Herbstliches Angebot in Tripsdrill
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn: Auch in den
Herbstferien steht der Spaß in Tripsdrill bei Stuttgart an
allererster Stelle. Der gesamte Park ist herbstlich mit Strohballen
und bunten Drachen dekoriert. Die Besucher dürfen noch einmal
ausgiebig mit Karacho, G’sengter Sau, Seifenkisten-Rennen & Co.
fahren sowie den Tieren im Wildparadies ganz nah sein. Zudem bietet
sich eine Übernachtung im Baumhaus oder Schäferwagen an – inmitten
schönster Natur. Bei den Schaurigen Altweibernächten können sich
(un)erschrockene Besucher ordentlich gruseln.
Kunterbunter Mix für die ganze Familie
Der Erlebnispark Tripsdrill – kürzlich zum zweiten Mal in Folge
als „Europe`s Best Theme Park“ mit dem European Star Award
ausgezeichnet – garantiert mit seinen über 100 originellen
Attraktionen Spaß für alle Besucher. Ob rasante Achterbahnen,
gemütliche Familienattraktionen oder wilde Wasserschussfahrten –
hier kommt jeder auf seine Kosten. Bei einer Fahrt mit der
Katapult-Achterbahn „Karacho“, die in nur 1,6 Sekunden von 0 auf
100 km/h beschleunigt, steigt der Adrenalinspiegel. Mit der neuen
Familienattraktion „Heißer Ofen“ heizen die Besucher auf
nostalgisch gestalteten Motorrädern in die Steilkurve.
Direkt neben der Katapult-Achterbahn wurde in diesem Sommer das
im Stil einer alten Fabrik thematisierte Restaurant „Zur
Werksküche“ eröffnet. Hier gibt es Platz für insgesamt 300 Gäste.
Im Obergeschoss wird Arbeit zum Vergnügen, denn hier befindet sich
der Tagungsraum „Tüftlerstätte“ – mit modernster Technik und für
bis zu 120 kreative Köpfe. 
Im angrenzenden Wildparadies sind die Besucher den rund 40
verschiedenen Tierarten ganz nah. Täglich (außer freitags) zeigen
die majestätischen Greifvögel bei den Flugvorführungen ihre
imposanten Künste und gleiten über die Köpfe der Besucher hinweg
(11.30 Uhr & 15.30 Uhr). Bei der von einem Wildhüter geführten
Fütterungsrunde erfahren die Besucher Wissenswertes zu Verhalten
und Lebensweise von Wolf, Luchs, Bär & Co (14.30 Uhr).
Walderlebnispfad, Barfußpfad und ein großer Abenteuerspielplatz mit
Kletterwald runden das einzigartige Angebot ab.
Das Natur-Resort hält Schlaferlebnisse der besonderen Art
bereit. 20 komfortable Schäferwagen bieten Platz für bis zu fünf
Schlafmützen. In den 24 hochwertig ausgestatteten Baumhäusern (2-4
Personen bzw. 5-6 Personen) werden Kindheitsträume wahr. Mit
Aufenthalts- und Schlafbereich, Sitzecke mit Flachbildfernseher,
Kaffeemaschine sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und
WC, einer Fußbodenheizung und kostenfreiem WLAN bieten sie
Hotelkomfort in luftigen Höhen. Übrigens: Die originellen
Baumhäuser sind auch im Winter täglich buchbar. Weitere
Informationen auf www.tripsdrill.de
Herbstliche Veranstaltungen
Altweibersommer (4. Oktober – 6. November)
Der farbenprächtige Herbst hält überall im Ländle Einzug. Beim
traditionellen Altweibersommer ist der gesamte Erlebnispark
herbstlich geschmückt: Strohballen, Kürbisse, bunte Holzdrachen und
Vogelscheuchen sind im ganzen Park zu finden. Auch das kulinarische
Angebot wird thematisch angepasst: Herbstliche Kürbis- und
Wildgerichte sowie frische Zwiebel- und Kartoffelkuchen stehen auf
der Speisekarte.
Schaurige Altweibernächte (7./8. & 14./15.
Oktober)
Die
Schaurigen Altweibernächte garantieren „unheimlich“ schöne Stunden
im Erlebnispark Tripsdrill. Sobald die Dunkelheit einbricht,
entwickelt der Park ein finsteres Eigenleben. Wagemutige Besucher
treffen auf verrückte Waschweiber, Kobolde und zum ersten Mal auch
auf die dunklen Seiten des Tüftlers „Karle Kolbenfresser“. In
Zusammenarbeit mit den Machern von MaisMaze e.V. sorgen drei
Grusellabyrinthe mit urigen Charakteren und Spezialeffekten für
schlotternde Knie. Noch mehr Spaß versprechen Fahrten bei Nacht mit
den Achterbahnen „Karacho“, „Mammut“ und „G'sengte Sau“ sowie der
neuen Familienattraktion „Heißer Ofen“. Und: Die Kleinsten
vergnügen sich im Indoor-Spielebereich „Gaudi-Viertel“.
Öffnungszeiten
Der Erlebnispark und das Wildparadies Tripsdrill sind bis
einschließlich 6. November 2016 täglich ab 9.00 Uhr geöffnet.
Erwachsene & Jugendliche (ab 12 Jahren) erhalten den
Tripsdriller Tages-Pass für € 29,50 und Kinder (4-11 Jahre) für €
25,50. Im Tages-Pass für den Erlebnispark ist der Eintritt ins
Wildparadies und zu den „Schaurigen Altweibernächten“ bereits
enthalten. Übrigens: Das Parken in Tripsdrill ist kostenlos – ca.
4.000 Plätze stehen zur Verfügung.
Text und Foto: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co.
KG
29.09.2016
Tierischer Nachwuchs in Tripsdrill
Scheuer Nachwuchs bei den Wildkatzen
Wildparadies Tripsdrill, Cleebronn- Die
sommerlichen Temperaturen sorgen für Glücksgefühle und die Natur
zeigt sich von ihrer schönsten Seite – das wirkt sich natürlich
auch auf die Tierwelt aus.
Bei über 40 heimischen Tierarten im Wildparadies Tripsdrill sind
jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Jungtiere zu bestaunen. Ob bei den
Wildkatzen, Störchen oder Schafen – entweder ist der Nachwuchs
bereits auf der Welt oder steht unmittelbar bevor.
Nachwuchs bei den Wildkatzen
Seit einigen Wochen gibt es bei den Wildkatzen im Wildparadies
insgesamt zwei Jungtiere. Auf leisen Pfoten wandern sie behutsam
durch das Gehege und erkunden ihre nähere Umgebung. Damit man sie
entdeckt, braucht es viel Zeit und Geduld – denn im Tarnen sind sie
erstklassig. Die Wildkatze (Felis silvestris) ist eine kleine
heimische Wildkatzenart und mit der Hauskatze verwandt. Sie ist ein
sehr scheuer Waldbewohner und galt fast 100 Jahre lang als gänzlich
ausgerottet. Heute kommt sie sogar im nahegelegenen Naturpark
Stromberg-Heuchelberg vor und ist eine der seltensten einheimischen
Säugetierarten.
Schon gewusst: Wildkatzenwelt Stromberg
Bei der Dauerausstellung „Wildkatzenwelt Stromberg“ im
Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg gibt es viel zu erleben.
Hier entdeckt man das „Phantom des Strombergs“, taucht in die Welt
der Wildkatze ein und erfährt Wissenswertes über die scheue
Waldbewohnerin. Ob Erlebnisstationen, Infoboxen, Kurzfilme oder
Spiele: die Ausstellung vermittelt auf unterhaltsame Weise jede
Menge Wildkatzenwissen für Naturliebhaber jeden Alters. Weitere
Informationen auf www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de
Weitere
Jungtiere im Wildparadies
Bei den Yaks, eine in Zentralasien verbreitete Rinderart, gibt
es in diesem Jahr Nachwuchs. Auch bei den Oussant Schafen, Mufflons
(europäische Wildschafe) und Ziegen sind seit einiger Zeit
Jungtiere zu bestaunen. Bei den Störchen sind es bereits sieben
Jungtiere, die sich auf insgesamt drei Horste verteilen – somit
leben in Tripsdrill nun 24 Störche. Auch bei den Wildschweinen
haben Frischlinge das Licht der Welt erblickt. Bei Sikawild,
Damhirsch, Dybowskiwild und den Rothirschen steht der Nachwuchs
bevor. Weitere Jungtiere wird es bald bei den indischen Muntjaks
(Zwerghirsche) geben. Zudem wird von den Tierpflegern derzeit ein
Gänsegeier-Jungtier per Hand aufgezogen.
Naturnahe Schlaferlebnisse
Das vielfältige Angebot in Tripsdrill lässt sich prima mit einer
erlebnisreichen Übernachtung im Natur-Resort verbinden. Die 20
komfortablen Schäferwagen bieten Platz für bis zu fünf
Schlafmützen. Kindheitsträume werden bei einer Nacht in einem der
hochwertig ausgestatteten Baumhäuser wahr. Mit Aufenthalts- und
Schlafbereich, Sitzecke mit Flachbildfernseher, Kaffeemaschine
sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC, einer
Fußbodenheizung sowie kostenfreiem WLAN bieten die Baumhäuser (für
2-4 Personen bzw. 5-6 Personen) Hotelkomfort in luftigen Höhen.
Öffnungszeiten & Preise
Das Wildparadies hat, analog zum Erlebnispark, täglich ab 9.00
Uhr für die Besucher geöffnet. Der Eintritt für Kinder unter 4
Jahren ist kostenfrei. Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren)
erhalten den Tages-Pass Wildparadies für € 9,50; für Kinder (4-11
Jahre) und Senioren (ab 60 Jahren) beträgt der Eintritt ins
Wildparadies € 7,50. Übrigens: Im Tages-Pass für den Erlebnispark
ist der Eintritt ins Wildparadies inklusive. Das Parken in
Tripsdrill ist kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Ort zur
Verfügung.
Mehr Informationen unter: www.tripsdrill.de
Twitter: http://www.twitter.com/ep_tripsdrill
Facebook: http://www.facebook.com/ErlebnisparkTripsdrill
YouTube: http://www.youtube.com/user/EPTripsdrill
Text und Foto: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG,
Presse
25.06.2016
Beobachten und Lauschen - Hirschbrunft im Wildparadies Tripsdrill
Wildparadies Tripsdrill, Cleebronn- Es ist wieder
soweit! Wenn man aufmerksam durch das Wildparadies läuft, kann man
die Hirschbrunft hören und beobachten. Sobald die Tage kürzer und
die Nächte kühler werden, Feuchtigkeit und Nebel das Wetter
bestimmen, ist es Zeit für dieses Naturschauspiel bei Dam- und
Rotwild. Darüber hinaus gibt es im Wildparadies rund 40
verschiedene Tierarten zu entdecken, das Natur-Resort bietet
komfortable Übernachtungsmöglichkeiten.
Lautstarkes Treiben bei Dam- und Rotwild
Der Testosteronspiegel der Hirsche steigt wieder an – das ist
das Zeichen für die beginnende Hirschbrunft. Nun geht es darum, wer
das stärkste männliche Tier im Rudel ist. Die Hirsche suchen die
Nähe zum anderen Geschlecht, um sich als Platzhirsch zu
präsentieren. Aber davon gibt es nur einen! Darum wird erbittert
gekämpft. Der charakteristische Brunftruf von Dam- und Rothirschen
ist zu hören. Und dazu immer wieder das lautstarke Zusammenkrachen
der Geweihe, wenn die Kämpfe unter den männlichen Tieren
ausgetragen werden. Der Platzhirsch ist nicht nur der stärkste im
Rudel, er ist auch dafür zuständig, sich entfernende weibliche
Tiere wieder zum Rudel zurückzutreiben. Dies macht er in
imponierender Haltung mit einem wiegenden Stechschritt und hoch
erhobenen Kopf. Die Konkurrenten ziehen sich nach und nach zurück.
So hat der Platzhirsch nun Gelegenheit, sich mit den weiblichen
Tieren zu paaren. Die Hirschbrunft geht an die Substanz – der
Platzhirsch verliert dabei bis zu 20 % seines Körpergewichtes, denn
bei den Kämpfen und Paarungsakten ist unglaublich viel Kraft im
Spiel.
Tiere, Abenteuer und Wissen
Im Wildparadies Tripsdrill leben rund 40 verschiedene Tierarten.
Besonders spannend ist die Fütterungsrunde von Wolf, Luchs, Bär
& Co. Dabei vermitteln erfahrene Wildhüter interessante Details
zu Verhalten und Lebensweise der verschiedenen Beutegreifer. Ebenso
informativ ist die Flugvorführung auf der Falknertribüne, bei der
die Greifvögel in rasantem Tempo über die Köpfe der Besucher
hinwegfliegen. Der Abenteuerspielplatz bietet viel Platz, sich zu
bewegen und auszutoben. Pädagogisch fundiertes Wissen vermittelt
der Wald-Erlebnispfad mit über 20 Stationen zum Ökosystem Wald.
Dazu dienen Spielgeräte, Ausstellungsstücke und Lehrtafeln, die
über Pflanzen und Tiere informieren. Auf spielerische Art und mit
viel Spaß betätigen die Besucher alle Sinne und erleben die Natur
ganzheitlich. Zum Stärken und Aufwärmen steht mitten im
Wildparadies die urige Wildsau-Schenke bereit.
Übernachten mitten in der Natur
Das Natur-Resort Tripsdrill liegt direkt vor dem Wildparadies
und bietet komfortable Schäferwagen und Baumhäuser zum Übernachten.
Ausgestattet mit Kühlschrank, Heizung, TV und Waschbecken bietet
der Schäferwagen Platz für bis zu fünf Personen. Die Toiletten und
Duschen sind im zentral gelegenen, modernen Badehaus untergebracht.
Die Baumhäuser für 2-4 bzw. 5-6 Personen sind ausgestattet mit
individuell gefertigtem Holzinventar, Wohnbereich mit TV,
Fußbodenheizung, verfügen über einen eigenen Sanitärbereich und
bieten somit Hotelkomfort in luftigen Höhen. Das Frühstück am
Morgen gibt es vom Buffet in der Wildsau-Schenke.
Text und Foto: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG,
Presse
19.09.2015
Erlebnispark Tripsdrill präsentiert Weltneuheit
Virtual Reality – Achterbahn-Fahrt “To Go”
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn- Wer von der
Katapult-Achterbahn „Karacho“ einfach nicht genug kriegen kann oder
sich bislang noch nicht getraut hat, einen Ritt zu wagen, dem
eröffnen sich ab sofort im Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart
neue Möglichkeiten: Virtual Reality! Ausgestattet mit einer
Cardboard-Brille und einem modernen Smartphone ist die
Achterbahn-Fahrt von nun an jederzeit und überall möglich.
“Schwaben anno 1880” meets „Virtual
Reality“
Der Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart ist seit jeher als
innovatives
Familienunternehmen bekannt, dass in der
Freizeitparkbranche immer wieder neue Prototypen und besondere
Thematisierungen seiner Attraktionen getreu dem Motto „Schwaben
anno 1880 – Mit Liebe gemacht“ vorstellt. Einmal mehr nimmt
Deutschlands erster Freizeitpark eine Vorreiterrolle ein und
präsentiert nun die weltweit erste Achterbahn-Fahrt, die mit der
sogenannten VR-Technologie aufgezeichnet wurde. Doch nicht nur das!
Die Technologie und der 3D-Film werden den Besuchern mittels
Cardboard-Brillen zur Verfügung gestellt, sodass sie auch von zu
Hause aus die Karacho immer wieder live erleben können.
“Ein Wahnsinnserlebnis” beschreibt Benjamin Fischer, Mitglied
der Geschäftsführung, seine erste virtuelle Fahrt mit der
Katapult-Achterbahn „Karacho“. „Wir freuen uns, dass wir diese
Erfahrung nun jedem unserer Besucher zugänglich machen können. Ob
Angsthase, Achterbahn-Junkie oder Oma und Opa – ab sofort ist es
allen möglich, die Fahrt mit unserer Katapult-Achterbahn
nachzuempfinden“, erklärt Fischer.
Die dafür benötigten Cardboard-Brillen sind zukünftig im
Karacho-Shop erhältlich. Darauf abgedruckt ist ein Link zu dem
3D-Film. Nun muss nur noch das Smartphone in die Brille eingelegt
werden – und los geht’s mit Karacho in die virtuelle Realität.
Schwäbische Technologie
Das Projekt entstand in Kooperation mit der MXO Media AG aus
Stuttgart. In den letzten zwei Jahren entwickelte die Firma eine
Spezialkamera, die mit 14 Einzelkameras jeden Raumwinkel filmt. Das
Ganze lässt sich in etwa mit Panoramafotografie vergleichen,
geschieht jedoch stereoskopisch – also in 3D –- und ahmt somit das
natürliche Sehen nach. Nach der Aufzeichnung werden die
Einzelbilder mit einem eigens dafür entwickelten Algorithmus zu
einem Gesamtbild kombiniert, das eine Auflösung von etwa 16
regulären Full HD Bildschirmen in Reihe hat. Die Technologie findet
bereits in Branchen wie der Architektur Einsatz, steckt aber noch
in ihren Kinderschuhen. Als besonderer Härtetest für das
Kamerasystem wurde die Fahrt in der Katapult-Achterbahn gewählt, da
die entstehenden G-Kräfte unvergleichbar mit anderen Belastungen
sind.
Text und Foto: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG,
Presse
13.09.2015
Blutspendeaktion des DRK in Tripsdrill wieder ein voller Erfolg
Cleebronn- Trotz heißer Temperaturen fanden
sich im 15. Aktionsjahr insgesamt 3.152 Blutspender im Zelt vor dem
Erlebnispark ein. Am Donnerstag wurden der 40.000 Blutspender, Herr
Frank Röser aus Gemmrigheim, und der 6.666 Erstspender, Frau
Alexandra Habermaier aus Sternenfels, mit einem Blumenstrauß und
Jahres-Pass für Tripsdrill geehrt. Aufgrund der hohen Temperaturen
im DRK Zelt und zum Wohl der spendewilligen Besucher wurde der
letzte Aktionstag kurzerhand in eine Sporthalle nach Bönnigheim
verlegt. Diese Verlegung war nur möglich durch die hohe
Einsatzbereitschaft der umliegenden DRK Ortsvereine und
Unterstützung durch die Gemeinde Bönnigheim. Der Anteil an
Erstspendern lag in diesem Jahr bei erfreulichen 16 % -
insbesondere am letzten Blutspendetag fanden sich mit 19,5 %
anteilsmäßig die meisten Erstspender ein. Betreiberfamilie Fischer
dankte jedem Spendewilligen mit einem Tages-Pass für den
Erlebnispark, der noch bis zum Ende der Saison eingelöst werden
kann.
Eröffnet wurde die Blutspendeaktion am Montag, 3. August durch
den Schirmherrn und Landtagspräsidenten des Landes
Baden-Württemberg Wilfried Klenk. Neben Tripsdrill-Geschäftsführer
Helmut Fischer gingen Eberhard Gienger (MdB) sowie die
Landtagsabgeordneten Thomas Reusch-Frey und Konrad Epple mit gutem
Beispiel voran. Wie in den vergangenen Jahren wurde die
Blutspendewoche wieder von den Bikern des Vereins Rennleitung#110
und der Streetbunnycrew unterstützt, um im Zuge der Aktion
„Herzblut“ Tages-Pässe zu sammeln. Die Tages-Pässe werden an Kinder
im Waldpiratencamp bei Heidelberg gespendet, die es im Leben
schwerer haben als andere. Text und Foto: Erlebnispark
Tripsdrill GmbH & Co. KG
12.08.2015
Auftakt der DRK Blutspendeaktion in Tripsdrill
Cleebronn- Das DRK und der Erlebnispark
Tripsdrill rufen in diesem Jahr bereits zum 15. Mal gemeinsam zur
größten Blutspendeaktion Baden-Württembergs auf. Denn viele Spender
sind während der Sommerferien im Urlaub und so ist die
Versorgungslage in Sachen Blut besonders brisant. Spendewillige
können bis zum 07. August täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr vor dem
Eingang des Erlebnisparks Blut spenden und erhalten zum Dank einen
Tripsdriller Tages-Pass.
Blutspenden rettet Leben
Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien droht beim Deutschen Roten
Kreuz ein Engpass, weil viele Stamm-Spender im Urlaub sind. Doch
jeden Tag werden allein in Deutschland fast 15.000 Blutspenden
benötigt. Aus diesem Grund sind Blutspende-Termine in dieser Zeit
besonders wichtig. Der Erlebnispark Tripsdrill unterstützt bereits
seit 15 Jahren das DRK und konnte die Aktion zu einer der größten
Blutspende-Aktionen in Deutschland etablieren. Vor allem
Blutspender aus der Region werden angesprochen. Doch es ist auch
wichtig, neue regelmäßige Spender hinzuzugewinnen. Von Montag, 03.
August bis Freitag, 07. August, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr,
sind alle Spendewilligen aufgerufen, in Tripsdrill Blut zu spenden.
Als Dankeschön belohnt der Erlebnispark Tripsdrill jeden
Blutspender mit einem Tages-Pass, der bis zum Ende der Saison 2015
eingelöst werden kann.
Mit gutem Beispiel vorangehen
Die Schirmherrschaft für die diesjährige
Blutspendeaktion übernahm der baden-württembergische
Landtagspräsident Wilfried Klenk. Für Klenk, der selbst über viele
Jahre ehrenamtlich beim DRK engagiert war, ist es eine
Selbstverständlichkeit, diese Aktion zu unterstützen: „Die
Blutspendeaktion in Tripsdrill kennt nur glückliche Gewinnerinnen
und Gewinner: Erstens gewinnen alle Spenderinnen und Spender innere
Zufriedenheit und eine Freikarte für den Erlebnispark. Zweitens
gewinnt die Versorgung mit Blut, gerade in der Urlaubszeit.
Drittens gewinnt die Sache – wir erreichen Menschen als
Blutspender, die wir sonst nicht erreichen können. Und viertens
gewinnt Tripsdrill, weil deutlich wird, dass man hier den Alltag,
nicht aber den „Ernst des Lebens“ vergessen soll. Mein besonderer
Dank richtet sich an alle ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden
vom DRK sowie an alle Hauptamtlichen, die die Mühen der
Organisation und Durchführung der Blutspendeaktion auf sich
nehmen.“
Mit gutem Beispiel voran gingen der langjährige Unterstützer
Eberhard Gienger (MdB) sowie die Landtagsabgeordneten Thomas
Reusch-Frey (MdL) und Konrad Epple (MdL).
Tripsdrill-Geschäftsführer Helmut Fischer ließ es sich nicht
nehmen, ebenfalls Blut zu spenden. „Ich selbst war schon einmal auf
eine Blutspende angewiesen. Daher ist es mir eine besondere
Herzensangelegenheit, diese Aktion gemeinsam mit dem DRK zu
veranstalten und an die Menschen zu appellieren, Blut zu spenden.
Denn ihre Spende könnte Leben retten.“, erklärt Fischer.
Baden-Württembergs führende
Blutspendeaktion
Vor 15 Jahren wurde die Blutspendeaktion in Tripsdrill
gemeinsam mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen ins
Leben gerufen. Mit 913 Spendewilligen im ersten Jahr, war der
Beginn dieser Sozialveranstaltung ein voller Erfolg. Mittlerweile
hat sich die Blutspendewoche zu einer der größten Aktionen
landesweit entwickelt. Bislang haben insgesamt 37.840 Spender diese
außergewöhnliche Veranstaltung in Tripsdrill unterstützt. Und auch
in diesem Jahr ist die Hoffnung groß, die Vorjahreszahlen zu halten
– oder sogar zu übertreffen. Erwartet werden der 40.000 Spender,
der 45.000 Spendewillige sowie der 6.666 Erstspender. Große
Bedeutung wird dem Anteil an Erstspendern beigemessen, der mit
durchschnittlich 18% in Tripsdrill erfreulich hoch ist.
Aktion „Herzblut“: Biker spenden
Kinderlachen
Die Blutspendewoche in Tripsdrill erhält in diesem Jahr wieder
Unterstützung durch den Verein Rennleitung#110 e.V., der
sich im Nordwesten von Baden-Württemberg für die Unfallverhütung
unter sportlichen Motorradfahrern engagiert. Im Zuge der Aktion
„Herzblut“ ruft der Verein gemeinsam mit der Streetbunnycrew seine
Mitglieder zur Blutspende auf. Die Tripsdriller Tages-Pässe werden
für einen guten Zweck gespendet. Natürlich können auch Nicht-Biker
Herz zeigen und sich an dieser Aktion beteiligen. Text und
Foto: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG
03.08.2015
Spaßig und naturnah: Ein Kurzurlaub im Erlebnispark Tripsdrill
Erlebnispark
Tripsdrill, Cleebronn: Action, Spaß, Spannung oder
Erholung - die Ansprüche aller Familienmitglieder bei der Planung
eines unvergesslichen Kurzurlaubs unter einen Hut zu kriegen ist
manchmal gar nicht so leicht. Da ist ein Besuch im Erlebnispark
Tripsdrill bei Stuttgart genau das Richtige: Über 100 originelle
Attraktionen, 40 verschiedene Tierarten und naturnahe
Übernachtungsmöglichkeiten inmitten einer idyllischen Landschaft,
umrahmt von Weinbergen und Wäldern, garantieren erlebnisreiche Tage
gemeinsam mit den Liebsten. Außerdem erwarten die Besucher
abwechslungsreiche Zusatzangebote während der
Sommerferien.
Action & Erfrischung im Erlebnispark
Im Sommer können die Besucher im Erlebnispark Tripsdrill
allerhand erleben. Die Mutigen wagen eine Fahrt mit den rasanten
Achterbahnen. Der Raketenstart mit der neuen Katapult-Achterbahn
„Karacho“, die von 0 auf 100 km/h in nur 1,6 Sekunden beschleunigt,
verspricht ebenso viel Spaß wie die Achterbahnen „Mammut“ und
„G’sengte Sau“. Bei den warmen Temperaturen ist Abkühlung gefragt.
Was könnte da besser sein als eine erfrischende Wasserschussfahrt
in Oma’s Badewanne oder eine Rafting-Tour in originellen
Waschzubern? Neben den Großattraktionen gibt es auch allerhand
Angebote für die Kleinsten – beispielsweise das Seifenkisten-Rennen
oder die spritzige Mühlbach-Fahrt.
Begegnungen der tierischen Art im
Wildparadies
Im Eintrittspreis enthalten ist auch das dazugehörige
Wildparadies Tripsdrill. Inmitten des Waldes leben hier rund 40
verschiedene Tierarten. Wolf, Bär, Luchs & Co. kann man bei der
spannenden Fütterungsrunde hautnah erleben. Die Könige der Lüfte
begeistern dagegen mit waghalsigen Manövern bei der Flugvorführung
der Falknerei. Beide Angebote werden täglich - außer freitags -
angeboten und bieten eine tolle Ergänzung zum Erlebnispark-Besuch.
Auf dem Walderlebnis-Pfad und Barfuß-Pfad können die Besucher die
Natur mit allen Sinnen erleben – Junior vergnügt sich währenddessen
auf dem Abenteuerspielplatz mit Kletterwald.
Erholsame Nächte im Natur-Resort
So viele
abenteuerliche und tierische Angebote laden dazu ein, den Besuch in
Tripsdrill mit einem Kurzurlaub zu verbinden. Direkt vor dem
Wildparadies, umgeben von Wäldern und Weinbergen, stehen im
Natur-Resort originelle Übernachtungsmöglichkeiten bereit. Wer urig
und komfortabel übernachten möchte, bezieht einen der 20
Schäferwagen für bis zu 5 Personen. Im thematisierten Badehaus wird
das Duschen zu einem echten Erlebnis. Hotelkomfort in luftiger Höhe
garantieren die Baumhäuser, die für 2-4 bzw. 5-6 Übernachtungsgäste
ausgelegt sind. Ausgestattet mit Dusche/WC, Kaffeemaschine,
kostenlosem WLAN und einer eigenen Terrasse, bleiben hier keine
Wünsche offen. Die Baumhäuser erfreuen sich großer Beliebtheit.
Darum wurde das Angebot innerhalb der letzten Monate von 5 auf 20
Baumhäuser ausgebaut.
Tolle Zusatzangebote während der
Sommerferien
DRK Blutspendewoche in Tripsdrill
„Schenke Leben,
spende Blut.“ Das Deutsche Rote Kreuz ruft in Tripsdrill zu einer
der größten Blutspendeaktionen Deutschlands auf. Wer vom 03. bis
07. August im DRK-Zelt vor dem Eingang des Erlebnisparks Blut
spendet, erhält zum Dank einen Tripsdriller Tages-Pass.
Exkursionen im Wildparadies
Spannend und lehrreich zugleich sind die „Exkursionen ins
Abendrot“, die an jedem Freitag im August (7./14./21./28.) zu
wechselnden Themen angeboten werden. In Begleitung eines
Wildnispädagogen erhalten Teilnehmer einen Einblick in die Tierwelt
und lernen zum Beispiel wie man Feuer macht. Tickets sind
erhältlich unter www.shop.tripsdrill.de
Lange Sommer Samstage im August
Die lauen
Abendstunden kann man in Tripsdrill auch mit Karacho, Mammut &
Co genießen. Am 15., 22. und 29. August haben Erlebnispark und
Wildparadies bis 20 Uhr geöffnet. Wer Lust hat, kommt zum
Schnuppern mit dem preisgünstigen Guten-Abend-Pass ab 16.30 Uhr
(Erwachsene € 13,00, Kinder von 4 bis 11 Jahren € 9,50).
Pyro Games – das Duell der Feuerwerker
Ein Höhepunkt erwartet die Besucher am Samstag, 5. September
2015 bei den Pyro Games. Passend zur Musik kreieren Feuerwerkprofis
Pyro-Musicals und malen mit funkelnden Sternen die schönsten Bilder
ans Firmament. Einlass und Beginn des Rahmenprogramms ist um 19.00
Uhr, der feurige Wettkampf startet um 20.30 Uhr. Nähere Infos und
Tickets für die Veranstaltungen gibt es direkt beim Veranstalter
unter www.pyrogames.de.
Übrigens: Auch nach den Sommerferien finden in Tripsdrill
tolle Veranstaltungen statt! Beispielsweise die
Grusel-Veranstaltung „Schaurige Altweibernächte“. Termine und
weitere Informationen unter www.tripsdrill.de
Öffnungszeiten & Preise
Der Erlebnispark und das Wildparadies Tripsdrill sind bis zum 8.
November 2015 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis
für den Erlebnispark inklusive Wildparadies beträgt für Erwachsene
& Jugendliche ab 12 Jahren € 28,50 und für Kinder von 4 bis 11
Jahren € 24,50. Übrigens: Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca.
4.000 Plätze stehen zur Verfügung. Bild und Text: Erlebnispark
Tripsdrill GmbH & Co. KG, Presse
18.07.2015
Nachwuchs im Wildparadies Tripsdrill
Jungvögel
und Kälber im Wildparadies Tripsdrill
Wildparadies Tripsdrill, Cleebronn- Piepsende
Küken und verschmuste Kälber – das Wildparadies Tripsdrill hat
wieder Nachwuchs zu verkünden. In der Falknerei haben in den
letzten Wochen junge Störche, zwei Königsrauhfußbussarde und zwei
Gänsegeier das Licht der Welt erblickt. Zu ihnen gesellen sich 2
junge Yak-Kälber, ein kleines Muntjak sowie Sika- und Damhirsch-,
Dybowski- und Rotwild-Kälber.
Nachwuchs bei den majestätischen Greifvögeln
Dass man die Bewohner der Falknerei schon von weitem Kreischen
und Piepsen hört, ist ja bekanntlich nichts Neues. Neben den
Stimmen der Altvögel können die Besucher seit kurzem auch das
zaghafte Piepsen des Nachwuchses vernehmen. Die in Nordamerika
heimischen Königsrauhfußbussarde haben zwei Küken geboren. In den
nächsten Wochen wachsen ihnen prächtige Federn –
Königsrauhfußbussarde können eine Flügelspannweite bis 144 cm
erreichen und bis zu 2 kg schwer werden.
Nach langem Brüten sind bei den Gänsegeiern zwei Küken
geschlüpft. Einer der beiden noch etwas kahl aussehenden Jungvögel
wird zu Beginn mit der Hand aufgezogen. Und auch bei den für
Tripsdrill bekannten Weißstörchen ist die Brut erfolgreich
verlaufen: in den Nestern tummeln sich lauter kleine Küken – ein
paar von ihnen wurden bereits beringt.
Verschmuster
Publikumsliebling
Erst vor wenigen Tagen wurde ein zweites Yak-Kalb geboren. Schon
nach kürzester Zeit hat es die Herzen der Wildparadies-Besucher
erobert – ganz verschmust streunt das kleine Kalb am Zaun entlang
und fordert Streicheleinheiten von den Besuchern ein. Wer kann da
schon Nein sagen? Übrigens: Yaks sind in Zentralasien beheimatet.
Die Bullen können eine Kopf-Rumpf-Länge
von bis zu 3,25 Metern und ein Gewicht von über einer Tonne
erreichen – mit ihrem dunklen Fell und stattlichen Größe bieten sie
den Besuchern einen beeindruckenden Anblick.
Großes Wuseln in den Hirschgehegen
Unsichere erste Schritte können die Besucher auch bei den
Hirschen beobachten. Bei den aus Süd- und Ostasien stammenden
Muntjaks (Zwerghirschen) erkundet der Nachwuchs neugierig sein
neues Zuhause. In den Freigehegen haben Dam-, Dybowski- und
Sikawild-Kälber das Licht der Welt erblickt – mit etwas Glück
fressen die Kleinen den Besuchern schon aus der Hand. Und auch im
Rotwild-Tal tummelt sich reichlich Nachwuchs.
Öffnungszeiten und Preise
Der Erlebnispark und das Wildparadies Tripsdrill sind in der
Saison 2015 bis 08. November täglich von 9.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ins Wildparadies Tripsdrill kostet für Kinder (4 – 11
Jahre) € 7,50 und für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren €
9,50. Text und Foto: Erlebnispark Tripsdrill
11.06.2015
Zweitbestes Ergebnis bei DRK Blutspendeaktion in Tripsdrill
Cleebronn- „Blut spenden rettet Leben“ –
diesem Aufruf folgten bei der 14. DRK Blutspendeaktion in
Tripsdrill vom 04. bis 08. August insgesamt 3.603 Spender - das
zweitbeste Ergebnis seit Bestehen dieser Aktion! Der Erfolg der
langjährigen Kooperation zeichnete sich nicht nur durch die große
Spendenbereitschaft mit 3.990 Spendewilligen aus – 582 Erspender
meldeten sich in Tripsdrill zum Aderlass. Am letzten Spendentag
belief sich der Anteil an Erstspendern auf über 20%. Mit
durchschnittlich 16,21 % ist der Anteil an Erstspendern in
Tripsdrill im Vergleich zu normalen Blutspende-Terminen fast
doppelt so hoch. Einschließlich der diesjährigen Aktion kamen
bislang insgesamt 37.845 Spender vor den Haupteingang des
Erlebnisparks Tripsdrill, um das Deutsche Rote Kreuz mit ihrer
Blutspende zu unterstützen. Hierzu zählen jedoch nicht nur
Wohltäter aus der Region! Immer mehr Besucher aus den umliegenden
(Bundes-)Ländern verbinden ihren Besuch in Tripsdrill mit einer
Blutspende – in diesem Jahr waren auch Unterstützer aus
Schleswig-Holstein, Sachsen und Norditalien dabei. Betreiberfamilie
Fischer dankte jedem Spender mit einem Tages-Pass für den
Erlebnispark, der noch bis zum Ende der Saison eingelöst werden
kann.
Nachdem der Auftakt der Blutspendewoche am Montag, 04.
August, mit Blutspenden des Innenministers des Landes
Baden-Württemberg Herr Reinhold Gall sowie Frau Friedlinde
Gurr-Hirsch (MdL) und Geschäftsführer Helmut Fischer eingeläutet
wurde, konnten am zweiten Tag bereits der 6.000 Erstspender, Frau
Büsra Akduman aus Bönnigheim, sowie der 35.000 Spender, Herr Marc
Halasz aus Heidelberg, mit einem Blumenstrauß geehrt werden.
Die DRK Blutspendeaktion vor Deutschlands erstem
Freizeitpark zieht nicht nur viele Besucher an – auch in diesem
Jahr fanden sich wieder zahlreiche Biker in Tripsdrill ein, um
wohltätige Zwecke mit ihrer Blutspende zu unterstützen. Hierzu
zählt der Verein Rennleitung#110 e.V., der im Zuge seiner Aktion
„Herzblut“ die Tages-Pässe an sozial benachteiligte Kinder spendet,
und in diesem Jahr Unterstützung durch die Streetbunnycrew bekam,
die am letzten Spendentag in rosa- und weißfarbenen Hasenkostümen
vorfuhr. Text und Foto: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co.
KG
12.08.2014
Ausflugstipp zu den Sommerferien
Rasant
und spritzig – ein Besuch im Erlebnispark Tripsdrill
Cleebronn- Erlebnispark
Tripsdrill, Cleebronn: Endlich wieder einmal Zeit mit Familie und
Freunden verbringen – dazu laden die sechswöchigen Sommerferien
ein. Was wäre da besser als ein Ausflug in den Erlebnispark
Tripsdrill nahe Stuttgart? Ob spritziges Vergnügen im Waschzuber
oder Adrenalinkick mit der neuen Katapult-Achterbahn „Karacho“ –
gute Laune ist hier garantiert! Tierisch viel zu erleben gibt es
auch im schattigen Wildparadies mit rund 40 Tierarten. Wer den
Besuch in Tripsdrill zu einem Abenteuerurlaub verlängern möchte,
übernachtet im Natur-Resort.
Über 100 originelle
Attraktionen
Strahlende Kinderaugen, ausgelassene Jauchzer und
vergnügte Gesichter – so lässt sich die Atmosphäre in Deutschlands
erstem Freizeitpark wohl am besten beschreiben. Der Erlebnispark
Tripsdrill begeistert Groß und Klein mit einem abwechslungsreichen
Angebot an Attraktionen. Hierzu zählt auch Karacho, die neue
Katapult-Achterbahn, deren Fahrzeuge von 0 auf 100 km/h in nur 1,6
Sekunden beschleunigen – ein Nervenkitzel, den sich keiner entgehen
lassen sollte! Abkühlung bei den sommerlichen Temperaturen
verspricht Europas höchste Wasserschussfahrt in Omis Badewanne,
oder – für die kleineren unter den Besuchern – die feuchtfröhliche
Mühlbach-Fahrt. Zum Tripsdrill-Besuch gehört natürlich auch das
Rutschen in der Altweibermühle, dem Wahrzeichen des Parks, der in
diesem Jahr sein 85. Jubiläum feiert. Zahlreiche weitere
Attraktionen für die ganze Familie und die regionalen Spezialitäten
der Gastronomie runden den Parkbesuch ab.
Flora
und Fauna entdecken
Wer brummt und heult denn da? Nicht nur ein
schattiges Plätzchen, sondern auch tierische Begegnungen verspricht
ein Spaziergang durch das Wildparadies, denn hier leben rund 40
verschiedene Tierarten. Darunter auch Bären, Wölfe und Luchse, die
man während der Fütterungsrunde mit dem Wildhüter hautnah erlebt.
Majestätisch gleiten sie über die Köpfe der Zuschauer hinweg: die
Bewohner der Falknerei. Bei der Flugvorführung auf der
Falknertribüne präsentieren Adler, Geier & Co ihre Flugkünste.
Selbst aktiv werden können kleine und große Besucher auf dem
Abenteuerspielplatz mit Kletterwald, dem Barfuß- oder
Walderlebnispfad.
Naturnahe Übernachtung
Erholsame Nächte inmitten der Natur – das bieten
die originellen Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort. Die
komfortablen Schäferwagen sind ausgestattet mit Waschbecken,
Kühlschrank, Sitzbank und TV und bieten Platz für bis zu fünf
Personen. Toiletten und Duschen sind im zentral gelegenen Badehaus
untergebracht. Den Sternen ein klein bisschen näher kommt man bei
einer Übernachtung in einem der 5 Baumhäuser. Bis zu 6 Personen
können den Hotelkomfort des Baumhauses mit eigener Terrasse und
Sanitärbereich nutzen.
Veranstaltungen und Aktionen während der
Sommerferien
DRK Blutspendewoche in
Tripsdrill
„Schenke Leben, spende Blut.“ Das Deutsche Rote
Kreuz ruft bereits zum 14. Mal in Tripsdrill zu einer der größten
Blutspendeaktionen Deutschlands auf. Wer vom 04. bis 08. August im
DRK-Zelt vor dem Eingang des Erlebnisparks Blut spendet, erhält zum
Dank einen Tripsdriller Tages-Pass.
Exkursionen im Wildparadies
Spannend und lehrreich zugleich sind die
„Exkursionen ins Abendrot“, die an jedem Freitag im August zu
wechselnden Themen angeboten werden. In Begleitung eines
Wildnispädagogen erhalten Teilnehmer einen Einblick in die Tierwelt
des Wildparadieses und lernen zum Beispiel wie man Feuer macht.
Tickets sich erhältlich unter www.shop.tripsdrill.de
Lange Sommer Samstage im
August
Die lauen Abendstunden kann man in Tripsdrill auch
mit Karacho, Mammut & Co genießen. An allen Samstagen im August
haben Erlebnispark und Wildparadies bis 20 Uhr geöffnet. Wer Lust
hat, kommt zum Schnuppern mit dem preisgünstigen Guten-Abend-Pass
ab 16.30 Uhr (Erwachsene € 12,00, Kinder € 9,00).
Übrigens: Auch nach den Sommerferien finden in
Tripsdrill tolle Veranstaltungen statt! Beispielsweise die Pyro
Games, das Tripsdriller Weindorf oder die neue Grusel-Veranstaltung
„Schaurige Altweibernächte“. Termine und weitere Informationen
unter www.tripsdrill.de
Öffnungszeiten & Preise
Der Erlebnispark und das Wildparadies Tripsdrill
sind bis zum 02. November 2014 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Eintrittspreis für den Tripsdriller Tages-Pass beträgt für
Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahren € 27,00 und für Kinder
von 4 bis 11 Jahren € 23,00. Der Eintritt für das Wildparadies ist
im Tages-Pass bereits enthalten. Das Wildparadies kann auch separat
besucht werden: Kinder zahlen € 7,50, Erwachsene & Jugendliche
€ 9,50.
24.07.2014
Erlebnispark Tripsdrill - ein buntes Feuerwerk an Attraktionen
Erlebnispark Tripsdrill,
Cleebronn- Badewannen, Waschzuber und Weinkübel
stehen im Erlebnispark Tripsdrill nahe Stuttgart schon in den
Startlöchern, denn am 12. April beginnt die neue Saison in
Deutschlands erstem Freizeitpark. Dann können Mutige, Wasserratten
und Tierliebhaber wieder über 100 originelle Attraktionen im
Erlebnispark und Wildparadies erleben. Und nicht nur das! Zu seinem
85-jährigen Jubiläum präsentiert Tripsdrill gleich zwei neue
Veranstaltungen und ergänzt seine neueste Attraktion, die
Katapult-Achterbahn „Karacho“, um einen thematisierten
Wartebereich. Übrigens: Bei den Parkscout Jury Awards belegte
Tripsdrill gleich dreimal den 1. Platz!
Neu 2014: Feuerwerkskunst, Gruseln & Genießen
Mit Krach und Knall ins Jubeljahr! 2014 feiert der Erlebnispark
Tripsdrill seinen 85. Geburtstag und überrascht seine Besucher mit
zwei neuen Veranstaltungen: Bei den Pyro Games stellen
Pyrotechniker in einem flammenden Wettkampf ihre Feuerwerkskunst
unter Beweis. Gänsehaut pur und unheimlicher Fahrspaß mit den
Achterbahnen Karacho, Mammut und G’sengte Sau sind dagegen bei der
Gruselveranstaltung „Schaurige Altweibernächte“ garantiert. Zudem
wird das 10-jährige Jubiläum der Württembergischen Weinstraße
gebührend gefeiert – auf dem ersten Tripsdriller Weindorf!
1. Platz: Karacho, Badewannen-Fahrt &
Preis-Leistungs-Verhältnis
Parkscout.de, Deutschlands größtes Freizeitpark-Portal, zeichnet
Jahr für Jahr die besten Freizeitparks sowie deren Angebot mit dem
begehrten Parkscout Award aus. 2014 entschied eine 20-köpfige Jury,
dass der Erlebnispark Tripsdrill in gleich drei Kategorien den 1.
Platz belegt! Die bereits mehrfach prämierte Katapult-Achterbahn
„Karacho“ wurde als beste Freizeitpark-Neuheit ausgezeichnet. Nicht
nur in luftigen Höhen, sondern auch auf dem Wasser liegt Tripsdrill
ganz vorn! Die Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen erhält einen Award
als beste Wasserattraktion. Und auch in Punkto
Preis-Leistungs-Verhältnis führt Tripsdrill die deutsche
Freizeitparkbranche an!
Spaß für die ganze Familie
Achterbahnen, Wasserschussfahrt und doppelter Freifallturm
versprechen Nervenkitzel im Erlebnispark Tripsdrill! Einer der
Höhepunkte ist in diesem Jahr die neue und spektakuläre
Katapult-Achterbahn „Karacho“ – nicht zuletzt weil die
Thematisierung nun umgesetzt wurde. Im Wartebereich der mehrfach
ausgezeichneten Achterbahn stellt der Erfinder „Karle
Kolbenfresser“ seine Werkstatt mit zum Teil kuriosen Erfindungen
vor. Die Fahrzeuge von Karacho werden von 0 auf 100 km/h in nur 1,6
Sekunden auf eine Höhe von 30 Metern beschleunigt und durchfahren
vier unterschiedliche Überschläge, Dunkelpassagen und
Überraschungseffekte. Dabei werden die Besucher nur von einem
Schoßbügel im Sitz gehalten. Und: Karacho ist familientauglich!
Kinder ab 8 Jahren und einer Größe von 1,25 m dürfen bereits
mitfahren.
Doch nicht nur die Mutigen kommen in Tripsdrill voll auf
ihre Kosten – hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Kinder, Eltern und Großeltern können sich in Tripsdrill bei einer
Spritztour auf dem Mühlensee, der Kaffeetassenfahrt oder dem
Waschzuber-Rafting gemeinsam vergnügen. Und viele der Attraktionen
in Tripsdrill sind speziell für die Kleinsten konzipiert.
Beispielsweise das neue Gaudi-Viertel, ein Allwetter-Spielebereich
auf 1.000 qm, in dem Kinder rutschen, klettern, Softball spielen
und mit dem 8 Meter hohen Murmelturm fahren können.
Tierische Begegnungen
Bei einem Streifzug durch das benachbarte Wildparadies können
Naturfreunde Fauna und Flora hautnah erleben. Insgesamt leben hier
rund 40 verschiedene Tierarten. In Freigehegen tummeln sich Dam-
und Sikawild, die auch gerne mal gefüttert und gestreichelt werden
– ein eindrucksvolles Erlebnis für Kinder! Spannend wird es täglich
– außer freitags – bei der Fütterungsrunde von Wolf, Luchs, Bär
& Co. und den Flugvorführungen auf der Falknertribüne. Hier
sieht man die Tiere nicht nur in Aktion, sondern erfährt auch
allerhand Wissenswertes über Verhalten und Ernährung. Zudem warten
Barfußpfad, Walderlebnispfad und Abenteuerspielplatz darauf
entdeckt zu werden.
Naturnah
übernachten
Wer hat nicht schon einmal von einer Übernachtung im Baumhaus
geträumt? Im Natur-Resort direkt vor dem Wildparadies garantieren
komfortable Baumhäuser und Schäferwagen erlebnisreichen Urlaub
inmitten blühender Natur. Ausgestattet mit eigenem Sanitärbereich
und einer gemütlichen Terrasse, bieten die Baumhäuser Hotelkomfort
in luftigen Höhen. Eine Nacht im Schäferwagen ist für Kinder das
Größte. Beim morgendlichen Gang zum thematisierten Badehaus
begrüßen Schafe und Störche die kleinen Waldabenteurer. Zum
85-jährigen Jubiläum gibt es für Sparfüchse vom 11. April bis 25.
Mai ein exklusives Angebot: Übernachten 2 Erwachsene im
Schäferwagen, ist die Übernachtung für bis zu 3 Kinder gratis!
Öffnungszeiten & Preise
Der Erlebnispark und das Wildparadies Tripsdrill sind von
Samstag, 12. April 2014 bis Sonntag, 02. November, täglich von 9.00
– 18.00 Uhr geöffnet. Ein farbenfroh geschmückter Park mit Bastel-
und Schminkaktionen für Kinder erwartet die Besucher gleich zu
Beginn bei der „Bunten Ostereierei“ (17.04. – 27.04.).
Der Eintrittspreis für den Tripsdriller Tages-Pass beträgt für
Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahren € 27,00 und für Kinder
von 4 bis 11 Jahren € 23,00. Der Eintritt für das Wildparadies ist
im Tages-Pass bereits enthalten. Das Wildparadies kann auch separat
besucht werden: Kinder zahlen 7,50 €, Erwachsene & Jugendliche
9,50 €.
Bild und Text: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG,
Presse
27.03.2014
Tripsdrill – der ausgezeichnete Erlebnispark
Cleebronn- Die
Saison 2013 ist noch nicht beendet und bereits jetzt kann der
Erlebnispark Tripsdrill trotz Wetterkapriolen auf ein erfolgreiches
Jahr zurückblicken. Gleich zwei Neuheiten wurden eröffnet: das
Gaudi-Viertel und die Katapult-Achterbahn „Karacho“. Die Bemühungen
der Betreiberfamilie Fischer wurden 2013 schon reichlich belohnt
mit nationalen und internationalen Auszeichnungen - sei es im
Bereich Attraktionen, Familienfreundlichkeit,
Preis-Leistungs-Verhältnis oder Servicequalität.
„Unsere Familie ist seit den Anfängen von Tripsdrill vor über 80
Jahren bestrebt, allen Besuchern ein besonderes Freizeiterlebnis zu
bescheren. Die Familie steht dabei stets im Mittelpunkt. Umso mehr
freuen wir uns, über die vielen Auszeichnungen in dieser Saison.
Besonders die Publikumspreise zeigen uns, dass die Besucher mit
unserem Angebot zufrieden sind und wir auf dem richtigen Weg sind,
Werte wie Authentizität, Originalität oder Qualität auch in Zukunft
weiterzuverfolgen“ so Helmut Fischer, Geschäftsführer des
Erlebnisparks Tripsdrill.
European Star Award 2013 (Kirmes & Park Revue)
Der European Star
Award ist die wichtigste europäische Ehrung innerhalb der
Vergnügungsindustrie. Er wird von Europas führender
Fachzeitschrift, Kirmes & Park Revue, an Freizeitparks
verliehen, die bedeutende Leistungen unter Beweis stellen. Von
diesen Awards profitieren nicht nur die ausgezeichneten Parks
sondern auch die Hersteller der Attraktionen. Denn in die Bewertung
fließen nicht nur die Originalität der Idee und die Thematisierung,
sondern auch die Qualität ein.
Der Erlebnispark Tripsdrill hat in diesem Jahr gleich vier
European Star Awards erhalten:
- 1. Platz „Europas‘ beste
neue Fahrgeschäfte 2013“ – Karacho
- 2. Platz „Europas‘ beste
Familienfahrgeschäfte“ – Maibaum
- 3. Platz “Europas‘ beste
Familienparks”
- 5. Platz “Europas‘ beste
Holzachterbahnen” – Mammut
Familienfreundliche Unternehmen 2013 (WELT am
SONNTAG)
Die
Familie als Kundengruppe ist für viele Branchen von großer
Bedeutung, da sie oft über eine hohe Kaufkraft verfügt.
Gleichzeitig ist es für Handels- und Dienstleistungsunternehmen
schwierig, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen, da
diese stark voneinander abweichen. Im Auftrag der WELT am SONNTAG
wurde 2013 erstmalig eine deutschlandweite Kundenbefragung zum
Thema Familienfreundlichkeit durchgeführt. Hierbei bewerteten
35.000 Kunden, inwieweit Unternehmen auf die Kundengruppe Familie
mit Kind eingestellt sind.
Wenig überraschend, zeigte sich, dass Freizeitparks, Zoos und
Anbieter von Spielwaren als familienfreundlichste Branchen
angesehen werden. Im Gesamt-Ranking aller untersuchten 327
Unternehmen aus 35 Branchen belegte der Erlebnispark Tripsdrill den
4. Platz. Benjamin Fischer, Mitglied der Geschäftsführung des
Erlebnisparks, freut sich über diese tolle Platzierung: „Das
Angebot in Tripsdrill ist auf Familien ausgelegt. Mit Attraktionen,
die verschiedene Altersgruppen ansprechen, differenzieren wir uns
in der Freizeitparkbranche von anderen Parks. Es liegt uns sehr am
Herzen, dass alle Generationen nach Tripsdrill kommen können, um
hier einen unvergesslichen Tag zu verbringen.“
Travellers‘ Choice Award (TripAdvisor)
TripAdvisor ist die weltgrößte Reisewebseite, die Kunden dabei
unterstützt, Informationen über Destinationen, touristische
Attraktionen, Unterkünfte und Restaurants zu sammeln. Hier können
eigene Erfahrungen ausgetauscht und Bewertungen abgegeben werden.
Die sogenannten ‚Bewertungsportale‘ gewinnen für Unternehmen immer
mehr an Bedeutung, da sie mittlerweile erheblichen Einfluss auf die
Reiseentscheidung der Bevölkerung nehmen. Denn konstruktiver Kritik
von anderen Nutzern wird meist größeres Vertrauen geschenkt als der
Produktpräsentation des Unternehmens selbst. Bemerkenswert ist es
daher, dass der Erlebnispark Tripsdrill mit seinen Bewertungen den
10. Platz in der Kategorie „Top 10 Freizeit- und Wasserparks –
Deutschland“ auf TripAdvisor erreicht hat.
FTT-Award 2013 (Freizeitpark-Tester)
Der
Freizeitpark-Tester Team e.V. ist eine gemeinnützige Organisation,
die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Freizeitparks aus der Sicht
von Familien mit Kindern zu beurteilen. Jährlich werden die
FTT-Awards verliehen, die Parks und deren Angebote auszeichnen.
2013 hat der Erlebnispark Tripsdrill gleich zwei Preise
erhalten:
- Platz 1: „Bestes
Preis-/Leistungsverhältnis eines europäischen Freizeitparks“
- Platz 2: „Beste Neuheit
2013“ – Karacho
familien-ferien / familien-restaurant in Baden-Württemberg
2013 (Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg & DEHOGA
Baden-Württemberg e.V.)
Diese
Qualitätsinitiative hat sich die Sicherung von Qualität und
familiengerechten Standards zum Ziel gesetzt sowie die Förderung
von Leistungsträgern, die ihr Angebot an den Bedürfnissen von
Familien ausrichten. Dadurch soll auch eine Orientierungshilfe für
Familien am Markt geschaffen werden. Der Erlebnispark Tripsdrill
und dessen „Gasthaus zur Altweibermühle“ wurden nun bereits zum
dritten Mal (2007, 2010, 2013) mit den Auszeichnungen
„familien-ferien in Baden-Württemberg“ und „familien-restaurant in
Baden-Württemberg“ gewürdigt. „Die Ursprünge unseres Parks liegen
in der Gastronomie. Es ist uns ein großes Anliegen, die Besucher
ganz nach Großmutters‘ Rezepten mit hausgemachten schwäbischen
Spezialitäten zu verköstigen. So eine Auszeichnung ist für uns
natürlich ein großes Lob“, erklärt Geschäftsführer Roland
Fischer.
ServiceQualität Deutschland
In Deutschland arbeiten drei von vier Erwerbstätigen im
Dienstleistungsbereich, was eine immense Bedeutung des Sektors für
die Volkswirtschaft zur Folge hat. Umso wichtiger ist es daher,
dass die Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor für
Dienstleistungsunternehmen gesichert wird. Die Initiative
ServiceQualität Deutschland ist ein branchenübergreifendes
Qualitätsmanagementsystem, das die kontinuierliche und nachhaltige
Verbesserung der Servicequalität im Dienstleistungssektor zum Ziel
hat. Für eine erfolgreiche Stufe-1-Zertifizierung muss das
jeweilige Unternehmen seine eigenen Tätigkeiten im Bereich
Servicequalität einschätzen und selbstverpflichtende Maßnahmen zur
Qualitätsverbesserung der Kundenzufriedenheit für die folgenden
drei Jahr festlegen. Der Erlebnispark Tripsdrill wurde 2013 bereits
zum dritten Mal (2007, 2010, 2013) erfolgreich mit der
„ServiceQualität Deutschland – Stufe 1“ zertifiziert.
Erlebnispark Tripsdrill
„Mit Liebe gemacht“ – so lautet die Philosophie des ersten
Freizeitparks Deutschlands. In Tripsdrill werden Werte wie
Authentizität, Qualität, Innovation, Originalität und Tradition
auch nach 84 Jahren immer noch groß geschrieben. Doch auch
Nachhaltigkeit spielt in Tripsdrill eine wichtige Rolle – so wird
zum Beispiel ausschließlich Ökostrom von der der EWS Schönau
bezogen. In Anlehnung an das Thema „Schwaben anno 1880“ sind alle
Attraktionen mit viel Liebe fürs Detail und dem
Tripsdrill-typischen Humor gestaltet. Auch die Kundenorientierung
genießt hier einen großen Stellenwert: kostenlose Parkplätze und
Attraktionen, die auch von den Kleinsten ohne Begleitung erlebt
werden können, sind dabei nur zwei Beispiele, durch die sich der
Erlebnispark Tripsdrill von anderen Parks abhebt. 100 originelle
Attraktionen, das Wildparadies mit rund 40 Tierarten und die
Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhäusern und Schäferwagen ergeben
ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein.
Bild und Text: Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG,
Presse
20.09.2013
Tripsdrill eröffnet Katapult-Achterbahn "Karacho"
Cleebronn-
Heute Vormittag wurde die neue Großattraktion des Erlebnisparks
Tripsdrill – die Katapult-Achterbahn „Karacho“ – feierlich
eröffnet. Neben zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und
Gesellschaft ließ es sich auch Extremsportler Joey Kelly nicht
nehmen, eine Runde mit Karacho zu drehen.
Dabei hat Karacho es wirklich in sich, denn die Kombination
aller Fahrelemente ist weltweit einzigartig. Die Fahrzeuge werden
von 0 auf 100 km/h in 1,6 Sekunden beschleunigt und auf eine Höhe
von 30 Meter „katapultiert“. Zudem beinhaltet die
abwechslungsreiche Strecke vier unterschiedliche Überschläge,
Teilabschnitte im Dunkeln und andere Überraschungsmomente.
Ab sofort ist
rasen erlaubt - bei der neuen Katapult-Achterbahn „Karacho“ im
Erlebnispark Tripsdrill. Damit erweitert der Park sein Angebot um
eine weitere rasante Groß-Attraktion und wird damit den Wünschen
der Besucher gerecht. Es handelt sich jedoch um keine gewöhnliche
Achterbahn, denn die Kombination aller Fahrelemente ist weltweit
einzigartig. Doch was genau macht Karacho zu einem einmaligen
Fahrerlebnis für die Besucher?
Mit insgesamt
sieben Millionen Euro inklusive Thematisierung ist die
Katapult-Achterbahn die bislang größte Einzelinvestition des
Erlebnisparks.
Damit erweitert Deutschlands ältester Erlebnispark nahe
Stuttgart sein Angebot um ein weiteres Highlight. Neben über 100
originellen Attraktionen und dem dazugehörigen Wildparadies rundet
das Natur-Resort den Aufenthalt in Tripsdrill für Familien ab.
Zu den Feierlichkeiten kamen Extremsportler Joey Kelly
sowie Hartmut Engler, Sänger der Gruppe PUR.
Foto: pem
10.07.2013
Pfingst-Spaß im Erlebnispark Tripsdrill
Stimmung, Gaudi,
Spaß und Spiel – dafür stehen der Erlebnispark und das Wildparadies
Tripsdrill.
Cleebronn- Egal ob ein Tag mit
über 100 originellen Attraktionen oder tierische Unterhaltung
inmitten der Natur, das Ausflugsziel bietet Familien genau den
richtigen Freizeitmix zu den Ferien. Ergänzt wird das Ganze durch
die Veranstaltung „Expedition Umwelt“ und das Übernachtungsangebot
im Natur-Resort.
Ein Ferientag in Tripsdrill ist für Kinder das
Größte und macht selbst die Großen nochmal zu Kindern. Denn wenn
sie mit der Holzachterbahn „Mammut“ durch luftige Höhen düsen und
sich beim Waschzuber-Rafting feucht-fröhlich erfrischen, kommt der
Kreislauf richtig in Schwung. Doch auch wenn die Sonne einmal auf
sich warten lässt, hält das neue Gaudi-Viertel mit seinen
Ballspielen unzählige Rutsch- und Klettermöglichkeiten bereit. Für
die Kleinsten gibt es in diesem Indoor-Bereich zudem den
Murmelturm, einen kindgerechten Freifallturm. Ruhige Gemüter
schippern über den Mühlensee, besuchen eines der Museen oder
genießen bei einem Rundflug mit dem Maibaum die Aussicht über das
idyllisch gelegene Parkgelände. Zwischendurch stärkt man sich im
Bedien-Restaurant „Gasthaus zur Altweibermühle“ oder beim
Familienpicknick im Grünen.
Frisches Grün ist auch die vorherrschende Farbe im
benachbarten Wildparadies Tripsdrill. Mitten im Wald lassen sich
hier fast 40 Tierarten hautnah beobachten – zum Teil in großen
Freigehegen, in denen Besucher die Hirsche selbst füttern können.
Im Frühjahr ist traditionell die Zeit der Jungtiere. Aufmerksame
Besucher entdecken sie bei den Störchen, Wildpferden oder den
Mufflons. Zweimal täglich (außer freitags) findet eine
Flugvorführung in der Falknerei statt und am Nachmittag eine
spannende Fütterungsrunde. Dabei erfährt man einiges zu
Beutegreifern, wie Bären, Wölfen und Luchsen. Auf dem
Walderlebnispfad und dem Barfußpfad können Interessierte darüber
hinaus ihr Wissen zur Natur erweitern und mit allen Sinnen erleben.
Nach dem ausgiebigen Toben auf dem Abenteuerspielplatz lädt die
neue Terrasse bei der Wildsau-Schenke ein zu einem Snack
zwischendurch oder zum Innehalten und einfach die Natur
genießen.
Tripsdrill
eignet sich für einen Tagesauflug ebenso wie für einen Kurzurlaub.
Denn im Natur-Resort vor dem Wildparadies lässt es sich in
komfortablen Schäferwagen und Baumhäusern naturnah übernachten -
umgeben vom Wald und seinen Bewohnern. Während der Pfingstferien
gilt noch das Übernachtungsangebot „Frühjahrs-Verlängerung“. Wer 2
Nächte im Schäferwagen bucht, erhält 20% Rabatt auf den Zimmerpreis
und ab 3 Nächten sogar 30 % Rabatt! Inklusive sind jeweils ein
reichhaltiges Frühstück vom Buffet sowie der Eintritt ins
Wildparadies an allen Besuchstagen. Das Angebot gilt noch bis zum
27. Juni. Preise und weitere Informationen gibt es im Internet:
www.tripsdrill.de
Veranstaltungen & Preise
Zu den Pfingstferien vom Montag, 27. Mai bis
Mittwoch 29. Mai gastiert in Tripsdrill wieder die Initiative
Expedition Umwelt (Nachhaltigkeit für Baden-Württemberg) im
Erlebnispark. Wie groß ist der ökologische Fußabdruck? Was kann ich
machen, um die Umwelt zu schützen? Wichtige Fragen, auf die man im
Expeditionsmobil vor der Holzachterbahn Antworten finden kann. Für
die Veranstaltung „Bühne frei..!“ am 15. und 16. Juni können sich
Musik-, Tanz- und Akrobatikgruppen noch anmelden. Wer bei einem
kurzen Auftritt im Park den Besuchern sein Können zeigt, zahlt nur
9,50 € für den Eintritt inkl. Essen & Getränk.
Die Eintrittspreise für den Erlebnispark Tripsdrill
betragen für Kinder (4 – 11 Jahre) und Senioren (ab 60 Jahren)
21,00 €, für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 26,00 €. Der
Besuch des Wildparadieses ist darin bereits enthalten, kann jedoch
auch separat besucht werden: Kinder zahlen dann 7,00 € und
Erwachsene 9,50 €.
Übrigens: Wer noch keinen Jahres-Pass hat, kann das
bei seinem Aufenthalt in Tripsdrill nachholen. Denn im Frühsommer
wird die neue Katapult-Achterbahn „Karacho“ eröffnet – ein rasanter
Spaß, für den sich ein weiterer Besuch lohnt. Und bereits ab 3
Besuchen macht sich die Investition in den Jahres-Pass bezahlt. Er
gilt volle 12 Monate für den Erlebnispark und das Wildparadies
(auch im Winter) inklusive vieler Veranstaltungen, wie das
Mühlenfest am 30. Juni, die Internationale Falknerbörse am 13. Juli
oder das verrückte Erntedankfest im Herbst. Erlebnispark
Tripsdrill, Presse
09.05.2013
Spielvergnügen für jedes Wetter: Tripsdrill eröffnet das neue Gaudi-Viertel
Erlebnispark
Tripsdrill, Cleebronn: Klettern, rutschen, Softball
spielen – zum Saisonstart am 23. März öffnet der Erlebnispark
Tripsdrill sein neues Gaudi-Viertel.
Der über 1.000 Quadratmeter große Themenbereich ist überdacht
und bietet grenzenloses Spielvergnügen bei jedem Wetter. Zur
Einweihung des Gaudi-Viertels, für das die Betreiberfamilie Fischer
rund zwei Millionen Euro investiert hat, kam auch
Tourismuspräsident und Tourismusminister Alexander Bonde nach
Tripsdrill.
Im überdimensionalen Spielzimmer
Hunderte von bunten Bällen wirbeln umher. Kinder schleudern sie
mit Kanonen durch die Luft, lassen sie durch Rohre sausen und über
Luftdüsen schweben. Auf verschlungenen Wegen klettern Mädchen und
Jungen über drei Ebenen nach oben, balancieren über Hängebrücken,
hangeln sich durch Netze und gleiten auf Rutschen wieder hinunter
auf den Boden – einem riesigen Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel.
Alles dreht sich um das Thema „Spielen“ im neuen Gaudi-Viertel,
das der für Tourismus zuständige Landesminister Alexander Bonde
kurz vor Saisonstart im Erlebnispark Tripsdrill feierlich
eingeweiht hat. „Die Tourismusbranche in Baden-Württemberg schafft
Wertschöpfung und nicht exportierbare Arbeitsplätze in der Fläche.
Familienunternehmen wie der Erlebnispark Tripsdrill übernehmen
damit Verantwortung für ihre Region und tragen zur hervorragenden
Bilanz des Tourismus im Land bei. Ich freue mich, heute das neue
Gaudi-Vierteil in Tripsdrill eröffnen zu können und wünsche dem
Erlebnispark weiterhin nachhaltiges Wachstum“, so Tourismusminister
Alexander Bonde bei der Eröffnung.
Der neue
Themenbereich bietet unzählige Spielmöglichkeiten für einen
kurzweiligen Aufenthalt – und das völlig unabhängig vom Wetter. An
kühlen, regnerischen Tagen schließt sich das Dach über dem Areal,
das über drei Etagen hinweg rund 1.000 Quadratmeter umfasst. Im
Inneren gibt es neben einem interaktiven Kletter-, Rutsch- und
Spielbereich auch den acht Meter hohen Murmelturm, der für
Bauchkribbeln sorgt: Kinder ab drei Jahren, aber auch Erwachsene,
können mitfahren und darin wie ein JoJo im freien Fall in die Tiefe
und wieder nach oben sausen. Der gesamte Indoor-Bereich ist mit
liebevollen Details gestaltet. Überdimensionale Spielkarten,
Würfel, Dominosteine und lustige Wandspiele säumen den Weg.
Antike Spielzeuge als Ideengeber
Ein Schmuckstück des Gaudi-Viertels ist das sehenswerte
Spielzeugmuseum: Eine fast 100 Jahre alte Blech-Eisenbahn von
Märklin, Schaukelpferde und Puppenstuben gehören ebenso zu den
vielen geschichtsträchtigen Ausstellungsstücken wie ein Steiff-Esel
auf Rollen, die Kinder zum Staunen bringen und bei so manch älterem
Besucher Erinnerungen wecken. Die meisten Spielsachen stammen von
einer Stuttgarter Pädagogin, die Zeit ihres Lebens diese
Kostbarkeiten gesammelt hat und sie nun dem Erlebnispark Tripsdrill
zur Verfügung stellt. „Ihre Spiele-Sammlung bildete den Anstoß für
den neuen Themenbereich, der uns mittelfristig auch die Möglichkeit
bietet, den Erlebnispark in den Wintermonaten für Gäste zu öffnen“
erklärt Geschäftsführer Helmut Fischer. Insgesamt hat das
Familienunternehmen rund 2 Millionen Euro in den Bau des
Gaudi-Viertels investiert.
Entlang der Deutschen Fachwerkstraße
Besucher, die zum ersten Mal ins Innere des Gaudi-Viertels
treten, sind von der großzügigen Anlage überrascht. Denn von außen
verbirgt sich der neue Themenbereich in sieben Fachwerkhäusern und
zwei Türmen, die an der malerischen Dorfstraße gegenüber der
Dorfschenke liegen und sich harmonisch in den Park einfügen.
Zahlreiche Handwerker aus der Region waren in den vergangenen
Monaten am Werk und haben Eichenbalken, Sandsteine,
Biberschwanz-Ziegel und anderes Baumaterial verarbeitet, das
teilweise aus zum Abbruch freigegebenen, alten Häusern der Umgebung
stammt. Zusammen mit der für die Region typischen Fachwerkoptik
sorgt es für den authentischen Charakter der Dorfstraße. Anregungen
holten sich die Bauherren im nahen Ochsenbach, in Bönnigheim und
Bietigheim.
Modernste Technik hinter den Kulissen
Hinter den urigen Fassaden verbirgt sich jedoch moderne Technik:
So dient beispielsweise die Abwärme der Druckluft, mit deren Hilfe
die Kinder die Softbälle durch die Luft schießen, zum Heizen des
Gebäudes an kälteren Tagen. Nicht zuletzt deshalb ist der
Energiebedarf für das gesamte Bauwerk sehr gering. Dies war Familie
Fischer, die den Erlebnispark bereits in der dritten Generation
führt, bei Bau besonders wichtig. „Nachhaltigkeit wird in
Tripsdrill groß geschrieben – so beziehen wir zum Beispiel
ausschließlich Ökostrom der EWS Schönau“ unterstreicht
Geschäftsführer Roland Fischer.
Das Gaudi-Viertel ist übrigens nicht die einzige Neuerung in
dieser Saison: Nach diesem Angebot für jedes Wetter wird es im
Frühsommer mit der Katapult-Achterbahn „Karacho“ auch für alle
Besucher etwas Neues geben, die rasantes Fahrvergnügen lieben.
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG, Presse
18.03.2013
Veranstaltungen im Wildparadies Tripsdrill
Wildparadies Tripsdrill,
Cleebronn- Im Wildparadies Tripsdrill herrscht
Wintersaison.
Bis zum 17. März öffnet das 47 Hektar große Gelände
immer am Wochenende von 9.00 bis 17.00 Uhr seine Tore. Rund 40
verschiedene Tierarten, Walderlebnispfad und erweiterter
Abenteuerspielplatz begeistern die Besucher. Anfang März finden im
Wildparadies überdies zwei Veranstaltungen statt: das „Köstliche
Hütten-Kabarett“ am 2. März und die „Exkursion bei Mondschein“ am
9. März.
Samstag, 2.
März: Köstliches Hütten-Kabarett
Die neu gestaltete Wildsau-Schenke ist ein
beliebter Schauplatz für urige Abendveranstaltungen. Am Samstag, 2.
März treten Alban und die Schlabbergoschen hier zum „Köstlichen
Hütten-Kabarett“ an. Das schlagfertige Schwaben-Quartett ist nicht
auf den Mund gefallen – Sketche und Lieder geben Einblick in den
schwäbischen Alltag. Und beim Schwäbisch Quiz darf auch das
Publikum gerne mit raten. Natürlich wird während der Veranstaltung
für das leibliche Wohl gesorgt: Als zünftiges Buffet werden heiße
Suppe, frische Salate und kalte Platten aufgetischt. Der Einlass
beginnt um 19.00 Uhr; das Ende der Veranstaltung ist gegen 22.30
Uhr geplant. Tickets für € 29,00 (inkl. Programm und Essen) sind im
Online-Shop erhältlich unter: www.tripsshop.de.
Samstag, 9.
März 2013: Exkursion bei Mondschein
Die „Exkursion bei Mondschein“ startet ebenfalls
rund um die Wildsau-Schenke. Die Teilnehmer stärken sich bis 19.00
Uhr mit Eintopf oder grillen Würste am Feuer. Parallel können
Kinder Tier-Laternen basteln, mit denen sie dann später auf
Nachtwanderung zu den Wölfen und Luchsen gehen. Eine Fütterung mit
spannenden Informationen von Wildhüter Roland Werner rundet den
Abend ab. Exkursions-Teilnehmer dürfen bereits ab 16.00 Uhr ins
Wildparadies (spätester Einlass ist 18.00 Uhr). Die Veranstaltung
endet gegen 20.00 / 20.30 Uhr. Tickets für die „Exkursion bei
Mondschein“ gibt es im Onlineshop unter www.tripsshop.de.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bezahlen € 9,50 (nur
Eintritt), Kinder von 4 bis 11 Jahren (nur Eintritt) € 7,00. Für
das Basteln und Grillen fallen zusätzliche Kosten an.
Winterzeit im Wildparadies
An den Wochenenden lädt das Wildparadies Tripsdrill
außerdem zu ausgiebigen Waldspaziergängen ein. Direkt hinter dem
Eingang befinden sich die Freigehege von Dam-, Dybowski- und
Sikawild. Den Tieren auf Augenhöhe begegnen, sie streicheln und
füttern. Für Kinder ist das ein ganz besonderes Erlebnis. Die
Fütterung von Wolf, Luchs, Bär & Co. übernehmen die Wildhüter.
Ab 14.30 Uhr erklären sie Verhalten und Lebensweise der
unterschiedlichen Tiere. Die Runde startet am Gehege der
europäischen Wölfe. Im Anschluss, um 15.30 Uhr, findet auf der
Falknertribüne die Flugschau statt. Imposante Greifvögel zeigen
ihre Flugkünste und segeln über die Köpfe der Zuschauer hinweg. Und
wer seinen Ausflug nach Tripsdrill verlängern möchte, nutzt die
komfortablen Schäferwagen oder Baumhäuser im Natur-Resort. Direkt
vor dem Wildparadies gelegen, werden die Nächte mitten in der Natur
zum unvergesslichen Erlebnis. Nähere Informationen und Buchungen
unter www.tripsdrill.de.
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG, Presse
26.02.2013
Tripsdrill baut eine Katapult-Achterbahn - „Karacho“
Tripsdrill,
Cleebronn- Voraussichtlich im Juni eröffnet der Erlebnispark
Tripsdrill seine neue Katapult-Achterbahn für die Besucher. Im
Moment ist die einzigartige Großattraktion noch eine Baustelle,
doch ein passender Name ist bereits gefunden:
„Karacho“.
Raketenstart auf Schienen
Die neue Achterbahn, die in etwa vier Monaten an
den Start geht, verspricht ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Üblicherweise werden die Wagen einen Lift hinauf gezogen und dann
durch die eigene Schwerkraft angetrieben. Stattdessen beschleunigt
die neue Katapult-Achterbahn ihre Fahrzeuge quasi aus dem Stand –
ebenso wie die Geschosse eines Katapults. Der Hightech-Antrieb
mittels Linear Synchron Motoren (LSM) verfügt über umgerechnet
2.000 PS. Ein Nervenkitzel für Besucher: „Von Null auf 100 km/h in
1,6 Sekunden – das fühlt sich an wie ein Raketenstart“, beschreibt
Geschäftsführer Helmut Fischer.
Die Fahreffekte sind besonders überraschend, weil
ein Teil der Strecke im Dunkeln verläuft. Dort werden die Wagen
auch abgeschossen, also auf Geschwindigkeit gebracht. Die
8-sitzigen Fahrzeuge wurden vom Achterbahn-Hersteller eigens neu
konzipiert. „Wir haben ein möglichst offenes und breites Fahrzeug
entwickelt. Zusätzlich sorgen große, vollgefederte Laufräder für
einen angenehmen Fahrkomfort.“, erklärt Andreas Simonis von
Gerstlauer Amusement Rides. Um das freie Fahrgefühl und den
Nervenkitzel perfekt zu machen, werden die Gäste im Sitz nur durch
einen Schoßbügel gehalten – selbstverständlich ohne jeden Abstrich
in punkto Sicherheit. Denn die steht immer an erster Stelle.
Die neue Katapult-Achterbahn wurde außerdem so
ausgelegt, dass bereits Kinder ab einer Größe von 1,25 Meter
mitfahren dürfen. Denn die Verantwortlichen in Tripsdrill wollen
mit den Attraktionen stets die ganze Familie ansprechen.
Mit „Karacho“ um die Kurve
Inzwischen trägt die neue Katapult-Achterbahn einen
passenden Namen. Der Erlebnispark Tripsdrill hatte seine Fans und
Besucher zum Mitmachen aufgefordert. Über 1.300 Vorschläge wurden
eingereicht. Aus den vielen Ideen wurde „Karacho“ zum Sieger
gekürt.
Darüber freut sich
auch Benjamin Fischer, der sich – gemeinsam mit seinem Onkel Helmut
Fischer und Vater Roland Fischer – schon seit über vier Jahren mit
dieser neuen Attraktion beschäftigt. Ob in den USA, den Vereinigten
Emiraten, Europa oder in Japan: Weltweit hat die Betreiberfamilie
Fischer verschiedenste Katapult-Achterbahnen persönlich getestet,
die in Fachkreisen als Launch Coaster bekannt sind. Zusammen mit
dem deutschen Hersteller Gerstlauer Amusement Rides, der schon
mehrere Attraktionen mit Tripsdrill entwickelt hat, wurde über
Monate hinweg das entworfen, was die Experten „Layout“ nennen: Die
700 Meter lange Streckenführung mit all ihren Finessen und
Elementen, die es nirgendwo sonst in Europa in dieser Kombination
gibt. Nach dem Abschuss auf über 30 Meter Höhe folgen Steilkurven,
schnelle Wechsel der Fliehkräfte, überraschende Stürze in die
dunkle Tiefe und als Highlight vier Fahrelemente, in denen die
Fahrgäste kopfüber unterwegs sind.
Derzeit noch eine
Großbaustelle
Die fast ein Hektar große Baustelle direkt hinter
dem Waschzuber-Rafting verrät davon aktuell noch wenig. Ein
riesiges Loch klafft in dem breiten Gelände. Über 15.000 Kubikmeter
Erde wurden bislang abgetragen, rund 1.400 LKW-Ladungen voll. Der
Bagger, der in vier Metern Tiefe arbeitet, wirkt von oben wie ein
Spielzeug. „Das größte Einzelfundament für die Stahlstützen hat die
Größe von 145 m3 und wiegt 350 Tonnen“, erläutert der
verantwortliche Bauingenieur Manfred Dietz. 30 Meter hoch, ebenso
hoch wie die Kräne, die derzeit über der Grube thronen, werden die
Schienen der Achterbahn später in die Luft führen. Gehalten von
über 130 Stahlstützen. Doch wie bei allen anderen Attraktionen
wacht auch hier Betreiberfamilie Fischer darüber, dass sich die
Bahn harmonisch in die Umgebung einfügt. Insgesamt über sieben
Millionen Euro werden deshalb in den gesamten Ausbau investiert –
die bislang größte Einzelinvestition.
Mit „Karacho“ wird es künftig vier Achterbahnen im
Erlebnispark Tripsdrill geben, die für verschiedene Gäste- und
Altersgruppen interessant sind. Die Katapult-Achterbahn ist aber
nicht die einzige Neuerung, an der die Handwerker in Tripsdrill
derzeit arbeiten. Im neuen Gaudi-Viertel, einem überdachten, rund
1.000 Quadratmeter großen Spielbereich, legen sie letzte Hand an.
Besucher sind dort willkommen, sobald der Park am 23. März wieder
seine Tore öffnet. Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co,
Presse
06.02.2013
Wildparadies Tripsdrill: Naturschauspiel Hirschbrunft
Hirschbrunft – was bedeutet das?
Wenn die Tage kürzer werden, kommt im friedlichen Rotwildrudel
in Tripsdrill Unruhe auf. Grund dafür ist der steigende
Testosteronspiegel der Rothirsche. So werden aus einstigen
Kameraden erbitterte Rivalen. Die Geweihe sind inzwischen voll
ausgewachsen und eignen sich bestens, um den Brunftplatz zu
markieren. Und dann gilt es, die Mitstreiter auf Distanz zu halten.
Dafür setzen die Tiere den beeindruckenden Brunftschrei ein, der
weit durch die Wälder als tief dröhnende Rufe der röhrenden Hirsche
zu hören ist. Reicht dieser Brunftschrei nicht aus, den
Herausforderer auszustechen, demonstrieren die männlichen Hirsche
beim sogenannten Imponiermarsch gegenseitig ihre Stärke. Dabei
versuchen die Tiere, die Kräfte des Widersachers einzuschätzen.
Ergreift dann immer noch kein Tier die Flucht, kommt es zu
spektakulären Kämpfen, bei dem die Geweihe lautstark aufeinander
krachen. Spätestens jetzt ergreift einer der Hirsche die Flucht,
der siegreiche „Platzhirsch“ kümmert sich dann um seinen Harem und
treibt ihn mit kurzen Sprengrufen für die Paarung zusammen.
Rotwild – was ist das?
Rothirsche gehören zu den größeren Hirscharten und sind
vornehmlich in Europa und Westasien verbreitet. Bei der Geburt ist
ein Hirschkalb etwa acht Kilo schwer, schafft es als ausgewachsener
Hirsch aber bis zu einem Gewicht von bis zu 220 Kilogramm. Während
der Brunftzeit verlieren die Tiere bis zu 20 Kilogramm, da sie die
gesamte Kraft in die Verteidigung des Rudels stecken. Als
Vorbereitung auf die Hirschbrunft gilt die Feistzeit. Dabei reiben
(fegen) die männlichen Tiere ihr neu ausgebildetes Geweih an Bäumen
und Sträuchern, um den so genannten Bast abzustreifen – ein weicher
Flaum, mit dem das Geweih noch überzogen ist. Ist dies erledigt,
kommen die Hirsche zur Ruhe und beginnen durch reichliche
Nahrungsaufnahme immer mehr „Feist“ (Fett) anzusetzen. Gut genährt
gehen sie dann in den Herbst und damit in die Brunft.
Wildparadies Tripsdrill – was kann man da erleben?
Das Wildparadies Tripsdrill beherbergt auf 47 Hektar Fläche rund
40 verschiedene Tierarten. Neben Rot- und Damwild lassen sich in
Tripsdrill auch die Verhaltensweisen vieler anderer Tierarten
beobachten – beispielsweise bei der Fütterungsrunde von Wolf,
Luchs, Bär & Co. um 14.30 Uhr oder bei einer Flugvorführung mit
imposanten Greifvögeln um 15.30 Uhr. Bei Bären und Wölfen zeigt
sich der Nachwuchs beim Spielen. In Freigehegen können die Besucher
verschiedene Wildtierarten selbst füttern, den Wald-Erlebnispfad
oder den Barfuß-Pfad ausprobieren und die Natur mit allen Sinnen
begreifen.
Das Wildparadies Tripsdrill hat noch bis zum 4. November täglich
ab 9.00 Uhr geöffnet – danach an allen Wochenenden, Ferien- und
Feiertagen.
Natur-Resort – Lust zu Übernachten?
Wer das Naturschauspiel der Hirschbrunft hautnah miterleben
möchte, der sollte die Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort
Tripsdrill nutzen. In unmittelbarerer Nähe zum Rotwild lässt sich
da der Brunftschrei besonders gut hören. Direkt vor dem
Wildparadies garantieren die komfortablen Schäferwagen Platz für
unvergessliche Nächte. Ausgestattet mit Waschbecken, Kühlschrank,
TV und Heizung bieten sie Platz für bis zu fünf Personen. Im
aufwendig gestalteten Waschhaus lassen thematisierte sanitäre
Anlagen keinen Wunsch offen.
15.09.2012
Sommersprogramme in Tripsdrill
Mittwochs, freitags
und samstags im August
Zur Dämmerung ins Wildparadies: Exkursion ins Abendrot
Wer hat Lust zur Dämmerungszeit durch den Wald zu streifen? So
ganz allein traut sich der ein oder andere vielleicht nicht? Bei
den Exkursionen ins Abendrot im Wildparadies werden die Teilnehmer
von Falkner Roland Werner oder einem ausgebildeten Wildnispädagogen
begleitet. Auf dem etwa eineinhalbstündigen Rundgang durch das 47
Hektar große Wildparadies geht ebenso spannend wie lehrreich zu.
Los geht es jeweils um 19.30 Uhr.
Ob beim Besuch der Bärenfamilie oder dem Herstellen von
Steinzeit-Werkzeugen – jede Woche gibt es neue Informationen über
Tiere und die Natur. Dabei stehen mittwochs tierische Themen wie
„Bär, Wolf, Luchs“ oder „Greifvögel“ auf dem Programm, freitags
geht es um die Natur mit „Feuermachen“, „Steinzeit“ und
„Kräuterkunde“. Tickets für die Exkursion ins Abendrot gibt es im
Internet unter www.tripsshop.de oder an der Abendkasse. Erwachsene
und Jugendliche ab 12 Jahren bezahlen 5,50 €, Kinder von 4 bis 11
Jahren 3,50 €. Treffpunkt ist jeweils um 19.30 Uhr am Haupteingang
des Wildparadies Tripsdrill.
Bis 20.00 Uhr geöffnet: Lange-Sommer-Samstage
Für all diejenigen, die Tripsdrill gern noch länger genießen
möchten, empfehlen sich die Langen-Sommer-Samstage. Jeden Samstag
im August haben Erlebnispark und Wildparadies Tripsdrill bis 20.00
Uhr geöffnet. Dann können Besucher die über 100 Attraktionen bis in
die frühen Abendstunden erleben. Wer vielleicht tagsüber noch etwas
erledigen muss, kommt zum Schnuppern mit dem Guten-Abend-Pass ab
17.00 Uhr (Erwachsene 9,50 €, Kinder 7,00 €). Aktionstage sind der
4., 11., 18. und 25. August. Erlebnispark
Tripsdrill, Presse
07.08.2012
Im Sommer ab in den Erlebnispark Tripsdrill
Sommerferien stehen
an
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn- In
einigen Teilen Deutschlands können sich die Kinder und Jugendlichen
bereits auf die Sommerferien freuen. Wer in diesen Wochen einen
Kurzurlaub oder Tagesauflug plant, ist im Erlebnispark Tripsdrill
bei Stuttgart genau richtig. Über 100 originelle Attraktionen
begeistern Groß und Klein – von der gigantischen Holzachterbahn
„Mammut“ über die erfrischende Badewannen-Fahrt bis hin zum
interaktiven Maibaum. Und im Juli wird zudem das neue Gaudi-Viertel
in der Dorfstraße eröffnet. Im Natur-Resort vor dem Wildparadies
Tripsdrill stehen komfortable Schäferwagen und originelle
Baumhäuser für unvergessliche Nächte bereit.
Frischer Fahrtwind und spritzige Erlebnisse
Gerade in den Sommermonaten freut man sich über eine frische
Brise. Die können Besucher bei einer Fahrt mit der imposanten
Holzachterbahn „Mammut“ genießen. Die als Sägemühle gestaltete Bahn
donnert mit bis zu 80 km/h über die Holzschienen. In luftige Höhen
gelangen Mutige auch mit dem Doppelten Donnerbalken. Ganz
beschaulich dagegen ist die Fahrt mit dem interaktiven Maibaum, der
einen guten Ausblick über die blühende Parklandschaft bietet.
Im Sommer ist natürlich auch Erfrischung gefragt. Und die gibt
es allen voran bei der Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen – hinein in
die Gemäuer der Burg „Rauhe Klinge“ und hinab in den Burgsee zum
spritzigen Finale. Wasserratten machen sich zudem auf den Weg zum
Waschzuber-Rafting. Stromabwärts geht es dabei durch Stromschnellen
und vorbei an Wasserfällen. Etwas ruhiger verläuft die Spritztour
für Seefahrer auf dem Mühlensee.
Jede Menge
Gaudi
Die urige Dorfstraße mit ihren Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln
und Verweilen ein. Im Juli geht hier das neue Gaudi-Viertel an den
Start, mit fast 100 Spielmöglichkeiten. Ob Klettern, Rutschen oder
Softball-Spielen – Spaß ohne Grenzen ist garantiert. Außerdem
wartet auf Kinder der sieben Meter hohe Murmelturm, der sich wie
ein Jojo hoch und runter bewegt.
Tierische Abenteuer
Im Eintrittspreis für den Erlebnispark ist auch das Wildparadies
Tripsdrill enthalten. Nur 10 Gehminuten entfernt leben hier fast 40
verschiedene Tierarten. In diesem Jahr feiert der Wildpark sein
40-jähriges Bestehen. Neben zahlreichen Freigehegen gibt es täglich
– außer freitags – zwei Flugvorführungen in der Falknerei und eine
spannende Fütterungsrunde. Hier werden einzelne Beutegreifer, wie
Wolf und Luchs vorgestellt. Mit von der Partie sind auch die
Braunbären mit ihrem aufgeweckten Drillings-Nachwuchs, der nach
Klettereinlagen und ausgiebigem Herumtollen am Vormittag sicher
einen Bärenhunger hat. Auf dem großen Abenteuerspielplatz mit neuem
Kletterpfad, dem erweiterten Walderlebnispfad und dem Barfußpfad
wird die Natur darüber hinaus mit allen Sinnen erlebbar. Auch die
neueröffnete Wildsau-Schenke lädt wieder ein zu einer Stärkung
zwischendurch.
Unglaubliche Nächte
Wer den Besuch in Tripsdrill gern mit einer Übernachtung oder
einem Kurzurlaub im Heilbronner Land verbinden möchte, findet im
Natur-Resort vor dem Wildparadies Tripsdrill mit Baumhäusern und
Schäferwagen wunderbare Möglichkeiten. Die komfortablen
Schäferwagen sind komplett ausgestattet mit Heizung, Waschbecken,
Kühlschrank, TV und Ventilator. An zentraler Stelle befindet sich
das aufwändig thematisierte Badehaus mit allen sanitären Anlagen,
die man sich als Übernachtungsgast wünscht: angefangen von der
Fußbodenheizung über moderne Waschmöglichkeiten bis hin zur
gestalteten Dusche.
Wichtige Informationen
Der Erlebnispark und das Wildparadies Tripsdrill haben bis
einschließlich 4. November täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Der
Tripsdriller Tages-Pass beinhaltet beide Parks, Kinder (4 – 11
Jahre) bezahlen 19,50 €, Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene
24,00 €. Erlebnispark Tripsdrill, Presse
18.06.2012
Saisonauftakt 2012 im Erlebnispark Tripsdrill
Der
neue Anstrich verrät es, die Freizeitparksaison 2012 kann starten.
Blumenbeete im ganzen Park sind bunt bepflanzt, Rasender
Tausendfüßler und die Kaffeetassen erstrahlen in frischem Glanz und
warten auf große und kleine Tripsdrill-Fans. Für rasanten Fahrspaß
sorgen unter anderem die Holzachterbahn „Mammut“, die
Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen oder der Doppelte Donnerbalken.
Aber auch Familien mit kleinen Kindern haben in Tripsdrill jede
Menge Möglichkeiten, einen fröhlichen Tag zu verleben: Mit der
historischen Altweibermühle, der Guglhupf-Gaudi-Tour oder dem
interaktiven Seifenkisten-Rennen ist Abwechslung garantiert.
Im Laufe der Saison entstehen in der Dorfstraße – gleich hinter
dem Haupteingang – in einem Gebäudekomplex von acht Fachwerkhäusern
einige neue Attraktionen, die spielend unterhalten. Geschäftsführer
Helmut Fischer erklärt, was große und kleine Besucher hier bald
erwartet: „Klettermöglichkeiten, diverse Rutschen und interaktive
Aktionen für Kinder, aber auch für Erwachsene – ganz egal wie das
Wetter ist.“ Sein Bruder Roland Fischer ergänzt: „Die Gebäude
werden passend zur Dorfstraße im Fachwerkstil erbaut und im
Innenbereich natürlich thematisiert. Diesmal dreht sich alles um
das Thema Spielen.“ Wie in Tripsdrill üblich, wird es neben den
zahlreichen Spielmöglichkeiten auch eine thematische Ausstellung
geben. Dieses Mal mit antiken Spielsachen von der Märklin-Eisenbahn
aus dem Jahre 1920 bis hin zum Schaukelpferd.
Wild und ausgeschlafen…
Das benachbarte Wildparadies Tripsdrill hat sich zu seinem 40.
Geburtstag für Besucher herausgeputzt und lädt mit neuen Lehrtafeln
und einem erweiterten Abenteuerspielplatz zu noch ausgiebigeren
Erkundungen in die Natur ein. Rund 40 heimische Tierarten leben in
dem 47 Hektar großen Areal des Wildparadieses. Bis zu zwei
Flugvorführungen sowie die Fütterung der Beutegreifer stehen zudem
täglich auf dem Programm – außer freitags, denn dann haben die
Tiere trainingsfrei bzw. ihren Fastentag.
Wer aus seinem Aufenthalt zum Kurzurlaub ausweiten möchte, der
ist im Natur-Resort Tripsdrill richtig untergebracht. Die urigen
Schäferwagen und Baumhäusern stehen direkt vor den Toren des
Wildparadieses. Die Übernachtung ist ein Naturerlebnis der
besonderen Art und dazu noch sehr erholsam – hier schläft man wie
ein Murmeltier. Und bevor es am nächsten Morgen auf Entdeckungstour
geht, gibt es ein stärkendes Frühstück in der neuen Wildsau-Schenke
– ebenfalls mitten im Wald. Im Preis für die Übernachtung ist neben
dem Frühstück übrigens auch der Eintritt ins Wildparadies
enthalten.
Buntes Veranstaltungsprogramm
Neben alt bewährten Veranstaltungen wie dem Altweibersommer, den
NaturErlebnis-Tagen oder den Zeltlagern werden im Tripsdriller Jahr
der Gedenktage besonders der Weltmühlentag, der Tag der Musik oder
der Welt-Umwelttag gewürdigt. Gleich zu Beginn der Saison startet
die Bunte Ostereierei mit farbenfroher Frühlingsdekoration, einem
Osterbrunnen und dem Besuch des Osterhasen an einigen Ostertagen.
Unterdessen wird im Wildparadies schon dessen 40. Jubiläum
gefeiert: Denn am 7. und 8. April steigt das „Fest der Tiere“ mit
einer aktiven wie zugleich lehrreichen Wissensrallye durch die
Tier- und Pflanzenwelt sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm
mit Tiergesichterschminken, Osterhasenbacken und Basteln mit
Naturmaterialien. Besucher können das Wildparadies mit allen Sinnen
entdecken und natürlich auch etwas gewinnen. Das komplette
Veranstaltungsprogramm gibt es auf www.tripsdrill.de.
Preise & Öffnungszeiten
Der Erlebnispark startet wieder am Samstag, 31.März 2012
pünktlich ab 9.00 Uhr in die neue Saison. Der Eintrittspreis für
Kinder (4 bis 11 Jahre) und Senioren (ab 60 Jahren) beträgt 19,50
€, für Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren) 24,00 €. Der
Eintritt für das Wildparadies ist im Tripsdriller Tages-Pass
bereits enthalten, kann aber auch separat besucht werden.
21.03.2012
Achterbahn-Wetter sorgt für positive Bilanz
Kürbis-Plündern zum Saisonabschluss
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn: Genau 204
Tage hat der Erlebnispark Tripsdrill 2011 geöffnet – nur wenige
sind es noch bis zum Saisonende am 6. November. Wetter und
wirtschaftliche Entwicklung haben sich positiv ausgewirkt. Und so
zeigt der Blick zurück auf die vergangenen Monate mit rund 650.000
Besuchern ein Plus zum Vorjahr – trotz spätem Saisonstart. Das neue
Übernachtungsresort kam bei den Gästen sehr gut an. Die Auslastung
dort betrug insgesamt ca. 76%. Eine Übernachtungspauschale zur
Tierweihnacht ermöglicht auch im Winter dieses Naturerlebnis. Zum
Saisonfinale steht wieder die Kürbisplünderung auf dem Programm.
Während der Erlebnispark bis Ende März geschlossen hat, ist das
Wildparadies über die Wintermonate weiterhin geöffnet. Positive
Saisonbilanz
„Rückblickend können wir mit der Saison 2011 sehr zufrieden
sein.“, stellt Tripsdrill-Geschäftsführer Helmut Fischer fest. Nach
dem Bilderbuch-Frühjahr, einem Achterbahn-Sommer und einem
herrlichen Herbst, kletterten die Besucherzahlen trotz der 3 Wochen
kürzeren Saison wieder nach oben. „Zwar war es wechselhaft, doch
ohne lange Regen- oder Hitzeperioden. Das kommt den Freizeitparks
und anderen wetterabhängigen Ausflugszielen zu gute.“ Mit 650.000
Besuchern wurden die Zahlen des Vorjahrs um 8% verbessert. Neben
dem Wettereinfluss, wirkten sich auch wirtschaftliche Faktoren
positiv auf die Jahresbilanz aus. Die Besucher sind wieder
konsumfreudiger geworden. Sie nutzten in diesem Jahr stärker die
Gastronomie sowie das Souvenir-Angebot im Park. Besucherstärkster
Tag 2011 war der 3.Oktober. Am Tag der Deutschen Einheit kamen fast
10.000 Menschen nach Tripsdrill. „Erstaunlich für einen Herbsttag.
Aber erfreulich. So viele Autos habe ich im Oktober auf unseren
Parkflächen selten gesehen!“ so Helmut Fischer. Ebenso erfreulich
sind die Auslastungszahlen der Schäferwagen und Baumhäuser im neuen
Übernachtungsresort vor dem Wildparadies. Seit der Einweihung waren
die stark nachgefragten Baumhäuser zu nahezu 100% ausgebucht,
gemeinsam mit den Schäferwagen liegt die Gesamtauslastung des
Resorts bei rund 76%.
Wintersaison im Wildparadies
Während sich der Erlebnispark über den Winter auf die neue
Saison vorbereitet, ist das Wildparadies weiterhin für Besucher
geöffnet – an allen Wochenenden, Ferien- und Feiertagen von 9.00
Uhr bis 17.00 Uhr. Zur Tierweihnacht an den drei Adventssonntagen
im Dezember (4., 11., und 18.12.) bietet Tripsdrill eine
Übernachtungspauschale an. Neben dem Programm der Tierweihnacht
erleben die Gäste damit ein weihnachtliches Menü im „Gasthaus zur
Altweibermühle“ sowie eine Nachtwanderung zu den Wölfen mit
selbstgebastelten Laternen. Gemütlichkeit am Lagerfeuer sowie ein
Feuerspektakel heizen den Gästen in der kalten Dezembernacht ein.
Außerhalb der Tierweihnacht können die Baumhäuser und Schäferwagen
den Winter über jeweils Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag
sowie in den Weihnachtsferien gebucht werden (vom 26.12. bis
30.12.2011 sowie 1.1. bis 8.1.2012). Der Preis für die Übernachtung
im Schäferwagen beträgt im Jahr 2011 148,00 € pro Einheit inklusive
Frühstück und Eintritt ins Wildparadies, die Übernachtung im
Baumhaus 218,00 €. Details und Preise für 2012 gibt es im Internet
unter www.tripsdrill.de.
Ausblick: Saison 2012
Am 31. März 2012 startet die neue Saison im Erlebnispark
Tripsdrill. Neben einer neuen Attraktion für Familien stehen im
kommenden Jahr zwei Jubiläen auf dem Programm. Das Wildparadies
begeht gleich zu Saisonbeginn sein 40.Jubiläum mit dem „Fest der
Tiere“ und allerhand tierischen Aktionen, neuen spannenden
Führungen und Exkursionen durch die Nacht. Außerdem feiert 2012 das
Bundesland Baden-Württemberg sein 60-jähriges Bestehen. Bunte
Veranstaltungen finden hierzu das ganze Jahr über statt. Auch
Tripsdrill schließt sich an und gratuliert mit einer
Veranstaltungsreihe, in der das Kulturgut der Schwaben im
Mittelpunkt steht: Von Spätzle bis zur Kehrwoche.
03.11.2011
Neue urige Behausungen im Übernachtungsresort in Tripsdrill
Tripsdrill: Jedes Baumhaus ein Unikat
Erlebnispark Tripsdrill,
Cleebronn: Die Natur hat im Erlebnispark Tripsdrill einen hohen
Stellenwert – das zeigt schon die Entscheidung für Ökostrom. Auch
die Lage im Naturpark Stromberg-Heuchelberg spricht für sich. Und
so liegt es auf der Hand, dass die Betreiberfamilie Fischer bei
ihrem neuen Übernachtungsresort auf naturnahe Unterkünfte setzt.
Nach zwanzig urigen Schäferwagen gehören nun auch fünf komfortable
Baumhäuser mitten im Wald zum Angebot. Das Genehmigungsverfahren
dazu hat 6 Jahre gedauert, da man den besonderen Umständen eines
Schutzgebietes gerecht werden musste. Zusätzlich erschwerten das
Vorhaben die eigens auferlegten Ansprüche und speziellen
Vorstellungen der Bauherren. Doch nun stehen sie bereit und
Besucher können mehrtägige Aufenthalte in Tripsdrill
buchen.
Die Natur als Vorbild
Welches Kind hat nicht schon einmal von einem eigenen Baumhaus
geträumt? Und weil in Tripsdrill viele Kinderträume wahr werden,
gehören seit neuestem auch fünf Baumhäuser zu den Angeboten. Der
Erlebnispark Tripsdrill begeistert schon seit Generationen. Immer
wieder werden neue, innovative Ideen in die Tat umgesetzt und so
hat sich aus dem einst beschaulichen Weiler im schwäbischen
Cleebronn ein Freizeitpark mit über 100 originellen Attraktionen
entwickelt. Dabei legt die Betreiberfamilie Fischer ihr Augenmerk
auf die Natur und gestaltet neue Bauten im Einklang mir der
Umgebung. Die Holzachterbahn Mammut mit ihrer 30-Meter hohen
Holzkonstruktion beispielsweise wirkt selbst wie ein Stück Natur –
genauso die Baumhäuser im Wildparadies Tripsdrill: Direkt am
Eingang, versteckt zwischen den Bäumen stehen diese urigen
Behausungen für Übernachtungsgäste.
Was lange währt
Die Baumhäuser sind der zweite Bauabschnitt im
Übernachtungsresort Tripsdrill. Im vergangenen Jahr startete man
dort mit acht Schäferwagen. Mittlerweile wurde die Kapazität auf
zwanzig dieser gemütlichen Karren erhöht – die Nachfrage ist
ungebremst. Naturnahes Übernachten, umgeben von den Bewohnern des
Waldes, ist ein kleines Abenteuer für sich. Baumhäuser sind der
Inbegriff dieser Abenteuerlust für Groß und Klein. Fünf davon sind
nun vor dem Wildparadies Tripsdrill entstanden. Die Häuser
„Robinienheim“, „Lärchennest“, „Tannenhäusle“, „Ahornwipfel“ und
„Buchenhorst“ sind alle individuell gestaltet. Doch der Weg dorthin
war für das Planungsteam rund um die Familie Fischer steinig –
nicht nur, weil das Wildparadies in einem Flora-Fauna-Habitat
(FFH)-Gebiet liegt. Aus Respekt vor der Natur bestand die besondere
Herausforderung darin, die Baumhäuser schonend in den Wald zu
integrieren.
Das Genehmigungsverfahren begann im Frühjahr 2006. Schon
frühzeitig wurden auch 38 Träger öffentlicher Belange beteiligt. Um
herauszufinden, ob der Bebauungsplan in Einklang mit der besonderen
Schutzwürdigkeit dieses FFH-Gebiets zu bringen ist, wurde eine
entsprechende Verträglichkeitsprüfung durchgeführt sowie
Ausgleichsmaßnahmen geschaffen. Im Dezember 2009 konnte der
Bebauungsplan in Kraft treten. Der Architekt Manfred Dietz reichte
im darauffolgenden Frühjahr das Baugesuch ein. Die Genehmigung vom
Landratsamt Heilbronn erfolgte im Juni 2010.
Spezielle Optik
Die Vorstellungen der Familie Fischer bezüglich der Optik der
Baumhäuser waren – wie immer – ausgefallen. So führte man viele
Gespräche mit unterschiedlichen Baufirmen, jedoch wurde keine den
Anforderungen in vollem Umfang gerecht. Das Planungsteam entschied
sich daher, die Baumhäuser von kleineren regionalen
Holzbaubetrieben umsetzen zu lassen. Diese konnten flexibler auf
die Wünsche der Bauherren eingehen. An den fünf Baumhäusern
arbeiteten Zimmereien in drei verschiedene Teams. Die wichtigste
Vorgabe richtete Helmut Fischer vor Baubeginn an die Handwerker:
„Vergesst Meterstab und Wasserwaage! Unsere Baumhäuser sollen
aussehen wie von Hand zusammen gezimmert – nicht so exakt und etwas
schief. So ist es gerade recht.“ Die Häuser sollten so gebaut
werden, als würden sie zum Wald dazugehören und schon viele Jahre
mitwachsen. Die Richtung stand fest, doch für den Bau konnte jedes
Team seine eigenen Ideen einfließen lassen. So hat jede der fünf
Behausungen in 3 bis 5 Metern Höhe über dem Erdboden seine eigene
Handschrift. Doch eines haben alle gemeinsam: In jedes der Häuser
sind ein bis zwei Bäume integriert.
Zur Unterstützung dieser eigenwilligen Optik kam für den
Bauherrn nur ein Holz in Frage: die Robinie. Entgegen Buchen- oder
Eichenholz hat sie eine ungleichmäßige Wuchsform, die optimal zum
geplanten Baustil passt. Doch Robinienholz ist für den Einsatz beim
Bau von Baumhäusern in Deutschland nicht zertifiziert. Daher
verlangte das Regierungspräsidium Tübingen eine Zulassung im
Einzelfall (ZIE). (Anm.: Für die Erstellung des dazu notwendigen
Gutachtens beauftragte Tripsdrill das Institut für Technologie in
Karlsruhe – mit Erfolg. Nach einem halben Jahr erhielt man die
Zulassung vom Regierungspräsidium Tübingen, Herr Mutsch.)
Eine weitere Besonderheit: Schraubfundamente
Da in Deutschland Baumhäuser dieser Größe nicht auf einem Baum
gebaut werden dürfen, stehen die fünf Behausungen auf Stelzen. Das
tragende Fundament ist jedoch kein herkömmliches Betonfundament.
Familie Fischer hat sich der Natur zuliebe entschieden,
wurzelschonende Schraubfundamente der Firma Krinner zu verwenden –
pro Haus 46 Stück. Diese überdimensionalen Schrauben werden rund 2
Meter in den Boden gedreht. Das war zwar keine behördliche Auflage,
doch die Verantwortung gegenüber der Umwelt ließ praktisch keine
Alternative zu. (Anm.: Doch durch den speziellen Einsatz für die
Baumhäuser musste die Firma Krinner im Januar 2011 eine Zulassung
im Einzelfall beim Regierungspräsidium Tübingen beantragen. Für
dieses nächste Gutachten wurde die TU München beauftragt und führte
umfangreiche Belastungstests durch. Diese konnten mit sehr guten
Werten abgeschlossen werden. Damit war der Weg geebnet und die
finale Baufreigabe wurde vom Landratsamt Heilbronn erteilt. Sie ist
notwendig, damit Gäste in die Häuser einziehen können.)
Die
Ausstattung: Urig und gemütlich
Mit der Einweihung der Baumhäuser verfügt das
Übernachtungsresort in Tripsdrill derzeit über insgesamt 130
Betten. Die Baumhäuser sind komfortabel ausgestattet. Ihr Standard
entspricht dem eines 3-Sterne-Hotels. Auf zwei Etagen (rund 35 qm)
finden bis zu sechs Schlafgäste Platz. Das untere Geschoss verfügt
über ein Doppelbett, eine Sitzecke mit Flachbildfernseher,
Kaffeemaschine und Kühlschrank sowie ein eigener Sanitärbereich mit
Dusche und WC. Die Inneneinrichtung hat der Tripsdriller Schreiner
Uwe Storz mit seinem Team individuell angefertigt – die Waschbecken
sind beispielsweise aus Wurzelholz. Im oberen Geschoss sind weitere
vier Betten. Im Winter sorgen eine Fußbodenheizung sowie eine
Lüftung mit Wärmerückgewinnung für behaglichen Wohnkomfort. Alle
Häuser verfügen über kostenfreies W-LAN. Im Außenbereich befindet
sich eine Terrasse, von der aus Übernachtungsgäste in den
Abendstunden die Natur genießen können. Der Zugang zu jedem Haus
führt über eine Treppe. Auch an die Sicherheit wurde in weitem
Umfang gedacht und spezielle Sicherheitsbeleuchtung, Rauchmelder
sowie ein mitwachsender Blitzschutz installiert. Die
Investitionssumme der fünf Baumhäuser beläuft sich auf insgesamt
mehr als 600.000 Euro (ohne die Erschließung). Die Baumhäuser sind
noch bis zum Saisonende am 6. November täglich buchbar –
anschließend an den drei Adventswochenenden zur Tierweihnacht im
Dezember.
Zukunftspläne
Das Übernachtungsresort in Tripsdrill macht die Region für
Touristen außerhalb der Landesgrenzen noch attraktiver. Das Angebot
zieht sicher zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland an. Die
Vorbereitungen, das Übernachtungsresort zu erweitern, wurden
bereits getroffen. Leerrohre, Wasser- und Abwasserleitungen von
mehreren Kilometern Länge sind verlegt. Doch wann es weiter geht,
steht derzeit noch nicht fest. Helmut Fischer: „Die Resonanz ist so
gut, dass wir gleich weitermachen könnten und die nächsten
Baumhäuser bauen. Aber wir werden jetzt einmal schauen, wie das
Übernachtungsresort insgesamt läuft. Und vor allem, uns von den
zähen Genehmigungsverfahren erholen. Unsere Konzentration legen wir
nun erst einmal auf neue Projekte im Erlebnispark.“
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co. KG, Presse
28.09.2011
Naturschauspiel im September und Oktober
Brunftschreie der Hirsche:
in Tripsdrill zu hören!
Wildparadies Tripsdrill, Cleebronn: Es ist wieder soweit:
Im Wildparadies können Besucher die Hirschbrunft mitverfolgen –
ein Naturschauspiel der besonderen Art. In dieser Zeit lassen
Damwild und Rothirsche oft ihren charakteristischen Brunftschrei
hören, um sich gegen die Konkurrenz behaupten zu können. Das
imposante Ritual hat bei den Rothirschen bereits begonnen. Mitte
Oktober können Besucher dann auch das Damwild in Aktion
beobachten.
„Hormon-Störungen“
Was Naturfreunden hierzulande weitestgehend verborgen bleibt,
kann man im Wildparadies Tripsdrill jetzt wieder gut beobachten. Im
Rotwildtal lebt ein friedliches Rotwildrudel. Doch wenn die Tage
kürzer werden und der erste Vollmond im September kommt, steigt der
Testosteronspiegel der Rothirsche und macht aus einstigen Kameraden
erbitterte Rivalen. Mit ihren voll ausgewachsenen Geweihen
markieren sie zunächst den Brunftplatz. Beim Wetteifern um die
Hirschdamen gilt es, die Konkurrenz mit möglichst beeindruckenden
Brunftschreien auf Distanz zu halten. Weit durch die Wälder dringen
dann die tief dröhnenden Rufe der röhrenden Hirsche.
Rangordnung
Lässt ein Herausforderer sich dadurch nicht beeindrucken,
schreiten die Kontrahenten mit ihren Breitseiten nebeneinander her.
„Beim so genannten Imponiermarsch versuchen beide die Kräfte des
Gegners einzuschätzen. Ergreift dann immer noch kein Tier die
Flucht, kommt es zu spektakulären Kämpfen“, weiß Roland Werner,
Wildhüter in Tripsdrill. Bei diesem Höhepunkt des Rituals prallen
die Hirsche mit den Geweihen lautstark aufeinander und schieben
sich gegenseitig über den Kampfplatz solange, bis der Schwächere
seine Unterlegenheit erkennt und davoneilt. Wenn die Konkurrenz vom
Platz gejagt ist, kümmert sich der „Platzhirsch“ dann wieder um
seinen Harem und treibt ihn mit kurzen Sprengrufen für die Paarung
zusammen.
Fakten zum Rotwild
Rothirsche gehören zu den größeren Hirscharten und sind
vornehmlich in Europa und Westasien verbreitet. Ein ausgewachsener
Hirsch bringt bis zu 220 Kilogramm auf die Waage, während die
kleinen Hirschkälber lediglich ein Geburtsgewicht von acht
Kilogramm haben. Während der Brunftzeit gerät die Nahrungsaufnahme
zur Nebensache, denn die gesamte Kraft wird dann in die
Verteidigung des Rudels gesteckt. Während dieser Zeit kann ein
Hirsch bis zu 20 Kilogramm verlieren. Aus diesem Grund ist die
Feistzeit sehr wichtig. Sie gilt als Vorbereitungsphase für die
Brunft. Charakteristisch ist hierbei das „Fegen“: Die männlichen
Tiere reiben (fegen) ihr neu ausgebildetes Geweih an Bäumen und
Sträuchern, um den so genannten Bast abzustreifen – ein weicher
Flaum, mit dem das Geweih noch überzogen ist. Ist dies erledigt,
kommen die Hirsche zur Ruhe und beginnen durch reichliche
Nahrungsaufnahme immer mehr „Feist“ (Fett) anzusetzen. Gut genährt
gehen sie dann in den Herbst und damit in die Brunft.
Wildparadies Tripsdrill
Im Wildparadies Tripsdrill leben auf 47 Hektar Wald- und
Wiesenfläche rund 40 verschiedene Tierarten - davon gehören zirka
40 Tiere zum Dam- und Rotwild. Die Rothirsche haben bereits mit der
vierwöchigen Brunftzeit begonnen. Diese dauert noch bis Mitte
Oktober. Dann beginnt das Damwild mit seinen Paarungsritualen.
Besonders lautstarke Brunftschreie können Besucher hören, wenn die
Tage warm und die Nächte kalt sind.
Neben den Wildtieren lassen sich in Tripsdrill auch die
Verhaltensweisen vieler anderer Tierarten beobachten –
beispielsweise bei der Fütterungsrunde von Wolf, Luchs, Bär &
Co. um 14.30 Uhr oder bei einer Flugvorführung mit imposanten
Greifvögeln um 15.30 Uhr. In Freigehegen können die Besucher
verschiedene Wildtierarten selbst füttern, den Wald-Erlebnispfad
oder den Barfuß-Pfad ausprobieren und die Natur mit allen Sinnen
begreifen. Das Wildparadies Tripsdrill hat noch bis 6. November
täglich ab 9.00 Uhr geöffnet, danach an Wochenenden, Ferien- und
Feiertagen. Presse Tripsdrill
15.09.2011
Doppelpack: Tripsdrill + Auto & Technik Museum
Der Erlebnispark Tripsdrill und das Auto & Technik
Museum Sinsheim sind zwei der beliebtesten Ausflugsziele in
Baden-Württemberg. Um beides miteinander zu verbinden, bietet sich
das Pauschalangebot „Heute hier, morgen dort“ an – ein gemeinsames
Paket, das beide Eintritte zu einem günstigen Preis ermöglicht. Für
nur 26,50 € (Kinder bis 14 Jahre) bzw. 37,00 € (Erwachsene)
kombiniert das Paket einen Besuch im Auto & Technik Museum
Sinsheim und im Erlebnispark Tripsdrill. Das Angebot ist wahlweise
auch mit Übernachtung im Schäferwagen in Tripsdrill oder im 4*
Hotel Sinsheim buchbar. Das Pauschalangebot eignet sich sowohl für
zwei erlebnisreiche Tagesausflüge als auch für eine spannende
Kurzreise.
100
originelle Attraktionen in Tripsdrill
Im Erlebnispark Tripsdrill erwarten die Besucher über 100
originelle Attraktionen für alle Generationen. Die Holzachterbahn
„Mammut“ besticht bereits von weitem durch ihre imposante Größe.
Nervenkitzel pur steht während der Fahrt durch die riesige
Sägemühle auf dem Programm. Ebenfalls rasant zur Sache geht es
gleich nebenan mit der Achterbahn „G’sengte Sau“, während die
Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen und das Waschzuber-Rafting
feucht-fröhliche Abkühlung garantieren. In der Dorfstraße genießt
man einen gemütlichen Bummel oder nimmt Platz im interaktiven
Maibaum. Hier kann man angenehme Höhenluft schnuppern. Im Gasthaus
zur Altweibermühle werden für eine Stärkung zwischendurch
hausgemachte schwäbische Spezialitäten serviert. Anschließend
bietet sich ein Abstecher ins benachbarte Wildparadies an. Hier
treffen Tierliebhaber rund 40 Arten zum Beobachten, Anfassen und
Füttern. Für jede Menge spannendes Naturvergnügen sorgen die
Fütterung von Wolf, Luchs, Bär & Co., die Flugvorführungen
sowie der Wald-Erlebnispfad, der Barfuß-Pfad und der
Abenteuerspielplatz. Direkt vor dem Wildparadies Tripsdrill bieten
die Schäferwagen Platz für eine Übernachtung mitten in der
Natur.
Concorde, Tupolev & Co. in Sinsheim
Das Auto & Technik Museum Sinsheim zeigt sich bereits aus
der Ferne markant mit den beiden voll begehbaren Überschall-Jets
Concorde und Tupolev 144, die auf dem Museumsdach thronen. In den
Ausstellungshallen und auf Freiflächen gibt es unter den 3000
Ausstellungsstücken für jeden etwas zu entdecken: Oldtimer und
Motorräder aller Epochen, riesige Dampfloks, Formel-1-Legenden,
rassige Sportwagen, haushohe Motoren, Landmaschinen und vieles
mehr. Hier kann der Opa dem Enkel sein erstes Auto zeigen und der
Vater dem Sohn den Ferrari, von dem er träumt. Ein unvergessliches
Erlebnis ist zudem ein Besuch im IMAX 3D Filmtheater, bei dem
einzigartige 3D-Filmtechnik Filme zum Anfassen“ in den Kinosaal
zaubert.
Ausgezeichnet – auf zur Buchung
Von der Jury des „Automobilsommer 2011“, einer Initiative des
Landes Baden-Württemberg aus Anlass des 125. Geburtstags des
Automobils, wurde dieses touristische Angebot prämiert. Das
Pauschalticket „Heute hier, morgen dort“ ist an den Kassen im
Erlebnispark Tripsdrill und im Auto & Technik Museum Sinsheim
erhältlich und kann im Internet oder telefonisch gebucht werden.
Weitere Infos: Erlebnispark Tripsdrill Tel. 07135 / 99 99, www.tripsdrill.de bzw.
Auto & Technik Museum Sinsheim Tel. 07261 / 9299-0, www.technik-museum.de
25.08.2011