Joey Kelly erlebt irische Halloweentradition im Europa-Park

Rust- Halloween kommt ursprünglich aus Irland.
Im Europa-Park wird das Brauchtum rund um den Kürbis seit Jahren
zelebriert. Joey Kelly überzeugte sich am 31. Oktober 2016 davon,
dass Deutschlands größter Freizeitpark die irische Tradition
perfekt umsetzt.
Mit 180.000 Kürbissen und einem Pumpkin Coaster, dem größten
Kürbis der Welt, gibt es keinen besseren Ort für einen Iren, um den
Herbst zu feiern. Wie in seiner Heimat fühlte sich der
Extremsportler auch im neuen Themenbereich „Irland – Welt der
Kinder“. Spontan stand Joey Kelly hinter die Theke in “The
O’Mackay’s Pub” und zapfte Bier für die Gäste.
„Ich bin immer wieder beeindruckt wie detailgetreu im
Europa-Park alles umgesetzt wird. Hier sieht es aus wie in Irland“,
zeigte sich der beliebte Ire begeistert. Text und Foto:
Europa-Park
03.11.2016
Ein vereintes Europa vorleben
Offiziell eröffnet: Europa-Park Inhaber Roland Mack (4.v.l.) und Jürgen Mack (rechts) freuen sich mit Lena Bröder, Miss Germany, Ada Strock, Miss Luxemburg, Frank Scherer, Landrat Ortenaukreis, Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration in Luxemburg und Francine Closener, Staatssekretärin für Wirtschaft in Luxemburg (v.l.n.r.) über den "Luxemburger Platz"
Deutschlands größter Freizeitpark begrüßt
Luxemburg
Europapark Rust- „Wëllkomm Lëtzebuerg“ – der
Europa-Park hat am 11.06.2016 offiziell sein Nachbarland
Luxemburg bei sich in Empfang genommen. Das Großherzogtum hält mit
dem „Luxemburger Platz“ Einzug im Herzen von Deutschlands größtem
Freizeitpark. Ab sofort dürfen sich die Besucher rund um die
ehemalige Aktionsfläche vor dem Historama auf attraktive bauliche
Umgestaltungen freuen. Mit einem feierlichen Eröffnungsakt in
Anwesenheit von luxemburgischen Regierungsvertretern und
zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Unterhaltung und Wirtschaft
wurde zudem das zweitägige Luxemburger Fest eingeläutet.
Fortan heißt es: „Wëllkomm Lëtzebuerg am Europa-Park“. Im Rahmen
des Luxemburger Festes ist heute das Großherzogtum mit seinen
landestypischen Symbolen und Mythen offiziell begrüßt worden. Vor
dem Historama im Europa-Park hat der traditionelle „Hämmelsmarsch“
den Auftakt zu Ehren Luxemburgs gebildet. Begleitet wurde die Horde
handzahmer Schafe von Miss Germany, Lena Bröder, und Miss
Luxemburg, Ada Strock. Die offizielle Begrüßung übernahm
Europa-Park Inhaber Roland Mack, der sich sehr glücklich darüber
zeigte, ab sofort dem Nachbarstaat außerhalb seiner Landesgrenzen
ein Stück Heimat bieten zu können. „Der Europa-Park bekommt in
seinem Herzen mit dem ´Luxemburger Platz´ die europäische Seele
hinzu“, sagte er im Rahmen der Feierlichkeiten vor dem
Historama.
Weitere Grußworte sprachen die luxemburgische
Staatssekretärin für Wirtschaft Francine Closener stellvertretend
für die Regierung, der Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer
sowie der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Erwin
Teufel. „Der Europa-Park und seine Gründerfamilie Mack sind wahre
Pioniere freien Unternehmertums. Toll, dass nun auch Luxemburg als
Gründungsmitglied der EU und Motor Europas hier vertreten ist“, so
Teufel. Auch die luxemburgische TV-Moderatorin und Schauspielerin
Désirée Nosbusch war als Ehrengast anwesend und erklärte wie es zu
der Aufnahme ihres Heimatlandes im Europa-Park kam. „Die Idee der
Einbindung Luxemburgs entstand im letzten Jahr bei den
Feierlichkeiten am großen Geburtstagswochenende zum 40-jährigen
Bestehen von Deutschlands größtem Freizeitpark“, sagte Nosbusch.
Gerade in politisch schwierigen Zeiten ist das ein wertvolles
Zeichen für eine gelebte und vereinte Staaten-Union, fügte Roland
Mack hinzu. „Der Europa-Park geht als Vorbild voran und ist ein Ort
der Begegnung für viele Menschen und Kulturen. Neben dem neuen
Themenbereich Irland, dem Stadtstaat Monaco, der sich in der
Mercedes-Benz Hall in Form der Formel 1 Ausstellung wiederfindet
und der Integration Luxemburgs setzen wir ein klares Zeichen ´Pro
Europa´ und freuen uns, unser Themenkonzept mit so interessanten
und tollen Ländern zu erweitern“, so Mack.
Luxemburgische Mythen erhalten Einzug
Feierlich enthüllt wurde heute die rund 1,90 Meter hohe
Bronze-Statue der Nixe Melusina – einer europäischen Sagengestalt,
die der Legende nach mit Graf Siegfried von Luxemburg vermählt
gewesen und einst in den Fluten des Flusses Alzette verschwunden
sein soll. Seit Saisonbeginn präsentiert der Europa-Park in seinem
Zentrum vor dem Historama, neben vier Luxemburger Fahnenmasten,
auch das Landeswappen. Im Boden eingelassen, prangt der
goldgezungte „Roude Léiw“ (Rote Löwe) umrahmt von weiß-blauen
Querstreifen. Die Besucher von Deutschlands größtem Freizeitpark
durchlaufen seit dem 19. März auf dem Weg in den Holländischen
Themenbereich auch das Viadukt. Die detailverliebte
Brückenkonstruktion soll an eine der größten Steinbogenbrücken der
Welt erinnern, die sich in Luxemburg befindet. Der Übergang dient
weiterhin als Zugangsbrücke zum weltweit 1. Loopingrestaurant
„FoodLoop“. Für die authentische Blumenpracht sorgt ein Rosen-Beet,
das mit der speziellen Rosenzucht „Bonjour Luxembourg“ bepflanzt
ist. Zudem wird die Monorail-Haltestelle im Historama künftig den
Namen „Bahnhof Luxemburger Platz“ tragen. Dort präsentieren
weiterhin drei Ausstellungsflächen wissenswerte Details über
Luxemburg.
Zwei Tage voller Tradition & Unterhaltung à la
Luxemburg
Er zerreißt ein 1.344 Seiten dickes Telefonbuch, verbiegt
hunderte von Nägeln mit bloßen Händen und ist der stärkste Mann
Luxemburgs: Georges Christen. Der 53-Jährige wird am Sonntag, 12.
Juni, während des Festes dreimal pro Tag seine ungeheuerliche Kraft
unter Beweis stellen. Zudem sorgen weitere Programmpunkte wie das
Darstellen historischer Gewerke, das Präsentieren des
Großherzogtums als Reisedestination und traditionelle
Folklore-Tänze rund um den Luxemburger Platz am Samstag und Sonntag
für beste Unterhaltung.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2016 vom 19. März
bis zum 6. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822 / 77 66 88.
Weitere Informationen auch unter www.europapark.de
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse
13.06.2016
Impulse-Konferenz im Europa-Park - Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Kunden begeistern
Dr. Heinz Rosenbaum (Geschäftsführer E.ON Energie Deutschland), Stephan Kowalski (impulse-Akademie), Irmgard Freidler (geschäftsführende Gesellschafterin Alb-Gold), Lazar Backovic (impulse-Redaktion), Dr. Nikolaus Förster (geschäftsführender Gesellschafter Impulse Medien GmbH), Arne Henne (SMB Program Manager EMEA, facebook), Michael Mack (geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park) und Michael Paulus (Geschäftsführer paulusresult)
Europapark Rust- Am 2. und 3. Juni 2016 lud das
Magazin „impulse“ erneut zu einer großen Netzwerk-Konferenz in
Deutschlands größten Freizeitpark. Über 90 Ex-perten nutzten die
Gelegenheit, sich unter dem Motto „Kunden begeis-tern“ darüber
auszutauschen, wie es Unternehmen tatsächlich gelingt, mit gutem
Service und hoher Qualität aus der Masse hervorzustechen und wie
sie Neukunden gewinnen und an sich binden. Im Europa-Park fanden
die Konferenz-Teilnehmer dabei nicht nur beste Voraussetzungen für
ihren zweitägigen Diskurs, sondern auch ein erstklassiges
Erfolgsbeispiel.
Am Donnerstag begrüßte unter anderem der geschäftsführende
Gesellschafter der Impulse Medien GmbH Dr. Nikolaus Förster die
Gäste der Konferenz. „Wir haben hier eine fantastische Kulisse“, so
der gleichzeitige impulse-Chefredakteur.
„Das Thema unserer Konferenz können Sie hier im Europa-Park
selbst erleben: Wie Sie Kunden langfristig begeistern und an sich
bin-den.“ Anschließend durften sich die Teilnehmer über
hochkarätige Vorträge freuen: Neben Irmgard Freidler
(geschäftsführende Gesellschafterin Alb-Gold) präsentierten etwa
Dr. Heinz Rosenbaum (Geschäftsführer E.ON Energie Deutschland)
sowie Arne Henne (SMB Program Manager EMEA, facebook) ih-re
Unternehmen und Erfolgsstrategien.
Am Nachmittag gab es spannende Workshops für die Anwesenden: In
nahe-gelegenen Konferenzräumen konnten sie sich zum Beispiel der
„Akquise“, dem „Storytelling“ oder der „Mundpropaganda“ zuwenden.
Zurück im Ballsaal Berlin erwarteten die Gäste ein anregendes
Gespräch zum Thema „Best Practice“ mit Jochen Mieg (Geschäftsführer
Edwin Mieg OHG) und Michael Ganter (Ge-schäftsführer Ganter
Interior) sowie zwei weiterführende Vorträge von Fridtjof Detzner
(Geschäftsführer Jimdo) und Dr. Nikolaus Förster.
Nach einem langen Tag und intensivem Austausch besuchten die
Teilnehmer gemeinsam das Abendprogramm „Le Grand Chapiteau“ des
Europa-Park. Bei einem traumhaften Vier-Gänge-Menü und einem
hervorragenden, internationa-len Show-Programm ließen sie den
Konferenzauftakt in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Am Freitag kamen
die Gäste in den Genuss weiterer Highlights: So gewährte Michael
Mack (geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park und
Geschäfts-führer MackMedia) persönliche Einblicke in die
Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens. Als visionärer Motor
der MackMedia, die seit 2002 fester Bestandteil der Mack
International Group ist, erläuterte ihr Geschäftsführer zudem,
welche neuen Wege er beschreitet, um das einmalige Europa-Park
Entertainment Erlebnis verstärkt auch außerhalb des Parks erlebbar
zu ma-chen. Im Anschluss konnten die Konferenz-Teilnehmer bei einer
Exklusiv-Führung tief hinter die Kulissen von Deutschlands größtem
Freizeitpark blicken. Auch denjenigen, die es lieber ein wenig
ruhiger angehen lassen wollten, empfahl Lazar Backovic
(impulse-Redakteur und Moderator der Konferenz) auf jeden Fall eine
Fahrt mit dem „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“. „Ich kann
Ihnen sagen, ich hatte beim ersten Mal wirklich Angst“, so
Backovic, „aber danach habe ich mir die Achterbahn angesehen und
gedacht − jetzt kannst du alles schaffen!“
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2016 bis zum 6.
November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten
in der Hauptsaison). Infoline: 07822 / 77 66 88. Weitere
Informationen auch unter www.europapark.de
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse Foto "Misses": Miss Germany Corporation, Presse
12.06.2016
Das Europa-Park Luftschiff kommt im April nach Rust
Ed Euromaus, Miss Germany Lena Bröder, Andreas Brand, Roland Mack, Thomas Mack und Thomas Brandt beim Roll-Out des Europa-Park Zeppelins
Mit dem Zeppelin über Deutschlands größten
Freizeitpark
Rust- Die Motoren surren leise. Sanft steigt
der weiße Riese in die Höhe und schwebt elegant durch das
Wolkenmeer. Der Zeppelin NT legt seinen Passagieren die Welt zu
Füßen – mit beeindruckenden Perspektiven auf die vielseitige
Landschaft rund um den Europa-Park, auf idyllische Seen,
historische Burgen und majestätische Berge. Weltweit fliegen nur
vier Zeppeline – einer davon ist das Europa-Park Luftschiff, das
vom 20. bis 24.4. über Deutschlands größtem Freizeitpark
faszinieren wird.
Kurz nach dem Start ist die Flughöhe von circa 300 Metern
erreicht. An Bord dürfen sich die Fluggäste frei bewegen, dem
Kapitän im Cockpit über die Schulter schauen oder sich einfach
zurücklehnen und das zeit- und schwerelose Zeppelin-Gefühl erleben.
Jeder der zwölf Sitzplätze bietet eine atemberaubende Aussicht aus
großen Panoramafenstern. In den bequemen Ledersitzen mit freiem
Blick zum Horizont verschwindet die Hektik des Alltags. Der
Zeppelin NT bietet höchsten Flugkomfort bei maximaler Sicherheit.
Auf dem Zeppelin NT, der von Anfang April bis Ende Oktober in der
Bodenseeregion fliegt, sind das Europa-Park Logo, Ed Euromaus und
Edda Euromausi zu sehen, die fröhlich aus den Lüften Richtung Boden
winken.
Vom 20. bis 24. April 2016 sind Flüge über dem
Europa-Park möglich.
Das Luftschiff
misst 75 Meter und ist damit länger als ein Airbus A380. Es fliegt
mit einer Reisegeschwindigkeit von circa 70 Stundenkilometern und
ist mit nicht brennbarem Helium befüllt.
Im Europa-Park sind folgende Flüge buchbar:
- Standardflug: 40-minütiger Flug über und um Deutschlands
größten Freizeitpark inklusive freiem Eintritt in den Europa-Park:
340 Euro (10 Euro Rabatt bei Online-Buchung)
- Sonderflug Straßburg am 24. April: 90-minütiger Flug vom
Europa-Park nach Straßburg inklusive freiem Eintritt in den
Europa-Park: 610 Euro (10 Euro Rabatt bei Online-Buchung)
- Sonderflug SC Freiburg am 22. April: 90-minütiger Flug nach
Freiburg mit Überflug des Schwarzwald-Stadions beim Spiel SC
Freiburg – MSV Duisburg inklusive freiem Eintritt in den
Europa-Park: 610 Euro (10 Euro Rabatt bei Online-Buchung)
Online-Buchung über die Website www.europapark.de/zeppelin
Text und Foto: Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH
05.04.2016
Deutschlands größter Freizeitpark startet in die Sommersaison 2016
Dr. Roland Mack: "Ein vereintes und friedliches Europa
leben"
spk.Rust- Die Saison 2016 steht für den
weltweit beliebtesten Freizeitpark ganz im Zeichen der Familie.
Dafür sorgt besonders der neue Themenbereich „Irland – Welt der
Kinder“, der im späten Frühjahr mit zahlreichen Attraktionen
eröffnet wird. Europa-Park Inhaber Roland Mack machte am 17. März
2016 bei seiner Rede vor den rund 250 Journalisten zudem deutlich,
dass die Familie Mack gerade jetzt, in politisch schwierigen
Zeiten, mehr denn je an die europäische Idee glauben. „Zu diesem
Europa gibt es keine Alternative. Mit dem neuen Themenbereich
Irland stärken wir diese Union, erweitern somit unser europäisches
Themenkonzept und möchten damit ein deutliches Zeichen „Pro Europa“
setzen“, sagte Roland Mack bei der Pressekonferenz zum Saisonstart.
Die Besucher dürfen sich ab kommenden Samstag auch auf
den Luxemburger Platz im Herzen des Europa-Park und den Stadtstaat
Monaco freuen, der mit der neuen „WON WORLD“-Ausstellung rund um
den Grand Prix von Monaco in der Mercedes-Benz Hall Einzug in
Deutschlands größtem Freizeitpark erhält. Zudem locken weitere
Neuheiten wie der spektakuläre 4D-Film „Happy Family“ von MackMedia
oder das zweite Virtual Reality Erlebnis „Pegasus Coastiality“ im
Griechischen Themenbereich.
Vom 19. März bis zum 06. November 2016 feiern Ed Euromaus und
seine Freunde täglich wieder eine tolle Saison mit vielen
Überraschungen. Mehr als 100 Attraktionen und Shows sowie 14
europäische Themenbereiche warten auf 95 Hektar Fläche. Die fünf
parkeigenen 4-Sterne Erlebnishotels machen den zum besten
Freizeitpark der Welt gewählten Europa-Park zu einer einzigartigen
Kurzreisedestination im Dreiländereck Deutschland – Frankreich –
Schweiz.
Der Europa-Park wird grüner
- Irischer Themenbereich ab spätem Frühjahr
2016
Die Saison 2016 steht für den weltweit beliebtesten
Freizeitpark ganz im Zeichen der Familie. Dafür sorgt besonders der
neue Themenbereich „Irland – Welt der Kinder“, der im späten
Frühjahr mit zahlreichen Attraktionen, einer großen
Indoor-Spielewelt und neuen gastronomischen Angeboten das Highlight
der neuen Saison darstellt. Mit einer landestypischen und
detailverliebten Gestaltung werden die kleinen und großen Gäste
Irland von seiner schönsten Seite erleben können. Darüber hinaus
lockt mit „Happy Family“ ein neues Film-Abenteuer im Magic Cinema
4D, auf der YoungStar Achterbahn „Pegasus Coastiality“ erleben die
Besucher ab Saisonstart eine schaurig-schöne „Happy Family“
Animation und ein neues Jumping-Game von MackMedia sorgt zudem für
beste Unterhaltung. Die schnellste Rennserie der Welt rund um die
Formel 1 mit einer ihrer legendärsten Strecken, dem Grand Prix von
Monaco, steht im Mittelpunkt der neuen „WON WORLD“-Ausstellung in
der Mercedes-Benz Hall.
St. Patrick's Day mit Johnny Logan, dem dreimaligen
Gewinner vom Eurovision Song Contest
Passend zur Ankündigung eines irischen Themenbereiches
gab Johnny Logan nach der Pressekonferenz im Hotel Bell Rock ein
Konzert, das Begeisterungsstürme auslöste. Neben seinen
erfolgreichen Balladen präsentierte Johnny Logan Rock,
Soul und Folk von weltberühmten Künstern wie
JANIS JOPLIN, Elvis Presley
und Bob Dylan. Ein wahres musikalisches
Feuerwerk seiner Sangeskunst.
Es hätte wohl kaum eine bessere Lokation als die Bar des Bell
Rock Hotels gegeben um gemeinsam mit Johnny Logan den irischen
Nationalfeiertag zu feiern. Ein wahrhaftiges Erlebnis der
besonderen Art!
Neuheiten 2016
Auch in dieser Saison erwarten die Besucher viele tolle
Überraschungen und Neuheiten. So wird zwischen dem Französischen
und Englischen Themenbereich auf der ehemaligen Fläche der „Welt
der Kinder“ bis im späten Frühjahr 2016 mit der „grünen Insel“ ein
neuer Themenbereich gestaltet. Inmitten der Hügel Irlands entsteht
ein idyllisches Fischerörtchen, welches die Besucher zum Verweilen
einlädt. Ob auf der Kinderschiffsschaukel „Dancing Dingie“, der
Kinderachterbahn „Ba-a-a-Express“ oder bei der Traktorfahrt „Old
Mac Donald‘s Tractor Fun“, in der märchenhaften Oase kann die ganze
Familie zahlreiche neue Attraktionen erforschen. Die große
überdachte Spielewelt „Limerick Castle“ garantiert zudem zu jeder
Jahreszeit einmalige Abenteuer. Neue gastronomische Angebote wie
“The O’Mackay’s Cafe and Pub” locken ebenso wie eine neue Show und
der „Shamrock Gifts and Treats“ Shop.
Im Magic Cinema 4D lockt ein brandneues Abenteuer mit dem Titel
„Happy Family“. Der von MackMedia produzierte Film handelt von der
äußerst gewöhnlichen Familie Wünschmann, die einen mehr als
ungewöhnlichen Tag in einem Freizeitpark erlebt. „Happy Family“
(vormittags) wird im Wechsel mit dem Erfolgsfilm aus dem
vergangenen Jahr, dem 4D-Abenteuer „Das Zeitkarussell“
(nachmittags) gezeigt.
Mit Familie Wünschmann werden die Fahrgäste ab
Saisonbeginn auch auf der YoungStar Achterbahn „Pegasus
Coastiality“ unterwegs sein. Nachdem die Weltpremiere der ersten
Virtual Reality Achterbahn, dem „Alpenexpress Coastiality“, seit
September 2015 bei Besuchern wie auch Medien für Furore sorgt, wird
dieses Jahr die beliebte Familienachterbahn im Griechischen
Themenbereich ebenfalls mit dieser innovativen Technik
ausgestattet. Sie lässt die Besucher mithilfe der Samsung Gear
VR-Brille durch die schaurig-schöne „Happy Family“-Welt brausen.
Der neue 4D-Film und das „Pegasus Coastiality“-Erlebnis sind nur
ein Vorgeschmack auf den von MackMedia koproduzierten Kinofilm
„Happy Family“, der 2017 in die deutschen Kinos kommen wird. Wie
die Entstehungsgeschichte des Europa-Park gewesen sein muss,
erfahren die großen und kleinen Zuschauer in Grimms Bibliothek im
Märchenwaldkino. Ab dem späten Frühjahr 2016 nimmt es Ed Euromaus
im sagenhaften Kurzfilm „Die Rettung des Märchenwalds“ von
MackMedia erneut mit seinem Widersacher, dem Nachtkrabb, auf.
Die schnellste Rennserie der Welt rund um die Formel 1
Doppel-Weltmeisterschaft 2015 steht im Mittelpunkt der neuen „WON
WORLD“-Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall. Der Besucher taucht
dabei in die faszinierende Motorsport-Welt ein und findet sich auf
einer der legendärsten und spannendsten Rennstrecken der Welt
wieder: dem Grand Prix von Monaco.
Wie in der Realität, liegt das Fürstentum auch im
Europa-Park gleich neben dem Französischen Themenbereich. Die
„Küchen der Welt“ sind im neuen Restaurant „Spices“, direkt neben
dem Colonial House, zuhause. Je nach Jahreszeit können die Gäste
hier indische, afrikanische oder auch südamerikanische
Spezialitäten von Übersee genießen und sich auf weitere
Spezialitäten aus fernen Ländern freuen.
Im Holländischen Themenbereich lockt das „Molencafé“ schon von
fern mit dem süßen Duft von Poffertjes. Darüber hinaus können sich
die Gäste auch über leckere Pommes frites des „Friethuys“ freuen,
das Erdäpfel auf typisch niederländische Art zubereitet.
Das Restaurant „Don Quichotte“ im Spanischen
Themenbereich wird um den gemütlichen Wintergarten „El Pescador“
erweitert, der es den Gästen ermöglicht, das Essen in entspannter
Atmosphäre zu sich zu nehmen. Zudem erhält die im Herzen des
Europa-Park gelegene Aktionsfläche im Rahmen des Luxemburger Festes
am 11. und 12. Juni mit dem „Luxemburger Platz“ ein neues
Wahrzeichen.
Der Schweizer Kinderbuch-Klassiker „Schellen-Ursli“ ergänzt ab
dem Frühjahr den gleichnamigen Themenbereich. Die Besucher dürfen
sich über den Nachbau des Schellen-Ursli Hauses freuen, der
zahlreiche original Requisiten des Kinofilms präsentiert und
zugleich den neuen Zugang zur Schweizer Bobbahn darstellt. Auch die
schwäbisch-alemannische Fastnachtstradition erhält mit rund 130
Masken unterschiedlichster Zünfte aus der Region Einzug in den
Europa-Park.
Ein Europa-Park Zeppelin wird im April seinen Passagieren
die Welt rund um Deutschlands größten Freizeitpark zu Füßen legen
und bis Oktober in der Bodenseeregion fliegen. Aus diesem Anlass
waren auch Wolfgang von Zeppelin (Verwandter von
Ferdinand von Zeppelin) und Thomas Brandt,
Geschäftsführer der Deutschen Zeppelin-Reederei GmbH, bei der
Pressekonferenz am 17. März 2016 anwesend.
Auch im Gaming-Bereich gibt es Neuigkeiten: Nach dem ersten
Casual Game „Das geheimnisvolle Labyrinth von Schloss Balthasar“,
das im vergangenen Jahr zum 40. Geburtstag des Europa-Park
erschienen ist, legt MackMedia in Sachen Games nach. Neben einem
Update für das erste Spiel, geht es im zweiten Game hoch hinaus –
das Jumping-Game „Cannon Flight“ verspricht rasanten Spielespaß mit
Ed Euromaus und seinen Freunden in der Rolle wagemutiger Stuntmen.
„Cannon Flight“ wird für PC und Mac sowie Smartphones mit iOS,
Android oder WindowsPhone erhältlich sein.
Filmsets, Kulissen und Kameras – diese cineastischen
Requisiten bilden den roten Faden der neuen Varieté-Show im Teatro
dell´Arte im Italienischen Themenbereich. Unterhaltsame Comedy-,
faszinierende Luft- und spektakuläre Dance-Acts sorgen darüber
hinaus täglich für ein Entertainment-Erlebnis der Extraklasse. Auch
im Italienischen Themenbereich wird den Europa-Park Gästen eine
neue Show präsentiert. Ed Euromaus, sein Freund Eurofant als
lässiger DJ und die Band „Die Rustis“ legen auf der Freilichtbühne
richtig los. Zudem sind alle Parkbesucher zur täglichen „Ed´s Party
Parade“ eingeladen. Sie führt quer durch Deutschlands größten
Freizeitpark und brilliert durch toll gestaltete Paradewagen.
Hinter den Kulissen des Europa-Park wird ebenso investiert. Auf
der Fläche des ehemaligen Mitarbeiterparkplatzes entsteht ein neues
Logistikzentrum, das sämtliche Warenströme im Park verantwortet.
Ebenso wurde eine Fischtreppe an der Elz errichtet, um dem
Fischbestand ein leichtes Vorankommen in dem Gewässer zu
ermöglichen.
Schließlich entsteht im Laufe des Jahres auch eine neue
Multifunktionshalle, die zukünftig neben Messen und Tagungen auch
Konzerte und weitere Veranstaltungen beherbergen wird. Sie wird auf
dem Gelände der „EP-Arena“ entstehen, dieses entsprechend ersetzen
und aufgrund der Bauweise die Anwohner noch besser vor
Lärmbeeinträchtigungen schützen.
Ganz Europa an einem Tag erleben
Ob Skandinavien, Spanien oder die Schweiz – im Europa-Park
können die Besucher ab dem späten Frühjahr 2016 in nur einem Tag 14
europäische Länder entdecken. Die unterschiedlichen Themenbereiche
locken mit detailverliebter Architektur, landestypischer Vegetation
und authentischem gastronomischen Angebot. Zahlreiche Attraktionen
lassen die Herzen der Achterbahnfans höher schlagen. Wer es rasant
mag, steigt in Island in die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“
oder düst mit der Katapult-Achterbahn „blue fire Megacoaster
powered by GAZPROM“ mit 100 km/h durch die Luft. Auch in Frankreich
geht es hoch her: Die Dunkelachterbahn „Eurosat“ schickt ihre
Fahrgäste durchs Weltall, während es mit der Achterbahn „Silver
Star“ aus über 70 Metern mit 130 km/h steil bergab geht.
Die ruhigeren Gemüter erwartet ein buntes Unterhaltungsangebot.
In Italien schweben die Gäste mit „Volo da Vinci“ durch die Lüfte
und im Traumzeit-Dome, dem größten, mobilen, digitalen 360-Grad
Kino der Welt im Griechischen Themenbereich, tauchen sie in die
moderne Projektionsshow „Beautiful Europe“ ein. Die jungen Besucher
werden in Grimms Märchenwald von Frau Holle, Rapunzel und
Aschenputtel erwartet. „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“
wiederum lässt den Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu
erleben, Realität werden. Bei einem 550 Meter langen Flug über das
unterirdische Universum erleben die Besucher sieben fantastische
Königreiche mit allen Sinnen. Neben der Themenfahrt „ARTHUR“ warten
in der Erlebniswelt zwei zehn Meter hohe Freefall-Tower,
„Wurzelrutschen“, „Minos Spielecke“, ein „Mül-Müls Karussell“ mit
lustigen weißen Fell-Kugel-Tierchen, „Jack’s DELI“-Snack sowie die
„ARTHUR Boutique“.
Erholung und Spaß in den Europa-Park Hotels
Die parkeigenen 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo
Alcazar“ sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa
Isabel“ und „Bell Rock“ bieten den Gästen alles was im perfekten
Familienurlaub oder bei einem romantischen Wellness-Wochenende zu
Zweit gewünscht ist. Die zauberhafte Dekoration und das Ambiente
sind in allen fünf parkeigenen Erlebnishotels einzigartig und
runden zusammen mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot den
atemberaubenden Aufenthalt ab. Ob am Schlemmerbuffet im Restaurant
„Don Quichotte“, in der Pizzeria „La Romantica“ oder bei einem
4-Gänge-Menü im 2-Sterne Restaurant „Ammolite – The Lighthouse
Restaurant“, auf die Besucher wartet eine geschmackliche
Entdeckungstour. Sie können in das spannende Burgleben eintauchen,
genießen „la dolce vita“, folgen der Devise „Viva España" oder
erforschen die Geschichte Neuenglands.
Mit urigen Blockhütten und zahlreichen Planwagen bietet das Camp
Resort eine weitere außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit. Im
Tipidorf können Wild-West Fans am Lagerfeuer sitzen und in
authentischen Indianerzelten übernachten. Zusätzlich gibt es auf
dem angrenzenden Europa-Park Camping-Gelände 200 Stellplätze.
Auch Golffreunde kommen bei ihrem Besuch im besten Freizeitpark
der Welt auf ihre Kosten. Der Golfplatz des Europa-Park Golfclub
Breisgau e.V. erstreckt sich idyllisch inmitten von Weinreben auf
einer Fläche von knapp 90 Hektar. Mit einem 9-Loch- und einem
18-Loch-Platz bietet das Gelände die perfekte Herausforderung für
jedes Können.
Freizeitspaß zu jeder Jahreszeit
Seit mehr als zehn Jahren präsentiert sich der Europa-Park
seinen Besuchern in vier wunderschön dekorierten Jahreszeiten. Das
Frühjahr steht ganz im Zeichen der Neuheiten, im Sommer versprechen
erfrischende Wasserattraktionen abenteuerliche Abkühlung. 180.000
Kürbisse und düstere Gestalten verleihen dem Park im Herbst eine
mystische Atmosphäre. Zur Winteröffnung verwandelt sich Europas
beliebtester Freizeitpark in ein faszinierendes Winterwunderland
mit Tausenden von Christbäumen, Lichterketten, winterlichen
Attraktionen und weihnachtlichem Showprogramm.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2016 vom 19. März bis
zum 6. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison).
Infoline: 07822 / 77 66 88. Weitere Informationen auch unter
www.europapark.de Foto:
pem
20.03.2016
Voller Erfolg - Horror Glam Live Night powered by bigFM mit Felix Jaehn und Lukas Graham im Europa-Park
Rust- Die
mehrfach international ausgezeichneten Horror Nights bildeten den
perfekten Rahmen für eine weltweit einzigartige Veranstaltung – bei
der Horror Glam Live Night powered by bigFM heizten am 13.10.2015
Weltstars wie DJ Felix Jaehn und die dänische Popband Lukas Graham
hunderten Fans ein, bevor die Zombies, Mumien und Killerclowns der
Horror Nights zuschlagen und einen ganz persönlichen Horrorfilm
liefern konnten.
Bei der After Show Party im Vampire’s Club wurde nach der
aufregend-schönen Mitternachtsshow ausgelassen bis zum Morgengrauen
mit gruseligen Blutsaugern zu den Beats der bigFM DJs Rockmaster B
und MC Puppet gefeiert.
Zahlreiche prominente Hexen und Monster mischten sich unter das
Partyvolk und zelebrierten einen schaurig-schönen Maskenball der
Nachtgestalten.
Topmodel Stefanie Giesinger, Alena Gerber, Verena Kerth,
Annabelle Mandeng, Monica Meier-Ivancan, Marcel Remus und viele
weitere bekannte Gesichter aus dem Showbusiness feierten auf
Einladung des Gastgeberpaares Michael und Miriam Mack Deutschlands
größte VIP-Halloweenparty.
Die Horror Nights finden noch bis 7. November im Europa-Park
statt. Weitere Infos unter www.horror-nights.de
Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Presse
18.10.2015
Die Lochis im Europa-Park - YouTube-Stars hautnah
Die jungen Fans konnten ihr Glück bei der Autogrammstunde der Lochis kaum fassen
Rust- Kreischende Teenies und Selfie-Alarm –
für Kids und Jugendliche wurde am 26. September 2015 wahr. Sie
durften ihre YouTube-Stars Die Lochis hautnah im Europa-Park
erleben. Über 2.000 Fans kamen in den Italienischen Themenbereich,
um eine Autogrammkarte der beiden Brüder zu ergattern. Heiko und
Roman Lochmann sind für die Generation Z die wohl berühmtesten
Zwillinge Deutschlands. Seit 2011 produzieren sie Videos für
YouTube, haben mittlerweile über 1,5 Millionen Fans. Mit
Songparodien, ihrer eigenen Musik und Sketchen haben sie sich
schnell einen Namen in der Szene gemacht. Mit ihren
selbstgeschriebenen Ohrwürmern wie „Ab Geht’s“ oder „Mein Letzter
Tag“ stürmten Die Lochis die Charts in Deutschland, Österreich und
der Schweiz. Ende 2015 kommt ihr erster eigener Film in die
Kinos.
In Deutschlands größtem Freizeitpark durften sie mit dem
Alpenexpress VR-Ride eine Weltsensation erleben und während einer
Achterbahnfahrt in virtuelle Welten eintauchen. Bei den Horror
Nights mussten Die Lochis ihren Mut unter Beweis stellen und
konnten ihren eigenen Horrorfilm durchlaufen. Das
Halloween-Spektakel findet noch bis zum 7. November statt.

Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack
KG27.09.2015
Programm des Europaparks für Winter 2015/2016
Rust- Auch in der kalten Jahreszeit gibt es in
Deutschlands größtem Freizeitpark viel zu erleben. Ein Highlight
der Wintersaison ist die Dinner-Show „Cirque d’Europe“, bei welcher
die Gäste ein spektakulärer Abend im prachtvollen Barocktheater
„Teatro dell’Arte“ erwartet. Zum krönenden Abschluss des 40-Jahre
Jubiläums veranstaltet der Europa-Park eine rauschende
Silvesterparty, für alle, die den Start ins neue Jahr einmal anders
erleben möchten.
10. November 2015: Ehrenamtliche Vortragsreihe „Neue
Perspektiven“ – „Herausforderung Leben“
Dr. med. Michael Nehls hält im Rahmen der Vortragsreihe „Neue
Perspektiven“ einen Vortrag zum Thema „Herausforderung Leben“. Der
sympathische Schriftsteller kombiniert in seinem Vortrag eigene
Erfahrungen und wissenschaftlich begründete Thesen zum Erhalt
langfristiger Gesundheit. Die Gäste können sich auf spannende Tipps
freuen, wie sie bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben.
21. November 2015 - 30. Januar 2016: Dinner-Show
„Cirque d`Europe”
Die Gäste erwartet mit Musik, Tanz, Komik, Magie, Akrobatik und
Gaumenfreuden ein spektakulärer Abend im prachtvollen Barocktheater
„Teatro dell’Arte“. Die Dinner-Show bietet ein Fest für alle Sinne.
Neben der faszinierenden Show auf der Bühne werden die Zuschauer
erstmalig von Peter Hagen, mit zwei Michelin-Sternen
ausgezeichneter Küchenchef von "Ammolite - The Lighthouse
Restaurant", mit einem erstklassigen Galamenü verwöhnt. Ein
weiteres Highlight stellt die weltweit erfolgreiche Gruppe „Freedom
Jazz“ dar. Zum ersten Mal begeistern sie bei der Dinner-Show das
Publikum mit ihren einzigartigen Jazz Interpretationen.
28. November 2015 - 10. Januar 2016: Wintersaison
Wenn Schneeflocken durch die Luft fliegen, feiner Plätzchenduft
in die Nase der Besucher steigt und die Lichterketten den Weg durch
den Europa-Park weisen, dann ist in Deutschlands größtem
Freizeitpark die Winterzeit angekommen. Vom 28. November 2015 bis
zum 10. Januar 2016 verzaubern viele atemberaubende Attraktionen,
ein altertümlicher Christkindlmarkt und ein hochkarätiges
Showprogramm die Gäste. (außer 24./ 25.12.2015)
01. Dezember
2015 - 16. Dezember 2015: Hüttenabend Erdinger Urweisse
Hütt’n
Die gemütlichen Hütt’n laden zum geselligen Beisammensein
während der kalten Jahreszeit ein. Die Gäste bekommen ein
3-Gänge-Menü serviert. Musikalisch wird der Abend von der Live-Band
„Wieberbuabe“ begleitet.
06. Dezember 2016: Radio Regenbogen Nikolaus Party
Zur Radio Regenbogen Nikolaus Party schaut der Nikolaus
persönlich im Europa-Park vorbei. In einer Weihnachtsshow werden
die Gäste nicht nur von einem Magier verzaubert, sie werden unter
anderem auch durch Live-Acts wie Marquess und die Rustis
musikalisch unterhalten.
20. Dezember 2015: Krippenspiel-Tag
Schülergruppen erzählen in liebevoll gestalteten
Interpretationen die Geschichte Jesu.
29. Dezember 2015: Golden Harps
Der Gospelchor Golden Harps lädt wieder zu seinem traditionellen
Benefizkonzert in den Europa-Park ein. Der 35 Personen starke Chor
begeistert das Publikum mit modernen Gospelstücken. Die jungen
Sängerinnen und Sänger verzaubern mit ihren Klängen im Saal „La
Scala“ des 4-Sterne Superior Hotels Colosseo.
31. Dezember 2015: Große Silvesterparty
Zum krönenden Abschluss des 40-Jahre Jubiläums veranstaltet der
Europa-Park eine rauschende Silvesterparty mit einem opulenten
Feuerwerk. In vielen traumhaften Locations, mit begeisternder
Atmosphäre und mit kulinarischen Highlights können die Gäste
entspannt ins neue Jahr starten.
08. Januar 2016 - 10. Januar 2016: Ladies Only
Festival
Als erstes Festival in Europa kombiniert das Ladies Only
Festival Elemente aus den Bereichen Fitness, Tanz, Gesundheit,
Beauty und Wellness zu einem abgestimmten Wochenend-Paket. Die
Teilnehmer können aus 150 Workshops und Seminaren ihr ganz
persönliches Tagesprogramm zusammenzustellen.
10. Februar 2016 - 14. Februar 2016: Euro Dance
Festival
Das Euro Dance Festival feiert sein zehntes Jubiläum und bietet
den Besuchern fünf erlebnisreiche Tage. Die besten Tänzer und
Trainer der Welt unterrichten Anfänger, Fortgeschrittene und Profis
in den unterschiedlichsten Tanzstilen, von Standard, Latein,
Discofox, Salsa, West Coast Swing, Tango Argentino, Lindy Hop,
Swing bis zu Hip Hop. Perfekt abgerundet wird das Festival-Programm
durch die Tanzmesse mit Verkaufs- und Infoständen und vier
fantastischen Abenden mit atemberaubenden Shows auf
Weltklasse-Niveau.
20. Februar 2016: Miss Germany Wahl
Auch in diesem Jahr treten rund 20 attraktive junge Damen zur
offiziellen Wahl der Miss Germany 2016 an. Doch nur eine kann am
Ende gewinnen!
26. Februar 2016: Show „CHINATOWN“ des Chinesischen
Nationalcircus
Die Show nimmt die Gäste mit in die atemberaubende Welt der
chinesischen Kultur und Akrobatik. Die wohl besten Artisten Chinas
begeistern mit einer Mischung aus traditionell chinesischer
Akrobatik und innovativen westlichen Kunstformen.
Weitere erlebnisgastronomische Highlights der Saison
2015/2016: Inonesia Malam, alemannisches Rittermahl, Western-Abend,
Soirèe La Cigale und viele mehr.
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse
25.09.2015
Virtuelle Achterbahnfahrt durch die Realität
Digitale
Weltneuheit im Europa-Park erleben
Rust- Mit einer echten Achterbahn durch
digitale Welten fliegen. Dieses Erlebnis bietet der Europa-Park in
Rust seinen Besuchern ab dem 17. September 2015. Auf der Achterbahn
„Alpenexpress VR-Ride“ im Österreichischen Themenbereich können
Fahrgäste mithilfe einer Virtual Reality-Brille ein noch nie
dagewesenes Abenteuer erleben. Vor den eigenen Augen spielen sich
phantastische Welten ab, während gleichzeitig die reale
Achterbahnfahrt – also Fahrtwind, Fliehkräfte und Kurven – spürbar
bleiben. Möglich macht dieses innovative Produkt die Zusammenarbeit
der Firmen VR Coaster, Mack Rides, MackMedia und Samsung, die mit
diesem „Virtual Reality“ (VR) Angebot völlig neue Wege in der
weltweiten Freizeitparkszene beschreiten.
Die Fahrt mit einer Achterbahn im Europa-Park zählt zu einem
ganz besonderen Erlebnis. Auf die Fahrgäste wirken
Geschwindigkeitswechsel, Fahrtwind und Anziehungskräfte. Aufwändige
Themenwelten runden die Fahrgeschäfte ab. Diese Erfahrung wird ab
dem 17. September 2015 in Deutschlands größtem Freizeitpark um die
VR-Technologie erweitert und damit intensiviert. Ein „Virtual
Reality“ (VR)-Headset – auch VR-Brille genannt – ermöglicht dieses
Abenteuer, das auf der Achterbahn „Alpenexpress VR-Ride“ im
Österreichischen Themenbereich erlebt werden kann.
Mit Ed Euromaus
auf wilder Fahrt
Im Eingangsbereich zum „Alpenexpress VR-Ride“ wird die VR-Brille
den Besuchern ausgeteilt. Während der Fahrt sehen die Nutzer vor
ihren Augen eine animierte, virtuelle 3D-Welt, die perfekt auf die
Bahn abgestimmt ist. Das VR-Ride-Abenteuer ist dabei an den ersten
4D-Film von MackMedia – „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ –
angelehnt. Entsprechend tauchen die Gäste in die Welt von Ed
Euromaus und seinen Freunden ein und erleben eine wilde Fahrt in
einer Bergwerks-Lore und anschließend einen Flug auf einem Drachen
zurück in die Welt des Europa-Park. Täglich können bis zu 2.000
Besucher das VR-Ride Angebot nutzen.
Aufwändigste Themenwelten sind möglich
Dank einer präzisen Synchronisierung der VR-Headsets mit der
realen Achterbahnfahrt wird das völlig neue Fahrgefühl ermöglicht.
Durch Sensoren orientiert sich der Film dabei an der
Geschwindigkeit und Position der Achterbahn, wodurch die realen
Bewegungen in der virtuellen Welt umgesetzt werden können. Die
VR-Coaster Technologie ist entstanden aus der Zusammenarbeit der
Unternehmen VR Coaster, Mack Rides sowie MackMedia, die für die
inhaltliche und operative Gestaltung im Europa-Park verantwortlich
ist. „Die VR Brillen schaffen ein immersives Erlebnis, das fast
nicht mehr gesteigert werden kann. Wir haben erstmals die
Möglichkeit eine Attraktion in eine beliebige Themenwelt zu setzen
und die Intensität für den Besucher stufenlos zu skalieren“,
erklärt Steffen Kottkamp, Direktor MackCreative im Europa-Park:
„Die Zukunft der Achterbahn wird auch fortan aus der Kombination
von echten physischen Kräften und einer passenden Thematisierung
bestehen. Mit VR kann jedoch eine Themenwelt deutlich aufwändiger
und interaktiver gestaltet werden.“
Mit „EMOTIONS PLUS“-Karte durchstarten
Jeder Parkbesucher kann das VR-Ride Angebot nutzen, insofern er
Jahreskartenbesitzer, Besitz einer „EMOTIONS PLUS“-Karte oder ein
Hotelübernachtungsgast der fünf 4-Sterne Hotels des Europa-Park
ist. Gäste, die noch keine klassische Emotionskarte haben, erhalten
diese in allen größeren Shops im Europa-Park und können diese dann,
beispielsweise an der Info am Turm oder der Info am See zu
„EMOTIONS PLUS“-Karten upgraden. Damit ist die Nutzung des VR-Ride
Angebots noch am selben Tag möglich, falls noch freie Plätze zur
Verfügung stehen. Die Nutzer des „Alpenexpress VR-Ride“ müssen
mindestens 12 Jahre alt und größer als 100 cm sein.
Lukrative Rabatte für VR-Fahrgäste
Einen Monat lang ist das VR-Erlebnis für die Besucher gratis. Ab
dem 17. Oktober ist das VR-Ride Angebot kostenpflichtig. Pro Fahrt
und Person werden dann 4,- Euro erhoben. Der Besucher erhält nach
der bezahlten Fahrt einen Gutschein im Wert von 2,- Euro. Dieser
kann für ein VR-Ride T-Shirt oder für die Soundtrack-CD "Das
Zeitkarussell", eingelöst werden und reduziert den jeweiligen Preis
entsprechend um 2,- Euro. Die Gutscheine sind bis Ende der
Wintersaison 2015/2016 einzulösen.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2015 bis zum 08.
November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Infoline: 07822/
77 66 88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de.
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse
19.09.2015
Erfolgreiche Saison für „Immer wieder sonntags“
Stefan Mross
feiert letzte Live-Sendung
Rust- Zum letzten Mal in diesem Jahr hat der Moderator und
Entertainer Stefan Mross am Sonntag, 06. September 2015 seine Fans
live vom Festivalgelände des Europa-Park begrüßt. Dabei blickte er
einmal mehr auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei der 14.
Sendung sorgten u. a. Andreas Gabalier, die Ehrlich Brothers und
Comedian Marco Rima für gute Laune.
Auf die Fans der beliebten SWR-Musik- und Unterhaltungsshow
„Immer wieder sonntags“ wartet am 13. September um 10 Uhr das große
„Best-of“. Die Zuschauer erleben nochmals die schönsten Auftritte
der Schlagerstars, Comedians und Nachwuchskünstler im Europa-Park.
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse
12.09.2015
Kraft getankt im Europa-Park - Francine Jordi startet mit der „Stadlshow“ durch
Rust /
Offenburg- Am kommenden Wochenende tritt Francine Jordi
das erste Mal zusammen mit Alexander Mazza als Moderatoren-Duo bei
der neuen „Stadlshow“ im Ersten auf.
Zuvor besuchte die Schweizer Sängerin den Europa-Park,
verzauberte die Zuschauer der letzten Sendung von „Immer wieder
sonntags“ und genoss den restlichen Tag in ihrem
Lieblingsfreizeitpark. Francine Jordi ist seit vielen Jahren eine
treue Besucherin.
Zur neuen Aufgabe gratulierte ihr Roland Mack, Inhaber
Europa-Park, persönlich und wünschte auf diesem Weg viel Erfolg für
die neue Herausforderung.
Auf altbewährtes müssen die Zuschauer der „Stadlshow“ (ehemals
„Musikantenstadl“) nicht verzichten. Francine Jordi präsentiert
eine bunte Vielfalt der Volksmusik, der neuen volkstümlichen Musik,
des Schlagers und der deutschsprachigen Musik.
Die „Stadlshow“ wird am 12. September ab 20.15 Uhr live aus
Offenburg im Ersten übertragen.
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse
10.09.2015
Warum Achterbahnfahren schön macht
Topmodel
Stefanie Giesinger und Youtube-Star Sami Slimani im
Europa-Park
Rust- Von 0 auf 100 in 2,5 Sekunden! Da sorgt
der Fahrtwind automatisch für rosige Wangen. Mit Beauty-Tipps
kennen sich Stefanie Giesinger und Sami Slimani bestens aus. Am 13.
August 2015 konnten sie für ihre Fans testen, welche Achterbahn im
Europa-Park die wirkungsvollsten Effekte für einen strahlenden
Teint mit sich bringt. Der Favorit von Stefanie Giesinger war die
Katapultachterbahn „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“. Die
18-Jährige konnte im vergangenen Jahr das Finale von Germany’s Next
Topmodel für sich entscheiden und setzte sich damit gegen 15.000
Konkurrentinnen durch.
Sami
Slimani begeisterte sich für die die Wasserattraktion „Whale
Adventures – Northern Lights“ mit hohem
Erfrischungs-Faktor. Der Youtuber und Blogger, der als
HerrTutorial mit seinen Styling-Videos für Jungs eine Marktlücke
erkannte und damit zum Social Media Star wurde, ist seit 2014
VIVA-Moderator. Mit über 1.300.000 Abonnenten bei YouTube, 485.000
Twitter- und 912.000 Instagram-Followers sowie 762.000
Facebook-Fans ist der Schwabe ein Idol seiner Generation. Auch
Stefanie Giesinger kann auf eine beachtliche Fangemeinde mit 1,3
Millionen Followern auf Instagram und 1 Million Facebook-Fans stolz
sein. Gemeinsam erkundeten die beiden in Deutschlands größtem
Freizeitpark ganz Europa und konnten ihr digitales Fotoalbum um
viele aufregende Schnappschüsse erweitern.
Text und Foto: Europa Park
22.08.2015
Veranstaltungen des Europa-Park im Oktober
18. September - 11. Oktober 2015:
Oktoberfest
O’zapft is! Mit zünftiger Musik und original bayrischem
Hofbräuhaus-Bier wird an insgesamt acht Abenden in der Europa-Park
Arena ein rauschendes Oktoberfest gefeiert. An den vier Sonntagen
laden wir zum bunten Familien-Frühschoppen bei Blasmusik ein.
25. September - 07. November 2015: Horror
Nights
Gruselfreunde haben 2015 wieder die Gelegenheit, in ihren
eigenen Horrorfilm einzutauchen. Monster, Zombies und Vampire
stellen den Mut der Besucher auf die Probe und lassen Alpträume
wahr werden.
25. September - 08. November
2015:
Spook Me! The Europa-Park Musical
Es ist ein wunderschönes Märchen, eine Geschichte von Liebe, von
Mut und Freiheit: Im Geisterschloss hausen gute Gespenster, die
leidenschaftlich gerne menschliche Besucher erschrecken. Das ist
das Reich des Geisterkönigs Borbar, der mächtige Kräfte für gute
Taten besitzt. Doch sein Leben wird bedroht! Dank des
Menschen-Mädchens Lilly, das sich in Borbars Sohn Tao verliebt,
wird er in letzter Sekunde durch die Kraft der Liebe gerettet. Und
Tao erlebt eine wundersame Verwandlung.
26. September - 08. November 2015: Halloween im
Europa-Park
Wenn der Park mit 180.000 Kürbissen geschmückt ist und die
Besucher hinter jeder Ecke einen Nervenkitzel zu erwarten haben,
dann ist Halloween-Zeit im Europa-Park. In Deutschlands größtem
Freizeitpark können während diesen Wochen Groß und Klein ein
schaurig-schönes Spektakel erleben.
03. Oktober
2015:
Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober steht der Europa-Park ganz im Zeichen der
Deutschen Einheit. Gefeiert wird mit einer großen Trabi-Parade und
einer Fotostation vor den Originalteilen der Berliner Mauer.
10. + 11. Oktober 2015:
„Kunst, Krempel, Kommoden & Co.“ – 5. Großer Flohmarkt für den
guten Zweck
Auch dieses Jahr wird es in der Gärtnerei des Europa-Park wieder
einen Flohmarkt für den guten Zweck geben. Mit vielen
Überraschungen, Highlights und einem hohen Erlös möchte der
Europa-Park für viele Kinder und Familien Gutes bewirken. Der
fünfte Flohmarkt findet dieses Jahr erneut an zwei Tagen, am 10.
Oktober von 10 - 18 Uhr und am 11. Oktober von 10 - 17 Uhr
statt.
22. - 24. Oktober 2015:
Science Days
An drei Tagen können Kinder und Jugendliche bei den Science Days
in einer gigantischen Experimentier- und Erlebniswelt alles rund um
Wissenschaft und Technik erfahren.
31. Oktober – 08. November 2015:
Halloweenfestival-Woche
Das Halloweenfestival im Europa-Park ist der krönende Abschluss
der gruseligen Halloween-Zeit in Deutschlands größtem Freizeitpark.
Die Gäste erleben eine gespenstische Parklandschaft, eine
Grusel-Parade der Nachtgespenster und viele schaurig-schöne
Show-Spektakel. Mysteria, eine atemberaubende Multimediashow, lässt
die Besucher in die Geschichte des Europa-Park eintauchen.
31. Oktober 2015:
SWR3 Halloween-Party
Dr. Alban, Horror Goes Clubbing, SWR3-DJs und jede Menge
Grusel-Feeling bis in die Nacht hinein – am Samstag, 31. Oktober
feiern Tausende Hexen und Vampire sechs Stunden lang die große SWR3
Halloween-Party im Europa-Park. Für die nötige Abkühlung sorgen
rasante Runden auf den extra lang geöffneten Achterbahnen und kühle
Drinks an verschiedenen Bars auf dem Party-Areal.
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter
www.europapark.de
20.08.2015
Europa-Park feiert 40. Geburtstag
Jubiläumssaison in
Deutschlands größtem Freizeitpark
Rust- Ausgezeichnet als bester Freizeitpark der
Welt startet der Europa-Park in das große Jubiläums-Jahr 2015: Mit
einer ergreifenden und bewegenden Rede begrüßte Europa-Park Inhaber
Roland Mack die gut 250 Journalisten in Deutschlands größtem
Freizeitpark. Die gesamte Familie Mack präsentierte den Gästen
anschließend die unzähligen Neuheiten und faszinierenden Highlights
der Jubiläumssaison. Vom 28. März bis zum 8. November 2015 feiern
die Euromaus und ihre Freunde täglich gemeinsam mit den Besuchern
eine einmalige Saison mit vielen tollen Überraschungen. Mehr als
100 Attraktionen und Shows sowie 13 europäische Themenbereiche
warten auf 95 Hektar Fläche. Die fünf parkeigenen 4-Sterne
Erlebnishotels machen den Europa-Park zu einer einzigartigen
Kurzreisedestination.
Ganz Europa an einem Tag erleben
Der
Europa-Park macht das Unmögliche möglich: Die Besucher können in
Deutschlands größtem Freizeitpark 13 europäische Länder an nur
einem Tag erleben. In den detailverliebten Themenbereichen locken
nicht nur die landestypische Architektur und das passende
gastronomische Angebot, sondern auch zahlreiche faszinierende
Attraktionen. Wer es rasant mag und mutig ist, steigt in Island in
die Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ oder düst mit der
Katapult-Achterbahn „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“ mit
100 km/h durch die Luft. Seit 2009 verbindet den russischen
Energiekonzern GAZPROM und den Europa-Park eine vertrauensvolle und
zuverlässige Partnerschaft. Dabei setzen die beiden Unternehmen
auch auf Kontinuität: GAZPROM und der Europa-Park haben ihre
Zusammenarbeit ab der Saison 2015 um fünf weitere Jahre
verlängert.
In Frankreich geht es hoch her: Die Dunkel-Achterbahn „Eurosat“
schickt ihre Fahrgäste durchs Weltall, während es mit der
Achterbahn „Silver Star“ aus über 70 Metern mit 130 km/h steil
bergab geht.
Aber auch für ruhigere Gemüter gibt es ein großes
Unterhaltungsangebot. Die „Panoramabahn“ führt gemütlich durch den
Europa-Park, in Italien schweben die Gäste mit „Volo da Vinci“
durch die Lüfte und im neuen 4D-Film „Das Zeitkarussell“ nehmen die
Euromaus und ihre Freunde die Zuschauer mit auf eine abenteuerliche
Reise in die Vergangenheit. Die ganz Kleinen sind unter anderem in
der „Elfenfahrt“, in der Welt der Kinder und in Grimms Märchenland
bestens aufgehoben.
Die Familienattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“
wiederum lässt den Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu
erleben, Realität werden. Bei einem 550 Meter langen Flug über das
unterirdische Universum erleben die Besucher sieben fantastische
Königreiche mit allen Sinnen. Neben der Themenfahrt „ARTHUR“ warten
in der Erlebniswelt ein zehn Meter hoher Freefall-Tower,
„Wurzelrutschen“, „Minos Spielecke“, ein „Mül-Müls Karussell“ mit
lustigen weißen Fell-Kugel-Tierchen, „Jack’s DELI“-Snack sowie die
„ARTHUR Boutique“.
Neuheiten 2015
Einmal wie ein Vogel über dem Europa-Park fliegen, wie ein Fisch
in den Tiefen des Meers unterwegs sein oder klein wie ein
Schmetterling durch die Weiten eines französischen Lavendelfeldes
schweben. „Beautiful Europe“ lässt die Zuschauer den Alltag
vergessen. Die moderne Projektionsshow ist das größte mobile
digitale 360-Grad Kino der Welt und ausgestattet mit elf
Hochleistungs-Projektoren sowie einer mächtigen Soundkulisse,
welche für die 8-minütige Show komponiert wurde.
Die Parade, die
jeden Tag einmal durch den Europa-Park zieht, wird im Jubiläumsjahr
ebenfalls zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Besucher. Die
neuen Paradewagen im Steampunk-Look werden von 100 Akteuren in
neuen Kostümen, mit eigens komponierter Musik und zahlreichen
Effekten wie Seifenblasen und Konfetti-Regen begleitet. Drei
magische Stopps sind auf der neuen Parade-Stecke vorgesehen.
Im Magic Cinema 4D erleben die Euromaus, Euromausi, Böckli und
Louis wieder ein spannendes Abenteuer. Nach dem riesigen Erfolg von
„Das Geheimnis von Schloss Balthasar“ hat Mack Media bereits den
zweiten, eigenen 4-D Film – „Das Zeitkarussell“ produziert.
Die neue „Express-Lane“ sorgt dafür, dass die Besucher noch
schneller in den Genuss der zahlreichen Attraktionen kommen: Das
Förderband vom Parkplatz bis zum Haupteingang bringt die Gäste
bequem zum Europa-Park und abends wieder zurück.
Ein weiteres Highlight in der Jubiläumssaison ist die
Neugestaltung des Euro-Towers im Französischen Themenbereich. Der
beliebte Aussichtsturm wurde aufwändig umgestaltet und erstrahlt in
neuem Glanz. Auch im Isländischen Themenbereich gibt es spannende
Neuheiten zu entdecken: Die interaktive Bootsfahrt „Whale
Adventures“ wird ab Frühjahr um zwei Indoor-Bereiche und einen
neuen Eingang ergänzt, während im Spanischen Themenbereich die
„Kolumbusjolle“ mit einem neuen Auftritt und modernster Technik
überzeugt.
Noch gemütlicher wird es im Österreichischen Themenbereich: Dort
lädt der neue „Erdinger Weißbiergarten“ beim „Seehaus-Restaurant“
dazu ein, sich für die noch anstehenden Abenteuer im Europa-Park zu
stärken.
In der neuen Eisshow „Surpr'Ice with the Gods of Greece” treibt
die böse Medusa ihr Unwesen und verwandelt alle griechischen Götter
zu Stein. Eine Reise durch die Welt der Kontraste erwartet die
Besucher in der Varieté-Show „White Balance“ im Teatro dell‘ Arte.
In der Globe-Show „Let’s celebrate EP“ dreht sich alles um den King
of Rock’n’Roll, der in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden wäre. In
der Arena-Show „Die Rückkehr des Schwarzen Ritters“ hingegen
stiftet ein Bösewicht Unheil. Hoch her geht es ab dem 23. Mai bei
der Highdiving-Show „Swing, Twist and Splash“. Erstmals springen
die Turmspringmeister nicht nur von bis zu 25 Meter hohen Turm ins
Becken, sondern auch von einer schwingenden Schaukel. Mit über 23
Stunden Show-Programm ist der Europa-Park der größte
Entertainment-Park der Welt.
Anlässlich der Jubiläumssaison versteigert der Europa-Park
gemeinsam mit dem größten Charity-Auktionsportal Deutschlands
„United Charity“ ganz besondere Erlebnisse und historische
Raritäten, die man nicht kaufen kann: 40 Auktionen innerhalb von 40
Wochen stehen auf dem Programm.
Am 11. Juli 2015 findet die riesige Geburtstagsparty des
Europa-Park statt. Bis 24 Uhr können die Besucher an diesem Tag
feiern, tanzen und Achterbahn fahren.
Erholung und Spaß in den Europa-Park Hotels
Egal ob ein spannender Familienurlaub ansteht oder ein
romantisches Wellness-Wochenende zu Zweit geplant ist: Im größten
Hotel Resort Deutschlands werden alle Wünsche erfüllt. Die
parkeigenen 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“
sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ und
„Bell Rock“ bieten unter anderem kulinarisch für jeden Geschmack
das Richtige. Ein ganz besonderes Highlight präsentieren die
Erlebnis-Restaurants Castillo und Don Quichotte zum Jubiläumsjahr:
Die Gäste erwarten beim Schlemmerbuffet im Castillo frisch
servierte Fleischspieße in Premiumqualität, während im Don
Quichotte Lavastein-Frontcooking mit einem Salatbuffet kombiniert
wird. Zudem wurden die Terrassen der Bar Colosseo und der Bar El
Circo zu Wintergärten umgestaltet, die als Smokers Lounge
dienen.
Auch das Ambiente und die Dekoration stimmen in den fünf
parkeigenen Erlebnishotels im Europa-Park. Die Besucher entdecken
das spannende Burgleben, genießen „la bella Italia“, folgen der
Devise „Viva España" oder tauchen in die Geschichte Neuenglands
ein.
Weitere außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten bietet das
Camp Resort mit seinen zahlreichen Blockhütten und Planwagen. Im
Tipidorf können Wild-West Fans am Lagerfeuer sitzen und in
authentischen Indianerzelten übernachten. Zusätzlich gibt es auf
dem angrenzenden Europa-Park Camping-Gelände 200 Stellplätze.
Auch Golf-Fans kommen bei ihrem Besuch in Deutschlands größtem
Freizeitpark voll auf ihre Kosten. Die Mitte 2014 besiegelte
Kooperation zwischen dem Europa-Park und dem Golfclub Breisgau e.V.
wächst weiter: Ab Juni beherbergt das moderne Clubhaus des
„Europa-Park Golfclub Breisgau e.V.“ unter anderem ein Restaurant,
zwei Terrassen und einen Pro-Shop.
Freizeitspaß zu jeder Jahreszeit
Das Konzept der Jahreszeiten hat sich im Europa-Park seit weit
mehr als zehn Jahren bewährt. Das Frühjahr steht ganz im Zeichen
der Neuheiten, im Sommer versprechen erfrischende
Wasserattraktionen abenteuerliche Abkühlung. 160.000 Kürbisse
verleihen dem Park im Herbst eine ganz besondere Atmosphäre und
düstere Gestalten bescheren den Besuchern schaurige Momente zu
Halloween. Zur Winteröffnung verwandelt sich Europas beliebtester
Freizeitpark in ein faszinierendes Winterwunderland mit Tausenden
von Christbäumen, Lichterketten, winterlichen Attraktionen und
weihnachtlichem Showprogramm.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2015 vom 28. März bis
zum 8. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822/ 77 66
88.
Weitere Informationen auch unter www.europapark.de
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack
KG
29.03.2015
Bewegende Buchvorstellung "Merci, Udo!"
Manuel Herder, Paul Sahner, Frank Elstner, Marianne und Roland Mack, Mauritia und Jürgen Mack präsentieren den Bestseller „Merci, Udo!“ im Europa-Park
Rust- „Merci, Udo!“ lautet der Titel von Paul
Sahners neuem Buch, das am 2. Februar 2015 im Europa-Park
präsentiert wurde.
Das Porträt über Udo Jürgens, stieg auf Anhieb auf Platz 8 der
Spiegel-Bestsellerliste ein. Ein „Merci, Udo!“ kommt auch tausenden
von Fans über die Lippen. Jahrzehntelang bejubelten sie den
Gesang, die Gefühle und das Leben des Entertainers. Udo Jürgens
geht in die Geschichte ein. Er hat Millionen Menschen mit seinem
Werk verzaubert. Der Journalist Paul Sahner begleitete Udo Jürgens
seit einem halben Jahrhundert.
In Merci, Udo! beschreibt er das bewegte Leben des Entertainers
– und die gemeinsame Zeit: „Manchmal gerieten unsere Gespräche zum
Schlagabtausch. Udo liebte die Herausforderung. Er war kein
Prahler, aber ein Direkter, seine Fabulierkunst war einmalig. Und:
Er war ganz anders als die meisten seiner Zunft“, erinnert sich
Paul Sahner. Weggefährten des Komponisten und Sängers verraten in
kurzen Beiträgen, was sie mit Udo Jürgens verbindet und wie seine
Musik sie geprägt hat.
„In diesem Buch wird die menschliche Seite des Mannes sichtbar,
der scheinbar nur für die Bühne lebte“, sagt Verleger Manuel Herder
über das Buch, das seit dem 22. Januar 2015 erhältlich ist.
Text und Foto: Europa-Park
03.02.2015
Luc Besson und Familie Mack feiern die neue Familienattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“
Rust- Der französische Starregisseur Luc
Besson besuchte am Donnerstag mit rund 170
internationalen Journalisten die neue Familienattraktion
„ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“ in Deutschlands größtem
Freizeitpark. Das Making of von „ARTHUR – Im Königreich der
Minimoys“ bot exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess der
aufwändigsten Indoor-Attraktion in der Geschichte des Europa-Park.
Die Medienvertreter hatten im Anschluss die Möglichkeit, gemeinsam
mit der Inhaberfamilie Mack die neue Erlebniswelt zu erkunden.
Luc Bessons Erfolgstrilogie „ARTHUR und die Minimoys“ wird bei
einem Flug über sieben atemberaubende Königreiche Realität. „ Ich
freue mich, dass ARTHUR im Europa-Park ein echtes, reales Zuhause
gefunden hat“, so Luc Besson. Auch Michael Mack
lobte die harmonische Kooperation zwischen der Produktionsfirma und
dem Europa- Park und freute sich über die tolle internationale
Resonanz: „Auf dem Markt haben wir ein großen Echo auf das
innovative Fahrsystem von ARTHUR bekommen. Es gibt bereits einen
Auftrag. Für Mack Rides ist das rund zwei Monate nach
Inbetriebnahme der Bahn ein großer Erfolg.“
Krönender Abschluss des Tages war eine glamouröse
VIP-Gala. Zahlreiche prominente Gäste waren nach Rust gekommen, um
mit der Familie Mack und geladenen Gästen die neue Attraktion im
Europa-Park zu feiern. Über den „Grünen Teppich“ gingen unter
anderem Glasperlenspiel, Christina Surer, Tanja Szewczenko, Ingo
Lenßen, Regina Halmich und Isabel Varell.
„ARTHUR - Im Königreich der Minimoys“ - Auf Augenhöhe
mit Marienkäfern
Rust- Aus Ameisen werden
Elefanten, Grashalme sind so hoch wie Wolkenkratzer, Bienen machen
jedem Düsenjet Konkurrenz - im Königreich der Minimoys wird die
Natur zum großen Abenteuer. Der Europa-Park entführt seine Besucher
in einen Mikrokosmos der Superlative. Die gigantische Umsetzung der
detailverliebten Kulissen von Starregisseur Luc Bessons
Kino-Erfolgstrilogie „ARTHUR und die Minimoys“ zeigt die
friedliche, geheime Welt der winzig kleinen Wesen. Überdimensionale
Marienkäfer, riesige Frösche und imposante Raupen fliegen, hüpfen
und krabbeln über mächtige Äste und gewaltige Steine. Reale Welt
und Animationsfilm verschmelzen bei dem 10.000 m² großen neuen
Themenbereich zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die ganze
Familie.
Die aufwändigste Indoor-Attraktion in der Geschichte des
Europa-Park versteckt sich unter einer riesigen, 16 Meter hohen
Kuppel auf einer magischen Insel, umgeben von zwei Flüsschen und
einem verwunschenen Wald. Klitzeklein und doch ganz groß - der
Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu erleben wird bei der
Themenfahrt durch eine atemberaubende Erlebniswelt real. In
Zusammenarbeit mit der französischen Filmgröße Luc Besson entstand
ein außergewöhnliches Glanzstück in Deutschlands größtem
Freizeitpark. Bei einem 550 Meter langen Flug über das
unterirdische Universum erlebt man sieben fantastische Königreiche
mit allen Sinnen. Tief unter der Erde sind die Minimoys auf der
Suche nach ihrem Schatz. In der Familienattraktion dürfen sich
Kinder ab 4 Jahren und 100 Zentimetern Körpergröße sowie Erwachsene
auf die abenteuerliche Entdeckungsreise begeben.
„ARTHUR“ ist eine Weltneuheit von Mack Rides, dem
hauseigenen Herstellungsbetrieb in Waldkirch. Die Bahn fasziniert
mit einem einzigartigen Dark Ride und zahlreichen High-Tech
Spezialeffekten. Die Passagiere fliegen in unter einer Schiene
hängenden, sich drehenden Wagen durch die Traumwelt. Unter der
Kuppel befindet sich mit einem Volumen von 45.000 m³ das Königreich
der Minimoys. Auf einer Grundfläche von 3.500 m² realisierte der
Europa-Park die aufwändigste Indoor-Attraktion in seiner
Geschichte. Mit der atemberaubenden In- und Outdoorstrecke, die
einen dynamischen Flug von der Mikrokosmos-Welt in die echte Natur
und zurück ermöglicht, durchqueren die Gäste die Schlüsselorte der
bezaubernden Filme und landen am Ende bei Maltazard, dem bösen
Räuber des Minimoys-Schatzes.
Musikalisch untermalt wird die „ARTHUR“-Fahrt mit
der Musik des Komponisten Éric Serra, der eigens für den
Europa-Park einen vierminütigen Song kreiert hat. Die Komposition
ist atmosphärisch perfekt auf die Attraktion abgestimmt und
unterstreicht die emotionalen Momente. Éric Serra ist ein enger
Vertrauter von Luc Besson. Für den Regisseur hatte Éric Serra
bereits die Filmmusik zu den drei „ARTHUR“-Filmen komponiert. Der
Europa-Park bleibt dieser Linie treu und vollendete das
ARTHUR-Projekt mit der Wahl Éric Serras als Komponisten für die
„ARTHUR“-Hintergrundmusik.
Neben dem Dark Ride „ARTHUR“ warten ein zehn Meter hoher
Freefall-Tower in Form eines prächtigen roten Klatschmohns, ein
großes Rutschenparadies, ein Mül-Müls Karussell mit lustigen weißen
Fell-Kugel-Tierchen und die ARTHUR Boutique auf die kleinen und
großen Fans der mutigen Fantasiewesen. Außerdem können sich die
jüngsten Besucher in „Minos Spielecke“ austoben und anschließend in
Jack’s DELI Snack Restaurant mit Indoor- und Outdoor-Sitzplätzen
wieder Kraft tanken und frische, gesunde Snacks genießen. Das
Snackrestaurant bietet zahlreiche Sitzplätze inmitten des
Königreichs der Minimoys. Der Außenbereich am Bachlauf der alten
Elz, eingebettet in die idyllische Märchenwelt, lädt zum Verweilen
ein. Luc Bessons Fantasy-Saga „ARTHUR und die Minimoys“ ist eine
märchenhaft actionreiche Abenteuer-Trilogie, die den teuersten
europäischen Animationsfilm aller Zeiten beinhaltet. Der
französische Filmregisseur war bereits für mehr als 15 Filme
verantwortlich, darunter „Im Rausch der Tiefe“ (1988), „Léon – Der
Profi“ (1994), „Das fünfte Element“ (1997), „Johanna von Orléans“
(1999), „The Lady“ (2011) und „Malavita“ (2013). Als Produzent
realisierte er zum Beispiel „Transporter“ (2002), „Bandidas“
(2006), „Malavita“ (2013) oder „Lucy“ (2014). Außerdem produzierte
er Werbespots für L’Oréal (1987), Chanel No. 5 (1998) und Estée
Lauder (2003) sowie ein Musikvideo für Madonna (2003).
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2014 bis
zum 02. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison). In der Wintersaison ist
der Europa-Park von Samstag, 22. November 2014 bis Sonntag, 11.
Januar 2015 (außer 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr (am 31. Dezember bis 18.30 Uhr)
geöffnet.
Infoline: 07822 / 77 66 88. Weitere
Informationen unter www.europapark.de Text:
Europa-Park; Foto: dak
21.09.2014
Glasperlenspiel mit exklusiven Song "Folge mir" im Europapark zu Gast
Glasperlenspiel
schreiben exklusiven Song "Folge mir" zur neuen Großattraktion
"ARTHUR - Im Königreich der Minimoys"
Rust- „Folge mir“ heißt der exklusive Song der
erfolgreichen Elektropop-Band Glasperlenspiel, die die Chartstürmer
für die neue Großattraktion „ARTHUR – Im Königreich der Minimoys“
geschrieben haben.
Bei einem einzigartigen Akustik-Konzert am 4. Juli 2014 in der
detailgetreuen Welt der Minimoys im Europa-Park stellten Carolin
Niemczyk und Daniel Grunenberg die eingängige Nummer vor, die auch
im Wartebereich und der Boutique der neuen Themenfahrt „ARTHUR“ zu
hören ist.
Angelehnt an die phantastische Geschichte aus Luc Bessons
Erfolgstrilogie „Arthur und die Minimoys“ entführt der sphärische
Song auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende das Böse besiegt
wird und das Gute gewinnt. Das Duo aus Stockach am Bodensee gehört
schon lange zu den Fans des größten deutschen Freizeitparks.
Bereits mittags durften sich die Fans über Autogramme ihrer
Lieblingsband freuen. In Grimms Märchenwald ergatterten die
Besucher von
Deutschlands größtem
Freizeitpark signierte Karten und Fotos mit ihren Idolen.
Für Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park und Initiator der
Zusammenarbeit, war schnell klar: „Nur Glasperlenspiel kommen für
den Song in Frage. Die sympathischen jungen Musiker sind stets auf
dem Boden geblieben und vermitteln mit ihren Songs Werte, die der
Unternehmerfamilie Mack wichtig sind.“
Die Texte berühren und bewegen zum Nachdenken, versprühen
Lebensfreude und schenken positive Energie. Mit ihrem
unvergleichlichen Sound, der Ohrwurm-Melodien mit modernen
Elektrobeats mischt, haben sich Glasperlenspiel in die Herzen der
Fans gesungen. Ihr 2011 erschienenes Debütalbum „Beweg dich mit
mir“ und die Single „Echt“ erreichten in kürzester Zeit den
Goldstatus. „Folge mir“ ist auch auf dem aktuellen Album
„Grenzenlos – in diesem Moment“ zu hören.
Beim exklusiven Konzert im Europa-Park entpuppte sich der Song
schnell als Favorit unter den Zuhörern und wurde mit einer Zugabe
gebührend gefeiert.
Text und Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse
09.07.2014
Ready to celebrate
Europa-Park feiert mit
CLINTON und Dieter Bohlen heißes Fashion
Weekend
Rust- Am 7. Juni 2014 eröffnete das
erfolgreiche Modeunternehmen CLINTON Group zusammen mit CAMP
DAVID-Markenbotschafter Dieter Bohlen seinen ersten Erlebnisstore
in Deutschlands größtem Freizeitpark.
Bei rekordverdächtigen Temperaturen von mehr als 36 Grad
eröffnete der Pop-Titan die neue „Fashion World CAMP DAVID und
SOCCX“, die unter anderem mit interaktiven Highlights wie einem
Segel- und einem Flugsimulator aufwartet. Auf mehr als 300
Quadratmetern werden die Kollektionen der beiden angesagten Labels
sowie die erste Europa-Park Collection, die ausschließlich im
weltweit größten saisonalen Freizeitpark erhältlich ist,
präsentiert.
Auch Dieter Bohlen gefällt der neue Erlebnisstore: „Der Store
ist einfach mega-geil geworden!“.
Den Pfingstsonntag nutzte Dieter Bohlen dann, um mit seiner
kompletten Familie die mehr als 100 Attraktionen im Europa-Park zu
testen.
Am Sonntagabend
schließlich feierte der Pop-Titan zusammen mit weiteren 1.200
geladenen Gästen eine spektakuläre Open Air Fashion Show von CAMP
DAVID und SOCCX auf der beeindruckenden Piazza des Hotels
Colosseo. Mehr als 45 Akteure präsentierten die aktuellen
Fashiontrends der beiden Labels und sorgten mit spektakulären Tanz-
und Akrobatikeinlagen sowie mit Motorrad-Stunts für Begeisterung
bei den Zuschauern. Absolutes Highlight war aber einer der ganz
seltenen Auftritte von Dieter Bohlen, bei dem er den Klassiker „We
have a dream“ am Flügel live interpretierte.
Als prominente Gäste waren an diesem Abend ebenfalls anwesend:
Caroline Beil, Tanja Szewczenko, Pierre Geisensetter, Simon Licht,
Joey Kelly, Arthur Abraham, Thomas Helmer, Sebastian Deyle sowie
die Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink und Jonas
Reckermann.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2014 bis zum 02.
November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten
in der Hauptsaison).
Infoline: 07822 / 77 66 88. Weitere Informationen unter
www.europapark.de
09.06.2014
Europa-Park 2014 – Spaß für die ganze Familie!
Neue Großattraktion,
rasante Ausstellung und fesselndes Showprogramm
Rust- Vom 5. April bis zum 2. November 2014
warten zahlreiche Neuheiten, mehr als 100 Attraktionen, Shows und
13 europäische Themenbereiche auf einer Fläche von 95 Hektar auf
die Besucher. Die fünf parkeigenen Erlebnishotels machen den
Europa-Park zu einer einzigartigen Kurzreisedestination im
Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz. Ab dem Frühjahr
2014 entführt die neue Großattraktion „Arthur – Im Königreich der
Minimoys“ die Gäste in die detailverliebte Umsetzung der
Filmkulissen von Luc Bessons Erfolgstrilogie „Arthur und die
Minimoys“.
Auf Abenteuerreise durch ganz Europa
Ob Island, Frankreich, Russland oder Österreich – 13 europäische
Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und
Vegetation vermitteln Urlaubsflair. In Island locken die
Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“ und die Katapult-Achterbahn
„blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“. Auch in Frankreich
kommen Adrenalinbegeisterte voll auf ihre Kosten. Das Wahrzeichen
des Französischen Themenbereichs, die Dunkel-Achterbahn „Eurosat“,
schickt die Gäste auf eine rasante Fahrt durchs Weltall.
Nervenkitzel kommt beim „Silver Star“ auf, der mit 73 Metern Höhe
eine der höchsten Achterbahnen Europas ist. Abkühlung wartet in
Österreich bei einer Fahrt mit der „Tiroler Wildwasserbahn“. Hier
wurde die imposante Felslandschaft aufwändig erneuert. Nebenan
wartet der neue, 80 m² große Spielplatz „Würmchen Wies’n“ für
Kleinkinder. Die älteren Geschwister können sich derweil bei einer
Fahrt mit dem „Wiener Wellenflieger“ vergnügen. Im See-Restaurant
bietet eine neu eingerichtete, original Zirbelstube Platz für 130
Gäste. In gemütlich-uriger Atmosphäre können die Besucher
österreichische Spezialitäten wie Tiroler Kaiserspeck, Rindssuppe
mit Griesnockerln oder Kaiserschmarrn und Apfelstrudel
genießen.
In der Deutschen
Allee schlagen nicht nur Mädchenherzen höher. Erstmals in der
Geschichte des Europa-Park werden insgesamt 212 Käthe-Kruse-Puppen
zu sehen sein. Die große Puppenausstellung besteht aus
Originalexponaten, die alle handbemalt und aufwändig handgearbeitet
sind. Die Sammlung ist für jeden ein Muss, der die Puppen mit den
unverkennbaren Pausbacken und der typischen Stupsnase einmal ganz
aus der Nähe betrachten möchte.
Für Unterhaltung sorgen neben den zahlreichen Attraktionen 250
internationale Künstler, die sich in die Herzen der Europa-Park
Besucher tanzen, zaubern, singen und jonglieren. Mit Pirouetten,
Sprüngen und Salti geht es auf scharfen Kufen in der neu
inszenierten Eis-Show „Surpr’Ice in the Jungle“ heiß her.
Artistische Höchstleistungen, Comedy und Tanz sind in der
Varieté-Show „Rapsodia Italiana“ zu sehen und im Globe Theater im
Englischen Themenbereich erwartet die Besucher ab dem 26. April
2014 mit „Waterloo reloaded“ eine aufregende Geschichte rund um den
größten schwedischen Exportschlager, „ABBA“. Brasilianische
Lebensfreude und viel Rhythmus erleben die Besucher auf der
Freilichtbühne im Italienischen Themenbereich. Hier lädt die
Euromaus zu ihrer neuen Show „La Copa del Mundo – Die Euromaus
in Brasilien“ ein.
Rasante Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall
Die neue Ausstellung in der Saison 2014 unter dem Motto
„Into Extremes“ greift die Faszination der
Geschwindigkeit auf. Ihr werden verschiedene Situationen der
Grenzerfahrung im automobilen Bereich gegenüber gestellt. Drei AMG
Mercedes Fahrzeuge und bildgewaltige Großprojektionen stehen für
Perfektion in dynamischen Extremsituationen.
„Into Extremes“ stimmt die Besucher auf die bevorstehende Fahrt
in der Stahlachterbahn „Silver Star“ ein und verknüpft thematisch:
Grenzenlose Faszination für Geschwindigkeit und High Performance
Fahrzeuge.
Besonderes Highlight der Ausstellung: Exklusiv zum Saisonstart
präsentiert Mercedes-Benz am 05. April 2014 den „Mercedes-Benz AMG
Vision Gran Turismo“, ihr visionäres Konzept eines
Supersportwagens, der eigens für das neue PlayStation® 3
Rennspiel Gran Turismo® 6 entwickelt wurde.
Süße Träume in den Europa-Park Hotels
Wer dem tristen
Einerlei und dem alltäglichen Trott entfliehen möchte, fühlt sich
im größten Hotel Resort Deutschlands bestens aufgehoben. Die
parkeigenen 4-Sterne Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“
sowie die 4-Sterne Superior Hotels „Colosseo“, „Santa Isabel“ und
„Bell Rock“ bieten nicht nur kulinarisch für jeden Geschmack das
Richtige. In detailgetreuem Ambiente tauchen die Besucher in das
wildromantische Burgleben ein, genießen „la dolce vita“ oder
begeben sich auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker. Ab dem
12. April erwartet die Besucher im Hotel „El Andaluz“ ein
besonderes Highlight. Passend zur neuen Großattraktion „Arthur – Im
Königreich der Minimoys“ verwandeln sich drei Hotelzimmer in ein
Naturabenteuer. Die Hotelgäste fühlen sich darin wie der mutige
Held Arthur in der Welt der winzigen Minimoys. Darüber hinaus hält
das Camp Resort rustikale Übernachtungsmöglichkeiten in Blockhütten
und Planwagen bereit. Im Tipidorf können Wild-West Fans am
Lagerfeuer sitzen und in authentischen Indianerzelten übernachten.
Zudem stehen auf dem angrenzenden Europa-Park Camping-Gelände 200
Stellplätze für Freiluftenthusiasten bereit, die gerne in den
eigenen vier Wänden übernachten möchten. Das Gästehaus Circus
Rolando direkt neben dem Haupteingang ist eine komfortable und
zugleich preiswerte Alternative zu den Hotels.
Freizeitspaß zu jeder Jahreszeit
Das Konzept der Jahreszeiten hat sich im Europa-Park seit mehr
als zehn Jahren bewährt. Das Frühjahr steht ganz im Zeichen der
Neuheiten, im Sommer versprechen spritzige Wasserattraktionen
abenteuerliche Abkühlung.
160.000 Kürbisse tauchen den Park im Herbst in leuchtendes
Orange. Düstere Gestalten bescheren den Besuchern schaurige Momente
zu Halloween. Zur Winteröffnung verwandelt sich Europas
beliebtester Freizeitpark in ein gigantisches Winterwunderland mit
Tausenden von Christbäumen, Lichterketten, winterlichen
Attraktionen und weihnachtlichem Showprogramm.
Events, Parties und mehr
Das ganze Jahr hindurch stehen im Europa-Park zahlreiche
Sonderveranstaltungen auf dem Programm. Zu den Highlights im
Veranstaltungskalender 2014 gehören die Live-Sendungen des
Erfolgsformats „Immer wieder sonntags“ ab dem 15. Juni, die große
„Sommernachtsparty mit 24-Uhr-Öffnung“ am 26. Juli oder die Radio
Regenbogen Mega-Party „Music@Park“ am 09. August. Bei den „Horror
Nights“ vom 26. September bis zum 1. November können hartgesottene
Gruselfans ihren eigenen Horrorfilm erleben. Wissbegierige Kinder
und Familien sollten sich die „Science Days“ vom 16. bis zum 18.
Oktober nicht entgehen lassen.
Neu ab dem Frühjahr 2014: „Arthur – Im Königreich der
Minimoys“
Klitzeklein und
doch ganz groß - der Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu
erleben, wird bei der neuen Themenfahrt real. In Zusammenarbeit mit
der französischen Filmgröße Luc Besson entsteht die aufwändigste
Indoor-Attraktion in der Geschichte von Deutschlands größtem
Freizeitpark. Bei einem 550 Meter langen Flug über das
unterirdische Universum erleben die Besucher sieben fantastische
Königreiche mit allen Sinnen. Kinder ab 4 Jahren und 100
Zentimetern Körpergröße und Erwachsene dürfen sich auf die
abenteuerliche Entdeckungsreise begeben. „Arthur“ ist eine
Weltneuheit von Mack Rides, dem hauseigenen Herstellungsbetrieb in
Waldkirch. Neben „Arthur“ warten der „Poppy Tower“, ein zehn Meter
hoher Freefall-Tower in Form eines prächtigen roten Klatschmohns,
Wurzelrutschen, Minos Spielecke, ein Mül-Müls Karussell mit
lustigen weißen Fell-Kugel-Tierchen, „Jack´s DELI“-Snack mit einem
frischen und gesunden gastronomischen Angebot sowie die Arthur
Boutique auf die kleinen und großen Fans der mutigen
Fantasiewesen.
Führende Designer und Bühnenbildner aus Hollywood und der Welt
der Freizeitparks setzen derzeit diese Themenwelt mit Hilfe
neuester und noch nie zuvor eingesetzter Technologie um. Die neue
Attraktion soll die höchste Qualität des Europa-Park und des
verantwortlichen Filmstudios EuropaCorp in Perfektion widerspiegeln
und die Besucher auf eine bis ins Detail ausgearbeitete Reise in
das Königreich der Minimoys entführen. Die Eröffnung von "Arthur -
Im Königreich der Minimoys" wird im Frühjahr 2014 gefeiert.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2014 vom 05. April
bis zum 02. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822/ 77 66
88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de Text und
Foto: Europa-Park GmbH & Co Mack KG
03.04.2014
Soul trifft Soul - Sydney Youngblood und Jesse Ritch im Europa-Park
„Sit and wait“ – Arthur und die Minimoys warten auf die Eröffnung der Großattraktion „Arthur – Im Königreich der Minimoys“ am 5. April 2014
Rust- Mit "Sit and Wait 2013",
einer Neuauflage der Erfolgssingle aus dem Jahr 1989, wollen der
amerikanische Soulstar Sydney Youngblood und der Schweizer
DSDS-Liebling Jesse Ritch ab 13. September zusammen die Charts
erobern.
Am Freitag, 30. August 2013 durften die beiden Sänger ihre neue
CD zum ersten Mal in Händen halten.
24 Jahre lang hatte Sydney Youngblood jede Anfrage für eine
Neuauflage seines Megahits «Sit And Wait» konsequent abgelehnt. Bis
Jesse Ritch auf den mittlerweile 53-jährigen Amerikaner mit über 6
Millionen verkauften Tonträgern zukam.
Und zum ersten Mal willigte er ein. Das Resultat ist ein
gelungenes Cover in einem modernen Kleid.
In Deutschlands größtem Freizeitpark stand neben dem
musikalischen Austausch der Nervenkitzel im Vordergrund.
Mit der Holzachterbahn "WODAN – Timburcoaster“ stürzten sie sich
in die Tiefe.
Erholung konnten sie im Previewzelt der neuen Großattraktion
"Arthur - Im Königreich der Minimoys" finden, die am 5. April 2014
eröffnet wird und in die Welt von Luc Bessons Erfolgstrilogie
führt.
Bild und Text:Europa-Park GmbH & Co Mack KG,
Presse
01.09.2013
Europa-Park 2013 – ein märchenhaftes Jahr…
Abenteuerlicher und
zauberhafter Märchenwald
200 Jahre nachdem die Erstausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“
der Brüder Grimm erschienen ist, finden Rapunzel, Doktor Allwissend
und die goldene Gans ein neues Zuhause in Grimms Märchenwald im
Europa-Park. Mit der Erweiterung des Themenbereichs zur
Sommersaison 2013 finden insgesamt sechs weitere Geschichten der
Grimms im verwunschenen Wald ihren Platz. Vom 23. März bis zum 3.
November 2013 bietet Deutschlands größter Freizeitpark mehr als 100
Attraktionen und dreizehn europäische Themenbereiche auf 94 Hektar
Fläche. Mit gut sechs Stunden Showprogramm und fünf parkeigenen
Erlebnishotels ist der Europa-Park im Dreiländereck Deutschland,
Frankreich, Schweiz ein einzigartiges Kurzurlaubsziel mit
Freizeitangeboten für Groß und Klein.
Ganz Europa erleben!
13 europäische Themenbereiche vermitteln auf einer Fläche von 94
Hektar mit typischer Architektur, Gastronomie und Vegetation
einzigartiges Urlaubsflair. Während in Island die Holzachterbahn
„WODAN – Timburcoaster“, die spritzige Familienattraktion „Whale
Adventures – Splash Tours“ und die Katapult-Achterbahn „blue fire
Megacoaster powered by GAZPROM“ locken, geht es in Griechenland mit
der Wasserachterbahn „Poseidon“ auf eine Reise durch die Antike. In
Frankreich warten „Silver Star“ und „Eurosat“ auf alle mutigen
Achterbahnfans und direkt nebenan rasen die Gäste im Schweizer
„Matterhorn-Blitz“ um die Kurven. Abkühlung gibt es in
Skandinavien: Hier rauschen die Besucher mit „Fjord-Rafting“ durch
einen reißenden Wildbach, vorbei an Felsen und Wasserfontänen. Das
„Lada Autodrom“ im Russischen Themenbereich wurde komplett
überarbeitet und hält mit seinen sportlichen Flitzern ein
besonderes Vergnügen bereit.
Außerdem zaubern, tanzen und jonglieren sich die internationalen
Künstler des Europa-Park in die Herzen der Besucher. Mit
Pirouetten, Sprüngen und Salti geht es auf scharfen Kufen heiß her
in der neu inszenierten Eis-Show „Surpr’Ice: Going on Vacation“.
Ein wahres Feuerwerk an artistischen Höchstleistungen, Comedy und
Tanz erwartet die Besucher in der Varieté-Show „Miraggio“ und in
der Spanischen Arena gibt es bei der Vorstellung „Die Rache der
Milady“ spektakuläre Stunts zu bestaunen. Die Kleinen dürfen sich
auf das Kindermusical „Der Gunkel“ freuen.
Neu 2013:
Erweiterung von Grimms Märchenwald
Bei Frau Holle und ihren Freunden gibt es bald noch mehr
Märchenhaftes zu entdecken. Das zauberhafte Reich zwischen
Dornröschen-Schloss und Schlaraffenland wurde erweitert. Ab der
Sommersaison 2013 können sich die beliebten Figuren der Brüder
Grimm auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern austoben und
entzückende Abenteuer erleben. Wer an die Magie der Märchen glaubt,
spürt, wie die Figuren der Brüder Grimm zum Leben erwachen. Künftig
werden sie die fantastische Welt, die eindrucksvoll zwischen dem
malerischen Flüsschen „Alte Elz“ und dem Abenteuerland liegt,
regieren. Der Goldesel aus „Tischlein deck dich“ spuckt im hohen
Bogen Goldmünzen und lässt Kinder staunen. Große Augen zaubert auch
eine Ziege, die sprechen kann, sobald man sie füttert. Und Doktor
Allwissend weiß garantiert auf jede Frage eine Antwort –
verblüffend! Verwinkelte Häuschen am Dorfeingang, ein magisches
Glockenspiel und ein verwunschenes Türmchen hoch über den Dächern
zieren den erweiterten Märchenwald. Hier gibt es viel zu
entdecken!
Europa-Park Confertainment Center
Das Repertoire der Veranstaltungsorte wird um das Europa-Park
Confertainment Center erweitert. Dieses befindet sich direkt neben
dem Haupteingang und verfügt über zwei neue Konferenzräume, die im
Stile eines Zirkus gestaltet sind, den Traumpalast, das neu
gestaltete Foyer des Europa-Park Domes und das historische
Salon-Karussell „Eden Palladium“.Von der Familienfeier im kleinen
Kreis bis hin zur großen Firmenpräsentation bieten 30 Tagungs- und
Veranstaltungsräume von 26 bis 2.600 Quadratmetern Platz für 10 bis
2.000 Personen.
Historisches Salon-Karussell „Eden Palladium“
Die Unternehmerfamilie Mack und die Schaustellerei - eine
Verbindung, die bereits über Jahrhunderte besteht und untrennbar
ist. Seit Dezember 2012 können Besucher auf Pferdchen, Schweinchen
oder in Kutschen ihre Runden drehen. Das Karussell wurde
originalgetreu restauriert und den Technik- und
Sicherheitsstandards des TÜV angepasst. Im Europa-Park
Confertainment Center kommt es nun seiner ursprünglichen Bestimmung
nach: Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Neugestaltung Magic Cinema 4D
Das Magic Cinema 4D im Französischen Themenbereich ist ein ganz
besonderes Schmuckstück. Schwere rote Vorhänge, dunkle
Holzvertäfelungen und bequeme Sitze – ab Saisonstart 2013 erleben
die Gäste Filmvergnügen in einem traditionellen französischen
Kino.
Neue Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall
Die Mercedes-Benz Hall steht in der Saison 2013 ganz im Zeichen
der Geschwindigkeit. Großformatige Wandgrafiken und Film-Szenen aus
Formel 1 und DTM vermitteln die dynamische Atmosphäre eines
Autorennens und lassen den Besucher eintauchen in die rasante Welt
des Motorsports. Highlights der Ausstellung sind ein Formel
1-Showcar des „Mercedes AMG Petronas Formula One Teams“, sowie ein
DTM-Fahrzeug der Saison 2012. Bei Genius, der jungen
WissensCommunity von Daimler, erfahren Kinder und Jugendliche
Wissenswertes zum Thema Elektromobilität. Hier lädt das Genius
E-Race zum spaßigen Wettkampf ein.
Süße Träume in den Europa-Park Hotels
Das größte Hotel Resort Deutschlands wurde 2012 durch das neue
4-Sterne Superior Hotel „Bell Rock“ erweitert. Im fünften
Erlebnishotel des Europa-Park begeben sich die Besucher auf die
Spuren der Pilgerväter und Entdecker, die einst zu neuen Ufern
strebten und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen
neue Welt überquerten. Das Ziel der Reise ist die kulturelle und
historische Wiege der USA: Neuengland. Für süße Träume in
mediterraner Atmosphäre sorgen die vier weiteren Europa-Park
Hotels. Ob italienisches „dolce vita“ im 4-Sterne Superior Hotel
„Colosseo“, portugiesisches Klosterambiente im 4-Sterne Superior
Hotel „Santa Isabel“ oder spanische Lebensfreude in den 4-Sterne
Hotels „El Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ – in den Europa-Park
Hotels ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Darüber hinaus
hält das Camp Resort für alle abenteuerlustigen Gäste rustikale
Übernachtungsmöglichkeiten in Blockhütten und Planwagen bereit. Im
Tipidorf können Wild-West Fans am Lagerfeuer sitzen und in
authentischen Indianerzelten übernachten. Zudem stehen auf dem
angrenzenden Europa-Park Camping-Gelände 200 Stellplätze für
Freiluftenthusiasten bereit, die gerne in den eigenen vier Wänden
übernachten möchten. Das Gästehaus Circus Rolando direkt neben dem
Haupteingang ist eine komfortable und zugleich preiswerte
Alternative zu den Hotels.
Freizeitspaß und Events zu jeder Jahreszeit
Seit über zehn Jahren verfolgt und erweitert der Europa-Park das
Konzept der Jahreszeiten. Während das Frühjahr ganz im Zeichen der
Neuheiten steht, versprechen zahlreiche spritzige
Wasserattraktionen und sommerliche Highlights abenteuerliche
Abkühlung. Zu Halloween halten düstere Gestalten Einzug in den
Europa-Park. 160.000 Kürbisse tauchen den Park in strahlendes
Orange und viele weitere Specials sorgen für schaurige Momente. Zur
Winteröffnung garantieren tausende Christbäume, Lichterketten,
winterliche Attraktionen und ein fantastisches Showprogramm
zauberhaften Spaß in dem einzigartigen Winterwunderland. Das ganze
Jahr hindurch stehen im Europa-Park zahlreiche
Sonderveranstaltungen für jeden Geschmack auf dem Programm. Zu den
Highlights für Feierfreudige zählen die „24-Uhr-Öffnung“ am 27.
Juli und die „SWR3 Halloween-Party“ am 31. Oktober. Ganz besondere
Erlebnisse sind bei den „Südafrikanischen Wochen“ vom 28. Juli bis
25. August 2013 mit ausgewählten kulinarischen Leckerbissen
garantiert. Wissbegierige Kinder sollten sich die „Science Days für
Kinder“ am 18. und 19. Juni, sowie die „Science Days“ vom 10. bis
zum 12. Oktober 2013 nicht entgehen lassen. Bei den „Horror Nights“
vom 27. September bis zum 2. November 2013 können alle
Unerschrockenen in ihren eigenen Horrorfilm eintauchen. Darüber
hinaus entführen europäische Themenfeste die Gäste mit Folklore und
betörenden Gaumenfreuden des jeweiligen Landes beispielsweise in
die Schweiz, nach Spanien oder nach Russland.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2013 vom 23. März bis
3. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Infoline: 07822/ 77 66
88. Weitere Informationen auch unter www.europapark.de
Video „Europa-Park 2013 – Die Neuheiten“ 
23.03.2013
Im Europa-Park werden Träume wahr!
Ihr
Kinderlein kommet…zur Himmelspforte des Weihnachtsmanns
„Ho, Ho, Ho!“ schallt es durch Deutschlands größtes
Winterwunderland: Vom 24. November bis zum 23. Dezember erwartet
der Weihnachtsmann im Postamt „Himmelspforte“ im Russischen
Themenbereich die Besucher des Europa-Park. Während der schönsten
Zeit des Jahres können die Besucher Santa Claus höchstpersönlich
einen Besuch abstatten und ihre ganz individuellen Wünsche bei ihm
abgeben, bevor er sich an Heilig Abend auf seine traditionelle
Reise begibt. Der 25. November ist ein ganz besonderer Tag: Am „Tag
der Wünsche“ kommt das Christkind höchstpersönlich vorbei und lässt
einige Träume, die man für Geld nicht kaufen kann, noch an diesem
Tag Realität werden!
Im Büro
des Weihnachtsmanns können sich Besucher vom 24. November bis zum
23. Dezember etwas wünschen. Aus den ganz individuellen Träumen der
Parkbesucher werden dann einige ausgelost, die verwirklicht werden.
Eine Ballettstunde mit den Tänzerinnen des Europa-Park
Showballetts, ein spezielles Training mit den Eiskunstläufern der
Eisshow, selbst einmal Teil der funkelnden Lichterparade sein,
Tanzen mit der Euromaus oder Schauspielunterricht im Globe-Theatre:
Im Europa-Park werden Träume wahr.
Ein ganz besonderer Gast kommt am 25. November um 17 Uhr in den
Russischen Themenbereich: Das Christkind wird am „Tag der Wünsche“
gemeinsam mit der Euromaus einige der Wunschzettel ziehen,
die an diesem Tag abgegeben wurden. Bei der Erfüllung ihrer Träume
werden die Parkbesucher, die ausgelost wurden, noch am selben Tag
ganz außergewöhnliche Momente erleben.
Öffnungszeiten während der Wintersaison: 24. November 2012
bis 06. Januar 2013 (außer 24./25. Dezember 2012) täglich von 11
bis 19 Uhr. Weitere Informationen unter www.europapark.de
20.11.2012
Sommersaison 2012 mit Spitzenergebnis

Rekord: Über vier Millionen Besucher bereits Anfang
Oktober
Rund 2,5 Millionen Menschen auf neuer Holzachterbahn/ 4D-Film
ist Riesenerfolg/ Besucherrekord aus Frankreich/ Konferenzgeschäft
legt zweistellig zu
Rekordergebnis im Europa-Park: Deutlich mehr als vier
Millionen Menschen besuchten in der Sommersaison 2012 Deutschlands
größten Freizeitpark. Die Besucherzahlen im Europa-Park gehen damit
stetig nach oben, vermehrt kommen auch Gäste aus anderen Ländern
als Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Einen Besucherrekord
verzeichnen in diesem Jahr Gäste aus Frankreich, aber auch
Besucherzahlen aus dem arabischen Raum nehmen deutlich zu. Noch bis
zum 4. November können Kurzentschlossene Deutschlands größten
Freizeitpark besuchen, bevor dieser seine Toren für drei Wochen
schließt, um sich auf die Wintersaison vorzubereiten, die in diesem
Jahr bereits eine Woche früher, am 24. November
startet.
Die Vier-Millionen-Besucher-Grenze wurde bereits
Anfang Oktober und damit rund einen Monat früher als 2011
überschritten. „Bereits heute sind über 85 Prozent der Besucher
Wiederholer. Das ist die beste Bestätigung für unser Konzept“, so
Roland Mack, Inhaber des Europa-Park. Auch das Konferenzgeschäft
hat erneut, wie bereits im vergangenen Jahr, zweistellig zugelegt.
Ein starker Impuls geht vom neuen 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock
aus, das im Juli 2012 eröffnet wurde. Die Auslastung der inzwischen
fünf Erlebnis-Hotels liegt bei mehr als 95 Prozent. Damit baut der
Europa-Park seine Position als nationales und internationales
Kurzreiseziel konsequent aus. Immer mehr Menschen besuchen den Park
mehrfach pro Saison und immer mehr Gäste bleiben über Nacht.
Als absoluter
Besuchermagnet erweist sich die neue Holzachterbahn „WODAN -
Timburcoaster“. Seit der Eröffnung am 31. März 2012 haben sich bei
rund 100.000 Starts mehr als 2,5 Millionen Passagiere auf die
rasante Fahrt begeben. „WODAN“ bietet schon allein durch die
Streckenführung ganz besonderen Nervenkitzel: 1050 Meter lang, über
40 Meter hoch, eine Spitzengeschwindigkeit von 100 Kilometern pro
Stunde und mit einer maximalen Vertikalbeschleunigung von 3,5 g
befördert sie Fahrgäste durch rasante Richtungswechsel, sowie über
Höhen und Tiefen.
Französischer Besucherrekord: Europa-Park bei
Franzosen immer beliebter
Die Besucher des Europa-Park werden immer
internationaler, so verzeichnete der Europa-Park signifikant
wachsende Besucherzahlen auch aus dem arabischen Raum. Den größten
Zuwachs innerhalb einer Besuchergruppe gab es jedoch bei Gästen aus
Frankreich. Sowohl bei den Parkbesuchen als auch bei den
Hotelübernachtungen verzeichnete diese Gruppe einen signifikanten
Anstieg.
Bei den Parkbesuchen wurde ein Zuwachs von 25
Prozent festgestellt. Waren im Jahr 2011 noch etwa 20 Prozent der
Besucher aus Frankreich, sind es im Jahr 2012 annähernd 25 Prozent.
Bei den Hotelübernachtungen wurde bei Gästen aus Frankreich
ebenfalls ein Zuwachs festgestellt, dieser beträgt knapp 20
Prozent.
Der französische Besucherrekord ist darauf
zurückzuführen, dass sich Gäste aus Frankreich im Europa-Park
besonders wohl fühlen. Dies liegt vor allem daran, dass in
Deutschlands größtem Freizeitpark neben Deutsch auch Französisch
gesprochen wird. Mit einem Anteil von 50 Prozent französischen
Mitarbeitern ist dies jederzeit gewährleistet.
Und auch zukünftig wird der Europa-Park seinen
französischen Besuchern ein ganz besonders auf sie zugeschnittenes
Angebot bieten: Bereits heute ist sicher, dass der Europa-Park eine
langfristige Kooperation mit einem weltbekannten Franzosen eingeht.
Kein Geringerer als der Starregisseur Luc Besson wird im Jahr 2014
für eine Top-Attraktion Pate sein. Mit dem Bau wurde bereits
begonnen. Damit ist der Europa-Park besonders gut für seine
französischen Gäste gewappnet.
4D-Film: 1,2
Millionen Zuschauer
Vor knapp einem Jahr schaffte die Euromaus den
Sprung auf die Leinwand. Mit dem 4D-Film „Das Geheimnis von Schloss
Balthasar“ eroberte sie die Herzen von über 1,2 Millionen Besuchern
des Magic Cinema 4D. Als erster deutscher Freizeitpark produzierte
der Europa-Park einen Animationsfilm mit eigenen Figuren, die dank
modernster Tricktechnik zum Leben erweckt wurden.
Sehr erfolgreich: DJ BoBo Show "Dancing
Halloween" und "Horror Nights starring Marc Terenzi"
Die "Horror Nights starring Marc Terenzi" sind
auch im sechsten Jahr auf Erfolgskurs. Seit 2007 sorgen Filmsets
nachempfundene Horrorhäuser für Angst und Schrecken bei den
Besuchern. Ratten, Spinnen, Dunkelheit, Enge: Die "Horror Nights
starring Marc Terenzi" spielen mit den Urängsten der Menschen und
garantieren dennoch einen guten, sicheren Ausgang. Die Horror
Nights finden noch bis einschließlich 3. November täglich
statt.
DJ BoBo bringt Las Vegas in Deutschlands größten
Halloween-Park. Noch bis einschließlich 4. November zündet „Dancing
Halloween“ jeden Abend ein Showspektakel mit anschließendem
Feuerwerk auf dem Festivalgelände. Der Schweizer Sänger und
Entertainer präsentiert seine größten Hits und aktuellen Songs aus
dem Album „Dancing Las Vegas“. Die Bühne verfügt über eine der
größten Showtreppen der Welt und vier Ebenen.
Eine Woche früher: Winteröffnung ab 24.
November 2012
Während der Wintersaison vom 24. November bis
zum 6. Januar 2013 verwandeln 2.500 Tannenbäume, 2,5 Millionen
Lichtpunkte an fünf Kilometer langen Lichterketten, über 100.000
Christbaumkugeln und unzählige Lagerfeuer den Europa-Park in
Deutschlands größtes Winterwunderland. Neue Shows mit hochkarätigen
internationalen Künstlern sorgen für die Unterhaltung der Besucher.
Die Öffnung des Europa-Park über den Winter ist ein wahre
Pionierleistung und längst keine Nebensaison mehr. Im Gegenteil,
mit ihr werden neue Kunden gewonnen, so Europa-Park Chef Roland
Mack: „Der Anteil der Erstbesucher ist im Winter sogar höher als im
Sommer.“ Gerade für ältere Besucher werde der Europa-Park so noch
attraktiver.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2012
bis zum 4. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, in der
Wintersaison 2012/2013 vom 24. November 2012 bis zum 6. Januar 2013
(außer 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr. Infoline:
07822/776688. Infos unter www.europapark.de
05.11.2012
Wiesn-Gaudi im Europa-Park
Aufi
geht’s!
Ab dem 21. September 2012 wird die Europa-Park Arena in
Deutschlands größtem Freizeitpark zum zünftigen Bierzelt! Die
Hofbräuhaus-Kapelle spielt auch in diesem Jahr wieder an allen
Oktoberfest-Abenden ab 19 Uhr. Mit typischen Ohrwürmern sind Gaudi
und absolutes Wiesn-Flair garantiert. Beim Oktoberfest-Special
am
01. Oktober 2012 heizen Mickie Krause und Antonia aus Tirol den
Besuchern so richtig ein. Der charmante Moderator Reiner Kirsten
begleitet das Publikum durch den Abend.
„A Musi, a Maß un a Menge Gaudi!“ heißt es dann wieder an
insgesamt acht Abenden. Alle Freunde der frühen Morgenstunden
können am
23. und 30. September sowie am 03. und 07. Oktober 2012 ab 10
Uhr den Frühschoppen genießen.
Zum Auftakt am 21. September 2012 und an allen weiteren Abenden
spielt die bayerische Hofbräuhaus-Kapelle und stimmt die Besucher
bereits vom ersten Takt auf das badische Oktoberfest ein. Ein
absolutes „Muss“ ist der traditionelle Fassanstich um 19 Uhr. Beim
Oktoberfest-Special am 01. Oktober 2012 laden Mickie Krause und
Schlagerstar Antonia aus Tirol zum Mitsingen und Schunkeln ein. Der
charmante Schlagersänger und Moderator Reiner Kirsten führt gekonnt
durch das unterhaltsame Programm und sorgt für die typische
Partylaune. Mit Hitradio OHR als Partner des Oktoberfest-Specials
ist Feststimmung bis tief in die Nacht garantiert!
Das Oktoberfest ist mittlerweile ein nicht mehr weg zu denkendes
Event in Deutschlands größtem Freizeitpark. Wenn die Besucher in
Dirndl und Krachledernen ins badische Rust strömen, weiß jeder,
dass im Europa-Park wieder o´zapft is! Jede Menge bayerische
Schmankerl wie Brez’n, Nürnberger Rostbratwürstl, Hax’n und Hendl
sowie die dazugehörige Maß Bier werden die Gaumen der
Wiesn-Liebhaber erfreuen.
Tickets sind für 30 € erhältlich (13 € Eintritt sowie 17 €
Verzehrgutscheine). Alle, die zünftig feiern wollen, sollten sich
beeilen: Es sind nur noch wenige Tickets für das
Oktoberfest-Special am 1.10. verfügbar.
Weitere Informationen zum Oktoberfest am 21.-22.09. /
28.-29.09. / 01.-02.10. /
05.-06.10.2012 sowie zum Oktoberfest-Special am 01.10.2012 unter
www.europapark.de/oktoberfest
oder unter der Info & Ticket-Hotline
07822 / 77 66 97.
14.09.2012
Auf neuer Bühne in die neue „Immer wieder sonntags“-Saison:
Stefan Mross freut sich auf seine achte Staffel „Immer wieder sonntags“ live aus dem Europa-Park
Stefan Mross live aus dem Europa-Park
Die beliebte ARD-Unterhaltungsshow „Immer wieder sonntags“
startet am 13. Mai 2012 pünktlich um 10 Uhr in die neue Saison.
Volksmusikstar und Moderator Stefan Mross sorgt nun bereits im
achten Jahr für gute Laune am Sonntagvormittag live vom
Festivalgelände des Europa-Park. Auf einer neuen Bühne präsentiert
er in insgesamt 14 Sendungen wieder zahlreiche Größen aus Schlager
und Volksmusik. Zum Auftakt werden am kommenden Sonntag unter
anderem Andrea Berg, Stefanie Hertel, Adoro, Alexander Rier,
Angelo, Anna-Maria Zimmermann, Charly Brunner und Hein Simons zu
Gast sein.
„Ich freue mich schon riesig auf die neue Saison“, so Stefan
Mross, „wir werden es sonntags beim musikalischen Frühschoppen
miteinander wieder so richtig krachen lassen.“ Mit neuem Bühnenbild
und in sommerlichen Farben geht es gute gelaunt in die neue Runde.
Dass bei „Immer wieder sonntags“ herzlich gelacht werden kann,
dafür sorgen neben Moderator Stefan Mross auch Doris Reichenauer
und Petra Binder als das schwäbische Comedy-Duo „Dui do on de Sell“
und der skurrile Comedian und Verwandlungskünstler Martin Sierp
alias „Der Fürst der Finsternis“.
Natürlich geht es bei „Immer wieder sonntags“ am 13. Mai auch um
den Muttertag: Zuschauer können ihre Muttertagsgrüße per SMS in die
Sendung schicken, wo sie live übermittelt werden. Mit der
Auftaktsendung startet auch die „Immer wieder
sonntags“-Tauschbörse. Stefan Mross bringt einen persönlichen
Gegenstand zum Tausch mit. Zuschauer bieten dafür einen eigenen
Tauschgegenstand an – eine Aktion, die sich bis zum Saisonende
fortsetzen wird. Darüber hinaus wird in der Sendung ein „verrückter
Rekord“ aufgestellt: Aus 15 Metern Höhe wird ein Zuschauer
versuchen, zwei Kilo Spätzle treffsicher in einen Kochtopf zu
schaben.
Traditionell beginnt in der ersten Sendung die „Immer wieder
sonntags“-Sommerhitparade. Den Auftakt in diesem Jahr macht
Lisa-Marie aus Röttenbach in Franken mit ihrem Song
„Wahnsinnssommer“. Um den Titel des „Sommerhitkönigs“, der am
Saisonende gekürt wird, wetteifert sie mit Andreas Hastreiter aus
Kollnburg in Niederbayern, der sich mit „Sommer in meinem Herzen“
präsentiert.
Das Erste überträgt vierzehn Live-Ausgaben vom Festivalgelände
des Europa-Park, das sich als ideales Open-Air-Studio erwiesen hat.
Den Abschluss der diesjährigen „Immer wieder sonntags“-Reihe bildet
dann ein Zusammenschnitt der schönsten Szenen, zu sehen am
16. September im Ersten.
Wer die Stars live auf der Freilichtbühne im Europa-Park
hinter dem Griechischen Themenbereich erleben möchte, erhält Infos
und Tickets unter 07822 – 776697. Die Sendung beginnt jeweils um 10
Uhr und endet um
11.30 Uhr. Einlass auf das Festivalgelände ist ab 9 Uhr. Der Preis
für ein Ticket beträgt 10 €. Das Kombi-Ticket beinhaltet die
Live-Sendung sowie den anschließenden Besuch im Europa-Park für
37,50 €.
SENDETERMINE:
13./ 20. Mai 2012
3./ 10./ 17./ 24.Juni 2012
1./ 8./ 15./ 22. Juli 2012
5. /19./ 26. August 2012
9. September 2012
16. September 2012 (Best-of-Ausgabe)
(Änderungen vorbehalten)
Weitere Informationen unter www.europapark.com und www.swr.de/sonntags
10.05.2012
Ein imposantes Abenteuer aus Holz im Europa-Park:
feierliche Eröffnung (von links): Ernst Heller, Zirkus- und Schaustellerseelsorger aus der Schweiz und Freund der Familie Mack, Clair Hain, Junior Präsident Great Coasters International, Roland Mack, Geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park, mit seiner Frau Marianne Mack, Miriam Mack (verdeckt) und Michael Mack, Geschäftsführung Europa-Park, Jürgen Mack, Geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park, mit seiner Frau Mauritia Mack und Ekaterina Petrakova mit Thomas Mack, Geschäftsführung Europa-Park
„WODAN – Timburcoaster“ erwacht
Strahlender Sonnenschein, 400 staunende Augenpaare und ein
mystisches Donnergrollen: Am Mittwoch, 28. März starteten rund 400
Medienvertreter und Freunde bei der diesjährigen Pressekonferenz im
Europa-Park in eine gigantische Saison 2012. Die Spannung stieg als
urig-wilde Wikinger mit der Familie Mack, Ralf Schumacher und der
amtierenden Miss Germany Isabel Gülck die neue Holzachterbahn
„WODAN – Timburcoaster“ mit Pauken und Trompeten eröffneten.
DTM-Pilot Ralf Schumacher zeigte sich vom rasanten Himmelsgefährt,
das durch die mystische Unterwelt der Nordlandsaga urgewaltig der
Sonne entgegenbrauste, begeistert. Jan Geldmacher, Geschäftsführer
Vodafone Deutschland Firmenkunden-geschäft, sprach vom „schnellsten
Freizeitpark Deutschlands“ – bezogen auf die Schnelligkeit in der
Telekommunikation – denn ab heute ist der gesamte Europa-Park ans
turboschnelle LTE-Netz angeschlossen und somit Spitzenreiter in
Sachen mobilem Breitband-Internet. Damit auch künftig eine gute und
sichere Anreise in den Europa-Park gewährleistet werden kann,
erläuterte der Landrat des Ortenaukreises Frank Scherer die neue
und optimierte Verkehrsanbindung.
Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von der "Unser Star für
Baku"-Finalistin Ornella de Santis, die ab dem 28. April im Globe
Theater des Europa-Park zu sehen sein wird. In der Mercedes Benz
Hall nahm Philippe Graton, Sohn des französischen Comic-Zeichners
Jean Graton, die Teilnehmer mit auf einen kleinen Ausflug in die
Comic-Welt von Michel Vaillant. Im Juli können sich die Besucher
auf ein weiteres Highlight freuen, wenn das neue 4-Sterne Superior
Hotel „Bell Rock“ mit dem sagenumwobenen 35 Meter hohen Leuchtturm
eröffnet wird. Vom 31. März bis zum 4. November 2012 lädt
Deutschlands größter Freizeitpark mit mehr als 100 Attraktionen und
internationalen Shows auf 90 Hektar Fläche eingebettet in 13
europäische Themenbereiche ein. Mit gut sechs Stunden Showprogramm
und fünf parkeigenen Erlebnishotels ist der Europa-Park im
Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz ein einzigartiges
Kurzurlaubsziel mit Freizeitangeboten für Groß und Klein.
Ganz Europa erleben!
Ob Island, Griechenland oder Portugal - 13 verschiedene
europäische Themenbereiche vermitteln auf einer Fläche von 90
Hektar mit typischer Architektur, Gastronomie und Vegetation
einzigartiges Urlaubsflair. Während in Island die neue
Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“, die spritzige
Familienattraktion „Whale Adventures – Splash Tours“ und der „blue
fire Megacoaster powered by GAZPROM“ locken, geht es in
Griechenland mit der Wasserachterbahn „Poseidon“ auf eine Reise
durch die Antike. In Frankreich warten „Silver Star“ und „Eurosat“
auf alle mutigen Achterbahnfans und direkt nebenan zischen die
Gäste im Schweizer „Matterhorn-Blitz“ um die Kurven. Während die
Gäste im skandinavischen „Fjord-Rafting“ in einem reißenden
Wildbach an der „Welt der Trolle“ vorbei sausen, lockt der
Russische Themenbereich mit einer rasanten Reise zu den Sternen in
der „Euro-Mir“, dem höchsten und schnellsten Spinning Coaster
weltweit.
Außerdem zaubern, tanzen und jonglieren sich die internationalen
Künstler des Europa-Park in die Herzen der Besucher und auch das
Globe Theater wartet mit einer atemberaubenden neuen Inszenierung.
Pirouetten, Sprünge und Salti - heiß her geht es auf scharfen Kufen
in der neu inszenierten Eis-Show „Surprice in the Museum“. Ein
wahres Feuerwerk an artistischen Höchstleistungen, Comedy und Tanz
erwartet die Besucher in der Varieté-Show „Luminocity“ und in der
Spanischen Arena erleben Zuschauer spektakuläre Stunts und
waghalsigen Manöver hoch zu Ross in der neuen Show „Das Collier der
Königin“. Die Kleinen dürfen sich auf das Kindermusical „Das
Geheimnis am Leuchtturm“ freuen.
Neu
2012 - Die gigantische Holzachterbahn „WODAN – Timburcoaster“:
Spektakulär, hochmodern und dennoch traditionell: Mit der
mittlerweile elften Achterbahn wandelt der Europa-Park auf den
Spuren der Geschichte seines Stammhauses Mack Rides in Waldkirch.
Bereits 1921 fertigte das Familienunternehmen Mack seine erste
Holzachterbahn, bevor nun knapp 100 Jahre später eine technisch
hoch modifizierte Holzachterbahn in die Parklandschaft integriert
wird. Die erste Holzachterbahn im Europa-Park ist 1050 Meter lang,
40 Meter hoch, über 100 Stundenkilometer schnell und bietet eine
maximale Vertikalbeschleunigung von bis zu 3,5 G! Da schlagen die
Herzen von Achterbahnfans höher: Neben der hohen Geschwindigkeit,
rasanten Richtungswechseln und vielen Airtime-Phasen verfügt die
neue Attraktion über eine weitere spektakuläre Besonderheit: „WODAN
– Timburcoaster“ fügt sich in die bereits bestehende Parklandschaft
ein und kreuzt die Schienen der Katapultachterbahn „blue fire
Megacoaster powered by GAZPROM“ und der rasanten Wasserbahn
„Atlantica SuperSplash“ im Isländischen Themenbereich. Durch diese
einmalige und emotionale Interaktion von gleich drei
Topattraktionen ist eine Extraportion Nervenkitzel garantiert!
4D-Film „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“: Ganz
besondere Spannung und Action bietet die neue Sommerversion des
4D-Films „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“, bei dem die
Euromaus und ihre Freunde auf der Kinoleinwand zu sehen sind.
Bereits innerhalb der ersten Wochen zählte der 4D-Film im Winter
mehr als 150.000 Zuschauer. Aufgrund des großen Erfolgs und der
Nachfrage der Parkbesucher und Fans haben sich die Macher des Films
von Mack Media entschieden, eigens eine Sommerversion des Films zu
produzieren, die ab der Saison 2012 exklusiv präsentiert wird.
Relaunch der GAZPROM Erlebniswelt „Abenteuer Energie“:
Als Premiumpartner des Europa-Park hat GAZPROM die Winterpause für
eine umfangreiche Neugestaltung der multimedialen und interaktiven
Ausstellung genutzt und in Zusammenarbeit mit der Agentur Triad
eine völlig neue und faszinierende Erlebniswelt rund um das Thema
Energie geschaffen. Die Besucher werden von neuen, beeindruckenden
Bildern, die sich auf großen Grafikbändern durch die Halle
schlingen und drei große Rotunden bilden, umgeben sein. In den
Rotunden erwartet die Besucher ein Multimediakino der besonderen
Art. 2D-, 3D- sowie Typo-Animationen, Spezialeffekte und cgi
(computer generated images) sorgen für ein einzigartiges Erlebnis
rund um das „Abenteuer Energie“. Noch mehr Edutainment bieten die
neuen, zusätzlichen Exponate in Form von zwei interaktiven
Spielen.
Neue Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall - Michel
Vaillant: VROOAR! Michel Vaillant, der schnellste
Comic-Rennfahrer aller Zeiten, ist der Protagonist der neuen
Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall. Der Held der Comic-Reihe
wurde in den 60er Jahren vom französischen Zeichner Jean Graton
erfunden und rast seither durch über 70 Alben, Fernsehserien und
Filme. In der Mercedes-Benz Hall ist eine Auswahl von Michel
Vaillant-Zeichnungen in großen Formaten zu sehen, die die
Ausstellungshalle zu einem begehbaren Comic machen.
Neu ab Juli - 4-Sterne Superior Hotel Bell Rock - Traumhafte
Nächte im Leuchtturm: Stolz und anmutig wird der rot-weiße
Leuchtturm als Wahrzeichen des neuen 4-Sterne Superior Hotels „Bell
Rock“ die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen lotsen.
Deutschlands größter Freizeitpark wird durch den Bau des fünften
Erlebnishotels konsequent weiter zur Kurzreisedestination
ausgebaut. Die Besucher des neuen Hotels „Bell Rock“ können sich ab
Juli 2012 auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker begeben, die
einst auf zu neuen Ufern strebten und den Atlantik auf
abenteuerlichen Schiffsreisen gen neue Welt überquerten. Das Ziel
der Reise: Die kulturelle und historische Wiege der USA –
Neuengland.
Sowohl für die Hotelgäste als auch für jene Besucher, die
lediglich für eine kurze Zeit in die neuenglische
Entdecker-Atmosphäre eintauchen wollen, bieten die drei
integrierten Restaurants ein breites Angebot an kulinarischen
Genüssen: Ein hochwertiges Buffetrestaurant mit integriertem
Front-Cookingbereich und offenen Grills, ein Fine-Dining Restaurant
im Leuchtturm mit einsehbarem Küchenbereich und ein
À-la-carte-Restaurant lassen keine Wünsche offen. Der einsehbare
Weinkeller, die Havanna-Lounge und die Café-Bar „St. Louis“ sowie
die dazugehörigen Außenterrassen runden das vielfältige
gastronomische Angebot des Hotels „Bell Rock“ ab.
Bei den Gebäuden in typischer Holzbauweise mit unverkennbarer
Dachform wird die Thematisierung des neuen Erlebnisdomizils
deutlich. Der New England Style lädt die Besucher zum Übersegeln in
das junge Amerika mit lichtdurchfluteten Räumen, hochwertigen
Antiquitäten und üppigem Kunsthandwerk ein. Während in
familienfreundlichen Standardzimmern die kleinen Hotelgäste in
kuschligen Holzbooten schlummern, bieten 29 individuell
thematisierte Suiten und sechs im Leuchtturm untergebrachte
Turmsuiten einen außergewöhnlichen Ausblick.
Europa-Park Fitness-Club: Wer mehr Action sucht ist
herzlich eingeladen, sich im neuen Europa-Park Fitness-Club
auszutoben. 400 Quadratmetern modernste Trainingsfläche,
verschiedene Saunen, Damenbereich und die Möglichkeit mit einem
Personal Trainer zu sporteln – der Europa-Park Fitness-Club bietet
alles, was das Sportlerherz begehrt.
Für süße Träume in mediterraner Atmosphäre sorgen auch die vier
weiteren Erlebnishotels des Europa-Park Hotel Resorts. Ob
italienisches „Dolce Vita“ im 4-Sterne Superior Hotel „Colosseo“,
portugiesisches Klosterambiente im 4-Sterne Superior Hotel „Santa
Isabel“ oder spanische Lebensfreude in den Vier-Sterne Hotels „El
Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ – im Europa-Park Hotel Resort ist
für jeden Geschmack das Richtige dabei. Darüber hinaus hält das
Camp Resort für alle abenteuerlustigen Gäste rustikale
Übernachtungsmöglichkeiten in authentischen Indianerzelten,
thematisierten Blockhütten und Planwagen bereit.
Freizeitspaß und Events zu jeder Jahreszeit
Seit über zehn Jahren verfolgt und erweitert der Europa-Park das
Konzept der Jahreszeiten. Während das Frühjahr ganz im Zeichen der
Neuheiten steht, verspricht der Sommer mit zahlreichen spritzigen
Wasserattraktionen und sommerlichen Highlights abenteuerliche
Abkühlung. Zu Halloween halten düstere Gestalten Einzug in den
Europa-Park. 160.000 Kürbisse tauchen den Park in strahlendes
Orange und zahlreiche Specials sorgen für schaurige Momente. Nach
einer kurzen Pause garantieren tausende Christbäume, Lichterketten,
winterliche Attraktionen und ein fantastisches Showprogramm
zauberhaften Spaß in einzigartigem Ambiente von Deutschlands
größtem Winterwunderland. Das ganze Jahr hindurch stehen im
Europa-Park zahlreiche Sonderveranstaltungen für jeden Geschmack
auf dem Programm. Zu den Highlights für Feierfreudige zählen die
„24-Uhr-Öffnung“ am 28. Juli und die „SWR3 Halloween-Party“ am 31.
Oktober. Ganz besondere Erlebnisse sind bei den „Südafrikanischen
Wochen“ vom 28. Juli bis 02. September 2012 mit ausgewählten
kulinarischen Leckerbissen garantiert. Wissbegierige Kinder sollten
sich die „Science Days für Kinder“ am 19. und 20. Juni, sowie die
„Science Days“ vom 11. bis zum 13. Oktober 2012 nicht entgehen
lassen. Darüber hinaus entführen europäische Themenfeste die Gäste
mit Folklore und betörenden Gaumenfreuden des jeweiligen Landes
beispielsweise in die Schweiz, Spanien oder Russland.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2012 vom 31. März bis
zum 4. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison), in der Wintersaison 2012/2013
vom 24. November 2012 bis zum 6. Januar 2013 (außer 24. und 25.
Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr. Infoline: 07822/776688. Infos
unter www.europapark.com Foto:
Europa-Park; pm
Zum Film „WODAN – Timburcoaster“ erwacht 
29.03.2012
„WODAN“ heißt die neue Holzachterbahn
Der Europa-Park beendet seine 37. Saison mit einem
erneut sehr guten Ergebnis und insgesamt deutlich mehr als vier
Millionen Besuchern.
Mit dem Start ins
Jahr 2012 lüften die geschäftsführenden Gesellschafter des
Europa-Park, Roland und Jürgen Mack, auch das lange gehütete
Geheimnis um den Namen der neuen Holzachterbahn: „WODAN
Timburcoaster“ heißt die neue High-Tech-Achterbahn, die ihren
Betrieb zum Saisonstart am 31. März 2012 aufnehmen wird. Bereits
kurze Zeit nach dem offiziellen Aufruf des Europa-Park im Internet,
bei der Namensgebung für die neue Topattraktion kreativ
mitzuhelfen, fiel der Name „WODAN“. Dieser wurde von allen
Beteiligten von Beginn an favorisiert und setzte sich im Zuge einer
letzten, engeren Auswahl auch durch. Die über 1.000 Meter lange und
gut 40 Meter hohe Holzachterbahn gilt weltweit als modernster
Coaster dieser Art.
Neben der bereits weithin sichtbaren Holzachterbahn eröffnet der
Europa-Park im Sommer 2012 mit dem Hotel „Bell Rock“ auch sein
fünftes Themenhotel. Holzachterbahn und neues Hotel mit über 1.000
Betten bedeuten auch das höchste Investitionsvolumen in der
Geschichte des traditionsreichen Familienunternehmens. Roland Mack:
„Wir sind mit unserem Hotel Resort an die Kapazitätsgrenzen
gekommen. Immerhin löst der Europa-Park jährlich insgesamt mehr als
1,8 Millionen Übernachtungen in der Region aus.“
Der in den Komplex integrierte 35 Meter hohe Leuchtturm des
neuen 4-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ hat Symbolwirkung: Der
Europa-Park ist einerseits einer der größten Job- und
Wirtschaftsmotoren in Baden-Württemberg (allein mit dem neuen Hotel
entstehen 260 neue Arbeitsplätze), aber auch für den Tourismus im
gesamten Dreiländereck Schweiz, Frankreich und Deutschland hat der
Europa-Park absoluten Leuchtturmcharakter.
Immer mehr Besucher bleiben immer länger im Europa-Park und
damit auch in der Region: Davon profitieren nicht zuletzt der
heimische Einzelhandel und die Gastronomie. Die Mehrtagesgäste
verbringen bereits im Durchschnitt rund 2,3 Tage in Deutschlands
größtem Freizeitpark. Wissenschaftliche Untersuchungen des
Besucherverhaltens bestätigen dem Europa-Park auch für 2011 einmal
mehr erstklassige Noten bei der Qualität. Ob Fahrattraktionen,
Shows, Hotel oder Gastronomie, das Wachstum im Europa-Park wird von
einem sehr hohen Grad der Zufriedenheit seiner Besucher begleitet.
Ein herausragendes Beispiel ist das 2011 neu eröffnete weltweit
erste Looping-Restaurant „FoodLoop“, von dem die Gäste begeistert
sind.
Auch der erste im Europa-Park produzierte 4-D-Film „Das
Geheimnis von Schloss Balthasar“ zählte bereits innerhalb der
ersten Wochen mehr als 150.000 Zuschauer. Aufgrund des großen
Erfolgs und der Nachfrage der Parkbesucher und Fans haben sich die
Macher des Films von Mack Media entschieden, eigens eine
Sommerversion des Films zu produzieren, die ab der kommenden
Hauptsaison exklusiv präsentiert wird. Bei allen Bewertungen wird
immer wieder die große Familienfreundlichkeit herausgestellt: Die
neuen Familien-Attraktionen „Märchenwald“ und „Volo da Vinci“
zählen zu den beliebtesten im Park. Die Auswertung der
Besucherbefragung spricht für sich: 98 Prozent aller Gäste möchten
wieder kommen und 70 Prozent von ihnen bereits in der nächsten
Saison.
Die
Besucherstruktur des Europa-Park wird zudem immer internationaler.
Mit jeweils knapp einer Million Besuchern liegen Schweizer und
Franzosen nach den Deutschen ganz vorn. So übernachten an keinem
anderen Ort in Deutschland mehr Schweizer als im Europa-Park Hotel
Resort. Insbesondere während der Wintersaison lag der Anteil an
französischen Besuchern an manchen Tagen mit teilweise über 60 %
signifikant hoch und trug maßgeblich zum großen Erfolg bei. Zudem
besuchen auch immer mehr Gäste aus Österreich, Benelux und den
arabischen Ländern den Europa-Park.
Sehr erfolgreich hat sich auch die Reihe „Kunst im Europa-Park“
während der Winterzeit etabliert. Die Ausstellung „Mobilität“ mit
Arbeiten des elsässischen Künstlers Raymond E. Waydelich ist
bereits die fünfte große Kunstausstellung in den vergangenen Jahren
und zählte rund 100.000 kunstinteressierte Besucher. Viele
Originalgemälde und Zeichnungen von Waydelich sind zu sehen. Dabei
bietet die interaktive Ausstellung auch für Kinder zahlreiche
Aktionen an.
Der Europa-Park war mit mehr als 5.000 Gästen auch Schauplatz
einer der größten Silvesterfeiern im Südwesten. Darüber hinaus
nutzten über 10.000 weitere Besucher die Gelegenheit, den Park am
letzten Tag im alten Jahr zu besuchen.
Wenn am Sonntag, 8. Januar der Europa-Park seine Pforten bis
einschließlich 30. März schließt, wird das Hotel Resort mit
umfassenden Wellness- und Gastronomieangeboten weiter geöffnet
bleiben. Auch für den Bereich „Tagungen und Firmenveranstaltungen“,
der erneut große Zuwachsraten verzeichnete, ist das Hotel Resort
während der Off-Season weiter verfügbar.
In den nächsten Wochen prägen zahlreiche Großveranstaltungen wie
das Finale der „Miss Germany-Wahl“, das bereits zum zehnten Mal in
Deutschlands größtem Freizeitpark stattfindet, den Europa-Park. Die
Dinner-Show „Burlesque“ ist noch bis zum 4. Februar ein echter
Publikumsmagnet.
Der Park beginnt seine Sommersaison am 31. März 2012. Roland
Mack: „Wir sind auch im internationalen Vergleich sehr gut
aufgestellt.“ Der Europa-Park zählt zu den besten Parks weltweit.
Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Park wurde als
erster Deutscher vor wenigen Wochen zum Präsidenten der
internationalen Freizeitindustrie (International Association of
Amusement Parks and Attractions, IAAPA) gewählt. Rund 4.500
Unternehmen in über 90 Ländern sind in der Organisation vertreten
und generieren einen Gesamtumsatz von mehr als 30 Milliarden Dollar
jährlich.
Der Europa-Park hat in der Wintersaison noch bis zum 08.
Januar täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Saison
2012: 31. März bis 04. November 2012 täglich von 9-18 Uhr (längere
Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Weitere Informationen unter
www.europapark.com Europa-Park,
Presse
06.01.2012
DJ BoBo feiert eine erfolgreiche Tourpremiere
DJ BoBo - Dancing Las
Vegas im Europa-Park
Der Sänger und Entertainer DJ BoBo überzeugte anlässlich der
Weltpremiere seiner "Dancing Las Vegas"-Show im Europa-Park in Rust
die Fans. In seinem zweistündigen Programm präsentierte der
Schweizer Superstar erstmals brandneue Hits aus seinem ebenfalls am
25.11. veröffentlichten und gleichnamigen Album "Dancing Las Vegas"
und zahlreiche seiner erfolgreichsten Welthits. Nach zwei weiteren
Auftritten in Deutschlands größtem Freizeitpark startet 2012 die
Welttournee in Deutschland.
Die "Dancing Las
Vegas"-Bühne zeigt sich als liebevoll durchkomponiertes Bühnenbild
mit vielen Raffinessen. Sie verfügt über eine der größten
Showtreppen der Welt sowie Laufstege und Performance-Flächen auf
vier Ebenen. Im Mittelpunkt steht ein überdimensionaler Cadillac,
aus dem technisch raffiniert gelöst die Band die Bühne betritt. Ein
prickelnder Höhepunkt der Show sind heiße Tanzszenen unter einem
zwölf Meter hohen Wasserfall. Ein Eiskunstlaufpaar zeigte zudem auf
einer 8 x 4 Meter großen Eisfläche kunstvolle Pirouetten. Mit
reinem Gesang und ohne musikalische Begleitung interpretieren die
A-cappella-Sänger "Sonic Suite" aus Deutschland bekannte DJ BoBo
Songs. Faszinierende Stimmen und Harmonien mit überraschenden
Tonartwechseln und Beatbox-Rhythmen bieten ein völlig neues
Hörerlebnis.
Begleitet wird DJ BoBo
von Tänzern und Musikern, die mit Temperament und Perfektion zu der
grandiosen Show beitragen. Die Show-Crew besteht aus 22
internationalen Künstlern von drei Kontinenten (Amerika, Asien,
Europa). Eigens für diese Show wurden über 80 Kostüme und
detailreiche Requisiten im Las Vegas & Glamour -Look entwickelt
und hergestellt.
"Dancing Las Vegas" überzeugt aber auch durch ein
Hightech-Lichtspektakel – passend zu Las Vegas. DJ BoBos Shows sind
bekannt für modernste Licht- und atemberaubende Pyro-Effekte und
die Fans werden auch diesmal nicht enttäuscht.
Das Konzert war eine voll und ganz gelungene Weltpremiere, bei der
DJ BoBo die Herzen der Premieren-Besucher eroberte, welche sich
ihrerseits bei ihm mit Standing Ovations und nicht enden wollendem
Applaus bedankten. DJ BoBo: "Mit dieser Show bringe ich ein Stück
Las Vegas nach Europa. Ich freue mich auf die bevorstehende
Tournee."
Facts zur DJ
BoBo "Dancing Las Vegas"-Show
Planungs-Zeit: 12 Monate
Bühnen-Bauzeit: 5 Monate
Bühne mit 4 Ebenen/Etagen
Bühnen-Breite: 26m
Bühnen-Höhe: 14m
Bühnen-Tiefe: 16m
Bühnen-Aufbau: 7 Stunden
Bühnen-Abbau: 3 Stunden
20 Techniker
40 Auf- und Abbau-Helfer
31 km Kabel
27 Tonnen Stahl
Wert des Ton-Equipments: 750.000 Euro
Wert des Licht-Equipments: 1,5 Millionen Euro
Wert des gesamten Materials: 3,5 Millionen Euro
Transport mit 8 Trucks
Europa-Park-Presse
30.11.2011
4D-Vergnügen für die ganze Familie
Die Euromaus auf der
Leinwand
Worauf Freunde und Fans des Europa-Park schon lange
gewartet haben, ist endlich wahr geworden. Die Euromaus und ihre
Freunde wagen den großen Schritt auf die Leinwand! In
Zusammenarbeit mit den Machern des erfolgreichsten deutschen
Animationsfilms „Die Konferenz der Tiere – 3D“ ist es nach knapp
1-jähriger Entwicklung gelungen, exklusiv für den Europa-Park einen
atemberaubenden 4D-Film zu produzieren, welcher ab dem 26. November
2011 im Magic Cinema 4D Groß und Klein mitreißen wird.
In „Das Geheimnis von
Schloss Balthasar“ lösen die Euromaus und ihre Freunde Euromausi,
Eurofant, Böckli und Louis das Rätsel um das geheimnisvolle Schloss
Balthasar. Gemeinsam meistern die fünf lustigen Tiere viele
aufregende Situationen. Die abenteuerliche Schatzsuche führt die
Freunde durch die mysteriösen Katakomben des Schlosses Balthasar.
Keine Frage: Hier müssen Euromaus, Euromausi, Eurofant, Böckli und
Louis viel Mut beweisen. Nur gemeinsam können sie das große
Geheimnis entschlüsseln.
Eigens für den Europa-Park produzierten die Macher der
erfolgreichen Kinofilme „Urmel aus dem Eis – 3D“, „Urmel voll in
Fahrt – 3D“ und „Konferenz der Tiere – 3D“, einen multimedialen
Kurzfilm voller aufwändiger Effekte, der nicht nur Euromaus-Fans
zum Lachen und Staunen bringen wird. Der Film dauert 15 Minuten und
verspricht mit vielen zusätzlichen Effekten im Raum wie Wind,
Regen, Aromen und Vibration Unterhaltung für die ganze Familie.
Der Europa-Park ist der erste deutsche Freizeitpark, der einen
Film mit eigenen Figuren produziert hat. Das Maskottchen von
Deutschlands größtem Freizeitpark, die Euromaus, wurde zusammen mit
ihren Freunden dank modernster Technik auf höchstem Niveau auf der
Leinwand zum Leben erweckt. Dem Schweizer Böckli lieh kein
Geringerer als DJ BoBo seine Stimme. Über 1 Jahr bastelten die
Animationsfilmspezialisten an den aufwändigen Effekten für den
einzigartigen 4D-Film des Europa-Park. Das Ergebnis ist ein
unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das ab dem
26.November 2011 mehrmals täglich im Magic Cinema 4D zu sehen ist.
Europa-Park, Presse
28.11.2011
Deutschlands größtes Winterwunderland: Zauberhafte Abenteuerreise durch Europa
Wenn die Schneeflöckchen vom Himmel tanzen, die Luft von
Lebkuchenduft erfüllt ist und die Vorfreude auf den Weihnachtsmann
die Kinderwangen rötet, dann ist es in Deutschlands größtem
Freizeitpark Zeit, sich auf eine winterliche Abenteuerreise durch
Europa zu begeben. Mit zahlreichen Winterattraktionen, festlicher
Dekoration und einem faszinierenden Showprogramm bietet der
Europa-Park auch während der kalten Jahreszeit jede Menge Spaß und
Unterhaltung für Groß und Klein. Vom 26.11.2011 bis zum 08.01.2012
(außer 24./25.12.2011) verwandelt sich der Europa-Park in
Deutschlands größtes Winterwunderland.
Winterliche
Abenteuerreise durch Europa
Zahlreiche Fahrattraktionen und winterliche Abenteuerangebote
warten in der kalten Jahreszeit auf die großen und kleinen
Besucher. Ob eine rasante Fahrt auf der Achterbahn Euro-Mir, eine
Reise zum winterlichen Sternenhimmel in der Dunkelachterbahn
Eurosat oder ein gemütlicher Ausflug in die russische Winterwelt
bei der Schlittenfahrt Schneeflöckchen – der Winter im Europa-Park
lässt keine Wünsche offen! Darüber hinaus locken viele tolle
Zusatzangebote in der winterlichen Parklandschaft: auf
Kinder-Skibobs um die Kurven zischen, rasant mit Snow-Tubes die
Schneerampe hinunterschlittern oder schwungvolle Pirouetten auf der
großen Eislauffläche drehen. Alle Kinder, die gerne einmal das
Skifahren ausprobieren möchten, können in der Kinderskischule, die
während der gesamten Winteröffnung von der Skischule Thoma
präsentiert wird, ihr erstes Skiabenteuer erleben. Eine herrliche
Aussicht über die winterlich geschmückte Parklandschaft bekommen
die Besucher in 55 Metern Höhe: Auch diesen Winter begeistert das
Riesenrad „Bellevue“ im Portugiesischen Themenbereich Groß und
Klein.
„Manege frei“ heißt es auch in diesem Winter wieder im original
Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park, wenn sich der
rote Vorhang für eine fulminante Zirkus-Revue öffnet. Die Eis-Show
„Surpr’Ice – Das Ticket zum Weihnachtsmann“ oder das Musical „Ein
musikalischer Weihnachtsmarkt“ im Globe Theater - all diejenigen,
die es lieber etwas gemütlicher angehen lassen möchten, können sich
von den fantastischen Winter-Shows des Europa-Park verzaubern
lassen und danach über den festlich dekorierten Weihnachtsmarkt
schlendern. Leckerer Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster,
Eiszauber-Glühwein oder ein Drink in frostiger Atmosphäre in der
Eisbar „Glaciar“ für die Großen, Früchtepunsch oder winterliche
Eisbecher für die kleinen Besucher - auch im Winter gibt es eine
sinnliche Auswahl köstlichster Gaumenfreuden.
Traumhaft illuminiert zeigt sich auch der neue Themenbereich
„Märchenwald“ in winterlichem Gewand und lädt zu einer
faszinierenden Entdeckungsreise durch die Welt der Märchen der
Gebrüder Grimm ein. Für strahlende Augen bei den kleinsten
Besuchern des Europa-Park sorgt die große „Winterwunderwelt“. Ein
nostalgisches Kinderkarussell und ein komplett restaurierter
Süßigkeiten-Wagen, der einst im Stammhaus Mack Rides in Waldkirch
gefertigt wurde, entführen die Besucher in die Welt der
Schausteller. Wenn sich die Dämmerung langsam über Deutschlands
größten Freizeitpark legt, tauchen unzählige Lichter den Park in
stimmungsvolle Atmosphäre. Neigt sich ein erlebnisreicher Tag im
Europa-Park dem Ende zu, bieten die spektakuläre Lichtershow „Luna
Magica“ auf dem Europa-Park-See und die zauberhafte allabendliche
Lichterparade mit über 60 Künstlern einen fantastischen
Abschluss.
4D-Film: „Das Geheimnis
von Schloss Balthasar“
Im Magic Cinema 4D gehen die Euromaus und ihre Freunde auf eine
abenteuerliche Entdeckungsreise durch die dunklen und weitläufigen
Katakomben des Schlosses Balthasar. Zum ersten Mal in seiner
Unternehmensgeschichte tritt der Europa-Park als Filmproduzent auf
und ist damit auch der erste deutsche Freizeitpark, der einen Film
mit eigenen Figuren produziert hat. Gemeinsam mit den Machern des
erfolgreichsten deutschen Animationsfilms "Die Konferenz der Tiere
– 3D" wurde der 4D-Kurzfilm „Das Geheimnis von Schloss Balthasar“
voller aufwändiger Effekte produziert. Der multimediale 4D-Film
wird pünktlich zur Wintersaison am 26.11.2011 mehrmals täglich im
Magic Cinema 4D zu sehen sein.
Winterausstellung: „Mobilität“ von Raymond-Emile
Waydelich
Während der Winteröffnung präsentiert der Europa-Park Arbeiten
des elsässischen Künstlers Raymond-Emile Waydelich, die die
Jubiläumsausstellung „Schneller! Besser! Weiter! 125! Jahre
Innovation“ in der Mercedes-Benz Hall ergänzen werden. Der
Straßburger Waydelich schuf aktuell und in früheren Jahren Arbeiten
zum Thema „Mobilität“: Autos, Schiffe und Flugzeuge finden sich
genauso in vielen Bildern wieder wie sein typisch-skurriler
Bildwitz.
Magische
Momente bei Nacht
Millionen von bunten Lichtern, rund 2.500 bunt geschmückte
Tannenbäume, 6.000 Lichterketten, 10.000 Christbaumkugeln und
zahlreiche gemütliche Lagerfeuer sorgen im Europa-Park während der
Wintersaison für magische Momente. Und für all diejenigen, die von
der winterlichen Pracht gar nicht genug bekommen können, bieten die
vier 4-Sterne Erlebnishotels „Colosseo“, „Santa Isabel“, „El
Andaluz“ und „Castillo Alcazar“ traumhafte Übernachtungen in
stimmungsvollem Ambiente. Urig und gemütlich präsentiert sich das
Camp Resort während der kalten Jahreszeit. Hier übernachten
abenteuerlustige Gäste zu ausgewählten Terminen in beheizten
Blockhütten und genießen pure Winterromantik.
Der Eintritt in den Europa-Park beträgt während der
Winterzeit 29,50 € für Erwachsene und 26 € für Kinder und Senioren.
Ab 16 Uhr erhalten die Besucher das Abendticket zum Preis von 16,50
€ für Erwachsene und 13,50 € für Kinder und Senioren.
Öffnungszeiten während der Wintersaison: 26. November 2011 bis 08.
Januar 2012 (außer 24./25. Dezember 2011) täglich von 11 bis 19
Uhr. Weitere Informationen unter www.europapark.de
24.11.2011
Besucherrekord bei den „Horror Nights starring Marc Terenzi“
Marc Terenzi in der Show „Horror on Ice Part II“
Größer, gruseliger und grandioser waren die „Horror Nights
starring Marc Terenzi“ 2011 und erzielten mit neuem Konzept und
neuen Häusern im Jubiläumsjahr einen neuen Besucherrekord. 55.000
Horrofans wagten sich in die schaurigen Attraktionen und erlebten
ihre schlimmsten Alpträume hautnah. Die bereits mehrfach als beste
Attraktion weltweit ausgezeichneten „Horror Nights starring Marc
Terenzi“ überzeugten schon zum fünften Mal durch ein
abwechslungsreiches Gesamtbild.
Fünf großzügig gestaltete Horror-Häuser, ein furchteinflößendes
Maisfeld, der beliebte Vampire’s Club, eine faszinierende Eisshow
und Fahrattraktionen des Europa-Park machen das Horror-Spektakel zu
einem einzigartigen Halloween-Event für alle Mutigen. Die Planungen
für 2012 laufen bereits auf Hochtouren. Michael Mack aus der
Geschäftsführung des Europa-Park, der Initiator der Horror Nights,
verspricht auch im sechsten Jahr großartige neue Attraktionen und
Nervenkitzel der Extraklasse. EUROPA-PARK Freizeit- und
Familienpark Mack KG, Presse
04.11.2011
Gruseliges Multimediaspektakel
Halloween-Festival:
“Mysteria – Castillo Mystico”
Gespenstische Spiele mit Feuer und Wasser, akrobatische
Höchstleistung und faszinierende Licht- und Laser-Effekte: Das
Halloweenspektakel "Mysteria - Castillo Mystico" findet täglich in
der Festivalwoche abends vom 29. Oktober bis 6. November 2011 in
Deutschlands größtem Freizeitpark statt. Zum fulminant-furiosen
Abschluss der Halloween-Zeit präsentiert der Europa-Park ein
Feuerwerk an gespenstischen Highlights: Die SWR3-Halloween-Party
bietet nächtlichen Feier-Spaß, die Abendparade der Nachtgespenster
und Kobolde sorgt für Gänsehaut-Feeling und das Spektakel "Mysteria
- Castillo Mystico" entführt in die Welt des dunklen Spuks, der
Phantasie und der grusligen Geister.
Das
düstere, heruntergekommene Schloss erhebt sich mächtig aus dem
Dunkel. Einladend sieht das „Castillo Mystico“ nicht aus und doch
sucht ein junges Paar in der geheimnisvollen Burg Zuflucht. Das
Paar muss sich in Acht nehmen, denn hinter den gewaltigen Mauern
des Castillo Mystico treiben allerlei Geister, Schatten und
unheimliche Gestalten ihr Unwesen. Mit faszinierender Lasershow,
Wasserprojektionen und einem großartigen Feuerwerk bezaubert das
schaurig-schöne Multimediaspektakel und sorgt für fürchterlich
tolle Momente.
Neben
spektakulären Tanzeinlagen und atemberaubender Akrobatik bietet die
Show „Mysteria - Castillo Mystico“ in diesem Jahr viele
musikalische Highlights. Als „Special Guest“ wird US-Sänger Marc
Terenzi gemeinsam mit den großen Stimmen von Gabriella Mezöfi,
Ornella de Santis und O.J. Lynch die Bühne erobern und die Besucher
mit auf eine Reise ins Reich der Finsternis nehmen.
Während der Halloween Festivalwoche bietet der Europa-Park
seinen Gästen ein spezielles Abendticket zum Preis von 17,50 Euro,
das ab 16 Uhr zum Park- und Festivalbesuch berechtigt. Am 28.
Oktober findet die öffentliche Generalprobe um 19.30 Uhr statt.
Showzeiten "Mysteria - Castillo Mystico":
täglich vom 29.10. – 06.11.2011
(Öffentliche Generalprobe am 28.10.2011 um 19.30 Uhr)
29.10.2011: 19.30 Uhr
30.10.2011: 18.30 Uhr
31.10.2011: 18.30 Uhr und 19.45 Uhr
01.-06.11.2011: 18.30 Uhr
Infos & Tickets: +49 (0) 1805/788997
(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42
Cent/Min.)
Europa-Park GmbH & Co,
Presse
21.10.2011
Highlight für die Saison 2012
Tradition trifft Moderne - gigantische Holzachterbahn
entsteht im Europa-Park
Vor wenigen Wochen wurde im Europa-Park das neue
Erlebnishotel „Bell Rock“, welches im Sommer 2012 im New England
Style seine Pforten öffnen wird, vorgestellt. Nun setzt
Deutschlands größter Freizeitpark noch ein Top-Highlight für die
Parkbesucher oben drauf: Eine Holzachterbahn wird ab der Saison
2012 das Angebot auf dem 85 Hektar großen Parkgelände auf
spektakuläre Art und Weise ergänzen! Am Freitag, den 17. Juni 2011
gab die Unternehmerfamilie Mack erste Einzelheiten zur neuen
Topattraktion bekannt. Mit der mittlerweile 11. Achterbahn wandelt
der Europa-Park auf den Spuren der Geschichte seines Stammhauses
Mack Rides in Waldkirch. Bereits 1921 fertigte das
Familienunternehmen Mack seine erste Holzachterbahn, bevor nun mit
der neuen Anlage knapp 100 Jahre später ein weitere – wenn auch
technisch hoch modifizierte – Holzachterbahn in die Parklandschaft
integriert wird.
Mit der enormen
Investitionsgeschwindigkeit setzt der unangefochtene Marktführer in
Deutschland neue Maßstäbe. Ganz besonders auch im Hinblick auf die
Verwendung des unter ökologischen Aspekten einwandfreien Baustoffes
Holz für die neue Attraktion liegt der Europa-Park am Puls der
Zeit.
Im Internet wurde schon seit Tagen gerätselt - jetzt sind die
ersten Fakten der neuen Holzachterbahn bekannt: In gerade einmal 9
Monaten wird im Europa-Park die erste Holzachterbahn entstehen -
1050 Meter lang, 35 Meter hoch, über 100 km/h schnell und mit einer
maximalen Vertikalbeschleunigung von bis zu 3,5 G! Die neue
Topattraktion, deren Name im Moment noch ein gut gehütetes
Geheimnis ist, wird im Isländischen Themenbereich gebaut. Neben der
hohen Geschwindigkeit, rasanten Richtungswechseln und vielen
Airtime-Phasen, die die Herzen aller Achterbahnfans höher schlagen
lassen werden, verfügt die Attraktion über eine weitere
spektakuläre Besonderheit: Die neue Achterbahn wird sich in die
bereits bestehende Achterbahnlandschaft einfügen und zudem die
Schienen zweier anderer Attraktionen kreuzen. Durch diese
emotionale Interaktion von gleich drei Topattraktionen ist eine
Extraportion Nervenkitzel garantiert! Mit einer
Fahrgast-Mindestgröße von 1,20 Meter wurde bei der Planung ganz im
Sinne der klassischen Europa-Park-Philosophie auch auf absolute
Familienfreundlichkeit geachtet.
Gebaut wird
die neue Attraktion von der Firma Great Coasters International,
Inc. aus dem Bundesstaat Pennsylvania in den USA, die als weltweit
führender Hersteller von Holzachterbahnen gilt. Auf einer
Grundfläche von 1,6 Hektar wird die mittlerweile 11. Achterbahn des
Europa-Park entstehen. Bis zu 26 Zimmermänner, neben den Experten
aus den USA auch zahlreiche Kollegen aus Deutschland, sind am Bau
beteiligt.
Eine Holzachterbahn fehlte bislang im Angebotsportfolio des
größten saisonalen Freizeitparks der Welt. Die Auswahl des Holzes
unterliegt strengen Kriterien: Es wird Wert darauf gelegt, dass es
zu großen Teilen auch aus deutschen Wäldern stammt. Zudem belegen
international anerkannte Zertifikate die Herkunft dieses ökologisch
einwandfreien Baustoffes aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Darüber
hinaus werden durch den Bau der neuen Achterbahn rund 20 neue und
moderne Arbeitsplätze langfristig geschaffen.
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2011 noch bis 6.
November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten
in der Hauptsaison). Winter 2011/12: 26. November 2011 bis 8.
Januar 2012, täglich von 11 bis 19 Uhr (außer 24./25.
Dezember).
17.06.2011
Europa-Park baut fünftes Hotel in maritimem Stil
Stolz und anmutig
wird der rot-weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des fünften
Erlebnishotels des Europa-Park Hotel Resorts über den Dächern von
Rust thronen und die Reisenden in den sicheren Urlaubs-Hafen
lotsen. Mit „Bell Rock“ setzt der Europa-Park erneut ein
Flaggschiff als Zeichen für die ungestillte Reiselust der Europäer.
Deutschlands größter Freizeitpark wird dadurch konsequent weiter
zur Kurzreisedestination ausgebaut. Mit dem neuen und somit dritten
4-Sterne Superior Hotel holt der Europa-Park eine faszinierende
Urlaubsatmosphäre für Menschen aus der ganzen Welt ins badische
Rust. Ganz so wie einst die Europäer auf zu neuen Ufern strebten
und den Atlantik auf abenteuerlichen Schiffsreisen gen neuer Welt
überquerten, können sich die Besucher ab Sommer 2012 im neuen
Erlebnishotel „Bell Rock“ auf die Spuren der Pilgerväter und
Entdecker begeben. Das Ziel der Reise: Die kulturelle und
historische Wiege der USA – Neuengland.
Die feierliche Modellpräsentation des neuen Erlebnishotels
fand am Freitag, den 20. Mai 2011 mit Stefan Mross und Stefanie
Hertel statt. Gemeinsam mit Jürgen, Roland und dessen Söhnen
Michael und Thomas Mack enthüllten sie das Modell. Authentisch
gestylt und mit urigem Gespann machte sich das Schlagerpaar zwei
Tage vor Beginn der ersten Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“
auf den Weg, den interessierten Medienvertretern das Modell von
„Bell Rock“ zu präsentieren und sie schon jetzt gedanklich mit auf
eine Reise ins Neuengland des 18. Jahrhunderts zu
nehmen.
Es herrscht Aufbruchsstimmung im Europa-Park! Ab dem Sommer 2012
können die Besucher schnell, bequem und ohne lange Schiffsreise
nach Neuengland in Rust reisen. Nur eine kurze Flussüberquerung
reicht für die Gäste aus, um von Deutschlands größtem Freizeitpark
in das fünfte Erlebnishotel „Bell Rock“ zu gelangen. Denn hier
trennt nicht ein Weltmeer die Entdecker der neuen von der alten
Welt, sondern das beschauliche Flüsschen „alte Elz“. Von der
Autobahn kann man bereits den 35 Meter hohen Leuchtturm als
Fixpunkt am näher rückenden Horizont erblicken.
Rot-weiß gestreift und erhaben wird der nach seinem Vorbild vor
der Küste Schottlands benannte Leuchtturm „Bell Rock“ an der
Südseite des Areals in Rust stehen und Urlaussuchende auf den
richtigen Kurs bringen. In hellen und frischen Farben reihen sich
die im Kolonialstil erbauten Gebäude aneinander. Das charmante
Ensemble, bestehend aus dem vierstöckigen, weißgetünchten
Hauptgebäude und den zugehörigen fünf Nebengebäuden, fügt sich auf
einer Fläche von 7.000 m² harmonisch zusammen. Die typische
Holzbauweise der Gebäude und die unverkennbare Dachform lassen
schon vor Betreten des Hotels die Thematisierung des neuen
Erlebnisdomizils erahnen: den New England Style. Eine Portion
Seefahrerflair gepaart mit einem Hauch Entdeckerspirit, dazu eine
Brise Aufbruchsstimmung und fertig ist die feine englische
Wohlfühlatmosphäre des „Bell Rock“. Lichtdurchflutete Räume und
maritime Accessoires, gemischt mit hochwertigen Antiquitäten und
üppigem Kunsthandwerk laden die Besucher dann zum Übersegeln in die
neue Welt, das junge Amerika, ein.
Die Lobby und Hotelflure sind vom typischen neuenglischen
Shaker-Stil geprägt: Einfaches, puristisches Design, hochwertige
Baumaterialien und wertvolle Holzfußböden schaffen mit klaren
Linien die typisch schlichte und dennoch vornehme englische
Atmosphäre. Auf üppige Verzierungen und zahlreiche Ornamente wird
dabei verzichtet, der Fokus wird auf die Funktionalität der Möbel
gelegt. Knisterndes Feuer in den offenen Kaminen, eine Bibliothek
und großzügig gestaltete Fensterbereiche laden zum Verweilen
ein.
In den insgesamt 225 familienfreundlichen Zimmern herrscht der
maritime Neuengland-Stil mit opulenten Tapeten und heller
Holzvertäfelung vor. Flachbildschirme, W-Lan und eine raffinierte
Badezimmerintegration bieten weitaus mehr Komfort als die Kajüten
der damaligen Zeit. Dielenböden und stilgerechte Möblierung runden
das maritime Flair ab. Die 30 Suiten sind allesamt individuell
thematisiert und greifen typische Details verschiedener englischer
Kolonien oder zeitgenössischer Persönlichkeiten, beispielsweise von
Sir Francis Drake oder Admiral Horatio Nelson, auf.
Das Highlight bilden die sechs im Leuchtturm untergebrachten
Turmsuiten. Und dessen nicht genug: Die top Turmsuite erlaubt auf
zwei Etagen einen 360°-Rundumblick vom nördlichen Schwarzwald
Richtung Rheinebene, den südlich gelegenen Breisgau bis hin zu den
Vogesen – ein faszinierend-schönes Panorama!
Auf dem rund 40.000 m² großen Gelände erstrecken sich der
Gebäudekomplex des „Bell Rock“, ein maritimer Außenbereich sowie
ein angrenzender Hotelpark. Der nach Süden ausgerichtete und
großzügig gestaltete Außenbereich lädt mit einer Seenlandschaft und
über 2.000 m² Wasserfläche zu spritzigen Abenteuern an neuen Ufern
ein. Das Herz kleiner und großer Wasserratten wird beim Anblick des
rund 300 m² großen schiffsähnlichen Poolbereichs mit Innen- und
Außenbecken und dem Kinderwasserspielplatz höher schlagen. Wer des
Reisens und Entdeckens müde ist, tankt viel Ruhe und Entspannung im
Wellnessbereich. Der angrenzende Hotelpark mit offenen Feuerstellen
und stilechten Gasfunzeln unterstreicht das Seefahrerflair an der
einzigartigen Küstenlandschaft. Laubbäume aus Neuengland säumen die
Uferbereiche und laden zu einem gemütlichen Spaziergang an neuen
Ufern ein.
Sowohl für die Hotelgäste als auch für jene Besucher, die
lediglich für eine kurze Zeit in die neuenglische
Entdecker-Atmosphäre eintauchen wollen, bieten die drei
integrierten Restaurants ein breites Angebot an kulinarischen
Genüssen. Seefahrergaumen werden mit leckeren Gerichten aus der
typischen Neuengland-Küche im Selbstbedienungs-Restaurant mit
integriertem Show-Cookingbereich und offenen Grills verwöhnt. Eine
exklusive Küche mit erlesenen Köstlichkeiten werden die Gäste im
Fine-Dining Restaurant des Leuchtturms mit einsehbarem
Küchenbereich genießen können. Der VIP-Keller unter dem
Restaurantbereich, die Havanna-Lounge und die Café-Bar sowie die
dazugehörigen Außenterrassen runden das vielfältige gastronomische
Angebot im „Bell Rock“ ab. Drei maritim gehaltene Tagungsräume mit
einer Gesamtfläche von 220 m² ergänzen das seit 1998 bestehende
Confertainment-Angebot des Europa-Park. Diese bieten Raum für
Tagungen, Seminare oder Familienfeiern.
Das fünfte Erlebnishotel wird sich aufgrund der Lage, des Stils
und der Thematisierung hervorragend in das bereits bestehende
Europa-Park Resort einfügen. Besonderes Augenmerk wurde bereits im
Vorfeld bei der Planung auf eine nachhaltige Bauweise in Bezug auf
den Energie- und Wasserverbrauch gelegt. Die Beheizung des Gebäudes
erfolgt über eine Grundwasserwärmepumpe und erfüllt modernste
ökologische und technologische Kriterien. Das 4-Sterne Superior
Hotel „Bell Rock“ soll der hohen Auslastung der vier bereits
bestehenden Hotels des Europa-Park Resorts und dem zu erwartenden
Anstieg der internationalen Gäste Rechnung tragen. Ziel ist es, das
Areal samt dem Gebäude in weniger als einem Jahr bis zum Sommer
2012 fertig zu stellen. Darüber hinaus werden 260 neue
Arbeitsplätze geschaffen und die heimische mittelständische
Wirtschaft durch Aufträge an Zulieferer und Handwerker gestärkt.
Pressestelle:Europa-Park
22.05.2011