechend. Erneut gingen in
der Senioren I A-Klasse 5 Paare an den Start, bekannt war hierbei
allerdings nur das Siegerpaar des Vortags. Souverän meisterten
Markus und Vasinee alle Tänze und wurden dabei durchweg auf den 2.
Platz gewertet. Der Sieg an diesem Tag ging jedoch nicht nach
Tschechien, sondern an ein Paar aus Leipzig. Die Sieger von Samstag
schafften es hier lediglich auf Platz 4. Text und Foto:
TSC Grün- Gold Speyer
15.03.2016
Landesmeisterschaft: „Speyer gegen den Rest von Rheinland-Pfalz“
Speyer- Am Samstag fanden in
Dannstadt-Schauernheim die rheinland-pfälzischen
Landesmeisterschaften der Senioren II D-S Standard Klassen statt.
Ausrichter der Turniere war das TSC Grün-Gold Casino Ludwigshafen.
Auch einige Speyerer Paare fanden den Weg in das Dannstadter
Gemeindehaus, die einen zum Tanzen und die anderen zum
Anfeuern.
Los ging es um 11 Uhr mit der Senioren II D-Standard Klasse.
Hier tanzten Ulrich und Silke Dahlke ihr insgesamt zweites
Turnier. Schon nach der Vorstellung der Paare gab es bereits einige
überraschte Gesichter. Nicht, wie auf den meisten Turnieren, gab es
ein Schokoriegel oder Traubenzucker als kleines Präsent, sondern
jedes Paar bekam eine Flasche Heinz-Ketchup in die Hand gedrückt.
Wer nun genau hinschaute, konnte erkennen, dass hier statt dem
„normalen“ Etikett eines mit neuem Aufdruck vorhanden war. Darauf
prangerte groß „TRP Landesmeisterschaft 2016“.
Da in dieser Klasse nur 4 Paare an den Start gingen, entschied
sich die Chairperson dazu, diese gleich ein Finale tanzen zu
lassen. In den drei Tänzen gaben Ulrich und Silke ihr Bestes,
dennoch blieb das Endergebnis bis zum Schluss spannend. Durch die
verdeckten Wertungen mussten sie bis zur Siegerehrung warten, um
ihre Platzierung zu erfahren. Umso erfreulicher war es dann, als
die beiden dann zum 2. Platz auf dem Treppchen aufgerufen wurden,
nur um Haaresbreite am ersten Platz vorbei.
In der Senioren II C-Standard Klasse gingen zwei Paare aus
Speyer an den Start. Für Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß,
sowie Jens-Arthur Bräuer und Mareen Schwager
ging es zunächst mit einer Vorrunde aus 10 Paaren los. Souverän
präsentierten sich hier beide Paare und schafften auch den Einzug
ins Finale des Turniers. Hier scherzte sogleich der Turnerleiter,
Speyer tanze hier gegen den Rest von Rheinland-Pfalz. Doch nach
allen Tänzen blieben auch hier die Endergebnisse bis zur
Siegerehrung geheim.
Nachdem die ersten 4 Paare aufgerufen wurden, war bereits
klar, dass die Speyerer Paare die ersten beiden Plätze unter sich
ausgemacht hatten. Michael und Nicole belegten schließlich Platz 2
und Jens und Mareen freuten sich über den 1. Platz. Damit stiegen
die beiden auch in die B-Klasse auf, in der sie im Anschluss auch
gleich mittanzten.
Die Senioren II B-Klasse ging ebenfalls mit 10 Paaren in die
Vorrunde. Ganz ohne Erwartungen gestartet, freuten sich Jens und
Mareen hier umso mehr über den Einzug in das Finale. Hier ertanzten
sie sich schließlich den 6. Platz.
Um 17 Uhr war dann das Turnier der Senioren II S-Standard Klasse
an der Reihe, bei dem Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra
mittanzten. Mit 10 Paaren ging es hier in die Vorrunde, die unsere
Speyerer Tänzer souverän meisterten. Auch im Finale zeigten sich
die beiden nochmal von ihrer besten Seite und wurden dafür auch
belohnt. Sie erreichten den 4. Platz und verfehlten nur knapp das
Treppchen. Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
02.03.2016
Einstieg in Karlsruhe – Aufstieg in Hochstadt
Durchgängig Platz 2 auf
den „BaTaTas“
In Karlsruhe fanden dieses Wochenende die
Badischen Tanzsporttage (kurz „BaTaTas“) statt, die vom TSC
Rot-Weiß Karlsruhe ausgerichtet wurden.
Speziell der Samstag wurde für eines unserer Speyerer Paare zu
einem ganz besonderen Tag: Ulrich und Silke Dahlke hatten
sich entschlossen, hier ihr erstes Turnier zu tanzen. So traten sie
in der Senioren II D-Standard Klasse gegen 5 andere Paare an.
Aufgeregt fieberten die beiden nach jedem Tanz den Wertungen
entgegen, um zu sehen, wie sie sich in dem Feld behaupten konnten.
Unterstützt vom Jubel des mitgefahrenen Speyerer Fanclubs, wurden
Ulrich und Silke in allen Tänzen klar auf den zweiten Platz
gewertet und durften sich damit auch über ihre erste Platzierung in
dieser Klasse freuen.
Nur
eine Klasse höher, in der Senioren II C-Standard Klasse, trat ein
weiteres Paar aus Speyer an. Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling starteten hier in eine Vorrunde aus 7
Paaren.
Klar erreichten sie das Finale und zeigten sich auch hier
nochmal von ihrer besten Seite. Dies wurde am Schluss nicht nur mit
großem Jubel der Vereinskameraden, sondern auch mit dem 2. Platz
auf dem Treppchen, belohnt.
Landesmeisterschaften der Lateintänze
Der TSC Landau i. d. Pfalz richtete diesen Sonntag in
Hochstadt die Landesmeisterschaften der
Hauptgruppen D-S Latein aus.
In der
Hauptgruppe D-Latein waren bereits drei Speyerer Paare vertreten:
Daniel Nothhelfer und Rebecca Weber, Norman Tummeley und Marie
Münzenberger, sowie Marc Schleicher und Johanna Butz. In der
Vorrunde traten die drei gegen 9 andere Paare an.
Knapp vorbei am Finale, belegten Marc und Johanna schließlich
Platz 8 als Anschlusspaar an das folgende Siebenerfinale. Die
anderen beiden Paare hatten den Einzug geschafft.
Die Freude darüber war deutlich zu spüren – und in den einzelnen
Tänzen auch zu sehen. Doch die geschlossenen Wertungen machten die
Ergebnisse spannend bis zum Schluss. Für Norman und Marie war es
erst das insgesamt dritte Turnier, doch für Daniel und Rebecca
würde ein Treppchenplatz den Aufstieg in die nächste Klasse
bedeuten. Dann wurde zur Siegerehrung aufgerufen.
Nachdem
der 7. Platz bereits vergeben wurde, erreichten Norman und Marie
Platz 6 und freuten sich damit über ihre erste Platzierung. Die
Plätze 5 bis 3 wurden wieder an andere Paare vergeben und Daniel
und Rebecca erreichten stolz den 2. Platz auf dem Treppchen.
Damit war auch der Traum vom Aufstieg in die C-Klasse erfüllt
worden, wo sie mit neuem Kleid auch gleich an den Start gingen.
Nach der Vorrunde verpassten sie dort jedoch knapp das Finale und
belegten als Anschlusspaar Platz 7.
Nach längerer Trainingspause starteten heute auch Marco
Tummeley und Larissa Schuster in der Hauptgruppe B-Latein. In
einem starken Feld ging es los mit einer Vorrunde.
Knapp an der Zwischenrunde vorbei, belegten die beiden
schließlich als Anschlusspaar den 11. Platz.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
24.02.2016
TSC Grün-Gold Speyer - Erfolge statt Rosen zum Valentinstag
Landesmeisterschaft der Lateinjugend
Kirchheimbolanden- Alle guten Dinge sind drei,
heißt es so schön in einem Sprichwort. Dies traf heute auch bei
Marc Schleicher und Johanna Butz zu, die in
Kirchheimbolanden ihr insgesamt drittes Turnier tanzten. Der TSC
Grün-Weiß Kirchheimbolanden richtete diesen Sonntag die
Landesmeisterschaft der Jugend D-Latein Klasse aus, bei der die
beiden gegen 4 andere Paare antraten. Souverän präsentierte sich
das Speyerer Paar hier vor Publikum und Wertungsrichtern, und wurde
dafür auch mit dem 3. Platz auf dem Treppchen belohnt.
Zufriedene Speyerer auf der Trophy in
Stuttgart
Stuttgart-Feuerbach- In Stuttgart-Feuerbach
richtete das dortige Tanzsportzentrum dieses Wochenende den ersten
Teil der Senioren-Trophy-Turnierserie aus. Auch zwei Speyerer Paare
nahmen den weiten Weg dorthin auf sich, um ihr Bestes zu geben.
Am Samstag ging es los mit Daniel und Manuela Xander, die
gleich zwei Startklassen unsicher machten. In der Senioren II
B-Standard Klasse traten sie gegen 16 andere Paare an und
erreichten nach Vor- und Zwischenrunde sogar das Finale. Mit viel
Spaß schwebten die beiden hier über das Parkett, was auch den
sorgfältigen Blicken der Wertungsrichter nicht entging. Daniel und
Manuela wurden schließlich klar auf Platz 3 gewertet und konnten
sich damit über ihre zweite Platzierung in der B-Klasse freuen.
Bevor die beiden im Anschluss das Turnier der Senioren I
B-Standard Klasse mittanzten, ging es noch zum Frischmachen zurück
in das Hotel. Da mit zeitlichem Verzug für das kommende Turnier zu
rechnen war, ließen sich Daniel und Manuela auch ausreichend Zeit,
bevor es zurück in die Halle ging – was ihnen fast zum Verhängnis
wurde. Der Zeitüberzug der Turniere war dort wieder recht
ausgeglichen und die Speyerer Tänzer streiften in 5 Minuten
notdürftig ihre Outfits über, welche nach dem ersten Langsamen
Walzer noch fertig gerichtet wurden. Trotz der Umstände erreichten
die beiden auch hier nach Vor- und Zwischenrunde das Finale und
freuten sich über den 6. Platz von 14 Paaren.
Am Sonntag tanzten Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling in der Senioren III C-Standard Klasse. In
einem Feld aus 16 Paaren ging es los mit einer Vorrunde. Sowohl
diese, als auch die folgende Zwischenrunde, durchtanzten die beiden
locker und es ging weiter im Finale. Dort erreichten sie eindeutig
den 2. Platz auf dem Treppchen und damit auch eine weitere
Platzierung in der C-Klasse.
Text: TSC Grün-Gold speyer e.V., Isabel Köhler
17.02.2016
Glückszahl 2 beim Orchideenpokal
Speyer- Am Sonntag fand in der Speyerer
Stadthalle das 20. Orchideenpokal-Turnier unseres Vereins statt. Da
es sich hierbei um ein Jubiläum handelte, sparte der Verein nicht
und in jedem Turnier gab es, neben der altbewährten Orchidee, auch
tolle Pokale zu gewinnen. Trotz anfänglicher Bedenken, ausgelöst
durch geringe Meldezahlen in einzelnen Turnieren, war die
Stadthalle bereits zum ersten Turnier des Tages gut gefüllt. Nach
einer kurzen Ansprache des Turnierleiters Thomas Wünsch, und
der Begrüßung der Speyerer Bürgermeisterin, Monika Kabs, ging es
dann los.
In der Senioren I A-Standard Klasse gingen insgesamt 4 Paare an
den Start, darunter auch Markus und Vasinee
Auer vom TSC Grün-Gold Speyer. Nach einer Vorrunde
ging es gleich mit dem Finale weiter. Dort präsentierten sich die
beiden von ihrer besten Seite und wurden, auch mit einigen
Einserwertungen, auf den 2. Platz gewertet. Stolz nahmen die beiden
auf dem Treppchen ihren Pokal entgegen.
Auch in der anschließenden Hauptgruppe II A-Standard starteten 4
Paare. Bereits in der Vorrunde herrschte eine tolle Stimmung in der
Halle und spornte die Tänzer spätestens im Finale zu
Höchstleistungen an. Nicht zuletzt daran beteiligt war auch die
Musikauswahl für die einzelnen Tänze, welche sogar die
Wertungsrichter zum Mitwippen brachte. Sören Senger und
Susanne Kosmala lieferten sich bis zum Ende ein
spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1 mit Manuel Magin
(ehemaliger Speyerer Tänzer) und seiner neuen Partnerin Alina
Kulesov. Langsamer Walzer und Quickstep ging an unsere Speyerer
Tänzer, die restlichen drei Tänze konnte jedoch das Paar aus
Kaiserslautern für sich entscheiden. Damit ging schließlich Platz 2
des Turniers an Sören und Susanne.
Die Zahl startender Paare setzte sich zwar auch in der
Senioren II B-Latein Klasse fort aber dafür war spätestens hier die
Stadthalle randvoll mit Zuschauern. Der Applaus, den die Paare
sowohl in der Vorrunde, als auch im Finale, bekamen, war riesig.
Besonders freute sich darüber auch unser Speyerer Paar
Matthis und Tina Langhoff. Die beiden
konnten bereits in der jüngsten Vergangenheit tolle
Turnierergebnisse erzielen und ließen sich das auch am
Orchideenpokal nicht nehmen. Mit viel Spaß belegten sie hier, wie
auch alle Speyerer Paare zuvor, den 2. Platz.
Um allen eine kleine Pause zu gönnen, hatte unsere Kinder- und
Jugendtrainerin Julianna mit ihren beiden Tanzgruppen zwei Shows
mit umfangreichen Choreografien vorbereitet. Los ging es mit der
Gruppe „Supertrash“, bei der Mädchen der Altersgruppen 6-11
mittanzen. Präsentiert wurde ein umfangreiches Hip-Hop-Programm,
unterlegt mit der neuesten Musik der Charts. Die Bässe dröhnten und
heizten nochmal kräftig die Stimmung in der Halle auf. Belohnt
wurden die jungen Tänzerinnen mit tosendem Applaus.
Als nächstes griff die Ehrenvorsitzende des Vereins,
Beate Saar, zum Mikrofon und löste Thomas Wünsch in der
Turnierleitung ab. Im gleichen Atemzug wurde auch der Beginn des
nächsten Turniers angekündigt, bei dem es gleich mit dem Finale
losging. Auch in der Senioren II A-Latein Klasse gingen wieder vier
Paare an den Start, darunter Gerhard Kemper und Tynke
Spoelstra vom TSC Grün-Gold Speyer. Mit zwei
gewonnenen Tänzen verfehlten sie nur knapp den 1. Platz und
belegten, wie es für Speyerer Paare an diesem Tag zur Gewohnheit
wurde, den 2. Platz auf dem Treppchen.
Im Anschluss präsentierte die zweite Tanzgruppe von Julianna den
Zuschauern ihr Können. Bei der Gruppe „Supernova“ tanzen Mädchen im
Alter von 13-17 Jahren mit. In der durchdachten Choreografie kam
keine der Tänzerinnen zu kurz und sie beeindruckten besonders durch
ihre synchronen Bewegungsabfolgen. Highlights ihrer einheitlichen
Outfits waren zweifelsfrei die blinkenden Sohlen der Turnschuhe,
welche die Besucher in Staunen versetzten.

Nachdem das Turnier der Senioren III S-Standard Klasse getanzt
war, ging es schon über zum letzten Turnier des Tages. Mit 13
Starts war die Senioren II S-Standard Klasse an diesem Tag am
besten besetzt. Auch Gerhard und Tynke gaben hier nochmal
ihr Bestes. Nach der Vorrunde wurden gleich mal sieben Paare
ausgesiebt und es ging direkt weiter mit einem 6er-Finale. Hier
belegten die Speyerer Tänzer dann klar den 4. Platz.
Fazit des Tages: Ehrgeizige Paare, die zufrieden nach Hause
gingen; begeisterte Zuschauer, die eine unvergessliche Atmosphäre
gezaubert haben und ein tolles Helferteam, das zuverlässig alle
anfallenden Aufgaben bewältigt hat. Wir hoffen alle Anwesenden auch
bei zukünftigen Turnieren wieder begrüßen zu dürfen, beispielsweise
zu unserem Turnierwochenende am 1. und 2. Oktober, ebenfalls wieder
in der Speyerer Stadthalle.
Erfolge in Oppau
Neben dem Orchideenpokal gab es dieses Wochenende noch ein
weiteres Tanzturnier, an dem Speyerer Paare teilnahmen. In
Ludwigshafen-Oppau gingen hier unteranderem Michael Birkelbach
und Nicole Rauhfuss sowie Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling an den Start. In der Senioren II C-Standard
Klasse traten die beiden in der Vorrunde gegen 9 andere Paare an.
Klaus und Monika belegten schließlich als Anschlusspaar den 7.
Platz, Michael und Nicole schafften den Sprung in das Finale. Hier
waren sich die Wertungsrichter dann auch schnell einig und die
beiden durften sich über den 1. Platz freuen.
In der Senioren II B-Standard Klasse tanzten anschließend
Daniel und Manuela Xander mit. Dabei ging es los mit einer
Vorrunde aus 13 Paaren und weiter mit einer Zwischenrunde. Trotz
vielen Rempeleien auf der Tanzfläche präsentierten sich die beiden
souverän und wurden mit dem Einzug in das 7er-Finale belohnt. Dort
belegten sie am Ende Platz 5.
Text und Foto: TSC Grün-Gold
09.02.2016
Orchideenpokal in Speyer - Bilderalbum
Speyerer Tanzpaare unterwegs ins Heidelberg und Wiesbaden
Tolle Fangemeinde
in Heidelberg-Emmertsgrund
Speyer- Vom TSC Grün-Gold Heidelberg wurde
der „Heidelberger Tanztag“ ausgerichtet, welcher durch seine
gemischten Turnierklassen auch viele Speyerer Tänzer anzog.
In einer schönen Halle und angefeuert durch die mitgebrachte
Fangemeinde, ging es für drei von unseren Paaren in der Hauptgruppe
D-Standard los.
Michael Benisch und Selina Störtz, Patrick Hoffmann und
Dominique Harster, sowie Uli Kunz und Saskia Morcinczyk
starteten hier in einem Feld aus 16 Paaren. Nachdem Vorrunde und
Zwischenrunde getanzt waren, standen bereits zwei Ergebnisse fest:
Patrick und Dominique hatten Platz 11-12 erreicht, Uli und Saskia
folgten direkt mit Platz 13-14. Für Michael und Selina hieß es
jedoch, jetzt im Finale nochmal alles zu geben. Dies wurde
schließlich auch mit dem 5. Platz belohnt.
In der Senioren II
B-Standard Klasse tanzten heute Daniel und Manuela Xander.
Los ging es mit einer kuscheligen Vorrunde – 8 der insgesamt 16
Paare tanzten hier gleichzeitig auf relativ kleiner Fläche. Doch
dies meisterten die beiden souverän, zogen mit 23 Kreuzen in die
Zwischenrunde ein und erreichten im Anschluss noch deutlicher das
Finale des Turniers. Angefeuert durch den mitgebrachten Fanclub aus
Speyer, mobilisierten sie für die letzten fünf Tänze nochmal die
letzten Reserven. Mit gemischten Wertungen belegten sie schließlich
den 5. Platz.
Platz 7 auf der Hessen-LM
In Wiesbaden wurde heute die hessische Landesmeisterschaft der
Senioren III C-Standard Klasse ausgetragen. Da es sich dabei um ein
„offenes“ Turnier handelte, hatten Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling auch als „nicht-hessisches“ Paar die
Möglichkeit daran teilzunehmen. Nachdem sie sich durch die Vorrunde
mit 20 Paaren getanzt hatten, ging es in der Zwischenrunde weiter.
Dort verpassten sie jedoch knapp den Einzug ins Finale und
beendeten das Turnier als Anschlusspaar mit dem 7. Platz. Text
und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
26.01.2016
Dubbegläser für die Speyerer Landesmeister
Speyer-
Gestern fand im Speyerer Kinderzirkus „Bellissima Polaris“ die
Sportlerehrung des ansässigen Stadtsportverbandes statt. Wie jedes
Jahr wurden hier Landesmeister, Deutsche Meister und WM-/
Olympia-Teilnehmer der Speyerer Vereine eingeladen, um deren
Leistungen entsprechend zu würdigen.
Auch 5 der insgesamt 7 Landesmeister-Paare (2015) vom TSC
Grün-Gold waren heute dabei:
· Michael Birkelbach
und Nicole Rauhfuß: Landesmeister der Senioren II D-Standard
Klasse
· Klaus Schilling und
Monika Marquard-Schilling: Landesmeister der Senioren III
D-Standard Klasse (abwesend)
· Jens-Arthur Bräuer
und Mareen Schwager: Landesmeister der Senioren I C-Standard
Klasse
· Eng-Gie Jo und
Birgit Jo-Eich: Landesmeister der Senioren II C-Standard Klasse
(abwesend)
· Markus und Vasinee
Auer: Landesmeister der Senioren I B-Standard Klasse
· Matthis und Tina
Langhoff: Landesmeister der Senioren II B-Latein Klasse
· Gerhard Kemper und
Tynke Spoelstra: Landesmeister der Senioren II A-Latein Klasse
Jeder Verein wurde dabei einzeln nach vorne und unsere Tänzer
durften sich, neben einer Gratulation der Bürgermeisterin Monika
Krebs, über ein schönes „Pfälzer Dubbeglas“ freuen. Begleitet wurde
das Rahmenprogramm außerdem durch Showeinlagen der Artisten vom
Kinderzirkus. Text und Foto: TSC Grün Gold Speyer
19.01.2016
„Bewegung, Bewegung, Bewegung“
Doppelsieg
für Bräuer/ Schwager
Speyer- Am Wochenende fand im Kurhaus
Baden-Baden zum 7. Mal die Turnierveranstaltung „Tanztee trifft
Tanzturnier“ statt. In gewohnt schöner Atmosphäre gingen hierbei
auch Jens-Arthur Bräuer und Mareen Schwager an den Start.
In der Senioren II C-Standard Klasse tanzten sie in der Vorrunde
gegen 11 andere Paare. Wie immer lieferten die beiden eine konstant
gute Leistung ab und freuten sich über den verdienten Einzug in das
Finale. Dort ließen die Wertungen schnell keinen Zweifel mehr zu.
Mit allen gewonnenen Tänzen erreichten die beiden hier den 1.
Platz.
Als Siegerpaar der C-Klasse nahmen Jens und Mareen anschließend
die Möglichkeit wahr, auch im Turnier der nächst höheren Senioren
II B-Klasse mit zu tanzen. Dort ging es mit 27 Paaren in einem
deutlich größeren Feld los. Als Vorbild nahmen sich die beiden das
Motto der Speyerer Trainerin Elke Maibauer und präsentierten den
Zuschauern und Wertungsrichtern „Bewegung, Bewegung, Bewegung“.
Dies kam so gut an, dass sie nicht nur die ersten drei Runden
souverän meisterten, sondern sogar den Sprung ins Finale
schafften.
Ab hier war das Speyerer Paar dann nicht mehr zu stoppen. Trotz
dem Wiener Walzer, als für sie „neuen“ Tanz, erreichten die beiden
jeweils den 1. Platz im Langsamen Walzer, Slowfox und Quickstep,
sowie jeweils den 2. Platz im Tango und Wiener Walzer. Damit
belegten sie, wie auch im Turnier zuvor, den 1. Platz auf dem
Treppchen.
Überglücklich bedanken sich Jens und Mareen bei allen, die sie
vor Ort unterstützt haben, und besonders bei ihren Trainern Markus
und Monika Keller, sowie Elke Maibauer. Wir gratulieren zu dieser
tollen Leistung!
Text und Foto: TSC Grün Gold Speyer
19.01.2016
Ran an den Winterspeck
Speyer- Nachdem die Feiertage überwunden sind und
auch das letzte Plätzchen aus der Keksdose genascht wurde, geht es
bei unseren Speyerer Paaren wieder ran an den eifrig angefutterten
Winterspeck. Selbst am Neujahrstag ließen es einige nicht davon
abbringen, gleich die Trainingshalle in Beschlag zu nehmen und sich
auf die anstehenden Turniere vorzubereiten.
Finale und Treppchenplätze in Sinsheim
Dieses Wochenende nahmen gleich zwei Paare an den Sinsheimer
Tanzsporttagen teil, welche auch vom TSC Sinsheim ausgerichtet
wurden. Jens-Arthur Bräuer und Mareen Schwager nutzten
hierbei zum ersten Mal die Doppelstartmöglichkeit, welche ihnen
erlaubt sowohl in der Senioren I -, als auch in der Senioren II
C-Standard Klasse, anzutreten.
Im Turnier der Senioren I starteten sie in die Vorrunde mit
insgesamt 9 Paaren. Souverän präsentierten die beiden ihre vier
Standardtänze und landeten im Finale. Auch hier ließen ihre
Leistungen nicht nach und schnell wurde klar, welchen Platz die
beiden erreichen würden: Der 2. Platz auf dem Treppchen und eine
Flasche Sekt gingen nach Speyer. Auch im Turnier der Senioren II
C-Standard Klasse tanzten Jens und Mareen sich durch Vorrunde und
Zwischenrunde in das Finale des Turniers. Der gelungene
Jahresauftakt wurde schließlich durch einen erneuten 2. Platz,
dieses Mal jedoch sogar von insgesamt 15 Paaren, komplettiert.
In der Senioren III C-Standard Klasse gingen 13 Paare an den
Start. Darunter befanden sich auch Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling, die ebenfalls locker den Sprung ins Finale
schafften. Hier erreichten sie den 5. Platz und konnten damit eine
weitere Platzierung in der C-Klasse für sich gewinnen.
Goldene Schuhbürste in Frankfurt
In Frankfurt am Main veranstaltete der Verein „Tanzen usw.“
heute die Turniere um „Die goldene Schuhbürste“, welche die Paare
dort gewinnen konnten. Mit dabei waren auch Daniel und Manuela
Xander, die in der Senioren II B-Standard Klasse gegen 11
andere Paare antraten. Trotz guten Leistungen in allen Tänzen
reichte es dieses Mal leider nicht für den Finaleinzug. In dem
starken Feld beendeten sie das Turnier als Anschlusspaar auf Platz
7/8.
Bild und Text: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
15.01.2016
Minimalziel im letzten Turnier des Jahres erreicht
Speyer- Das Jahr 2015 neigt sich langsam dem
Ende zu und auch die sonst so fleißigen Speyerer Paare ziehen
momentan die eine oder andere Weihnachtsfeier dem freien Training
vor. Einen besonders schönen Abend verbrachten alle auf unserer
vereinsinternen Feier, bei der Hobbykreise sowie Turnierpaare
zusammenkamen und sich bei griechischem Essen austauschen
konnten.
Am Sonntag tanzten Daniel und Manuela Xander außerdem das
letzte Turnier des Jahres:
Der ATC Oranien Elz-Limburg-Bad Camberg richtete im Bürgerhaus
Elz sein 5. Weihnachtsturnier aus. In der Senioren II B-Standard
Klasse gingen die beiden mit 11 anderen Paaren an den Start. Nach
der Vorrunde freuten sie sich über ihren Einzug in das Finale und
erreichten damit ihr „Minimalziel“. Auch auch in den finalen Runden
gaben die Beiden nochmal ihr Bestes und erreichten schließlich
Platz 6.
Trotz diesem erreichten „Minimalziel“, blicken Daniel und
Manuela durchweg auf ein schönes Turnierjahr 2015 zurück und sind
sehr zufrieden mit ihren dort erzielten Ergebnissen. Im neuen Jahr
haben die Beiden dann ausreichend Zeit sich auf das Erreichten der
„Maximalziele“ vorzubereiten. TSC Grün-Gold Speyer,
Presse
22.12.2015
Deutsche Vizemeister der Standard-Profis vom TSC Grün-Gold Speyer

Speyer- Am Samstag wurden im Kurhaus Bad
Neuenahr die Deutschen Meisterschaften der Profis in den Standard-
und Lateintänzen ausgetragen. Die Turniere fanden im Rahmen eines
Galaballs statt, der bereits im Voraus schon ausverkauft war. Durch
den Abend geführt wurden die Gäste von dem Turnierleiter Joachim
Llambi, welcher auch als Star-Juror der RTL-Sendung „Let’s dance“
bekannt ist.
Günther und Antje Nagel, die bereits viele
Jahre bei den Standard-Profis mittanzen, nahmen ebenfalls an einem
der Turniere teil. In der MasterClass II traten sie gegen starke
Konkurrenten an, doch bewiesen hier klares Durchsetzungsvermögen.
Nachdem sie in allen fünf Tänzen auf Platz zwei gewertet wurden,
sicherten sie sich damit den Vizemeister-Titel der Deutschen
Meisterschaft.
Wir gratulieren herzlich zu der tollen Leistung! Text und
Foto: TSC Grün-Gold Speyer
15.12.2015
Frühzeitiges Nikolausgeschenk
Speyer- An
diesem Wochenende fand in Waiblingen-Neustadt das 4. Adventsturnier
des Tanzsportclubs Staufer-Residenz Waiblingen statt. Auch
Daniel und Manuela Xander machten sich auf
den Weg in die ortsansässige Gemeindehalle, da sie dort bereits im
Vorjahr sehr positive Erfahrungen sammeln konnten.
Auch wenn die beiden bereits ein paar Turniere in der Senioren
II B-Klasse getanzt haben, war es am Samstag endlich Zeit dafür,
Manus neues Kleid und Daniels Frack auf einem Turnier zu
präsentieren. Mit ihrer gemeinsamen Tochter Lena und fleißigen
Schlachtenbummlern aus Speyer starten sie schließlich in den
Tag.
Los ging es mit dem
Eintanzen, das zunächst noch etwas holprig begann aber dann wie
gewohnt immer flüssiger wurde. Nachdem dann das neue Geschmeide in
der Umkleide angelegt war und alle sechzehn Tanzpaare nochmal ihre
Startnummern ausgetauscht hatten, konnte das Turnier endlich
beginnen.
Gleich der erste Langsame Walzer schlug beim Publikum und den
Wertungsrichtern ein und mit viel Spaß tanzten sich Daniel und
Manuela durch die Vorrunde. Auch in der Zwischenrunde wurden die
beiden von zahlreichen Anfeuerungsrufen der Speyerer
Schlachtenbummler begleitet und unter großem Jubel zogen die beiden
anschließend ins
Finale des Turniers ein. Diese Endrunde wurde verdeckt gewertet,
was den Paaren natürlich nochmal einiges an Kondition abverlangte.
Doch die beiden ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und brachten
alle fünf Tänze souverän und mit gutem Gefühl auf die Fläche.
Jetzt hieß es abwarten. Die Siegerehrung fand erst nach der
Vorrunde des nachfolgenden Turniers statt und die Spannung unter
den Speyerern war kaum auszuhalten. Nachdem schließlich die Plätze
sechs bis vier aufgerufen wurden, war die Freude schon riesig:
Erste Platzierung in der B-Klasse! Doch damit sollte es nicht
genügen. Auch Platz drei und zwei wurden an andere Paare vergeben
und der Sieg des Turniers ging an Daniel und Manuela! Mit allen
gewonnenen Tänzen und unter großem Jubel von ihren Begleitern
durften sie den ersten Platz auf dem Treppchen einnehmen.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
10.12.2015
Treppchenplatz in Mosbach
Speyer- Am Samstag und Sonntag fand in
Mosbach-Neckarelz das Mosbacher Tanzwochenende statt. Mit dabei
auch Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling, die beim
Standardturnier der Senioren III C-Klasse antraten.
In einem Feld aus sechs Paaren ging es los mit einer
Sichtungsrunde. Hier konnten die Turnierpaare schon mal dem
Publikum und den Wertungsrichtern ihr Können unter Beweis stellen.
Direkt danach ging es mit dem Finale weiter. Klaus und Monika
glänzten hier mit einer konstanten Leistung und wurden durchgängig
auf den dritten Platz gewertet. Am Schluss des Turniers freuten sie
sich über ihren ersten Treppchenplatz in der C-Klasse. TSC
Grün-Gold Speyer, Presse
24.11.2015
Paare tanzen um die Krönungspokale
Speyer- Am Samstag fand das Vereins- und
Krönungsfest der TUS Neuhofen statt, gekoppelt mit einem
Tanzturnier, ausgerichtet von der ortsansässigen
Tanzsportabteilung.
In der Senioren II B-Standard Klasse gingen Daniel und
Manuela Xander an den Start. In einem Feld aus 12 Paaren
tanzten sie die Vorrunde und freuten sich schließlich über den
Einzug in das Finale. Dort präsentierten sie nochmal ihr Können in
den fünf Tänzen und erreichten insgesamt den 5. Platz.
Auch Thomas und Ulrike Wünsch packte dieses Wochenende
die Turnierlust. Die beiden tanzten in der Senioren III A-Standard
Klasse mit 11 anderen Paaren in der Vorrunde. Fast die Hälfte davon
ließen sie bei ihrem anschließenden Finaleinzug bereits hinter
sich. Auch im Finale zeigte sich das Speyerer Paar nochmal von
seiner besten Seite. Knapp am Treppchen vorbei erreichten sie
schließlich den 4. Platz des Turniers. TSC Grün-Gold Speyer,
Presse
16.11.2015
Fünf Mal erster Platz für Speyer
Turnierserie Trophy in Höfingen
Am Wochenende fand in Höfingen der zweite Teil der Trophy der
Senioren statt. Da es Probleme mit der Suche nach
Turnierausrichtern gab, war dieser zweite Teil auch gleichzeitig
der letzte Teil der normalerweise dreiteiligen Serie.
In der Hauptgruppe II C-Standard tanzten Jens Arthur Bräuer
und Mareen Schwager an zwei Tagen mit. Am Samstag erreichten
sie den 4. Platz von 11 Paaren und am Sonntag erreichten sie sogar
den 1. Platz von 9 Paaren. Damit waren sie auch Sieger der
Trophy-Gesamtserie.
In der Senioren II B-Latein Klasse tanzten Matthis und Tina
Langhoff ebenfalls an beiden Tagen mit. Dort erreichten sie
jeweils nach einer Vorrunde das Finale und gaben nochmal ihr
Bestes. Am Samstag belegten sie hier den ersten Platz von 12 Paaren
und auch am Sonntag schafften sie es sogar erneut auf das
Treppchen. Der 1. Platz von 8 Paaren und damit auch der Gesamtsieg
der Trophy, gingen somit nach Speyer.
Platzierung – knapp am Treppchen vorbei
Beim Turnier in Neustadt-Mußbach tanzten Daniel Nothhelfer
und Rebecca Weber in der Hauptgruppe D Latein mit. Nach einer
Vorrunde mit 11 Paaren erreichten sie schließlich das Finale des
Turniers. Dort tanzten sie sich, knapp am Treppchen vorbei, auf den
4. Platz. TSC Grün-Gold Speyer, Presse
10.11.2015
Speyerer Tanzpaare erringen tolle Treppchenplätze in Köln und Heilbronn
Zwei zweite Plätze
in Köln
Am Wochenende fanden in Köln Tanzturniere um den NRW-Pokal
statt. Ausgerichtet wurden die Standard-Turniere der Senioren I und
Senioren II Klassen vom TSC Mondial e.V. Köln. Den weiten Weg hat
auch eines unserer Speyerer Paare auf sich genommen und kam mit
tollen Ergebnissen wieder nach Hause zurück. Werner und
Christine Bücklein starteten sowohl in der Sen I D
Klasse, als auch in der Sen II D Klasse. In der Senioren III D
Klasse tanzten insgesamt 9 Paare in der Vorrunde mit. Werner und
Christine ließen die Runde souverän hinter sich und zeigten sich
auch im Finale nochmal von ihrer besten Seite. Hier wurden sie klar
auf den 2. Platz gewertet, mit Quickstep als bestem Tanz.
Auch in der Senioren II D-Klasse tanzte sich unser Speyerer Paar
mühelos durch die Vorrunde und schafften den Einzug ins Finale. In
einem Feld aus 10 Paaren erreichten sie auch hier den 2. Platz auf
dem Treppchen. Zum Aufstieg in die C-Klasse fehlen ihnen damit nur
noch drei Punkte.
Speyerer Paare mischen Hauptgruppe I und II in Heilbronn
auf
Im
Hofwiesenzentrum Heilbronn fanden am Samstag und Sonntag die 12.
Heilbronner Tanzsporttage statt. Auch zwei unserer D-Klassen-Paare
waren hier mit dabei. Michael Benisch mit Selina Störtz und
Uli Kunz mit Saskia Morcinczyk gingen hier in einem Feld aus
10 Paaren an den Start. Nach der Vorrunde war die Freude groß:
beide Paare hatten den Einzug ins Siebener-Finale geschafft. Doch
um die Platzierungen musste noch getanzt werden. Bereits nach dem
finalen Langsamen Walzer war eine Tendenz der Wertungsrichter zu
erahnen, die sich auch über die anderen beiden Tänze hinweg zog.
Michael und Selina erreichten damit Platz 2 auf dem Treppchen, Uli
und Saskia belegten, knapp am Treppchen vorbei, den 4. Platz in
ihrem insgesamt zweiten Turnier.
Im anschließenden Hauptgruppe II D-Standard Turnier nahmen die
Viertplatzierten ebenfalls Teil. Aufgrund einer geringeren
Teilnehmerzahl ging es hier gleich mit dem Finale los. Uli und
Saskia gaben ihr Bestes und wurden dafür auch belohnt. Mit 13 von
15 möglichen Einsen gewannen sie hier alle Tänze und erreichten
damit Platz 1 auf dem Treppchen. Text und Foto: TSC Grün-Gold
Speyer
29.10.2015
7 Paare, 18 getanzte Turniere, 1 Aufstieg – Die Zahlen vom Wochenende
Erfolge
auf der TBW-Trophy der Senioren
Speyer- Am Wochenende fand die 12. TBW-Trophy
der Senioren statt, allerdings dieses Mal im heimischen Gebiet. Das
erste Mal wurde ein Teil der Turnierserie im rheinland-pfälzischen
Ludwigshafen ausgetragen. Auf drei Turnierflächen fanden hier
jeweils 26 Turniere pro Tag statt, an denen auch unsere Speyerer
Paare fleißig teilnahmen.
Werner und Christine Bücklein nutzten
das Wochenende in vollen Zügen aus und tanzten bei insgesamt fünf
Turnieren mit. Bereits ins der Sen II D-Standard Klasse zeigten sie
volle Motivation und erreichten am Samstag Platz 6 von 15 Paaren
und am Sonntag sogar Platz 4 von 12 Paaren. In der Senioren III
D-Standard Klasse lief es für die beiden sogar noch besser. Trotz
gemischter Wertungen am Samstag gewannen sie alle Tänze und
belegten somit Platz 1 von 11 Paaren. Auch am Sonntag zeigten sie
nochmal Bestleistungen und erhielten, abgesehen von einer Zwei,
alle Einserwertungen in sämtlichen Tänzen. Als Siegerpaar der
D-Klasse tanzten sie auch in der Sen III C-Klasse mit. Nachdem sie
sich erfolgreich in die Zwischenrunde getanzt hatten, verpassten
sie nur knapp den Einzug ins Finale und belegten als Anschlusspaar
den 7. Platz von 15 Paaren.
Das Turnierwochenende bot für Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling endlich die Möglichkeit in die nächst höhere
Klasse aufzusteigen. Am Samstag starteten sie also in der Sen III
D-Standard Klasse und belegten dort im Finale den 2. Platz von 11
Paaren, der Aufstieg in die C-Klasse war damit gesichert. In dem
darauf folgenden Turnier der Sen III C-Standard Klasse legten sie
auch gleich einen guten Start hin und ertanzten sich den 6. Platz
von 12 Paaren. Auch am Sonntag tanzte das Paar nochmal in der neuen
Klasse mit. In der Sen II C-Standard Klasse erreichten sie Platz
10/11 von 16 Paaren und in der Sen III C-Standard Klasse erreichten
sie mit dem 5. Platz von 15 Paaren sogar schon ihre erste
Platzierung in dieser Klasse.
In der Senioren I C-Standard Klasse tanzten Jens Arthur
Bräuer und Mareen Schwager mit. Nach einer Vorrunde aus 8
Paaren schafften sie den Einzug ins Finale. Hier wurde schließlich
schnell deutlich, wer das Turnier gewinnen würde. Als deutlicher
Sieger in allen Tänzen belegten sie Platz 1 des Turniers und
durften sich über einen Pokal freuen.
Mit gemischten
Gefühlen gingen am Sonntag Daniel und Manuela
Xander in der Senioren II B-Standard Klasse an den
Start. Nachdem sie am Vortag schon in der Vorrunde des Turniers
ausgeschieden waren, hofften sie an diesem Tag eine bessere
Platzierung zu erzielen. Doch mit 24 Paaren in der Vorrunde wagte
hier noch keiner eine Prognose anzustellen. Mit jeweils 8
Paaren auf der Fläche war es anfangs noch sehr kuschelig, doch die
beiden schafften es in die nächste Runde. Nachdem sie diese Runde
überstanden hatten, wuchs natürlich auch ihr Ehrgeiz ins Finale des
Turniers einzuziehen. Ihr Wunsch wurde schließlich nach einer
weiteren Zwischenrunde erfüllt und die Freude darüber war nicht zu
übersehen. Im Finale gaben Daniel und Manuela nochmal ihr Bestes
und nach insgesamt 20 Tänzen erreichten sie den 5. Platz.
Große Freude gab es
dieses Wochenende bei Matthis und Tina Langhoff, die an zwei
Tagen in der Senioren II B-Latein Klasse mittanzten. Am Samstag
tanzten sich die beiden locker durch die Vorrunde mit 11 Paaren und
erreichten das Finale. Hier wurden sie deutlich Zweitplatzierter
des Turniers. Auch am Sonntag gaben sie im Finale nochmal ihr
Bestes und gewannen hier alle Tänze. Der Sieg dieses Turniers und
ein Pokal gingen somit an unser Speyerer Paar Matthis und Tina.
Ihr zweites und drittes Turnier in der Senioren I A-Klasse
tanzten am Wochenende Markus und Vasinee
Auer. Nachdem sie am Samstag die Vorrunde mit 8 Paaren
hinter sich ließen, wurde ihr Grinsen im Finale mit jedem
bewerteten Tanz breiter. Nachdem alle Tänze durch waren, war klar:
der dritte Platz und somit ihre zweite Platzierung im zweiten
Turnier ging nach Speyer. Auch am zweiten Tag der Turnierserie
tanzten die beiden im Finale der A-Klasse mit. Dort belegten sie,
knapp am Treppchen vorbei, den 4. Platz.
Zweiter Platz in Italien
Unser Professional Paar Günther und Antje Nagel nahm
dieses Wochenende sogar den Weg nach Italien auf sich, um zu einem
Turnier zu fahren. In der kleinen Gemeinde Pieve di Cento fand der
sogenannte „Senior Cup“ statt, bei dem sie teilnahmen. Die beiden
tanzten in der MasterClass I und erreichten dort den 2. Platz im
Finale. Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
20.10.2015
Sechs Speyerer Paare bei den Mainhatten-Dance-Days
Markus und Vasinee Auer als Zweite auf dem Siegerpodest
Speyer- Am Wochenende fanden in Frankfurt die
dritten Mainhatten-Dance-Days statt, welche von insgesamt fünf
Frankfurter Tanzsportvereinen ausgetragen wurden. Auch aus Speyer
reisten sechs Paare an, um sich in den Standard- und
Lateinturnieren zu beweisen.
In den Turnieren der D-Standardklasse gingen gleich zwei unserer
Paare an den Start. Patrick Hoffmann und Dominique Harster,
sowie Michael Benisch und Selina Störtz. Am Samstag tanzten
sich beide Paare durch die Vorrunde mit 10 Paaren und schafften den
Sprung ins Finale. Auch hier gaben sie nochmal ihr Bestes: Patrick
und Dominique ertanzten sich schließlich den 2. Platz und Michael
und Selina belegten Platz 5.
Auch am zweiten Turniertag zeigten sich beide Paare nochmal von
ihrer besten Seite. Nach einer Vorrunde mit 12 Paaren ging es für
beide nochmal im Finale weiter. Wie auch am Vortag waren die
Wertungen hier sehr durchwachen: Patrick und Dominique schafften es
schließlich auf Platz 5 und Michael und Selina auf Platz 6.
In der D-Latein Klasse starteten am Samstag Daniel Nothhelfer
und Rebecca Weber. Auch hier wurde erst mal eine Vorrunde
getanzt, bei der 10 Paare antraten. Anschließend ging es für die
beiden im Finale weiter. Hier lieferten sie sich mit zwei anderen
Paaren einen engen Zweikampf und verpassten das Treppchen nur um
Haaresbreite mit dem 4. Platz.
An beiden Turniertagen waren auch Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling in der Sen II D-Standard Klasse dabei.
Sowohl Samstag, als auch Sonntag schafften sie problemlos den
Sprung ins Finale der Turniere und belegten hier am ersten Tag den
4. Platz von 7 Paaren und am zweiten Tag den 6. Platz von 8
Paaren.
Am Samstag tanzten in der Sen II B-Standard Klasse Daniel und
Manuela Xander. Da gleich ein Finale mit den 6 Paaren getanzt
wurde, konnte man auch parallel die Wertungen für unser Speyerer
Paar mitverfolgen. Die beiden erhielten jeweils den dritten Platz
im Tango, Wiener Walzer und Quickstep und jeweils den vierten Platz
im Langsamen Walzer und Slowfox. Damit verfehlten sie nur knapp das
Treppchen und belegten Platz 4 des Turniers.
Gemischte Gefühle gab es schließlich im Turnier der Sen I
A-Klasse, bei dem Markus und Vasinee Auer
mittanzten. Nachdem das Turnier aufgrund der geringen
Teilnehmerzahl von nur zwei Paaren mit dem Turnier der Sen I
S-Klasse, bei dem auch nur zwei Paare anwesend waren,
zusammengelegt wurde, ging es gleich los mit einem Finale. Die
verdeckten Wertungen ließen hier nur wenige Rückschlüsse zu und die
beiden fieberten anschließend der Siegerehrung entgegen. Als
schließlich Platz 4 und 5 an jeweils ein A-Paar und ein S-Paar
vergeben waren, erreichten Markus und Vasinee stolz den 2. Platz
des Turniers, mit einem dritten Platz im Wiener Walzer und dem
zweiten Platz in allen anderen Tänzen. Beim ersten getanzten
A-Klasse-Turnier seit ihrem Aufstieg sicherten sie sich somit schon
ihre erste Platzierung und zwei Punkte.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
14.10.2015
Speyerer Tanzpaare geben ihr Bestes: von Weinheim bis Nizza
Daniel Nothhelfer und Rebecca Weber in Weinheim
Weltmeisterschaften in Nizza
Im südfranzösischen Nizza fanden dieses Wochenende die
Weltmeisterschaften der Seniorenklassen in Standard und zum Teil
auch in Latein statt. Den weiten Weg dorthin nahmen unsere Speyerer
Tänzer Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra auf sich und erzielten
dort auch tolle Ergebnisse.
Im Turnier der Senioren II Standard Klasse schafften sie den
Sprung in die zweite Runde und belegten dort Platz 18 von 28
Paaren.
Bei den European Mastergames der Senioren II Standard Klasse
erreichte das Speyerer Paar das Halbfinale des Turniers und
erzielte dort Platz 11 von 20 Paaren.
Nachdem sie nun in den Standardtänzen ihr Können unter Beweis
gestellt hatten, ließen es sich die beiden nicht nehmen, auch
nochmal im Lateinturnier der Senioren II Klasse teilzunehmen. Hier
verpassten sie knapp den Einzug in die zweite Runde und belegten
Platz 87 von 101 Paaren.
Stolze Lateiner in Weinheim
Am Samstag gingen Daniel Nothhelfer und Rebecca
Weber bei einem Lateinturnier in Weinheim an den Start. In
der D-Klasse traten sie gegen ein starkes Feld aus 12 Paaren an und
zogen nach der Vorrunde direkt ins Finale ein. Dort gaben die
beiden nochmal ihr Bestes und schnell wurde klar: der erste
Treppchenplatz war in Sicht. Unter großem Jubel ihrer
Vereinskameraden ertanzten sie sich den 3. Platz des Turniers.
Drei Speyerer Paare in Heddesheim
Beim Heddesheimer Tanzsportwochenende waren auch drei unserer
Speyerer Paare mit von der Partie. Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling waren sowohl Samstag als auch Sonntag dabei
und tanzten insgesamt sechs Turniere. Am Samstag belegten sie in
der Sen II D Standard Klasse den 2. Platz von 10 Paaren. In der Sen
III D Standardklasse gingen sie als Sieger des Turniers aus 8
Paaren hervor und durften somit auch in der Sen III C Klasse
mittanzen. Hier erreichten sie Platz 10.
Am Sonntag ging es ähnlich weiter. Auch hier erzielten sie in
der Sen II Standard Klasse den 2. Platz, dieses Mal von 9 Paaren
und in der Sen III Standard Klasse Platz 1 von 5 Paaren. Als
Siegerpaar ließen sie sich auch an diesem Tag die Teilnahme am
Turnier der Sen III C Klasse nicht nehmen und verpassten hier auf
dem 7. Platz von 11 Paaren nur knapp den Einzug ins Finale.
Im Turnier der Sen II B Standard Klasse tanzten am Sonntag
Daniel und Manuela Xander mit. Nach der Vorrunde mit 11
Paaren erreichten die beiden das erste Mal das Finale in dieser
Klasse. Mit viel Spaß ertanzten sie sich dort schließlich den 6.
Platz.
In der Sen II A Standard Klasse freuten sich Matthis und Tina
Langhoff erst mal über den eingehaltenen Zeitplan der Turniere,
der sich häufig nach hinten verschiebt. Trotz einer recht engen
Fläche tanzten sich die beiden souverän durch die Vorrunde und
schafften den Einzug ins Finale. Dort erreichten sie den 6. Platz
von 9 Paaren.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
06.10.2015
Platz drei auf der Landesmeisterschaft der S-Klasse
Speyer- Am Samstag fand im Rahmen des 37. Ball
des Weines, organisiert vom Tanzclub Rot-Weiß-Casino Mainz, die
rheinland-pfälzische Landesmeisterschaft der Hauptgruppe S in den
Standardtänzen statt. Die Ballveranstaltung begann um 20 Uhr und
startete mit den Landesmeisterschaften der Senioren I- und Senioren
III Standard Klasse.
Um 22:30 Uhr ging es dann auch für unser Speyerer Paar Benjamin
Exner und Valeska Rietschel los. In der S-Klasse durfte sich jedes
Paar mit einem Slowfox in toller Atmosphäre dem Publikum
vorstellen. Im Anschluss daran ging es gleich mit dem Finale des
Turniers weiter. In jedem der fünf Tänze präsentierten Benjamin und
Valeska ihre besten Leistungen und erreichten stolz den dritten
Platz auf dem Treppchen.
Text und Foto: TSC Grün Gold
30.09.2015
Erfolgreiche Paare im In- und Ausland unterwegs
Weltmeisterschaft der
Professionals in Luxemburg
Dieses Wochenende fanden die Weltmeisterschaften der
Professionals in Luxemburg statt.
Mit dabei unser Speyerer Paar Antje und Günther Nagel,
die sogar gleich in zwei Standard-Klassen gegen starke
internationale Konkurrenz antraten. Am Samstag ging es los mit der
Masterclass II, dort erreichten sie im Semifinale den 10.-11.Platz
und beendeten das Turnier als zweitbestes deutsches Paar.
Am zweiten Tag der Weltmeisterschaft gingen die beiden noch in
der Masterclass I an den Start, wo die Konkurrenz sogar nochmal
stärker war, als in der vorherigen Klasse.
Im Halbfinale des Turniers tanzten sie sich auf Platz 8 und sind
damit bestes deutsches Paar dieses Turniers. Als Besonderheit
dieses zweiten Tages kam Antje sogar die Ehre zuteil, den
sogenannten „Eid der Athleten“ vorzulesen, der vor jeder
Weltmeisterschaft gesprochen wird.
Tanzsporttage in
Viernheim um den Brundtlandpokal
Im heimischen Viernheim fanden dieses Wochenende Tanzsporttage
mit diversen Turnieren statt, die sich auch unsere Speyerer Paare
nicht entgehen ließen.
Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß gingen an beiden
Tagen nicht mit leeren Händen nach Hause. In der Sen II C Standard
Klasse, in die sie erst letztes Wochenende aufgestiegen sind,
sicherten sie sich Samstag und Sonntag den ersten Platz auf dem
Treppchen. Hier schlugen sie einmal 13 und einmal 15 Paare. Stolz
nahmen sie im Anschluss ihre gewonnenen „Brundtlandpokale“
entgegen.
Am Sonntag starteten außerdem Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling in der Sen III D Standard Klasse. Hier
tanzten sie sich souverän ins Finale und sicherten sich dort Platz
1 auf dem Treppchen. Dabei ließen sie es sich natürlich nicht
nehmen als Siegerpaar auch am Turnier der Sen III C Klasse
teilzunehmen. In einem Feld aus 11 Paaren erreichten sie auch hier
nochmal das Finale und durften sich dort über den 6. Platz
freuen.
Text: TSC Grün-Gold, Presse Foto: Prof. Dr. Helmut
Roland
23.09.2015
Speyerer Paare glänzen beim Heimturnierwochenende
Speyer- Ein sehr schönes Wochenende mit
zahlreichen Turnieren ist zu Ende und bis zum nächsten Heimturnier,
dem Orchideenpokal im Februar, ist noch einige Zeit hin. Am Start
waren dieses Wochenende natürlich auch einige unserer Speyerer
Paare, die unter kräftigem Jubel auch tolle Platzierungen
erreichten.
Der Samstag begann mit dem Senioren II D Standard Turnier, bei
dem insgesamt 11 Paare teilnahmen. Davon aus Speyer: Klaus
Schilling und Monika Marquard-Schilling, Werner und Christine
Bücklein, sowie Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß. Nach der
Vorrunde zogen Klaus und Monika sowie Michael und Nicole ins Finale
ein, Werner und Christine beendeten das Turnier auf dem 7. Platz
als Anschlusspaar. Die Wertungen im Finale machten schließlich auch
schnell deutlich, wer welchen Platz im Finale erhalten würde: Klaus
und Monika sicherten sich Platz 3 auf dem Treppchen, Michael und
Nicole nahmen unter großem Jubel Platz 1 auf dem Treppchen ein. Die
beiden feierten gleichzeitig auch ihren Aufstieg in die
C-Klasse.
Das zweite Turnier des Tages war die Senioren III D Standard
Klasse. Hier gingen ebenfalls Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling sowie Werner und Christine Bücklein an den
Start. Nachdem die Vorrunde mit 9 Paaren getanzt war, sicherten
sich beide Paare den Einzug ins Finale und gaben dort nochmal ihr
Bestes. Werner und Christine erreichten schließlich den 6. Platz
und Klaus und Monika nahmen den 2. Platz auf dem Treppchen ein.
In der Senioren II C Standard Klasse, sollte ursprünglich gar
kein Speyerer Paare antreten, doch unser frisch aufgestiegenes Paar
Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß ließ es sich nicht
nehmen, auch hier nochmal mitzutanzen. Nach der Vorrunde aus 7
Paaren schafften sie hier prompt den Sprung ins Finale und auch
hier ließen die Wertungen schnell keine Zweifel mehr zu: Platz 1
des Turniers ging auch hier an Michel und Nicole.
Das nächste Turnier das Tages, die Senioren II B Standard
Klasse, war mit 16 Paaren das Turnier mit den meisten startenden
Paaren des Wochenendes. Michael Birkelbach und Nicole
Rauhfuß nahmen als Siegerpaar der C-Klasse auch hier nochmal
teil. Ebenfalls von unseren Speyerer Paaren dabei waren Daniel
und Manuela Xander sowie Felix und Kristina Bühler. Nach der
Vorrunde zogen alle Paare auch in die Zwischenrunde ein. Dort
belegten Daniel und Manuela Xander schließlich Platz 10-11 und
Michael und Nicole den 7.-8. Platz als Anschlusspaar ans Finale.
Felix und Kristina gaben in der Finalrunde nochmal ihr Bestes und
erreichten mit fast allen Einserwertungen in sämtlichen Tänzen den
ersten Platz.
Das vorletzte Turnier das Tages war die Senioren II A Standard
Klasse. Felix und Kristina Bühler starteten hier als
Siegerpaar der B Klasse, ebenfalls mit dabei waren Matthis und
Tina Langhoff vom TSC Grün-Gold Speyer. Beide Paare tanzten
sich souverän durch die Vorrunde in das Finale des Turniers. Dort
erreichten Matthis und Tina Platz 5 und Felix und Kristina Platz 6.
Damit stiegen sie gleichzeitig in die A Klasse auf.
Unter großem Jubel
startete schließlich das letzte Turnier des Tages. Die Senioren III
A Standard Klasse – mit dabei unser erster Vereinsvorsitzender
Thomas Wünsch mit seiner Frau Ulrike Wünsch. Zunächst wurde
eine Vorrunde mit den 7 Paaren getanzt. Schließlich ging es weiter
mit dem Finale des Turniers, bei dem Thomas und Ulrike nochmal ihr
Bestes gaben. Die Wertungsrichter waren sich dabei schnell einig
und die beiden erreichten sehr zufrieden den 1. Platz.
Die Gesamtbilanz kann sich also deutlich sehen lassen. Mit zwei
Aufstiegen, vier 1. Plätzen, ein 2. Platz, ein 3. Platz, ein 4.
Platz, ein 5. Platz, zwei 6. Plätze, ein 7-8. Platz und ein 10-11.
Platz ging der erste Tag für unserer Speyerer Paare vorüber.
Der zweite Tag unserer Heimturnierserie war gleichzeitig die
Landesmeisterschaft für die Hauptgruppe I und II in den
Standardtänzen. Schon zu Beginn war die Speyerer Stadthalle voll
mit Publikum, die Atmosphäre war gigantisch und die Paare wurden
mit viel Jubel belohnt.
Mit der Hauptgruppe D Standard nahm der Tag seinen Lauf und
damit waren auch schon drei unserer Speyerer Paare am Start. Uli
Kunz mit Saskia Morcinczyk, die an diesem Tag ihr erstes
Standardturnier tanzten, Michael Benisch mit Selina Störtz,
die ebenfalls das erste Mal ein Turnier in dieser Kombination
tanzten und Patrick Hoffmann mit Dominique Harster. Nach der
Vorrunde belegten Uli und Saskia den 7. Platz als Anschlusspaar ans
Finale. Im Finale selbst erreichten Patrick und Dominique den 5.
Platz und Michael und Selina nahmen unter viel Beifall den 2. Platz
auf dem Treppchen ein und sind somit Vizelandesmeister der
Hauptgruppe D Standard.
Weiter ging es
in der Hauptgruppe C Standard, bei der Johannes Wüst und Isabel
Köhler mittanzten. Nach der Vorrunde mit 10 Paaren zogen sie in
das Finale des Turniers ein und gaben nochmal volle Power. Dabei
erreichten sie den zweiten Platz auf dem Treppchen und sicherten
sich den Vizelandesmeistertitel dieser Klasse. Gleichzeitig freuten
sie die beiden auch über ihren Aufstieg in die B Klasse.
In der Hauptgruppe A Standard konnte man schließlich Sören
Senger und Susanne Kosmala bestaunen. Nach einer Vorrunde
sicherten sich die beiden auch einen Platz im Finale. Die
Besonderheit hierbei waren zweifelsfrei die verdeckten Wertungen,
die in Rheinland Pfalz aber der A Klasse bei den
Landesmeisterschaften durchgeführt werden. Das heißt in Kurzform:
fünf Tänze am Stück tanzen mit kaum Verschnaufpausen für die Paare.
Doch Sören und Susanne ließen sich die Anstrengung kaum anmerken
und erreichten schließlich den 6. Platz.
Auch in der Hauptgruppe II A Standard wurde verdeckt gewertet
und da hier nur 5 Paare teilnahmen, ging es auch gleich los mit dem
Finale. Mit dabei ebenfalls wieder Sören Senger und Susanne
Kosmala. Nachdem diese wieder ihre fünf Tänze gemeinstet
hatten, stieg die Spannung immer mehr, als die Turnierleiterin
Antja Nagel die Platzierungen der Paare verkündete. Als Sören und
Susanne schließlich mit dem 2. Platz aufgerufen wurden, war der
Applaus im Saal fast ohrenbetäubend. Auch in dieser Klasse ging der
Vizelandesmeistertitel somit nach Speyer.
Das letzte Turnier des Tages und somit auch des
Wochenendes, war die Hauptgruppe II S Standard. Mit dabei war unser
Speyerer Paar Benjamin Exner und Valeska Rietschel. Da es
auch in dieser Klasse verdeckte Wertungen im Finale gibt, wurde den
beiden ebenfalls einiges an Kondition abverlangt, was sie jedoch
souverän meisterten. Unter zahlreichen Jubelrufen und Applaus
sicherten sich die beiden Platz 4 in diesem Turnier.
Auch am zweiten Tag dieses Turnierwochenendes waren unsere
Speyerer Paare wieder in den vorderen Rängen dabei. Drei
Vizelandesmeistertitel gingen diesen Sonntag nach Speyer, des
Weiteren gab es für unsere Paare noch zwei 5. Plätze, ein 6. Platz
sowie einen 7. Platz.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
15.09.2015
Bembel und „Äppelwoi“ für die Sieger in Maintal
Speyer- Am
Samstag richtete der Maintaler TSC sein erstes
„Maintaler-Bembel-Turnier“ in der ortsansässigen Halle aus. Für
alle, denen ein Bembel nicht so geläufig ist, hier nochmal eine
kurze Definition:
„Als Bembel wird eine dickbauchige Steinzeugkanne
bezeichnet, die in südhessischen
Gaststätten zum Ausschenken von Apfelwein
benutzt wird. Traditionell werden Bembel im Westerwald
im Kannenbäckerland
in Handarbeit hergestellt. Sie haben eine Salzglasur
in grauer Farbe, zumeist mit blauen Mustern und weisen in Form
und Glasur bevorzugt gewisse Unregelmäßigkeiten auf, die der
handwerklichen Herstellung geschuldet sind.“ (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bembel,
30.09.15, 21:40 Uhr)
Hier mit dabei waren vom TSC Grün-Gold Speyer Michael
Birkelbach und Nicole Rauhfuss, die in der Sen II D Standard
Klasse gegen 9 andere Paare antraten. Souverän kämpften sie sich
durch die Vorrunde des Turniers und gaben auch im Finale nochmal
ihr Bestes. Schnell wurde dann durch die Wertungen klar: der erste
Platz geht nach Speyer. Das Siegerpaar bekam neben dem Bembel auch
noch eine Flasche Apfelwein, um das Paket komplett zu machen.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
01.09.2015
Speyerer Paare auf der GOC in Stuttgart
Finale in der Professional Master Class
Stuttgart- Zum mittlerweile 29. Mal fanden vom
11. bis zum 15. August dieses Jahres die German Open Championships
(kurz GOC) in der Stuttgarter Liederhalle statt. Mit mehr als 5000
Startmeldungen zählt das fünftägige Turnierevent zu den größten
Turnieren der Welt. Neben den zahlreichen internationalen Paaren,
die extra für die GOC nach Stuttgart kommen, waren auch einige
unserer Speyerer Paare am Start.
Unser A-Klasse
Standard Paar Sören Senger und Susanne Kosmala war am
Samstag das erste Mal bei den German Open Championships dabei. Bei
den Adults A Standard starteten sie in einem stark international
geprägten Feld mit noch 16 anderen deutschen Paaren. Getanzt wurde
in der sogenannten „Reithalle“, deren Kronleuchter mit den
Kleidern der Damen um die Wette glänzten. Zufrieden beendeten die
beiden das Turnier schließlich auf Platz 72-73 und betonten dabei,
dass sich die Teilnahme an den GOC allein schon wegen dem Spektakel
selbst lohnen würde.
Dagegen „Alte Hasen“ bei den Stuttgarter Meisterschaften sind
Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra, die dieses Jahr sogar
Standard und Latein tanzten. Im WDSF Open Senior II Standard
Turnier schafften sie es in die dritte Runde und ertanzten sich
dort Platz 135-136 von insgesamt 267 Paaren. Ebenfalls starteten
sie beim WDSF Open Senior II Latin Turnier, wo sie den geteilten
Platz 60-61 erreichten.
Unser Trainerehepaar Günther und Antje Nagel nahm dieses
Jahr an zwei Turnieren der Professional Master Class teil und
erreichte hier sogar beide Male das Finale des jeweiligen Turniers.
In der WDSF PD Professional Open Master Class I erreichten sie
stolz den 3. Platz auf dem Treppchen, im zweiten Turnier, der WDSF
PD Professional Open Master Class II, tanzten sie auf Platz 6.
Text: Isabel Köhler; Foto: Privat
20.08.2015
Erfolgreiches Turnierwochenende in Enzklösterle
Speyer- Auch dieses Wochenende ging es in
Enzklösterle wieder heiß her. Erneut fand hier die letzten beiden
Tage ein Turnierwochenende statt, bei dem unserer Speyerer Paare
wieder ihr Bestes gaben. Los ging es am Samstag mit der Sen II D
Standard Klasse. Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling
gingen hier an den Start. Die Vorrunde mit 13 Paaren meisterten die
beiden souverän und freuten sich schließlich über den Einzug ins
Finale. Auch dort konnten die beiden nochmal glänzen und ertanzten
sich schließlich Platz drei auf dem Treppchen.
Am Sonntag ging es weiter mit der Sen III D Standard Klasse.
Auch hier tanzten wieder Klaus Schlling und Monika
Marquard-Schilling sowie Werner und Christine Bücklein. Beide Paare
zogen nach überstandener Vorrunde in das Finale des Turniers ein
und die gezogenen Wertungen machten auch schnell das Endergebnis
deutlich: Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling belegten
den 2. Platz von 7 Paaren und Werner und Christine Bücklein freuten
sich über den 4. Platz.
TSC Grün-Gold Speyer, Presse
03.08.2015
Zweiter und fünfter Platz in Enzklösterle
Speyer- Am Wochenende fand in der Festhalle in
Enzklösterle das erste Tanzwochenende des Jahres statt. Ausrichter
waren der Tanzsportclub Enzklösterle, gemeinsam mit der ansässigen
Tourist-Information.
Um 11 Uhr ging es am Sonntag mit dem Turnier der Senioren III D
Standard Klasse los. Mit dabei waren Werner und Christine
Bücklein vom TSC Grün-Gold Speyer. Nachdem sie sich souverän
durch die Vorrunde mit sieben Paaren getanzt hatten, war der Einzug
ins Finale nicht mehr weit. Dort glänzten sie auch weiterhin mit
viel Spaß und überzeugten schnell die Wertungsrichter. So sicherten
sie sich den 2. Platz auf dem Treppchen und damit eine weitere
Platzierung.
Ebenfalls mit dabei waren Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling, die wie ihre Vereinskameraden die Vorrunde
locker hinter sich ließen. Im Finale gaben sie nochmal volle Power
und erreichten hier den 5. Platz.
Text und Foto: TSC Grün Gold Speyer
29.07.2015
Treppchenplätze trotz Hitzewelle in Ludwigsburg
Speyer- Am Wochenende fand an zwei Tagen in
Ludwigsburg das MonRo Open-Air Festival statt, das von der
Ludwigsburger Tanzsportakademie ausgerichtet wurde. Trotz der sehr
warmen Tenperaturen trauten sich auch einige der Speyerer Paare aus
den Häusern und erzielten dabei tolle Ergebnisse.
Jens-Arthur Bräuer und seine Partnerin Mareen Schwager
starteten in der Sen I C Standard Klasse und tanzen sich hier auch
souverän durch die Vorrunde. Im Finale gaben sie nochmal alles und
die Wertungen ließen spätestens beim Slowfox und Quickstep keinen
Zweifel mehr zu: Platz 1 dieses Turnieres ging nach Speyer.
Noch sehr frisch auf der Tanzfläche sind Patrick Hoffmann und
Dominique Harster, die in der Hgr D Standard Klasse an beiden
Turniertagen in Ludwigsburg starteten. Hier erreichten sie an
beiden Tagen auch das Finale der Turniere und sicherten sich stolz
jeweils den 5. Platz.
Am Sonntag gingen Johannes Wüst und Isabel Köhler
in der Hgr C Standard Klasse an den Start. Nach der Vorrunde mit 8
Paaren zogen sie in das Finale ein und zeigten sich auch hier
nochmal von ihrer besten Seite. Am Ende wurden sie für ihre
Leistung mit dem 2. Platz auf dem Treppchen belohnt. Text und
Foto: TSC Grün-Gold Speyer
22.07.2015
Treppchenplätze trotz Hitzewelle in Ludwigsburg - Bilderalbum
Punktlandung in Wuppertal
Speyer- Zum zwölften Mal fand letztes Wochenende
die sogenannte „danceComp“ in der historischen Stadthalle in
Wuppertal statt. Jedes Jahr zieht das mehrtägige Tanzevent Tänzer
aus aller Welt an, die sich in den verschiedenen Turnierklassen
beweisen wollen.
Der besondere Reiz dieser Veranstaltung liegt jedoch nicht nur
an den mitunter hochrangigen internationalen Turniertänzern,
sondern auch in dem eindrucksvollen Ambiente. Hohe Decken,
Kronleuchter, Stuck und einzigartige Wandbemalungen entführen
Tänzer und Zuschauer in eine Welt, in der die prachtvollen
Damenkleider mit den Goldfarben an den Wänden um die Wette
glänzen.
Auch eines unserer Speyerer Paare nahm dieses Wochenende die
Reise zur „danceComp“ auf sich und das Ergebnis kann sich sehen
lassen. Punktgenau stiegen hier Benjamin Exner und Valeska
Rietschel mit 14 Platzierungen und 250 Punkten in die S
Standard Klasse auf.
Trotz der Hitze meisterte das Paar souverän die anstehenden
Turniere und sicherte sich dabei schließlich die letzten
fehlenden Punkte zum Aufstieg.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
08.07.2015
Landesmeisterschaft: Speyerer Paare beanspruchen Treppchen für sich
Speyer- Am Wochenende fanden in Neuwied die
Landesmeisterschaften der Sen III Standard statt. Auch zwei unserer
Speyerer Paare gingen hierbei in der D Klasse an den Start.
Werner und Christine Bücklein tanzten sich genau so souverän
durch die Vorrunde des Turniers, wie Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling. Auch im Finale gaben beide Paare nochmal
Vollgas und konnten tolle Plätze erreichen: Den dritten Platz in
der Landeswertung sicherten sich Werner und Christine, über den
ersten Platz in der Landeswertung, sowie Titel und Pokal, durften
sich Klaus und Monika freuen. In dem Feld aus 10 Paaren konnten
sich beide Paare gut durchsetzen.
Spannung beim Finale in Königsbrunn
In einem eher kleinen Feld tanzten am Sonntag Benjamin Exner
und Valeska Rietschel in Königsbrunn. In der Hauptgruppe A
Standard erreichten sie hier auf Anhieb das Finale des Turniers, wo
es aber nochmal spannend wurde. Die verdeckten Wertungen, die sich
an diesem Tag durch alle Finalrunden der Turniere zogen, ließen bis
zum Schluss offen, wer sich auf welchem Platz befand. Erst bei der
Siegerehrung wurde das Geheimnis gelüftet und die beiden konnten
sich über den dritten Platz freuen. Text und Foto: Isabel
Köhler
29.06.2015
Hitze war stärkster Gegner der Speyerer Paare am Wochenende
Speyer- Ob Weinheim oder Berlin, die
Temperaturen dieses Wochenende waren zumindest in tänzerischer
Hinsicht eine der größten Herausforderung, die unsere Paare auf den
Turnieren sowie beim Training zu bewältigen hatten.
Paare holen Platzierungen in Weinheim
Bei schwülen 30 Grad gingen diesen Samstag drei Speyerer Paare
in Weinheim an den Start. Den Anfang machten Michael Birkelbach
mit Nicole Rauhfuß und Klaus Schilling mit Monika
Marquard-Schilling in der Sen II D Standard Klasse. In einem
Startfeld aus 10 Paaren überstanden beide Paare die Vorrunde und
schafften es in das Finale. Klaus Schilling und Monika
Marquard-Schilling ertanzten sich hier den 5. Platz des Turniers
und sammelten so ihre erste Platzierung. Michael Birkelbach und
Nicole Rauhfuß belegten klar Platz 1 und sind damit nur noch einen
Hauch vom Aufstieg in die C-Klasse entfernt.
Nur zweieinhalb Stunden später ging es mit einem unserer
Speyerer Lateinpaare weiter. Daniel Nothhelfer und Rebecca
Weber starteten in der Hgr D Latein in einem Feld aus 20
Paaren. Nachdem sie bei tropischen Temperaturen die Vor- und
Zwischenrunde hinter sich gelassen hatten, konnten sie im Finale
nochmal alles geben und ihre konditionellen Grenzen austesten.
Hierbei erreichten sie schließlich den 6. Platz des Turniers.
Deutsche Meisterschaft in Berlin
Trotz der Entfernung zu Speyer hatten Gerhard Kemper und
Tynke Spoelstra auch in Berlin mit den heißen Temperaturen zu
kämpfen. Das Paar startete hier auf der Deutschen Meisterschaft der
Sen II S Standard Klasse. Nachdem sie die Vorrunde gemeistert
hatten, erreichten sie in der ersten Zwischenrunde den geteilten
Platz 53-57 von 133 Paaren und verpassten somit nur knapp den
Einzug ins Achtelfinale. Isabel Köhler
10.06.2015
Landesmeisterschaften der Sen I Standard Klasse: „And the Oscar goes to….“
Speyer- Den begehrten Filmpreis bekamen sie
leider nicht, aber stolz wie Oskar waren unsere beiden frisch
gebackenen Landesmeister dieses Wochenende auf jeden Fall. Die
Landesmeisterschaft der Sen I Standardklasse fand am Samstag in
Koblenz statt. Den Anfang machten Jens Arthur Bräuer und
Maureen Schwager in der Sen I C Standard Klasse. Erfolgreich
kämpften sie sich durch die Vorrunde mit 9 Paaren in das Finale des
Turniers. Dort belegten sie den 2. Platz in der Gesamtwertung und
den 1. Platz in der Landeswertung. Somit holten die beiden den
rheinlandpfälzischen Landesmeistertitel in der Sen I C Standard
Klasse. ![]()
Nach diesem Vorlauf ging es in der Sen I B Standard Klasse mit
Markus und Vasinee Auer weiter. Als die Vorrunde und der
Langsame Walzer der Finalrunde hinter den beiden lagen, war es
deutlich: vier von den fünf Wertungsrichtern waren auf ihrer Seite
und zogen die Eins. Dies hielt sich auch konstant durch alle Tänze
hindurch und der Sieg war nicht
mehr
aufzuhalten. Das Paar holte sich somit den rheinlandpfälzischen
Landesmeistertitel in der Sen I B Standard Klasse. Dies war jedoch
nicht alles, denn auch dem Aufstieg in die Sen I A Klasse stand nun
nichts mehr im Weg. Wie schon in der D und C Klasse, stiegen sie
auch bei dieser Landesmeisterschaft mit dem 1. Platz in die nächst
höhere Klasse auf.
Ranglistenturnier in Baden-Baden
Auch im Ranglistenturnier der Sen II S Standard Klasse in
Baden-Baden ging eines unserer Paare an den Start. In einem Feld
aus 81 Paaren zogen Tynke Spoelstra und Gerhard Kemper
souverän in die erste Zwischenrunde ein und erreichten dort Platz
34-36.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
03.06.2015
Pokalregen an Pfingsten
Zwei Mal Finale
für Matthis und Tina Langhoff
Speyer- Am diesjährigen Pfingstwochenende hieß
es für die Speyerer Paare wieder ab in die Autos und auf zu den
Turnieren. Den Anfang machten Matthis und Tina Langhoff in
Erlangen. Hier starteten die beiden in der Sen II B Latein Klasse
in einem Feld aus 9 Paaren. Nach der Vorrunde zogen sie souverän
ins Finale ein und sicherten sich Platz 2 auf dem Treppchen. Auch
der zweite Turniertag der beiden verlief erfolgreich. In Fürth
gingen ebenfalls 9 Paare in der Sen II B Latein Klasse an den
Start. Unter dem Jubel der anderen Vereinsmitglieder erreichten
Matthis und Tina auch hier das Finale und beendeten schließlich das
Turnier auf dem 4. Platz.
Pokalturnier in Wasserliesch
Das dritte Turnier ihrer Tanzlaufbahn tanzten Werner und
Christine Bücklein in Wasserliesch bei Trier. In der Sen III D
Standard Klasse überstanden die beiden problemlos die Vorrunde und
konnten auch im Finale nochmal ihr Bestes geben. Hier erreichten
sie den 4. Platz von 8 Paaren und freuten sich über ihre insgesamt
zweite Platzierung.
Gleich drei Pokale brachten Michael Birkelbach und Nicole
Rauhfuß mit nach Hause. In der Sen I D Standard Klasse
erreichten sie den 1. Platz mit 14 von 15 Einserwertungen. Dies
toppten sie noch in der Sen II D Standard Klasse. Nach der Vorrunde
tanzte sich das Paar ebenfalls wieder auf Platz 1 im Finale. Dieses
Mal erhielten sie sogar 15 von 15 Einserwertungen. Als Sieger
dieser Klasse durften Michael und Nicole schließlich auch in der
Sen II C Standard Klasse mittanzen, was sie sich nicht entgehen
ließen. Auch hier blieben sie ungeschlagen und belegten am Ende den
1. Platz von 8 Paaren.
Pfingstpokalturnier in Ludwigsburg
In der Musikhalle Ludwigsburg gingen am Sonntag Johannes
Wüst und Isabel Köhler in der Hgr C Standard an den Start.
In einem Feld aus 14 Paaren tanzten sie sich durch die Vor- und
Zwischenrunde und zogen schließlich in das Finale ein. Dort
beendeten sie zufrieden das Turnier mit Platz 3 auf dem
Treppchen.
Nur einen Tag später tanzten am gleichen Ort Michael Benisch
und Lucy Schad in der Hgr D Standard. Nachdem sie die Vorrunde
gemeistert hatten, hieß es Finale für das Paar. Mit viel Freude
tanzten sich die beiden auf Platz 5 von 10 Paaren und erhielten
somit ihre erste Platzierung. Isabel Köhler
27.05.2015
Speyerer Paare erobern "Hessen tanzt"
Frankfurt/Speyer- Wie jedes Jahr fand am
Wochenende das größte Amateurturnier Deutschlands in Frankfurt am
Main statt. Zu „Hessen tanzt“ kommen jedes Jahr mehr als 6000
Tänzer und Tänzerinnen aus In- und Ausland, um sich den begehrten
rot-weißen Wimpel zu sichern. Die Turniere werden in der
Frankfurter Eissporthalle auf bis zu acht Flächen und in der
Fabriksporthalle auf bis zu vier Flächen gleichzeitig ausgetragen.
Trotz einigen krankheitsbedingten Ausfällen war der TSC Grün-Gold
Speyer am Wochenende mit sieben Paaren aus verschiedenen Alters-
und Startklassen vertreten.
Angefangen mit der Sen I C Standard Klasse, erzielten
Jens-Arthur Bräuer und Mareen Schwager hier am ersten
Turniertag schon ein tolles Ergebnis. Nach der Vorrunde und den
Zwischenrunden, zogen sie souverän ins Finale ein und belegten dort
den 6. Platz von insgesamt 16 Paaren. Die besondere Schwierigkeit
hierbei bestand in den neu eingeführten verdeckten Wertungen, die
das Ergebnis bis zum Ende des Turniers spannend machten und den
Paaren im Quickstep nochmal die letzten Kräfte raubten.
Auch in der Sen I B Standard hatten Markus und Vasinee
Auer allen Grund zur Freude. Nachdem sie die Vor- und
Zwischenrunde gemeistert hatten, konnten sie im Halbfinale des
Turniers nochmal alles geben. Hier ertanzten sie sich den 10.-11.
Platz von 29 Paaren.
Werner und Christine Bücklein, die an diesem Tag ihr
zweites Turnier in der Sen II D Standard tanzten, verpassten knapp
den Einzug in die erste Zwischenrunde und beendeten das Turnier auf
Platz 21-23.
Weiter ging es schließlich mit Daniel und Manuela Xander,
die an diesem Tag ihr erstes Turnier in der Sen I B Standard
bestritten und gleich den 28. Platz von 43 Paaren erreichten. „ Da
uns die C Folgen nicht mehr eingefallen sind, haben wir die neuen B
Folgen, die wir seit zwei Wochen versuchen zu trainieren, sehr
innovativ auf die Fläche gebracht. Das deutlich fehlende Training
haben wir durch Spaß wett gemacht und sind mit unserem Ergebnis
zufrieden!“, berichteten die beiden nach dem Turnier.
Auch Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra ließen es sich
nicht nehmen, das Ranglistenturnier der Sen II S Standard Klasse
mitzutanzen. Nachdem sie Vorrunde und zwei Zwischenrunden
absolviert hatten, waren bereits über die Hälfte der 129
teilnehmenden Paare geschlagen. Sie beendeten schließlich das
Turnier auf dem geteilten Platz 49/50.
Am zweiten Tag der Turnierserie in Frankfurt gingen Michael
Benisch und Lucy Schad in der Hgr D Standard an den Start.
Bei einer schönen Atmosphäre aus jubelnden Vereinsmitgliedern
tanzte sich das Paar trotz Erkältung ins Viertelfinale. In einem
starken Feld sicherten sie sich hier Platz 23/24 von 66 Paaren.
Das letzte Turnier des Tages tanzten Michael Birkelbach und
Nicole Rauhfuß in der Sen I D Standard Klasse. Mit viel Ehrgeiz
schafften sie es ins Halbfinale und nur ein Kreuz zu wenig
verhinderte schließlich den Einzug ins Finale selbst. Dennoch
erreichte das Paar Platz 7 von 25 andern Paaren. Isabel
Köhler
12.05.2015
Drei Turnierorte – Drei Finalplätze
Lateinpaar bei Bavarian Dance Days
Dieses Wochenende gingen drei Paare des Tanzsportclubs TSC
Grün-Gold Speyer an unterschiedlichen Orten an den Start. Gleich an
zwei Tagen tanzten Daniel Nothhelfer und Rebecca Weber in
der Hauptgruppe D Latein. Bei den Bavarian Dance Days, in Bayreuth,
tanzte sich das Paar am ersten Tag locker durch die Vorrunde und
sicherte sich anschließend den 4. Platz von 11 Paaren. Am zweiten
Tag der Turnierserie verpassten sie knapp den Einzug ins Finale und
belegten den 10. Platz von 16 Paaren.
Turniereinstieg mit Treppchenplatz
Eine Premiere feierte Jens-Arthur Bräuer mit seiner Partnerin
Mareen Schwager in der Sen I C Standard Klasse. Bei
„Aschaffenburg tanzt“ überstand das Paar souverän Vor- und
Zwischenrunde des Turniers und sicherte sich dadurch den Einzug in
das Finale. Ihr erstes gemeinsames Turnier beendeten sie
schließlich erfolgreich auf dem Treppchen, mit dem 3. Platz von 13
Paaren.
Erster Platz im Kombinationsturnier
Bei den Ludwigsburger Barock-Tanzsporttagen (LuBaTa) tanzten
Benjamin Exner und Valeska Rietschel im
Kombinbationsturnier aus Hgr II B Standard und Hgr II A Standard
mit. Nachdem die Vorrunde überstanden war, zogen die
Wertungsrichter im Finale für die beiden insgesamt 24 von 25
möglichen Einsen. Der höchste Platz auf dem Treppchen war somit
also gesichert. Als besonders nennenswert empfand das Paar an
diesem Tag den Ludwigsburger Turnierleiter mit seinem Team. In
einer schönen Atmosphäre wurden die Turnierteilnehmer durch den Tag
begleitet und auch die Tanzfläche wurde gemäß den aufwändigeren
Figuren der höheren Klassen etwas vergrößert. TSC Grün-Gold
Speyer, Presse
06.05.2015
Finalplätze für den TSC Grün-Gold
TBW-Trophy in Karlsruhe: Finalplätze für den TSC
Grün-Gold
Am Wochenende richtete der TSC Astoria Karlsruhe den zweiten
Teil der TBW-Trophy Serie der Hauptgruppe I und II im dortigen
Bürgerzentrum aus. Insgesamt 410 Paare aus verschiedenen Teilen
Deutschlands reisten an, um in den Tanzwettbewerben
gegeneinander anzutreten und auch Punkte für die Rangliste der
dreiteiligen Turnierserie zu sammeln. Drei Paare unseres Vereins
waren ebenfalls dabei.
Valeska Rietschel und Benjamin Exner
legten samstags die Messlatte schon mal sehr hoch. Knapp am ersten
Platz vorbei, sicherten sie sich den 2. Platz von 7 Paaren in der
Hauptgruppe II A Standard. Auch am zweiten Tag des Turniers
schaffte das Paar wieder den Sprung ins Finale. Dieses Mal in der
Hauptgruppe A Standard, beendeten die beiden das Turnier mit dem 6.
Platz.
In
der Hauptgruppe C Standard gingen Isabel Köhler und
Johannes Wüst an den Start. Souverän tanzten sie sich
durch Vorrunde und zwei Zwischenrunden in das Finale. In
einem durchweg stark besetzten Feld, erreichten sie klar den 5.
Platz von 26 Paaren.
Am zweiten Tag des Turniers fand sich auch ein Lateinpaar des
TSC Grün-Golds im Bürgerzentrum Karlsruhe ein. Rebecca
Weber und Daniel Nothhelfer verpassten in der Hauptgruppe D
Latein knapp den Einzug ins Finale. Dennoch erreichten sie Platz 10
von den 25 anwesenden Paaren.
Tolle Erfahrung beim Ballturnier in
Dreieich
Für ihr erstes Turnier in der A Klasse suchten sich Tina und
Matthis Langhoff gleich ein besonderes Turnier aus. Der
Grün-Gold Tanzsportclub Dreieich richtete dieses Jahr, an
seinem bewährten Frühlingsball, ein Turnier der Senioren II A
Standard Klasse aus, wo die beiden mit großer Freude teilnahmen.
Während in der Vorrunde noch Tanzmusik vom Band lief, spielte zur
Zwischenrunde sogar eine Liveband. In einer schönen Atmosphäre
wurden die Paare der Zwischenrunde einzeln vorgestellt und
präsentierten jeweils einen Wiener Walzer vor dem Ballpublikum.
Auch wenn das Speyerer Paar in dem starken Feld noch nicht ganz
mithalten konnte, beendeten sie zufrieden das Turnier mit einem
geteilten 10./11. Platz.
Text und Foto: TSC Grün-Gold
29.04.2015
Speyerer Paare holen zwei Titel bei der Landesmeisterschaft
Speyer- Am Samstag den 18.04.2015 richtete das
TSC Gelb-Schwarz-Casino Frankenthal die Landesmeisterschaften der
Senioren I (alle Startklassen) und der Senioren II (B, A,
S-Klasse) im Lateintanz aus. Auch einige unserer Speyerer Paare
fanden sich im Frankenthaler Donauschwabenhaus ein, um es
schließlich mit tollen Turnierergebnissen wieder zu verlassen.
In der Senioren I D-Latein Klasse ertanzten sich Sabine
und Hans-Jürgen Michna den 3. Platz von 9 Paaren und
sicherten sich mit insgesamt 7 Platzierungen und 51 Punkten den
Aufstieg in die C-Klasse. Auch im folgenden C-Turnier gab das Paar
nochmal alles und konnte mit einem geteilten 8./9. Platz von 12
Paaren, auch schon die ersten Punkte in der neuen Klasse sammeln.
Da es sich hierbei um ein offenes Turnier handelte, entspricht
diese Platzierung sogar dem 4. Platz in der Landeswertung.
Nach diesem erfolgreichen Start für unseren Verein, ging es
gleich in der Sen II B-Latein Klasse mit einem Sieg für eines der
Speyerer Paare weiter. Tina und Matthis Langhoff holten sich den
Landesmeistertitel in ihrer Startklasse.
Auch Tynke Spoelstra und Gerhard Kemper ließen es sich nicht
nehmen, gleich zwei Turniere an diesem Tag zu bestreiten. In der
Sen I A-Latein Klasse sicherten sie sich den 4. Platz, der aufgrund
des Kombinationsturnieres mit dem Saarland, gleichzeitig Platz 3 in
der Landeswertung für sie bedeutet. In dem Turnier der Sen II A
Latein brachten sie sogar den Landesmeistertitel mit nach
Speyer.
Zeitgleich mit den Landesmeisterschaften in Frankenthal
richtete auch der TSC Schwarz-Weiß-Blau TSG Nordwest Frankfurt ein
Pokalturnier aus. Iboja und Christian Matheis ertanzten sich hier
im Finale der Senioren II S Standard den 6. Platz.
Auch am Sonntag ging wieder ein Paar aus Speyer an den Start.
Die TSA Blau-Gelb der SG Weiterstadt richtete in Bickenbach ein
Standard-Turniertanztag aus. Souverän absolvierten Kristina
und Felix Bühler hier die Vorrunde der Sen II B-Standard
Klasse. Im Finale erreichten sie sich schließlich einen tollen
ersten Platz von 11 Paaren.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
21.04.2015
TSC Grün-Gold Speyer bei verschiedenen Turnieren erfolgreich
Speyer- Der Tanzclub Rot-Weiss Casino Mainz
richtete am Samstag unter anderem ein Turnier der Hauptgruppe D
Latein aus. Daniel Nothelfer und Rebecca Weber waren gemeinsam mit
17 weiteren Paaren angetreten. Nach der Vor- und Zwischenrunde
erreichten sie das Finale und belegten hier den sechsten Platz.
Für Daniel und Manuela Xander gab es mit dem fünften Platz in
der Senioren II C-Klasse Standard in Landau eine weitere
Platzierung auf ihrem Weg in die B-Klasse.
Matthis und Tina Langhoff verschlug es dieses Wochenende nach
Langen, wo sie die offene hessische Meisterschaft der Senioren II B
Latein mittanzten. In einem sehr starken Feld mit elf Paaren
schafften sie den Sprung ins Finale. Hier blieb es spannend bis zum
Schluss, da die Wertungen verdeckt waren und alle Paare bis zur
Siegerehrung warten mussten, um das Ergebnis zu erfahren. Hier
freuten sich Langhoffs dann über den zweiten Platz. Valeska
Rietschel
25.03.2015
Tanzpaare des TSC Grün-Gold weiterhin auf der Erfolgsspur
Speyer- Die
Erfolgsserie für Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß hält an.
Nachdem sie sich letztes Wochenende den Landesmeistertitel des TRP
gesichert hatten, verschlug es sie dieses Wochenende ins hessische
Schwalmstadt. Außer ihnen traten im achtpaarigen Feld der Senioren
II D Standard nur Paare des hessischen Tanzsportverbandes an. Davon
ließen sie sich jedoch nicht verunsichern und bewiesen erneut, dass
sie ganz an die Spitze gehören. So freuten sie sich, am Ende den
Rotkäppchenpokal als Sieger in Empfang nehmen zu dürfen.
In Kaiserslautern tanzten Markus und Vasinee
Auer das Turnier der Senioren I B Standard. Von Anfang an
überzeugten sie die Wertungsrichter und holten sich den Sieg und
damit den 30cm hohen Pokal mit 24 von 25 möglichen Einsen.
Ein kombiniertes
Turnier aufgrund zu kleiner Startfelder tanzten Sören Senger und
Susanne Kosmala in der HGR A, welches mit der HGR B kombiniert
wurde. Dadurch konnte ein Startfeld von insgesamt 12 Paaren
erreicht werden, in dem sich die beiden auf einem guten dritten
Platz positionierten. In der Hauptgruppe II A erreichten sie den
ersten Platz.
Ins italienische Pieve de Cento, Bologna, waren Günther
und Antje Nagel aufgebrochen, um das dortige Turnier der
Master Class II der Professionals zu tanzen. Nach einer Vorrunde
mit zwölf Paaren erreichten sie das Finale und freuten sich in dem
insgesamt sehr starken Feld mit mehreren ehemaligen
Amateur-Weltmeistern, sowie dem aktuellen Weltmeister der
Professionals über den sech
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
19.03.2015
Landesmeister- und Vizemeistertitel ertanzt
Speyer- Für unsere Paare der Senioren II
Standardklassen wurde es am vergangenen Samstag in Ingelheim ernst,
denn es ging in den D-S-Klassen um den Landesmeistertitel 2015.
Den ersten Landesmeistertitel des Tages holten Michael
Birkelbach und Nicole Rauhfuß in der D-Klasse nach Speyer. Nachdem
sie die begehrte Siegermedaille in Empfang genommen hatten,
entschieden sie sich, in der nachfolgenden C-Klasse
mitzutanzen.
Dort waren 15 Paare am Start, unter anderem auch Eng-Gie Jo und
Birgit Jo-Eich. Beide Speyerer Paare erreichten klar das Finale und
mit Jo/Jo-Eich ging erneut ein Satz Goldmedaillen und ein
Landesmeistertitel nach Speyer. Birkelbach/Rauhfuß durften
ebenfalls auf dem Treppchen Platz nehmen und bekamen zu ihrer
Goldmedaille noch eine Bronzemedaille dazu.
Die darauf folgende B-Klasse war mit neun Paaren besetzt. Für
Speyer gingen Matthis und Tina Langhoff an den Start, neben dem
zweiten Platz auch ihren Aufstieg in die A-Klasse feiern
konnten.
Im letzten Turnier des Tages, der S-Klasse Standard, wurde es
noch einmal spannend, da die Wertungen in der Endrunde nach dem
neuen Reglement verdeckt durchgeführt wurden. Dies bedeutet für die
Tänzer und die Zuschauer Spannung bis zum letzten Augenblick, denn
die Plätze werden erst mit der Siegerehrung bekannt. So mussten
Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra zwar warten, freuten sich aber
dann umso mehr über den zweiten Platz und damit den
Vizelandesmeistertitel, den sie aus dem Vorjahr erfolgreich
verteidigen konnten. Text und Foto: Grün-Gold
Speyer
17.03.2015
Wochenendbericht 28.2. - 1.3. TSC Grün-Gold Speyer
Karlsruhe/Illingen/Speyer- Wie jedes Jahr fanden
in Karlsruhe an diesem Wochenende die Badischen Tanzsporttage
statt. In insgesamt vier Turnieren waren Paare des TSC Speyer mit
großem Erfolg beteiligt. Alle Paare tanzten um die Plätze auf dem
Treppchen und konnten diese auch für sich sichern.
In der Hauptgruppe-II A Standard erreichten Sören Senger und
Susanne Kosmala den zweiten Platz und starteten direkt im Anschluss
auch beim Hauptgruppe A-Standardturnier, bei dem sie sich im Wiener
Walzer den ersten Platz sicherten. Insgesamt beendeten sie das
Turnier auf Rang zwei.
Neben den Turnieren für die Hauptgruppe, fanden in Karlsruhe
auch Senioren-Turniere statt, bei denen Matthis und Tina Langhoff,
sowie Eng-Gie Jo und Birgit Jo-Eich starteten. Matthis und Tina
erreichten im Feld der Senioren II B Standard von 14 Paaren das
Finale und beendeten das Turnier mit einem guten dritten Platz.
Eng-Gie Jo und Birgit starteten ebenfalls in einem Starterfeld
von 14 Paaren und belegten dort den zweiten Platz in der Senioren
II C Standard.
In Illingen gingen Daniel und Manuela Xander für unseren
Speyerer Club an den Start und konnten in einem mit viel Liebe zum
Detail ausgerichteten Turnier und mit Hilfe guter Stimmung im
Publikum den dritten Platz von insgesamt 10 Paaren erreichen.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
06.03.2015
Gelungener Einstieg der Speyerer Tanzpaare bei der TBW-Trophy
Speyer- Auch 2015 wird in Baden-Württemberg
wieder die aus drei Turnierwochenenden bestehende TBW-Trophy
ausgetragen. Das erste Turnier fand am vergangenen Wochenende in
Leonberg statt.
Hier tanzten Michael Benisch und Lucy Schad in der Hauptgruppe D
Standard ihr erstes Turnier und erreichten im Semifinale den achten
Platz. In der Hauptgruppe C Standard gingen Johannes Wüst und
Isabel Köhler an den Start. Bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier
schafften sie direkt den Sprung ins Finale und kamen am Ende auf
Platz fünf.
Wir gratulieren
beiden Paaren zu ihrem gut gelungenen Einstieg!
In der schönen Atmosphäre des Bènazet-Saales im Kurhaus
Baden-Baden starteten gleich drei Speyerer Paare unter dem Motto
„Tanztee trifft Tanzturnier“.
Daniel und Manuela Xander freuten sich über den dritten Platz
von insgesamt 15 Paaren in der Senioren II C Standard.
Das Turnier der Senioren II B Standard wurde mit 22 Paaren
ausgetragen. Matthis und Tina Langhoff sowie Felix und Kristina
Bühler erreichten hier das Finale. Langhoffs beendeten das Turnier
auf Platz zwei, Bühlers erreichten den fünften Platz.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
21.01.2015
Kurzfristig entschieden und auf Platz 2 getanzt
Gleich am zweiten Wochenende des neuen Jahres entschieden sich
Matthis und Tina Langhoff noch recht kurzfristig, das Turnier der
Senioren II B Standard in Frankfurt am Main zu tanzen, das mit
insgesamt neun Paaren durchgeführt wurde.
Im Finale platzierten sie sich letzten Endes auf Rang 2, nicht
ohne dem Sieger auch einige Bestwertungen abgenommen zu haben.
TSC Grün-Gold Speyer, Presse
15.01.2015
Wochenendbericht vom TSC Grün-Gold Speyer
Am zweiten Adventssonntag tanzten Daniel und Manuela Xander in
Waiblingen das Turnier der Senioren II C Standard. Sie erreichten
das Finale mit allen Kreuzen und sicherten sich in ihrem letzten
Turnier dieses Jahr den klaren zweiten Platz von insgesamt zehn
Paaren.
10.12.2014
Sieg und gute Ergebnisse der Speyerer Tanzpaare
Speyer- Die Weltmeisterschaft der Senioren II S
Standardklasse fand dieses Jahr in Vancouver, Kanada, statt. Aus
Speyer machten sich Stephan Brömmel und Ildikó Rösener auf den Weg,
um an dieser Weltmeisterschaft teilzunehmen. Bei klirrender Kälte
und strahlendem Sonnenschein außerhalb des Saales und einem
tobenden Publikum im Saal erreichten sie nach der Vorrunde mit 52
Paaren die erste Zwischenrunde und belegten den 28. Platz.
Am Samstag gingen Matthis und Tina Langhoff sowie Felix
und Kristina Bühler im Turnier der Senioren II B Standard
in Neuhofen an den Start.
In einer sehr schönen Turnieratmosphäre und bei einer tollen
Betreuung der gesamten Turnierpaare setzten sie sich gemeinsam an
die Spitze des Feldes, Langhoffs gewannen das Turnier, Bühlers
wurden zweite.
Am Abend tanzten Matthias Müllenberg und Renate Sold in der
Senioren III S Standard und belegten im Finale den sechsten
Platz.
Ein weiterer Sieg an diesem Wochenende ging am Sonntag an Eng-Gi
Jo und Birgit Jo-Eich. Sie gewannen in Sinsheim das Turnier der
Senioren II C Standard, zu dem 19 Paare angetreten waren. Text
und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
19.11.2014
Speyerer Tanzpaare auf mehreren Turnieren unterwegs
Speyer- Schon am ersten Novemberwochenende
fuhren Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra nach Dresden zum
Ranglistenturnier der Senioren II S Standard. In dem international
mit 118 Paaren besetzten Feld erreichten sie den 56. Platz.
Am 8. und 9. November fand die TBW-Trophy der Senioren in
Leonberg-Gebersheim statt. An beiden Tagen tanzten Markus und
Vasinee Auer in der Senioren I B Standard und erreichten jeweils
das Finale. Am Samstag platzierten sie sich auf Platz vier, am
Sonntag durften sie sogar auf dem Treppchen auf Platz drei platz
nehmen. In der Gesamtwertung der Trophy kam das Paar damit auf Rang
vier.
In der Senioren II B Standard tanzten Matthis und Tina Langhoff
ebenfalls an beiden Tagen. Die Felder waren mit 23 Paaren am
Samstag und 25 Paaren am Sonntag stark besetzt. Langhoffs konnten
jeweils 19 Paare hinter sich lassen und erreichten einmal Platz
vier und einmal Platz sechs im Finale.
Auch in der Lateinsektion waren die beiden sehr erfolgreich. Bei
ihrem ersten Turnier in der Senioren II B-Klasse am Samstag setzten
sie sich an die Spitze des Feldes und ertanzten sich mit dem ersten
Platz in diesem Turnier ihre erste Platzierung. Am Sonntag folgte
mit dem dritten Platz gleich die zweite Platzierung auf ihrem Weg
in die A-Klasse. TSC Grün-Gold Speye, Presse
12.11.2014
Zwei Siege gehen nach Speyer beim Herbstturnier in Karlsruhe
Ehepaar Bühler setzten sich in allen fünf Tänzen an die Spitze des Feldes
Karlsruhe: Der TSC Rot-Weiß
Karlsruhe richtete am Samstag einen Herbstturniertag aus. Beginnen
sollte der Turniertag mit dem Turnier der Hauptgruppe II B
Standard. Da nach einigen Absagen nur noch zwei Paare in dieser
Klasse übrig waren, wurde die Genehmigung für ein
Kombinationsturnier mit der dreipaarigen Hauptgruppe II A Standard
eingeholt, in der Benjamin Exner und Valeska Rietschel für den TSC
Grün-Gold Speyer an den Start gingen. Nach der Vorrunde durften
alle Paare noch einmal für das Finale auf die Fläche. Hier
überzeugten Benjamin Exner und Valeska Rietschel vom ersten Tanz an
die Wertungsrichter und sicherten sich den Sieg in allen fünf
Tänzen.
Direkt danach starteten Felix und Kristina Bühler
sowie Matthis und Tina Langhoff in der Senioren II B
Standardklasse. Beide Paare qualifizierten sich klar für das
Finale, für das insgesamt sieben Paare aufgerufen wurden. Bühlers
setzten sich in allen fünf Tänzen an die Spitze des Feldes,
Langhoffs erreichten den vierten Platz. Text und Foto: TSC
Grün-Gold Speyer
15.10.2014
Paare des TSC Grün-Gold Speyer mit Finalteilnahmen beim Heimturnier
Speyer- Am vergangenen Samstag richtete der TSC
Grün-Gold Speyer einen Herbstturniertag mit unterschiedlichen
Klassen aus. Lediglich das Turnier der Senioren II B Latein musste
aufgrund mangelnder Meldungen abgesagt werden.
Der Turniertag begann pünktlich um 12Uhr mit dem
Turnier der Hauptgruppe D Latein. Für Norman Tummeley und
Ann-Cathrin Straub war dies das erste gemeinsame Turnier.
Nach der Vorrunde belegten sie im Finale den fünften Platz.
Direkt starteten
Andreas Fritz und Martina Fricke in der Senioren
III C Standardklasse für den TSC Grün-Gold. Sie tanzten zuerst eine
Sichtungsrunde und durften mit Rang drei am Ende auf dem Treppchen
Platz nehmen.
Ebenfalls auf Platz
drei kamen Hans-Jürgen und Sabine Michna in der
Senioren I D Lateinklasse. Sie qualifizierten sich in der
achtpaarigen Vorrunde klar für das Finale und freuten sich über die
weitere Platzierung auf dem Weg in die C-Klasse.
Text: Valeska Rietschel; Foto: Johannes
Wüst
24.09.2014
Günther und Antje Nagel belegen vierten Platz bei den German Open Championships in Stuttgart
Stuttgart- Jedes Jahr im August
findet in Stuttgart in der Liederhalle die weltgrößte Veranstaltung
im Tanzsport, die German Open Championships, kurz GOC, statt. So
auch dieses Jahr vom 12.-16. August.
Auch die Speyerer Paare ließen sich die
Gelegenheit, ein international hochkarätig besetztes Turnier zu
tanzen, nicht nehmen.
Im mit 297 Paaren besetzten Feld der Senioren II S
Standard am Freitag und Samstag schafften es Gerhard Kemper und
Tynke Spoelstra sowie Stephan Brömmel und Ildiko Rösener den Sprung
in die nächste Runde, die nur noch gut die Hälfte der startenden
Paare erreichten.
In der gleichen Altersgruppe, jedoch in der
Startklasse der Professionals, tanzten Günther und Antje Nagel das
Finale und belegten den vierten Platz.
Christoph Rummel und Jutta Wießmann erreichten in
der Senioren II S Latein die zweite Zwischenrunde und platzierten
sich auf dem 20. Platz von 70 startenden Paaren. Valeska
Rietschel
27.08.2014
Tanzpaare des TSC Grün-Gold Speyer erfolgreich
Karlsruhe und Ludwigshafen: TBW
Trophy und Einladungsturnier
Am letzten Wochenende fand in den Räumen des TSC
Astoria Karlsruhe die Senioren Trophy statt.
Aus Speyer haben sich am Samstag Daniel und Manuela
Xander auf den Weg gemacht und konnten sich mit einem 18 Platz
genau in der Mitte des 36 Paare starken Feldes der Senioren II
C-Klasse Standard positionieren.
In der gleichen Klasse schafften Eng-Gie Jo und
Birgit Jo-Eich am Sonntag den Sprung ins Finale und beendeten das
Turnier auf dem dritten Platz von insgesamt 38 startenden
Paaren.
Ebenfalls einen Treppchenplatz erreichten Matthis
und Tina Langhoff in der Senioren II B-Klasse Standard am Sonntag.
Sie tanzten sich durch eine Vorrunde und zwei Zwischenrunden und
erreichten am Ende den zweiten Platz von insgesamt 21 Paaren.
Am Vortag verpassten Felix und Kristina Bühler das
Finale in dieser Klasse nur knapp und wurden 7. von 28 Paaren.
Ihren ersten Start in der Senioren I B-Klasse
hatten Markus und Vasinee Auer am Samstag. Sie tanzten bis ins
Semifinale und belegten den 7. Platz.
Beim Einladungsturnier der Senioren II S Standard
in der Tanzschule Fornacon in Ludwigshafen tanzten Gerhard Kemper
und Tynke Spoelstra das Finale sicherten sich den dritten Platz.
Valeska Rietschel
17.07.2014
Wochenendbericht 05. und 06.07.2014 TSC Grün-Gold Speyer
Speyer/Wuppertal- Die danceComp in
Wuppertal bietet jedes Jahr den Paaren aller Alters- und
Startklassen die Möglichkeit, ein Turnier in der schönen Atmosphäre
der Historischen Stadthalle zu tanzen. Diese Gelegenheit ließen
sich auch die Speyrer Standardpaare nicht entgehen.
Am Samstag tanzten Manuel Magin und Alexandra
Müller ihr letztes Turnier in der Hauptgruppe B Standard und
stiegen mit einem 11. Platz von 38 startenden Paaren in die
Hauptgruppe A Standard auf.
Benjamin Exner und Valeska Rietschel erreichten am
Samstag in der Hauptgruppe II A Standard das Semifinale und
belegten den 12. Platz.
Die Weltmeisterschaft der Professional Division der
Senioren II Standard Master Class war für Günther und Antje Nagel
am Samstagabend das erste Turnier in der neuen Startklasse. In der
Vorrunde überzeugten sie mit hoher Qualität und Energie auf der
Fläche die Wertungsrichter und das Publikum von ihrem Können und
erreichten klar das Semifinale. Sie beendeten das Turnier mit dem
geteilten 10. Platz, über den sie sich sichtlich freuten.
Text: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
11.07.2014
Wieder Sommertanz in Speyer vom 30.07. - 03.08.2014
Landesarbeitsgemeinschaft
Tanz Rheinland-Pfalz e.V. - Wieder Sommertanz in
Speyer!
Speyer- Alle Tanzfreunde, die das
schon traditionelle Speyerer Tanzfestival im Sommer 2013
vermissten, dürfen sich vom 30.07.-03.08.2014 auf
eine bunte Vielfalt an Tanz-Workshops freuen. Die
Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz wird in den Hallen
der Zeppelinschule erstmalig ihre LAG-Sommer-Tanz-Tage
veranstalten, an denen nicht nur ihre Mitglieder, sondern
Tanzbegeisterte jeden Alters teilnehmen können.
Beliebte Dozenten der vergangenen
Sommertanzfestivals wie auch neue Referenten werden an 5 Tagen von
8.00-21.30 Uhr - zeitgleich in zwei Hallen - Kurse der
unterschiedlichsten Tanzrichtungen und -stile anbieten, die für
Interessierte ohne längere Tanzerfahrung wie auch für Tanzprofis
geeignet sind. Eine Abschlusspräsentation der erarbeiteten
Choreografien wird dieses tolle Event am Sonntagabend abrunden.
„Nicht nur aus dem Speyerer Umkreis - die
Anmeldungen kommen selbst aus anderen Bundesländern“, erklärte
Irene Formatschek, die 1. Vorsitzende der LAG Tanz, und zeigte sich
angenehm überrascht von der großen Resonanz auf dieses
Pilotprojekt. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt, die
als zusätzlicher Pluspunkt zum Erfolg der LAG-Sommer-Tanz-Tage in
Speyer beitragen und damit die Chance auf eine Fortführung im
nächsten Jahr bieten wird.
Informationen zu den Workshops gibt es unter
www.lag-tanz-rlp.de oder
unter 02654 1615.
Text: Landesarbeitsgemeinschaft Tanz
Rheinland-Pfalz e.V., Presse
04.07.2014
Wochenendbericht TSC Grün-Gold Speyer
28.-29. Juni 2014: Augsburg und Königsbrunn:
Doppelstart in Bayern
Königsbrunn- Im Rahmen des
Lech-Tanz-Festivals, ausgerichtet von der Tanzsportgemeinschaft
Bavaria in Augsburg und dem TSC dancepoint Königsbrunn, wird es den
Paaren ermöglicht, zwei Turniere ihrer Klasse an einem Tag zu
tanzen.
Diese Chance nutzten Manuel Magin und Alexandra
Müller in der Hauptgruppe B Standard.
Nachdem sie in Königsbrunn den dritten Platz
erreichten, gingen sie in Augsburg ein weiteres Mal an den Start
und sicherten sich den Turniersieg.
Text: TSC Grün-Gold Speyer, Presse
03.07.2014
Wochenendbericht TSC Grün-Gold Speyer
21.-22. Juni 2014:
Kirchheim unter Teck - Endveranstaltung der TBW-Trophy
Speyer/Kirchheim u.T.- Am vergangenen Wochenende
wurde das letzte Turnier der TBW-Trophy Serie in Kirchheim unter
Teck ausgetragen.
In der Hauptgruppe B
Standard gingen Manuel Magin und Alexandra Müller an den Start. Sie
konnten sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Wertungsrichter
von ihrer Leistung überzeugen und durften an beiden Tagen ganz oben
auf dem Siegertreppchen Platz nehmen. Damit sicherten sie sich mit
insgesamt drei ersten und einem vierten Platz den Gesamtsieg der
Trophyserie der B-Klasse.
Benjamin Exner und
Valeska Rietschel traten in der Hauptgruppe II A Standard an. Am
Samstag verpassten sie knapp das Treppchen und beendeten das
Turnier auf Platz vier, am Sonntag erreichten sie den sechsten
Platz. In der Gesamtwertung der Trophy-Serie kamen sie auf den
dritten Platz und freuten sich über die gewonnene
Bronzemedaille.
Text: TSC
Grün-Gold Speyer, Presse
25.06.2014
Madrid: Weltmeisterschaft Senioren II S Latein
Im spanischen Madrid wurde am Samstag die
Weltmeisterschaft der Senioren II S Latein ausgetragen. Der TSC
Grün-Gold Speyer wurde dabei erfolgreich durch Christoph Rummel und
Jutta Wießmann vertreten. Sie schafften den Sprung ins
Viertelfinale und belegten am Ende den geteilten 19.-20. Platz von
insgesamt 96 startenden Paaren. TSC Grün-Gold Speyer,
Presse
18.06.2014
Speyerer Paare aktiv bei sommerlichen Temperaturen
Tanzturniere in
Hagen, Baden-Baden, Ludwigsburg, Olsztyn
Speyer- Trotz hochsommerlicher
Temperaturen an diesem Pfingstwochenende haben sich zahlreiche
Speyrer Paare auf den Weg gemacht, um den Verein bei verschiedenen
Turnieren zu vertreten.
Am Samstag Abend fand im Kurhaus in Baden-Baden ein
Turnier der Senioren II S Standard statt. Hier tanzten sich Stephan
Brömmel und Ildikó Rösener in toller Atmosphäre ins Finale und
belegten den sechsten Platz von 19 startenden Paaren.
starteten am Samstag in Ludwigsburg mit sieben
weiteren Paaren in der Senioren II A-Klasse und freuten sich am
Ende über Platz zwei.
Bis ins polnische Olsztyn reisten Günther und Antje
Nagel. Hier tanzten sie insgesamt fünf Runden und erreichten
zweimal das Finale. Am Samstag belegten sie im Feld der Senioren I
S Standard den sechsten, am Sonntag in der Senioren II S-Klasse den
fünften Platz.
In Hagen gingen Manuel Magin und Alexandra Müller
am Sonntag und am Montag in der Hauptgruppe B Standard an den
Start. An beiden Tagen sicherten sie sich souverän den Turniersieg.
Montags durften sie als Sieger der B-Klasse in der darauf folgenden
A-Klasse mittanzen und erreichten hier den dritten Platz.
Text und Foto: TSC Grün-Gold Speyer
11.06.2014
Drei Landesmeistertitel und zwei Aufstiege für Speyrer Paare des TSC Grün-Gold
Speyer- Nach vielen Wochen des intensiven
Trainings war es am Sonntag so weit, die Landesmeisterschaften der
Hauptgruppe D-A Standard sowie der Senioren I und II Latein fanden
am Sonntag in Winnweiler statt.
Der Turniertag begann mit dem Turnier der Senioren
I D Latein. Hier sicherten sich Hans-Jürgen und Sabine Michna den
Vizelandesmeistertitel.
In der Hauptgruppe D Standard gingen 13 Paare an
den Start, darunter Johannes Wüst und Lisa Becker. Nach der Vor-
und Zwischenrunde qualifizierten sie sich eindeutig für das Finale,
in welchem sie das Feld klar dominierten und die Fläche am Ende als
neue Landesmeister der D-Klasse verließen. Mit dem Turniersieg
verbunden war für die beiden Dank ihrer Erfolge der letzten Wochen
auch der Aufstieg in die C-Klasse.
Ebenfalls drei Runden tanzten Manuel Magin und
Alexandra Müller in der Hauptgruppe B Standard. Im Finale konnten
sie den Wiener Walzer gewinnen, in den anderen Tänzen belegten sie
den zweiten Platz und wurden damit Vizelandesmeister.
Der folgende Lateinblock zeigte sich nicht weniger
erfolgreich für die Speyrer Paare. Gerhard Kemper und Tynke
Spoelstra tanzten sowohl die Senioren I als auch II B
Latein-Klasse. Während sie in der Senioren I B-Klasse noch die
Bronzemedaille entgegennahmen, wurde ihnen bei der Siegerehrung der
Senioren II B-Klasse die Goldmedaille überreicht. Mit diesem
Landesmeistertitel stiegen die beiden in die nächsthöhere A-Klasse
auf.
Ihren sechsten Landesmeistertitel in der Senioren
II S Latein sicherten sich zu guter letzt Christoph Rummel und
Jutta Wießmann mit allen Bestwertungen.
In Darmstadt tanzten Felix und Kristina Bühler ein
Turnier der Senioren II B Standard und erreichten den 2. Platz von
sieben angetretenen Paaren.
Einen internationalen Erfolg hatten an diesem
Wochenende Günther und Antje Nagel im ungarischen Szombathely. Sie
tanzten im WDSF Senioren II Standardturnier bis ins Finale und
belegten den sechsten Platz.
TSC Grün-Gold Speyer; Foto: Julian
Huber
28.05.2014
Paare des TSC Grün-Gold Speyer bei "Hessen Tanzt" erfolgreich
Für die Paare des TSC Grün-Gold Speyer geht ein anstrengendes
aber erfolgreiches Wochenende bei "Hessen Tanzt" in Frankfurt zu
Ende.
Am Samstag gab es bei Daniel und Manuela Xander doppelten Grund
zur Freude. Sie erreichten in der Senioren II D-Klasse das Finale
und schlossen das Turnier mit dem 6. Platz von insgesamt 26 Paaren
ab und stiegen damit in die Senioren II C-Klasse auf.
Gleich zwei Paare starteten am Sonntag in der Hauptgruppe D
Standard. Für Marco Tummeley und Judith Baunach war es das erste
gemeinsame Turnier. Nach der Vorrunde mit 77 Paaren belegten sie in
der ersten Zwischenrunde den 32.-34. Platz.
Für Johannes Wüst und Lisa Becker ging der Weg noch weiter.
Insgesamt tanzten die beiden fünf Runden und kamen im Finale auf
Platz fünf.
Manuel Magin und Alexandra Müller starteten an beiden Tagen in
der Hauptgruppe B Standard. Am Samstag erreichten sie in einem Feld
mit 89 Paaren das Viertelfinale und belegten den geteilten 20.-22.
Platz. Sonntags steigerten sie ihre Leistung noch einmal und
schafften den Sprung ins Semifinale auf Platz 10.
In der Senioren II A-Klasse gingen für den TSC Grün-Gold Speyer
Christian und Iboja Matheis an den Start. In einem starken Feld mit
30 Paaren kamen sie nah an das Semifinale ran und freuten sich über
den 13. Platz.
Für Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra war das Ranglistenturnier
der Senioren II S Standard-Klasse ein großer Erfolg. Sie schafften
den Sprung ins Viertelfinale und platzierten sich auf dem 23. Platz
von 127 Paaren. TSC Grün-Gold Speyer, Presse
21.05.2014
Finalteilnahmen in St. Ingbert und Aschaffenburg
Bei der Deutschen Meisterschaft
über 10 Tänze der Senioren II S in Böblingen gingen Christoph
Rummel und Jutta Wiessmann für den TSC Grün-Gold Speyer an den
Start. Sie erreichten das Semifinale und beendeten das Turnier mit
dem neunten Platz.
Am Sonntag nutzten Matthis und Tina Langhoff die
Möglichkeit, in Aschaffenburg bei gleich zwei Turnieren an den
Start zu gehen. Während sie in der Senioren I B Standardklasse das
Finale mit dem siebten Platz noch knapp verpassten, belegten sie in
der direkt im Anschluss folgenden Senioren II B-Klasse den vierten
Platz von zwölf startenden Paaren.
Daniel und Manuela Xander tanzten gleich zweimal
ein Finale. Zuerst belegten sie in der Senioren I D Standardklasse
den 5. Platz von 6 Paaren, bevor sie sich in der mit 15 Paaren
deutlich stärker besetzten Senioren II D Klasse ebenfalls mit dem
5. Platz eine weitere Platzierung für ihren Weg in die C-Klasse
sicherten.
In St. Ingbert gingen Christian und Iboja Mattheis
in der Senioren II A Standard an den Start und erreichten den
vierten Platz.
TSC Grün-Gold Speyer, Presse
09.05.2014
Tanzpaare des TSC Grün Gold Speyer feiern nationale sowie internationale Erfolge
Speyer- Im spanischen Camprils starteten
Christoph Rummel und Jutta Wießmann im WDSF Turnier der Senioren II
Latein. Sie schafften den Sprung ins Semifinale und platzierten
sich hier als bestes deutsches Paar auf dem neunten Platz.
Am nächsten Tag tanzten sie sich beim WDSF Senioren
II Standardturnier ins Viertelfinale.
Wie jedes Jahr am Osterwochenende fand auch dieses
Jahr wieder in Berlin das Blaue Band der Spree statt. In der
Hauptgruppe B Standard tanzten Manuel Magin und Alexandra Müller
für den TSC Grün Gold Speyer. Am Freitag trafen sie auf ein Feld
von 78 Paaren aus allen 16 Bundesländern. Sie beendeten das Turnier
mit dem 15. Platz und damit mit dem Anschlussplatz an das
Semifinale. Am Sonntag erreichten sie in einem ähnlich großen Feld
ebenfalls das Viertelfinale.
Gleich mehrere Speyrer Paare zog es am Samstag nach
Bad Kreuznach. Daniel und Manuela Xander begannen ihren Turniertag
in der Senioren I D Standardklasse. Während sie hier den Sprung ins
Finale nur denkbar knapp verpassten, freuten sie sich nur wenig
später umso mehr in der Senioren II D über den dritten Platz von
insgesamt 15 Paaren.

Felix und Kristina Bühler sowie Matthis und Tina
Langhoff gingen in der Senioren II B Standardklasse an den Start.
Beide Paare erreichten das Finale und platzierten sich direkt
hintereinander, Bühlers auf dem dritten Platz, gefolgt von
Langhoffs auf Platz vier. Text und Foto: TSC Grün-Gold
Speyer
23.04.2014
Finalplatz bei der Deutschen Meisterschaft und Siege bei der Trophy für Paare des TSC Grün-Gold Speyer
Mainz und
Karlsruhe- In Mainz fand am Samstag die kombinierte
Deutsche Meisterschaft der Senioren I und Senioren II über zehn
Tänze statt. Für den TSC Grün-Gold Speyer gingen Christoph Rummel
und Jutta Wießmann an den Start. Sie schafften den Sprung ins
Finale und belegten hier den sechsten Platz.
Am Samstag und Sonntag fand in Karlsruhe das
zweite Qualifikationsturnier der TBW Trophy 2014 statt, bei dem
auch wieder Speyrer Paare an den Start gingen.
Manuel Magin und Alexandra Müller starteten an
beiden Tagen in der Hauptgruppe B Standard. Während sie am Samstag
das Treppchen mit dem vierten Platz knapp verpassten, freuten sie
sich am Sonntag umso mehr über den Turniersieg.
In der Hauptgruppe D Standard trafen Johannes
Wüst und Lisa Becker auf ein Feld von 23 Paaren. Sie erhielten
durch drei Runden hindurch die jeweils maximale Anzahl an Kreuzen
und sicherten sich im Finale mit allen gewonnenen Tänzen den
Turniersieg.
Benjamin Exner und Valeska Rietschel tanzten am
Sonntag in der Hauptgruppe II A Standard und erreichten nach der
Vorrunde in einem Finale mit sieben Paaren den sechsten Platz.
Valeska Rietschel
16.04.2014
Speyrer Paare beim Bodenseetanzfestival
Vergangenes Wochenende fand am
Bodensee das traditionelle Bodenseetanzfestival statt. Hierbei
handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der mehrere Vereine rund
um den Bodensee ein gemeinsames Turnierwochenende organisieren.
In diesem Rahmen fand in Friedrichshafen das
Ranglistenturnier der Senioren II S Standard statt, bei dem Günther
und Antje Nagel für den TSC Grün-Gold Speyer an den Start gingen.
Mit dem 13. Platz verpassten sie das Semifinale nur knapp.
Am Samstag starteten Christian und Iboja Matheis
in Meersburg in der Senioren II A Standardklasse. In einem Feld von
18 Paaren schafften sie mühelos den Sprung ins Finale und sicherten
sich den 4. Platz.
Sonntags trat das Paar noch einmal in der
Senioren II A an, diesmal in Lindau. Sie ließen 12 Paare hinter
sich und belegten Platz 8.
TSC Grün-Gold Speyer, Presse
09.04.2014
Beate Saar zum Ehrenmitglied des TSC Grün-Gold Speyer gewählt
Beate Saar mit dem amtierenden ersten Vorsitzenden, Thomas Wünsch
Auf der Mitgliederhauptversammlung am 7. April 2014 wurde Beate
Saar für ihre besonderen Verdienste zum Ehrenmitglied und
Ehrenvorstand des TSC Grün-Gold Speyer gewählt.
Sie war ohne Unterbrechung 30 Jahre lang im Vorstand des Vereins
tätig gewesen, davon 20 Jahre als 1. Vorsitzende und hatte im
letzten Jahr für eine Wiederwahl nicht mehr kandidiert.
TSC Grün-Gold Speyer, Presse
09.04.2014
Speyerer Tanzpaare holen Treppchenplätze in Grünstadt und Hochstadt
Speyer- 14 Paare waren am Samstag in Grünstadt
zum Turnier der Hauptgruppe D Standard gemeldet, darunter auch
Johannes Wüst und Lisa Becker. Von Anfang an überzeugten sie die
Wertungsrichter von ihrem Können und sicherten sich nach einer
Zwischenrunde einen Platz im Finale. Schon nach der Wertung des
Langsamen Walzers war die Freude groß, als fünf von sieben
möglichen Einsern gezogen wurden. Im Tango und im Quickstep
erhielten sie sogar alle Bestnoten und freuten sich über ihren
ersten gemeinsamen Sieg. Als Sieger der D-Klasse durften sie auch
die C-Klasse mittanzen und erreichten hier noch den Anschlussplatz
an das Finale.
In der Hauptgruppe B Standard starteten
Manuel Magin und Alexandra Müller für den TSC
Grün-Gold Speyer. Nach der Vorrunde erreichten sie das Finale und
verpassten das Treppchen nur knapp mit einem guten vierten
Platz.
Am Sonntag ging das
Paar erneut an den Start, dieses mal in Hochstadt. In einem Feld
von neun Paaren erreichten sie mühelos das Finale. Hier wurde es
spannend.
Nachdem sie im Langsamen Walzer und im Tango auf
Platz zwei gewertet wurden, gewannen sie den Wiener Walzer und den
Slowfox, so dass der Quickstep die Entscheidung bringen musste.
Eine Eins fehlte den beiden letzten Endes zum Sieg, was jedoch ihre
Freude über den erreichten zweiten Platz und ihre damit erste
Platzierung für die A-Klasse nicht minderte.
Felix und Kristina Bühler
starteten in der Senioren II B Standard ebenfalls in Hochstadt.
Unterstützt von zahlreichen Schlachtenbummlern
tanzten sie sich souverän ins Finale gewannen alle fünf Tänze, so
dass sie am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest Platz nehmen
durften. Text: Valeska Rietschel; Foto: Julian Huber, Markus
Auer
03.04.2014
Tanzpaare des TSC Grün-Gold Speyer mit beachtlichen Ergebnissen
Am vergangenen Wochenende fand das erste
Qualifikationsturnier der Trophy der Senioren in Tübingen
statt.
Am Samstag gingen dort Daniel und Manuela Xander
sowohl in der Senioren I als auch in der Senioren II D-Klasse
Standard an den Start und erreichten in beiden Turnieren das
Finale. Auch am Sonntag konnten sie sich in der Senioren II D mit
dem 6. Platz noch eine weitere Platzierung auf dem Weg in die
C-Klasse sichern.
Nach einer längeren Turnierpause starteten
Hans-Jürgen und Sabine Michna am Wochenende wieder in der Senioren
I D Latein. Während sie am Samstag noch den 7. Platz und damit den
Anschlussplatz an das Finale belegten, freuten sie sich am Sonntag
umso mehr über die Finalteilnahme und den dort erreichten 6.
Platz.
Im italienischen Pieve di Cento tanzten Günther und
Antje Nagel im WDSF Turnier der Senioren II S Standard. Mit dem 14.
Platz von 67 Paaren verpassten sie als bestes deutsches Paar das
13paarige Semifinale nur denkbar knapp. TSC Grün-Gold Speyer,
Presse
26.03.2014
Weiterer Erfolg auf dem Weg in die A-Klasse
Ludwigshafen und Neumarkt: Finalplätze für Speyrer
Paare
In Ludwigshafen gingen Felix und Kristina Bühler im
Turnier der Senioren II B Standard an den Start.
Sie schafften den Sprung ins Finale und belegten am
Ende den dritten Platz von 16 Paaren, womit sie sich eine weitere
Platzierung auf ihrem Weg in die A-Klasse sicherten.
Daniel und Manuela Xander tanzten in der Senioren
II D-Klasse Standard in Neumarkt.
Auch sie erreichten das Finale und belegten hier
den sechsten Platz.
TSC Grün-Gold Speyer, Presse
26.02.2014
Karlsruhe und Kaiserslautern: Zahlreiche Finalteilnahmen und zwei Aufstiege
Zahlreiche
Speyerer Paare zog es am Wochenende zum TSC Rot-Weiß Karlsruhe zu
den Badischen Tanzsport-Tagen (kurz:BaTaTas).
Karlsruhe- Am Samstag
starteten Markus und Vasinee Auer in der Hauptgruppe II C Standard.
Sie erreichten das Finale und ertanzten sich dort den 2. Platz.
Johannes Wüst und Lisa Becker hatten sich die
Karlsruher BaTaTas für den Start ihrer gemeinsamen Turnierkarriere
ausgesucht. Mit dem 3. Platz von neun startenden Paaren in der
Hauptgruppe D Standard war es eine durchaus sehr erfolgreiche
Premiere, der hoffentlich weitere Erfolge folgen werden.
In der Lateinsektion gingen Matthias und Tina
Langhoff an den Start und erreichten in der Senioren I C Latein
einen hervorragenden zweiten Platz. Damit konnten sie den Aufstieg
in die B-Klasse besiegeln.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen
Klasse!
Am Sonntag wurden im Rot-Weiß-Karlsruhe sämtliche
Meldezahlen des Vorjahres übertroffen, wodurch sich alle Paare auf
einen verspäteten Turnierbeginn einstellen mussten. In der Senioren
II D Klasse erreichten Daniel und Manuela Xander das Finale und
sicherten sich Platz sechs. Eng-Gie Jo und Birgit Jo-Eich tanzten
in der darauf folgenden Senioren II C Standard Klasse ebenfalls im
Finale mit und konnten den 5. Platz sichern. Christian und Iboja
Matheis erreichten in einem mit elf Paaren besetzten Feld der Sen
II A-Klasse das Finale und konnten das Turnier auf Rang vier
beenden.
Das Feld
der Senioren II S Standard Klasse war mit 21 Paaren sowohl von der
Anzahl der Paare, als auch vom tänzerischen Niveau sehr stark
besetzt. Nach einer Vor- und einer Zwischenrunde wurden Günther und
Antje Nagel sowie Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra zum Finale
aufgerufen und stellten auch in der dritten Runde ihr Können
souverän unter Beweis. Nagels sicherten sich klar den dritten
Platz, Kemper/Spoelstra freuten sich über einen sehr guten sechsten
Platz.
Kaiserslautern- In der
Sporthalle der Geschwister-Scholl-Realschule
Kaiserslautern fanden an diesem Samstag Turniere der
Hauptgruppen und Senioren-Klassen statt. In der Hauptgruppe
B-Standard gingen mit Sören Senger und Susanne Kosmala, sowie
Manuel Magin und Alexandra Müller gleich zwei Speyrer Paare an den
Start.
Senger/Kosmala konnten mit ihrer Finalteilnahme und
dem erreichten dritten Platz die letzten Punkte für den Aufstieg in
die A-Klasse sichern. Wir gratulieren ganz herzlich zum Aufstieg
und wünschen viel Erfolg in der neuen Klasse. Magin/Müller
erreichten im direkten Anschluss den vierten Platz in diesem mit
elf Paaren gut besetzten Turnier.
In der Senioren II B Standard gingen Felix und
Kristina Bühler für den Grün-Gold Speyer an den Start und konnten
sich in einem Feld von acht Paaren den zweiten Platz sichern.
Zwölf Paare starteten in der Hauptgruppe C Latein,
wobei Speyer durch Gaspare Gacioppo und Nadja Lo-Curto hervorragend
vertreten wurde, die sich den Turniersieg sichern konnten und als
Siegerpaar in der Hauptgruppe B-Latein mittanzten. Dort ließen sie
die Hälfte des Feldes hinter sich und belegten den vierten Platz
von acht gestarteten Paaren. Text und Foto: TSC Grün-Gold
Speyer
13.02.2014
Wochenendbericht TSC Grün-Gold Speyer
25.-26. Januar:
Leonberg: 10 Starts, 9 Finalteilnahmen
Leonberg- Vergangenes Wochenende
startete die TBW Trophy Serie 2014 in Leonberg. Hierbei handelt es
sich um eine landesweite Turnierserie in Baden-Württemberg. Sechs
Speyrer Paare gingen an beiden Tagen an den Start und belegten
zahlreiche Finalplätze.
In der zweithöchsten Klasse, der HGR II A Standard,
konnten Benjamin Exner und Valeska Rietschel am Samstag den 2.
Platz mit nach Speyer nehmen. Am Sonntag sicherten sie sich im
gleichen Turnier und zu gleicher früher Uhrzeit den 5. Platz.
In der Hauptgruppe B Standard gingen Sören Senger
und Susanne Kosmala, sowie Manuel Magin und Alexandra Müller für
den TSC an den Start. Beide Paare erreichten hierbei in einem mit
14 Paaren besetzten Feld die Endrunde. Am Ende des Turnieres
durften Senger/Kosmala auf dem Treppchen Platz nehmen und freuten
sich über Rang 3.
Für Jens-Arthur Bräuer und Rebecca Weber war es das
erste gemeinsame Turnierwochenende, bei dem sie am Sonntag in der
Hauptgruppe II C Standard den 6. Platz erreichten.
Ebenfalls in der Hauptgruppe II C Standard,
allerdings am Samstag, tanzten sich Markus und Vasinee Auer auf den
5. Platz von 11 startenden Paaren.
Neben der Standard-Sektion wurden in Leonberg auch
Latein-Turniere ausgetragen.
Eine besonders gute Leistung zeigten dabei Gaspare
Gacioppo und Nadja Lo-Curto an beiden Tagen in der Hauptgruppe C
Latein. In einem gut besetzten Feld mit 19 Paaren am Samstag und 16
Paaren am Sonntag belegten sie jeweils den 2. Platz.
Bild und Text: TSC Grün-Gold Speyer
e.V.
29.01.2014
Drei Speyerer Paare im Finale
Im sehr stilvollen
Ambiente des Baden-Badener Kurhauses konnten sich Daniel und
Manuela Xander im Turnier der Senioren II D Standard den 5. Platz
im Finale ertanzen.
In Heidelberg tanzten gleich zwei Speyrer Paare.
In der HGR B Standard sicherten sich Sören Senger und Susanne
Kosmala den 3. Platz und damit eine weitere Platzierung für die
A-Klasse.
In der Senioren I B Standard konnten Felix und
Kristina Bühler den 4. Platz für den Grün-Gold Speyer sichern.
Valeska
Rietschel
22.01.2014
Paare des TSC Grün-Gold Speyer tanzen erfolgreich ins neue Jahr

11.-12.1.2014 Sinsheim und Frankfurt: Erfolge
zum Jahresanfang
Am Samstag starteten Michael Birkelbach und
Annekathrin Raue in Sinsheim in der Senioren I D-Klasse und
ertanzten sich in ihrem ersten gemeinsamen Turnier auf Anhieb den
6. Platz und damit gleich die erste Platzierung für die
C-Klasse.
Auch für Daniel und Michaela Xander fand am
Samstag in Sinsheim die Turnierpremiere statt und sie freuten sich
über den 14. Platz in einem Feld von insgesamt 26 Paaren.
Am Sonntag machten sich Markus und Vasinee Auer
sowie Felix und Kristina Bühler auf den Weg nach Frankfurt.
Für Auers war es das erste Turnier in der neuen
Altersgruppe der Senioren I C, welches sie gleich mit einem
Erfolgserlebnis auf dem 2. Platz feiern konnten. Damit ging ihnen
der dortige Hauptpreis, die „Goldene Schuhbürste“, nur knapp durch
die Lappen.
In der Senioren II B-Klasse machten es ihnen
Bühlers nach und erreichten ebenfalls den 2. Platz.
Allen Paaren einen herzlichen Glückwunsch!
Valeska Rietschel
15.01.2014
Doppelsieg für Nagels & Kemper/Spoelstra
Heddesheim- Am Samstagabend lud der TC VFG
Heddesheim zu einem Turnier der Senioren II S Standardklasse ein.
Unter den zwölf eingeladenen Paaren starteten auch drei Paare für
Speyer; Günther und Antje Nagel, Markus und Monika Keller, sowie
Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra.
Vor Beginn des Turnieres stellten sich alle Paare
mit einer kleinen Showeinlage, passend zum jeweiligen Heimatort
vor. Die Speyrer Paare begeisterten das Publikum mit einer
Tanzeinlage aus dem Musical „Sister Act“.
In der Vorrunde qualifizierten sich Günther und
Antje Nagel klar für das Finale.
Sie tanzten gewohnt souverän und sicherten sich mit
allen 25 Einsen den Gesamtsieg.
Auch die übrigen Paare aus der Vorrunde, darunter
Gerhard Kemper/Tynke Spoelstra sowie Markus und Monika Keller,
durften in einem sogenannten „kleinen Finale“ ihr Können noch
einmal unter Beweis stellen.
Hier konnten Kemper/Spoelstra die Wertungsrichter
von sich überzeugen und holten sich den Sieg im kleinen Finale.
Ebenfalls freuen konnte sich das Ehepaar Keller
über den vierten Platz im kleinen Finale. Nach längerer
Wettkampfpause war dieses Ballturnier für sie ein schöner Rahmen,
um wieder ins Turniergeschehen eintreten zu können.
Alle Paare wurden lautstark von einer großen Anzahl
an Schlachtenbummlern unterstützt.
Valeska Rietschel
03.12.2013
Klarer Sieg für Christian und Iboja Matheis
Bei den
Kraichgauer Tanzsporttagen startete das Speyerer Standardpaar in
der Senioren II A Klasse und konnte mit
21 Einserwertungen alle Tänze für sich gewinnen.
Insgesamt waren acht Paare angereist, um den
begehrten Gläsernen Tanzschuh zu gewinnen.
Christian und Iboja Matheis nahmen die Einladung zu
dem folgenden Senioren II S Turnier an, tanzten souverän
in der höchsten deutschen Startklasse und konnten dieses
Turnier mit dem neuten Platz von elf Paaren abschließen.
28.11.2013
Tanzturniere in Stuttgart, Stuttgart-Mühlhausen
Am Samstag konnte das Speyerer Hauptgruppen Lateinpaar Gaspare
Gacioppo und Nadja Lo Curto einen besonderen Erfolg feiern. In
einem Monat konnte das Paar gleich fünf Turniersiege in Folge
verzeichnen. Durch den Sieg des Turnieres der Hauptgruppe D Latein
beim Casino Club Cannstatt an diesem Freitag setzten Gacioppo und
Lo Curto ihre Siegreihe fort. Sie setzten sich dort souverän gegen
13 Paare durch und ertanzten sich somit nicht nur den ersten Platz,
sondern konnten sich, dank ihren vielen Erfolgen der letzten
Wochen, bereits über den Aufstieg in die Hauptgruppe C Latein
freuen. Der Einstand in diese nächst höhere Klasse gelang ihnen
sofort. Im folgenden Turnier der Hauptgruppe C Latein beeindruckte
das Speyerer Paar mit einem direkt Einzug ins Finale sowie dem
vierten Platz.
Ebenfalls Samstags und in Stuttgart starteten Sören Senger und
Susanne Kosmala in das Turnier der Hauptgruppe B Standard der
Cannstatter Tanzsporttage. In einem Feld aus fünf Paaren ertanzten
sie sich mit Rang zwei einen Platz auf dem Treppchen. TSC
Grün-Gold Speyer, Presse
12.11.2013
TSC Grün-Gold Speyer - Turnierergebnisse
02. und 03.11.2013: TBW-Trophy der Senioren in
Leonberg-Gebersheim
Bei der letzten Trophy in diesem Jahr starteten Hans-Jürgen und
Sabine Michna an beiden Turniertagen. Am Samstag tanzte das Paar
mit 12 konkurrierenden Paaren in der Senioren I D Latein. Michnas
gelang es sich gegen fünf Paare durchzusetzen, damit sicherten sie
sich den achten Platz.
Am folgenden Tag startete das Speyerer Paar ebenfalls in der
Senioren I D Latein und konnte sein Ergebnis vom Vortag toppen.
Michnas gelang am Sonntag der Sprung ins Finale, dort belegten sie
den sechsten Rang.
05.11.2013
Turnierergebnisse des TSC Grün-Gold vom Wochenende
21.09.2013: Tier,
Landesmeisterschaften Senioren I und III S Standard,
Kelkheim
Am Samstag traten zwei Speyerer Paare zur Landesmeiserschaft in
der Europahalle in Tier an.
In der Senioren I S Standard starteten Günther und Antje Nagel
mit acht weiteren Paaren in das Turnier. Nach einer erfolgreich
absolvierten Vorrunde tanzte das Paar in schöner Ballatmosphäre am
Abend im Finale. Dort schlugen sie zwei weitere Paare und belegten
den vierten Platz.
Ebenfalls am Samstag fand die Landesmeisterschaft der Senioren
III S Standard statt. Matthias Müllenberg und Renate Sold starteten
nach langer Verletzungspause zum ersten Mal wieder in ein Turnier.
Das Speyerer Paar belegte den 16. Platz.
Einen Treppchenplatz in Kelkheim ergatterten sich Christian und
Iboja Matheis. Sie freuten sich bei den Taunus Tanztagen 2013 in
der Sen II A Klasse über einen sehr guten zweiten Platz. Besonders
zufrieden war das Speyerer Paar, da sie in ihrem Lieblingstänzen
Slowfox und Quick-Step auf den ersten Platz gewertet wurden.
Text und Foto: TSC Grün-Gold, Presse
24.09.2013
TSC Grün-Gold, Stadthalle Speyer am 07. und 08.09.2013
Johannes Wüst und Ann-Kathrin Löffler
Speyer- In gewohnt schöner
Atmosphäre der Speyerer Stadthalle lud der TSC Grün-Gold Speyer zu
seinem alljährlichen Turnierwochenende. An zwei Turniertagen
empfind der TSC über 120 Paare. Am Samstag fand ein Sportturnier
für verschiedenste Alters-und Leistungsklassen statt am Sonntag
wurde die Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II in Latein und
Standard ausgetragen.
Bereits der erste Tag, an dem das Sportturnier für sieben
verschiedene Klassen ausgetragen wurde, war besonders für den
Gastgeber erfolgreich. Der Speyerer Tanzverein konnte sich über
zwei Siege und zwei weitere Treppchenplätze freuen.
Im ersten Turnier
des Tages der Senioren I C Standard starteten für Speyer
Hans-Jürgen und Sabine Michna. Sie schlugen acht Paare, belegten
den fünften Platz und freuten sich somit über ihren Aufstieg in die
Senioren II B.
Um 13:30 startet das Turnier der Hauptgruppe D Standard, welches
besonders viel junges Publikum in die Halle zog. Aus einem großen
Feld aus 15 Paaren gestaltete sich ein Turnier aus drei Runden und
einem abschließenden Siebener Finale. Herzlich bejubelt in allen
Runden, setzte sich das Paar des TSC Grün-Gold Johannes Wüst und
Ann-Kathrin Löffler gegen 14 Paare durch und holte den Sieg für
Speyer.
Das Speyerer Paar Felix und Kristina Bühler startete ebenfalls
am Samstag in der Senioren I B Standard, nutze den Heimvorteil für
sich und sichersten sich mit Rang drei einen Platz auf dem
Treppen.
Direkt im Anschluss konnte sich der Gastgeber über einen
weiteren ertanzten Treppchenplatz aus den eigenen Reihen freuen. Im
Turnier der Senioren II A Standard belegte das Speyerer Paar
Christian und Iboja Matheis den zweiten Platz.
Mit dem zweiten Heimsieg des Tages gestalteten Gerhard Kemper
und Tynke Spoelstra einen weiteren Höhepunkt für Speyer. Das Paar
des TSC Grün-Gold setzte sich im Turnier der Senioren I B Latein
gegen fünf Paare durch und belegte Rang eins.
An der Landesmeisterschaft Rheinlandpfalz der Hauptgruppe II
nahmen zwei Speyerer Paare teil. Das gut besuchte Turnier zeichnete
sich durch viele talentierte und leistungsstarke Paare sowie ein
engagiertes Publikum aus.
Gleich zwei Vizelandesmeistertitel sowie ein weiterer
Treppchenplatz konnten die Paare des TSC nach Speyer holen. Den
ersten Vizelandesmeistertitel ertanzten sich Markus und Vasinee
Auer in der Hauptgruppe II C Standard. Das Speyerer Paar lieferte
sich ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Sieger und konnte sich somit
über einen sehr guten zweiten Platz freuen.
Mit Rang drei sicherten sich Hans-Jürgen und Sabine Michna einen
Treppchenplatz. Das Paar startete für Speyer in die
Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II D Latein.
Am Höhepunkt angekommen war die Stimmung am Sonntag beim Turnier
der Hauptgruppe II A Standard. Die Sechs Paare die um den
Landesmeistertitel kämpften hatten zum Großteil eigene Fanclubs
dabei, die sie lautstark anfeuerten. So tobte die Halle besonders,
als sich Benjamin Exner und Valeska Rietschel den zweiten
Vizelandesmeistertitel für Speyer ertanzten. Das junge Paar freute
sich somit über einen großen sportlichen Erfolg in heimischer
Kulisse.
Bild und Text: TSC Grün-Gold, Presse Bild rechts zeigt:
Benjamin Exner und Valeska Rietschel
11.09.2013
TSC Grün-Gold Turnierergebnisse vom Wochenende
Pinneberg-
Am Samstag kämpften Manuel Magin und Alexandra Müller um den
Kreisstadt-Pokal auf dem Pinneberger Standard-Festival.
Das Speyerer Paar traf in der Hauptgruppe B Standard auf ein
starkes achter Feld.
Nach einer erfolgreichen Vorrunde tanzten sich Magin und Müller
ins Finale, dort schlugen sie ein weiteres Paar und belegten den 5.
Platz.
TSC Grün-Gold, Ann-Kathrin Löffler
03.09.2013
Turnier in Enzklösterle
Bei tropischen Temperaturen starteten Hans-Jürgen und Sabine
Michna am Samstag in Enzklösterle mit starker Konkurrenz in das
Turnier der Senioren II C Standard. Nach einer Vorrunde tanzte sich
das Paar in schöner Atmosphäre in die Endrunde. Dort ließ das
Speyerer Paar weitere zwei Paare hinter sich und belegte den
vierten Platz.
07.08.2013
Senger/Kosmala feiern Gesamtsieg der Trophy-Reihe
TBW-Trophy in
Mössingen
Ein besonders erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Paaren
der Hauptgruppe sowie Hauptgruppe II des TSC-Grün Gold Speyer.
Für Manuel Magin und Alexandra Müller war bereits das erste
gemeinsame Turnierwochenende sehr erfolgreich. Das Paar startete in
Mössingen am Sonntag mit zwölf anderen Paaren in das Turnier der
Hauptgruppe B Standard. Auf Anhieb tanzten sie sich mit den besten
Sechs ins Finale. Sie schlugen insgesamt sieben Paare und belegten
den fünften Rang.
Ebenfalls in der Hauptgruppe B Standard tanzten Sören Senger und
Susanne Kosmala am Samstag sowie am Sonntag. Im ersten Turnier
setzten sie sich gegen acht Paare durch und belegten Rang fünf. Am
Sonntag konnte das Speyerer Paar das Ergebnis des Vortages toppen.
Somit standen mit Magin/Müller und Senger/Kosmala gleich zwei
Speyerer Paare im Finale des Hauptgruppe B Standard Turniers.
Senger und Kosmala tanzten sich in einem Feld aus zwölf Paaren auf
den dritten Platz. Am Ende des Tages konnte sich das Paar besonders
über den Gesamtsieg der Trophy-Reihe, die aus sechs Turniertagen
besteht, freuen.
Im TBW-Trophy Turnier der Hauptgruppe II C Standard starteten
Markus und Vasinee Auer sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Am
Samstag ertanzten sie sich den siebten Platz. Am Sonntag steigerte
sich das Paar nochmals, ließ sieben Paare hinter sich und belegte
den fünften Platz. Am selben Tag starteten Auer trotz drückender
Hitze erneut im Turnier der Hauptgruppe II C+. Dort zog das Paar
ebenfalls ins Finale ein und sicherte sich den sechsten Rang.
Besonders erfreulich war der Platz auf dem Treppchen in der
Gesamtwertung der Trophy-Reihe, dort belegten Markus und Vasinee
Auer den dritten Rang. TSC Grün-Gold, Presse
23.07.2013
Erster Turniersieg für Johannes Wüst und Ann-Kathrin Löffler
Wuppertal,
Ludwigsburg- Auf der DanceComp in Wuppertal stellten am
Samstag Günther und Antje Nagel ihr Können erneut unter Beweis. Das
Speyerer Paar startete beim international besetzten
Weltranglistenturnier der Senioren II S Standard. Nagels tanzten
sich durch vier Runden und belegten den 14. Rang unter 166 Paaren.
Zudem konnten sich sie zu den sechs besten Paaren aus Deutschland
zählen.
Benjamin Exner und Valeska Rietschel starteten auf gleich drei
Turnieren und zeigten sich durchweg zufrieden über ihre Ergebnisse.
Beim Rising Star Turnier der DanceComp am Freitag, welches sich aus
international erfolgreichen Paaren der A- und S- Klasse der
Hauptgruppe zusammensetzt, erreichten sie den 68 Platz und freuten
sich besonders über ihre neun erzielten Kreuze für die
Zwischenrunde. 
Am Samstag startete das Paar mit 27 Paaren in das Turnier der
Hauptgruppe II A Standard. In einem starken Feld setzten sich
Exner/Rietschel gegen zehn Paare durch und freuten sich über den 17
Platz.
Einige Stunden später startete das Speyerer Paar in das WDSF
World Open der Hauptgruppe. Mit dem 105 Platz, zwölf geschlagenen
Paaren und vier erreichten Kreuzen zeigte sich das Paar sehr
zufrieden. Besonders, da fast alle teilnehmenden Paare der
internationalen erfolgreichen S Klasse angehören und damit eine
Leistungsklasse über ihnen tanzen.
In Ludwigsburg beim MonRo-Open-Air-Festival starteten Johannes
Wüst und Ann-Kathrin Löffler am Sonntag in das Turnier der
Hauptgruppe D Standard. Das Speyerer tanzte sich durch eine
Vorrunde aus zehn Paaren ins Finale. Das Paar setzte sich souverän
gegen alle anderen Paare durch und freute sich am Ende über ihren
ersten Turniersieg. TSC Grün-Gold Presse
08.07.2013
TSC Grün-Gold in Saarlouis, Frankfurt am Main und Szeged (Ungarn) vertreten
Einer besonderen
sportlichen Herausforderung stellten sich Christian und Iboja
Matheis beim Rubin Pokalturnier in Saarlouis.
Aufgrund kleiner Startfelder wurde das Senioren I A
Standard Turnier mit dem der Senioren II A zusammengelegt. Das
Speyerer Paar setzte sich mühelos auch gegenüber den jüngeren
Tanzpaaren durch und belegte den ersten Platz unter fünf
Paaren.
In Frankfurt am Main starteten Johannes Wüst und Ann-Kathrin
Löffler am Sonntag mit neun anderen Paaren in das Turnier der
Hauptgruppe D Standard. Nach einer Vorrunde war das starke Feld auf
sechs Finalpaare reduziert worden. Das Speyerer Paar schaffte es
unter diese letzen Sechs, schlug insgesamt fünf Paare und freute
sich über den fünften Platz.
In Szeged, Ungarn tanzten Günther und Antje
Nagel bei über 35° C ihr nächstes Weltranglistenturnier in
der Senioren II S Standard. Das Speyerer Paar zeigte sich in der
grandiosen Atmosphäre der Abendveranstaltung gewohnt stark und
gelangte mühelos ins Finale. Schlussendlich freuten sich Nagels
über einen Platz auf dem Treppchen und den dritten Rang.
25.06.2013
TBW-Trophy in Backnang, Polish Open in Olsztyn - Grün-Gold Paare erfolgreich
Dieser Sonntag endete für das Speyerer Paar Gerhard Kemper und
Tynke Spoelstra besonders erfolgreich. Sie starteten bei der
TBW-Trophy mit sechs anderen Paaren in das Turnier. Das Senioren I
B Latein-Paar überzeugte auf ganzer Linie nicht nur die
Wertungsrichter sondern auch das Publikum und konnte sich somit
über den Turniersieg freuen.
In Olsztyn in Polen tanzten Günther und Antje Nagel dieses
Wochenende gleich zwei Turniere, samstags starteten sie in der
Senioren I S Standard, sonntags in der Senioren II S
Standard. Am ersten Turniertag gelang dem Paar der Sprung ins
Semifinale. Nagels schlugen elf Paare und ertanzten sich den
zwölften Platz.
Am Sonntag konnte das Paar das Ergebnis des Vortags deutlich
toppen. Das Speyerer Paar tanzte sich souverän ins Finale, schlug
17 Paare und freute sich am Ende des Turnieres über den vierten
Platz.
11.06.2013
Günther und Antje Nagel im Semifinale der deutschen Meisterschaft
Deutsche
Meisterschaft der Senioren II S in Rödermark
Günther und Antje Nagel stellten sich diesen Samstag einer
besonderen Herausforderung in ihrer Tanzkarriere. Das Speyerer Paar
nahm an der deutschen Meisterschaft der Senioren II Sonderklasse
teil. Dort stellten Nagels gewohnt souverän ihr Können unter
Beweis.
Das Senioren II S-Paar setzte sich, angefeuert von vielen Fans,
gegen 84 Paare durch und gelangte somit ins Semifinale.
Das Paar freute sich besonders über ihren ersten Einzug in ein
Semifinale bei einer deutschen Meisterschaft und zudem über den 13.
Platz.TSC Grün-Gold Presse; Foto: Johannes Wüst
04.06.2013
Tanzpaare des TSC Grün-Gold bei drei Turnieren am Start
Baden-Baden,
Bad Kreuznach, Ludwigsburg
Am Samstag starteten Günther und Antje Nagel in Baden-Baden in
ihr nächstes Ranglistenturnier. Das Feld war wie gewohnt stark
besetzt, so tanzte das Speyerer Paar erneut gegen den Weltmeister
sowie den deutschen Meister. Nagels setzten sich in diesem Feld
gegen 64 Paare durch, gelangten ins Semifinale und belegten
schlussendlich den zehnten Platz.
Am Sonntag fanden in Bad Kreuznach die Landesmeisterschaften der
Hauptgruppen Standard und der Senioren I Latein statt. In der
Hauptgruppe B Standard starteten für Speyer Sören Senger
und Susanne Kosmala in einem Feld aus 13 Paaren. Das Paar
tanzte sich souverän durch eine Vor- sowie eine Zwischenrunde ins
Finale und belegte dort den vierten Platz.
In der
Hauptgruppe D Standard bestritten Tobias Orth und Rebekka
Hohmann mit der Landesmeisterschaft auch gleichzeitig ihr
erstes Turnier. Das Paar konnte sich nach einer Vorrunde sowie dem
Finale auf Anhieb über einen vierten Platz freuen.
In der Senioren I C Latein holten Matthis und Tina Langhoff den
Landesmeistertitel nach Speyer. Das Paar überzeugte auf ganzer
Linie, schlug alle anderen rheinlandpfälzer Paare und gewann somit
den Titel.
Noch einen Titel holten Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra nach
Speyer. Das Paar tanzte sich souverän ins Finale und musste sich
lediglich einem Paar aus Rheinlandpfalz geschlagen geben. So
freuten sich Kemper und Spolestra am Ende über den Titel
Vizelandesmeister in der Senioren I B Latein.
Obwohl Christian und Iboja Matheis sich für das Pfingstturnier
in der Senioren II A Standard konditionell auf ein großes
Startfeld vorbereitet hatten, trafen Matheis‘ in der barocken
Ludwigsburger Musikhalle lediglich auf ein Feld aus fünf
Paaren.
Mit Leichtigkeit ertanzten sie sich in diesem den 2.
Platz. Text und Foto: TSC Grün-Gold Presse
22.05.2013
Ranglistenturnier "Hessen tanzt" in Frankfurt
Frankfurt- Beim
Ranglistenturnier der Senioren II S Standard am Sonntag starteten
für Speyer gleich zwei Paare. Günther und Antje Nagel, die häufiger
Ranglistenturniere wie dieses bereiteten sowie , die an diesem Tag
ihre Premiere auf einem derartigen Turnier feierten. Beide Paare
waren am Ende des Tages völlig zufrieden mit ihren Ergebnissen. In
einem ausgesprochen starken Feld, es tanzten unteranderem der
deutsche Meister sowie der Weltmeister, schlugen Kemper und
Spoelstra 57 Paare und belegten den 33. Rang.
Nagels tanzten
sich in diesem Feld souverän durch zwei Zwischenrunden und standen
letztendlich mit den besten zwölf Paaren im Semifinale. Sie
überzeugten besonders durch ihr harmonisches Miteinander und
tanzten sich so auf den neunten Platz.
In der Hauptgruppe B Standard starteten Sören Senger und Susanne
Kosmala sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Im ersten Turnier
startet das Paar in einem Feld aus 98 Paaren, schlug davon ganze 70
und belegte so Rang 28. Am zweiten Turniertag hatte sich das Feld
sich etwas auf 79 Paare verkleinert. Senger und Kosmala tanzten
sich durch eine Vor- und zwei Zwischenrunden, schlugen 59 Paare und
ertanzten sich somit Rang 20.Ann-Kathrin Löffler
14.05.2013
Paare des TSC Grün-Gold bei Turnieren in Ludwigsburg, Köln und Tyrnavia in der Slowakei
Günther und Antje Nagel wurden Zweite auf einem Weltranglistenturnier der Senioren II S Standard in Tyrnavia, Slowakei
Am Sonntag starteten Benjamin Exner und Valeska Rietschel in
Ludwigsburg in der Hauptgruppe II A Standard. Aufgrund des kleinen
Feldes, welches aus fünf Paaren bestand, entschied sich die
Turnierleitung für eine Sichtungsrunde und einem direkt folgenden
Finale. Schon in der Sichtungsrunde zeigte das Speyerer Paar sein
Können. Im Finale setzten sich Exner und Rietschel gegen alle ihre
Konkurrenten durch und sichersten sich so den ersten Platz auf dem
Siegerteppchen.
Ebenfalls sonntags trug der TSC Mondial Köln ein Turnier in der
Senioren II C Standard aus, an dem Hans-Jürgen und Sabina Michna
erfolgreich teilnahmen. Das Paar startet zusammen mit elf anderen
Paaren in das Turnier. Michnas erreichten das Finale, ließen acht
Paare hinter sich, ertanzten sich den vierten Platz und somit zudem
eine Platzierung.
Am selben Tag starteten Günther und Antje Nagel auf einem
Weltranglistenturnier der Senioren II S Standard in Tyrnavia,
Slowakei. In einem Feld aus 16 Paaren überzeugten Nagels von Beginn
an und tanzten sich souverän ins Finale. Dort musste sich das Paar
nur dem slowakischen Meister geschlagen geben. Nagels besiegten
jedoch sogar den Meister in einem von vier Tänzen und sicherten
sich so den zweiten Platz. TSC Grün-Gold, Presse
07.05.2013
Paare der TSC Grün-Gold ertanzten viele Platzierungen bei Turnieren in Karlsruhe und Zevenbergen
TBW Trophy
Karlsruhe, WDSF Open Zevenbergen
An diesem Wochenende holten die
Speyerer Hauptgruppenpaare besonders viele Platzierungen nach
Speyer. Am ersten Turniertag der TBW Trophy in Karlsruhe tanzten
sich gleich drei Paare aus Speyer ins Finale. In der Hauptgruppe II
A Standard gelang Benjamin Exner und Valeska Rietschel der Sprung
in die Endrunde. Sie überzeugten nicht nur das Publikum sondern
auch die Wertungsrichter und konnten sich so über den vierten Platz
freuen.
Sören Senger und Susanne Kosmala
starteten in der Hauptgruppe B Standard in einem Feld aus 19
Paaren. Das Speyerer Paar tanzte sich souverän ins Finale, gewann
zwei von fünf Tänzen und sicherte sich somit Rang zwei.
In der Hauptgruppe D Standard
starteten Johannes Wüst und Ann-Kathrin Löffler in einem
einundzwanziger Feld. Nach einer Vor- und zwei Zwischenrunden
standen Wüst/Löffler im Finale. Die Turnierleitung entschied
aufgrund der hohen Leistungsdichte ein Finale mit sieben Paaren
auszurichten. Das Speyerer Paar schlug dort nochmals zwei Paare und
sicherte sich schlussendlich Rang fünf.
Auch am zweiten Tag der TBW Trophy
überzeugten Senger und Kosmala auf ganzer Linie und erreichten das
Finale problemlos. Das Paar gewann, wie am Tag zuvor, zwei von fünf
Tänzen und belegt damit den zweiten Platz.
Benjamin Exner und Valeska Rietschel
tanzten sich gleich zwei Mal an einem Tag ins Finale. Zuerst
belegte das Paar in der Hauptgruppe A Standard den sechsten Platz.
Danach startete das Paar in der Hauptgruppe II A und konnte dort
alle Leistung des Wochenendes toppen. Exner und Rietschel
begeisterten besonders durch ihre dynamische Tanzweise sowie ihre
souveräne Ausstrahlung. Sie ließen alle 13 Paare hinter sich und
belegten den ersten Platz.
Am Samstag starteten Günther und Antje
Nagel auf den WDSF Open in Zevenbergen, Niederlande. Das Feld der
Senioren II S Standard war mit 41 Paaren besetzt. Nagels erreichten
mühelos das Finale, schlugen insgesamt 35 Paare und sicherten sich
so den sechsten Platz. TSC Grün-Gold Presse; Foto: Johannes
Wüst
30.04.2013
Von Essenbach nach Lommel (Belgien) zu den Europa Meisterschaften
Vom 20. - 21.4. 2013
präsentierte sich der Speyerer Tanzsport Club 1990 e.V. erfolgreich
bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Essenabch bei
Landsruth.
Die vom TSC Ottobrunn ausgerichtete Veranstaltung lockte
zahlreiche Besucher in die Eskara Halle um Samstags den Schüler
Gruppen und Sonntags den Tänzern aus der Jugendklasse und den
Schüler Solisten zuzusehen.
Den Anfang für den STSC machten die von Christin Schmitt
trainierten Mini Starlights in der Kategorie Schüler Marsch. Mit
dem ertanzten 4. Platz qualifizierten sich die jungen Tänzerinen
bereits bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in der jetztigen
Konstellation, die Qualifikation für die Europa Meisterschaften.
Diese finden von 3.5. - 5.5. 2013 in Lommel, Belgien statt.
In der zweiten Disziplin Schautanz Modern, trainiert von Melanie
Ehl und Tamara Obert reichte es ebenfalls für den vierten Platz,
jedoch in diesem Fall nicht für eine weitere Teilnahme bei den
europaweiten Wettkämpfen. Trotzdem ist das Ergebnis für den Verein
ein großer Erfolg, da die Gruppe erstamals seit ungefähr
dreijähriger Pause den Moderntanz wieder eingeführt hat.
Sonntags traten die beiden Schüler Solos des Speyerer TSC an.
Schausolo Kristine Benz erreichte unter Anleitung ihrer Trainerin
Yasmin Ulses ebenfalls den 4. Platz. Bei ihrer Disziplin, den
Schausolos Schüler Maxi, handelt es sich um eine der
anspruchsvollsten, da inzwischen großes gymnastisches Talent neben
einer Tanzbegabung unbedingt dazugehört um erfolgreich zu sein.
Aufgrund dessen, dass es sich außerdem dieses Jahr um die erste
Saison der Solistin handelt sind beide mit dem Ergebnis
zufrieden.
Katrin Lyakhov startete daraufhin bei den Gardesolo Schüler
Minis und beeindruckte alle mit ihrem überzeugenden Auftritt. Die
erst 8-jährige schaffte es sich in ihrer ersten Saison als Solo den
Titel Vize-Deutscher Meister sowie die Teilnahme bei den Europa
Meisterschaften zu sichern. Überglücklich waren die Trainerinen
Christin Schmitt und Sonja Fischer sowie Choreographin Sabrina
Osteroth, die natürlich mit vor Ort waren.
Die Jugend Marsch Gruppe des STSC, die Little Starlights,
belegten den 3. Platz und fahren ebenfalls mit nach Lommel. Ein
sehr erfreuliches Ergebnis für den Verein und Trainerin Kristina
Unger ist sich sicher: "Das geht sogar noch besser". Das bedeutet
für die Gruppe in zwei Wochen ihr Bestes zu geben um noch weiter
vorne mit dabei zu sein.
Den Abschluss machte Caroline Fritz in der Disziplin Jugend
Gardesolo am Sonntag Abend. Begeistert von ihren zahlreichen
mitgereisten Fans angefeuert, gab die Solistin Alles und belegte
schließlich den 5. Platz in der am härtesten umkämpften Disziplin
des DVG.
Das Trainerteam bestehend aus Christin Schmitt, Sonja Fischer
und Sabrina Osteroth ist stolz auf die Leistung von Caroline.
Gemeinsam blickt der Verein nun auf die bevorstehenden Europa
Meisterschaften in Belgien. Mit insgesamt 3 qualifizierten Tänzen
wird der Speyerer TSC dort anreisen. STSC, Presse
25.04.2013
Paare des TSC Grün-Gold in Weinheim und St. Ingbert erfolgreich

Eine Woche nach ihrem ersten Turnier gelang es Johannes Wüst und
Ann-Kathrin Löffler ihr letztes Ergebnis um einen Rang zu
verbessern. Sie trafen beim TS Hammersdorf in Weinheim auf ein
starkes Zwölfer Feld. Im Finale war besonders der zweite und dritte
Rang hart umkämpft, umso mehr freute sich das Paar am Ende über
ihren zweiten Platz.
Gleich doppelt starteten Hans-Jürgen und Sabine Michna an diesem
Sonntag beim TC Blau-Gold St. Ingbert. So konnten das Speyerer Paar
sowohl in der Senioren I C als auch in der Senioren II C Standard
ihr Können unter Beweis stellen. Michnas schafften bei der Senioren
I C nicht nur den Sprung ins Finale, sondern sicherten sich mit
ihrem erreichten vierten Rang auch gleich eine Platzierung. Wenig
später konnte sich das Paar zudem über einen siebten Platz in der
Senioren II C freuen. TSC Grün-Gold Presse
23.04.2013
Tanzpaare des TSC Grün-Gold ertantzen hervorragende Platzierungen
13. -14.04.13:
Büttelborn, Frankfurt-Fechenheim, internationales
Bodenseetanzfestival und Ljubljana, Slowenien
An diesem Turnierwochenende tanzten Speyerer Paare sowohl in
Deutschland als auch im Ausland. Günther und Antje Nagel reisten
für zwei Turniere nach Ljubljana, Slowenien. Sie trafen am Samstag,
in der Senioren I S Standard auf ein sehr stark besetztes Feld,
dort schlugen sie neun Paare und belegten am Ende den elften Platz.
Am Folgetag startete das Speyerer Paar in der Senioren II S
Standard, sie ließen 22 Paare hinter sich, erreichten das Finale
und konnten sich schlussendlich über einen fünften Platz
freuen.
In Deutschland ertanzten sich sowohl Sören Senger und Susanne
Kosmala als auch Johannes Wüst und Ann-Kathrin Löffler jeweils eine
Platzierung.
Senger und Kosmala
starteten in Büttelborn in der Hauptgruppe B Standard auf einem
Ballturnier. In dieser besonderen Atmosphäre erreichten sie das
Finale problemlos und belegten dort den vierten Platz.
Wüst und Löffler gelang bei ihrem ersten Turnier in der
Hauptgruppe D Standard, welches in Frankfurt-Fechenheim ausgetragen
wurde, direkt der Sprung ins Finale. Am Ende sicherte sich das Paar
Rang drei und somit auch einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Beim 32. Bodenseetanzfestival stellten Tänzer aus
Österreich, der Schweiz und Deutschland ihr Können unter
Beweis.
Iboja und Christian Matheis, die für Speyer in der Klasse
Senioren II A starteten, tanzten ausgesprochen erfolgreich an
diesem internationalen Turnierwochenende. Mit einem
1. Platz, viel Beifall und einem
schönen Pokal wurde die tänzerische Darbietung der Beiden
am Samstag gewürdigt. Am Sonntag ertanzte sich das Paar, in einem
Startfeld aus 15 Paaren, mit einem dritten Platz ebenfalls einen
Treppchenplatz. Ann-Kathrin Löffler
17.04.2013
Felix und Kristina Bühler vom TSC Grün-Gold Speyer in Berlin sehr erfolgreich
Blaues Band der Spree,
Berlin
Die weite Anreise nach Berlin lohnte
sich für Felix und Kristina Bühler gleich doppelt. So tanzten sie
sich nicht nur ins Finale, schlugen 34 Paare und belegten dort den
fünften Platz. Das Speyerer Paar stieg zudem von der Senioren I C
Standard in die Senioren I B auf, da sie durch die hohe Anzahl
geschlagener Paare die letzten fehlenden Punkte mühelos ergattern
konnten.
02.04.2013
WDSF Open Bukarest , Rumänien - Günther und Antje Nagel tanzen Richtung Weltspitze
Eine außergewöhnliche Leistung
erbrachten Günther und Antje Nagel dieses Wochenende auf gleich
zwei Weltranglisten Turnieren in Rumänien.
Das Paar gewann sowohl das Turnier in
der Senioren I S Standard als auch in der Senioren II S Standard
und tanzt sich somit immer weiter Richtung Weltspitze. Bei beiden
Turnieren konnten sich Nagels deutlich von der Konkurrenz absetzen
und wurden somit klar auf den jeweils ersten Platz gewertet.
26.03.2013
Günther und Antje Nagel auf dem obersten Treppchen bei der Siegerehrung Senioren I S
Turnierergebnisse des TSC Grün-Gold Speyer
15.03.2013: WDSF Open Brno,
Tschechien & 17. 03. 2013: NeckarAlb-Tanzfestival,
Reutlingen
Nicht einmal eine Woche nach ihrem
Sieg bei den TRP-Landesmeisterschaften zog es Günther und Antje
Nagel nach Tschechien. Beim Weltranglistenturnier der Senioren II S
Standard in Brno traf das Paar auf ein sehr starkes
fünfunddreißiger Feld. Dieses war nach zwei Runden bereits auf
zwölf Paare reduziert worden.So kämpften nicht nur Nagels im
Semifinale weiter, sondern auch sechs der zehn weltbesten Paare
ihrer Klasse sowie der Vizeweltmeister von 2011. Am Ende konnte
sich das Paar über einen elften Platz freuen.
In Deutschland wurde Speyer am Sonntag
von Matthias Müllenberg und Renate Sold vertreten. Das Paar
startete in der Senioren III S Standard beim NeckarAlb-Tanzfestival
in Reutlingen. In einem mittelgroßen Feld sicherten sich
Müllenberg/Sold den zehnten Platz.
20.03.2013
Günther und Antje Nagel gewinnen mit maximal möglicher Souveränität den Landesmeistertitel
Landesmeister Günther und Antje Nagel
Dannstadt-Schauernheim. Die diesjährigen
Landesmeisterschaften des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz der
Senioren I D bis A Standard sowie der Senioren II S Standard
richtete der TSC Grün-Gold Casino Ludwigshafen in
Dannstadt-Schauernheim aus und sorgte mit einer gelungenen
Organisation dafür, dass alle Teilnehmer optimale Voraussetzungen
vorfanden.
Der sowohl aus sportlicher als auch aus Speyerer
Sicht unangefochtene Höhepunkt des Tages war der Wettbewerb der
Senioren II S, bei dem in einem 10er Feld auch zwei Paare des TSC
Grün-Gold Speyer mit dabei waren. Eine Klasse für sich
beanspruchten Günther und Antje Nagel, die leistungsmäßig
verglichen mit dem Rest des Feldes auf einem anderen Niveau
tanzten. Sie überzeugten die Wertungsrichter, das Publikum und
sogar ihre Wettbewerber durch großes Selbstbewusstsein und starken
Ausdruck. Schon in der Vorrunde holten sich Nagels als einziges
Paar alle möglichen Wertungskreuze und signalisierten damit bereits
ihren Anspruch auf den Sieg. Im Finale erhielten sie genau so
sicher alle Einser Wertungen und gewannen mit maximal möglicher
Souveränität den Landesmeistertitel.
Im gleichen Feld standen auch Gerhard Kemper und
Tynke Spoelstra, die ebenfalls sicher das Finale erreichten und
sich dort ein Kopf an Kopf Rennen mit zwei weiteren Paaren
lieferten. Am Ende hatte das Speyerer Paar die Nase vorn und
erreichte in der Turnierwertung Rang vier. Weil aber Platz drei von
einem Saarländer Paar eingenommen wurde, das diesen Wettbewerb mit
bestreiten durfte, rutschten Kemper/Spoelstra in der
Landesmeisterwertung auf Rang drei vor.
Im 8er Feld der Senioren I C holten Matthis und
Tina Langhoff den nächsten Treppchenplatz für Speyer. Sie krönten
ihr letztes Turnier in dieser Leistungsklasse mit dem dritten
Platz, mit dem sie in die B Klasse aufstiegen.
Klaus Schwarz und Ilka Thomé standen mit fünf
weiteren Senioren I A Paaren zunächst in einer Vorrunde, in der
alle Teilnehmer in das Finale weiter kamen. Hier sicherten sich
Schwarz/Thomé den vierten Platz.
Zahlreiche Speyerer Schlachtenbummler sorgten für
lautstarke Unterstützung ihrer Paare und trugen mit zur großartigen
Atmosphäre bei.
Text und Foto: Thomas Wünsch
17.03.2013
17. Speyerer Orchideenpokal eine rundum gelungene Tanzsportveranstaltung
Günther und Antje Nagel
Speyer, Karlsruhe- Für Vereinsvorsitzende Beate Saar war
der 17. Speyerer Orchideenpokal am Faschingssonntag eine rundum
gelungene Veranstaltung, bei der attraktiver Tanzsport geboten
wurde. Die Stadthalle war mit Zuschauern gut besetzt, die für eine
tolle Stimmung sorgten und der Ablauf klappte dank vieler
engagierter Helfer reibungslos.
Aus sportlicher Sicht begann bereits das erste Turnier der
Senioren III A Standard mit eine positiven Überraschung. Arno und
Liane Groß starteten in dem Elfer Feld und erreichten ohne Probleme
die Endrunde, obwohl das Speyerer Paar in der Vergangenheit immer
wieder mit Verletzungen gekämpft hatte und dementsprechend großen
Trainingsrückstand aufwies. Durch die Unterstützung des heimischen
Publikums sichtlich beflügelt, tanzten Groß locker und
unverkrampft, boten eine Final reife Leistung und schafften den
fünften Platz, über den sie sich sehr freuten.
Im nachfolgenden Senioren III S Standard Wettbewerb, der mit 18
Paare besetzt war, starteten Matthias Müllenberg und Renate Sold.
Das an diesem Tag zahlenmäßig am stärksten besetzte Feld war von
der Leistungsstärke breit gestreut, besonders aber die
Spitzengruppe tanzte auf hohem Niveau. Müllenberg/Sold hielten bis
zum Semifinale gut mit und hinterließen einen soliden Eindruck,
schieden dann jedoch mit Platz acht aus dem Wettbewerb aus, so dass
das Finale ohne Speyerer Beteiligung stattfand.
Eine Finalteilnahme stand für Sören Senger und Susanne Kosmala
in der Hauptgruppe B Standard von vornherein fest, weil das Turnier
nur mit fünf Paaren besetzt war, die zunächst durch eine
Sichtungsrunde geschickt wurden, was für einige Teilnehmer bereits
ein kleiner Konditionstest war. Im Finale startete das Speyerer
Paar selbstbewusst und dynamisch, traf aber nach Ansicht von
Trainerin Elke Maibauer auf eine große Leistungsdichte und musst
zwei andere Paare in der Endwertung passieren lassen, schaffte mit
Platz drei jedoch noch einen Rang auf dem Podest.
Der abschließende Wettbewerb der Senioren II S Standard bot
einen faszinierenden Abschluss dieser Tanzsportveranstaltung.
Nachdem aus dem Feld von neun Paaren in der Vorrunde ein
Sechserfinale ermittelt worden war, konnte zunächst ein Paar
verletzungsbedingt nicht antreten. Die verbleibenden fünf Paare
zeigten in dem Finale absolut sehenswerten Tanzsport, in dem
Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra Platz fünf belegten. Das zweite
Speyerer Paar in diesem Feld, Günther und Antje Nagel, tanzten ganz
vorne in der Spitzengruppe mit und erreichten von den Zuschauern
gefeiert Rang zwei. Sieger des Turniers wurde unangefochten das
Sinsheimer Paar Alexander Hick und Petra-Alexandra Leßmann, die
seit einiger Zeit regelmäßig in Speyer trainieren und quasi einen
Heimvorteil genossen.
Als Pausenprogramm zeigten die Jugendgruppen von Julianna Felske
ihr Können und unterstrichen, wie breit der TSC Grün-Gold Speyer
tänzerisch aufgestellt ist.
Nicht unerwähnt bleiben sollen die Turnierstarts Speyerer Paare
am Tag zuvor in Karlsruhe bei den Badischen Tanzsport Tagen BaTaTa.
Markus und Vasinee Auer holten sich in der Hauptgruppe II C
Standard den Turniersieg, starteten als Siegerpaar im nachfolgenden
B Wettbewerb und schlugen dort noch ein Paar. Benjamin Exner und
Valeska Rietschel gelang in der Hauptgruppe II A Standard ebenfalls
ein Turniersieg und ein dritter Platz in der Hauptgruppe A
Standard. Den Reigen an guten Ergebnissen komplettierten Sören
Senger und Susanne Kosmala, die in der Hauptgruppe B Standard Platz
zwei belegten. Thomas Wünsch
12.02.2013
Speyerer Paare auch bei der TBW Trophy erfolgreich
Leonberg- Am
Wochenende richtete der TSC Höfingen die Tanzturniere der
TBW Hauptgruppe Trophy aus.
Die Turniere fanden simultan über drei Tanzflächen statt. Sören
Senger und Susanne Kosmala waren in der Hauptgruppe B Standard mit
dabei und schlugen sich gut, obwohl sie erst seit kurzem in dieser
Leistungsklasse tanzten. Sie hatten ihre Choreographie komplett
umgestellt, weil die Figurenbegrenzung ab der B Klasse aufgehoben
ist. Die Einübung der neuen Folgen erforderte viel Trainingsfleiß.
Unter 19 gestarteten Paaren gelang ihnen auf Anhieb die
Finalteilnahme, wo sie sich den vierten Platz ertanzten. Am
nächsten Tag lief es noch besser, das Speyerer Paar konnte sich in
einem 14er Feld den zweiten Platz erkämpfen.
Benjamin Exner und Valeska Rietschel starten seit Anfang diesen
Jahres in der Hauptgruppe II A Standard für den TSC Grün-Gold
Speyer. Auch sie lieferten einen gelungenen Einstand ab. Bei zwei
Starts in einem Achter- beziehungsweise Sechserfeld erreichten sie
Platz 4 und mit Rang 2 sogar einen Treppchenplatz.
Markus und Vasinee Auer tanzten das Turnier der Hauptgruppe II C
Standard, das mit 16 Paaren besetzt war. Sie stießen bis in das
Halbfinale vor und belegten den achten Platz.
29.01.2013
Zwei neue Landesmeister vom TSC aus Speyer
Winnweiler,
Baden-Baden- Drei Speyerer Standard Paare nahmen an den
Landesmeisterschaften des Tanzsportverbandes Rheinland-Pfalz in
Winnweiler teil. Pure Freude herrschte bei Stephan Brömmel
und Ildikó Klaas, die in der Klasse Senioren II A
starteten. Sie konnten eine ausgesprochen erfolgreiche Saison mit
dem erneuten Gewinn des Landesmeistertitels krönen und stiegen in
die S-Klasse, die höchste im Amateurtanzsport, auf. Damit fassen
sie neue Ziele ins Auge, zum Beispiel die Teilnahme an der
Weltmeisterschaft im nächsten Jahr.
Musik in ästhetische
und dynamische Bewegungen auszudrücken, faszinierte
Christian und Iboja Matheis und brachte sie vor
zwei Jahren zum Turniertanz. Mit dem Sieg der Landesmeisterschaft
der Senioren II B erreichten sie ihren bisher größten Erfolg. Damit
verbunden war auch der Aufstieg von der B- in die A-Klasse. Ihre
Bilanz in der B-Klasse waren in 26 Turnieren insgesamt 20
Finalteilnahmen und 15 Platzierungen, wobei sie viel Erfahrungen
sammeln konnten. Das Speyerer Paar will nun nach dem Aufstieg
seinen Ausdruck weiter verfeinern, schnelle Bewegungsabläufe
trainieren und weiterhin soviel Freude am Tanzen haben.
Hans-Jürgen und Sabine Michna waren bei den Senioren II C am
Start, wo sie mit Rang sechs in der Landeswertung ihr Minimalziel
erreichen konnten.
Klaus
Schwarz und Ilka Thomé tanzten in Baden-Baden ihr erstes
Turnier in dieser Konstellation. In der Klasse der Senioren I A
Standard traten sie in einem Feld aus sechs Paaren an und schlugen
sich ausgesprochen gut, obwohl das stumpfe Parkett allen Paaren
konditionell viel abverlangte. Sie tanzten ganz vorne mit und
belegten einen hervorragenden zweiten Platz. Thomas
Wünsch
24.10.2012
Speyerer Tanzsportler erneut sehr erfolgreich
Mössingen,
Enzklösterle- Die 25. Tübinger Tanzsporttage wurden
in Mössingen ausgetragen, wo Sören Senger und Susanne Kosmala in
der Hauptgruppe C Standard in einem 31er Feld mit Platz fünf noch
einmal die maximal möglichen 20 Wertungspunkte mitnahmen und am
folgenden Tag in einem 32er Feld den achten Platz erreichten, was
ebenfalls 20 Wertungspunkte einbrachte. Damit machten sie ihren
ersehnten Aufstieg in die B Klasse perfekt.
Markus und Vasinee Auer waren gleich dreimal am Start. In der
Hauptgruppe II D Standard mit fünf Paaren erreichten sie Platz drei
und am nächsten Tag in einem 8er Feld ebenfalls Rang drei. In der
Hauptgruppe D mit 14 Paaren kam Rang acht heraus.
Schließlich gab es noch Platz 21 unter 32 Paaren für Robert
Kessel und Alexandra Schultchen-Kamb in der Hauptgruppe C Standard
und einen fünften Platz unter elf Paaren beim zweiten Start in der
gleichen Klasse.
Der Tanzsportverband Baden-Württemberg TBW veranstaltet jedes
Jahr die so genannte TBW-Trophy. An drei Turnierorten findet
jeweils ein 2-Tagesturnier statt, bei dem die Paare an jedem Tag
die Möglichkeit haben, in ihrer Klasse und Gruppe zu starten.
Insgesamt sind also 6 Trophystarts möglich. Neben den regulären
Platzierungen und Aufstiegspunkten gibt es hierbei auch
Trophypunkte zu gewinnen, die aufsummiert werden.
Das Speyerer Paar Markus und Vasinee Auer hatten bei den ersten
beiden Wochenenden in Leonberg und Karlsruhe mit Turniersieg und
Treppchen-Platzierungen schon gut vorgelegt. In Tübingen/Mössingen
komplettierten sie ihre Trophystarts und lagen nach allen
Hauptgruppe II D Standard Turnieren der Trophy auf Platz eins.
Dafür erhielten sie vom Veranstalter außer der Urkunde und der
Goldenen Medaille noch einen kleinen Umschlag mit einem
Trainingskostenzuschuss.
Für viele Tänzer war Enzklösterle im Schwarzwald wieder einmal
eine beliebte Adresse für Tanzseminare und Tanzturniere. Christian
und Iboja Matheis ertanzten sich in der Klasse Senioren II B
Standard in einem leistungsstarken Feld aus elf Paaren, die aus
ganz Deutschland in den Schwarzwald gekommen waren, mit Schwung und
Freude am Tanz souverän den ersten Platz. Die Einladung zu dem
darauf folgenden A-Turnier nahmen sie gerne an und konnten dort in
einem Feld aus sechs Paaren mit dem dritten Platz ebenfalls einen
Treppchenplatz für sich gewinnen. Hans-Jürgen und Sabine Michna
schafften im Senioren II C Standard Turnier Rang sieben. Arno und
Liane Groß erreichten bei den Senioren III A Standard Platz fünf
unter neun Paaren. Text und Foto: Thomas Wünsch
16.08.2012
TSC Grün-Gold Speyer richtete Landesmeisterschaften aus
Matthias Müllenberg und Renate Sold
Speyer. Die Landesmeisterschaften der Senioren III D bis
A Standardklassen, die in der Speyerer Stadthalle ausgetragen
wurden, standen in Konkurrenz zu dem traumhaft schönen Wetter. Die
Befürchtungen, dass sich allzu wenige Zuschauer für den Tanzsport
interessierten, erwies sich im Nachhinein als unbegründet, weil die
Stadthalle doch recht gut gefüllt war. Die D- und C-Klassen waren
offen ausgeschrieben, so dass in diesen Turnieren auch Paare am
Start waren, die nicht innerhalb des Tanzsportverbandes
Rheinland-Pfalz (TRP) tanzen. Nach der offenen Turnierwertung gab
es dementsprechend noch eine TRP interne Wertung zur Ermittlung der
Landesmeistertitel.
Für das Speyerer Publikum war der letzte Wettbewerb des Tages,
in dem die Paare der A-Klasse gegeneinander antraten, am
interessantesten, denn in diesem Feld standen zwei heimische Paare
mit am Start. Arno und Liane Groß wollten sich dem eigenen Publikum
präsentieren, obwohl sie verletzungsbedingt einen lange Pause
eingelegt und entsprechend Trainingsrückstand hatten. Matthias
Müllenberg und Renate Sold konnten genügend Turnierroutine
aufweisen, nicht zuletzt auch durch verschiedene Starts bei
internationalen Wettbewerben. Die Senioren III A
Landesmeisterschaft wurde zum Höhepunkt der gesamten Veranstaltung,
denn es kam noch einmal richtig Stimmung auf, weil die Speyerer
Zuschauer die beiden Heimpaare anfeuerten und gleichzeitig ein
Fanclub aus Ludwigshafen ihre beiden Paare unterstützen. Es wurde
dabei zeitweise so laut, dass die Musik höher gedreht werden
musste, um sicher zu stellen, dass die Paare den Takt noch richtig
hörten.
Das Feld war mit 7 Paaren besetzt und es wurde eine Vorrunde in
zwei Gruppen getanzt, bei der Arno und Liane Groß ausschieden, was
an zwei fehlenden Kreuzen hing, also recht knapp war.
Im Finale stand dann ein Feld mit großer Leistungsdichte, wobei
die Paare zum Teil recht unterschiedliche Stärken hatten, so
Trainerin Elke Maibauer. Sie war aber zufrieden mit ihren Paaren,
bescheinigten ihnen aber auch noch Potenzial nach oben. Matthias
Müllenberg und Renate Sold belegten am Ende den vierten Platz und
verfehlten damit knapp die Treppchenränge.
Insgesamt routiniert lief die gesamte Veranstaltung ab, was
wieder einmal zeigte, dass der TSC Grün-Gold Speyer viel Erfahrung
bei der Ausrichtung von Turnieren hat. Thomas Wünsch
19.06.2012
Erfolgreich getanzt beim Turnier in Hochstadt
Hochstadt, Lindau.
Drei Speyerer Standard Paare traten in Hochstadt an, wo der TSC
Landau ein Tanzsportturniertag ausrichtete. Stephan Brömmel und
Ildkó Klaas zeigten bei den Senioren II A ihre gewohnte Sicherheit
und Souveränität, was sie in dem relativ kleinen Feld von vier
Paaren zum klaren Turniersieg führte, den sie sich mit sämtlichen
Einser Wertungen sicherten. Markus und Vasinee Auer, eigentlich ein
Haupgruppe II Paar, traten in der Hauptgruppe D Standard an. Das
mit 15 Paaren besetzte Feld lichtete sich in der Vor- und
Zwischenrunde, wo sich Auers aber gegen andere Paare durchsetzten
und sie schließlich in das 7er Finale kamen. Auch hier zeigten sie
eine sehr gute Leistung und wurden mit Rang vier belohnt.
Hans-Jürgen und Sabine Michna starteten bei den Senioren II C. In
der für sie neuen Leistungsklasse erreichten sie Rang 10, wobei sie
zwei Paare schlagen konnten.
In Lindau starteten Matthis und Tina Langhoff beim 31.
Internationalen Bodenseetanzfest 2012. Sie errangen bei den
Senioren I C Standard unter 14 gestarteten Paaren Platz 5. Bei den
Senioren I C Latein belegten sie unter 20 Paaren Platz 10.
Thomas Wünsch
29.03.2012
TSC Grün-Gold bietet Tanzen für muslimische Mädchen an
Julianna Felske
Tanzen für muslimische Mädchen erscheint zunächst
widersprüchlich und in der Tat gibt es wenige maßgeschneiderte
Angebote, die diesem Thema gerecht werden. Dabei ist durch Studien
nachgewiesen, dass körperliche Betätigung, besonders in Gruppen,
eine positive Wirkung ausübt, die neben der Fitness den
Gemeinschaftssinn und die Kommunikation unabhängig von der Herkunft
mit einschließt.
Etwa 400.000 muslimische Mädchen leben in Deutschland, aber nur
ein ausgesprochen geringer Prozentsatz ist nach einer Studie der
Universität Frankfurt in einem Sportverein aktiv. Deshalb
unterstützt seit Dezember letzten Jahres die Sportjugend des
Landessportbundes Rheinland-Pfalz Kooperationen, die sich aus einem
Sportverein sowie einer geeigneten Jugendhilfeeinrichtung
zusammensetzen und gemeinsam Sportstunden für muslimischen Mädchen
anbieten. Dabei sind durch die Sportjugend sehr klare Vorgaben und
Rahmenbedingungen an die Durchführung gesetzt.
An diesem Programm nimmt der Tanzsportclub Grün-Gold Speyer in
Zusammenarbeit mit der Jugendförderung Speyer aktiv teil. Der
Verein bietet in der Hip Hop Gruppe von Julianna Felske
muslimischen Mädchen die Gelegenheit, Tanz und sportliche Bewegung
miteinander zu verbinden. In der Gruppe tanzen bereits einige
muslimische Mädchen und keine Jungen.
Im Training werden grundlegende Tanztechniken sowie
Choreographien unterrichtet und vertieft.
Die Mädchen trainieren für Auftritte, z.B. den Speyerer
Orchideenpokal oder den Ball des Sports. Auch die Teilnahme an
Meisterschaften steht auf dem Programm, die nächste findet im
kommenden Mai statt.
Das Allround Talent Julianna Felske reißt die Teilnehmer mit
ihrem unbändigen Temperament immer wieder begeisternd mit. Sie ist
selbst aktive Hip Hop Tänzerin, die mit der Gruppe Tokio Tekkan
schon drei Europameistertitel im Hip Hop gewann und im Finale des
Türkischen Supertalents stand. Fundierte pädagogische Erfahrung
bringt sie aus ihrem Beruf als Sportlehrerin am
Edith-Stein-Gymnasium in Speyer mit.
Das Training richtet sich an Mädchen von 14 bis 17 Jahren und
findet immer mittwochs ab 18:30 Uhr in der Aula der Burgfeldschule
statt. Auch in den anderen Gruppen tanzen bereits muslimische
Mädchen mit, z.B. montags um 16:45 Uhr (11 bis 14 Jahre) sowie
freitags um 14:30 Uhr (6 bis 10 Jahre).
Weitere Informationen zum Verein gibt es unter www.speyer-tanzt.de sowie
unter dem Club Telefon 06232/2890061. Thomas Wünsch
07.03.2012
Attraktiver Tanzsport wurde beim 16. Speyerer Orchideenpokal in der Stadthalle geboten
Der
16. Speyerer Orchideenpokal war für den ausrichtenden Verein TSC
Grün-Gold Speyer eine gelungene Veranstaltung. Die durchgeführten
Turniere boten attraktiven Tanzsport und die Stadthalle war von den
Zuschauern gut gefüllt, was zu einer mitreißenden Stimmung führte.
Aus sportlicher Sicht traten Gerhard Kemper und Tynke
Spoelstra-Reiser für viele Zuschauer überraschend im Turnier der
Senioren I S Standard an. Kemper/Spoelstra-Reiser waren nämlich am
Vortag noch als A Paar in Hofheim angetreten und hatte sich dort
mit Platz vier unter elf Paaren bis auf zwei Punkte an ihren
Aufstieg in die S Klasse heran gekämpft. Darauf hin traten sie auch
noch in der Hauptgruppe II A an und belegten unter sieben Paaren
sogar Platz drei, durch den sie dann mit 252 Wertungspunkte und 13
Platzierungen in die höchste Leistungsklasse des deutschen
Amateurtanzsports aufstiegen. Im Speyerer Turnier gingen
Kemper/Spoelstra-Reiser in einem Achterfeld an den Start, in dem
mit Michael und Beate Lindner die amtierenden Senioren II S
Weltmeister sowie Jürgen Beck und Claudia Kleineheismann die
Landesmeister von Baden-Württemberg standen. Diese beiden
Paare machten die Plätze eins und zwei unangefochten unter sich
aus. Kemper/Spoelstra-Reiser schafften aber in ihrem ersten S
Turnier auf Anhieb den Sprung in das Finale, wo sie Rang sechs
belegten.
Als zweites Speyerer Paar hatte zu früherer Stunde bereits
Matthias Müllenberg und Renate Sold den Senioren III A Standard
Wettbewerb bestritten. Das mit elf Paaren besetzte Turnier ging
über zwei Vorrunden, die Müllenberg/Sold souverän überstanden. Im
Finale belegten sie dann den sechsten Platz, wobei der Abstand zu
Rang fünf denkbar knapp war.
Als temperamentvolle Pausenunterhaltung traten die Gruppen von
Julianna Felske auf. Zunächst zeigten sie einen Jazz- und Modern
Dance zum musikalischen Thema Burlesque nach dem gleichnamigen Film
mit Christina Aguilera. Anschließend traten alle Kindergruppen
zusammen auf, was die Stadthalle komplett füllte und die Zuschauer
begeisterte.
Ausgesprochen reichhaltig war das Kuchenbuffet ausgestattet, so
dass auch die Gästebewirtung großes Lob erhielt, das ausdrücklich
die zahlreichen Helfer mit einschloss, die unermüdlich den ganzen
Tag für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten.
Erwähnt werden muss noch ein erfreuliches Ergebnis von Stephan
Brömmel und Ildikó Klaas, die ebenfalls auf dem oben genannten
Turnier der Senioren I A Standard in Hofheim gestartet waren. Sie
schafften dort den zweiten Platz und holten sich in der Klasse
Senioren II A sogar den Turniersieg. Thomas Wünsch
21.02.2012
Speyerer Standard Paare tanzen auf einer Welle des Erfolgs
Karlsruhe.
Die Speyerer Standard Paare tanzen zur Zeit auf einer Welle des
Erfolgs und brachten von den Badischen Tanzsporttagen wieder sehr
gute Ergebnisse mit nach Hause. Sören Senger und Susanne Kosmala
hatten sich den Aufstieg in die C Klasse vorgenommen, zu dem ihnen
noch 12 Punkte fehlten. Das Feld der Hauptgruppe D Standard war
allerdings nur mit zehn Paaren besetzt, so dass es bei diesem
Durchgang nicht reichen konnte. Routiniert und überzeugend holte
sich das Speyerer Paar Platz eins in diesem Wettbewerb und damit
den letzten Sieg in der D Klasse, denn als Siegerpaar traten sie
auch im nachfolgenden C Turnier an, wo sie mit dem achten Platz
noch sieben weitere Wertungspunkte hinzu holten und somit ihren
Aufstieg in die C Klasse perfekt machten.
Den zweiten Speyerer Tagessieg holten sich Stefan Brömmel und
Ildikó Klaas bei den Senioren II A Standard. Sie standen nach einer
Sichtungsrunde im Finale und sicherten sich mit allen möglichen
Einser Wertungen den ersten Platz.
Markus und Vasinee Auer zeigten eine selbstbewußte Leistung und
schrammten nur ganz knapp am Sieg in der Hauptgruppe II D Standard
vorbei. Mit Platz zwei trugen sie trotzdem eindrucksvoll zur
Speyerer Erfolgsserie bei.
Mit Platz drei ebenfalls auf dem Siegertreppchen standen
Christian und Iboja Mattheis im Turnier der Senioren II B Standard.
Jens Bräuer und Ilka Sobottke erreichten das Halbfinale bei den
Senioren II C Standard und kamen dort auf Rang acht.
Die Speyerer Paare fühlten sich sehr wohl in Karlsruhe, wozu
sicher auch die große Zahl der Clubkameraden des TSC Grün-Gold
beigetragen hatte, die teilweise bis zu 15 Stunden auf dem Turnier
waren um ihre Freunde anzufeuern. Thomas Wünsch
08.02.2012
Stephan Brömmel und Ildikó Klaas holen Landesmeistertitel nach Speyer
Mainz. Auf einer Euphoriewelle des Erfolgs tanzt zur Zeit
das Senioren I A Standardpaar Stephan Brömmel und Ildikó Klaas, die
auf der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II A gegen deutlich
jüngere Paare antraten. Es gelang ihnen sensationell, das junge
Gemüse zu knacken und den Landesmeistertitel nach Speyer zu holen.
Der Wettbewerb fand im Rahmen eines Ballturniers vor vollbesetztem
Haus mit sieben Paaren statt. Die gute Stimmung im Saal trug zum
insgesamt sehr schönen Ambiente teil, wobei die Zuschauer
attraktiven Tanzsport zu sehen bekamen. In der Endrunde setzte sich
das Speyerer Paar klar an die erste Stelle vor das Ludwigshafener
Paar Christian und Kim Weber, die eine Woche zuvor das Turnier in
Speyer noch klar gewonnen hatten. Anschließend tanzten
Brömmel/Klaas als Siegerpaar auch die Hauptgruppe II S Standard
mit, wo sie zwar kein Paar mehr schlagen konnten, aber trotzdem
noch einige 2er und 3er Wertungen mitnahmen. Thomas
Wünsch
12.09.2011
Aus sportlicher Sicht war das Turnierwochenende für den TSC Grün-Gold Speyer ein großer Erfolg
Speyer. Leider konnten verletzungsbedingt nicht
alle vereinseigenen Paare wie geplant starten. Spannung auf hohem
Niveau bot der Wettbewerb der Senioren I A Standard, in dem Stephan
Brömmel und Ildikó Klaas sowie Gerhard Kemper und Tynke
Spoelstra-Reiser mit auf dem Parkett standen. Beide Paare zeigten
bereits in der Vorrunde, dass sie ganz vorne mittanzen würden und
so kam es im Finale zu einem offenen Schlagabtausch der beiden
Heimpaare. Brömmel/Klaas konnten Tanz um Tanz für sich entscheiden
und standen am Ende als Sieger des Turniers fest, was die beiden
mit einem regelrechten Freudenausbruch feierten. Den klaren zweiten
Platz holten sich unangefochten Kemper/Spoelstra-Reiser, die
ebenfalls eine hervorragende Leistung gezeigt hatten, obwohl
Gerhard Kemper durch starke Rückenschmerzen behindert war. Beide
Paaren stellten sich im gleich nachfolgenden Wettbewerb der
Hauptgruppe II A Standard noch der jüngeren Altersklasse, wo sie
selbst nicht erwartet hatten, ganz vorne zu landen. Brömmel/Klaas
erreichten aber dennoch Platz vier und verpassten damit knapp einen
Treppchenplatz. Kemper/Spoelstra-Reiser schlossen mit Rang sechs
ab.
Zu früherer Stunde hatten Andreas Gschwindt und Martina Fricke
das Turnier der Senioren II A bestritten. Dieses Paar tanzt noch
nicht lange zusammen und Martina Fricke hatte erst acht Turniere
überhaupt getanzt. Deshalb gelang der Anschluss an das vordere Feld
noch nicht und Gschwindt/Fricke schlossen den Wettbewerb mit Rang
sieben ab.
Am ersten Tag des Turnierwochenendes stand nur ein Speyerer Paar
am Start. Hans-Jürgen und Sabine Michna bestritten das Senioren II
D Standard Turnier und kämpften sich durch je eine Vor- und
Zwischenrunde bis in das Finale vor. Hier belegten sie den sechsten
Platz, mit dem sich das Paar rundum zufrieden zeigte.
Die Zuschauerresonanz war am ersten Tag trotz des schönen
Wetters erstaunlich gut und insbesondere die Latein Turniere der
Hauptgruppen, obwohl eigentlich in den unteren D und C
Leistungsklassen ausgetragen, zeigten bemerkenswerten Tanzsport. Am
zweiten Tag waren die Reihen in der Stadthalle etwas lichter,
trotzdem war die Stimmung unter den heimischen Fans
hervorragend.
Der Verlauf der Veranstaltung war wie immer routiniert und
demonstrierte einmal mehr, dass der Verein viel Erfahrung mit der
Ausrichtung von Turnierveranstaltungen hat. Thomas
Wünsch
05.09.2011
Speyerer Paare auf der German Open Championship in Stuttgart sehr erfolgreich
Jutta Wießmann und Christoph Rummel
Stuttgart. Die 25. German Open Championships waren im
Jubiläumsjahr für die Tanzsportler aus dem In- und Ausland der
Nabel der Welt. Rund 4000 Zuschauer bevölkerten täglich den
Beethovensaal, den Hegelsaal und die Alte Reithalle. Auch die
Anzahl der gestarteten Paare lag auf neuem Rekordniveau. Mit dabei
waren auch Speyerer Paare, die in verschiedenen Wettbewerben
mittanzten.
Ein aus sportlicher Sicht herausragendes Ergebnis schafften
Christoph Rummel und Jutta Wießmann. Sie traten im internationalen
Turnier WDSF Open Senior II Latin, das mit 57 Paaren besetzt war,
unter anderem gegen die drei in dieser Klasse besten Paare der Welt
an. Nachdem sie in diesem Jahr bereits mehrere bemerkenswerte
internationale Erfolge erzielen konnten, überzeugten sie auch
diesmal und schafften den fünften Platz. Als bestes
Rheinland-Pfälzer und zweitbestes deutsches Paar haben
Rummel/Wießmann damit einen sensationellen Erfolg erzielt.
Auch die Grün-Gold Senioren I A Paare waren sehr erfolgreich. Im
GOC Senioren I A Standard Wettbewerb erreichten Stephan
Brömmel und Ildikó Klaas den Sprung bis in das Viertelfinale und
belegten Platz 21 von 60 Paaren. Gerhard Kemper und Tynke
Spoelstra-Reiser erreichten Platz 38. Damit waren die diese beiden
Paare auch die Besten aus Rheinland-Pfalz. Schließlich belegten
Matthias Müllenberg und Renate Sold im internationalen Turnier WDSF
Open Senior III Standard Rang 173.
23.08.2011
Spannende Landesmeisterschaft - Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra-Reiser mit am Start
Eine
spannende Landesmeisterschaft sahen die Zuschauer in der Speyerer
Stadthalle im Wettbewerb der Senioren I B Latein, bei dem das
heimische Paar Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra-Reiser mit am
Start waren. Sie lieferten sich einen offenen Schlagabtausch mit
Manfred Hardt / Blandyna Bogdol aus Koblenz und konnten den Paso
Doble eindeutig für sich entscheiden, mussten sich aber in der
Samba knapp geschlagen geben. Nachdem das Koblenzer Paar auch in
den anderen drei Tänzen vor Kemper / Spoelstra-Reiser lagen, ging
der Vizelandesmeistertitel an Speyer. Während Gerhard Kemper immer
noch durch eine Schulterverletzung behindert war, wurde das
Siegerpaar von Euphorie getragen. Sie hatten bereits die Senioren I
D und C Latein Landesmeisterschaft gewonnen und waren aus
sportlicher Sicht das bemerkenswerteste Paar des gesamten
Tages.
Zwei weitere heimische Paare tanzten bei der Hauptgruppe D
Standard mit, in der Sören Senger und Susanne Kosmala ihr erstes
Turnier absolvierten. Sie meisterten die Vorrunde, schieden aber im
Semifinale mit Rang elf aus. Frank Fischwasser und Alexandra
Schultchen-Kamb erreichten sogar das Finale diese Turniers, wo sie
Platz sechs belegten. Trainer Markus Keller zeigte sich mit der
Leistung beider Paare sehr zufrieden.
Als viertes Speyerer Paar traten Matthis und Tina Langhoff in
der Klasse Senioren I C Latein an. Sie waren erst vor Kurzem in
diese Leistungsklasse aufgestiegen, kamen aber gut durch die Samba,
die in der C-Klasse zusätzlich gefordert wird. Auch in den anderen
drei Tänzen gelang ihnen unter den kritischen Augen ihres Trainers
Michael Stierle ihr Programm. Sie mussten jedoch der teilweise
größeren Routine anderer Paare Tribut zollen und erreichten Platz
fünf, konnten dabei aber ein Paar schlagen.
Die zahlreichen Zuschauer, die trotz des schönen Wetters den Weg
in die Stadthalle gefunden hatten, sahen attraktiven Tanzsport.
Einen Leckerbissen stellte dabei ohne Frage das letzte Turnier des
Tages dar. Die Hauptgruppe A Standard zeigte Tanzen vom Feinsten
und zog das Publikum vollkommen in ihren Bann, das ihnen diese
großartige Darbietung mit Beifallstürmen dankte. Text und
Foto: TSC Grün-Gold Speyer,Thomas Wünsch
11.06.2011
Julianna Felske´s Leben besteht aus Bewegung
Julianna Felske´s Leben
besteht aus Bewegung und diese häufig in Form von Tanzschritten.
Beruflich unterrichtet sie als Sportlehrerin am
Edith-Stein-Gymnasium, privat hat der Tanzsport eine zentrale
Bedeutung für sie. Selbst aktive Tänzerin bei Tokio Tekkan gewann
sie mit dieser Gruppe schon drei Europameistertitel im Hip Hop und
stand im Finale des Türkischen Supertalents. Im Tanzsportclub
Grün-Gold Speyer leitet sie nicht weniger als fünf Tanz- sowie eine
Fitnessgruppe, die an dieser Stelle kurz vorgestellt werden
sollen.
Bereits Kinder ab vier Jahren können mittwochs von 16:00-17:00
Uhr in der Gruppe „die Rasselbande“ durch tänzerische Früherziehung
ihre Bewegungskoordination und Konzentration üben. Sechs- bis
Siebenjährigen wird freitags von 14:30-15:30 Uhr bei den „Pink
Panther“ Kinder Hip Hop geboten und für Wettkämpfe trainiert.
Kinder im Alter von acht bis elf Jahren tanzen montags von 16:30-
17:30 Uhr bei den „Dancing Jerk“. Auch hier wird für Wettbewerbe
geübt. Für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren bietet mittwochs
von 17:00-18:30 Uhr die Gruppe „Diamond Grace“ die Möglichkeit, den
in dieser Altersklasse besonders beliebten Hip Hop zu tanzen und
auch an Turnieren teilzunehmen. Schließlich können Teenies und
Erwachsene freitags von 15:30- 16:30 Uhr Jazz und Mondern Dance
trainieren.
Die Fitnessgruppe bietet jeweils montags um 17:30-18:30 Uhr auch
„Nichttänzern“ und Neueinsteigern die Möglichkeit, Ausdauer und
Koordination zu verbessern. Trainiert werden zusätzlich
Beweglichkeit und der Aufbau der Muskulatur zur Stärkung der
Wirbelsäule. Ziel des Angebotes ist die Formung der Figur,
besonders an Bauch, Beine und Po. Zusätzlich wird die Steigerung
des allgemeinen Wohlgefühls erreicht sowohl durch ein
abwechslungsreiches Training zu flotter Musik, als auch durch
Elemente aus Yoga, Pilates und Dehnungsübungen, die das Angebot
ergänzen.
Besonders das lückenlose Angebot der unterschiedlichen Kinder-
und Jugendgruppen ist ein wichtiges Element im Programm des TSC
Grün-Gold Speyer und es liegt dem Verein am Herzen, eine möglichst
breite Schicht zu erreichen. Es sei explizit darauf hingewiesen,
dass die Beiträge für Kinder bewusst niedrig gehalten werden und
gegebenenfalls im Rahmen des Bildungspakets Fördermittel
bereitstehen, um Kindern die Mitgliedschaft in einem Sportverein zu
ermöglichen. Dazu ist nur ein kurzer Antrag bei den zuständigen
Ämtern erforderlich.
Jeder, der sich von der Dynamik und Energie von Julianna Felske
anstecken lassen möchte, kann darüber hinaus dreimal kostenlos zum
Schnuppern kommen. Das Training findet zu den angegebenen Zeiten
immer in der Aula der Burgfeldschule statt.
07.06.2011